Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Gutes Buch und ich habe die Onleihe ausprobiert
Über das Buch: Ich hatte etwas anderes erwartet, aber das kann nichts daran ändern, dass mir die Geschichte gefallen hat. Ich fand gut: - die Entwicklung der Charaktere - den Schreibstil - Worldbuilding - Charaktere - konnte das Buch die ersten 300 Seiten nicht aus der Hand legen Nicht so gut fand ich: - hat sich am Ende etwas gezogen - war nicht mehr so spannend, wie am Anfang Onleihe: Ich überlege mir einen e-Reader zu kaufen und wollte wissen, ob die Onleihe was für mich ist. Ich muss sagen mir gefällt die Onleihe sehr gut. Ich glaube neuere Booktok-Bücher würde ich mir eher kaufen, weil die meist ausgeliehen sind, aber auf meiner Wunschliste befinden sich auch ältere Bücher. Um die endlich zu lesen ist es perfekt. Leider gibt es von Buchreihen manchmal nicht alle Bände. Von dieser Reihe gibt es nicht den ersten Teil dort zum ausleihen. Auch zum Hörbücher hören finde ich es gut. Vorallem wenn man kein Abo bei irgendeiner Hörbuch-App haben möchte eine gute alternative.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spannende Ramen und Essstäbchen
Da ich bereits „Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht“ sehr mochte, wollte ich natürlich auch dieses Buch aus dem Food Universe von Marie Graßhoff, erschienen bei Lübbe lesen. Bisher hatte ich noch kein Buch der Autorin gelesen, das mir nicht gefiel, daher freute ich mich wahnsinnig auf die Geschichte. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn bereits nach ein paar Seiten war ich so darin gefangen, dass es mir schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen. Den Schreibstil mag ich sehr. Er ist einnehmend und lebendig, und dabei gut zu lesen. Die Atmosphäre ich eher düster und bedrückend. Dabei werden die Gegebenheiten bildhaft beschrieben, so dass ich mir problemlos alles vorstellen konnte. Die Geschichte wird aus Tomas Sicht in der Ich-Form erzählt. Ich mag seinen Charakter sehr, vermochte er es doch, seine Emotionen und Gedanken glaubhaft zu transportieren. Ich spürte seine Zerrissenheit, seine Sorgen. Aber auch die anderen Charaktere empfinde ich als authentisch ausgearbeitet. Besonders mochte ich den Bezug zum ersten Band. Denn obwohl das Buch alleinstehend lesbar ist, ist es doch Teil des Food Universe und dieser Spagat gelingt in meinen Augen gut. Ich mochte den Mix aus Urban-Fantasy und Science Fiction auch dieses Mal sehr.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Heiß wie die Nacht und brennend wie der Zorn eines Gottes
Tomas Geschichte fand ich um einiges besser als Tychos Geschichte. Dieses mal war meiner Meinung nach ein roter Faden vorhanden und die Geschichte war sehr viel flüssiger was ich sehr angenehm fand. Die kleine Liebesgeschichte war zwar auch nicht so sehr präsent aber hat sich besser entwickelt als die letzte. Toma hat sich im Laufe des Buches weit entwickelt finde ich und wuchs über sich hinaus. Während des ganzen Buches hatte ich Lust bekommen auf Ramen und war echt traurig das ich Shiros nicht bekommen werde. Das mehrere Erben vorgekommen sind und man verschiedene Kräfte gesehen hat war echt interessant und hat die Spannung echt angehoben. Allgemein der Endkampf dieses Mal war wirklich spannend und das vorkommen der Charaktere für das nächste Buch haben super rein gepasst. Im Großen und Ganzen war es wirklich klasse es hat mir sehr gut gefallen und ich freu mich schon mega auf den nächsten Band.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Soo spannend!
Ich bin quasi durch dieses Buch geflogen! So viel besser als der erste Teil! Toma ist ein toller Protagonist mit dem ich mich so sehr identifizieren kann! Und sein Opa Shiro - großartig! Generell hat mir der gesamte Asia-Touch sehr gut gefallen. Ich hab jetzt auf jeden Fall Bock auf Ramen 🍜🥰 Die ganze Geschichte ist so toll durchgeplant und es hat großen Spaß gemacht weiterzulesen! Ich habe einige Randbemerkungen und Notizen gemacht, weil es wirklich schöne Textstellen gab. Gut fand ich auch, dass es kein super kitschiges Happy End für alle gab. So wie es ausgegangen ist, war es gut. Zugegeben, irgendwie war es doch ganz nett Band I schon gelesen zu haben… trotzdem war Spicy Noodles definitiv das Highlight 🍜
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Super geiler Band 2!
Ich hab endlich mal zu Spicy Noodles gegriffen und es hat mir mindestens genauso gut gefallen wie Hard Liquor! Toma ist einfach super sympathisch, wenn auch ein totaler Gutmensch und ab und an auch mal ein bisschen naiv. Es wird aber mit der Zeit immer besser und er lernt dazu. Seine Fähigkeit muss er erst noch beherrschen lernen nachdem er ja sein Leben lang dachte, dass sein Opa Wahnvorstellungen hat und nur Unsinn redet. Tja, leider nicht lieber Toma. Es ist war. Du stammst von einem Feuergott ab! Ich hatte auch erwartet, dass Overkill jemand sein muss den er kennt oder kennenlernt. Allerdings habe ich mit der Entwicklung so in diese Richtung nicht gerechnet. Schon ein bisschen mies das Ganze. Aber das hat natürlich die Spannung aufrecht erhalten und ein bisschen mehr Drama rein gebracht! Ich bin wirklich super neugierig auf Band 3 und werde den, denke ich, auch so bald wie möglich lesen! Cole Story mit Witz und Spannung die man einfach mal so weglesen kann!

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Wieder mal einfach toll 🫶🏼
Ich mag diese Reihe so sehr 💕 Toma, Shiro und all ihre Freunde oder auch Feinde, einfach tolle Charaktere ✨️ Der Aufbau, spannend und auch Action reich. Ich finds toll das der erste Teil noch irgendwie eine Rolle spielt und das auch schon die Charaktere von Happy Meat vorkommen 🫶🏼 Mit Happy Meat gehts jetzt auch weiter für mich, ende nächsten Monats kommt dann der vierte Teil 😮💨🤝🏼
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
"Und ich will deine ganze Geschichte hören." "Ich deine auch"
Ich fand's irgendwie noch besser als den ersten Band. Obwohl es ein ernstes Buch ist mag ich den Humor sehr gerne. Und dieses Ende war so süß.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Eine sehr guter Nachfolger mit seiner eigenen Geschichte. Von Spicy Szenen zur Heißen Feuer-Action und einer herzerwärmenden Gesichter zwischen Großvater und Enkel.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Unterhaltsame, spannende und streckenweise auch traurige Geschichte über Erben der Götter in New York. Ein bisschen verrückt, aber genau das mag ich. 😃
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Noch ein sehr gutes, unterhaltsames Buch aus Frau Graßhoffs Feder. Es hat dieses Mal wieder einen total in seinen Bann gezogen und dieses Mal habe ich den Protagonisten Toma noch schneller ins Herz geschlossen, wahrscheinlich weil mich seine Geschichte an meine Beziehung zu meinem Vater erinnert hat. Im Gegensatz zu Tycho weiß er nichts von seinen Kräften und doch wird er schnell in die Welt der Götter mit reingezogen. Die Beziehung zwischen ihm und Shiro ist schön zu beobachten und vor allem der Wandel in dieser ist toll mit anzusehen. Während Toma seinen Platz in der Welt sucht, trifft er auf alle möglichen Charaktere und jedem begegnet er mit Freundlichkeit, soweit es ihm möglich ist. Und doch merkt man diese schwelende Wut in ihm. Mittlerweile kann ich aber behaupten, dass man niemand mehr im Food Universum trauen kann. Wer ist ein Göttererbe? Wer ist ein Bösewicht? Wer gehört dem Kult an? Aber immerhin bekommt man mehr und mehr Antworten. Und dazu kommt noch ein tolles Ende, was mich sehr lächeln ließ. Ich freue mich schon auf Band 3!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
👴🏼 ein niedlicher Opa 🍜 und reichlich Nudeln
Die Geschichte hatte alles, was ein gutes Buch braucht. Neben sympathischen Protagonisten bot die Geschichte ein gutes Maß an Spannung und Action. Die Idee hinter dem Buch bleibt auch im zweiten Band originell und man bekommt in diesem Teil der Geschichte noch mehr Hintergrundinformationen zum Verständnis. Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen. 🍜 für mich, wie schon Band 1, eine absolute Leseempfehlung, die aber hungrig macht.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spicy Noodles 🍜 Band 2 der Food Universe-Reihe. Diesmal geht es um Toma, der nach einem Streit mit seinem Vater zu seinem Großvater zieht und in dessen Nudelsuppenrestaurant aushilft. Schon immer hat der Großvater Toma erzählt, dass ihre Familie angeblich von einem shintoistischen Feuergott abstammt und dass sie magische Essstäbchen besitzen. 🥢 Zudem treibt auch noch der Serienmörder „Overkill“ sein Unwesen in in New York. Dann werden die Esstäbchen gestohlen und die Ereignisse überschlagen sich – hängt der Diebstahl etwa mit den Morden zusammen? Marie Graßhoff hat ein faszinierendes Universum geschaffen, das mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Mir gefallen ihr Humor und ihre kreativen Ideen sehr! Die Entwicklung zwischen Toma und seinem Großvater und wie sie sich zusammenraufen ist schön zu verfolgen. Ich finde es realistisch, dass Toma lernen muss, seine Kräfte zu beherrschen, anstatt dass alles gleich perfekt funktioniert. Der Twist mit Overkill hat mich überrascht und war eine tolle Wendung! Ich finde die Reihe großartig und freue mich auf mehr! 🖤

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Manchmal bleibt die Vorfreude die schönste Freude. Ich habe mich erwartungsvoll auf das Food Universe gestürzt. Hard Liquor fand ich schon sehr auf und ab. Wobei Captain Wodka einen dicken Sympathiebonus erhält. Aber der Weg dorthin war erschwerlich. Spicy Noodles hatte mich dann aber doch motiviert, der Reihe noch etwas abzugewinnen. Der Beginn war ein wahrer Pageturner. Ich fand Tomas Umstände wahnsinnig bannend, sowie den Verlauf. Irre spannend, aber auch parallel dazu einen zwischenmenschlichen Flow, der tatsächlich ansprach. Durch die einfache Schreibweise der Autorin, rinnt das Buch nur so durch die Hände. Bis die Leute Happy Meat unterstützen. -mehr möchte ich natürlich nicht verraten- Kippt die Stimmung für mich. Meines Erachtens hat alles danach einen sehr faden, unauthentischen Beigeschmack. Es wird irre schnell abgehandelt und auf einmal fügt sich alles. Das hat meinen Geschmack leider wieder nicht so ganz getroffen. Ich möchte es offen lassen, ob ich iwann den dritten Teil des Food Universe versuche. Momentan habe ich nicht mehr den Drang. Schade, denn die Überlegung und die Figuren der Reihe sind echt gigantisch…
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Als Hörbuch
2. Band der food universe Reihe Die erste Hälfte des Buches war sehr sehr langatmig... Wenn ich es als Buch gelesen hätte, hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen... Zum glück habe ich es als Hörbuch gehört. Denn die zweite Hälfte des Buches war echt gut und hat sich definitiv gelohnt. Ich bin mal gespannt auf den dritten Teil der Reihe.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ein unterhaltsames Buch, das Appetit auf Ramen macht.
Wenn das Buch bei mir eines geweckt hat, dann Appetit auf Ramen. Das lag unteranderem daran, dass die Zubereitung dieser sehr viel Raum eingenommen hat. Einerseits habe ich das sehr geliebt, da dadurch diese ganz bestimmte Atmosphäre in dem Restaurant von Tomas Opa erzeugt wurde, andererseits viel die restliche Handlung dadurch etwas hinten runter. Wie bereits in Band 1 stieg der Spannungsbogen meiner Meinung nach zu spät an. Dennoch ein durchaus unterhaltsames Buch, dass man sich als Fan von Ramen und Urban Fantasy nicht entgehen lassen sollte.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Das Buch war gut, dennoch stört mich was 🥺
Spicy noodles ist der zweite band von Marie Grasshoff.. Das setting und der Hintergrund des Buches hat mir sehr gefallen. Auch Toma , Jay und Akari sind mir einerseits sehr ans Herz gewachsen 😊 Kennt ihr das wenn ihr ein Buch wirklich mögen wollt aber einfach was nicht stimmt ? Die Handlung und die Idee hinter den Büchern ist mega gut und interessant. Ich liebe die Geschichte und finde alles gut durchdacht 😊 Dennoch ähneln sich Band 1 und 2 sehr und auch in diesem Band gabs Momente wo ich kein spas beim lesen hatte. Ich kann leider nicht genau beschreiben woran es lag, da der Schriftstil okay ist. Ich lese ansonsten wirklich nur positive Meinungen, vielleicht ist es einfach nur nicht meine Buch Reihe ❤️ Ansonsten kann ich das Buch trotzdem jedem empfehlen der eine neue Fantasy Reihe anfangen möchte 😊
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Manches mag man, manches nicht …
Und so musste ich endgültig feststellen dass die Reihe nichts für mich ist. Ich mochte Toma schon lieber als Tycho aber wirklich gepackt hat mich die Story nicht… Schade, schade aber so unterscheiden sich halt die Geschmäcker :)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
🍜🔥 Etwas besser als Hard Liquor. Der 2. Teil des Food-Universe 🔥🍜
Dieser Band stand schon lange auf mein SUB und da nun der 4. Teil raus kommt, musste ich etwas aufholen. Marie Graßhoff ist eine meine Lieblingsautorinnen. Und ich liebe es wie sie in ihren Büchern die Spannung ansammeln lässt und ab der Hälfte ungefähr raus lässt und Bam Bam macht 💥 So war es auch in Spicy Noodles. Man kann das Buch unabhängig vom ersten Teil "Hard Liquor" lesen, aber es wäre ratsam den ersten gelesen zu haben um Hintergrundinforamtionen mehr wie: "Ne oder? Was?! Das habe ich nicht erwartet die Sache vom ersten Teil!" wirken zu lassen. Aber ist kein Muss. Denn der Protagonist Toma hat nämlich keine Ahnung und Schimmer von allem, weshalb es auch leichter ist ohne Wissen vom ersten Teil die Geschichte zu lesen. Toma habe ich übrigens echt gerne gewonnen, sowie auch sein Großvater :3 Alles in allem. Wer Marie Graßhoff kennt und ihre Bücher mag, hat bestimmt sowieso dieses Buch in der Sammlung. Und wer nicht, dann hole es dir gerne. Der dritte Teil "Happy Meat" wird aufjedenfall von mir auch gelesen. Freue mich nämlich schon sehr auf Cava die sogar hier im zweiten Teil kurz zum kennenlernen aufgetaucht ist. Und Damn! Sorry. Das ist eine Rezi über den zweiten Teil, aber Cava hat mich sofort umgehauen mit ihre Art. Ich bin echt gehypt sie im dritten Teil als Protagonistin zu lesen. Ich habe mich sofort in sie verliebt! Ich habe gefühlt im Buch alles markiert wo Toma sie getroffen hat. Und nun werde ich den dritten Teil über sie lesen. Ich freue mich so sehr! xD #CavaMyGirl spoilerfreier Zitat: Frauenhandynummer. Ich muss verbergen, wie aufregend ich das finde. 》Gern!《, bringe ich so selbstsicher wie möglich über meine Lippen.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich mag die Reihe total gerne. Magische Essstäbchen wie geil!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Etwas schwächer als der erste, trotzdem gut
Während Hard Liquor mich vom ersten Moment abgeholt hab, hab ich hier ein wenig gebraucht um reinzukommen. Das hat sich aber gelohnt. Am Ende war ich wieder gespannt dabei. Und wo bekomme ich jetzt eine gute Portion Ramen Nudeln her?
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Großartig!
Auch der zweite Teil aus dem Food Universum von Marie Grasshoff hat mich begeistert. Einfach wieder eine unglaublich spannende Geschichte die süchtig macht. Ich bin schon sehr gespannt auf den letzten Teil dieser Reihe!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Dieses Buch hat mir richtig “The Boys” Vibes und, jetzt wird es ganz fancy, Vibes von dem Restaurant aus Shadow Hunters, das als Hauptquartier der Wölfe dient. 😂
Spicy Noodles von Maria Grasshoff ist der zweite Band der Food-Universe-Reihe. Das Buch ist in sich abgeschlossen. Ich empfehle mit Band 1 “Hard Liquor” zu starten, denn es gibt schon einiges, dass aus Band 1 aufgegriffen wird. In Band 2 hat Toma, der Protagonist, keine Ahnung von seinen Kräften. Zwar versucht sein Großvater ihm da regelmäßig etwas davon zu erzählen, doch Toma belächelt das immer nur. BIS er etwas auf dem nach Hause Weg beobachtet und er ab diesem Moment nicht mehr die Augen vor der Wahrheit verschließen kann. Spicy Noodles hat mir wieder sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Marie hat mich wieder sehr gut durch die Geschichte gebracht. Gut gefallen hat mir, dass hier mit den Kräften ganz aders umgegangen wurde, als noch in Band 1. Einige Charaktere und Orte kannte man schon aus Hard Liquor und bei der Erwähnung hatte ich als Leserin direkt mehr Infos als der Protagonist. In diesem Buch gibt es wieder eine kleine Lovestory am Rande, aber nimmt erneut nicht einen allzu großes Platz ein. So kann man mehr Fokus auf die Story selbst setzen. Die Protagonistin aus Band 3 hat man bereits kennen gelernt und ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr in Band 3 “Happy Meat” weitergeht!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Wow das war richtig gut. Super spannend, brutal, blutig und echt coole Charaktere.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Das war definitiv Coverliebe und mich hat der Titel auch angesprochen gehabt. Ich habe erst nachher festgestellt, dass es ein zweiter Band ist, aber das ist in dem Fall nicht notwendig den ersten Band gelesen zu haben, auch wenn es wohl einige Details mehr liefern würde. Tina wird zu Hause rausgeschmissen, notgedrungen bleibt ihm nichts anderes übrig als bei seinem Großvater Shiro unterzukommen und in dessen Ramenlokal auszuhelfen. Allerdings ist sein Großvater schon alt und fädelt ständig etwas von magisches Essstäbchen und dass sie von einem Feuergott abstammen. Toma kann dies nicht glauben, allerdings will die Mordserie nicht abbrechen und keiner weiß mit was für einer Waffe die Opfer umgebracht werden. Wir haben hier einen Krimi mit magischem Background. Ich hatte während des Lesens so Lust auf Ramen und werde diese wohl mal bestellen. Ich mochte das japanische Setting des Nudelladens sehr und die Euphorie die Shiro für sein Lieblingsgericht empfindet. Eine kleine Lovestory lässt sich hier auch finden, außerdem begleiten wir Toma bei seiner Suche nach sich selbst und wie er entdeckt was ihn begeistert. Ich habe von der Autorin bisher noch nichts gelesen gehabt, werde mir aber sicher den ersten Band auch anschauen.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich fands ganz solide, aber leider etwas langatmiger und langweiliger als Band 1. Ich mochte aber Toma als Protagonist sehr gerne, der war einfach durchweg sympathisch. Und es gab durchaus auch die ein oder andere Überraschung. Die Lovestory die vorkam habe ich allerdings nicht ganz so gefühlt. Den Schreibstil mochte ich wieder und ich liebe einfach diese Abschnitte mit den Radiomoderatoren. Ich bin gespannt, was in Band 3 passieren wird.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Macht Lust auf richtig gutes asiatisches Essen!
Trotz hohen Erwartungen nach dem ersten Teil konnte mich „Spicy Noodles“ begeistern. Es ist aber nicht ganz so stark wie der erste Teil, meiner Meinung nach. Ich bleibe gespannt und freue mich auf die weiteren Teile
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Besser als Band eines finde ich und so gut ❤️
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Als Hörbuch gehört
Wie auch schon den ersten Teil, finde ich Marie Gaßhoffs Schreibstil und Charakterentwicklung super charesmatisch. Ich kann es nur empfehlen!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Stärker als der erste Teil
Mit dem Titel mache ich bestimmt ein Fass auf, allerdings ging es mir tatsächlich so, dass mir Spicy Noodles deutlich besser als Hard Liquor gefallen hat. Mir gefiel der Spannungsaufbau viel mehr und irgendwie war es leichter für mich dem Geschehen zu folgen, besonders da ich mich mittlerweile etwas im Universum auskenne. Ich bin mega gespannt auf Band 3. Und alle die folgen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spannend, nervenaufreibend und so, so schön! Genauso toll wie Band 1 des Food Universe! Ein echter Graßhoff! 😍
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Nach Hard Liquor habe ich erwartet, dass es gut wird. Aber nicht, dass es SO gut wird! Ich liebe alles daran. Und ich liebe das Food Universe. Und jetzt hab ich Hunger🍜
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Liebe es *-*
Die Bücher von Marie Graßhoff sind einfach super. Ich musste weiterlesen. Ihr Schreibstil ist einfach perfekt für mich. Modern aber auch einfach besonders. Freue mich schon auf das nächste Buch im Food-Universe.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Einfach genial😂
Kann diese Reihe bitte niemals enden? Ich liebe es einfach das Konzept das jemand Superkräfte durch Essen bekommt😂
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Also tatsächlich fand ich den ersten Teil definitiv stärker, dennoch hatte auch dieser ab und zu eine gewisse Würze...
Toma hat mir als Protagonist nicht do gut gefallen. Er war mir definitiv zu gutgläubig und dafür ein zu großer Einzelgänger. Seine Weiterentwicklung war ein guter Anfang, aber ohne zu spoilern fand ich eine Beziehung zu einem Charakter zum Schluss einfach ein bisschen too much. Dennoch habe ich das Spicy Noodles als Restaurant einfach lieben gelernt und auch viele der Nebencharaktere waren einfach wundervoll. Ich freue mich definitiv schon auf den 3. Band und auf Cavas Geschichte. Ich habe sie bereits in diesem Teil sehr gemocht...
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Der Schreibstil hat mich von Seite 1 an in die Geschichte reingezogen. Und vor allem der Teil über das Restaurant fand ich super, da ist die Magie schon fast in den Hintergrund gerückt ...
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Fangirl des Food-Universums!
Es geht spannend "weiter". Denn obwohl die Bücher und die darin beschriebenen Ereignisse eine chronologische Reihenfolge haben und es auf jeden Fall hilft, den ersten Band gelesen zu haben, um sich in der Welt zurecht zu finden, geht es hier glaube ich auch gut ohne. Wir haben einen neuen Protagonisten, der sich wieder noch nicht in dem Magiessytem auskennt, und mit dem man alles zusammen entdeckt. Dadurch wird es einem natürlich leichter gemacht, das Buch als Standalone zu lesen, aber für mich, die ich Band 1 am Tag vorher erst gelesen hatte, hat es sich ein bisschen langatmig angefühlt, weil ich ja schon voll drin war. Trotzdem ist die Geschichte spannend, die Plottwists waren für mich unvorhersehbarer als in Band 1, Schreibstil weiter super gut (hab das Buch an einem Tag durchgelesen). Ich freu mich auf die nächsten Bände! (und hoffe, dass wir da noch tiefer in die Welt eintauchen, statt wieder quasi bei Nummer anzufangen 🙈😅)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Toma soll Jura studieren, um in die Fußstapfen seines Vater zu treten. Als er wiederholt die Absage einer Uni bekommt, setzt sein Vater ihm vor die Tür. Der 18 jährige ist somit obdachlos in New York, wo aktuell auch noch Menschen auf offener Straße sterben. Ursache dafür ist der Mörder namens Overkill. Toma kommt bei seinem Großvater unter, der ein japanisches Restaurant führt. Eigentlich hatten die Beiden schon ewig keinen Kontakt mehr, dennoch bietet der alte Mann seinem Enkel sofort Unterstützung an. Arbeiten kann er im Restaurant "Spicy Noodles". Allerdings ist dort ziemlich wenig los und man fragt sich, wie er die laufenden Kosten gedeckt bekommt. Ganz von abgesehen, dass er immer wieder Andeutungen macht, dass in Toma Kräfte schlummern. Ich muss gestehen, dass mir der zweite Teil der Reihe nicht so gut gefallen hat. Die Idee find ich noch immer mega, aber ich kam tatsächlich nicht so gut mit Toma zurecht. Mit seiner stellenweisen Unsicherheit hätte ich noch umgehen können, aber das Gesamtbild war ehrlich gesagt nicht meins. Die Nebencharaktere hingegen, fand ich auch eher mau, auch wenn sie sehr neugierig machen, welche Rolle sie spielen. Außerdem war es spannend, was es mit "Overkill" auf sich hat, denn auch er hat immer mal einen kapitelmäßigen Gastauftritt. Fazit Die Story ist nicht schlecht, konnte mich aber leider nicht so abholen und begeistern wie der Auftakt. Beide Teile können aber unabhängig voneinander gelesen werden. Ich hatte sowohl mit Toma, als auch mit der Erzählgeschwindigkeit ein Problem. Es zog sich mir gefühlt zu sehr. Daher schweren Herzens 3 Sterne für Toma und das Feuer.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Es heißt zwar Spicy Noodles, aber keiner hat gesagt WIE spicy diese Noodles werden😅
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich liebe das Buch!!! Die Geschichte ist toll und hat soviel Abwechslung. Langweilig wird es auf keinen Fall und die Geschichte ist toll.
Das Buch ist sehr interessant, voll mit Action und einer interessanten Geschichte, die man besser Nachvollziehen kann, wenn man das erste Buch der Food Univers Reihe gelesen hat. Man fühlt mit und wird bei jeder Kampfszene angespannten. Man Fiebert mit und möchte einfach nur weiter lesen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
"Spicy Noodles" ist eine würzige Ergänzung zur "Food Universe"-Reihe. Marie Graßhoff versteht es erneut, mit ihrer locker-leichten Schreibweise und spannenden Wendungen zu fesseln. Während die Grundidee des ersten Bandes, "Hard Liquor", wieder aufgegriffen wird, gelingt es Graßhoff, die Geschichte dennoch frisch und originell zu gestalten. Trotzdem ist es etwas ernüchternd, dass die storyline so ähnlich wie die aus dem 1. Band war. Die neuen Charaktere sind sympathisch und entwickeln sich im Laufe der Handlung glaubwürdig. Besonders die Beziehung zwischen Toma und Akari. (Mithilfe KI erstellt)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich liebe die Autorin für ihre Kreativität!
Spicy Noodles ist der zweite Band der Food Universe Reihe. Den ersten Band habe ich schon richtig geliebt und ich bin sehr froh sagen zu können, dass ich auch den zweiten Band mochte. Für mich hat zwar ein wenig gefehlt, wodurch ich keine fünf Sterne geben konnte, aber es hat sich dennoch sowas von gelohnt dieses Buch zu lesen. An alle, die sich noch nicht entscheiden können, ob sie der Reihe eine Chance geben sollen: Von mir habt ihr eine absolute Empfehlung!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Und wieder ein herausragendes Buch von Marie Grasshoff. Ihr Schreibstil ist, wie ihre Ideen einfach einzigartig. Es war wieder richtig abenteuerlich ins Fooduniverse einzutauchen und zu erleben wie Toma seine Superkräfte entdeckt. Die Idee von Essstäbchen als trigger für eine Superkraft zu benutzen ist fast so cool wie Alkohol und die Umsetzung ist wieder mal super gelungen. Ich wurde aufs beste unterhalten und vergebe deshalb 4,5 ⭐️
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Den ersten Band der Reihe habe ich nicht gelesen, aber da die Bücher in sich abgeschlossen sind war das kein Problem. In Spicy Noodles geht es um den jungen Japaner Toma, der nicht an Götter oder übersinnlichen Fähigkeiten glaubt. Bis ihn sein Vater vor die Tür setzt und er bei seinem Opa Shiro im Spicy Noodles unterkommt. Dort lernt er kochen und das es mehr auf der Welt gibt als er sich vorstellen kann. Die Geschichte spielt im heutigen New York, aber die Straßen nachts sind nicht sicher, da ein Mörder namens Overkill sein Unwesen treibt. Toma sieht unabsichtlich bei einem von Overkills Morden zu und bringt sich und seinen Opa dadurch in Gefahr. Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen und das obwohl es am Anfang wirklich sehr unfantastisch los ging. Ich mochte Toma und seine Suche nach seiner Zukunft wahnsinnig gerne, er ist noch jung und unerfahren und auf einmal gerät seine ganze Welt aus den Fugen. Es ist eine ganz andere Art von Urban Fantasy und ich bin total verliebt darin. Ich mochte den Schreibstill der Autorin, die Protagonisten die sie erschaffen hat und das etwas andere New York in dem die Geschichte spielt. Ein eindeutige Leseempfehlung von mir an alle Urban Fantasy Fans.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Absolut anders und deswegen auch absolut cool! Der Schreibstil der Autorin ist meiner Meinung nach wirklich toll. Alles wurde so bildlich und detailliert beschrieben, dass ich stets ein komplettes Bild der einzelnen Szenen vor Augen hatte. Auch Kampfszenen wurden sehr verständlich beschrieben, sodass ich auch diese gut nachvollziehen konnte, obwohl mir das normalerweise eher schwer fällt. Toma mochte ich sofort. Er bricht endlich von seiner Familie frei, um herauszufinden, was er wirklich mit seinem Leben anfangen möchte. Er ist mutig und stark, herzlich und hilfsbereit. Im Grunde einfach toll. Genauso wie Akari. Ich habe sie sehr gemocht. Sie wirkte so nett, überaus freundlich und herzensguter und hat dabei noch so viel mehr vorzuweisen. Alle anderen Charaktere waren übrigens ebenfalls wirklich toll. Alle wirken sehr vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten und wirken deshalb auch wirklich echt auf mich. Besonders Shiro habe ich sehr ins Herz geschlossen. Ich habe die Story von der ersten Seite an geliebt. Im Grunde fand ich die Idee dahinter schon unglaublich genial. Die Umsetzung hat mich dann so dermaßen überzeugt, dass ich das Buch einfach nur lieben konnte. Die Geschichte war so anders als alles, was ich bisher gelesen habe. So spannend und actionreich, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Die Plottwists haben mich stets überrascht, die Handlung absolut mitgerissen. Ich fand die Geschichte in sich sehr schlüssig, unglaublich emotional und einfach cool. Besonders cool fand ich übrigens die Morning-Shows, die die eher düstere Stimmung des Buches immer wieder humorvoll aufgelockert haben. Leider muss ich aber sagen, dass ich das Ende zwar sehr nachvollziehbar fand, es mir aber doch irgendwie etwas zu schnell ging. Dieser finale Kampf ging mir einfach zu schnell vorbei. Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen, weshalb es von mir auch 4,5 Sterne bekommt.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Ich hab mich schon fürchterlich gequält als ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe. Meine Hoffnung war, dass der zweite Teil spannender wird, unvorhersehbarer und besser zu lesen. Leider kann ich das nicht bestätigen. Ich habe mich super lange durch dieses Buch kämpfen müssen. Die meisten Handlungen und wie sie ausgehen waren so vorhersehbar. Wirklich schade, da die Story an sich echt viel Potenzial hätte!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Tolle Fortsetzung des ersten Bandes. Ich liebe einfach die Welt, die Marie Graßhoff hier geschaffen hat. Freue mich auf mehr. ♥️👻
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Brutal. Witzig. Heiß. Ein würdiger Nachfolger! 🔥🍜
Das Food-Universe hat es mir richtig angetan, es ist einfach so lebendig und voller Geheimnisse. Spicy Noodles hat mir genauso gut gefallen, wie Hard Liquor. Auch wenn ich in Band 1 mehr mit Tycho mitfühlen konnte als jetzt mit Toma. Da war ich eher extrem auf Cava geprägt und habe eigentlich immer nur darauf gewartet, dass sie nochmal auftaucht (wie praktisch, dass Band 3 Happy Meat ist, höhö). ⚠ Achtung! Eventuell Spoiler enthalten: Anders als bei Band 1, wo ich relativ schnell wusste, was es mit dem Kult auf sich hat, war mir bei Band 2 jetzt echt nicht klar, wer Overkill ist, bis es enthüllt wurde. Und das fand ich dann doch echt krass und die gesamte Geschichte um Amaterasu war sehr cinematisch und dramatisch dargestellt, mit extrem tollen Charakteren, die wenig Raum haben teilweise (was der Geschichte nicht schadet, aber was meine Neugierde und meinen Drang danach, diese Story visuell genießen zu können, einfach nur noch verstärkt). Tja, was kann ich noch sagen, ohne den komplexen Plot großartig zu spoilern oder mich zu wiederholen…Mir gefällt dieses Mal das Setting sehr gut, auch wenn mir der Frühlingsaspekt prägnanter hätte sein können. Das mochte ich an HL halt so gern, dass es mich gefröstelt hat, als Tycho durch die Gassen von New York gezogen ist. Besonders gefallen hat mir, dass man wieder kleine Bruchstücke vom Amber bekommt, wie ein roter Faden, der sich zieht. Eine Gemeinsamkeit, die ich immer sehr bedrückend finde, sind die vielen Lügen und Geheimnisse mit denen die Protas umgehen müssen. Da überrascht mich dann doch immer sehr das positive Ende – damit rechne ich irgendwie nie und bin dann doch froh, dass alles irgendwie gut wird! 💀🐭

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
17. Abbruch
Nachdem ich Hard Liquor ja total gut fand, wollte ich unbedingt Spice Noodles lesen. Leider kann ich mit dem Protagonisten gar nichts anfangen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Viel besser als der erste Teil! Wer eine Superhelden Geschichte der etwas anderen Art sucht, sollte sich die Reihe definitiv anschauen.
Nachdem mir „Hard Liquor“ der erste Teil der Food Universe Reihe so gut gefallen hatte, war ich umso gespannter, was der zweite Teil mit sich bringt. Schon die Grundidee der Buchreihe, dass es Menschen gibt, die von Göttern abstammen und gewisse Fähigkeiten besitzen, die sich durch Trigger aktivieren, fand ich damals großartig. Teil zwei konnte mich, wie auch schon der erste, komplett überzeugen. Marie Graßhoff weiß wahrlich, sie sie eine außergewöhnliche Geschichte mit viel Humor, tollen Charakteren und einen gewissen Portion Spice schreibt. Darum geht es: Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akari schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe - nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden .. Handlung: Die Handlung fängt, im Vergleich zum ersten Teil, eher ruhiger an. Wir treffen auf unseren Protagonisten Toma, dessen Sicht wir, abseits von kurzen und wenigen Zwischenkapiteln aus der Sicht des Bösewichtes, in dem Buch auf folgen. Wir erfahren hier einiges aus seinem Leben und von seiner Familienstruktur. Das Thema Familie ist etwas, was sich auch durch die Geschichte zieht. Gerade dieser Aspekt hat mir sehr gut gefallen, zumal die Beziehung von Toma und seinem Großvater Shiro sehr schön ist. Die Handlung selbst läuft auch in einem gemäßigten Tempo weiter, ohne das sie sich großartig in die Länge zieht. Erst kurz vor Ende nimmt sie wirklich fahrt auf. Und auch wenn der Höhepunkt sich in gewisser Weise hinausgezögert hat, war das Tempo sehr angenehm. Es war schön mit anzusehen, wie Toma langsam in die Welt und seine Fähigkeiten eingeführt wird und er dabei immer mehr Liebe zum Resteraunt und zu Akari entwickelt. Auch wenn sich die Beziehung relativ schnell entwickelt hat (es handelt sich hierbei zwar um den zweiten Teil einer Reihe, jedoch sind diese jeweils in sich abgeschlossen und behandeln immer andere Charaktere, sodass nur dieses Buch bleibt, um die Beziehungen zu entwickeln). Mein persönliches Highlight in diesem Buch war, und einige verstehen es vermutlich nicht, die NYC-Fresh-Radioansagen. Die Food Universe Reihe erinnert mich immer an eine etwas verrückte Mischung aus Marvel und Percy Jackson und diese Ansagen, geben mir einen sehr starken Spider Man vibe. Ich kann sehr verstehen, dass einige diese eher nervig finden, da sie die Handlung voranbringen, aber für mich ist es ein schönes extra und es gibt einen kleinen Einblick darin, wie die Welt die Geschehnisse sieht. Das Buch bietet einige kleinere Plottwist, die ähnlich wie beim ersten Band keine besondere Überraschung für mich waren. Figuren: Neben alt bekannten Charakteren, die hier wieder in die Rolle von Nebencharakteren schlüpfen, treffen wir hier auf neue Charaktere. Hierzu zählt unter anderem Toma, den ich direkt ins Herz geschlossen habe. Im Vergleich zu Tycho, die wir im ersten Band begleiten durften, ist ein ziemlicher Kontrast. Er ist wenig aufmüpfig, nett, fürsorglich und leicht naiv. Er braucht recht lange, um die Geschichten seiner Abstammung eines Feuergottes und der generellen Tatsache, dass es Abkommen von Göttern gibt, zu akzeptieren. Die Situation überfordert ihn und er trifft nicht immer die optimalen Entscheidungen. Man könnte vielleicht sagen, dass er etwas sehr viel jammert, aber es ist genau das, was ihn für mich sehr authentisch macht. Von zu Hause rausgeworfen, mit seiner Abstammung und einer Gefahr konfrontiert, wo er nicht weiß, wie er sie handhaben soll. Wie soll ein junger Mann dort bitte gelassen mit umgehen? Auch sein Großvater gefiel mir sehr gut und ich mochte es, wie innig die Beziehung der beiden zueinander ist. Generell muss ich sagen, dass die Beziehung der Charaktere zueiander hier deutlich besser ausgebarbeitet war, als im ersten Teil. Wobei ich gerne mehr von der Freundschaft von Toma und Jay gesehen hätte. Schreibstil: Wie schon beim ersten Band war der Schreibstil hier sehr flüssig und ich konnte das Buch sehr schnell weg lesen. Fazit: Zusammenfassend kann ich sagen, dass Marie Graßhoff hier wieder eine sehr großartige Geschichte erschaffen hat und ich mich schon sehr auf den dritten Teil und auf ein Widersehen mit Kava freue. Ich bin sehr froh das ich dieses Jahr auf die Reihe und auf der Autorin aufmerksam geworden bin.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Tja, was kann man dazu sagen?
Spicy noodles ist das zweite Buch aus dem Fooduniversum und behandelt Toma, der aufgrund eines Streits mit seinen Eltern, bei seinem Großvater unterkommt und dabei viel über seine Familie, sich selbst und die Götter von New York lernt. Natürlich wie beim ersten Teil mit viel Aktion. Die Geschichte an sich ist okay. Ganz gut geschrieben, ganz spannend und bietet einpaar Wendungen und Überraschungen. Auch lernt man mehr über die Menschen mit Götterfähigkeiten und die ganze Gesellschaft in der sie sich bewegen. Leider ist Toma absolut kein Charakter nach meinem Geschmack. Vorallem in der Mitte des Buches hat er mich tierisch aufgeregt. Ist es denn so schwer einfach mal die Klappe zu öffnen?! Soviel wäre besser gekommen wenn der Mann mal kommunizieren könnte. Apropos Mann, falls man den so nennen kann? Wieso sind die ganzen Beteiligten alle knapp unter zwanzig? Das ganze hätte zu Personen (wie im ersten Teil) Mitte, wenn nicht Ende Zwanzig gepasst. Zum Glück hat Toma sich am Ende zusammengerissen, sonst hätte ich das Buch gegen die Wand geworfen. Aber da bin ich mir sicher das es einfach Geschmacksache ist. Lest es ruhig.
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Gutes Buch und ich habe die Onleihe ausprobiert
Über das Buch: Ich hatte etwas anderes erwartet, aber das kann nichts daran ändern, dass mir die Geschichte gefallen hat. Ich fand gut: - die Entwicklung der Charaktere - den Schreibstil - Worldbuilding - Charaktere - konnte das Buch die ersten 300 Seiten nicht aus der Hand legen Nicht so gut fand ich: - hat sich am Ende etwas gezogen - war nicht mehr so spannend, wie am Anfang Onleihe: Ich überlege mir einen e-Reader zu kaufen und wollte wissen, ob die Onleihe was für mich ist. Ich muss sagen mir gefällt die Onleihe sehr gut. Ich glaube neuere Booktok-Bücher würde ich mir eher kaufen, weil die meist ausgeliehen sind, aber auf meiner Wunschliste befinden sich auch ältere Bücher. Um die endlich zu lesen ist es perfekt. Leider gibt es von Buchreihen manchmal nicht alle Bände. Von dieser Reihe gibt es nicht den ersten Teil dort zum ausleihen. Auch zum Hörbücher hören finde ich es gut. Vorallem wenn man kein Abo bei irgendeiner Hörbuch-App haben möchte eine gute alternative.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spannende Ramen und Essstäbchen
Da ich bereits „Hard Liquor – Der Geschmack der Nacht“ sehr mochte, wollte ich natürlich auch dieses Buch aus dem Food Universe von Marie Graßhoff, erschienen bei Lübbe lesen. Bisher hatte ich noch kein Buch der Autorin gelesen, das mir nicht gefiel, daher freute ich mich wahnsinnig auf die Geschichte. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn bereits nach ein paar Seiten war ich so darin gefangen, dass es mir schwer fiel, das Buch zur Seite zu legen. Den Schreibstil mag ich sehr. Er ist einnehmend und lebendig, und dabei gut zu lesen. Die Atmosphäre ich eher düster und bedrückend. Dabei werden die Gegebenheiten bildhaft beschrieben, so dass ich mir problemlos alles vorstellen konnte. Die Geschichte wird aus Tomas Sicht in der Ich-Form erzählt. Ich mag seinen Charakter sehr, vermochte er es doch, seine Emotionen und Gedanken glaubhaft zu transportieren. Ich spürte seine Zerrissenheit, seine Sorgen. Aber auch die anderen Charaktere empfinde ich als authentisch ausgearbeitet. Besonders mochte ich den Bezug zum ersten Band. Denn obwohl das Buch alleinstehend lesbar ist, ist es doch Teil des Food Universe und dieser Spagat gelingt in meinen Augen gut. Ich mochte den Mix aus Urban-Fantasy und Science Fiction auch dieses Mal sehr.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Heiß wie die Nacht und brennend wie der Zorn eines Gottes
Tomas Geschichte fand ich um einiges besser als Tychos Geschichte. Dieses mal war meiner Meinung nach ein roter Faden vorhanden und die Geschichte war sehr viel flüssiger was ich sehr angenehm fand. Die kleine Liebesgeschichte war zwar auch nicht so sehr präsent aber hat sich besser entwickelt als die letzte. Toma hat sich im Laufe des Buches weit entwickelt finde ich und wuchs über sich hinaus. Während des ganzen Buches hatte ich Lust bekommen auf Ramen und war echt traurig das ich Shiros nicht bekommen werde. Das mehrere Erben vorgekommen sind und man verschiedene Kräfte gesehen hat war echt interessant und hat die Spannung echt angehoben. Allgemein der Endkampf dieses Mal war wirklich spannend und das vorkommen der Charaktere für das nächste Buch haben super rein gepasst. Im Großen und Ganzen war es wirklich klasse es hat mir sehr gut gefallen und ich freu mich schon mega auf den nächsten Band.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Soo spannend!
Ich bin quasi durch dieses Buch geflogen! So viel besser als der erste Teil! Toma ist ein toller Protagonist mit dem ich mich so sehr identifizieren kann! Und sein Opa Shiro - großartig! Generell hat mir der gesamte Asia-Touch sehr gut gefallen. Ich hab jetzt auf jeden Fall Bock auf Ramen 🍜🥰 Die ganze Geschichte ist so toll durchgeplant und es hat großen Spaß gemacht weiterzulesen! Ich habe einige Randbemerkungen und Notizen gemacht, weil es wirklich schöne Textstellen gab. Gut fand ich auch, dass es kein super kitschiges Happy End für alle gab. So wie es ausgegangen ist, war es gut. Zugegeben, irgendwie war es doch ganz nett Band I schon gelesen zu haben… trotzdem war Spicy Noodles definitiv das Highlight 🍜
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Super geiler Band 2!
Ich hab endlich mal zu Spicy Noodles gegriffen und es hat mir mindestens genauso gut gefallen wie Hard Liquor! Toma ist einfach super sympathisch, wenn auch ein totaler Gutmensch und ab und an auch mal ein bisschen naiv. Es wird aber mit der Zeit immer besser und er lernt dazu. Seine Fähigkeit muss er erst noch beherrschen lernen nachdem er ja sein Leben lang dachte, dass sein Opa Wahnvorstellungen hat und nur Unsinn redet. Tja, leider nicht lieber Toma. Es ist war. Du stammst von einem Feuergott ab! Ich hatte auch erwartet, dass Overkill jemand sein muss den er kennt oder kennenlernt. Allerdings habe ich mit der Entwicklung so in diese Richtung nicht gerechnet. Schon ein bisschen mies das Ganze. Aber das hat natürlich die Spannung aufrecht erhalten und ein bisschen mehr Drama rein gebracht! Ich bin wirklich super neugierig auf Band 3 und werde den, denke ich, auch so bald wie möglich lesen! Cole Story mit Witz und Spannung die man einfach mal so weglesen kann!

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Wieder mal einfach toll 🫶🏼
Ich mag diese Reihe so sehr 💕 Toma, Shiro und all ihre Freunde oder auch Feinde, einfach tolle Charaktere ✨️ Der Aufbau, spannend und auch Action reich. Ich finds toll das der erste Teil noch irgendwie eine Rolle spielt und das auch schon die Charaktere von Happy Meat vorkommen 🫶🏼 Mit Happy Meat gehts jetzt auch weiter für mich, ende nächsten Monats kommt dann der vierte Teil 😮💨🤝🏼
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
"Und ich will deine ganze Geschichte hören." "Ich deine auch"
Ich fand's irgendwie noch besser als den ersten Band. Obwohl es ein ernstes Buch ist mag ich den Humor sehr gerne. Und dieses Ende war so süß.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Eine sehr guter Nachfolger mit seiner eigenen Geschichte. Von Spicy Szenen zur Heißen Feuer-Action und einer herzerwärmenden Gesichter zwischen Großvater und Enkel.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Unterhaltsame, spannende und streckenweise auch traurige Geschichte über Erben der Götter in New York. Ein bisschen verrückt, aber genau das mag ich. 😃
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Noch ein sehr gutes, unterhaltsames Buch aus Frau Graßhoffs Feder. Es hat dieses Mal wieder einen total in seinen Bann gezogen und dieses Mal habe ich den Protagonisten Toma noch schneller ins Herz geschlossen, wahrscheinlich weil mich seine Geschichte an meine Beziehung zu meinem Vater erinnert hat. Im Gegensatz zu Tycho weiß er nichts von seinen Kräften und doch wird er schnell in die Welt der Götter mit reingezogen. Die Beziehung zwischen ihm und Shiro ist schön zu beobachten und vor allem der Wandel in dieser ist toll mit anzusehen. Während Toma seinen Platz in der Welt sucht, trifft er auf alle möglichen Charaktere und jedem begegnet er mit Freundlichkeit, soweit es ihm möglich ist. Und doch merkt man diese schwelende Wut in ihm. Mittlerweile kann ich aber behaupten, dass man niemand mehr im Food Universum trauen kann. Wer ist ein Göttererbe? Wer ist ein Bösewicht? Wer gehört dem Kult an? Aber immerhin bekommt man mehr und mehr Antworten. Und dazu kommt noch ein tolles Ende, was mich sehr lächeln ließ. Ich freue mich schon auf Band 3!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
👴🏼 ein niedlicher Opa 🍜 und reichlich Nudeln
Die Geschichte hatte alles, was ein gutes Buch braucht. Neben sympathischen Protagonisten bot die Geschichte ein gutes Maß an Spannung und Action. Die Idee hinter dem Buch bleibt auch im zweiten Band originell und man bekommt in diesem Teil der Geschichte noch mehr Hintergrundinformationen zum Verständnis. Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und flüssig zu lesen. 🍜 für mich, wie schon Band 1, eine absolute Leseempfehlung, die aber hungrig macht.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spicy Noodles 🍜 Band 2 der Food Universe-Reihe. Diesmal geht es um Toma, der nach einem Streit mit seinem Vater zu seinem Großvater zieht und in dessen Nudelsuppenrestaurant aushilft. Schon immer hat der Großvater Toma erzählt, dass ihre Familie angeblich von einem shintoistischen Feuergott abstammt und dass sie magische Essstäbchen besitzen. 🥢 Zudem treibt auch noch der Serienmörder „Overkill“ sein Unwesen in in New York. Dann werden die Esstäbchen gestohlen und die Ereignisse überschlagen sich – hängt der Diebstahl etwa mit den Morden zusammen? Marie Graßhoff hat ein faszinierendes Universum geschaffen, das mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Mir gefallen ihr Humor und ihre kreativen Ideen sehr! Die Entwicklung zwischen Toma und seinem Großvater und wie sie sich zusammenraufen ist schön zu verfolgen. Ich finde es realistisch, dass Toma lernen muss, seine Kräfte zu beherrschen, anstatt dass alles gleich perfekt funktioniert. Der Twist mit Overkill hat mich überrascht und war eine tolle Wendung! Ich finde die Reihe großartig und freue mich auf mehr! 🖤

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Manchmal bleibt die Vorfreude die schönste Freude. Ich habe mich erwartungsvoll auf das Food Universe gestürzt. Hard Liquor fand ich schon sehr auf und ab. Wobei Captain Wodka einen dicken Sympathiebonus erhält. Aber der Weg dorthin war erschwerlich. Spicy Noodles hatte mich dann aber doch motiviert, der Reihe noch etwas abzugewinnen. Der Beginn war ein wahrer Pageturner. Ich fand Tomas Umstände wahnsinnig bannend, sowie den Verlauf. Irre spannend, aber auch parallel dazu einen zwischenmenschlichen Flow, der tatsächlich ansprach. Durch die einfache Schreibweise der Autorin, rinnt das Buch nur so durch die Hände. Bis die Leute Happy Meat unterstützen. -mehr möchte ich natürlich nicht verraten- Kippt die Stimmung für mich. Meines Erachtens hat alles danach einen sehr faden, unauthentischen Beigeschmack. Es wird irre schnell abgehandelt und auf einmal fügt sich alles. Das hat meinen Geschmack leider wieder nicht so ganz getroffen. Ich möchte es offen lassen, ob ich iwann den dritten Teil des Food Universe versuche. Momentan habe ich nicht mehr den Drang. Schade, denn die Überlegung und die Figuren der Reihe sind echt gigantisch…
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Als Hörbuch
2. Band der food universe Reihe Die erste Hälfte des Buches war sehr sehr langatmig... Wenn ich es als Buch gelesen hätte, hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen... Zum glück habe ich es als Hörbuch gehört. Denn die zweite Hälfte des Buches war echt gut und hat sich definitiv gelohnt. Ich bin mal gespannt auf den dritten Teil der Reihe.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ein unterhaltsames Buch, das Appetit auf Ramen macht.
Wenn das Buch bei mir eines geweckt hat, dann Appetit auf Ramen. Das lag unteranderem daran, dass die Zubereitung dieser sehr viel Raum eingenommen hat. Einerseits habe ich das sehr geliebt, da dadurch diese ganz bestimmte Atmosphäre in dem Restaurant von Tomas Opa erzeugt wurde, andererseits viel die restliche Handlung dadurch etwas hinten runter. Wie bereits in Band 1 stieg der Spannungsbogen meiner Meinung nach zu spät an. Dennoch ein durchaus unterhaltsames Buch, dass man sich als Fan von Ramen und Urban Fantasy nicht entgehen lassen sollte.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Das Buch war gut, dennoch stört mich was 🥺
Spicy noodles ist der zweite band von Marie Grasshoff.. Das setting und der Hintergrund des Buches hat mir sehr gefallen. Auch Toma , Jay und Akari sind mir einerseits sehr ans Herz gewachsen 😊 Kennt ihr das wenn ihr ein Buch wirklich mögen wollt aber einfach was nicht stimmt ? Die Handlung und die Idee hinter den Büchern ist mega gut und interessant. Ich liebe die Geschichte und finde alles gut durchdacht 😊 Dennoch ähneln sich Band 1 und 2 sehr und auch in diesem Band gabs Momente wo ich kein spas beim lesen hatte. Ich kann leider nicht genau beschreiben woran es lag, da der Schriftstil okay ist. Ich lese ansonsten wirklich nur positive Meinungen, vielleicht ist es einfach nur nicht meine Buch Reihe ❤️ Ansonsten kann ich das Buch trotzdem jedem empfehlen der eine neue Fantasy Reihe anfangen möchte 😊
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Manches mag man, manches nicht …
Und so musste ich endgültig feststellen dass die Reihe nichts für mich ist. Ich mochte Toma schon lieber als Tycho aber wirklich gepackt hat mich die Story nicht… Schade, schade aber so unterscheiden sich halt die Geschmäcker :)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
🍜🔥 Etwas besser als Hard Liquor. Der 2. Teil des Food-Universe 🔥🍜
Dieser Band stand schon lange auf mein SUB und da nun der 4. Teil raus kommt, musste ich etwas aufholen. Marie Graßhoff ist eine meine Lieblingsautorinnen. Und ich liebe es wie sie in ihren Büchern die Spannung ansammeln lässt und ab der Hälfte ungefähr raus lässt und Bam Bam macht 💥 So war es auch in Spicy Noodles. Man kann das Buch unabhängig vom ersten Teil "Hard Liquor" lesen, aber es wäre ratsam den ersten gelesen zu haben um Hintergrundinforamtionen mehr wie: "Ne oder? Was?! Das habe ich nicht erwartet die Sache vom ersten Teil!" wirken zu lassen. Aber ist kein Muss. Denn der Protagonist Toma hat nämlich keine Ahnung und Schimmer von allem, weshalb es auch leichter ist ohne Wissen vom ersten Teil die Geschichte zu lesen. Toma habe ich übrigens echt gerne gewonnen, sowie auch sein Großvater :3 Alles in allem. Wer Marie Graßhoff kennt und ihre Bücher mag, hat bestimmt sowieso dieses Buch in der Sammlung. Und wer nicht, dann hole es dir gerne. Der dritte Teil "Happy Meat" wird aufjedenfall von mir auch gelesen. Freue mich nämlich schon sehr auf Cava die sogar hier im zweiten Teil kurz zum kennenlernen aufgetaucht ist. Und Damn! Sorry. Das ist eine Rezi über den zweiten Teil, aber Cava hat mich sofort umgehauen mit ihre Art. Ich bin echt gehypt sie im dritten Teil als Protagonistin zu lesen. Ich habe mich sofort in sie verliebt! Ich habe gefühlt im Buch alles markiert wo Toma sie getroffen hat. Und nun werde ich den dritten Teil über sie lesen. Ich freue mich so sehr! xD #CavaMyGirl spoilerfreier Zitat: Frauenhandynummer. Ich muss verbergen, wie aufregend ich das finde. 》Gern!《, bringe ich so selbstsicher wie möglich über meine Lippen.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich mag die Reihe total gerne. Magische Essstäbchen wie geil!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Etwas schwächer als der erste, trotzdem gut
Während Hard Liquor mich vom ersten Moment abgeholt hab, hab ich hier ein wenig gebraucht um reinzukommen. Das hat sich aber gelohnt. Am Ende war ich wieder gespannt dabei. Und wo bekomme ich jetzt eine gute Portion Ramen Nudeln her?
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Großartig!
Auch der zweite Teil aus dem Food Universum von Marie Grasshoff hat mich begeistert. Einfach wieder eine unglaublich spannende Geschichte die süchtig macht. Ich bin schon sehr gespannt auf den letzten Teil dieser Reihe!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Dieses Buch hat mir richtig “The Boys” Vibes und, jetzt wird es ganz fancy, Vibes von dem Restaurant aus Shadow Hunters, das als Hauptquartier der Wölfe dient. 😂
Spicy Noodles von Maria Grasshoff ist der zweite Band der Food-Universe-Reihe. Das Buch ist in sich abgeschlossen. Ich empfehle mit Band 1 “Hard Liquor” zu starten, denn es gibt schon einiges, dass aus Band 1 aufgegriffen wird. In Band 2 hat Toma, der Protagonist, keine Ahnung von seinen Kräften. Zwar versucht sein Großvater ihm da regelmäßig etwas davon zu erzählen, doch Toma belächelt das immer nur. BIS er etwas auf dem nach Hause Weg beobachtet und er ab diesem Moment nicht mehr die Augen vor der Wahrheit verschließen kann. Spicy Noodles hat mir wieder sehr gut gefallen. Der Schreibstil von Marie hat mich wieder sehr gut durch die Geschichte gebracht. Gut gefallen hat mir, dass hier mit den Kräften ganz aders umgegangen wurde, als noch in Band 1. Einige Charaktere und Orte kannte man schon aus Hard Liquor und bei der Erwähnung hatte ich als Leserin direkt mehr Infos als der Protagonist. In diesem Buch gibt es wieder eine kleine Lovestory am Rande, aber nimmt erneut nicht einen allzu großes Platz ein. So kann man mehr Fokus auf die Story selbst setzen. Die Protagonistin aus Band 3 hat man bereits kennen gelernt und ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr in Band 3 “Happy Meat” weitergeht!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Wow das war richtig gut. Super spannend, brutal, blutig und echt coole Charaktere.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Das war definitiv Coverliebe und mich hat der Titel auch angesprochen gehabt. Ich habe erst nachher festgestellt, dass es ein zweiter Band ist, aber das ist in dem Fall nicht notwendig den ersten Band gelesen zu haben, auch wenn es wohl einige Details mehr liefern würde. Tina wird zu Hause rausgeschmissen, notgedrungen bleibt ihm nichts anderes übrig als bei seinem Großvater Shiro unterzukommen und in dessen Ramenlokal auszuhelfen. Allerdings ist sein Großvater schon alt und fädelt ständig etwas von magisches Essstäbchen und dass sie von einem Feuergott abstammen. Toma kann dies nicht glauben, allerdings will die Mordserie nicht abbrechen und keiner weiß mit was für einer Waffe die Opfer umgebracht werden. Wir haben hier einen Krimi mit magischem Background. Ich hatte während des Lesens so Lust auf Ramen und werde diese wohl mal bestellen. Ich mochte das japanische Setting des Nudelladens sehr und die Euphorie die Shiro für sein Lieblingsgericht empfindet. Eine kleine Lovestory lässt sich hier auch finden, außerdem begleiten wir Toma bei seiner Suche nach sich selbst und wie er entdeckt was ihn begeistert. Ich habe von der Autorin bisher noch nichts gelesen gehabt, werde mir aber sicher den ersten Band auch anschauen.

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich fands ganz solide, aber leider etwas langatmiger und langweiliger als Band 1. Ich mochte aber Toma als Protagonist sehr gerne, der war einfach durchweg sympathisch. Und es gab durchaus auch die ein oder andere Überraschung. Die Lovestory die vorkam habe ich allerdings nicht ganz so gefühlt. Den Schreibstil mochte ich wieder und ich liebe einfach diese Abschnitte mit den Radiomoderatoren. Ich bin gespannt, was in Band 3 passieren wird.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Macht Lust auf richtig gutes asiatisches Essen!
Trotz hohen Erwartungen nach dem ersten Teil konnte mich „Spicy Noodles“ begeistern. Es ist aber nicht ganz so stark wie der erste Teil, meiner Meinung nach. Ich bleibe gespannt und freue mich auf die weiteren Teile
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Besser als Band eines finde ich und so gut ❤️
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Als Hörbuch gehört
Wie auch schon den ersten Teil, finde ich Marie Gaßhoffs Schreibstil und Charakterentwicklung super charesmatisch. Ich kann es nur empfehlen!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Stärker als der erste Teil
Mit dem Titel mache ich bestimmt ein Fass auf, allerdings ging es mir tatsächlich so, dass mir Spicy Noodles deutlich besser als Hard Liquor gefallen hat. Mir gefiel der Spannungsaufbau viel mehr und irgendwie war es leichter für mich dem Geschehen zu folgen, besonders da ich mich mittlerweile etwas im Universum auskenne. Ich bin mega gespannt auf Band 3. Und alle die folgen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Spannend, nervenaufreibend und so, so schön! Genauso toll wie Band 1 des Food Universe! Ein echter Graßhoff! 😍
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Nach Hard Liquor habe ich erwartet, dass es gut wird. Aber nicht, dass es SO gut wird! Ich liebe alles daran. Und ich liebe das Food Universe. Und jetzt hab ich Hunger🍜
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Liebe es *-*
Die Bücher von Marie Graßhoff sind einfach super. Ich musste weiterlesen. Ihr Schreibstil ist einfach perfekt für mich. Modern aber auch einfach besonders. Freue mich schon auf das nächste Buch im Food-Universe.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Einfach genial😂
Kann diese Reihe bitte niemals enden? Ich liebe es einfach das Konzept das jemand Superkräfte durch Essen bekommt😂
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Also tatsächlich fand ich den ersten Teil definitiv stärker, dennoch hatte auch dieser ab und zu eine gewisse Würze...
Toma hat mir als Protagonist nicht do gut gefallen. Er war mir definitiv zu gutgläubig und dafür ein zu großer Einzelgänger. Seine Weiterentwicklung war ein guter Anfang, aber ohne zu spoilern fand ich eine Beziehung zu einem Charakter zum Schluss einfach ein bisschen too much. Dennoch habe ich das Spicy Noodles als Restaurant einfach lieben gelernt und auch viele der Nebencharaktere waren einfach wundervoll. Ich freue mich definitiv schon auf den 3. Band und auf Cavas Geschichte. Ich habe sie bereits in diesem Teil sehr gemocht...
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Der Schreibstil hat mich von Seite 1 an in die Geschichte reingezogen. Und vor allem der Teil über das Restaurant fand ich super, da ist die Magie schon fast in den Hintergrund gerückt ...
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Fangirl des Food-Universums!
Es geht spannend "weiter". Denn obwohl die Bücher und die darin beschriebenen Ereignisse eine chronologische Reihenfolge haben und es auf jeden Fall hilft, den ersten Band gelesen zu haben, um sich in der Welt zurecht zu finden, geht es hier glaube ich auch gut ohne. Wir haben einen neuen Protagonisten, der sich wieder noch nicht in dem Magiessytem auskennt, und mit dem man alles zusammen entdeckt. Dadurch wird es einem natürlich leichter gemacht, das Buch als Standalone zu lesen, aber für mich, die ich Band 1 am Tag vorher erst gelesen hatte, hat es sich ein bisschen langatmig angefühlt, weil ich ja schon voll drin war. Trotzdem ist die Geschichte spannend, die Plottwists waren für mich unvorhersehbarer als in Band 1, Schreibstil weiter super gut (hab das Buch an einem Tag durchgelesen). Ich freu mich auf die nächsten Bände! (und hoffe, dass wir da noch tiefer in die Welt eintauchen, statt wieder quasi bei Nummer anzufangen 🙈😅)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Toma soll Jura studieren, um in die Fußstapfen seines Vater zu treten. Als er wiederholt die Absage einer Uni bekommt, setzt sein Vater ihm vor die Tür. Der 18 jährige ist somit obdachlos in New York, wo aktuell auch noch Menschen auf offener Straße sterben. Ursache dafür ist der Mörder namens Overkill. Toma kommt bei seinem Großvater unter, der ein japanisches Restaurant führt. Eigentlich hatten die Beiden schon ewig keinen Kontakt mehr, dennoch bietet der alte Mann seinem Enkel sofort Unterstützung an. Arbeiten kann er im Restaurant "Spicy Noodles". Allerdings ist dort ziemlich wenig los und man fragt sich, wie er die laufenden Kosten gedeckt bekommt. Ganz von abgesehen, dass er immer wieder Andeutungen macht, dass in Toma Kräfte schlummern. Ich muss gestehen, dass mir der zweite Teil der Reihe nicht so gut gefallen hat. Die Idee find ich noch immer mega, aber ich kam tatsächlich nicht so gut mit Toma zurecht. Mit seiner stellenweisen Unsicherheit hätte ich noch umgehen können, aber das Gesamtbild war ehrlich gesagt nicht meins. Die Nebencharaktere hingegen, fand ich auch eher mau, auch wenn sie sehr neugierig machen, welche Rolle sie spielen. Außerdem war es spannend, was es mit "Overkill" auf sich hat, denn auch er hat immer mal einen kapitelmäßigen Gastauftritt. Fazit Die Story ist nicht schlecht, konnte mich aber leider nicht so abholen und begeistern wie der Auftakt. Beide Teile können aber unabhängig voneinander gelesen werden. Ich hatte sowohl mit Toma, als auch mit der Erzählgeschwindigkeit ein Problem. Es zog sich mir gefühlt zu sehr. Daher schweren Herzens 3 Sterne für Toma und das Feuer.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Es heißt zwar Spicy Noodles, aber keiner hat gesagt WIE spicy diese Noodles werden😅
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich liebe das Buch!!! Die Geschichte ist toll und hat soviel Abwechslung. Langweilig wird es auf keinen Fall und die Geschichte ist toll.
Das Buch ist sehr interessant, voll mit Action und einer interessanten Geschichte, die man besser Nachvollziehen kann, wenn man das erste Buch der Food Univers Reihe gelesen hat. Man fühlt mit und wird bei jeder Kampfszene angespannten. Man Fiebert mit und möchte einfach nur weiter lesen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
"Spicy Noodles" ist eine würzige Ergänzung zur "Food Universe"-Reihe. Marie Graßhoff versteht es erneut, mit ihrer locker-leichten Schreibweise und spannenden Wendungen zu fesseln. Während die Grundidee des ersten Bandes, "Hard Liquor", wieder aufgegriffen wird, gelingt es Graßhoff, die Geschichte dennoch frisch und originell zu gestalten. Trotzdem ist es etwas ernüchternd, dass die storyline so ähnlich wie die aus dem 1. Band war. Die neuen Charaktere sind sympathisch und entwickeln sich im Laufe der Handlung glaubwürdig. Besonders die Beziehung zwischen Toma und Akari. (Mithilfe KI erstellt)

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Ich liebe die Autorin für ihre Kreativität!
Spicy Noodles ist der zweite Band der Food Universe Reihe. Den ersten Band habe ich schon richtig geliebt und ich bin sehr froh sagen zu können, dass ich auch den zweiten Band mochte. Für mich hat zwar ein wenig gefehlt, wodurch ich keine fünf Sterne geben konnte, aber es hat sich dennoch sowas von gelohnt dieses Buch zu lesen. An alle, die sich noch nicht entscheiden können, ob sie der Reihe eine Chance geben sollen: Von mir habt ihr eine absolute Empfehlung!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Und wieder ein herausragendes Buch von Marie Grasshoff. Ihr Schreibstil ist, wie ihre Ideen einfach einzigartig. Es war wieder richtig abenteuerlich ins Fooduniverse einzutauchen und zu erleben wie Toma seine Superkräfte entdeckt. Die Idee von Essstäbchen als trigger für eine Superkraft zu benutzen ist fast so cool wie Alkohol und die Umsetzung ist wieder mal super gelungen. Ich wurde aufs beste unterhalten und vergebe deshalb 4,5 ⭐️
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Den ersten Band der Reihe habe ich nicht gelesen, aber da die Bücher in sich abgeschlossen sind war das kein Problem. In Spicy Noodles geht es um den jungen Japaner Toma, der nicht an Götter oder übersinnlichen Fähigkeiten glaubt. Bis ihn sein Vater vor die Tür setzt und er bei seinem Opa Shiro im Spicy Noodles unterkommt. Dort lernt er kochen und das es mehr auf der Welt gibt als er sich vorstellen kann. Die Geschichte spielt im heutigen New York, aber die Straßen nachts sind nicht sicher, da ein Mörder namens Overkill sein Unwesen treibt. Toma sieht unabsichtlich bei einem von Overkills Morden zu und bringt sich und seinen Opa dadurch in Gefahr. Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen und das obwohl es am Anfang wirklich sehr unfantastisch los ging. Ich mochte Toma und seine Suche nach seiner Zukunft wahnsinnig gerne, er ist noch jung und unerfahren und auf einmal gerät seine ganze Welt aus den Fugen. Es ist eine ganz andere Art von Urban Fantasy und ich bin total verliebt darin. Ich mochte den Schreibstill der Autorin, die Protagonisten die sie erschaffen hat und das etwas andere New York in dem die Geschichte spielt. Ein eindeutige Leseempfehlung von mir an alle Urban Fantasy Fans.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Absolut anders und deswegen auch absolut cool! Der Schreibstil der Autorin ist meiner Meinung nach wirklich toll. Alles wurde so bildlich und detailliert beschrieben, dass ich stets ein komplettes Bild der einzelnen Szenen vor Augen hatte. Auch Kampfszenen wurden sehr verständlich beschrieben, sodass ich auch diese gut nachvollziehen konnte, obwohl mir das normalerweise eher schwer fällt. Toma mochte ich sofort. Er bricht endlich von seiner Familie frei, um herauszufinden, was er wirklich mit seinem Leben anfangen möchte. Er ist mutig und stark, herzlich und hilfsbereit. Im Grunde einfach toll. Genauso wie Akari. Ich habe sie sehr gemocht. Sie wirkte so nett, überaus freundlich und herzensguter und hat dabei noch so viel mehr vorzuweisen. Alle anderen Charaktere waren übrigens ebenfalls wirklich toll. Alle wirken sehr vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten und wirken deshalb auch wirklich echt auf mich. Besonders Shiro habe ich sehr ins Herz geschlossen. Ich habe die Story von der ersten Seite an geliebt. Im Grunde fand ich die Idee dahinter schon unglaublich genial. Die Umsetzung hat mich dann so dermaßen überzeugt, dass ich das Buch einfach nur lieben konnte. Die Geschichte war so anders als alles, was ich bisher gelesen habe. So spannend und actionreich, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Die Plottwists haben mich stets überrascht, die Handlung absolut mitgerissen. Ich fand die Geschichte in sich sehr schlüssig, unglaublich emotional und einfach cool. Besonders cool fand ich übrigens die Morning-Shows, die die eher düstere Stimmung des Buches immer wieder humorvoll aufgelockert haben. Leider muss ich aber sagen, dass ich das Ende zwar sehr nachvollziehbar fand, es mir aber doch irgendwie etwas zu schnell ging. Dieser finale Kampf ging mir einfach zu schnell vorbei. Alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen, weshalb es von mir auch 4,5 Sterne bekommt.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Gute Idee, schlechte Umsetzung
Ich hab mich schon fürchterlich gequält als ich den ersten Teil der Reihe gelesen habe. Meine Hoffnung war, dass der zweite Teil spannender wird, unvorhersehbarer und besser zu lesen. Leider kann ich das nicht bestätigen. Ich habe mich super lange durch dieses Buch kämpfen müssen. Die meisten Handlungen und wie sie ausgehen waren so vorhersehbar. Wirklich schade, da die Story an sich echt viel Potenzial hätte!
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Tolle Fortsetzung des ersten Bandes. Ich liebe einfach die Welt, die Marie Graßhoff hier geschaffen hat. Freue mich auf mehr. ♥️👻
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Brutal. Witzig. Heiß. Ein würdiger Nachfolger! 🔥🍜
Das Food-Universe hat es mir richtig angetan, es ist einfach so lebendig und voller Geheimnisse. Spicy Noodles hat mir genauso gut gefallen, wie Hard Liquor. Auch wenn ich in Band 1 mehr mit Tycho mitfühlen konnte als jetzt mit Toma. Da war ich eher extrem auf Cava geprägt und habe eigentlich immer nur darauf gewartet, dass sie nochmal auftaucht (wie praktisch, dass Band 3 Happy Meat ist, höhö). ⚠ Achtung! Eventuell Spoiler enthalten: Anders als bei Band 1, wo ich relativ schnell wusste, was es mit dem Kult auf sich hat, war mir bei Band 2 jetzt echt nicht klar, wer Overkill ist, bis es enthüllt wurde. Und das fand ich dann doch echt krass und die gesamte Geschichte um Amaterasu war sehr cinematisch und dramatisch dargestellt, mit extrem tollen Charakteren, die wenig Raum haben teilweise (was der Geschichte nicht schadet, aber was meine Neugierde und meinen Drang danach, diese Story visuell genießen zu können, einfach nur noch verstärkt). Tja, was kann ich noch sagen, ohne den komplexen Plot großartig zu spoilern oder mich zu wiederholen…Mir gefällt dieses Mal das Setting sehr gut, auch wenn mir der Frühlingsaspekt prägnanter hätte sein können. Das mochte ich an HL halt so gern, dass es mich gefröstelt hat, als Tycho durch die Gassen von New York gezogen ist. Besonders gefallen hat mir, dass man wieder kleine Bruchstücke vom Amber bekommt, wie ein roter Faden, der sich zieht. Eine Gemeinsamkeit, die ich immer sehr bedrückend finde, sind die vielen Lügen und Geheimnisse mit denen die Protas umgehen müssen. Da überrascht mich dann doch immer sehr das positive Ende – damit rechne ich irgendwie nie und bin dann doch froh, dass alles irgendwie gut wird! 💀🐭

Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
17. Abbruch
Nachdem ich Hard Liquor ja total gut fand, wollte ich unbedingt Spice Noodles lesen. Leider kann ich mit dem Protagonisten gar nichts anfangen.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Viel besser als der erste Teil! Wer eine Superhelden Geschichte der etwas anderen Art sucht, sollte sich die Reihe definitiv anschauen.
Nachdem mir „Hard Liquor“ der erste Teil der Food Universe Reihe so gut gefallen hatte, war ich umso gespannter, was der zweite Teil mit sich bringt. Schon die Grundidee der Buchreihe, dass es Menschen gibt, die von Göttern abstammen und gewisse Fähigkeiten besitzen, die sich durch Trigger aktivieren, fand ich damals großartig. Teil zwei konnte mich, wie auch schon der erste, komplett überzeugen. Marie Graßhoff weiß wahrlich, sie sie eine außergewöhnliche Geschichte mit viel Humor, tollen Charakteren und einen gewissen Portion Spice schreibt. Darum geht es: Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akari schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe - nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden .. Handlung: Die Handlung fängt, im Vergleich zum ersten Teil, eher ruhiger an. Wir treffen auf unseren Protagonisten Toma, dessen Sicht wir, abseits von kurzen und wenigen Zwischenkapiteln aus der Sicht des Bösewichtes, in dem Buch auf folgen. Wir erfahren hier einiges aus seinem Leben und von seiner Familienstruktur. Das Thema Familie ist etwas, was sich auch durch die Geschichte zieht. Gerade dieser Aspekt hat mir sehr gut gefallen, zumal die Beziehung von Toma und seinem Großvater Shiro sehr schön ist. Die Handlung selbst läuft auch in einem gemäßigten Tempo weiter, ohne das sie sich großartig in die Länge zieht. Erst kurz vor Ende nimmt sie wirklich fahrt auf. Und auch wenn der Höhepunkt sich in gewisser Weise hinausgezögert hat, war das Tempo sehr angenehm. Es war schön mit anzusehen, wie Toma langsam in die Welt und seine Fähigkeiten eingeführt wird und er dabei immer mehr Liebe zum Resteraunt und zu Akari entwickelt. Auch wenn sich die Beziehung relativ schnell entwickelt hat (es handelt sich hierbei zwar um den zweiten Teil einer Reihe, jedoch sind diese jeweils in sich abgeschlossen und behandeln immer andere Charaktere, sodass nur dieses Buch bleibt, um die Beziehungen zu entwickeln). Mein persönliches Highlight in diesem Buch war, und einige verstehen es vermutlich nicht, die NYC-Fresh-Radioansagen. Die Food Universe Reihe erinnert mich immer an eine etwas verrückte Mischung aus Marvel und Percy Jackson und diese Ansagen, geben mir einen sehr starken Spider Man vibe. Ich kann sehr verstehen, dass einige diese eher nervig finden, da sie die Handlung voranbringen, aber für mich ist es ein schönes extra und es gibt einen kleinen Einblick darin, wie die Welt die Geschehnisse sieht. Das Buch bietet einige kleinere Plottwist, die ähnlich wie beim ersten Band keine besondere Überraschung für mich waren. Figuren: Neben alt bekannten Charakteren, die hier wieder in die Rolle von Nebencharakteren schlüpfen, treffen wir hier auf neue Charaktere. Hierzu zählt unter anderem Toma, den ich direkt ins Herz geschlossen habe. Im Vergleich zu Tycho, die wir im ersten Band begleiten durften, ist ein ziemlicher Kontrast. Er ist wenig aufmüpfig, nett, fürsorglich und leicht naiv. Er braucht recht lange, um die Geschichten seiner Abstammung eines Feuergottes und der generellen Tatsache, dass es Abkommen von Göttern gibt, zu akzeptieren. Die Situation überfordert ihn und er trifft nicht immer die optimalen Entscheidungen. Man könnte vielleicht sagen, dass er etwas sehr viel jammert, aber es ist genau das, was ihn für mich sehr authentisch macht. Von zu Hause rausgeworfen, mit seiner Abstammung und einer Gefahr konfrontiert, wo er nicht weiß, wie er sie handhaben soll. Wie soll ein junger Mann dort bitte gelassen mit umgehen? Auch sein Großvater gefiel mir sehr gut und ich mochte es, wie innig die Beziehung der beiden zueinander ist. Generell muss ich sagen, dass die Beziehung der Charaktere zueiander hier deutlich besser ausgebarbeitet war, als im ersten Teil. Wobei ich gerne mehr von der Freundschaft von Toma und Jay gesehen hätte. Schreibstil: Wie schon beim ersten Band war der Schreibstil hier sehr flüssig und ich konnte das Buch sehr schnell weg lesen. Fazit: Zusammenfassend kann ich sagen, dass Marie Graßhoff hier wieder eine sehr großartige Geschichte erschaffen hat und ich mich schon sehr auf den dritten Teil und auf ein Widersehen mit Kava freue. Ich bin sehr froh das ich dieses Jahr auf die Reihe und auf der Autorin aufmerksam geworden bin.
Spicy Noodles – Der Geschmack des Feuers
von Marie Graßhoff
Tja, was kann man dazu sagen?
Spicy noodles ist das zweite Buch aus dem Fooduniversum und behandelt Toma, der aufgrund eines Streits mit seinen Eltern, bei seinem Großvater unterkommt und dabei viel über seine Familie, sich selbst und die Götter von New York lernt. Natürlich wie beim ersten Teil mit viel Aktion. Die Geschichte an sich ist okay. Ganz gut geschrieben, ganz spannend und bietet einpaar Wendungen und Überraschungen. Auch lernt man mehr über die Menschen mit Götterfähigkeiten und die ganze Gesellschaft in der sie sich bewegen. Leider ist Toma absolut kein Charakter nach meinem Geschmack. Vorallem in der Mitte des Buches hat er mich tierisch aufgeregt. Ist es denn so schwer einfach mal die Klappe zu öffnen?! Soviel wäre besser gekommen wenn der Mann mal kommunizieren könnte. Apropos Mann, falls man den so nennen kann? Wieso sind die ganzen Beteiligten alle knapp unter zwanzig? Das ganze hätte zu Personen (wie im ersten Teil) Mitte, wenn nicht Ende Zwanzig gepasst. Zum Glück hat Toma sich am Ende zusammengerissen, sonst hätte ich das Buch gegen die Wand geworfen. Aber da bin ich mir sicher das es einfach Geschmacksache ist. Lest es ruhig.