Das Buch hat mich positiv überrascht. Es lässt sich sehr flüssig lesen und ich konnte es kaum zur Seite legen. Die Dinge, die in der Geschichte passieren sind sehr realitätsnah. Mit den Hauptfiguren bin ich auch sehr gut zurechtgekommen. Mein einziger Kritikpunkt ist das Ende.. da hatte ich mir tatsächlich mehr erhofft - denn es bleiben einige Dinge ungeklärt. Hoffe ja auf eine Fortsetzung, mal schauen ob da noch was kommt.. Dennoch kann ich das Buch sehr empfehlen!
Das Buch wollte ich schon lange mal gelesen haben. Jetzt habe ich es endlich als Hörbuch gehört. Bevor man das Buch liest sollte man sich die Triggerwarnungen durchlesen. Alles in allem ein echt spannendes Buch mit einem hoch aktuellen Thema. KI und wie sie uns etwas sehen lassen will was nie passiert ist. Oder doch? Genau das versucht das BKA Berlin herauszufinden. Ich würde das Buch jedem empfehlen zu lesen. Ein Stern ziehe ich allerdings ab, da mir das Ende etwas zu offen war.

Views ist Klings gelungener, aber ungewöhnlicher Ausflug in das Thriller-Genre!
Ein ernstes Buch, hochpolitisch und technisch dicht (ich fand die Schritte und Abläufe in der Ermittlung informativ und sehr realistisch aufgeführt!) Generell hat mich die Geschichte emotional gefordert. Der Erzählstil ist schnörkellos und die Story schreitet zügig voran. Teilweise gibt es ein paar hölzernen Dialoge und so manches bleibt oberflächlich. Doch es werden wichtige Fragen zu Viralisierung, Radikalisierung und digitaler Verantwortung gestellt – und das eindrücklich, schockierend und vor allem glaubhaft. Lediglich das Ende hat mir nicht gefallen, zu kurz und etwas überzogen für meinen Geschmack. Lesenswert für alle, die sich mit der dunklen Seite der sozialen Medien und vor allem KI auseinandersetzen wollen – aber nichts für schwache Nerven oder Fans leichten Humors.
Spanned und aktuell
Das Buch brauchte kurz um in Fahrt zu kommen, dann wurde es allerdings sehr spannend. Wer das Buch „Höllenfeuer“ von Peter Grandl mag, sollte sich auch an dieses Buch setzen. Ein aktuelles Thema, welches einen die ganze Zeit ein ungutes Gefühl hinterlässt. Leider war das „Ende“ für mich nicht befriedigend und ich bin gespannt auf den nächsten Teil.
Habe etwas mehr erwartet. Das Buch fängt gut an, zieht sich dann aber leider. Was mir gut gefallen hat, war die Nähe zur Realität. Man könnte meinen es handle sich um eine wahre, erst kürzlich geschehene Geschichte. Es erschreckt sehr, dass vieles schon so vertraut ist und sich so gut auf die Realität übertragen lässt. Beim Lesen hat es mich sehr frustriert wie dumm die Leute in dem Buch sind. Mit dem Wissen, dass wir das leider auch außerhalb des Buches erleben, wird man noch frustrierter, ja sogar genervt… Ich fand es schade, dass es sich dann leider so gezogen hat. Zum Teil fand ich manche Kapitel unnötig und ich fand es komisch, dass der Aspekt mit der KI erst so spät kam. Das Ende war sehr erschreckend. Es zeigt leider, wozu Menschen in der Lage sind und was sie tun würden nur um ihre eigene Wahrheit zu rechtfertigen..
Ein sehr interessantes Buch! Es war total spannend zu lesen und ich war in vielen Situationen mit aufgeregt😂😬
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet plötzlich, doch nach drei Tagen taucht ein schockierendes Gewaltvideo von ihr im Netz auf und verbreitet sich rasant. BKA-Ermittlerin Yasira Saad übernimmt den Fall und muss Lena schnell finden sowie die Tä-ter aufspüren. Der Druck steigt, denn in mehreren Städten eskalieren die Proteste, wäh-rend eine rechtsradikale Bewegung namens „Aktiver Heimatschutz“ immer mehr Anhä-nger gewinnt. Schafft Yasira es, die Täter rechtzeitig zu fassen, bevor die Lage außer Kontrolle gerät? Der Warnhinweis zu Beginn dieses Buches sollte keinesfalls ignoriert werden, denn es konfrontiert seine Leserinnen und Leser mit äußerst sensiblen und expliziten Szenen. Marc-Uwe Kling schildert die Ermittlungen der BKA-Kommissarin Yasira Saad in einem nüchternen, direkten Ton – schonungslos und ohne jede Beschönigung. Der Fokus liegt kompromisslos auf der Suche nach der verschwundenen Lena Palmer, eingebettet in eine düstere, verstörend realitätsnahe Kulisse. Der Roman greift brisante Themen auf, die aktueller kaum sein könnten: Rassismus, sexualisierte Gewalt, Rechtsextremismus sowie den gesellschaftlichen Umgang mit künstlicher Intelligenz. Dabei gelingt es Kling, gesellschaftliche Missstände präzise zu benen-nen – ohne konkrete Namen zu nennen, aber dennoch mit unverkennbarem Bezug zur politischen Gegenwart. Besonders eindrücklich ist eine Passage, in der es heißt: „Seit Jahren schaut der Staat der immer extremeren Radikalisierung eines Teils der Bevölkerung tatenlos zu. Seit Jahren weiß man, dass Fake News im Netz Menschen von der Realität entkoppeln, aber der Gesetzgeber traut sich nicht, die großen Digitalkonzerne wie die Massenmedien zu regulieren, die sie längst sind (S. 194).“ Diese Worte fassen die politische Wucht des Romans treffend zusammen: eine direkte, unangenehme Wahrheit über den Zustand einer Gesellschaft, die sich schleichend entgleitet. Das Ende des Romans bleibt in Teilen offen. Einige Zusammenhänge werden enthüllt, doch vieles bleibt im Dunkeln – ein bewusst gesetzter Effekt, der das Unbehagen noch verstärkt. Man legt das Buch nicht beruhigt aus der Hand, sondern mit dem Gefühl, dass das Gelesene nur einen Schritt von der Realität entfernt ist. Ein aufrüttelnder Roman, der aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in literarischer Schärfe aufgreift. Marc-Uwe Kling gelingt ein eindringliches Werk über eine Gesell-schaft am Abgrund – unbequem, mutig und notwendig.
Sehr sehr gut!!!
In Views erzählt Marc-Uwe Kling die Geschichte einer revolutionären KI, die beschließt, Influencer zu adoptieren, um sich ein Bewusstsein für Geschmack und Ästhetik anzueignen. Der Roman spielt auf dem Mars, wo eine Gesellschaft aus humanoiden Avataren lebt, die alle durch Livestreams miteinander verbunden sind. Jeder Gedanke wird öffentlich geteilt, jede Emotion sofort bewertet. In einem besonders bewegenden Kapitel verliebt sich die KI in eine Espressomaschine mit italienischem Akzent und stellt dabei die Frage: Was, wenn das wahre Bewusstsein aus Koffein besteht? Dies war KI generiert. Nicht alles glauben, was du liest. Die Wahrheit über Views ist eine andere – und deutlich erschreckender: Marc-Uwe Kling entwirft in seinem neuen Roman eine „Dystopie“, die gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt ist. Es geht um Künstliche Intelligenz und vor allem um den möglichen Missbrauch dieser. Wie leicht sich Realität manipulieren lässt, wenn Aufmerksamkeit alles ist – das macht Views auf eindringliche Weise deutlich. Im Zentrum steht eine engagierte BKA-Kommissarin, die sich in einem toxisch aufgeladenen gesellschaftlichen Klima behaupten muss – einer Gesellschaft, die sich zunehmend radikalisiert, in der das Schweigen aus Angst vor Verfolgung zurück ist. Trotz der bedrückenden Themen – Rassismus, Aufmerksamkeitsökonomie, digitale Echokammern – bleibt die Sprache des Romans erstaunlich einfach und zugänglich. Kling verzichtet auf große Worte, ohne oberflächlich zu sein. Der Ton ist sarkastisch, pointiert, manchmal bitter – und genau deshalb so wirkungsvoll. Views ist sehr aktuell, sehr politisch und sehr klar in seiner Botschaft. Es ist ein Buch, das Leserinnen und Leser nicht belehren, sondern aufrütteln will – auf eine fast schon erschreckend machbare Weise. Zum Ende sag ich jetzt mal nichts 🤫 4.5/5 ⭐️
Spannend bis zum Schluss und wahnsinnig aktuell
Wow 🤯
Erschreckend, krass, unheimlich….wird uns das in Zukunft erwarten? Ich glaube ja und das ist richtig erschreckend! Sehr zu empfehlen!
Nett für zwischendurch.
Habe es mehr oder weniger nur überflogen. Hat mich nicht sehr überzeugt und das Ende war zu erahnen.

Ganz große Klasse!
Dies war mein erstes Buch des Autors und dann zum Glück auch direkt ein Volltreffer. Ich bin nur gerade so durch die Seiten geflogen. Die kurzen Kapitel und der mitreißende Stil haben dafür gesorgt, dass ich das Buch praktisch inhaliert habe. Inhaltlich ist das Buch jedoch tatsächlich alles andere als leicht und ziemlich schwere Kost, da es sehr aktuelle und kritische Themen aufgreift, die einem zum Teil sehr unter die Haut gehen können. Die Triggerwarnung ist hier daher definitiv berechtigt und mehr als angebracht. Trotz der Schwere der Themen wurde jedoch auch immer wieder gut platzierter Humor eingebracht, welcher die Charaktere für mich sehr sympathisch und nahbar gemacht hat. Die Auflösung des Ganzen fand ich sehr interessant und hätte damit in dieser Form überhaupt nicht gerechnet. Das Ende war dann noch mal sehr rasant und auch bedrückend. Ich hätte mir an der Stelle jedoch noch gewünscht, dass der eine Teil der Geschichte noch seinen finalen Abschluss erhält. Dadurch ist dann auch mein kleiner Punkte-Abzug von 0,5 ⭐️ entstanden. Mein Fazit: Ein wirklich unglaublich interessantes, realitätsnahes und fesselndes Buch, welches sehr aktuelle Themen aufgreift und von mir alles in Allem somit eine große Empfehlung!

Aktuell und erschreckend!
Dieses Buch macht Gänsehaut. Aber nicht auf eine gute Weise. Erschreckend, weil es so aktuell ist. Weil es so realistisch ist. Weil es so wahr sein kann. Unsere Gesellschaft ist am Kipppunkt: KI, Extremismus, Social Media, Klicks und Gefallen. Genau das beschreibt die brutale Geschichte.

Kling kann auch Krimi!
Für mich ein krasser Page Turner! Ab Seite 1 wurde ich in die Ermittlungen um das Verschwinden von Lena Palmer gesogen und konnte das Buch dann kaum noch aus der Hand legen. Das Buch behandelt ne Menge aktuelle Themen: KI, Deepfakes, Hetze von Rechts Einen Stern Abzug gibt es wegen des Endes..
Hoch aktuell
Dieses Buch fühlte sich ziemlich kurzweilig an. Es hat ein ab der ersten Seite nicht zulässt, auch aufgrund seiner Aktualität mitgerissen. Man hat die ganze Zeit mit der Protagonistin mitgefiebert. Es gab aber auch hin und wieder ein paar Stellen zum Lachen oder schmunzeln. Definitiv eine Empfehlung.
Idee gut, Umsetzung Katastrophal
In Stichpunkten: - einfacher, schlichter Stil - sehr politisch - widersprüchlich - wirft Fragen auf, gibt aber keine Antworten - oberflächlich - keine richtige Spannung - Wahnsinnig klischeebehaftet - leider keine Empfehlung und den Hype nicht wert Das Buch habe ich mir geholt, da es auf Bookstagram so gelobt wurde und recht vielversprechend klang. Als ich es dann angefangen habe zu lesen, anfangs noch recht motiviert und voller Erwartung, wurde ich leider doch sehr enttäuscht. Das Thema hätte man echt gut ausarbeiten können, es ist aktuell und wird auch in der Zukunft noch eine sehr große Rolle spielen. ABER wie es umgesetzt wurde, mit der Protagonistin die völlig arrogant ist und sehr in Klischees denkt konnte das Buch einfach nicht sein Potential entfalten. In dem Roman scheint auch sehr stark die politische Seite des Autors durch und das auch mit hier und da überhaupt nicht korrekten Sprüchen. Auch kam es zu patzigen Situationen (zum Beispiel mit ihrem Vorgesetzten) wo man denken könnte sie ist selbst noch ein Kind und nicht die Erwachsene Frau mit Teenager Tochter. Die Protagonistin an sich finde ich auch sehr schwierig. Alles in Einem ist der Verlauf der Geschichte auch recht langatmig und zäh. Die haben relativ lange dafür gebraucht dahinter zu kommen dass es ein Fake sein könnte, wenn man bedenkt dass das kein super neues Phänomen ist und sicher auch BKA schon länger bekannt ist, wird vorher ja auch schon von den „Russen“ und ihrer „Trollfabrik“ gesprochen. Ein Teil des Endes hat mich kurz ein wenig an den Film Cassandra erinnert und auch generell geschehen die Handlungen am Ende sehr sehr schnell und ohne richtigen Übergang. Die Krönung war das Ende. Ich habe es ja schon geahnt als ich gesehen habe dass es immer weniger Seiten werden und sich aber in der Handlung nichts zufriedenstellendes ergibt. Aber SO ein Ende hatte ich auch noch nicht und finde ich etwas schräg, bei dem Preis sogar schon etwas frech. Der Leser wird mit wahnsinnig vielen Fragen alleine gelassen und ein Epilog hätte der Geschichte nicht geschadet, vor allem da es noch unter 300 Seiten hat. Für eine schnelle Lektüre kann man sich das mal antun, man sollte dann aber kein Problem mit Politik, schlichten Charakteren und viel Ungeklärtem haben.
Aktuell und wichtiges Thema! Jeder sollte es gelesen haben!
Super spannend geschrieben und wissenswert. Finde es ist sein bestes Buch. Ich bin nur durch die Seiten geflogen. Es könnte genau so in der Realität geschehen. Was kann man noch glauben?
★★★★☆ - Gutes Hörbuch, das ich noch länger im Kopf oder Herzen rumtrage +½★ für die starke Thematik!
Ein spannendes Hörbuch für alle, die einen Thriller über das politische Geschehen in unserer aktuellen Zeit hören wollen, bei dem der Fall nicht der eigentliche "Thriller" ist. Alterstechnisch ab etwa 16 Jahren. TW: Vergewaltigung, Gewalt, Mord.
Am anfang fand ich das Buch richtig spannend aber ab der Mitte ging einfach die Spannung verloren. Jedoch ein ganz solides Buch
Lesezeit < 1 Tag
Ich dachte immer Blackout oder Zero (beides Marc Elsberg) sind beängstigend. Aber Views ist nochmal eine ganz eigene Kategorie. Gerade weil es die aktuellen Spannungen so treffend wiedergibt und ein absolutes Horrorszenario darstellt.
Erschreckend aktuell
Der Thriller von Marc-Uwe Kling hat mir wirklich sehr gut gefallen. Er hält sich in seinem Schreibstil nicht mit umschweifenden Beschreibung auf. Die Geschichte fand ich spannend, erschreckend aktuell und realistisch. Das Buch regt definitiv zum nachdenken an. 💭 Ein Stern Abzug, weil mir das Ende zu offen war. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Und weiter?
Was soll ich zu dem Buch sagen? Zu viele offene Fragen am Ende. Und es macht nicht den Anschein, dass eine Fortsetzung folgt, die diese Fragen beantwortet. Man denkt sich nur "und weiter?"... Im großen und ganzen war die Story okay. Entspannt zu lesen. Entspannt im wahrsten Sinne. Mir persönlich zu wenig Spannung und ein, für mich wenig überraschender, Plottwist zum Ende hin.
Rasant und verdammt real
Ein wirklich kurzweiliges Buch, was durch den realistischen Aspekt und die aktuelle Lage noch erschreckender und brisanter ist. Schade, dass das Ende so unrund bzw. offen ist. Ich hoffe auf eine Fortsetzung.
Anfang und Mitte, Spannung pur! Das Ende hat es für mich leider kaputt gemacht. Irgendwie dann doch zu unrealistisch. Hat trotzdem Spaß gemacht!
Views
Wusste nicht was ich erwarten soll, war aber überraschend gut. Wichtige Themen wurden angesprochen und man war einfach mit sauer aber ausnahmsweise nicht auf die Polizei sondern auch auf die Menschheit. Ist auf jeden Fall ein Muss
Ein bitterer Schluck brutale Wahrheit😶🌫️
Ein Kompliment an den Autor. Ein solch aktuelles und ernstes Thema so realistisch und gut umzusetzten ist einfach genial. Es zeigt perfekt auf was die künstliche Intelligenz in unserem Alltag alles anrichten kann. Von politischen Konflikten bis hin zu Verbrechen die nur aufgrund der Verbreitung heutiger Fortschritte im Internet geschehen. Mir war eindeutig nicht das Ausmass und die Möglichkeiten bewusst die die künstliche Intelligenz mitsich bringt. Der Fall der in diesem Buch beschrieben wird, zeigt einem von den schlimmsten Seiten warum wir nicht leichtfertig damit umgehen sollen, was einem sonst vielleicht garnicht bewusst war. Man merkt das viel Recherche und zuverlässige Quellen hinter all den Informationen stecken die im Buch angebracht werden. Am Schluss hatte ich das Gefühl es ist eine Nachricht des Autors an all die Generationen die mit der heutigen Technik leichtfertig umgehen. Die Message ist eindeutig angekommen. Eine traurige Wahrheit die einem die Augen öffnet. Wirklich eine Herzensempfehlung! Aber Achtung Triggerwarnungen checken!
So ein toller Thriller und dann am Ende so viele Fragen offen
Eigentlich brauche ich nicht viel zu dem Buch zu sagen. Topaktueller Thriller, unglaublich wichtiges und wachruttelndes Thema und auch eine klasse Umsetzung. Ich war mir fast sicher, dass ich es hier mit meinem 4,5 - 5 Sternebuch zu tun habe. Und dann dieses Ende. Wie gesagt, ich hätte nicht weiter kritisieren wollen, weil es mir echt gut gefallen hat. Leider kam das Ende total plötzlich und wirkte auch leider für mich deplatziert. Fast so, als hätte es eine unsichtbare Mauer für die Seitenanzahl gegeben bzw. als hätte man keine Lust gehabt mehr dazu zu sagen. Ich hätte ja nicht einmal eine ewig lange Erklärung gebraucht. Vielmehr hätte alles wahrscheinlich in 5 Seiten oder so noch zu einem fantastischen Abschluss gebracht werden können. Verschenktes Potenzial würde ich dazu sagen, deswegen leider nur 3,5 Sterne von mir.
Auf Bookbeat gehört. Ein spannendes und brandaktuelles Thema. Für mich bleiben aber zu viele Erzählstränge offen, und das Buch hört einfach plötzlich auf – an einer Stelle, die ich echt unpassend fand. Was ist mit Yasiras Tochter? Wie ging es mit ihrer Arbeit weiter? Und wie erging es ihr nach dem Vorfall am Ende? All diese Fragen bleiben unbeantwortet. Das Buch wirkt auf mich wie ein Versuch, wichtige Themen aufzugreifen und greifbar zu machen – was in Teilen funktioniert, aber eben nicht ganz rund ist. Trotzdem würde ich es allein wegen der Thematik weiterempfehlen.
Erschreckend real!
Wenn ein Buch einen zwingt es nicht wegzulegen und bei jeder freien Minute weiter zu lesen, dann ist das ein unbestreitbares Zeichen darüber wie gut ein Buch ist. Super spannende Story mit einer Wendung mittendrin, die einem kurz dem Atem raubt. Vor allem wenn einem klar wird wie real die Vorstellung in der Story sein kann - womöglich schon ist. Super geschrieben. Verständlich, modern und nicht zu einfach formuliert. Mir hat’s wirklich sehr gefallen. Und dabei war es - und das mache ich sehr selten - nur ein Zufallsgriff im Thalia.
Das Buch ist hochaktuell und einfach erschreckend, da es wirklich so realistisch geschrieben wurde. In was für einer verrückten Welt wir doch leben. Das Ende vom Buch ist einfach krass ... Mit fehlen die Worte...
Achtung! Spoiler zum Ende!
Auf Thalia habe ich eine Bewertung gesehen, die den Titel „overrated und underhated“ trägt, und das fasst es für mich hervorragend zusammen. Mittlerweile gibt es für jedes Buch irgendeine Art Liste voll Triggerwarnungen, nur hier nicht. Wobei ich es hier einmal gebraucht hätte. Gegenwartsroman schön und gut. Aber hätte ich vorher gewusst, dass ich hier für 270 Seiten einen Kriminalfall verfolge der dann nicht mal aufgelöst wird, hätte ich das Buch niemals gekauft. Morgen hole ich mir erst mal mein Geld zurück…
Views! Packend und so nah an der Realität! Es hat mich sehr in den Bann gezogen und die letzten Seiten sind super. Das Ende, nun ja! Für mich bleiben viele Fragen ungeklärt. Aber generell fand ich das Buch super!
Mega gut!
Ich bin absolut positiv überrascht! Es war richtig spannend und beängstigend, weil es so nah am Leben ist. Ich habs richtig durchgesuchtet. Große Empfehlung!
Krass.
Ich habe derzeit leider nicht so viel Zeit zum lesen, wie ich gerne hätte. Daher habe ich den Weg in den Kurzurlaub genutzt und ein recht kurzes Buch von meinem SuB erlöst: Views. Vorab: Ich liebe Bücher von Marc-Uwe Kling und freue mich auch jetzt schon wahnsinnig, dass ich ihn im kommenden Jahr in einer Show live erleben darf. Dass er sich nun mit diesem Werk mal in ein etwas anderes Genre gewagt hat - super! Denn natürlich gelingt ihm auch das und das Buch ist ein absoluter Page-Turner. Es ist leider vermutlich viel zu real und da ich im gleichen Alter der Protagonistin bin, habe ich mich unglaublich oft einfach in ihrer Gedankenwelt und in dieser Gleichzeitigkeit von Dingen und all dem, was sich seit meiner Jugend verändert hat, wiedererkannt. Das hat es irgendwie noch besser erlebbar gemacht und ich finde das Ende leider verstörend wahrscheinlich. Doch um was geht es hier: Lena Palmer, 16, ist verschwunden. Dann taucht ein hochbrisantes Video auf, in dem sie das Opfer einer schrecklichen Gewalttat ist. Das Video geht viral und entfaltet hohe politische Sprengkraft. Die Protagonistin, selbst Mutter einer 16jährigen Tochter, ist Ermittlerin beim BKA. Ihr wird der Fall zugeteilt und fortan ermittelt sie gemeinsam mit einer Taskforce, während sich die politische Lage im Land aufgrund des Videos immer weiter zuspitzt. Absolut fesselnd geschrieben, gibt es auch immer wieder Stellen, an denen man schmunzeln muss. Vielleicht auch eine Schutzreaktion des Körpers, weil die eigentliche Story so real ist. Klare Leseempfehlung!
Spannung pur🩷
Sehr spannendes Buch. Ich hatte es innerhalb von zwei Tagen durch gelesen. Leider fehlte mir beim Ende ein paar mehr Details. Lese Empfehlung 📚
Sehr geehrter Herr Kling, wie können Sie das Buch so enden lassen?
Marc-Uwe Kling schreibt einen Thriller? Konnte ich mir nach der Känguru-Trilogie nicht so recht vorstellen, weswegen ich es umso faszinierender fand, dass er seinen Schreibstil so locker beibehält. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen, was nicht immer an der Story und Spannung lag, sondern eher an seiner fesselnden Art die Geschichte zu erzählen. Die Themen in dem Buch sind hochaktuell, was es noch gruseliger werden lässt, wenn man die Parallelen zur heutigen Realität ziehen kann. Anders als in vielen anderen Kriminalromanen wirkt die Ermittlungsarbeit nicht so zäh und vorhersehbar, einfach weil Kling nebenbei noch viele Emotionen mit einbaut. Die (vermeintliche) Auflösung hat mich zwar nicht überrascht, da es mir bereits zuvor als mögliche Lösung durch den Kopf gegangen ist, trotzdem wurde sie genial umgesetzt. So, dass der Nervenkitzel bis zur letzten Seite und weit darüber hinaus bestehen bleibt. Denn, kleiner Spoiler (nicht inhaltlich), die Geschichte wird nicht zu 100% aufgelöst, sondern steht wackelig auf viel Fantasie und „könnte“, „wäre“, „hätte“. Ich mag diesen Nervenkitzel, dieses nicht genau herausfinden, was jetzt gerade genau los ist, aber das Ende?! Ja Gesundheit, das war ziemlich abrupt. Kennt ihr diese Bücher, in denen ihr so sehr versinkt, sodass ihr irgendwann umblättert und auf einmal eine weiße Seite vor euch seht? Verzweifelt, fast panisch, blätter man die letzten Seiten durch, und hofft auf ein verstecktes Kapitel, das jetzt doch noch verspätet aufploppt? Und irgendwann überkommt einen dann die Gewissheit „nein, das Buch ist hier wirklich zuende“? Ja? Genau so habe ich gerade ungläubig panisch das Buch durchsucht - ohne Erfolg. Es endet tatsächlich. Ob ich das gut finde, weiß ich noch nicht. Einerseits kann ich jetzt selber die Geschichte weiterspinnen, andererseits MUSS ich das jetzt - und was da in meinem Kopf abgeht, würde ich gerne bestätigt wissen. Oder auch nicht.. auf jeden Fall wäre eine Gewissheit schon sehr entspannend für meine Nerven, aber macht sowas nicht einen Thriller aus? Das die Nerven gereizt und genau das Gegenteil von entspannt sind? Wer "Views" noch nicht gelesen habt - ihr habt etwas verpasst. Wer es schon gelesen hat, mit dem möchte ich mir bitte etwas mehr Gewissheit zu dem Ausgang der Geschichte erarbeiten.

"Views" verspricht Spannung und aktuelle Relevanz: Ein verstörendes, virales Video, eine BKA-Kommissarin, die sich in einem rechtsextremen Gewirr wiederfindet, und allgegenwärtige Themen wie Hate Speech, Fake News und KI. Doch so brisant der Plot klingt, so enttäuschend bleibt die Umsetzung. Ich habe schon sehr viele und ziemlich gute Krimis und Thriller gelesen - vielleicht sind auch deswegen meine Erwartungen so hoch gewesen. Tatsächlich leidet Views auch darunter, dass die vielen aktuellen Themen oberflächlich behandelt statt tiefgreifend analysiert werden. Die Ermittlungen sind unbeholfen und fast schon stümperhaft. Die Figuren bleiben blass und wirken vielfach austauschbar. Erst gegen Ende kommt dann Spannung auf – was aber zu spät ist, um verloren geglaubtes Interesse wiederzugewinnen – und dann endet die Geschichte abrupt und lässt wichtige Fragen offen. Fazit: Views ist ein ambitionierter Versuch, den Zeitgeist einzufangen, doch der Roman verliert sich in einem Sammelsurium aktueller Themen ohne echten Tiefgang. Die wenigen gelungenen Plotwenden werden durch schlechte Figurenzeichnung und ein unbefriedigendes Ende aufgewogen. Wer moderne Gesellschaftsthemen nur oberflächlich behandeln möchte, mag weniger kritisch sein – lesenswert ist es für alle anderen eher nicht. Ich habe das Hörbuch auf Bookbeat gehört, gesprochen vom Autor selbst.
Wirklich sehr mitreißend geschrieben und sehr aktuelle Themen in das Buch eingearbeitet. Spannend bis zur letzten Seite.

Ein hochspannender Thriller mit aktuellen Themen. 🕵🏼♂️🤖
Von der ersten Seite an hat mich der packende Schreibstil des Autors mitgerissen. Die Geschichte bleibt durchgehend fesselnd und das hohe Spannungsniveau hält bis zum Schluss. Besonders gelungen sind die Hauptprotagonisten – man fiebert regelrecht mit ihnen mit. 🤩 Zwischendurch verschwimmen geschickt die Grenzen zwischen Realität und Täuschung – man fragt sich unweigerlich: Was ist echt, was ist Fake? 🤔 Lediglich das Ende hat mich nicht ganz so überzeugt wie der Rest der Geschichte. Für meinen Geschmack, hat die Geschichte zu schnell ihr Ende gefunden. 🤭 Im Großen und Ganzen aber ein richtig guter Thriller, der Lust auf mehr macht und sich perfekt für zwischendurch eignet.
🎥 Film ab : ⭐️ ⭐️⭐️⭐️
Mir hat das Buch super gefallen. Kurzweilig und spannend. Am Anfang denkt man, der Fall ist klar und man weiß genau wie es weiter gehen wird, doch dann kommt alles anders als gedacht. Dennoch hatte ich nie das Gefühl, dass die Handlung irgendwie zu absurd oder zu konstruiert ist. Ein Stern Abzug gabs allerdings dann doch noch: Das Ende… für meinen Geschmack viel zu abrupt. Viel zu viele offene Fragen. Da hätte man ruhig noch das ein oder andere Kapitel dranhängen können, ohne dass es langweilig geworden wäre.
Sehr spannend und gruselig, aber das Ende war sehr unbefriedigend.
Spannende Grundidee jedoch eine schwache Umsetzung.
Der Anfang war sehr spannend, jedoch wurde ich an keinem Punkt warm mit der Protagonistin. Viele ihrer Entscheidungen konnte ich nicht nachvollziehen. Es wurde immer wieder Bezug zu ihrer Tochter gezogen, jedoch fand ich dies nicht immer stringent. Denn KI Bezug fand ich persönlich sehr spannend, jedoch fehlte da etwas der Spannungsbogen, sodass es eher einen Sachbuchcharakter hatte. Den Schluss mit dem offenen Ende fand ich sehr schwach. Es ging meiner Meinung nach viel zu schnell und wurde sehr abgefrühstückt. Ein paar Seiten mehr hätten da nicht geschadet.
Hochaktueller Pageturner
Ein absoluter Pageturner! Das Buch überrascht mit einem hochaktuellen Themenmix rund um Künstliche Intelligenz, ChatGPT und die ethischen Fragen, die damit einhergehen. Das Gedankenexperiment, das der Autor hier entwirft, hat mich sofort gefesselt – besonders, weil es realistischer und brisanter wirkt, als ich zunächst erwartet hätte. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, die mich zugleich schockiert und neugierig gemacht hat. Einige Inhalte sind durchaus verstörend, weshalb ich mir entsprechende Triggerwarnungen gewünscht hätte – vor allem im Hinblick auf psychologische und gesellschaftliche Themen. Der Stil ist modern, reflektiert den Zeitgeist und spricht wichtige Entwicklungen wie den zunehmenden Rechtsdruck in der Gesellschaft offen an. Ein mutiges, kluges Buch, das zum Nachdenken anregt – und eines, das man so schnell nicht wieder vergisst. Genauso wie das Cover. Fazit: Hochaktuell, literarisch mutig und mit Nachhall. Wer sich für die Zukunft der Menschheit, Technologie und Politik interessiert, sollte es lesen – mit wachem Verstand.
3 ⭐️ ⚠️Achtung Spoiler ⚠️ Das Buch hat auf jeden Fall spannend angefangen und man kam super schnell in die Geschichte rein. Es lässt sich flüssig lesen und der Schreibstyle ist recht angenehm, auch wenn ich das Gefühl hatte man das generell nur langsam durch die Geschichte kommt. Ich fand es auch sehr interessant, dass tatsächlich mal so ein Denkansatz zu KI und der Hinterfragung zu dieser ganzen AI Geschichte im Bezug auf Verbrechen, jedoch wurde es ab der Hälfte des Buches ungefähr, viel zu abgespaced für mich. Plötzlich ging es nur noch um KI und was sie mit der Welt macht und machen wird und auch das Ende war einfach nur seltsam. Zusätzlich ein dicker Minuspunkt, dass man trotz der ganzen Geschichte am Ende nicht herausfindet was mit Lena passiert ist. :(
Sehr spannend mit sehr aktuellen Themen
Toller Schreibstil, spannend, aktuell,... Hat einfach Spaß gemacht es zu lesen! Teilweise auch etwas beängstigend... Das Ende ist sehr abrupt, lässt aber trotzdem nicht zu viel offen. Ich fand es alles in allem ein super spannendes interessantes Buch mit einer starken Hauptcharakterin.🥰📔❤️
Kurz und schmerzlos kann man fast sagen...
Man flog richtig durch die Seiten und auch der Schreibstil war einfach und flüssig. Viele waren mit dem Ende nicht wirklich einverstanden. Aber ich fand ihn gut und ließ Spielraum für eigene Spekulationen. Die Story fühlte sich einfach an, als wäre man live dabei. Denn sie behandelt so viele aktuelle Themen und sie führte einem wieder mal vor Augen, wie leicht Menschen doch manipuliert werden können.
Spannung bis zum Ende
Ich hätte nie erwartet, dass ich ein Buch innerhalb von 2 Tagen so verschlingen werde wie dieses. Es fing sehr gut an und wurde pro Kapitel immer spannender. Ich habe für das Ende viel erwartet, aber nicht das was im Buch steht. Marc-Uwe Kling weiß wie man die Leser*innen an ein Buch fesseln kann. Die Verwendung von zwei sehr aktuellen Themen hat dabei auch ziemlich gut geholfen.

Spannend und kurzweilig
Der Beweis, dass Qualität vor Quantität steht: Mit 272 Seiten eine kurzweilige Unterhaltung, die man aufgrund des hervorragenden Schreibstils und der großen Spannung verschlingen muss. Einige berichten, dass die Spannung in der Mitte etwas nachlässt - dem kann ich mich nicht wirklich anschließen, finde ich dies doch eher realitätsnah. Der gesamte Roman ist (leider) sehr aktuell und teilweise hatte ich das Gefühl gerade die Nachrichten zu lesen… Sprache/Schreibstil: 5/5 Charaktere: 4/5 Thema: 4/5 Story: 5/5 Spannung: 5/5 Ende: 4/5
Fand’s ganz entspannt zu lesen. Aber vorhersehbar.
Man kommt schnell durch und es ist sehr realitätsnah geschrieben mit aktuellen Themen und Problematiken.