Ikigai
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
KEN MOGI ist Neurowissenschaftler und Autor. Er studierte Natur- und Rechtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht wissenschaftliche Texte sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Million Mal verkauft haben. Sein Buch ›Ikigai. Die japanische Lebenskunst‹ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Bestseller.
Beiträge
Ikigai
von Ken Mogi
Jūnin toiro - „zehn verschiedene Farben für zehn verschiedene Menschen“
Dieses japanische Sprichwort verdeutlicht die immense Vielfalt menschlicher Werte, Sensibilitäten und Persönlichkeiten. Das Buch, das ich kürzlich gelesen habe, vermittelt diese Botschaft auf eindrucksvolle Weise und hat mir persönlich sehr gut gefallen. Es führt den Leser nicht nur in die japanische Lebenskunst des Ikigai ein, sondern bietet auch tiefgehende Einblicke in die japanische Kultur und die Einzigartigkeit ihrer Menschen. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung der verschiedenen Säulen des Ikigai und wie sie im Alltag angewendet werden können. Ein Punkt, der mich besonders angesprochen hat, ist die Säule des Ikigai, die sich mit der Freude an kleinen Dingen beschäftigt. Dieser Gedanke hat mich dazu inspiriert, bewusster und achtsamer durch den Alltag zu gehen und die Schönheit im Alltäglichen zu schätzen. Es ist eine lohnende Lektüre für alle, die mehr über die japanische Kultur und die Kunst eines erfüllten Lebens erfahren möchten.
Ikigai
von Ken Mogi
Lädt zum Reflektieren ein 😊🇯🇵🏯🍜
Eine inspirierende Einführung in das japanische Konzept, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen. Mogi erläutert anschaulich, wie kleine, alltägliche Freuden und die Verbindung zu eigenen Leidenschaften helfen, ein sinnvolles Dasein zu gestalten. Dabei geht er auf die fünf Hauptprinzipien des Ikigai ein: 1. Klein anfangen – Der Weg zu Erfüllung beginnt mit kleinen Schritten. 2. Sich selbst befreien – Akzeptiere dich, wie du bist. 3. Harmonie und Nachhaltigkeit – Schaffe ein Gleichgewicht in deinem Leben. 4. Freude an kleinen Dingen – Schätze den Augenblick. 5. Im Hier und Jetzt leben – Sei präsent und bewusst. Mit leicht verständlichen Beispielen und kulturellen Einblicken lädt das Buch dazu ein, die eigene Perspektive zu überdenken und ein bewussteres Leben zu führen. Eine wunderbare Lektüre, die dazu inspiriert, das eigene Ikigai zu entdecken und zu leben.
Ikigai
von Ken Mogi
Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein
Ken Mogi ist ein japanischer Neurowissenschaftler, der uns in seinem Buch erklärt, wie es die Japaner schaffen, gelassen und glücklich durch ihr Leben zu gehen. Das ikigai ist "das wofür es sich zu leben lohnt" und das versucht jeder Japaner für sich zu finden. Dabei ist es egal, ob etwas mit Erfolg zu tun hat oder Dinge sind, die einem in seiner Freizeit glücklich machen. Jeder Mensch braucht etwas, wobei er in seinen Flow kommt und die Zeit um sich herum vergisst. Für viele von uns ist das wahrscheinlich unter anderem das Bücher lesen ;) Ich finde die 5. Säulen des Ikigai toll. Viele Sachen, wo man öfter drüber stolpert und sich denkt "das müsste ich mal öfter tun", wie z.B. sich über kleine Dinge zu freuen. Die Japaner leben diese Einstellung und haben sie so verinnerlicht, dass sie sich nicht ständig daran erinnern müssen. Ken Mogi beschreibt diese 5. Säulen anhand von vielen Beispielen aus der japanischen Kultur. Auch wenn mich die japanischen Geschichten nicht immer besonders interessiert haben, war es dennoch interessant etwas mehr über Japan zu erfahren. Ein schönes und schnell gelesenes Buch, auch für Menschen, die völlig zufrieden sind, einfach nur um ihren Horizont zu erweitern🙃
Ikigai
von Ken Mogi
Nett für zwischendurch
Wenn man schon mehr Berührungspunkte mit dem Thema hat, sagt das Buch nicht viel Neues aus. Es gibt schöne Einblicke in die japanische Kultur, aber viel mehr auch nicht. Nett zu lesen, kein Überflieger.
Ikigai
von Ken Mogi
Der Antrieb im eigenen Leben.
„Die japanische Kultur erblüht auf der Grundlage einfachster, bescheidener Arbeiten – oft werden sie bis zur Perfektion ausgeführt.“ Der Autor schildert kurz und beispielhaft den Werdegang bekannter Persönlichkeiten, die in Japan hohes Ansehen genießen. Allen ist gemeinsam, dass sie nicht nach großer gesellschaftlicher Anerkennung strebten. Sie widmeten sich vor allem den kleinen, einfachen Tätigkeiten und fanden Freude an der Tätigkeit selbst. Insgesamt wird stark auf die japanische Kultur eingegangen. Wer sich dafür interessiert, wird nicht enttäuscht.
Ikigai
von Ken Mogi
Wer sich für japanische Kultur interessiert wird von diesem Buch begeistert sein! Ich hätte mir jedoch mehr konkrete Wegweiser und Details bezüglich der Anwendung des ikigai im eigenen Leben erhofft. Vieles wird sehr sachlich anhand von faktischen oder historischen Beispielen erklärt, häufig ohne dabei einen klaren Bogen zum eigentlichen Thema, dem ikigai, zurück zu ziehen. So fiel es mir schwer, einen tatsächlichen Zugang zu dieser Lebenseinstellung zu finden.
Ikigai
von Ken Mogi
Absolute Empfehlung!
Für jeden der sich für die Japnische Kultur und Denkweise interessiert. Das Buch regt auch sehr zum nachdenken an. Es geht um viele Themen des Lebens und der großen Frage was man eigentlich für ein glückliches Leben braucht. 😊
Ikigai
von Ken Mogi
Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen. 2. Loslassen lernen. 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben. 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken. 5. Im Hier und Jetzt sein.
Eine erfrischende Einführung in die japanische Lebensphilosophie, die den Leser auf eine Reise zu Sinn und Glück mitnimmt. Obwohl das Buch für Leser mit Vorkenntnissen repetitive Elemente enthält und einige Beispiele weniger spannend sein könnten, bietet es dennoch wertvolle Einsichten und regt zum Nachdenken über den eigenen Lebensweg an.
Ikigai
von Ken Mogi
Ein netter Aha-Moment um zu verstehen, warum so manch einer fasziniert ist von Japan.
Ikigai
von Ken Mogi
Ich habe irgendwie mehr erwartet, weniger Geschichten, mehr zum ikigai als nur die fünf Säulen
Ikigai
von Ken Mogi
Entschleunigt und erinnert daran, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen
Ein sehr guter Ratgeber, der angelehnt an die japanische Kultur und „glücklichen und alten Ländern“ zeigt, dass man für ein erfülltes Leben nicht die großen Meilensteine erreichen muss, sondern auch den Weg dorthin genießen oder sich einfach jeden Morgen an seinem Haustier etc. erfreuen kann. 🤍 Das Buch gibt sehr viele Beispiele, um die gegebenen Lebensweisheiten zu beschreiben. Es gibt kein Muster vor, wie man sich im Alltag verhalten sollte, um glücklich zu werden. Stattdessen sind es eher Erinnerungen daran, sich bewusst mit dem Moment auseinanderzusetzen. Ich habe das Buch mehrmals gelesen und reflektiert und bin absolut zufrieden mit Ken Mogis Arbeit :)
Ikigai
von Ken Mogi
⭐️ 🇯🇵 Je mehr man in diesem Buch liest,..
…desto mehr wird man sich bewusst, dass wir in der westlichen Welt oftmals ganz falsche Werte innehaben. Das fängt beim Verlangen nach äußerlicher Bestätigung an und reicht bis zum Irrglauben, dass Geld alleine glücklich machen kann. Das Buch liest sich flüssig und leicht. Man lernt tatsächlich auch einiges über die japanische Kultur und ich habe auch die ein oder andere Sache für die Bucket List eines zukünftigen Japantrips gefunden. Unbedingte Empfehlung! ⭐️

Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai entsteht aus dem Zusammenhang vieler kleiner Dinge. Das Buch hilft das Leben aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen.
Ikigai
von Ken Mogi
Erwartung an Hirnforscher nicht erfüllt
Ich kaufte mir dieses Buch, weil die Beschreibung des Autors interessant auf mich wirkte. Ein Hirnforscher, der über Ikigai und japanische Lebenskunst schreibt? Da dachte ich mir, dass auch genügend Empirie darin enthalten sein wird, allerdings war dem leider nicht so. Stattdessen erfuhr ich einige Geschichten von Sushiverkäufern, Sumo Ringern und ewig alte Teeservicen. Dass Selbstsakzeptanz der Schlüssel zu einem Glücklichen Leben ist, wird am Ende noch betont aber sonst traf die Lektüre nicht ganz meinen Geschmack.
Ikigai
von Ken Mogi
Es ist nett, es zu haben, aber kein Muss.
Die Anekdoten bieten einen schönen Rahmen und Kontext, um das Konzept von Ikigai im täglichen Leben der Japaner zu verstehen. Das Buch hat eine sehr ruhige Energie, die zum Thema passt. Der klare, sachliche Schreibstil ohne viel Schnickschnack ist sehr im Einklang mit der vermittelten Vorstellung von Ikigai. Während die Kurzgeschichten über bestimmte japanische Traditionen faszinierend sind, hat das Buch es nicht ganz geschafft, die Kapitel miteinander zu verbinden und so das Konzept zusammenzuhalten. Obwohl es einige schöne Einblicke in die japanische Kultur bietet, hat es meine Erwartungen nicht ganz erfüllt …

Ikigai
von Ken Mogi
Interessanter Eindruck in die Japanische Lebensweise
Im Buch werden anhand von Beispielen die fünf Säulen des Ikigai beschrieben.
Ikigai
von Ken Mogi
Nicht was ich erwartet hatte
Man lernt hier viel über die Kultur in Japan und was für Wertvorstellungen die Menschen dort haben. Aber ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet. Es werden so viele Beispiele für die 5 Säulen des Ikigai genannt das, dass eigentlich Thema unter ging. Der Sprecher hat mir hier auch nicht so gefallen. Er hat zwar eine sehr ruhige Stimme, aber ich konnte mich schwer darauf konzentrieren.
Ikigai
von Ken Mogi
IKIGAI ?!
Das Buch war ganz interessant für zwischendurch, besonders was die Japanische Lebensweise anging. Die Struktur des Buches jedoch fand ich leider zu durcheinander und es ging viel zu schnell zwischen den Themenbereichen hin und her so das man den Fokus auf das Hauptsächlich Thema „Ikegai“ verliert. Das fand ich sehr schade. Ganz nett für zwischendurch wen sich jemand für Japan interessiert super geeignet.

Ikigai
von Ken Mogi
Interessant, aber etwas schwerfällig
Am Anfang hatte ich Probleme in das Buch hineinzufinden. Es las sich schnell und es war sehr interessant mehr über all die japanischen Bräuche und Traditionen zu erfahren. Dennoch fragte ich mich, wann kommt denn jetzt „der Tipp“ wie ich selbst mein Ikigai finde? Aber klar, so individuell wie wir Menschen sind, genauso individuell sind auch unsere Vorstellungen davon, was für zum Leben wichtig ist. Es kommt ja niemand um die Ecke, ein Silbertablett in der Hand und sagt: „Hier bitte, so sieht das perfekte Leben für dich aus, um glücklich zu sein.“ Da müssen wir leider selbst draufkommen. 🤷🏼♀️

Ikigai
von Ken Mogi
Ist ein nettes Buch. Ich habe zwar das Gefühl ich weiß jetzt mehr über Japan als über ikigai, aber Mann kann definitiv etwas mitnehmen.
Ikigai
von Ken Mogi
Selbstakzeptanz ist der Schlüssel. Sehr gut veranschaulicht. Schöne Beispiele aus der japanischen Kultur. Ob die kleinen Weisheiten hängen bleiben wird sich zeigen.

Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai von Ken Mogi hat mich enttäuscht.
Es wirkt nicht sonderlich wissenschaftlich sondern eher oberflächlich. Es werden fünf "Binsenweisheiten" als Lebensform benannt, welche durch Beispiele aus der japanischen Kultur "belegt" und erläutert werden. Dabei werden negative Seiten der japanischen Kultur aber entweder verschwiegen, verherrlicht oder klein geredet. Ich habe zwar durchaus ein wenig über die japanische Kultur gelernt, insgesamt hatte ich aber das Gefühl, ein Werbebuch für Japan gelesen zu haben.
Ikigai
von Ken Mogi
"Schließlich ist es unsere Aufgabe, unser eigenes ikigai auf unsere eigene Weise zu finden." S.131
An sich ein total interessantes Thema, das in verschiedenen Säulen/Leitfäden eingeteilt ist, dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Buch, trotz des guten Tag Themas, niemals noch mal lesen würde. Jede Säule wird einfach nur mit geschichtlichen Beispielen hinterlegt, genauso wie etlichen Jahreszahlen, die das ganze eher wie einen Text von Schulgeschichtbüchern wirken lassen. Es wirkt so, als wäre einfach so viel es nur geht, geschichtliches Wissen in wenigen Seiten gestopft, das hat einfach nichts Tiefgründiges. Für mich keine wirkliche Empfehlung. 😰
Ikigai
von Ken Mogi
Entdecke dein Glück in den kleinen Dingen des Alltags.
Für mich einer der zentralen Zitate aus dem Buch: „Wir sollten unser Ikigai in kleinen Dingen finden. Wir sollten klein anfangen. Wir sollten im hier und jetzt sein.“
Ikigai
von Ken Mogi
Ein schöner Einstieg in die japanische Kultur - wobei ich sagen muss, dass der Begriff und eigentlich auch dir Bedeutung “ikigai” nach 1-3 Seiten für mich verstanden war. Ich fand es schön, dass man Einblicke in die Geschichte einiger Japaner und somit der Tradition, Kultur und Geschichte Japans bekommen hat. Einiges war für mich ziemlich redundant und trocken, daher nur 3 Sterne. All in all, eine leichte, informative Lektüre für zwischendurch.
Ikigai
von Ken Mogi
Inspirierend!
Dieses (Sach)Buch ist ein echter game changer, wenn man sich darauf einlässt. Eine Offenbarung für diejenigen, die nicht benennen können, was in ihrem Leben eigentlich fehlt. Die das Glück suchen und es irgendwie nicht finden. Die viele Hobbys haben, aber „nichts wirklich Spaß macht“. Ikigai ist die Antwort. Mir hat es geholfen. Ich hoffe, vielen anderen auch.
Ikigai
von Ken Mogi
Sehr gutes Buch um sich klar zu werden was man will. Das japanische Prinzip Ikigai hat sich über 1000 Jahre bewährt und nachdem man das Buch gelesen hat weiß man warum.
Mit dem Prinzipien: - Klein anfangen, - loslassen lernen, - Harmonie und Nachhaltigkeit, - Freude an den Kleinen Dingen und - Im hier-und-jetzt-sein beschreiben wie man persönliche und als Gesellschaft gut zusammenleben kann. Natürlich gibt es auch in Japan Probleme aber die Menschen sind insgesamt besser aufgestellt mit Ikigai.
Ikigai
von Ken Mogi
Das war ein wunderbarer Auftakt in mein Lesejahr 2024. Unterschiedlichste Einblicke in die japanische Kultur, den Antrieb von Künstlern in ihren Werken Perfektion anzustreben und eine 45 Minütige Google- Reise auf die Suche nach den Sternenschalen und japanischen Nationalschätzen - das verdanke ich diesem Buch. Ganz nebenbei habe ich Ansätze entdeckt, mein eigenes ikigai zu suchen und über die fünf Säulen dieser philosophischen Lebenseinstellung gelernt, die jeder/m Japaner/in in die Wiege gelegt wird. Das Buch empfehle ich wärmstens jedem Lesenden, der sich fragt, wofür er oder sie eigentlich jeden Tag aufstehen soll.
Ikigai
von Ken Mogi
angenehm zu lesen mit augenöffnenden Denkanstößen!
Ikigai
von Ken Mogi
Toller Einblick in die japanische Kultur und deren „ikigai“
Ikigai sind 5 Säulen einer Lebensweisheit. Wenn man sich mit Selbstfindung beschäftigt , sind das keine komplett neuen Ansätze, jedoch ein in der japanischen Kultur eine tief verankerte „Lebenskunst“ Mir hat das nicht gut gefallen weil man Persönlichkeiten oder Aktionen wie einer Tee-Zeremonie das Modell kennenlernt und veranschaulicht bekommt . Nebenbei erfährt man für mich neue Ansätze und Fakten der japanischen Kultur ( für mich komplett neu) Ich hatte es super schnell gelesen und konnte gewisse Punkte für mich wieder mit in den Alltag nehmen .
Ikigai
von Ken Mogi
Ein kleines Buch mit so großen Gedanken und Impulsen. Ein Überblick und Einstieg ins Thema Ikigai - ich bin begeistert und werde einiges davon mitnehmen!
Ikigai
von Ken Mogi
✨🩵
Da ich mich selbst zwar schon für Achtsamkeit, Meditation u.Ä. interessiere, aber leider nicht allzu viel darüber weiß, war ich sehr gespannt, wie mir dieses Buch gefallen würde. Ken Mogi hat in diesem dünnen Buch die Grundlagen des japanischen Ikigais anhand zahlreicher Beispiele dargelegt und ich konnte vieles Neues dazulernen, auch wenn ich mir natürlich leider nicht alles merken konnte. Dennoch habe ich einiges davon mitnehmen können und sowohl während des Lesens als auch danach versucht, einige seiner Ratschläge anzuwenden und in mein Leben zu integrieren. Natürlich wird man nach dem Lesen dieses Buches nicht sofort zu einer grundlegend achtsamen, dankbaren und in sich ruhenden Person, aber dennoch liefert es zahlreiche Impulse für den Weg dorthin. Meiner Meinung nach also durchaus empfehlenswert für alle, die sich für solche Thematiken interessieren!
Ikigai
von Ken Mogi
Schönes Konzept, leider aber etwas ganz anderes als erwartet
Ich finde das Ikigai-Konzept total spannend und hatte daher Lust auf ein paar Inspirationen zu diesem Thema, die man im Idealfall natürlich auch in seinen Alltag integrieren kann. Was in diesem Buch beschrieben wurde war nicht uninteressant aber überhaupt nicht das was man erwartet. Ich hatte mit Praxis- oder Umsetzungsbeispielen für das eigene Leben gerechnet. Stattdessen wird die japanische Kultur und Religion in aller Breite erklärt, inklusive ausführlichem Bericht zum Sumo-Ringen. Es war zwar nicht uninteressant aber eben auch nicht das was man sich erhofft, wenn man solch ein Buch liest. Die wirklich wichtigeren Sachen waren meist am Kapitelende im letzten Satz versteckt. Schade!
Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai- das wofür es sich zu leben lohnt…. Ein interessantes Buch mit einer ganz anderen Sicht auf die Welt.
Ikigai
von Ken Mogi
In diesem Buch wird auf die Fünf Säulen des ikigai eingegangen. Wörtlich setzt es sich aus "leben" und "Sinn" zusammen. Somit wird über die fortlaufenden Kapitel klar, dass es um die Freuden und des Sinn des Lebens geht. Anhand Beispiele aus japanischen Lebensläufe zeigt Ken Mogi genauer auf, was einzelne Menschen tagtäglich praktizieren, um ihr persönliches ikigai zu erreichen. Die Praktiken des ikigai sind nichts Neues und dem Leser könnten Begriffe wie Achtsamkeit, Freude an kleinen Dingen etc. heutzutage schon begegnet sein. Was mir persönlich sehr an dem Buch gefallen hat, war der Einblick in den japanischen Alltag verschiedener Personen. Wie sie oft viele Jahre ihres Lebens in eine Leidenschaft, Hobby, Beruf (-ung) stecken um daraus ihre Freude, ihren Sinn (also ikigai) zu schöpfen. Diese kleinen Ausflüge und Wiederholung der Grundsätze ikigais, hinterlassen durchaus ihre Wirkung auf das eigene Leben. Ob man jetzt einfach mehr Aufmerksamkeit in die kleinen Freude steckt, sich Gedanken macht was man vom Gelernten umsetzen könnte, oder einfach nur über die Lebensweise etwas lesen wollte... Ich persönlich denke, dass dieses Buch eine nette Abwechslung zum hektischen Alltag bietet und einfach Spaß macht.
Ikigai
von Ken Mogi
Mein erstes Sachbuch, es hat interessante Ansätze und einiges hat mich an Achtsamkeit erinnert. Man kann definitiv was mitnehmen und es gibt einige interessante Fakten zu Japan.

Ikigai
von Ken Mogi
Ich fand es sehr gut und vor allem spannend und lehrreich.
Ikigai
von Ken Mogi
Denkanstöße für das eigene Ikigai ✨
Ein tolles Buch mit einigen Denkanstößen, sowie Einblicken in die japanische Kultur. Ich denke ich werde einiges aus dem Buch mitnehmen können und hier lohnt sich ein reread nach einigen Jahren bestimmt nochmal ☺️. Vielleicht finde auch ich eines Tages mein ganz persönliches Ikigai 🤗. 3,5/5 ⭐

Ikigai
von Ken Mogi
Ich hätte mir einen roten Faden gewünscht. Hatte eine andere Erwartung an das Buch. Es enthält zahlreiche kurze Geschichten, die manchmal etwas langatmig erscheinen.
Ikigai
von Ken Mogi
Ein interessantes Buch für zwischendurch 😊 man lernt viel über die Lebensweise der Japaner. Gegen Mitte hat es sich ein wenig gezogen, aber das Gesamtbild hat es wieder gut gemacht 😊

Ikigai
von Ken Mogi
Sehr interessant! 🇯🇵
„Ikigai ist der Schlüssel für ein langes, gesundes und erfülltes Leben“, verrät uns bereits der Klappentext. Und genau darum geht es natürlich: Wie erreicht man dies? Und wie wird es in Japan umgesetzt? Ich fand es superspannend, einmal tiefer in die japanischen Lebensweisen einzutauchen und einen Einblick in Ikigai zu bekommen. Der Autor erklärt die einzelnen fünf Säulen sehr verständlich und unterhaltsam anhand konkreter Beispiele aus der Geschichte und Kultur Japans. Und daraus kann man sich als Leser jede Menge Impulse für das eigene Leben mitnehmen. Wer sich gern mit persönlicher Weiterentwicklung oder der japanischen Lebenskunst auseinandersetzen möchte, dem kann ich eine klare Empfehlung für Ikigai von Ken Mogi aussprechen.

Ikigai
von Ken Mogi
Inneren Frieden finden und sich selbst treu sein ohne sich von anderen Beeinflussen zu lassen.
Ikigai
von Ken Mogi
Eine interessante Sichtweise auf die Dinge, in der ich mich teils selbst wiedererkannt habe, die mich aber auch zum Nachdenken anregt.

Ikigai
von Ken Mogi
Ich hab vorgestern nun endlich mal dieses kleine, kurze Buch mit 175 Seiten beendet. Ich habe eine kleine Schwäche für den fernen Osten. Vorallem für die Lebensweisheiten, die Kampfsportarten - von denen ich selber eine hobbymäßig betreibe - und auch die Anwendung alternativer Medizin. So kam es nun, dass mir dieses Buch wirklich zufällig in die Hände fiel, als ich eigentlich was anderes suchte. Ken Mogi führt einen hier ein, ein Verständnis für das eigene ikigai - ,,das, wofür es sich zu leben lohnt" - zu entwickeln. Ehrlich gesagt, hab ich nicht viel Neues gelernt. Denn einen Großteil, was ikigai darstellt und wie man sein eigenes erlangt, wusste ich schon. Es war dennoch, gerade in dieser Zeit, in der ich ein wenig ,,vom positiven Weg abgekommen" bin, ein sehr guter ,,Ratgeber" und hat mich wieder auf einen richtigen Weg gebracht und meine Negativität bekämpft. Das ständige Gemecker der Menschen um mich herum, hat mich sehr eingenommen und meine Stimmung gedrückt. Nun kann ich dem arbeitstechnisch oft nicht entkommen, aber ich habe den Mut entwickelt, die Leute zu fragen, ob es ihnen wirklich so schlecht geht, wenn sie doch immernoch regelmäßig auf meinem Stuhl sitzen können!? Ich denke, es gibt Menschen, denen geht es noch schlechter! Keine Frage!!!! Und was ist schon das große Glück? Wie definierst du deines? Sind es nicht all die kleinen Dinge, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Wir fokussieren uns ja eigentlich oft nur falsch. P.S. Der Autor erzählt hier viele kleine Geschichten von erfolgreichen Japanern, was manchmal etwas langatmig wirkt, allerdings versucht er damit zu erklären, wie individuell ikigai ist.

Ikigai
von Ken Mogi
Viel Theorie und wenig Praxis.
Leicht zu lesen, flüssig. Allerdings ist es sehr unübersichtlich erklärt und Ikigai wir nur teilweise verdeutlicht. Es ist großartig, dass sich ein Japaner daran gemacht hat, dem Rest der Welt das Thema näher zu bringen, aber der Inhalt, so interessant er auch sein mag, wirkt zufällig und unstrukturiert. Vielleicht war das der Sinn des Ganzen, vielleicht fehlt es einfach an Geschick, um das Thema zu vermitteln.
Ikigai
von Ken Mogi
Hatte mehr erwartet :/
Anfangs war ich noch begeistert, als ich jedoch bemerkte , dass es eher um die japanischen Traditionen und Bräuche geht wurde ich enttäuscht. An sich fand ich es trotzdem nicht schlecht , da die Traditionen mich interessierten. Wer allerdings mit dem Gedanken hier rangeht , tiefgreifend über das Ikigai informiert zu werden , ist leider falsch. Ich fand es wirklich viel zu oberflächlich hier und da mal die Säulen am Ende des Kapitels zu erwähnen…reicht halt nicht.
Ikigai
von Ken Mogi
Gibt Inspiration für ein glückliches Leben
Ikigai
von Ken Mogi
Empfehlung an die Leute die etwas mehr über die japanische Kultur lernen möchten!
Mein Lieblingsbuch! Man fühlt sich beim Lesen wohl. Tatsächlich gibt es viele Informationen die man sich nicht alle merken kann, aber mir persönlich hat es sehr gefallen, da der Autor wirklich gut schreiben kann, allerdings ist es eher ein Buch über die japanische Philosophie anstatt eine Art Selbsthilfe Buch. Es zeigt eine andere Art zu denken aber nicht wie man sie anwendet.
Ikigai
von Ken Mogi
Jeder tut es bewusst oder unbewusst... das Ikigai
Zwischenzeitlich sehr durchwachsen. Oftmals war mir nicht klar wie die kleinen Nebenerzählungen (die sehr ausgeschmückt wurden) mir das Ikigai näher brachten. Wobei die Charaktere über die Erzählt wurden, interessant waren. ebenfalls gefiel mir der einblick in die Japanische Kultur/Tradition/Philosophie. Ein nettes Buch, zum Runterkommen und Abschalten. Ikigai ist auch, das lesen dieses Buches (und alle anderen)
Ikigai
von Ken Mogi
Das Prinzip von Ikigai ist sehr interessant. Leider ist es zu sehr untergegangen durch zu ausführlich ausgeführten Beispielen, die schon zu weit vom Thema abgewichen haben. Zukünftlich hoffe ich, dass es ein besseres Ikigai Buch lesen werde. 🎐
Mehr von Ken Mogi
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
KEN MOGI ist Neurowissenschaftler und Autor. Er studierte Natur- und Rechtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht wissenschaftliche Texte sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Million Mal verkauft haben. Sein Buch ›Ikigai. Die japanische Lebenskunst‹ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern ein Bestseller.
Beiträge
Ikigai
von Ken Mogi
Jūnin toiro - „zehn verschiedene Farben für zehn verschiedene Menschen“
Dieses japanische Sprichwort verdeutlicht die immense Vielfalt menschlicher Werte, Sensibilitäten und Persönlichkeiten. Das Buch, das ich kürzlich gelesen habe, vermittelt diese Botschaft auf eindrucksvolle Weise und hat mir persönlich sehr gut gefallen. Es führt den Leser nicht nur in die japanische Lebenskunst des Ikigai ein, sondern bietet auch tiefgehende Einblicke in die japanische Kultur und die Einzigartigkeit ihrer Menschen. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung der verschiedenen Säulen des Ikigai und wie sie im Alltag angewendet werden können. Ein Punkt, der mich besonders angesprochen hat, ist die Säule des Ikigai, die sich mit der Freude an kleinen Dingen beschäftigt. Dieser Gedanke hat mich dazu inspiriert, bewusster und achtsamer durch den Alltag zu gehen und die Schönheit im Alltäglichen zu schätzen. Es ist eine lohnende Lektüre für alle, die mehr über die japanische Kultur und die Kunst eines erfüllten Lebens erfahren möchten.
Ikigai
von Ken Mogi
Lädt zum Reflektieren ein 😊🇯🇵🏯🍜
Eine inspirierende Einführung in das japanische Konzept, ein erfülltes und sinnstiftendes Leben zu führen. Mogi erläutert anschaulich, wie kleine, alltägliche Freuden und die Verbindung zu eigenen Leidenschaften helfen, ein sinnvolles Dasein zu gestalten. Dabei geht er auf die fünf Hauptprinzipien des Ikigai ein: 1. Klein anfangen – Der Weg zu Erfüllung beginnt mit kleinen Schritten. 2. Sich selbst befreien – Akzeptiere dich, wie du bist. 3. Harmonie und Nachhaltigkeit – Schaffe ein Gleichgewicht in deinem Leben. 4. Freude an kleinen Dingen – Schätze den Augenblick. 5. Im Hier und Jetzt leben – Sei präsent und bewusst. Mit leicht verständlichen Beispielen und kulturellen Einblicken lädt das Buch dazu ein, die eigene Perspektive zu überdenken und ein bewussteres Leben zu führen. Eine wunderbare Lektüre, die dazu inspiriert, das eigene Ikigai zu entdecken und zu leben.
Ikigai
von Ken Mogi
Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein
Ken Mogi ist ein japanischer Neurowissenschaftler, der uns in seinem Buch erklärt, wie es die Japaner schaffen, gelassen und glücklich durch ihr Leben zu gehen. Das ikigai ist "das wofür es sich zu leben lohnt" und das versucht jeder Japaner für sich zu finden. Dabei ist es egal, ob etwas mit Erfolg zu tun hat oder Dinge sind, die einem in seiner Freizeit glücklich machen. Jeder Mensch braucht etwas, wobei er in seinen Flow kommt und die Zeit um sich herum vergisst. Für viele von uns ist das wahrscheinlich unter anderem das Bücher lesen ;) Ich finde die 5. Säulen des Ikigai toll. Viele Sachen, wo man öfter drüber stolpert und sich denkt "das müsste ich mal öfter tun", wie z.B. sich über kleine Dinge zu freuen. Die Japaner leben diese Einstellung und haben sie so verinnerlicht, dass sie sich nicht ständig daran erinnern müssen. Ken Mogi beschreibt diese 5. Säulen anhand von vielen Beispielen aus der japanischen Kultur. Auch wenn mich die japanischen Geschichten nicht immer besonders interessiert haben, war es dennoch interessant etwas mehr über Japan zu erfahren. Ein schönes und schnell gelesenes Buch, auch für Menschen, die völlig zufrieden sind, einfach nur um ihren Horizont zu erweitern🙃
Ikigai
von Ken Mogi
Nett für zwischendurch
Wenn man schon mehr Berührungspunkte mit dem Thema hat, sagt das Buch nicht viel Neues aus. Es gibt schöne Einblicke in die japanische Kultur, aber viel mehr auch nicht. Nett zu lesen, kein Überflieger.
Ikigai
von Ken Mogi
Der Antrieb im eigenen Leben.
„Die japanische Kultur erblüht auf der Grundlage einfachster, bescheidener Arbeiten – oft werden sie bis zur Perfektion ausgeführt.“ Der Autor schildert kurz und beispielhaft den Werdegang bekannter Persönlichkeiten, die in Japan hohes Ansehen genießen. Allen ist gemeinsam, dass sie nicht nach großer gesellschaftlicher Anerkennung strebten. Sie widmeten sich vor allem den kleinen, einfachen Tätigkeiten und fanden Freude an der Tätigkeit selbst. Insgesamt wird stark auf die japanische Kultur eingegangen. Wer sich dafür interessiert, wird nicht enttäuscht.
Ikigai
von Ken Mogi
Wer sich für japanische Kultur interessiert wird von diesem Buch begeistert sein! Ich hätte mir jedoch mehr konkrete Wegweiser und Details bezüglich der Anwendung des ikigai im eigenen Leben erhofft. Vieles wird sehr sachlich anhand von faktischen oder historischen Beispielen erklärt, häufig ohne dabei einen klaren Bogen zum eigentlichen Thema, dem ikigai, zurück zu ziehen. So fiel es mir schwer, einen tatsächlichen Zugang zu dieser Lebenseinstellung zu finden.
Ikigai
von Ken Mogi
Absolute Empfehlung!
Für jeden der sich für die Japnische Kultur und Denkweise interessiert. Das Buch regt auch sehr zum nachdenken an. Es geht um viele Themen des Lebens und der großen Frage was man eigentlich für ein glückliches Leben braucht. 😊
Ikigai
von Ken Mogi
Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen. 2. Loslassen lernen. 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben. 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken. 5. Im Hier und Jetzt sein.
Eine erfrischende Einführung in die japanische Lebensphilosophie, die den Leser auf eine Reise zu Sinn und Glück mitnimmt. Obwohl das Buch für Leser mit Vorkenntnissen repetitive Elemente enthält und einige Beispiele weniger spannend sein könnten, bietet es dennoch wertvolle Einsichten und regt zum Nachdenken über den eigenen Lebensweg an.
Ikigai
von Ken Mogi
Ein netter Aha-Moment um zu verstehen, warum so manch einer fasziniert ist von Japan.
Ikigai
von Ken Mogi
Ich habe irgendwie mehr erwartet, weniger Geschichten, mehr zum ikigai als nur die fünf Säulen
Ikigai
von Ken Mogi
Entschleunigt und erinnert daran, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen
Ein sehr guter Ratgeber, der angelehnt an die japanische Kultur und „glücklichen und alten Ländern“ zeigt, dass man für ein erfülltes Leben nicht die großen Meilensteine erreichen muss, sondern auch den Weg dorthin genießen oder sich einfach jeden Morgen an seinem Haustier etc. erfreuen kann. 🤍 Das Buch gibt sehr viele Beispiele, um die gegebenen Lebensweisheiten zu beschreiben. Es gibt kein Muster vor, wie man sich im Alltag verhalten sollte, um glücklich zu werden. Stattdessen sind es eher Erinnerungen daran, sich bewusst mit dem Moment auseinanderzusetzen. Ich habe das Buch mehrmals gelesen und reflektiert und bin absolut zufrieden mit Ken Mogis Arbeit :)
Ikigai
von Ken Mogi
⭐️ 🇯🇵 Je mehr man in diesem Buch liest,..
…desto mehr wird man sich bewusst, dass wir in der westlichen Welt oftmals ganz falsche Werte innehaben. Das fängt beim Verlangen nach äußerlicher Bestätigung an und reicht bis zum Irrglauben, dass Geld alleine glücklich machen kann. Das Buch liest sich flüssig und leicht. Man lernt tatsächlich auch einiges über die japanische Kultur und ich habe auch die ein oder andere Sache für die Bucket List eines zukünftigen Japantrips gefunden. Unbedingte Empfehlung! ⭐️

Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai entsteht aus dem Zusammenhang vieler kleiner Dinge. Das Buch hilft das Leben aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen.
Ikigai
von Ken Mogi
Erwartung an Hirnforscher nicht erfüllt
Ich kaufte mir dieses Buch, weil die Beschreibung des Autors interessant auf mich wirkte. Ein Hirnforscher, der über Ikigai und japanische Lebenskunst schreibt? Da dachte ich mir, dass auch genügend Empirie darin enthalten sein wird, allerdings war dem leider nicht so. Stattdessen erfuhr ich einige Geschichten von Sushiverkäufern, Sumo Ringern und ewig alte Teeservicen. Dass Selbstsakzeptanz der Schlüssel zu einem Glücklichen Leben ist, wird am Ende noch betont aber sonst traf die Lektüre nicht ganz meinen Geschmack.
Ikigai
von Ken Mogi
Es ist nett, es zu haben, aber kein Muss.
Die Anekdoten bieten einen schönen Rahmen und Kontext, um das Konzept von Ikigai im täglichen Leben der Japaner zu verstehen. Das Buch hat eine sehr ruhige Energie, die zum Thema passt. Der klare, sachliche Schreibstil ohne viel Schnickschnack ist sehr im Einklang mit der vermittelten Vorstellung von Ikigai. Während die Kurzgeschichten über bestimmte japanische Traditionen faszinierend sind, hat das Buch es nicht ganz geschafft, die Kapitel miteinander zu verbinden und so das Konzept zusammenzuhalten. Obwohl es einige schöne Einblicke in die japanische Kultur bietet, hat es meine Erwartungen nicht ganz erfüllt …

Ikigai
von Ken Mogi
Interessanter Eindruck in die Japanische Lebensweise
Im Buch werden anhand von Beispielen die fünf Säulen des Ikigai beschrieben.
Ikigai
von Ken Mogi
Nicht was ich erwartet hatte
Man lernt hier viel über die Kultur in Japan und was für Wertvorstellungen die Menschen dort haben. Aber ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet. Es werden so viele Beispiele für die 5 Säulen des Ikigai genannt das, dass eigentlich Thema unter ging. Der Sprecher hat mir hier auch nicht so gefallen. Er hat zwar eine sehr ruhige Stimme, aber ich konnte mich schwer darauf konzentrieren.
Ikigai
von Ken Mogi
IKIGAI ?!
Das Buch war ganz interessant für zwischendurch, besonders was die Japanische Lebensweise anging. Die Struktur des Buches jedoch fand ich leider zu durcheinander und es ging viel zu schnell zwischen den Themenbereichen hin und her so das man den Fokus auf das Hauptsächlich Thema „Ikegai“ verliert. Das fand ich sehr schade. Ganz nett für zwischendurch wen sich jemand für Japan interessiert super geeignet.

Ikigai
von Ken Mogi
Interessant, aber etwas schwerfällig
Am Anfang hatte ich Probleme in das Buch hineinzufinden. Es las sich schnell und es war sehr interessant mehr über all die japanischen Bräuche und Traditionen zu erfahren. Dennoch fragte ich mich, wann kommt denn jetzt „der Tipp“ wie ich selbst mein Ikigai finde? Aber klar, so individuell wie wir Menschen sind, genauso individuell sind auch unsere Vorstellungen davon, was für zum Leben wichtig ist. Es kommt ja niemand um die Ecke, ein Silbertablett in der Hand und sagt: „Hier bitte, so sieht das perfekte Leben für dich aus, um glücklich zu sein.“ Da müssen wir leider selbst draufkommen. 🤷🏼♀️

Ikigai
von Ken Mogi
Ist ein nettes Buch. Ich habe zwar das Gefühl ich weiß jetzt mehr über Japan als über ikigai, aber Mann kann definitiv etwas mitnehmen.
Ikigai
von Ken Mogi
Selbstakzeptanz ist der Schlüssel. Sehr gut veranschaulicht. Schöne Beispiele aus der japanischen Kultur. Ob die kleinen Weisheiten hängen bleiben wird sich zeigen.

Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai von Ken Mogi hat mich enttäuscht.
Es wirkt nicht sonderlich wissenschaftlich sondern eher oberflächlich. Es werden fünf "Binsenweisheiten" als Lebensform benannt, welche durch Beispiele aus der japanischen Kultur "belegt" und erläutert werden. Dabei werden negative Seiten der japanischen Kultur aber entweder verschwiegen, verherrlicht oder klein geredet. Ich habe zwar durchaus ein wenig über die japanische Kultur gelernt, insgesamt hatte ich aber das Gefühl, ein Werbebuch für Japan gelesen zu haben.
Ikigai
von Ken Mogi
"Schließlich ist es unsere Aufgabe, unser eigenes ikigai auf unsere eigene Weise zu finden." S.131
An sich ein total interessantes Thema, das in verschiedenen Säulen/Leitfäden eingeteilt ist, dennoch muss ich sagen, dass ich dieses Buch, trotz des guten Tag Themas, niemals noch mal lesen würde. Jede Säule wird einfach nur mit geschichtlichen Beispielen hinterlegt, genauso wie etlichen Jahreszahlen, die das ganze eher wie einen Text von Schulgeschichtbüchern wirken lassen. Es wirkt so, als wäre einfach so viel es nur geht, geschichtliches Wissen in wenigen Seiten gestopft, das hat einfach nichts Tiefgründiges. Für mich keine wirkliche Empfehlung. 😰
Ikigai
von Ken Mogi
Entdecke dein Glück in den kleinen Dingen des Alltags.
Für mich einer der zentralen Zitate aus dem Buch: „Wir sollten unser Ikigai in kleinen Dingen finden. Wir sollten klein anfangen. Wir sollten im hier und jetzt sein.“
Ikigai
von Ken Mogi
Ein schöner Einstieg in die japanische Kultur - wobei ich sagen muss, dass der Begriff und eigentlich auch dir Bedeutung “ikigai” nach 1-3 Seiten für mich verstanden war. Ich fand es schön, dass man Einblicke in die Geschichte einiger Japaner und somit der Tradition, Kultur und Geschichte Japans bekommen hat. Einiges war für mich ziemlich redundant und trocken, daher nur 3 Sterne. All in all, eine leichte, informative Lektüre für zwischendurch.
Ikigai
von Ken Mogi
Inspirierend!
Dieses (Sach)Buch ist ein echter game changer, wenn man sich darauf einlässt. Eine Offenbarung für diejenigen, die nicht benennen können, was in ihrem Leben eigentlich fehlt. Die das Glück suchen und es irgendwie nicht finden. Die viele Hobbys haben, aber „nichts wirklich Spaß macht“. Ikigai ist die Antwort. Mir hat es geholfen. Ich hoffe, vielen anderen auch.
Ikigai
von Ken Mogi
Sehr gutes Buch um sich klar zu werden was man will. Das japanische Prinzip Ikigai hat sich über 1000 Jahre bewährt und nachdem man das Buch gelesen hat weiß man warum.
Mit dem Prinzipien: - Klein anfangen, - loslassen lernen, - Harmonie und Nachhaltigkeit, - Freude an den Kleinen Dingen und - Im hier-und-jetzt-sein beschreiben wie man persönliche und als Gesellschaft gut zusammenleben kann. Natürlich gibt es auch in Japan Probleme aber die Menschen sind insgesamt besser aufgestellt mit Ikigai.
Ikigai
von Ken Mogi
Das war ein wunderbarer Auftakt in mein Lesejahr 2024. Unterschiedlichste Einblicke in die japanische Kultur, den Antrieb von Künstlern in ihren Werken Perfektion anzustreben und eine 45 Minütige Google- Reise auf die Suche nach den Sternenschalen und japanischen Nationalschätzen - das verdanke ich diesem Buch. Ganz nebenbei habe ich Ansätze entdeckt, mein eigenes ikigai zu suchen und über die fünf Säulen dieser philosophischen Lebenseinstellung gelernt, die jeder/m Japaner/in in die Wiege gelegt wird. Das Buch empfehle ich wärmstens jedem Lesenden, der sich fragt, wofür er oder sie eigentlich jeden Tag aufstehen soll.
Ikigai
von Ken Mogi
angenehm zu lesen mit augenöffnenden Denkanstößen!
Ikigai
von Ken Mogi
Toller Einblick in die japanische Kultur und deren „ikigai“
Ikigai sind 5 Säulen einer Lebensweisheit. Wenn man sich mit Selbstfindung beschäftigt , sind das keine komplett neuen Ansätze, jedoch ein in der japanischen Kultur eine tief verankerte „Lebenskunst“ Mir hat das nicht gut gefallen weil man Persönlichkeiten oder Aktionen wie einer Tee-Zeremonie das Modell kennenlernt und veranschaulicht bekommt . Nebenbei erfährt man für mich neue Ansätze und Fakten der japanischen Kultur ( für mich komplett neu) Ich hatte es super schnell gelesen und konnte gewisse Punkte für mich wieder mit in den Alltag nehmen .
Ikigai
von Ken Mogi
Ein kleines Buch mit so großen Gedanken und Impulsen. Ein Überblick und Einstieg ins Thema Ikigai - ich bin begeistert und werde einiges davon mitnehmen!
Ikigai
von Ken Mogi
✨🩵
Da ich mich selbst zwar schon für Achtsamkeit, Meditation u.Ä. interessiere, aber leider nicht allzu viel darüber weiß, war ich sehr gespannt, wie mir dieses Buch gefallen würde. Ken Mogi hat in diesem dünnen Buch die Grundlagen des japanischen Ikigais anhand zahlreicher Beispiele dargelegt und ich konnte vieles Neues dazulernen, auch wenn ich mir natürlich leider nicht alles merken konnte. Dennoch habe ich einiges davon mitnehmen können und sowohl während des Lesens als auch danach versucht, einige seiner Ratschläge anzuwenden und in mein Leben zu integrieren. Natürlich wird man nach dem Lesen dieses Buches nicht sofort zu einer grundlegend achtsamen, dankbaren und in sich ruhenden Person, aber dennoch liefert es zahlreiche Impulse für den Weg dorthin. Meiner Meinung nach also durchaus empfehlenswert für alle, die sich für solche Thematiken interessieren!
Ikigai
von Ken Mogi
Schönes Konzept, leider aber etwas ganz anderes als erwartet
Ich finde das Ikigai-Konzept total spannend und hatte daher Lust auf ein paar Inspirationen zu diesem Thema, die man im Idealfall natürlich auch in seinen Alltag integrieren kann. Was in diesem Buch beschrieben wurde war nicht uninteressant aber überhaupt nicht das was man erwartet. Ich hatte mit Praxis- oder Umsetzungsbeispielen für das eigene Leben gerechnet. Stattdessen wird die japanische Kultur und Religion in aller Breite erklärt, inklusive ausführlichem Bericht zum Sumo-Ringen. Es war zwar nicht uninteressant aber eben auch nicht das was man sich erhofft, wenn man solch ein Buch liest. Die wirklich wichtigeren Sachen waren meist am Kapitelende im letzten Satz versteckt. Schade!
Ikigai
von Ken Mogi
Ikigai- das wofür es sich zu leben lohnt…. Ein interessantes Buch mit einer ganz anderen Sicht auf die Welt.
Ikigai
von Ken Mogi
In diesem Buch wird auf die Fünf Säulen des ikigai eingegangen. Wörtlich setzt es sich aus "leben" und "Sinn" zusammen. Somit wird über die fortlaufenden Kapitel klar, dass es um die Freuden und des Sinn des Lebens geht. Anhand Beispiele aus japanischen Lebensläufe zeigt Ken Mogi genauer auf, was einzelne Menschen tagtäglich praktizieren, um ihr persönliches ikigai zu erreichen. Die Praktiken des ikigai sind nichts Neues und dem Leser könnten Begriffe wie Achtsamkeit, Freude an kleinen Dingen etc. heutzutage schon begegnet sein. Was mir persönlich sehr an dem Buch gefallen hat, war der Einblick in den japanischen Alltag verschiedener Personen. Wie sie oft viele Jahre ihres Lebens in eine Leidenschaft, Hobby, Beruf (-ung) stecken um daraus ihre Freude, ihren Sinn (also ikigai) zu schöpfen. Diese kleinen Ausflüge und Wiederholung der Grundsätze ikigais, hinterlassen durchaus ihre Wirkung auf das eigene Leben. Ob man jetzt einfach mehr Aufmerksamkeit in die kleinen Freude steckt, sich Gedanken macht was man vom Gelernten umsetzen könnte, oder einfach nur über die Lebensweise etwas lesen wollte... Ich persönlich denke, dass dieses Buch eine nette Abwechslung zum hektischen Alltag bietet und einfach Spaß macht.
Ikigai
von Ken Mogi
Mein erstes Sachbuch, es hat interessante Ansätze und einiges hat mich an Achtsamkeit erinnert. Man kann definitiv was mitnehmen und es gibt einige interessante Fakten zu Japan.

Ikigai
von Ken Mogi
Ich fand es sehr gut und vor allem spannend und lehrreich.
Ikigai
von Ken Mogi
Denkanstöße für das eigene Ikigai ✨
Ein tolles Buch mit einigen Denkanstößen, sowie Einblicken in die japanische Kultur. Ich denke ich werde einiges aus dem Buch mitnehmen können und hier lohnt sich ein reread nach einigen Jahren bestimmt nochmal ☺️. Vielleicht finde auch ich eines Tages mein ganz persönliches Ikigai 🤗. 3,5/5 ⭐

Ikigai
von Ken Mogi
Ich hätte mir einen roten Faden gewünscht. Hatte eine andere Erwartung an das Buch. Es enthält zahlreiche kurze Geschichten, die manchmal etwas langatmig erscheinen.
Ikigai
von Ken Mogi
Ein interessantes Buch für zwischendurch 😊 man lernt viel über die Lebensweise der Japaner. Gegen Mitte hat es sich ein wenig gezogen, aber das Gesamtbild hat es wieder gut gemacht 😊

Ikigai
von Ken Mogi
Sehr interessant! 🇯🇵
„Ikigai ist der Schlüssel für ein langes, gesundes und erfülltes Leben“, verrät uns bereits der Klappentext. Und genau darum geht es natürlich: Wie erreicht man dies? Und wie wird es in Japan umgesetzt? Ich fand es superspannend, einmal tiefer in die japanischen Lebensweisen einzutauchen und einen Einblick in Ikigai zu bekommen. Der Autor erklärt die einzelnen fünf Säulen sehr verständlich und unterhaltsam anhand konkreter Beispiele aus der Geschichte und Kultur Japans. Und daraus kann man sich als Leser jede Menge Impulse für das eigene Leben mitnehmen. Wer sich gern mit persönlicher Weiterentwicklung oder der japanischen Lebenskunst auseinandersetzen möchte, dem kann ich eine klare Empfehlung für Ikigai von Ken Mogi aussprechen.

Ikigai
von Ken Mogi
Inneren Frieden finden und sich selbst treu sein ohne sich von anderen Beeinflussen zu lassen.
Ikigai
von Ken Mogi
Eine interessante Sichtweise auf die Dinge, in der ich mich teils selbst wiedererkannt habe, die mich aber auch zum Nachdenken anregt.

Ikigai
von Ken Mogi
Ich hab vorgestern nun endlich mal dieses kleine, kurze Buch mit 175 Seiten beendet. Ich habe eine kleine Schwäche für den fernen Osten. Vorallem für die Lebensweisheiten, die Kampfsportarten - von denen ich selber eine hobbymäßig betreibe - und auch die Anwendung alternativer Medizin. So kam es nun, dass mir dieses Buch wirklich zufällig in die Hände fiel, als ich eigentlich was anderes suchte. Ken Mogi führt einen hier ein, ein Verständnis für das eigene ikigai - ,,das, wofür es sich zu leben lohnt" - zu entwickeln. Ehrlich gesagt, hab ich nicht viel Neues gelernt. Denn einen Großteil, was ikigai darstellt und wie man sein eigenes erlangt, wusste ich schon. Es war dennoch, gerade in dieser Zeit, in der ich ein wenig ,,vom positiven Weg abgekommen" bin, ein sehr guter ,,Ratgeber" und hat mich wieder auf einen richtigen Weg gebracht und meine Negativität bekämpft. Das ständige Gemecker der Menschen um mich herum, hat mich sehr eingenommen und meine Stimmung gedrückt. Nun kann ich dem arbeitstechnisch oft nicht entkommen, aber ich habe den Mut entwickelt, die Leute zu fragen, ob es ihnen wirklich so schlecht geht, wenn sie doch immernoch regelmäßig auf meinem Stuhl sitzen können!? Ich denke, es gibt Menschen, denen geht es noch schlechter! Keine Frage!!!! Und was ist schon das große Glück? Wie definierst du deines? Sind es nicht all die kleinen Dinge, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Wir fokussieren uns ja eigentlich oft nur falsch. P.S. Der Autor erzählt hier viele kleine Geschichten von erfolgreichen Japanern, was manchmal etwas langatmig wirkt, allerdings versucht er damit zu erklären, wie individuell ikigai ist.

Ikigai
von Ken Mogi
Viel Theorie und wenig Praxis.
Leicht zu lesen, flüssig. Allerdings ist es sehr unübersichtlich erklärt und Ikigai wir nur teilweise verdeutlicht. Es ist großartig, dass sich ein Japaner daran gemacht hat, dem Rest der Welt das Thema näher zu bringen, aber der Inhalt, so interessant er auch sein mag, wirkt zufällig und unstrukturiert. Vielleicht war das der Sinn des Ganzen, vielleicht fehlt es einfach an Geschick, um das Thema zu vermitteln.
Ikigai
von Ken Mogi
Hatte mehr erwartet :/
Anfangs war ich noch begeistert, als ich jedoch bemerkte , dass es eher um die japanischen Traditionen und Bräuche geht wurde ich enttäuscht. An sich fand ich es trotzdem nicht schlecht , da die Traditionen mich interessierten. Wer allerdings mit dem Gedanken hier rangeht , tiefgreifend über das Ikigai informiert zu werden , ist leider falsch. Ich fand es wirklich viel zu oberflächlich hier und da mal die Säulen am Ende des Kapitels zu erwähnen…reicht halt nicht.
Ikigai
von Ken Mogi
Gibt Inspiration für ein glückliches Leben
Ikigai
von Ken Mogi
Empfehlung an die Leute die etwas mehr über die japanische Kultur lernen möchten!
Mein Lieblingsbuch! Man fühlt sich beim Lesen wohl. Tatsächlich gibt es viele Informationen die man sich nicht alle merken kann, aber mir persönlich hat es sehr gefallen, da der Autor wirklich gut schreiben kann, allerdings ist es eher ein Buch über die japanische Philosophie anstatt eine Art Selbsthilfe Buch. Es zeigt eine andere Art zu denken aber nicht wie man sie anwendet.
Ikigai
von Ken Mogi
Jeder tut es bewusst oder unbewusst... das Ikigai
Zwischenzeitlich sehr durchwachsen. Oftmals war mir nicht klar wie die kleinen Nebenerzählungen (die sehr ausgeschmückt wurden) mir das Ikigai näher brachten. Wobei die Charaktere über die Erzählt wurden, interessant waren. ebenfalls gefiel mir der einblick in die Japanische Kultur/Tradition/Philosophie. Ein nettes Buch, zum Runterkommen und Abschalten. Ikigai ist auch, das lesen dieses Buches (und alle anderen)
Ikigai
von Ken Mogi