Sturmrot
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für «Sturmrot» erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie «Erdschwarz» stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma.
Posts
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Schreibstil gefiel mir sehr gut. Auch die Weite des Landes fand ich großartig. Die Protagonisten mit all ihren Träumen und Fehlern habe ich ins Herz geschlossen. Einzig einen Punktabzug gibt es dafür, dass ich leider die Lösung viel zu früh wusste und es tatsächlich keinen Überraschungseffekt mehr gab. Dennoch freue ich mich auf die weiteren Teile
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein toller Auftakt mit typischem schwedischem Flair 🇸🇪

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Erster Teil Krimitrilogie, eigentlich 4,5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️🌜
Sehr guter Krimi, langsamer, stetiger Aufbau des Spannungsbogen hat mir sehr gut gefallen. Die Kommissarin mit ihren familiären Problemen und den Kollegen sympathisch! Das Ende mit überraschenden Wendungen und ein kleiner Cliffhanger runden den Krimi nochmals perfekt ab!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Bewertung fällt mir hier schwer: Zum einen habe ich lange gebraucht in die Geschichte zu finden weil ich mich sehr schwer an die Personen gewöhnen konnte. Zum anderen ist die Story sehr gut, aber die Erzählweise ist mir zu nüchtern und deutlich zu wenig emotionsgeladen, so dass lange Zeit keine Spannung bei mir aufkam. Erst nach mehr als der Hälfte wollte ich das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen - allerdings mehr um es endlich durchzulesen und weniger weil es mich gepackt hat. Das Ende war dann doch unerwartet - ich werde die Reihe aber nicht weiterlesen 🤷♀️
Sturmrot
von Tove Alsterdal

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Gerade so 3 Sterne
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Joa war okay aber hat mich jetzt nicht umgehauen. Hätte mir lieber gefallen wenn sie den Fall richtig aufgeklärt hätten
Sturmrot: Eira-Sjödin-Trilogie 1
von Tove Alsterdal
Ich hatte zunächst ein paar Probleme, in die Geschichte reinzufinden. Als ich dann allerdings drin war, hat mir die Geschichte gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich langsam, aber stetig und ist ein gelungener Auftakt der Trilogie. Die Sprecherin macht auch hier einen tollen Job.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Auftakt in Schwedens Norden.
Mit Sturmrot ist Tove Alsterdal ein atmosphärisch dichter und spannender Auftakt zu ihrer Nordschweden-Krimireihe gelungen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die raue Landschaft und das stille, fast vergessene Leben im Norden Schwedens lebendig werden zu lassen – und genau dort beginnt eine Geschichte, die unter die Haut geht. Die Ermittlerin Eira Sjödin ist eine faszinierende Figur: nachdenklich, eigenwillig, mit einer spürbaren persönlichen Tiefe. Ihre Rückkehr in die Heimatstadt verleiht dem Fall eine emotionale Note, die über den klassischen Krimi hinausgeht. Besonders stark sind die zwischenmenschlichen Nuancen und die leisen Töne der Erzählung – man spürt, dass unter der Oberfläche vieles brodelt. Ich war von Anfang an gefesselt und habe mit Spannung verfolgt, wie sich der Fall entwickelt. Doch Sturmrot lässt am Ende bewusst einiges offen – Fragen, die einen auch nach dem letzten Kapitel nicht loslassen. Gerade deshalb bin ich umso gespannter, wie es in Band 2 weitergeht. Ich hoffe, dass die losen Fäden wieder aufgenommen und der Fall weitergeführt wird. Ein vielversprechender Start, der Lust auf mehr macht – atmosphärisch, klug und mit Tiefgang erzählt.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Schwedenkrimi
Gut geschriebener Krimi, der unaufgeregt eine wirklich spannende Geschichte erzählt. Am Ende bleibt ein kleiner Cliffhänger zum nächsten Buch der Reihe bestehen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Der erste Fall für Eira Sjödin spielt in der Gegenwart und kreuzt sich mit einem längst zurückliegendem Fall. Schuld verjährt nicht; Erinnerung stirbt nicht; Familie vergisst nicht… Ich bin gespannt auf den nächsten Fall von Eira!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Hörbuch - Sturmrot
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Wofür die vielen Preise?
Aufgrund der beiden großen Krimipreise hatte ich hohe Erwartungen und habe mich sehr auf das Buch gefreut. Leider habe ich bis zum Ende nicht in die Handlung gefunden. Mir fehlte die Tiefe, die Spannung, es gab keine überraschenden Wendungen. Alles sehr flach. Einige Logiklücken. Würde den nächsten Teil glaube ich nicht mehr lesen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Man kommt schwer rein in die Story. Den Fall hatte ich schnell raus und lag auch richtig mit dem was passiert ist. Deshalb kam auch keine Spannung auf.Auch die Figuren wirkten alle eher kühl.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannung mit Tiefgang Olof Hagström kommt nach 23 Jahren geschäftlich in seine Heimat. Einem Gefühl folgend betritt er sein Elternhaus und findet die Leiche seines Vaters in der Dusche. Sein erster Impuls ist Flucht, denn er selber wurde als 14-Jähriger wegen Mordes verhaftet. Sein Leben ist seitdem ein Scherbenhaufen. Eira Sjödin ist Polizistin und wie Olof in ihre Heimat in den Norden Schwedens zurückgekehrt. Bei den Ermittlungen zum Fall des ermordeten Vaters wird ihr schnell klar, dass auch der Mord, für den Olof büßen musste, einige Ungereimtheiten in sich birgt und ihre Familie mehr damit zu tun hat, als ihr lieb ist. Skandinavische Krimis sind seit Jahren Bestseller, ich selber habe bisher eher wenige gelesen. Sturmrot konnte mich vollkommen überzeugen. Die Geschichte entwickelt sich eher ruhig und langsam, dafür wird der Schwerpunkt auf die handelnden Personen, allen voran Ermittlerin Eira gelegt. Sie kämpft einerseits mit den Schatten der Vergangenheit, versucht zu verstehen, was in ihrer Kindheit um sie herum geschehen ist, und muss sich gleichzeitig um ihre an Demenz erkrankte Mutter kümmern. Das bringt viel Tiefgang mit sich. Auch das Thema des Krimis an sich hat es in sich und bietet einige vorher nicht so absehbare Verwicklungen. Von der Spannung und dem Tempo her ist sicher Luft nach oben, ein gelungener Auftakt für eine neue Krimiserie um eine sympathische Polizistin. Mein Fazit: Ein spannender Krimi mit Tiefgang. Sehr lesenswert.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Story ist bis mindestens die Hälfte so vor sich hingedümpelt, erst gegen Ende wurde die Geschichte interessanter und hinterlässt doch einige offene Fragen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Schwedenkrimi über einen lang zurückliegenden Mord
Der Plot: Olof - mit 14 Jahren für den Mord an einem Mädchen verurteilt - kehrt durch Zufall zum das Haus seiner Mutter zurück, wo er seinen Vater ermordet auffindet. Nun kommt die Geschichte ins Rollen und die Polizistin Eira ermittelt im Mordfall und gräbt auch tief in der Geschichte des Ortes, um den Mord aufzuklären. Für mich handelt es sich hier um einen wirklich gelungenen Krimi, der ausnahmsweise Mal durch eine Ermittlerin bearbeitet wird, die nicht Alkoholikerin, depressiv oder selbst kriminell ist. Eine erfrischende Abwechslung, da es m. E. einfach die Glaubwürdigkeit erhöht. Der Fall baut sich schnell auf, wechselt aber zunehmend zu den Ereignissen der Vergangenheit und wird zu einer Art Cold-Case-Fall. Der Übergang ist für mich schlüssig und es macht Spaß den Wendungen des Falles zu folgen und sich in die private Situation der Ermittlerin einzutauchen. Das ganze geschieht ohne größere Längen und gerade zum Ende hin mag man das Buch nicht weglegen. Von mir einen großen Daumen nach oben!

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Das Buch wurde mir empfohlen und ich war schon ganz gespannt, was mich erwarten wird. Die Tiefe der Geschichte und die Wendungen, haben mich sehr gefesselt. Besonders gut fand ich, dass aufgezeigt wird, wie eine Gesellschaft reagiert, wenn sie Angst hat. Doch ist Angst kein guter Berater und welches Ausmaß es annehmen kann, wenn aus Angst zu schnell gehandelt wird und welche Dynamik sich dabei entwickeln kann, zeigt dieses Buch ein Stück weit auf. Leider zeigt es auch, wie schnell Menschen verurteilt werden und das, weil einige Menschen nicht das mitteilen, was sie hätten tun sollen. Somit leiden Menschen, die es nicht verdient haben und es werden Leben zerstört. Wir alle sollten uns die Frage stellen, ob Schweigen immer richtig ist, nur weil es mich persönlich nicht trifft. Schön fand ich auch, dass kleine verstecke geschichtliche Erwähnungen vorhanden sind. Ich freue mich jetzt schon, das Internet dazu zu durchsuchen. Da ich mich auch sehr für True Crime interessiere, hatte ich das Gefühl, dass die Autorin in diesem Buch an wahre Begebenheiten erinnern möchte. Ob sie das gemacht hat und mein Gefühl bestätigt wurde, müsst ihr allein rausfinden. Persönlich kann ich Tove Alsterdal nur empfehlen. Den Schreibstill finde ich persönlich schön. Einen halben Stern muss ich aber abziehen, da am Anfang ein kleiner Teil der Gendersprache verwendet wird. Zum Glück zieht sich dies nicht durch das ganze Buch, sonst hätte ich es abbrechen müssen. Der Lese_Rolli
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein Reihenauftakt, der mich leider nicht ganz überzeugen konnte
Kennt ihr schon die Eira- Sjödin- Trilogie von Tove Alsterdal? Ich kannte sie jedenfalls noch nicht und bin auf der Suche nach einem guten Krimi zum Hören über diese Reihe gestolpert. In der Krimireihe begleiten wir die Ermittlerin Eira Sjödin, die im Norden Schwedens zur Mittsommer Zeit zu einem Mordfall gerufen wird. Sven Hagström wird von seinem Sohn ermordet in der Dusche aufgefunden, nachdem diese über Jahre kaum Kontakt hatten. Olof Hagström, der Sohn des ermordeten, wurde vor über 20 Jahren im Alter von 14 zu einem Mord an Lina Stavred beschuldigt. Da er jedoch noch nicht schuldfähig war, musste er lediglich sein Elternhaus verlassen und in einem Jugendheim leben. Im ersten Teil der Krimireihe lernen wir nicht nur die junge Ermittlerin Eira kennen, sondern auch ihre Kollegen und die Familie. Dabei muss ich gestehen, dass es zu Beginn des Buches für mich nicht leicht war, die ganzen Namen der Protagonisten auseinanderhalten zu können. Denn gefühlt spielt ein jeder, der genannt wird, irgendeine wichtige Rolle und wird auch nochmal zu späterer Zeit im Plot erwähnt. Hinzu kommt der doch recht gewöhnungsbedürftige Schreibstil des Autors, der es mir beim Zuhören nicht unbedingt einfacher gemacht hat ;-) Ob es sich letztendlich leichter lesen als hören lässt, vermag ich jedoch nicht zu sagen. Dabei ist mir die Ermittlerin Eira im Laufe des Plots sehr ans Herz gewachsen. Wir erfahren mehr über ihr Leben mit ihrer dementen Mutter und über ihren Bruder, der sich scheinbar eher rar macht, als zu unterstützen. Auch Olof Hagström, der noch 20 Jahre später mit den Schuldvorwürfen an dem Mord von Lina zu kämpfen hat, ist ein interessanter Protagonist. Und gerade die Entwicklung in diesem zurückliegenden Fall hat mir sehr gefallen. Auch wenn ich gerne das Genre im Nordic Noir Bereich lese, konnte mich dieser Reihenauftakt leider nicht ganz so überzeugen und ich struggle noch ein wenig, ob ich hier weiterlesen/ weiterhören möchte. Ich kann daher insgesamt nur 3 Kopfhörer für dieses Hörbuch vergeben.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Sturmrot ist der erste Teil der Trilogie von Tove Alsterdal rund um die Polizistin Eira Sjödin im nördlichen Schweden. Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden, gerade der Hauptverdächtige wurde in Gegenwart und Rückblenden nicht ganz greifbar für mich. Aber ab der Mitte des Buches hat mich die Story dann gepackt und gerade Eira als Hauptfigur der Trilogie hat mir richtig gut gefallen. Auch die Story nahm noch einige Wendungen und blieb so spannend bis zum Schluss. Gerade lese ich den zweiten Teil „Erdschwarz“ der deutlich besser startet. Man findet schneller in die Geschichte hinein und es ist von Anfang an packender und deutlicher geschrieben.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ich brauch grad ein bisschen „leichte Lektüre“, da geht Scandi Crime immer gut. Von der Reihe hab ich schon sehr viel gehört und hatte sie auch schon länger auf der Leseliste. Den Hype darum und die vielen Preise kann ich jetzt nun nicht ganz nachvollziehen, wenn ich ehrlich bin. Das Buch war total in Ordnung, aber auch echt nichts besonderes. Das Ende war zudem total unbefriedigend - ich hasse solche offenen Enden ohne Gerechtigkeit, da spricht die Neurodivergenz in mir. Die Charaktere haben sich mir auch irgendwie nicht so wirklich erschlossen und waren moralisch alle eher grau angesiedelt. Typisch für Skandinavischen Krimi, aber irgendwie mochte ich das hier nicht wirklich. War mir allgemein auch zu viel Alkoholkonsum, teils auch schon vormittags/mittags. Der Fall bzw. die Fälle waren ein wenig zu unglaubwürdig und viel zu leicht aufgeklärt, aber doch gut erzählt. Für auf dem Balkon war es okay. Vielleicht les ich auch die anderen Teile noch. Die Bibliothek machts möglich. Aber unbedingt empfehlen würde ich es nicht. Da gibt es bessere.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Gelungener Reihenauftakt rund um Ermittlerin Eira Sjödin. Vielschichtig erzählt. Erhielt meiner Meinung nach zu Recht den schwedischen Krimipreis.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein guter Krimi.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannende Geschichte, aber…
Ich fand zu Beginn ziemlich schwer in das Buch rein und den Schreibstil ein wenig gewöhnungsbedürftig. Es war anfangs auch ein wenig langamtig. Als ich dann, ca. ab der Mitte, einmal drinnen war, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ich hatte zwar immer wieder meine Theorien, aber mit jeder lag ich falsch. Das Ende war für mich absolut nicht vorherzusehen, ließ mich aber auch mit einem faden Beigeschmack zurück. Die Charaktere waren ganz nett, aber eher oberflächlich gehalten, kühl und distanziert. Ich werde mir auf jeden Fall die weiteren Bücher der Reihe anschauen!

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannend Man muss sich an die Zeitsprünge gewöhnen
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Schwacher Start, dann wird’s gut!
📚 Rezension | #Sturmrot - @alsterdaltove | #Krimi 📚 Moin, #Skandinavien und ich das passt nicht nur kulturell, sondern auch literarisch. Daher habe ich mich sehr gefreut mit @caro_liest Sturmrot von #ToveAlsterdahl zu lesen. Den Inhalt gibt’s wie immer auf Bild 2! 📚Bewertung📚 Am Anfang verballert die Autorin viele Seiten mit (wahrscheinlich) dem Versuch eine düstere Atmosphäre zu erschaffen. Hier wäre der Tipp von außen: Weniger ist mehr! Die Kapitel haben eine schon fast unangenehme Länge zu Beginn, aber die gute Nachricht: nach den ersten langen Kapiteln kommen nicht nur kürzere, sondern auch viel mehr Spannung! Das Setting ist gelungen und ich konnte die schwedische Landschaft vor meinem inneren Auge sehen und gedanklich in die, mit schroffen Felsen gespickten, Fluss- und Seenlandschaft eintauchen. Die Protagonistin wirkt zwar ab und zu etwas notgeil, ist aber generell sehr sympathisch und hat nachvollziehbare Konflikte mit der Umwelt. Ganz und gar nicht gelungen und nachvollziehbar (vor allem mit der Auflösung am Ende) fand ich ihren Bruder Magnus. Das Team um sie herum erfüllt dann aber wieder die Grundbedürfnisse und es gibt einiges zum Schmunzeln und Kopfschütteln. Summa summarum bekommt man als Leser einen grundsoliden Krimi, der für Spannung sorgt und Atmosphäre schafft, aber Abzüge in der B-Note hat. Daher gibt’s von mir eine Empfehlung und 7/10 ⭐️ Ich freue mich auf den nächsten Teil! Kennt ihr das Buch? Welches Buch konnte euch zuletzt vor allem mit der Atmosphäre begeistern? Schönen Abend! Nick #rowohltverlag @rowohltverlag #igreads #bookstagram #books #bookstagramgermany #fürmehrmänneraufbookstagram #bookaholic #bücherliebe #bücherbücherbücher #lesenmachtglücklich #buchempfehlung #buchblogger #buchtipp #buchliebe #thriller #thrillerlove #brosofbookstagram #book #igbooks #makereadingsexyagain #bücherregal

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Leider absolut nicht meins - habe mich nach längerem mal wieder einem Krimi zugewendet aber irgendwie hat mich das Buch gar nicht gecatched. Die Story an sich ist super spannend, allerdings ist es meiner Meinung nach nicht gelungen dies in einem fesselnden Schreibstil zu verpacken. Die Charaktere waren unnahbar und ersetzbar... Und das Ende war sehr aprubt. :(
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Sturmrot …. Erreichte mich nicht wie ein gewaltiger Sturm, sondern eher wie ein laues Lüftchen. Ihr kennt es, wenn der Wind euch um die Nase weht, nur ganz sacht, aber verheissungsvoll. Er tobt sich dann aber doch wo anders aus und lässt euch relativ unbefriedigt zurück. Das Gefühl hatte ich beständig bei diesem Roman. Eira, die Protagonistin und Polizistin in der nordschwedischen Region Adalen, ist eine kompetente Frau, die schon einige ihrer Kollegen kommen und gehen gesehen hat und strategisch an die Fälle, die ihr überantwortet werden, herangeht. Eigentlich ein Charakterzug, der mir unglaublich zusagt. Und trotzdem wollte sie mir einfach nicht die literarische Hand reichen. Ich erfuhr im Laufe des Buches viele charakterbildende Details über sie, und trotzdem blieb sie mir seltsam fremd. Sie und ihre Kollegen rollen einen Mordfall aus ihrer Jugend auf, der in Zusammenhang mit einem Fall in der Gegenwart steht. Eigentlich spannend, in der Vergangenheit zu stochern und zu hoffen, auf ein Wespennest zu treffen. Man verfolgt, wie sich Eira durch die verschiedenen Milieus wühlt und immer tiefer in den Sumpf hinein watet. Und ich muss der Autorin Anerkennung zollen für ihre Recherchearbeit. Wenn ich das Buch auf diese Weise betrachte, dann finde ich eine Sozialstudie vor, die sich durch diverse Milieus erstreckt und tief hinein ins Herz sticht. Der Fall ist komplex, Vergangenheit und Gegenwart treffen hier aufeinander, als würde man mitten in einem Gewitter stehen. Ich liebe normalerweise solche komplexen Handlungsbögen sehr, wo ich mitfiebern und miträtseln kann und wo mir manchmal vor Entsetzen der Atem stockt. Schockierende Gründe gibt es in diesem Roman alle mal. Aber sie haben mich emotional einfach nicht erreicht. Ich denke, ich konnte mich mit dem Stil der Geschichte einfach nicht anfreunden. Von Zeit zu Zeit stieß ich auf einen Abschnitt oder einen Satz, der mir die Gänsehaut über die Wirbelsäule jagte. Und dann plätscherte das Buch wieder dahin. Für meinen Geschmack, holt es den Leser sehr spät ab. Der Beginn erschien mir abgehakt in seinen Szenenbeschreibungen, so als würden immer ein paar Sätze fehlen, um die gerade ablaufende Szene in meinem Kopf rund zu machen (ich weiß, mein Kopf ist manchmal sehr eigenwillig), aber mir trübte genau dieses Tempo den Lesegenuss, sodass mich das Buch später nur noch schwer begeistern konnte.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Tove Alsterdal - Sturmrot
Ich habe mich mit diesem Buch etwas schwergetan. Eigentlich mag ich Coldcase-Fälle und auch die Geschichte um den Mord an Sven Hageström war gut gemacht. Aber irgendwie hat mich der Schreibstil nicht abgeholt. Manche Sätze musste ich doppelt lesen und habe danach immer noch gedacht "Hä" 🫣. Manchmal verlor sich die Autorin auch in Details, die ich für die Story in dem Moment nicht gebraucht hätte. Trotzdem war es ein gutes Buch mit zwei spannenden Fällen. Ich bin gespannt, ob sich Teil zwei etwas flüssiger lesen lässt. Auf geht's 📖
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Auftakt
Wow, was für ein Buch. Wir erleben einen wirklich tollen Schreibstil mit einem Fall, der sich in mehrere Richtungen dreht. Krass, wie dann doch alles zusammenhängt. Wie man nur auf die Idee für das Ende kommen kann. 😂 Aber genau da machte es auch wirklich: „Häh? Das war’s?“ Ich war dann doch etwas irritiert. Es endete für mich irgendwie total abrupt. Oder kam nur mir das so vor? 🤷🏼♀️ Machte das Buch aber nicht schlechter. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Skandinavisch düster und spannend bis zuletzt.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Geschichte konnte mich einfach nicht packen. Ein spannender Fall der aber irgendwie nicht spannend erzählt wird.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
➡️Kurzrezension: Ich war sehr gespannt auf den Reihenauftakt, aber leider konnte es mich letztendlich nicht ganz fesseln. Meine Gedanken sind beim Lesen oft abgeschweift und die Handlung hat mich von der Spannung oft nicht gepackt. Die Ermittlerin Eira ist dafür super sympathisch. Ich werde der Fortsetzung im Oktober vielleicht noch eine Chance geben, aber ich habe auch schon deutlich bessere Kriminalromane gelesen. Trotzdem schade!😢

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Uff
Ich gebe es auf. Mit den Protagonisten werde ich nicht warm. Der Schreibstil ist für mich verwirrend. Die Story istnett, aber es brennt mir nicht unter den Nägeln zu erfahren wie es weitergeht. Nach 20 Seiten am Abend fühle ich mich so gelangweilt, dass ich einschlafe. Gott sei Dank habe ich hier nur den ersten Teil gegriffen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Mhhh… ich hatte mir mehr von dem Buch erwartet. Ich mag skandinavische Thriller und dieser wurde sehr gehypt.. nun mich hat die Story nicht mitgerissen 🤷🏻♀️
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein atmosphärischer schwedischer Krimi mit einer sehr sympathischen Ermittlerin. Eira ist herrlich normal (nicht kaputt oder labil wie es oft in skandinavischen Krimis vorkommt) und kennt in ihrem Heimatdorf Mann und Maus. Sie ist für viele Dorfbewohner noch das Mädchen mit den Zöpfen, was sie einst war. Für mich war es nur sehr merkwürdig, dass der zu Anfang beschriebene Mord innerhalb kürzester Zeit und sehr unspektakulär aufgeklärt wurde und sich 3/4 des Buches um ein altes Verbrechen drehen, welches natürlich eine Verbindung mit dem Heimatort und Eira hat. Ab einem bestimmten Punkt war mir die Auflösung klar und daher konnte mich manch „Plottwist“ nicht überraschen. Zudem fühlte sich manches nicht rund an in der Auflösung und oftmals spielte der Zufall eine zu große Rolle für meinen Geschmack. Wer schwedische Krimis mag, wird hier gut unterhalten. Mehr jedoch auch nicht.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannend und sehr leicht zu lesen ⭐️
Sturmrot
von Tove Alsterdal
„Sturmrot“ von Tove Alsterdal wird mir schon deswegen noch länger in Erinnerung bleiben, weil ich durch dieses Buch erfahren habe, dass sich entwurzelte Bäume wieder aufrichten können und man deswegen dem entstandenen Loch mit Vorsicht begegnen sollte. Dieses Szenario fand ich extrem gruselig und die spannendste Sache, die in der ersten Hälfte passiert ist. Wenn ein biologisches Detail für eine längere Zeit den Spannungshöhepunkt markiert, dann sagt es leider einiges über den Kriminalroman aus. Polizistin Eira ist ein Mensch, den ich rundum gut leiden konnte. Sie ist keine dieser Kommissare, die mit Alkohol- oder Drogensucht zu kämpfen haben. Sie ist ein ganz normaler Mensch, deren private Probleme sich innerhalb eines realistischen Maßes bewegen. Der Schreibstil war mir grundsätzlich angenehm, nur hat sich der Einstieg wahnsinnig in die Länge gezogen. Es lohnt sich allerdings auf jeden Fall durchzuhalten. In der zweiten Hälfte platzt der Knoten und ich wollte das Buch gar nicht mehr auf die Seite legen. „Sturmrot“ befasst sich mit einem Cold Case, Vor mehr als 20 Jahren verschwand ein junges Mädchen. Verantwortlich gemacht wurde ein 14-jähriger Junge. Nun ist der inzwischen erwachsene Mann wieder auf freiem Fuß und findet als erste Amtshandlung seinen ermordeten Vater. Eira beginnt Fragen zu stellen und finde zu ihrer großen Bestürzung heraus, dass ihr Bruder der Freund des verschwundenen Mädchens war. Der Fall, der mir anfangs zu lasch erschien, überzeugt letztendlich mit einigen überraschenden Wendungen, die ein Gefühl der Bestürzung auslösen. Mich hat die zweite Hälfte von „Sturmrot“ so sehr gefesselta, dass ich nun auf jeden Fall den zweiten Teil auch lesen möchte. Ich freue mich darauf, die Charaktere wiederzusehen und bin gespannt, wie es mit Eiras Privatleben weitergeht.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
War mir zu ruhig
Durch das auffallende Cover bin ich auf die Geschichte aufmerksam geworden. Durch das Cover und die atmosphärischen Beschreibungen bekommt man schnell eine gute Vorstellung von dem Dorf. Der Plot wird aus zwei Perspektiven erzählt und ich glaube, dass genau das mein Problem war. Olof findet nur durch Zufall die Leiche seines Vaters und weil er vor Jahren bereits einen Mord gestanden hat, wird er hier direkt verdächtigt. Die Ermittlerin Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Mir haben hier einfach die Spannung und die überraschenden Wendungen gefehlt. Die Handlung plätschert nur so dahin und auch die Ermittlungen konnte ich nicht wirklich ernst nehmen. Mir war das alles ein wenig zu ruhig und so musste ich mich stellenweise zum Weiterlesen/Weiterhören zwingen. Die reihe werde ich wohl nicht weiter verfolgen. Leider nicht mein Fall!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Verwinkelte Geschichte, bis zum Schluss spannend
Ich muss gestehen, ich hatte eine Weile bis ich indie Geschichte kam. Das Buch wurde immer wie besser und mit vielen Richtungswechsel. ich kann es empfehlen
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ich mochte die Atmosphäre sehr, aber habe lange gebraucht, um richtig in der Geschichte drin zu sein. So viele Orts- und Personennamen waren am Anfang sehr verwirrend, aber ab Mitte des Buches wurde es immer besser und spannender.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Leider Langweilig, ich habe auf das knistern gewartet...
Wir begleiten die Polizistin Eira Sjödin, eine Polizistin, die zu einem Morg gerufen wird, in Begleitung ihres jüngeren Kollegen. Dabei stellt sich heraus, dass der Finder der Leiche niemand anders als Olof ist, der vor 23 Jahren ein Mädchen umgebracht haben soll. Nun steht die Annahme, dass Olof seinen Vater getötet habe. Während der Ermittlungen setzt sich Eira auch mit der Vergangenheit auseinander. Ohne es zu ahnen tritt Sjödin eine Lawine los, die sie beinahe selbst begräbt. Ich musste mich wirklich durchs Buch kämpfen und dachte auch oft darüber nach, einfach abzubrechen. Leider ist die Handlung sehr langweilig beschrieben und es fehlt an charaktertiefe, speziell bei der Protagonistin Eira. Es war für mich, als würde ich vieles durch Watte erleben und die Erzählweise änderte sich auch sehr zwischen einem Dialog und der anschließenden skizzierung der Konversation. Dennoch wollte ich wissen wie es weiter geht, da vieles miteinander verknüpft war. Ich werde darüber nachdenken, ob ich die Reihe weiterlese oder nicht. Mein Favorit war es jedenfalls nicht.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Fand leider nie wirklich in die Geschichte hinein und kann daher den Hype um das Buch nicht verstehen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Toller Einstieg in eine neue Serie Worum geht’s? Als 14jähriger gestand Olof den Mord an Lina. 20 Jahre später kehrt er zurück in seine Heimat und findet seinen Vater ermordet in der Badewanne auf. Wenig später wird das Haus in Brand gesteckt. Will jemand die Vergangenheit rächen? Meine Meinung: Mit dem Kriminalroman „Sturmrot“ startet die Autorin Tove Alsterdal ihre Eira-Sjödin-Trilogie. Und nicht umsonst wurde das Buch mit dem Schwedischen Krimipreis und dem Skandinavischen Krimipreis ausgezeichnet, die Trilogie startet wirklich spannend und rasant. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Leicht zu lesen und detailreich geschrieben hatte mich das Buch schnell gefesselt. Eira Sjödin, unsere Hauptprotagonistin, arbeitet als Polizistin und kümmert sich nebenbei um ihre demenzkranke Mutter, für die sie in ihre Heimat Kramfors zurückgekehrt ist. Ein wirkliches Privatleben hat sie nicht, sondern ist hauptsächlich für Arbeit und Familie da, also fast schon eine typische Hauptprotagonistin. Dann haben wir noch ihren Kollegen August und den Vorgesetzten GG sowie ihren auf die schiefe Bahn geratenen Bruder Magnus. Alles Charaktere, die mir gut gefallen und die eine tolle Basis für Spannung und Abwechslung bieten. Der Fall selbst ist fast schon thrillermäßig spannend. In dem kleinen Ort, in dem der Mord geschah und in dem Eira aufgewachsen ist – sie war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt - kennt jeder jeden und es gibt dennoch viele Geheimnisse. Und diesen Geheimnissen kommen wir nach und nach auf die Spur. Dabei baut die Autorin geschickt einen Spannungsbogen auf, macht immer wieder Abstecher in die Vergangenheit und schafft Verbindungen und neue Spuren, die den ganzen Fall erst interessant machen. Wir erleben solide Polizeiarbeit und lernen die Charaktere in diesem ersten Teil näher kennen. Ein bisschen Luft nach oben sehe ich hier allerdings noch, aber ich bin mir sicher, jetzt, da wir die Personen kennen, wird es im zweiten Teil gleich direkt zur Sache gehen und darauf bin ich schon sehr gespannt! Das offene Ende dieses Buchs verheißt viel Spannung, denn ich habe viele Fragen, die ich unbedingt beantwortet haben möchte! Fazit: „Sturmrot“ ist der erste Teil der Eira-Sjödin-Trilogie der schwedischen Autorin Tove Alsterdal und hat mir wirklich gut gefallen. Für einen Kriminalroman erleben wir eine Menge Spannung, die fast schon an einen Thriller herankommt. Es geht von der Vergangenheit in die Gegenwart und mit interessanten Charakteren dürfen wir an den Ermittlungen teilnehmen. Dabei wächst die Spannungskurve immer mehr an, bis wir am Ende – wie für eine Trilogie typisch – vor offenen Fragen stehen, die wir hoffentlich bald beantwortet bekommen! Ein bisschen Luft nach oben ist allerdings noch, aber ich denke, der zweite Teil wird diesen auf jeden Fall toppen, da wir jetzt alle kennen und es direkt mit den Ermittlungen weitergehen kann. 4 Sterne für diesen tollen Einstieg!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Der Schreibstil dieses Buches ist gut zu lesen. Ich hätte mir etwas mehr Spannung gewünscht. Das Nachwort hat mich dann sehr überrascht und macht dieses Buch doch noch lesenswerter. Die Informationen hätte ich gerne vorher gewusst.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Zuviele Gedankensprünge innerhalb von einer Seite. Bei der Hälfte vom Buch konnte ich irgendwann der Geschichte folgen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Konnte mich erst ab der Hälfte fesseln
Olof Hagström fährt an seiner Heimat vorbei, die er vor 23 Jahren verlassen hat. Damals gestand der 14-jährige Orlof den Mord an der 17-jährigen Lina Stavred. Zu jung um verurteilt zu werden, kam er in ein Jugendheim und ward nie mehr in seiner Heimat gesehen. Jetzt fährt er zufällig an seinem Elternhaus vorbei - und findet seinen Vater Sven Hagström dort tot auf- ermordet mit einem Jagdmesser. De Polizistin Eira Sjödin nimmt die Ermittlungen auf und erinnert sich auch an Olof. Eira war damals 9 Jahre alt und begegnet Orlof mit Ablehnung. Aber nicht nur sie, sondern die ganze Kleinstadt wendet sich gegen Orlof - mit dramatischen Folgen. Und im Zuge der Ermittlungen muss sich Eira irgendwann die Frage stellen, was damals wirklich passiert ist und rollt den alten Fall wieder auf… Der Klappentext klingt super spannend und hat mich sofort angesprochen. Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch erst ab der Hälfte so richtig fesseln konnte. An den Ermittlungen rund um Sven Hagströms Ermordung konnte ich irgendwie nicht so Gefallen finden und fast wirkte dieser Teil als Art Prolog zu dem eigentlich spannenden Teil des Buches: die Wahrheit um den Mord an Lina vor 23 Jahren. Dieser Teil war wirklich spannend und dann konnte ich das Buch auch kaum noch aus der Hand legen; vereinzelt wirkten die Entwicklungen vorhersehbar, aber dann gab es doch noch die ein oder andere krasse Überraschung. Vor allem die Polizeiarbeit und Ermittlungen, wenn ein Jugendlicher oder ein Kind unter Verdacht steht, waren schockierend. Und dass dies von realen historischen Fällen inspiriert ist, macht dies umso schrecklicher. Dieser Teil hat mich wirklich mitgenommen. Eira als Ermittlerin hat mir gut gefallen; sie war reflektiert und bereit, alte Entscheidungen und Einstellungen zu überdenken und immer auf der Suche nach der Wahrheit, auch wenn sie schmerzhaft sein könnte. Ein abschließendes Urteil zu diesem Auftaktband der neuen Krimi-Reihe fällt mir dennoch etwas schwer, da mich das Buch erst ab der Hälfte wirklich packen konnte und der erste Teil für mich eher uninteressant war. Trotzdem bin ich neugierig, wie diese Reihe weitergehen wird und werde ich den Folgeband auch auf jeden Fall lesen. 3,5 - 4 Sterne 🌟

Sturmrot
von Tove Alsterdal
🇸🇪⛰️👮♀️ Das Buch hat es nicht so ganz geschafft, mich wirklich zu fesseln. Die Story fühlte sich irgendwie sprunghaft und halbherzig an, an die Ermittlerin war schwer heranzukommen und der Fall an sich 🤷♀️? Todesfall 1 führte zu "Fast"todesfall 2, zauberzauberfidibus, tadaaa er/sie wars. Ach ne, doch nicht und ach ja, da hätten wir dann noch plötzlich Leiche 3, da war das der oder die, aber nicht in echt... ich weiß nicht, ich bin irgendwie mit der Gesamtsituation unzufrieden. Die meisten skandinavischen Krimis kriegen mich sonst anders. Vielleicht wird das noch in den nächsten beiden Teilen der Trilogie rund, aber ob ich darauf Lust hab, weiß ich noch nicht so genau.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
R E Z E N S I O N - „Sturmrot“ von Tove Alsterdal Ich habe mich sehr darauf gefreut, endlich wieder einen guten Krimi zu lesen und Ja! Der war verdammt gut. Olof Hagström ist gerade dabei seinen Job zu erledigen und kommt dabei an der malerischen Nordküste Schwedens vorbei. Er kann nicht anders, als abzubiegen und einen Abstecher in die Stadt zu machen, in der er aufgewachsen ist. Doch dort macht er einen grausamen Fund, den sein Vater wurde ermordet. Er versucht so unauffällig wie möglich zu verschwinden, den er hatte als Jugendlicher schon Bekanntschaft mit der Polizei gemacht und wurde Verurteilt, ein damals 16-jähriges Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Als die Einwohner herausfinden, dass er zurück in der Stadt ist und er auch für den Mord an seinem Vater eine Zeitlang unter Tatverdacht steht, beginnt eine Hetzjagd. Auch Eira Sjödin ist zurück in die Kleinstadt gezogen um als Polizistin zu arbeiten und sich um Ihre an Demenz erkrankte Mutter zu kümmern. Sie wird auf den Mordfall Hagström angesetzt. Sie ist in Ihrer Arbeit als Ermittlerin äußerst gewissenhaft und so kommen Ihr schon bald einige Zweifel, nicht nur an an dem Mord an Sven Hagström, sondern Sie entdeckt auch Ungereimtheiten an dem Mordfall der damals 16-jährigen. Hier jagt eine unvorhergesehene Wendung die nächste und trotzdem gab es nicht ein einziges mal ein Problem, dem ganzen nicht mehr folgen zu können. Tove Alsterdal versteht sich darauf, Bücher zu schreiben, die einen bereits ab Seite 1 in Beschlag nehmen und dann bis zu letzten Seite fesseln, damit man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. "Sturmrot" ist für mich eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Reihe. #sturmrot #rowohltverlag #schwedenkrimi #vorablesen #bookies #bücher #buchmenschen #bookstagram #bücherliebe #bookstagrammer #bibliophilie #bookphotography #bookish #booklovers #booksofinstagram #booksbooksbooks #reading #readstagram #readinginjuly *werbung/rezensionsexemplar

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Tolle Geschichte
Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und die Geschichte hat mich gefesselt. Wie gut, dass es noch zwei weitere Bücher gibt! ☺️
More from this series
AllSimilar Books
AllDescription
Author Description
Tove Alsterdal, 1960 in Malmö geboren, zählt zu den renommiertesten schwedischen Spannungsautor:innen, ihre Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit der Trilogie um Ermittlerin Eira Sjödin gelang ihr in Schweden ein Sensationserfolg, für «Sturmrot» erhielt sie den Schwedischen Krimipreis 2020 und den Skandinavischen Krimipreis 2021, ebenso wie «Erdschwarz» stand der Roman wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. Auch in Deutschland stiegen die Romane sofort in die Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Die Filmrechte sicherte sich eine Hollywood-Produktionsfirma.
Posts
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Schreibstil gefiel mir sehr gut. Auch die Weite des Landes fand ich großartig. Die Protagonisten mit all ihren Träumen und Fehlern habe ich ins Herz geschlossen. Einzig einen Punktabzug gibt es dafür, dass ich leider die Lösung viel zu früh wusste und es tatsächlich keinen Überraschungseffekt mehr gab. Dennoch freue ich mich auf die weiteren Teile
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein toller Auftakt mit typischem schwedischem Flair 🇸🇪

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Erster Teil Krimitrilogie, eigentlich 4,5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️🌜
Sehr guter Krimi, langsamer, stetiger Aufbau des Spannungsbogen hat mir sehr gut gefallen. Die Kommissarin mit ihren familiären Problemen und den Kollegen sympathisch! Das Ende mit überraschenden Wendungen und ein kleiner Cliffhanger runden den Krimi nochmals perfekt ab!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Bewertung fällt mir hier schwer: Zum einen habe ich lange gebraucht in die Geschichte zu finden weil ich mich sehr schwer an die Personen gewöhnen konnte. Zum anderen ist die Story sehr gut, aber die Erzählweise ist mir zu nüchtern und deutlich zu wenig emotionsgeladen, so dass lange Zeit keine Spannung bei mir aufkam. Erst nach mehr als der Hälfte wollte ich das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen - allerdings mehr um es endlich durchzulesen und weniger weil es mich gepackt hat. Das Ende war dann doch unerwartet - ich werde die Reihe aber nicht weiterlesen 🤷♀️
Sturmrot
von Tove Alsterdal

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Gerade so 3 Sterne
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Joa war okay aber hat mich jetzt nicht umgehauen. Hätte mir lieber gefallen wenn sie den Fall richtig aufgeklärt hätten
Sturmrot: Eira-Sjödin-Trilogie 1
von Tove Alsterdal
Ich hatte zunächst ein paar Probleme, in die Geschichte reinzufinden. Als ich dann allerdings drin war, hat mir die Geschichte gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich langsam, aber stetig und ist ein gelungener Auftakt der Trilogie. Die Sprecherin macht auch hier einen tollen Job.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Auftakt in Schwedens Norden.
Mit Sturmrot ist Tove Alsterdal ein atmosphärisch dichter und spannender Auftakt zu ihrer Nordschweden-Krimireihe gelungen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die raue Landschaft und das stille, fast vergessene Leben im Norden Schwedens lebendig werden zu lassen – und genau dort beginnt eine Geschichte, die unter die Haut geht. Die Ermittlerin Eira Sjödin ist eine faszinierende Figur: nachdenklich, eigenwillig, mit einer spürbaren persönlichen Tiefe. Ihre Rückkehr in die Heimatstadt verleiht dem Fall eine emotionale Note, die über den klassischen Krimi hinausgeht. Besonders stark sind die zwischenmenschlichen Nuancen und die leisen Töne der Erzählung – man spürt, dass unter der Oberfläche vieles brodelt. Ich war von Anfang an gefesselt und habe mit Spannung verfolgt, wie sich der Fall entwickelt. Doch Sturmrot lässt am Ende bewusst einiges offen – Fragen, die einen auch nach dem letzten Kapitel nicht loslassen. Gerade deshalb bin ich umso gespannter, wie es in Band 2 weitergeht. Ich hoffe, dass die losen Fäden wieder aufgenommen und der Fall weitergeführt wird. Ein vielversprechender Start, der Lust auf mehr macht – atmosphärisch, klug und mit Tiefgang erzählt.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Schwedenkrimi
Gut geschriebener Krimi, der unaufgeregt eine wirklich spannende Geschichte erzählt. Am Ende bleibt ein kleiner Cliffhänger zum nächsten Buch der Reihe bestehen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Der erste Fall für Eira Sjödin spielt in der Gegenwart und kreuzt sich mit einem längst zurückliegendem Fall. Schuld verjährt nicht; Erinnerung stirbt nicht; Familie vergisst nicht… Ich bin gespannt auf den nächsten Fall von Eira!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Hörbuch - Sturmrot
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Wofür die vielen Preise?
Aufgrund der beiden großen Krimipreise hatte ich hohe Erwartungen und habe mich sehr auf das Buch gefreut. Leider habe ich bis zum Ende nicht in die Handlung gefunden. Mir fehlte die Tiefe, die Spannung, es gab keine überraschenden Wendungen. Alles sehr flach. Einige Logiklücken. Würde den nächsten Teil glaube ich nicht mehr lesen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Man kommt schwer rein in die Story. Den Fall hatte ich schnell raus und lag auch richtig mit dem was passiert ist. Deshalb kam auch keine Spannung auf.Auch die Figuren wirkten alle eher kühl.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannung mit Tiefgang Olof Hagström kommt nach 23 Jahren geschäftlich in seine Heimat. Einem Gefühl folgend betritt er sein Elternhaus und findet die Leiche seines Vaters in der Dusche. Sein erster Impuls ist Flucht, denn er selber wurde als 14-Jähriger wegen Mordes verhaftet. Sein Leben ist seitdem ein Scherbenhaufen. Eira Sjödin ist Polizistin und wie Olof in ihre Heimat in den Norden Schwedens zurückgekehrt. Bei den Ermittlungen zum Fall des ermordeten Vaters wird ihr schnell klar, dass auch der Mord, für den Olof büßen musste, einige Ungereimtheiten in sich birgt und ihre Familie mehr damit zu tun hat, als ihr lieb ist. Skandinavische Krimis sind seit Jahren Bestseller, ich selber habe bisher eher wenige gelesen. Sturmrot konnte mich vollkommen überzeugen. Die Geschichte entwickelt sich eher ruhig und langsam, dafür wird der Schwerpunkt auf die handelnden Personen, allen voran Ermittlerin Eira gelegt. Sie kämpft einerseits mit den Schatten der Vergangenheit, versucht zu verstehen, was in ihrer Kindheit um sie herum geschehen ist, und muss sich gleichzeitig um ihre an Demenz erkrankte Mutter kümmern. Das bringt viel Tiefgang mit sich. Auch das Thema des Krimis an sich hat es in sich und bietet einige vorher nicht so absehbare Verwicklungen. Von der Spannung und dem Tempo her ist sicher Luft nach oben, ein gelungener Auftakt für eine neue Krimiserie um eine sympathische Polizistin. Mein Fazit: Ein spannender Krimi mit Tiefgang. Sehr lesenswert.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Story ist bis mindestens die Hälfte so vor sich hingedümpelt, erst gegen Ende wurde die Geschichte interessanter und hinterlässt doch einige offene Fragen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Schwedenkrimi über einen lang zurückliegenden Mord
Der Plot: Olof - mit 14 Jahren für den Mord an einem Mädchen verurteilt - kehrt durch Zufall zum das Haus seiner Mutter zurück, wo er seinen Vater ermordet auffindet. Nun kommt die Geschichte ins Rollen und die Polizistin Eira ermittelt im Mordfall und gräbt auch tief in der Geschichte des Ortes, um den Mord aufzuklären. Für mich handelt es sich hier um einen wirklich gelungenen Krimi, der ausnahmsweise Mal durch eine Ermittlerin bearbeitet wird, die nicht Alkoholikerin, depressiv oder selbst kriminell ist. Eine erfrischende Abwechslung, da es m. E. einfach die Glaubwürdigkeit erhöht. Der Fall baut sich schnell auf, wechselt aber zunehmend zu den Ereignissen der Vergangenheit und wird zu einer Art Cold-Case-Fall. Der Übergang ist für mich schlüssig und es macht Spaß den Wendungen des Falles zu folgen und sich in die private Situation der Ermittlerin einzutauchen. Das ganze geschieht ohne größere Längen und gerade zum Ende hin mag man das Buch nicht weglegen. Von mir einen großen Daumen nach oben!

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Das Buch wurde mir empfohlen und ich war schon ganz gespannt, was mich erwarten wird. Die Tiefe der Geschichte und die Wendungen, haben mich sehr gefesselt. Besonders gut fand ich, dass aufgezeigt wird, wie eine Gesellschaft reagiert, wenn sie Angst hat. Doch ist Angst kein guter Berater und welches Ausmaß es annehmen kann, wenn aus Angst zu schnell gehandelt wird und welche Dynamik sich dabei entwickeln kann, zeigt dieses Buch ein Stück weit auf. Leider zeigt es auch, wie schnell Menschen verurteilt werden und das, weil einige Menschen nicht das mitteilen, was sie hätten tun sollen. Somit leiden Menschen, die es nicht verdient haben und es werden Leben zerstört. Wir alle sollten uns die Frage stellen, ob Schweigen immer richtig ist, nur weil es mich persönlich nicht trifft. Schön fand ich auch, dass kleine verstecke geschichtliche Erwähnungen vorhanden sind. Ich freue mich jetzt schon, das Internet dazu zu durchsuchen. Da ich mich auch sehr für True Crime interessiere, hatte ich das Gefühl, dass die Autorin in diesem Buch an wahre Begebenheiten erinnern möchte. Ob sie das gemacht hat und mein Gefühl bestätigt wurde, müsst ihr allein rausfinden. Persönlich kann ich Tove Alsterdal nur empfehlen. Den Schreibstill finde ich persönlich schön. Einen halben Stern muss ich aber abziehen, da am Anfang ein kleiner Teil der Gendersprache verwendet wird. Zum Glück zieht sich dies nicht durch das ganze Buch, sonst hätte ich es abbrechen müssen. Der Lese_Rolli
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein Reihenauftakt, der mich leider nicht ganz überzeugen konnte
Kennt ihr schon die Eira- Sjödin- Trilogie von Tove Alsterdal? Ich kannte sie jedenfalls noch nicht und bin auf der Suche nach einem guten Krimi zum Hören über diese Reihe gestolpert. In der Krimireihe begleiten wir die Ermittlerin Eira Sjödin, die im Norden Schwedens zur Mittsommer Zeit zu einem Mordfall gerufen wird. Sven Hagström wird von seinem Sohn ermordet in der Dusche aufgefunden, nachdem diese über Jahre kaum Kontakt hatten. Olof Hagström, der Sohn des ermordeten, wurde vor über 20 Jahren im Alter von 14 zu einem Mord an Lina Stavred beschuldigt. Da er jedoch noch nicht schuldfähig war, musste er lediglich sein Elternhaus verlassen und in einem Jugendheim leben. Im ersten Teil der Krimireihe lernen wir nicht nur die junge Ermittlerin Eira kennen, sondern auch ihre Kollegen und die Familie. Dabei muss ich gestehen, dass es zu Beginn des Buches für mich nicht leicht war, die ganzen Namen der Protagonisten auseinanderhalten zu können. Denn gefühlt spielt ein jeder, der genannt wird, irgendeine wichtige Rolle und wird auch nochmal zu späterer Zeit im Plot erwähnt. Hinzu kommt der doch recht gewöhnungsbedürftige Schreibstil des Autors, der es mir beim Zuhören nicht unbedingt einfacher gemacht hat ;-) Ob es sich letztendlich leichter lesen als hören lässt, vermag ich jedoch nicht zu sagen. Dabei ist mir die Ermittlerin Eira im Laufe des Plots sehr ans Herz gewachsen. Wir erfahren mehr über ihr Leben mit ihrer dementen Mutter und über ihren Bruder, der sich scheinbar eher rar macht, als zu unterstützen. Auch Olof Hagström, der noch 20 Jahre später mit den Schuldvorwürfen an dem Mord von Lina zu kämpfen hat, ist ein interessanter Protagonist. Und gerade die Entwicklung in diesem zurückliegenden Fall hat mir sehr gefallen. Auch wenn ich gerne das Genre im Nordic Noir Bereich lese, konnte mich dieser Reihenauftakt leider nicht ganz so überzeugen und ich struggle noch ein wenig, ob ich hier weiterlesen/ weiterhören möchte. Ich kann daher insgesamt nur 3 Kopfhörer für dieses Hörbuch vergeben.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Sturmrot ist der erste Teil der Trilogie von Tove Alsterdal rund um die Polizistin Eira Sjödin im nördlichen Schweden. Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden, gerade der Hauptverdächtige wurde in Gegenwart und Rückblenden nicht ganz greifbar für mich. Aber ab der Mitte des Buches hat mich die Story dann gepackt und gerade Eira als Hauptfigur der Trilogie hat mir richtig gut gefallen. Auch die Story nahm noch einige Wendungen und blieb so spannend bis zum Schluss. Gerade lese ich den zweiten Teil „Erdschwarz“ der deutlich besser startet. Man findet schneller in die Geschichte hinein und es ist von Anfang an packender und deutlicher geschrieben.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ich brauch grad ein bisschen „leichte Lektüre“, da geht Scandi Crime immer gut. Von der Reihe hab ich schon sehr viel gehört und hatte sie auch schon länger auf der Leseliste. Den Hype darum und die vielen Preise kann ich jetzt nun nicht ganz nachvollziehen, wenn ich ehrlich bin. Das Buch war total in Ordnung, aber auch echt nichts besonderes. Das Ende war zudem total unbefriedigend - ich hasse solche offenen Enden ohne Gerechtigkeit, da spricht die Neurodivergenz in mir. Die Charaktere haben sich mir auch irgendwie nicht so wirklich erschlossen und waren moralisch alle eher grau angesiedelt. Typisch für Skandinavischen Krimi, aber irgendwie mochte ich das hier nicht wirklich. War mir allgemein auch zu viel Alkoholkonsum, teils auch schon vormittags/mittags. Der Fall bzw. die Fälle waren ein wenig zu unglaubwürdig und viel zu leicht aufgeklärt, aber doch gut erzählt. Für auf dem Balkon war es okay. Vielleicht les ich auch die anderen Teile noch. Die Bibliothek machts möglich. Aber unbedingt empfehlen würde ich es nicht. Da gibt es bessere.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Gelungener Reihenauftakt rund um Ermittlerin Eira Sjödin. Vielschichtig erzählt. Erhielt meiner Meinung nach zu Recht den schwedischen Krimipreis.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein guter Krimi.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannende Geschichte, aber…
Ich fand zu Beginn ziemlich schwer in das Buch rein und den Schreibstil ein wenig gewöhnungsbedürftig. Es war anfangs auch ein wenig langamtig. Als ich dann, ca. ab der Mitte, einmal drinnen war, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ich hatte zwar immer wieder meine Theorien, aber mit jeder lag ich falsch. Das Ende war für mich absolut nicht vorherzusehen, ließ mich aber auch mit einem faden Beigeschmack zurück. Die Charaktere waren ganz nett, aber eher oberflächlich gehalten, kühl und distanziert. Ich werde mir auf jeden Fall die weiteren Bücher der Reihe anschauen!

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannend Man muss sich an die Zeitsprünge gewöhnen
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Schwacher Start, dann wird’s gut!
📚 Rezension | #Sturmrot - @alsterdaltove | #Krimi 📚 Moin, #Skandinavien und ich das passt nicht nur kulturell, sondern auch literarisch. Daher habe ich mich sehr gefreut mit @caro_liest Sturmrot von #ToveAlsterdahl zu lesen. Den Inhalt gibt’s wie immer auf Bild 2! 📚Bewertung📚 Am Anfang verballert die Autorin viele Seiten mit (wahrscheinlich) dem Versuch eine düstere Atmosphäre zu erschaffen. Hier wäre der Tipp von außen: Weniger ist mehr! Die Kapitel haben eine schon fast unangenehme Länge zu Beginn, aber die gute Nachricht: nach den ersten langen Kapiteln kommen nicht nur kürzere, sondern auch viel mehr Spannung! Das Setting ist gelungen und ich konnte die schwedische Landschaft vor meinem inneren Auge sehen und gedanklich in die, mit schroffen Felsen gespickten, Fluss- und Seenlandschaft eintauchen. Die Protagonistin wirkt zwar ab und zu etwas notgeil, ist aber generell sehr sympathisch und hat nachvollziehbare Konflikte mit der Umwelt. Ganz und gar nicht gelungen und nachvollziehbar (vor allem mit der Auflösung am Ende) fand ich ihren Bruder Magnus. Das Team um sie herum erfüllt dann aber wieder die Grundbedürfnisse und es gibt einiges zum Schmunzeln und Kopfschütteln. Summa summarum bekommt man als Leser einen grundsoliden Krimi, der für Spannung sorgt und Atmosphäre schafft, aber Abzüge in der B-Note hat. Daher gibt’s von mir eine Empfehlung und 7/10 ⭐️ Ich freue mich auf den nächsten Teil! Kennt ihr das Buch? Welches Buch konnte euch zuletzt vor allem mit der Atmosphäre begeistern? Schönen Abend! Nick #rowohltverlag @rowohltverlag #igreads #bookstagram #books #bookstagramgermany #fürmehrmänneraufbookstagram #bookaholic #bücherliebe #bücherbücherbücher #lesenmachtglücklich #buchempfehlung #buchblogger #buchtipp #buchliebe #thriller #thrillerlove #brosofbookstagram #book #igbooks #makereadingsexyagain #bücherregal

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Leider absolut nicht meins - habe mich nach längerem mal wieder einem Krimi zugewendet aber irgendwie hat mich das Buch gar nicht gecatched. Die Story an sich ist super spannend, allerdings ist es meiner Meinung nach nicht gelungen dies in einem fesselnden Schreibstil zu verpacken. Die Charaktere waren unnahbar und ersetzbar... Und das Ende war sehr aprubt. :(
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Sturmrot …. Erreichte mich nicht wie ein gewaltiger Sturm, sondern eher wie ein laues Lüftchen. Ihr kennt es, wenn der Wind euch um die Nase weht, nur ganz sacht, aber verheissungsvoll. Er tobt sich dann aber doch wo anders aus und lässt euch relativ unbefriedigt zurück. Das Gefühl hatte ich beständig bei diesem Roman. Eira, die Protagonistin und Polizistin in der nordschwedischen Region Adalen, ist eine kompetente Frau, die schon einige ihrer Kollegen kommen und gehen gesehen hat und strategisch an die Fälle, die ihr überantwortet werden, herangeht. Eigentlich ein Charakterzug, der mir unglaublich zusagt. Und trotzdem wollte sie mir einfach nicht die literarische Hand reichen. Ich erfuhr im Laufe des Buches viele charakterbildende Details über sie, und trotzdem blieb sie mir seltsam fremd. Sie und ihre Kollegen rollen einen Mordfall aus ihrer Jugend auf, der in Zusammenhang mit einem Fall in der Gegenwart steht. Eigentlich spannend, in der Vergangenheit zu stochern und zu hoffen, auf ein Wespennest zu treffen. Man verfolgt, wie sich Eira durch die verschiedenen Milieus wühlt und immer tiefer in den Sumpf hinein watet. Und ich muss der Autorin Anerkennung zollen für ihre Recherchearbeit. Wenn ich das Buch auf diese Weise betrachte, dann finde ich eine Sozialstudie vor, die sich durch diverse Milieus erstreckt und tief hinein ins Herz sticht. Der Fall ist komplex, Vergangenheit und Gegenwart treffen hier aufeinander, als würde man mitten in einem Gewitter stehen. Ich liebe normalerweise solche komplexen Handlungsbögen sehr, wo ich mitfiebern und miträtseln kann und wo mir manchmal vor Entsetzen der Atem stockt. Schockierende Gründe gibt es in diesem Roman alle mal. Aber sie haben mich emotional einfach nicht erreicht. Ich denke, ich konnte mich mit dem Stil der Geschichte einfach nicht anfreunden. Von Zeit zu Zeit stieß ich auf einen Abschnitt oder einen Satz, der mir die Gänsehaut über die Wirbelsäule jagte. Und dann plätscherte das Buch wieder dahin. Für meinen Geschmack, holt es den Leser sehr spät ab. Der Beginn erschien mir abgehakt in seinen Szenenbeschreibungen, so als würden immer ein paar Sätze fehlen, um die gerade ablaufende Szene in meinem Kopf rund zu machen (ich weiß, mein Kopf ist manchmal sehr eigenwillig), aber mir trübte genau dieses Tempo den Lesegenuss, sodass mich das Buch später nur noch schwer begeistern konnte.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Tove Alsterdal - Sturmrot
Ich habe mich mit diesem Buch etwas schwergetan. Eigentlich mag ich Coldcase-Fälle und auch die Geschichte um den Mord an Sven Hageström war gut gemacht. Aber irgendwie hat mich der Schreibstil nicht abgeholt. Manche Sätze musste ich doppelt lesen und habe danach immer noch gedacht "Hä" 🫣. Manchmal verlor sich die Autorin auch in Details, die ich für die Story in dem Moment nicht gebraucht hätte. Trotzdem war es ein gutes Buch mit zwei spannenden Fällen. Ich bin gespannt, ob sich Teil zwei etwas flüssiger lesen lässt. Auf geht's 📖
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannender Auftakt
Wow, was für ein Buch. Wir erleben einen wirklich tollen Schreibstil mit einem Fall, der sich in mehrere Richtungen dreht. Krass, wie dann doch alles zusammenhängt. Wie man nur auf die Idee für das Ende kommen kann. 😂 Aber genau da machte es auch wirklich: „Häh? Das war’s?“ Ich war dann doch etwas irritiert. Es endete für mich irgendwie total abrupt. Oder kam nur mir das so vor? 🤷🏼♀️ Machte das Buch aber nicht schlechter. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Skandinavisch düster und spannend bis zuletzt.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Die Geschichte konnte mich einfach nicht packen. Ein spannender Fall der aber irgendwie nicht spannend erzählt wird.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
➡️Kurzrezension: Ich war sehr gespannt auf den Reihenauftakt, aber leider konnte es mich letztendlich nicht ganz fesseln. Meine Gedanken sind beim Lesen oft abgeschweift und die Handlung hat mich von der Spannung oft nicht gepackt. Die Ermittlerin Eira ist dafür super sympathisch. Ich werde der Fortsetzung im Oktober vielleicht noch eine Chance geben, aber ich habe auch schon deutlich bessere Kriminalromane gelesen. Trotzdem schade!😢

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Uff
Ich gebe es auf. Mit den Protagonisten werde ich nicht warm. Der Schreibstil ist für mich verwirrend. Die Story istnett, aber es brennt mir nicht unter den Nägeln zu erfahren wie es weitergeht. Nach 20 Seiten am Abend fühle ich mich so gelangweilt, dass ich einschlafe. Gott sei Dank habe ich hier nur den ersten Teil gegriffen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Mhhh… ich hatte mir mehr von dem Buch erwartet. Ich mag skandinavische Thriller und dieser wurde sehr gehypt.. nun mich hat die Story nicht mitgerissen 🤷🏻♀️
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ein atmosphärischer schwedischer Krimi mit einer sehr sympathischen Ermittlerin. Eira ist herrlich normal (nicht kaputt oder labil wie es oft in skandinavischen Krimis vorkommt) und kennt in ihrem Heimatdorf Mann und Maus. Sie ist für viele Dorfbewohner noch das Mädchen mit den Zöpfen, was sie einst war. Für mich war es nur sehr merkwürdig, dass der zu Anfang beschriebene Mord innerhalb kürzester Zeit und sehr unspektakulär aufgeklärt wurde und sich 3/4 des Buches um ein altes Verbrechen drehen, welches natürlich eine Verbindung mit dem Heimatort und Eira hat. Ab einem bestimmten Punkt war mir die Auflösung klar und daher konnte mich manch „Plottwist“ nicht überraschen. Zudem fühlte sich manches nicht rund an in der Auflösung und oftmals spielte der Zufall eine zu große Rolle für meinen Geschmack. Wer schwedische Krimis mag, wird hier gut unterhalten. Mehr jedoch auch nicht.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Spannend und sehr leicht zu lesen ⭐️
Sturmrot
von Tove Alsterdal
„Sturmrot“ von Tove Alsterdal wird mir schon deswegen noch länger in Erinnerung bleiben, weil ich durch dieses Buch erfahren habe, dass sich entwurzelte Bäume wieder aufrichten können und man deswegen dem entstandenen Loch mit Vorsicht begegnen sollte. Dieses Szenario fand ich extrem gruselig und die spannendste Sache, die in der ersten Hälfte passiert ist. Wenn ein biologisches Detail für eine längere Zeit den Spannungshöhepunkt markiert, dann sagt es leider einiges über den Kriminalroman aus. Polizistin Eira ist ein Mensch, den ich rundum gut leiden konnte. Sie ist keine dieser Kommissare, die mit Alkohol- oder Drogensucht zu kämpfen haben. Sie ist ein ganz normaler Mensch, deren private Probleme sich innerhalb eines realistischen Maßes bewegen. Der Schreibstil war mir grundsätzlich angenehm, nur hat sich der Einstieg wahnsinnig in die Länge gezogen. Es lohnt sich allerdings auf jeden Fall durchzuhalten. In der zweiten Hälfte platzt der Knoten und ich wollte das Buch gar nicht mehr auf die Seite legen. „Sturmrot“ befasst sich mit einem Cold Case, Vor mehr als 20 Jahren verschwand ein junges Mädchen. Verantwortlich gemacht wurde ein 14-jähriger Junge. Nun ist der inzwischen erwachsene Mann wieder auf freiem Fuß und findet als erste Amtshandlung seinen ermordeten Vater. Eira beginnt Fragen zu stellen und finde zu ihrer großen Bestürzung heraus, dass ihr Bruder der Freund des verschwundenen Mädchens war. Der Fall, der mir anfangs zu lasch erschien, überzeugt letztendlich mit einigen überraschenden Wendungen, die ein Gefühl der Bestürzung auslösen. Mich hat die zweite Hälfte von „Sturmrot“ so sehr gefesselta, dass ich nun auf jeden Fall den zweiten Teil auch lesen möchte. Ich freue mich darauf, die Charaktere wiederzusehen und bin gespannt, wie es mit Eiras Privatleben weitergeht.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
War mir zu ruhig
Durch das auffallende Cover bin ich auf die Geschichte aufmerksam geworden. Durch das Cover und die atmosphärischen Beschreibungen bekommt man schnell eine gute Vorstellung von dem Dorf. Der Plot wird aus zwei Perspektiven erzählt und ich glaube, dass genau das mein Problem war. Olof findet nur durch Zufall die Leiche seines Vaters und weil er vor Jahren bereits einen Mord gestanden hat, wird er hier direkt verdächtigt. Die Ermittlerin Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Mir haben hier einfach die Spannung und die überraschenden Wendungen gefehlt. Die Handlung plätschert nur so dahin und auch die Ermittlungen konnte ich nicht wirklich ernst nehmen. Mir war das alles ein wenig zu ruhig und so musste ich mich stellenweise zum Weiterlesen/Weiterhören zwingen. Die reihe werde ich wohl nicht weiter verfolgen. Leider nicht mein Fall!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Verwinkelte Geschichte, bis zum Schluss spannend
Ich muss gestehen, ich hatte eine Weile bis ich indie Geschichte kam. Das Buch wurde immer wie besser und mit vielen Richtungswechsel. ich kann es empfehlen
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Ich mochte die Atmosphäre sehr, aber habe lange gebraucht, um richtig in der Geschichte drin zu sein. So viele Orts- und Personennamen waren am Anfang sehr verwirrend, aber ab Mitte des Buches wurde es immer besser und spannender.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Leider Langweilig, ich habe auf das knistern gewartet...
Wir begleiten die Polizistin Eira Sjödin, eine Polizistin, die zu einem Morg gerufen wird, in Begleitung ihres jüngeren Kollegen. Dabei stellt sich heraus, dass der Finder der Leiche niemand anders als Olof ist, der vor 23 Jahren ein Mädchen umgebracht haben soll. Nun steht die Annahme, dass Olof seinen Vater getötet habe. Während der Ermittlungen setzt sich Eira auch mit der Vergangenheit auseinander. Ohne es zu ahnen tritt Sjödin eine Lawine los, die sie beinahe selbst begräbt. Ich musste mich wirklich durchs Buch kämpfen und dachte auch oft darüber nach, einfach abzubrechen. Leider ist die Handlung sehr langweilig beschrieben und es fehlt an charaktertiefe, speziell bei der Protagonistin Eira. Es war für mich, als würde ich vieles durch Watte erleben und die Erzählweise änderte sich auch sehr zwischen einem Dialog und der anschließenden skizzierung der Konversation. Dennoch wollte ich wissen wie es weiter geht, da vieles miteinander verknüpft war. Ich werde darüber nachdenken, ob ich die Reihe weiterlese oder nicht. Mein Favorit war es jedenfalls nicht.

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Fand leider nie wirklich in die Geschichte hinein und kann daher den Hype um das Buch nicht verstehen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Toller Einstieg in eine neue Serie Worum geht’s? Als 14jähriger gestand Olof den Mord an Lina. 20 Jahre später kehrt er zurück in seine Heimat und findet seinen Vater ermordet in der Badewanne auf. Wenig später wird das Haus in Brand gesteckt. Will jemand die Vergangenheit rächen? Meine Meinung: Mit dem Kriminalroman „Sturmrot“ startet die Autorin Tove Alsterdal ihre Eira-Sjödin-Trilogie. Und nicht umsonst wurde das Buch mit dem Schwedischen Krimipreis und dem Skandinavischen Krimipreis ausgezeichnet, die Trilogie startet wirklich spannend und rasant. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin. Leicht zu lesen und detailreich geschrieben hatte mich das Buch schnell gefesselt. Eira Sjödin, unsere Hauptprotagonistin, arbeitet als Polizistin und kümmert sich nebenbei um ihre demenzkranke Mutter, für die sie in ihre Heimat Kramfors zurückgekehrt ist. Ein wirkliches Privatleben hat sie nicht, sondern ist hauptsächlich für Arbeit und Familie da, also fast schon eine typische Hauptprotagonistin. Dann haben wir noch ihren Kollegen August und den Vorgesetzten GG sowie ihren auf die schiefe Bahn geratenen Bruder Magnus. Alles Charaktere, die mir gut gefallen und die eine tolle Basis für Spannung und Abwechslung bieten. Der Fall selbst ist fast schon thrillermäßig spannend. In dem kleinen Ort, in dem der Mord geschah und in dem Eira aufgewachsen ist – sie war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt - kennt jeder jeden und es gibt dennoch viele Geheimnisse. Und diesen Geheimnissen kommen wir nach und nach auf die Spur. Dabei baut die Autorin geschickt einen Spannungsbogen auf, macht immer wieder Abstecher in die Vergangenheit und schafft Verbindungen und neue Spuren, die den ganzen Fall erst interessant machen. Wir erleben solide Polizeiarbeit und lernen die Charaktere in diesem ersten Teil näher kennen. Ein bisschen Luft nach oben sehe ich hier allerdings noch, aber ich bin mir sicher, jetzt, da wir die Personen kennen, wird es im zweiten Teil gleich direkt zur Sache gehen und darauf bin ich schon sehr gespannt! Das offene Ende dieses Buchs verheißt viel Spannung, denn ich habe viele Fragen, die ich unbedingt beantwortet haben möchte! Fazit: „Sturmrot“ ist der erste Teil der Eira-Sjödin-Trilogie der schwedischen Autorin Tove Alsterdal und hat mir wirklich gut gefallen. Für einen Kriminalroman erleben wir eine Menge Spannung, die fast schon an einen Thriller herankommt. Es geht von der Vergangenheit in die Gegenwart und mit interessanten Charakteren dürfen wir an den Ermittlungen teilnehmen. Dabei wächst die Spannungskurve immer mehr an, bis wir am Ende – wie für eine Trilogie typisch – vor offenen Fragen stehen, die wir hoffentlich bald beantwortet bekommen! Ein bisschen Luft nach oben ist allerdings noch, aber ich denke, der zweite Teil wird diesen auf jeden Fall toppen, da wir jetzt alle kennen und es direkt mit den Ermittlungen weitergehen kann. 4 Sterne für diesen tollen Einstieg!
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Der Schreibstil dieses Buches ist gut zu lesen. Ich hätte mir etwas mehr Spannung gewünscht. Das Nachwort hat mich dann sehr überrascht und macht dieses Buch doch noch lesenswerter. Die Informationen hätte ich gerne vorher gewusst.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Zuviele Gedankensprünge innerhalb von einer Seite. Bei der Hälfte vom Buch konnte ich irgendwann der Geschichte folgen.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
Konnte mich erst ab der Hälfte fesseln
Olof Hagström fährt an seiner Heimat vorbei, die er vor 23 Jahren verlassen hat. Damals gestand der 14-jährige Orlof den Mord an der 17-jährigen Lina Stavred. Zu jung um verurteilt zu werden, kam er in ein Jugendheim und ward nie mehr in seiner Heimat gesehen. Jetzt fährt er zufällig an seinem Elternhaus vorbei - und findet seinen Vater Sven Hagström dort tot auf- ermordet mit einem Jagdmesser. De Polizistin Eira Sjödin nimmt die Ermittlungen auf und erinnert sich auch an Olof. Eira war damals 9 Jahre alt und begegnet Orlof mit Ablehnung. Aber nicht nur sie, sondern die ganze Kleinstadt wendet sich gegen Orlof - mit dramatischen Folgen. Und im Zuge der Ermittlungen muss sich Eira irgendwann die Frage stellen, was damals wirklich passiert ist und rollt den alten Fall wieder auf… Der Klappentext klingt super spannend und hat mich sofort angesprochen. Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch erst ab der Hälfte so richtig fesseln konnte. An den Ermittlungen rund um Sven Hagströms Ermordung konnte ich irgendwie nicht so Gefallen finden und fast wirkte dieser Teil als Art Prolog zu dem eigentlich spannenden Teil des Buches: die Wahrheit um den Mord an Lina vor 23 Jahren. Dieser Teil war wirklich spannend und dann konnte ich das Buch auch kaum noch aus der Hand legen; vereinzelt wirkten die Entwicklungen vorhersehbar, aber dann gab es doch noch die ein oder andere krasse Überraschung. Vor allem die Polizeiarbeit und Ermittlungen, wenn ein Jugendlicher oder ein Kind unter Verdacht steht, waren schockierend. Und dass dies von realen historischen Fällen inspiriert ist, macht dies umso schrecklicher. Dieser Teil hat mich wirklich mitgenommen. Eira als Ermittlerin hat mir gut gefallen; sie war reflektiert und bereit, alte Entscheidungen und Einstellungen zu überdenken und immer auf der Suche nach der Wahrheit, auch wenn sie schmerzhaft sein könnte. Ein abschließendes Urteil zu diesem Auftaktband der neuen Krimi-Reihe fällt mir dennoch etwas schwer, da mich das Buch erst ab der Hälfte wirklich packen konnte und der erste Teil für mich eher uninteressant war. Trotzdem bin ich neugierig, wie diese Reihe weitergehen wird und werde ich den Folgeband auch auf jeden Fall lesen. 3,5 - 4 Sterne 🌟

Sturmrot
von Tove Alsterdal
🇸🇪⛰️👮♀️ Das Buch hat es nicht so ganz geschafft, mich wirklich zu fesseln. Die Story fühlte sich irgendwie sprunghaft und halbherzig an, an die Ermittlerin war schwer heranzukommen und der Fall an sich 🤷♀️? Todesfall 1 führte zu "Fast"todesfall 2, zauberzauberfidibus, tadaaa er/sie wars. Ach ne, doch nicht und ach ja, da hätten wir dann noch plötzlich Leiche 3, da war das der oder die, aber nicht in echt... ich weiß nicht, ich bin irgendwie mit der Gesamtsituation unzufrieden. Die meisten skandinavischen Krimis kriegen mich sonst anders. Vielleicht wird das noch in den nächsten beiden Teilen der Trilogie rund, aber ob ich darauf Lust hab, weiß ich noch nicht so genau.
Sturmrot
von Tove Alsterdal
R E Z E N S I O N - „Sturmrot“ von Tove Alsterdal Ich habe mich sehr darauf gefreut, endlich wieder einen guten Krimi zu lesen und Ja! Der war verdammt gut. Olof Hagström ist gerade dabei seinen Job zu erledigen und kommt dabei an der malerischen Nordküste Schwedens vorbei. Er kann nicht anders, als abzubiegen und einen Abstecher in die Stadt zu machen, in der er aufgewachsen ist. Doch dort macht er einen grausamen Fund, den sein Vater wurde ermordet. Er versucht so unauffällig wie möglich zu verschwinden, den er hatte als Jugendlicher schon Bekanntschaft mit der Polizei gemacht und wurde Verurteilt, ein damals 16-jähriges Mädchen vergewaltigt und ermordet zu haben. Als die Einwohner herausfinden, dass er zurück in der Stadt ist und er auch für den Mord an seinem Vater eine Zeitlang unter Tatverdacht steht, beginnt eine Hetzjagd. Auch Eira Sjödin ist zurück in die Kleinstadt gezogen um als Polizistin zu arbeiten und sich um Ihre an Demenz erkrankte Mutter zu kümmern. Sie wird auf den Mordfall Hagström angesetzt. Sie ist in Ihrer Arbeit als Ermittlerin äußerst gewissenhaft und so kommen Ihr schon bald einige Zweifel, nicht nur an an dem Mord an Sven Hagström, sondern Sie entdeckt auch Ungereimtheiten an dem Mordfall der damals 16-jährigen. Hier jagt eine unvorhergesehene Wendung die nächste und trotzdem gab es nicht ein einziges mal ein Problem, dem ganzen nicht mehr folgen zu können. Tove Alsterdal versteht sich darauf, Bücher zu schreiben, die einen bereits ab Seite 1 in Beschlag nehmen und dann bis zu letzten Seite fesseln, damit man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann. "Sturmrot" ist für mich eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Reihe. #sturmrot #rowohltverlag #schwedenkrimi #vorablesen #bookies #bücher #buchmenschen #bookstagram #bücherliebe #bookstagrammer #bibliophilie #bookphotography #bookish #booklovers #booksofinstagram #booksbooksbooks #reading #readstagram #readinginjuly *werbung/rezensionsexemplar

Sturmrot
von Tove Alsterdal
Tolle Geschichte
Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und die Geschichte hat mich gefesselt. Wie gut, dass es noch zwei weitere Bücher gibt! ☺️