15 Stunden vor
Bewertung:4.5

Sehr fein beobachtet

Wow - die Autorin fasst in Worte, was man als Frau oft fühlt, aber nicht genug wahrnimmt. Wie kommt es zu Gewalt in einer Beziehung und welche Muster werden tradiert, auch wenn es keine direkte Gewalt in der Familie gegeben hat? Ein aufrüttelndes Coming-Out-Of-Age-Buch, das mich sehr berührt hat. Auch die Sprecherin des Hörbuchs war perfekt ausgewählt.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
2 Tage vor
Bewertung:4.5

Traurige Geschichte mit schöner Bedeutung dahinter

Ich fand das Buch ziemlich emotional. Tatsächlich weiß ich garnicht wo genau ich anfangen soll. Wie wärs mit dem Zitat : „Also schabe ich mit dem Fingernagel die weißen Muschibrösel von der Unterseite des Tangas, schüttele sie aus, drehe sie um, zieh sie an und darüber meine Jeans.” Iiiiuuh?! Was? Eklig aber irgendwie auch nicht weil mans irgendwie verstehen kann? Die Szene war sehr deep vorallem weil eben dieser Prozess der Depression dahinter steckt etc. Ich denke die Männer im Buch haben keinen Platz hier in meinem Betrag verdient außer das 🚩🫵🏻🥒🤏🏻. Dieses Buch sollte man aufjedenfall gelesen haben wenn man selbst Gewalt erfahren hat. Es hilft ein bisschen das ganze zu verarbeiten. Die Charaktere sind auch allesamt glaubwürdig und mit viel liebe geschrieben worden,auch wenn sie ständig ans schöne festhielt. Gerade das ist denke ich für viele der Kernpunkt in solchen Geschichten. Man sieht nicht mehr wie schlimm es ist bis es wirklich schlimm wird.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7 Tage vor
Bewertung:5

Highlight!

Über das Buch: Die späten Nullerjahre in einer ostdeutschen Kleinstadt: "Die schönste Version" erzählt die Geschichte von Jella und Yannick, von der ersten großen Liebe, die alles richtig machen will. Bis irgendwann doch alle Gewissheiten ins Wanken geraten. Was ist noch intensiv, was schon dysfunktional, ja: gefährlich? Was tun, wenn Grenzen überschritten werden? Und wer bestimmt eigentlich, wo diese verlaufen? Meine Rezension: Eine Geschichte über eine junge Frau, die die schönste Version ihrer selbst sein will und dafür einiges tut bzw. über sich ergehen lässt, um zu gefallen. In diesem Buch wird kein Blatt vor den Mund genommen und alles wird einfach echt erzählt. Der Handlungsstrang ist daher sehr realistisch und nachvollziehbar. Oft wollte ich die Protagonistin einfach nur schütteln, um sie aus ihrer Scheinwelt aufzuwecken und ihr zu sagen: "Schau doch mal was hier passiert! Das ist NICHT normal!!" Ahhh, es hat mich teilweise verrückt gemacht. Literarisch war dieses Buch so toll geschrieben - ganz anders als gewohnt. Es fehlt die Kennzeichnung der wörtlichen Rede, was es anfangs etwas schwer machte diese zu verstehen; nach einiger Zeit ging das aber auch. Der Schreibstil war wirklich schön und literarisch auf einem höheren Niveau - und das, obwohl häufig eher vulgäre Aussprache darin vorkommt. Dieser Debütroman ist ein absolutes Must-Read und war für mich ein Lesehighlight!!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7 Tage vor
Bewertung:3.5

Ehrlich gesagt, es war für mich eine ziemlich anstrengende Lektüre. Nicht unbedingt wegen des Themas, das im Gegenteil sehr wichtig ist dass man es thematisiert , sondern vielmehr wegen des Schreibstils. Der Text besteht aus vielen, teils sehr kurzen Sätzen, die oft wie ein Stakkato aufeinander folgen. Es fühlte sich für mich stellenweise gehetzt und überladen an – viele Informationen, auch nebensächliche Details, wurden in schneller Folge aneinandergereiht. Dadurch fiel es mir schwer, richtig in den Lesefluss zu kommen oder emotional tiefer einzutauchen. Inhaltlich ist das Buch allerdings stark. Es zeichnet ein hartes Bild-Traumatisches Erlebnis, sexualisierte Gewalt, und die Ohnmacht, die folgt, wenn man die eigenen Gefühle nicht einordnen kann – oder sich nicht traut, darüber zu sprechen. Die Geschichte zeigt, wie das Schweigen, die Selbstzweifel und das Verdrängen letztlich in eine psychische Katastrophe führen können. Es ist ein hartes, rohes Buch – und gerade deshalb so wichtig. Und die Frage die es aufwirft ob psychische Gewalt schwerer wiegt als psychische…

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7 Tage vor
Bewertung:5

Ein Buch, das aufwühlt, das versucht zu beschreiben, was unbeschreiblich scheint. Wie der Strudel einer intensiven Liebe toxisch wird, wie Gewalt einzieht als wäre sie ein Untermieter, den man nicht mehr los wird. Ruth-Maria Thomas beschreibt eindrucksvoll und schonungslos von der Selbstentfremdung in Beziehungen, von der Scham in sich selbst und gegenüber der Außenwelt, darüber wie lange ein Mensch (hier: Frau) sich selbst etwas vormachen kann, etwas aushalten und entschuldigen kann bis irgendwann eine finale Grenze kommt, sei es der Tod oder das Aufwachen. Heftig!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7 Tage vor
Bewertung:4

Ein sehr heftiges, ehrliches Buch!

Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine toxische Beziehung mit vielen Machtspielen, die ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen erzählt wird. An manchen Stellen musste ich das Buch kurz zur Seite legen, da mir es zu viel wurde was sich Jella und Yannik gegenseitig angetan haben und wie die beiden miteinander umgegangen sind. Dauernd war da die Frage im Hinterkopf: Warum geht Jella nicht? Warum ist Sie nicht schon viel früher gegangen? Ich konnte Jellas Handlungen und Gedanken an vielen Stellen nicht nachempfinden, irgendwie hat mir die Bindung zu ihrem Charakter gefehlt. Ich habe mich eher wie ein Zuschauer in ihrer Geschichte gefühlt und nicht mitten drin. Dennoch hatte ich viel Freude mit dem ehrlichen und lockeren Schreibstil.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7 Tage vor
Bewertung:4

Ein krasses Buch. Anders kann ich es nicht beschreiben. Ich war sprachlos, atemlos, voll von Ekel, hab den Hass gespürt und die Wut. Ein dunkles Buch, dessen Inhalt ganz im Gegensatz zu seinem Cover steht. Eine wahrscheinlich sehr reale Geschichte, die so unzählige Male auf der Welt passiert. In Teilen habe ich mich in der Protagonistin wiedergefunden. Der Umgang mit ihrem Körper, das Verstellen müssen/wollen, die Unsicherheit. Alles Dinge, die in meiner Pubertät allgegenwärtig waren unter meinen Freundinnen. Ein Buch, das mE Schullektüre sein sollte.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
29. Juni 2025
Bewertung:5

Wow!

Wow, einfach nur wow. Dieses Buch hat mich so sehr berührt und auf allen Ebenen sprachlos gemacht. Sehr kurzweilig. Toller Schreibstil. Ehrliche und klare Worte zu einem schwierigen und leider allzu realistischen Thema! Ganz klare Empfehlung.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
28. Juni 2025
Bewertung:5

Schonungslos ehrlich

Wieviele Romantisierungen von toxischen Beziehungen, die als besonders leidenschaftlich gelten, gibt es eigentlich??? Harter Streit, der nicht vor Demütigungen und körperlichen Übergriffen haltmacht, der in so extremen Versöhnungssex ausartet, dass dieser auch nur eine Fortsetzung der Zerstörung ist. Zynisch und Frauenverachtend. Anders in diesem Buch! Wohl jede junge Frau hat eine oder mehrere Erfahrungen gemacht, die hier teils echt drastisch geschildert werden. Erschreckend, wie banal und normal sich manches liest, was wirklich schlimm ist. Die abgehackten Gedanken und Gefühle in manchmal ordinäre, manchmal sehr gebrochene Sprache zu gießen , finde ich gelungen. So ist wirklich gar kein Platz für überflüssiges Gefühle beschreiben oder bewerten. Einfach knallhart auf den Punkt gebracht. Ich hoffe auf viel mehr solcher Bücher, dass das was Frauen täglich erleben nichts ist, mit dem sie klar kommen müssen, weil es schon immer so war und eben dazu gehört. Nur ein Ja ist ein Ja!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
27. Juni 2025
Bewertung:5

Ostdeutsche Kleinstadt und Jella und Yannick , und die erste große Liebe und, was daraus geworden ist. Ich würde es sogar als Buch für die Schule ab Kl.10-12 empfehlen. Weil es deutlich zeigt, was es bedeutet, als Mädchen/ Frau aufzuwachsen. Ja, mit all den derben, brutalen, gewaltsamen , direkten Worten und Bildern, die Ruth- Maria Thomas hier verwendet, um uns das gemeinsame Leben von Jella und Jannick zu zeigen. Alles aus der Sicht von Jella. Mich hat das sehr berührt und viele Gedanken, ähnliche Erlebnisse,Situationen habe ich genau so wahrgenommen. Zum Glück für mich, ist es nie so eskaliert.

Wir erleben in chronologischer Reihenfolge, von demTag an, an dem die Beziehung ( heute sagt man toxisch) eskaliert und Yella von ihrem Freund gewürgt wird. Ihre ganzen Gefühle( Angst, Scham, Hilflosigkeit,Zweifel, Schuld..)- bis zum Tag ihrer Entscheidung, wie es weitergeht. Und dann sind da immer wieder Rückblicke, die Yellas aufwachsen /Elternhaus und ihre Jugend ohne Jannick zeigen, bis zu ihrer Beziehung/ ihr gemeinsames Leben. Das es ein Debütroman ist- unglaublich für mich.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
27. Juni 2025
Bewertung:4.5

Gewalt unverblümt tragisch beschrieben

Der Schreibstil ist so gut, dass die Gedankengänge ganz nah beschrieben sind und ich sehr gut in Jella hineinblicken konnte. Alle Konstrukte die mit häuslicher Gewalt einhergehen und gleichermaßen mit dem Patriarchat wurden beschrieben, es war ein ganz tolles Buch. Zudem mochte ich den Einblick in die Entwicklung von der Jugend ins Erwachsene Leben, von Freundschaft und Liebe, loslassen und festhalten

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
24. Juni 2025
Triggerwarnung: sexuelle Gewalt.

Ein schmerzhaft ehrliches Buch über Jella, die nach und nach immer tiefer in einen Strudel männlicher Grenzüberschreitungen gerät. Die schönste Version zeigt auf erschreckend reale Weise, wie sich Übergriffe normalisieren können. Wahnsinnig gut geschrieben, aber emotional extrem fordernd.
Bewertung:4

Triggerwarnung: sexuelle Gewalt. Ein schmerzhaft ehrliches Buch über Jella, die nach und nach immer tiefer in einen Strudel männlicher Grenzüberschreitungen gerät. Die schönste Version zeigt auf erschreckend reale Weise, wie sich Übergriffe normalisieren können. Wahnsinnig gut geschrieben, aber emotional extrem fordernd.

Triggerwarnung: sexuelle Gewalt. „Die schönste Version“ von Ruth Maria Thomas hat mich ziemlich gefordert, manchmal auch überfordert, aber auch unglaublich zum Nachdenken gebracht. Im Zentrum stehen Jella und Yannick, die sich lieben – aber gleich auf den ersten Seiten wird klar, dass Yannick Jella gewürgt hat. Diese körperliche Gewalt steht wie ein dunkler Schatten über allem, und auf den folgenden gut 260 Seiten entfaltet sich nach und nach, wie es dazu kam. Dabei rückt vor allem Jellas Vergangenheit in den Fokus: Wir erleben, wie sie als junges Mädchen in immer mehr Situationen gerät, in denen ihre Grenzen übertreten werden – oft von Männern, oft auf leise, manchmal aber auch sehr direkte Weise. Sie gerät nach und nach in einen regelrechten Strudel männlicher Grenzüberschreitungen, und irgendwann fühlt sich dieses Benutztwerden fast wie Normalität an. Das zu lesen war teilweise richtig schmerzhaft, oft wurde mir schlecht. Weil es so realistisch ist. Weil es genau das ist, was so vielen Frauen passiert. Ich fand den Stil wahnsinnig spannend – stellenweise fragmentarisch, manchmal fast abgehackt, was aber total zu der inneren Zerrissenheit von Jella passt. Ich musste mich echt durchkämpfen, aber ich finde, das Buch hat genau das verdient: volle Aufmerksamkeit. Was mich besonders beschäftigt hat – und Achtung, hier kommt ein Spoiler – ist, dass auch Jella selbst übergriffig wird. Sie wird körperlich gegenüber Yannick, und das hat in mir viele widersprüchliche Gefühle ausgelöst. Ich finde es klug und mutig, dass Ruth Maria Thomas auch diese Seite zeigt - auch einfach als Folge dessen, was Jella Jahre lang ertragen musste. Aber, und das ist wichtig, ohne dabei zu relativieren: Am Ende bleibt ganz klar, dass die Gewalt, die Yannick ausgeübt hat, nicht entschuldbar ist. Punkt. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. Es ist sprachlich stark, inhaltlich mutig, aber emotional sehr fordernd. Kein Buch, das man einfach durchliest, obwohl es echt fesselnd ist.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
22. Juni 2025
Bewertung:4

Tolle Geschichte, dennoch Diskussionspotenzial

Mir persönlich hat das Buch an sich gut gefallen, ich fand auch, dass man die Geschichte zwischen Yannick und Jella fast komplett nachvollziehen konnte. Auch wenn Yannick nicht das Recht hatte, sie körperlich anzugehen, hatte auch Jella ihre Ecken und Kanten, die nicht einfach waren. Ich würde das Buch wirklich jeder Anfang 20-Jährigen empfehlen, die noch auf der Suche nach sich und der richtigen Liebe ist.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
21. Juni 2025

Intim, direkt, schonungslos - eine toxische Beziehung ohne HappyEnd

Das Buch holte mich sofort ab, da man sich direkt in der Eskalation befindet und im Verlauf der Weg dorthin beschrieben wird. Somit erhält das Buch einen grandiosen Spannungsbogen und man fragt sich, wie eine Beziehung im Verlauf soviel Toxizität aufbauen kann. Wir begleiten Jella durch ihre Jugend mit der Bravo, Bodylotion mit Vanilleduft und der ersten Intimrasur, was mich gleich 15 Jahre zurückversetzen ließ, zu meinem eigenem Vanille-Deo. Ruth-Maria Thomas besticht durch ihre schnelle und direkte Erzählweise, sodass es schwer fällt das Buch aus der Hand zu legen. Themen wie S**, Freundschaft, Familie, Bildung, Feminismus fesselten mich auf einer traurigen Art und Weise. Die Frage die bleibt ist: Wieviel bin ich bereit für die Erfüllung einer Liebe von meiner eigenen Identität zu geben?

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
15. Juni 2025
Wow - dieses Buch hat mir echt mitgenommen!
Bewertung:5

Wow - dieses Buch hat mir echt mitgenommen!

Ich kann noch gar nicht in Worte fassen, was das Buch mit mir gemacht hat. Ich fand es bedrückend, ernüchternd, realistisch - und zum Glück gar nicht plakativ! Es ist so toll geschrieben, wie ambivalent Menschen in missbrauchenden Beziehungen sind, wie klar sich im Rückblick die ersten Signale zeigen, wie schwer die Loslösung ist - aber auch, dass es nicht um Schuld i.S. von „Du hast aber auch!“ geht. Körperliche Gewalt ist niemals gerechtfertigt. Punkt.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
14. Juni 2025
Bewertung:4.5

In your face!

Die Geschichte beschäftigt mich selbst im Nachgang noch ein wenig. Ich denke manch eine Frau fühlt sich mit der weiblichen Hauptfigur verbunden, leidet mit ihr und befindet sich - hoffentlich - auch auf einem guten Weg etwas zu verändern. Niemand muss das hinnehmen!! DARF es nicht hinnehmen!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
2. Juni 2025
Bewertung:5

Eine ehrliche Version des Lebens

Das Buch hat mich abgeholt und so nachdenklich gestimmt. Die Autorin hat ein ehrliches Buch geschrieben, nichts beschönigt, nichts verharmlost. Sie hat ihren Finger in eine gesellschaftliche Wunde gedrückt. Sie spricht Wahrheiten aus, die viele denken aber sich nicht trauen auszusprechen. Ich habe mich nicht immer wiedergefunden in der Geschichte, ein Glück!, Aber es gab Momente die ich kopfschüttelnd bejahen kann.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
2. Juni 2025
Bewertung:4

Dieses Hörbuch war echt hart anzuhören und das nicht, weil es so grausam geschrieben wurde, sondern weil die angesprochenen Themen so detailliert beschrieben wurden, dass mir teilweise die Tränen gekommen sind. Ich finde Jella als Protagonistin wahnsinnig spannend, da sie nicht das typische "perfekte Opfer" darstellt, sondern die Realität widerspiegelt und zeigt, dass Menschen nicht nur gut oder böse sind und trotz dessen ein Anrecht auf ein friedliches Leben haben. Darüber hinaus fand ich die Wahl der Sprache sehr interessant, wobei es Jella als Person mit ihrem Hintergrund und ihren Umgang mit anderen stark repräsentiert hat. Trotz dessen war es mir an manchen Stellen ein wenig zu viel des Guten, wobei besonders die Beschreibungen zu sehr ins Detail gingen und einen leichten Ekel in mir ausgelöst haben. Was mir ebenso gut gefallen hat, war das Ende des Buches und dass auch dort nichts beschönigt wurde, wodurch die realistischen Aspekte des Buches bis zum Ende nicht verloren gingen.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
1. Juni 2025
Bewertung:3.5

als Hörbuch gehört

Die meistgestellteste Frage in einer toxischen Beziehung von Aussenstehenden ist immer die, warum die eine Person die andere nicht verlässt. Dass dies aber nicht so einfach ist und die menschliche Psyche eine sehr komplexe und immer wieder sufwühlende Sache ist, wird in diesem Buch mehr als deutlich. Auch wenn das Buch sehr vulgär geschrieben ist und einen oft schockiert und für mich selbst mit zu vielen Informationen zurück lässt, ist es ein sehr wichtiger und aufklärender Roman, von dem ich mir wünschen würde, dass wesentlich mehr Männer solche Bücher lesen. Klar ist Jelle in diesem Roman nicht weniger toxisch, aber sie ist sich nach unterschwelligen Aussage ihrerseits dessen bewusst, kommt aber alleine nicht aus dem Kreislauf raus. Denn sie fühlt sich durch das Manipulative und die sehr grobe Handlungsweise von ihm geliebt. Und genau das ist das Problem des ganzen Romans. Die Schreibweise ist wie bereits erwähnt, was ganz anderes und eben dadurch drückt sich die Autorin so explizit aus in den Handlungen. Ich kann verstehen, warum das Buch nominiert wurde.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
31. Mai 2025
Bewertung:3.5

Ein wichtiges Buch über ein Thema, das in der Literatur noch viel zu selten Platz findet: häusliche Gewalt. Ruth Maria Thomas erzählt, wie Jella in eine toxische Beziehung gerät – und warum sie nicht einfach rauskommt. Das ist ungeschönt, schonungslos und in vielen Momenten sehr eindrucksvoll. Der Schreibstil ist bildhaft und leicht zugänglich, man fliegt schnell durch die Seiten. Erzählt wird vor allem Jellas Vergangenheit. Was mir dabei aber gefehlt hat, war ein echter Blick ins Innere: Wer ist Jella eigentlich? Was denkt, fühlt, liebt sie – außer Make-up, sexy Aussehen und endlich einen Freund zu haben? Viel mehr erfahren wir nicht. Das wirkt an vielen Stellen sehr male gazey – was vielleicht Absicht ist, weil Jella selbst diesem Blick nachlebt, aber trotzdem bleibt sie dadurch recht eindimensional. Einige Nebenhandlungen – etwa die Geschichte des Vaters oder ihrer früheren Freundin Valentina – werden nur angerissen und verlaufen dann im Nichts. Das wirkt leider etwas unausgereift. Unterm Strich lebt das Buch von seinem starken Thema und dem mitreißenden Plot. Es will zugänglich sein, schocken und wachrütteln – und das gelingt. Für mich persönlich hat es auf inhaltlicher und erzählerischer Ebene aber zu wenig Tiefe und Raffinesse, um langfristig nachzuhallen.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
23. Mai 2025
Wie sich Ekel in absolute Bewunderung für dieses Buch wandeln kann.
Bewertung:5

Wie sich Ekel in absolute Bewunderung für dieses Buch wandeln kann.

Meine Gefühle für dieses Buch gleichen einer Achterbahnfahrt. Zunächst fiel es mir schwer, dabei zu bleiben. Mein mäßiger Eindruck zum Einstieg wandelte sich rasch in puren Ekel und Wut auf die Protagonistin. Es wurde so stark, dass ich überlegte, abzubrechen - und wie bin ich dankbar, dass ich es nicht getan habe! Alsbald reifte in mir die Erkenntnis, dass das von mir so schändlich verachtete Verhalten von Jella lediglich eine Summe aus so vielen Teilen war. Unsicherheit, das Bedürfnis dazu gehören zu wollen, falsche Vorstellungen vorgelebt von der Gesellschaft, Naivität, keine wirkliche Begleitung einer emotional gebundenen Person und so weiter. Ihr Verhalten ergab plötzlich so viel Sinn. Der Drang, genügen zu wollen, geliebt werden zu wollen, ist so menschlich und doch so unterschätzt. Es ist so wichtig, dass die im Buch behandelten Themen angesprochen werden und den Leser zum Nachdenken anregen. Teilweise mit einem Arschtritt bzw. direkt auf die Nase drücken. Ich bin so dankbar, dass es keine Romantisierungen gibt, kein „Happy End“, erst recht keines, in welchem sie doch wieder zueinander finden. Was bleibt ist ein Stein im Magen, schwer beladen mit Erkenntnissen und manchen Projektionen auf das eigene Leben. Was bleibt sind Fragen. Was ist noch normal? Was wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt? Was wird heillos überbewertet? Wo ist die Grenze zwischen Selbstaufgabe, um zu gefallen und geliebt zu werden, und dein pures, reines Du, dass auch mal verletzend um sich schlägt? Musst du dich überhaupt selbst aufgeben, um geliebt zu werden? (Spoiler: Nein!) Wann ist viel zu viel und wo liegt der Grad zu einer toxischen Beziehung? Lebt man selbst in der ein oder anderen toxischen Beziehung? Bis zu welchem Grad ist eine Beziehung heilbar? Ich nehme aus dem Buch doch mehr für mich mit als ich noch vor dem Lese-Wendepunkt erwartet habe - allem voran: niemand kann deine Gedanken und Gefühle verstehen, wenn du nicht beginnst ehrlich sie zu kommunizieren. Eine so einfache und doch so wichtige Erkenntnis. Viel zu wichtig, sodass sie regelmäßiger Erinnerungen bedarf. Ja, es besteht Gefahr, dass etwas verletzt oder in die Brüche geht. Und sei dir bewusst, das ist das kleinere Übel, auch wenn es jetzt schmerzhaft ist - der Schmerz ist jedoch nur ein Kleiner im Vergleich zum Ende, solltest du den Weg der Selbstaufgabe und des ewigen Gefallen-wollens wählen. Und die wohl wichtigste Erkenntnis: Häufig, wenn nicht sogar immer, weißt du tief in dir drinnen, was zu tun ist - warum bist du liebevoller, verzeihender, einsichtiger zu deiner Freundin als zu dir selbst? Ich versuche normalerweise, meine Reviews so kurz wie möglich zu halten, aber das ist mir bei diesem Buch nicht möglich. Ich hasste es zu Beginn und zum Schluss liebe ich es.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
19. Mai 2025
Bewertung:2.5

Bin Millennial- Kann den Hype nicht verstehen.

Mir hat’s leider nicht gefallen. Ich fand alle Charaktere sehr unsympathisch und deren Gedanken/ Verhalten für mich nur schwer nachvollziehbar. Alle leben in ihrer eigenen bubble, ohne nach rechts und links zu sehen und jeder einzelne nimmt sich viel zu ernst und denkt, seine Gefühle sind das einzig Wichtige auf dieser Welt. War sehr genervt davon. Trotzdem 2,5 Sterne, weil ich den Schreibstil mochte.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
18. Mai 2025
Gänsehaut 💔
Bewertung:5

Gänsehaut 💔

Wow, dieses Buch hat mich wirklich mitgenommen! Ich habe mich in manchen Gedankengängen wiedergefunden (bspw.: emotionale Abhängigkeit), was mich vielleicht noch mehr dazu gebracht hat, dieses Buch zu fühlen. Während ich es gelesen habe, war ich so traurig und wütend zugleich, und es zerreißt mein Herz, zu wissen, dass viele Frauen solche Erfahrungen erleiden/erleiden mussten. Ich fand es schön, dass es deutlich wurde, dass man die richtigen Freunde und seine Familie braucht und sich diesen anvertrauen sollte. Denn das ist die richtige Liebe, welche heilt und dich unterstützt. Ich hab den Schreibstil der Autorin so sehr geliebt. Sie hat dadurch das Gedanken-Wirrwarr der Prota so unfassbar gut rübergebracht und man konnte sich sehr in die Situationen hineinversetzen. Ein herzzerreißendes, fürchterliches und emotionales Buch mit einer (leider) wichtigen Geschichte/Message, das ich jedem nur weiterempfehlen kann. 🩵 (Triggerwarning beachten: toxische Beziehung und physische sowie psychische Gewalt⚠️)

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
15. Mai 2025
Bewertung:5

Lesehighlight

Jella wächst zwischen ständigen Zeitsprüngen als Kind der 90er Jahre von einer Jugendlichen zu einer jungen Studentin heran. Auf ihrem Weg trifft sie auf zahlreiche junge Männer, mit denen sie etwas hat und die patriarchalische Verhaltensmuster zeigen. Jella bleibt trotzdem gesellig und unternehmungslustig. Die schlechten Erfahrungen mit Männern kann sie noch nicht explizit als solche verbuchen. Sie ist fasziniert im Positiven wie im Negativen. Dann kommt sie mit Yannick zusammen. In das anfängliche Verliebtsein und schnelle Zusammenziehen tröpfeln nach und nach ebenfalls patriarchalische Verhaltensmuster Yannicks mit ein, bis hin zu einem Vorfall, der alles verändert… Ruth-Maria Thomas bringt ein wichtiges Thema aufs Tableau: physische und psychische Gewalt von Männern gegen Frauen. Ihr Roman ist im wahrsten Sinne gewöhnungsbedürftig. Jella ist eine höchst ambivalente Figur, die ich erstmal zu fassen kriegen musste. Einerseits stört sie die an ihr verübte Gewalt der Männer, andererseits ist sie auch fasziniert und provoziert diese teilweise sogar herauf. Jella bekommt lange keine Resonanz auf ihre Erfahrungen, weder von Freundinnen noch von ihren getrennten Eltern. Sie holt sich die Resonanz aber auch nicht aktiv. Dadurch (und wohl auch durch fehlende Aufklärung) reflektiert sie ihre Erlebnisse erst viel zu spät. Das ist wohl leider authentisch und genau hierin besteht das Geniale, Lehrreiche und Exemplarische an der Hauptfigur Jella. Des Weiteren musste ich mich an die drastische, vulgäre Darstellung von Gewalt und Sex/Körperlichkeit gewöhnen. Dieser Stil war aber letztendlich notwendig, um die Gesamtproblematik der sich Thomas annimmt unmittelbar und greifbar darzustellen. Ein unglaublich starker lehrreicher Roman, der unbedingt, von vor allem jungen Leserinnen und LESERN , gelesen werden sollte. Aus meiner Sicht ein sehr wichtiger feministischer Beitrag, weil er so authentisch und trotzdem ausdifferenziert ist. Und trotzdem: Das Buch ist sehr schwer auszuhalten (TW) und verlangt viel leser*innenseitiges Mitdenken.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
13. Mai 2025
Bewertung:4

Warum bleibst du?

Ein bewegendes Portrait über eine Frau in einer toxischen Beziehung und ihr Weg, der dorthin führte. Jella und Yannick, wirken nach außen wie ein Traumpaar, doch wenn sich zu Hause die Türen schließen, ist es eher die Hölle, als der Himmel. Warum es so vielen Frauen nach psychischen und körperlichen Übergriffen so schwer fällt, sich aus dieser Beziehung zu lösen, stellt der Roman meisterhaft dar. Das manipuliert werden von Anfang an, die Ängste die geschürt werden, das Gefühl zu viel zu sein oder nicht zu reichen und das alles verbunden mit einer emotionalen Abhängigkeit, die immer wieder durch schöne Phasen aufrechterhalten wird. Denn es ist in den meisten Fällen eben nicht die ganze Zeit die Hölle auf Erden, immer wieder gibt es die schönen Momente, die schönste Version des Partners. Und genau das wird hier unfassbar gut beschrieben. Was der Roman auslöst, ist viel Wut. Wut auf die toxische Beziehung, die Grenzen die nicht eingehalten werden, die Machtlosigkeit und die Stille, die immer noch über dem Thema der häuslichen Gewalt liegt. Und genau hier hilft er aber auch: er gibt den Betroffenen eine Stimme, hilft die Gedankengänge zu verstehen und zeigt, wo Freunde, Familie aber auch Außenstehende ansetzen und helfen können. Seltsam fremd erschien mir Jella trotzdem. Vielleicht weil ich nie diese Art von Selbstzweifeln hatte und dafür nach dem Lesen noch dankbarer bin. Aber auch, weil sie vielen eigenen Gefühlen kühl und fast anteilnahmlos gegenüber tritt. Und doch bewegt es so sehr, sich ins Gedächtnis zu rufen, wie viele Frauen in so einer Gewaltspirale festhängen, dort wo man sich eigentlich am sichersten fühlen sollte: zu Hause. Ein wichtiger Roman, der den harten Kampf um das Wiedererlangen des eigenen Selbstwertes und der Selbstbestimmung grandios zeichnet.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
12. Mai 2025
Bewertung:4

Aufwühlend, drastisch und erschreckend

Uff. Keine leichte Lektüre. Das Buch transportiert so viel Schmerz, und nachzuverfolgen, wie die Protagonistin irgendwie auch abzustumpfen scheint, fällt wirklich schwer. Eine Geschichte über eine junge Frau, die viele schlimme Erfahrungen machen musste, oft objektifiziert wurde, ihre Werte für Männer aufgegeben hat und in toxische Verhaltensmuster und Beziehungen reingerutscht ist - auf der Suche nach dem "wie konnte es so weit kommen". Ich muss sagen, dass mich die Sprache teilweise wirklich gestört hat, da es sehr derb, teils vulgär war. In meinen Augen war das für den Inhalt nicht zwingend notwendig. Andererseits kann es durchaus als weiterer Verlust des Selbstwertgefühls gewertet werden. Dass wörtliche Rede nicht in Anführungszeichen gesetzt wurde, hat meinen Lesefluss leider auch etwas gehemmt. Der Inhalt ist emotional herausfordernd, behandelt existenzielle Themen, die wichtiger denn je sind, sollte in meinen Augen jedoch mit einer Altersempfehlung belegt werden. Die Szenen sind teilweise explizit und können durchaus traumatisierend oder verstörend empfunden werden.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
11. Mai 2025
Bewertung:5

Tiefgehend, aufwühlend und fesselnd

Ich habe die Geschichte von Jella und ihrem Wunsch nach Liebe als Hörbuch gehört und die Stimme von Lili Zahavi hat perfekt gepasst. Fast jede Szene tat im Herzen weh und die Beschreibungen von Täter-Opfer-Umkehr waren so roh. Auch die Unsicherheiten des Körpers, der Sexualität und des Nein-Sagens sind schonungslos beschrieben. Und dann gab es Momente, die so besonnen und schön beschrieben waren, dass sie nochmal anders das Herz getroffen haben. "Ich denke an meine Freundin Shelly, die immer einen Trick hatte, wenn etwas ganz Schönes ganz klein war, so klein, dass es in der Erinnerung womöglich durchrutschen könnte, aber eben so schön, dass es bleiben sollte (...) dann sagte sie: Schau dir das zehn Sekunden lang an und dann schließ die Augen für noch mal zehn. Ich schwöre dir, du wirst diesen Moment niemals wieder vergessen. " Dieses Buch wird von mir definitiv nochmal in der Papierversion gelesen. Eine große Leseempfehlung!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
10. Mai 2025
Bewertung:4

Ruth-Maria Thomas schreibt mit einer sprachlichen Präzision, die schneidet wie Glas. Ein schmerzhafter, wichtiger, aufrüttelnder Roman.

Die schönste Version ist kein Wohlfühlroman – es ist ein ungeschöntes Porträt einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst, mitten in einer toxischen Beziehung, die ebenso alltäglich wie erschütternd ist. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Jella und Yannick: eine Geschichte, wie sie viele kennen könnten. Sie begegnen sich, verlieben sich, ziehen zusammen. Es ist ein Prozess des Erwachsenwerdens – mit all seinen Unsicherheiten, Kompromissen, Hoffnungen. Doch was zunächst wie eine typische Coming-of-Age-Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem beunruhigend realistischen Abbild psychologischer und schließlich auch körperlicher Gewalt. Jella wird nicht in einem einzigen Moment zur Betroffenen, es ist eher ein schleichender Prozess. Thomas beschreibt diesen Weg mit erschütternder Genauigkeit. Die Gewalt beginnt subtil: durch Kontrolle, Manipulation, emotionale Erpressung. Erst später eskaliert es in einem Moment, der kaum auszuhalten ist: Yannicks Hände schnüren Jella die Luft ab. Es ist ein erschütternder, körperlich spürbarer Moment, der das ganze Ausmaß der Eskalation offenbart. Aber die Wurzeln liegen nicht nur in Yannicks toxischem Verhalten, sondern auch in Jellas Vergangenheit – in familiären Dynamiken, in internalisierter Selbstverleugnung, in den Rollenbildern, mit denen junge Frauen groß werden. Thomas zeigt, wie patriarchale Strukturen durch persönliche Lebensgeschichten wirken – ohne Pathos, aber mit viel Kraft. Keine Figur in diesem Buch ist durchweg sympathisch aber „Die schönste Version“ erzählt nicht von Heldinnen und Tätern, sondern von echten Menschen mit Narben, Widersprüchen und Verstrickungen. Ich habe ich mich oft ertappt gefühlt – nicht, weil ich genau dasselbe erlebt habe wie Jella, aber weil mir ähnliche Dynamiken nur allzu vertraut sind. Ich kann das Buch empfehlen wenn man sich mit dieser Ungerechtigkeit auseinandersetzen kann.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
8. Mai 2025
Bewertung:5

So ein wichtiges Buch!!! Es spiegelt so gut die Ängste und Herausforderungen von jungen Frauen wider. Ich konnte Jellas Handeln so oft so gut nachvollziehen und finde es erstaunlich, wie gut Ruth Maria Thomas all die verschiedenen emotionalen Ebenen in einem Text verfasst hat. 💔❤️‍🩹

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
8. Mai 2025
Bewertung:5

Wunderschön und doch so zerstörend

Ein Buch über eine Junge Frau und ihr chaotisches Leben. Wir begleiten Jella auf ihrem Weg durch ihr Leben bis hin zu ihrer toxischen Beziehung. Eine Beziehung die so Gewaltvoll ist und genau so liebevoll. Ein absolut wichtiges Buch über große Liebe, emotionale Abhängigkeit und toxischen Beziehungen aus denen man, sogar in den schlimmsten Momenten, nicht entkommen kann. Es war so gut, ich konnte es nicht aus der Hand legen!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
8. Mai 2025
Bewertung:5

[🎧] Schmerzhaft, aber (bzw. genau deshalb!) wichtig 🙏🏼

Lasst euch nicht vom Cover täuschen - die Geschichte, die Ruth-Maria Thomas erzählt, ist nicht rosa, harmlos und schön. Sie erzählt die Geschichte einer jungen Frau und gleichzeitig die Geschichte so vieler junger Frauen. Unverfälscht & ehrlich überzeugte mich das Buch mit seiner Wucht und ließ mich grübelnd zurück. Ich kann nur froh sein, dass ich die Themen, mit denen sich Jella konfrontiert sah, nicht selbst erlebt habe. Mitgefühl geht an alle, die sich in dem Buch wiedererkennen ❤️‍🩹

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
7. Mai 2025
Bewertung:3

2000er, Ostdeutschland & das Leben in den 20ern🌦️

Ein gutes Buch, ich kennen einen ähnlichen Fall daher konnte ich ihren Zwiespalt verstehen. Der Schreibstil war leider nicht so mein Fall, daher hat das Buch sich für mich etwas gezogen 😬

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
6. Mai 2025
Bewertung:5

Ein Buch, dass alle Männer lesen und sich dann darüber austauschen sollten, inwieweit sie selbst solche toxischen Verhaltensweisen in ihren Beziehungen zeigen. Ich hätte mir eine Warnung gewünscht, da das Buch sehr emotional, erschütternd ist und tief geht. Werde einige Zeit benötigen, um es zu verarbeiten. Denke, dass es noch einiges nacharbeiten wird.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
6. Mai 2025
Post image
Bewertung:4.5

Viel davon gehört seit dem Erscheinen – und nun ist es als Wanderbuch auch bei mir gelandet. Und ich weiß jetzt, warum es so viel positives Feedback bekommen hat. Das Cover ist grandios gestaltet und passt wunderbar zum Inhalt. Tolle Umsetzung also. Beim Schreibstil brauchte ich kurz, um hineinzukommen. Er ist zeitweise etwas sprunghaft und abgebrochen, um dann wieder flüssig zu werden. Es braucht ein paar Kapitel, aber das passt eben auch wunderbar zur Geschichte. Die Geschichte an sich hat mich unglaublich wütend gemacht. Es passiert so unglaublich viel, das mich sprachlos – und eben wütend – machte. Der Umgang der Männer mit der Protagonistin lässt einem den Puls höherschlagen. Ihr eigener Umgang mit sich selbst, der daraus resultiert, ist nicht minder haarsträubend. Das Schlimmste daran: Das ist alles nicht weit weg von der Realität – oder trifft die Realität vielmehr auf den Kopf. Die Protagonistin Jella wird ehrlich und schonungslos dargestellt. Da gibt es schöne Momente, aber auch tiefe Abgründe. Und ich glaube, jede Frau erkennt sich in mindestens einem Aspekt von Jella wieder. Die anderen Charaktere ergänzen das Bild glaubhaft und wirken dadurch sehr realistisch. Schonungslos und ehrlich, immer realistisch und nie übertrieben. Es hat zurecht so viel Aufmerksamkeit bekommen – und verdient noch viel mehr. Klare Empfehlung!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
4. Mai 2025
Bewertung:5

2025_Hörbuch 🎧🌸

Sowohl der Schreibstil und die Sprache als auch die Geschichte haben mir sehr gut gefallen. Grade in den Rückblicken werden so viele Situationen beschrieben, die wahrscheinlich jede Frau auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden so oder so ähnlich erlebt hat. Diese Situationen und der Umgang damit wurden perfekt eingefangen und transportiert. Das Buch hat mich wütend gemacht und tief berührt. Definitiv eine Empfehlung 🫶🏻

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
4. Mai 2025
Unglaublich!
Bewertung:5

Unglaublich!

Das Buch hat mich durchgekaut und ausgespuckt, hoffen und mitleiden lassen. Ich habe mich an mich erinnert, an Erlebtes und Verdrängtes 🥀. In gewaltiger, manchmal vulgärer Sprache, erzählt Ruth-Maria Thomas vom Aufwachsen, Fallen und Erwachen der Protagonistin. Richtig gut und richtig wichtig!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
3. Mai 2025
Bewertung:5

doll und echt, man sieht sich in den erwartungen, die sie an sich selbst stellt und den zweifeln. die ambivalenz zwischen liebe und dem romantisieren von männern und der brutalität und schmerz der durch die gewalt entsteht ist stark und greifbar beschrieben.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
30. Apr. 2025
Bewertung:4

Eine Geschichte die unter die Haut geht.

Wie bei anderen Büchern die ähnlich Augen öffnend für mich waren wird meine Bewertung sicher auch hier mit mehr und mehr Abstand besser da vieles Zeit braucht um seine volle Pracht zu entfalten. Definitiv eine Geschichte die mir in Erinnerung bleibt und die ich jedem weiter empfehle zu lesen. Wenn auch es erschreckend was da passiert und es iwie auch schwer nach zu voll ziehen so zeigt es doch noch mehr wie tragisch und nahbar solche Ereignisse doch sind. Ich denke wir alle sollten noch mehr unsere Mitmenschen mit offenen Augen und Armen begleiten aber uns selbst dabei nicht verlieren. Die Balance des Lebens finden und helfen zu finden.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
30. Apr. 2025
Bewertung:5

Bewegend und so real

Die Geschichte ist sehr real. Vermutlich können sich viele Leserinnen in Teilen der Geschichte wieder erkennen, mir ging es so. Das macht das Buch mitreißend und nahbar. Am Ende steht bei mir viel Dankbarkeit, nie das erlebt zu haben, was Jella erlebt hat. Und gleichzeitig die Erkenntnis, wie schwer es ist, den Absprung und sich selbst zu finden.

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt
27. Apr. 2025
Bewertung:3

Toxische Beziehung trifft auf die Suche nach dem eigenen Wesen und schüttelt die Feministin in mir wacher und wacher.

Wirklich wirklich gute und wichtige Themen, die von vielen Frauen bestimmt verstanden werden können doch leider hat mich die Schreibweise überhaupt nicht abgeholt. Schade!

Die schönste Version
Die schönste Versionvon Ruth-Maria ThomasRowohlt