Das Kind
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Merkmale
10 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Hörbuch🎧 Ein sensibles Thema. Ich fand es spannend, wie sie die Geschichte aufgelöst haben.
es war soo spannend 😨
Ich hab Das Kind als Hörbuch gehört und ich muss sagen, es war bis dato das spannendste Hörbuch, was ich je gehört habe. Die Storyline ist erstens mega spannend, teilweise auch bisschen krank und ich habe so mitgefiebert. Die Sprecher vom Hörbuch waren so gut und die Soundeffekte dazu - das war einfach top 💯 Ich konnte mich dadurch so extrem in die Geschichte mit rein versetzen. So ein gut gelungener Thriller!
Fesselnd, spannend und schnell. Empfehlenswerter Thriller, der (fast) alles hat.
Eigentlich will Anwalt Robert Stern nur einer Freundin, die in einem Krankenhaus arbeitet, einen Gefallen tun als er sich mit dem an einem Gehirn-Tumor erkrankten 10jährigen Waisenkind Simon trifft. Als Simon den Anwalt zu einer Leiche führt, die jedoch seit 15 Jahren vermisst wird, für dessen Tod er sich aber verantwortlich fühlt, stürzt das Leben von Robert Stern in ein totales Chaos. Denn so wie Robert die Geschichte von Simon nicht glauben kann, glauben andere, unter anderem die Polizei, wiederum diese Story nicht als Robert sie erzählt. Von Anfang bis Ende eine spannende und mitreißende Story, die fast durchgehend in nur einem Erzählstrang und mit gewohnt starkem Schreibstil geschrieben ist. Die Mischung aus unglaubwürdigen „Visionen“ von Simon, der dennoch daraus resultierenden Hoffnung und dem eigentlich fremden Handeln in der Realität von Robert sowie dem Einblick in den Abschaum unserer Gesellschaft haben mich absolut gefesselt.

Triggerwarnung: Kinderhandel, Kinderschändung und Pädophile Ich habe das Hörspiel gehört. Man kann es sehr gut nebenher hören. Die Stimmen sind ziemlich angenehm und bringen die Geschichte gut rüber. Sie verkörpern die Charaktere lebendig und authentisch. Es sind Hintergrundgeräusche dabei, das fand ich sehr passend. Es hat sich angefühlt, als ob man in der Geschichte dabei ist. Der "Schreibstil" klang wieder leicht und bildlich. Es sind relativ kurze Kapitel in verschiedenen Sichtweisen. Es geht wieder schnell in die Story rein. Fitzek betreibt auch hier wieder sein berühmtes Verwirrspiel. Es war spannend und die Plottwist waren gut gemacht. Die Spannung hat stetig zugenommen. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Die Protagonisten fand ich super gewählt. Ich habe mit dem Charakteren richtig mitgefiebert. Robert ist ein Strafverteidiger. In seiner Vergangenheit hat er einen ziemlichen Schicksalsschlag hinter sich. Durch seinen Beruf, hat er schon so einiges miterlebt, doch dieser Fall ist außergewöhnlich. Simon ist ein zehnjähriger Junge, der todkrank ist. Er ist fest davon überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Er möchte vor seinem Ableben Klarheit und Gerechtigkeit.

Spannend ✨ Düster ✨
Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde… Vorab: Dieses Buch bräuchte definitiv eine Triggerwarnung! Es kommen Themen wie: Pädophilie, Kinderpornographie, tödlicher Hirntumor vor. Das wird vorher mit KEINEM Wort erwähnt! Lest/hört es mit Bedacht. Mein Fazit zu dieser Geschichte: Den Aspket mit der Reinkarnation fand ich super spannend und interessant. Nur in dem Zusammenhang, wer das alles durchmachen muss… puuh schwierig. Mir stockte oft der Atem und der Ekel und die Abscheu vor gewissen Protagonisten war imens. Ich bin blind an dieses Hörbuch rangegangen und durch die Regengeräusche, die verschiedenen Erzählerstimmen wirkt es umso gelungener. Ich hatte oft eine Gänsehaut, wenn es um die oben genannten Triggerwarnungen ging. Es war teilweise schon echt kaum auszuhalten. Dennoch habe ich das Hörbuch innerhalb von zwei Tagen durchgehabt. Es ist super spannend und absolut zu empfehlen, wenn man die oben genannten Themen gut verarbeiten kann. Fitzek schafft es immer wieder einen in diese Story zu katapultieren und man ist mitten in einem Gefühlschaos. 🤯
Danke Herr Fitzek für diesen Kranken Thriller👏🏻 Was soll ich sagen, ein typischer Fitzek halt👍🏻 Die Thematik rund um Kinderhandel und Missbrauch fand ich sehr interessant und hat diesen Thriller seine Psychische Note verliehen. Die kurzen Kapitel waren wie immer optimal um ein Maximum an Spannung aufzubauen. Den Plottwist hab ich so nicht kommen sehen, wie in den anderen Büchern sonst auch nicht 😂
Legenden besagen, die alten Fitzeks sind besser. Grund genug, die Mission „schließ mal deine alten Bücher endlich ab“ fortzusetzen und zu schauen, ob diese legende auf „Das Kind“ auch zutrifft. Der Start in das Buch war schonmal nicht schlecht und rein von der Story her, war es doch ein ganz anderes Level als bei den „neuen“. Die Charaktere, mit denen ich durch das Buch gegangen bin, war ok, mitreißen konnten sie mich jedoch nicht. Das zog sich durch das ganze Buch. Die Story war richtig stark und das Grundthema sicher nichts für schwache Nerven, es war quasi alles für ein tolles Psychospielchen angerichtet. Wenn es mich nur mitgerissen hätte. Woran es lag weiß ich selbst nicht. Dieses mitleiden, dieses entsetzen und sprachlos zurückbleiben in der Situation blieb aus. Was nicht bedeutet, dass es nicht spannend gewesen wäre, das war es zum Großteil. Wie man es von Mr.F. kennt, war es wieder super und ultraschnell geschrieben, mit fast unzähligen Wendungen. Das macht ihn einfach aus und dafür wird er geliebt. „Das Kind“ hat mich zwar gut unterhalten, aber komplett abgeholt hat es mich leider nicht. Eventuell waren die Erwartungen einfach zu hoch.

Ich liebe seine Bücher einfach!
Das Buch hab ich auch wieder so schnell verschlungen, konnte gar nicht aufhören zu lesen. Der Plottwist am Ende, da wäre ich nieeee draufgekommen. Seine Bücher sind einfach die besten! 🤩
Eins der langweiligsten Bücher von Fitzek. Bin echt besseres von ihm gewöhnt. Sehr langatmig und eintönig das Buch.
Tolles Buch ! Behandelt nebenbei ein sehr schwieriges und schlimmes Thema! Das Ende hat mich überrascht, tatsächlich mal sowas wie ein Happy End!
Mehr von Sebastian Fitzek
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
10 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Beiträge
Hörbuch🎧 Ein sensibles Thema. Ich fand es spannend, wie sie die Geschichte aufgelöst haben.
es war soo spannend 😨
Ich hab Das Kind als Hörbuch gehört und ich muss sagen, es war bis dato das spannendste Hörbuch, was ich je gehört habe. Die Storyline ist erstens mega spannend, teilweise auch bisschen krank und ich habe so mitgefiebert. Die Sprecher vom Hörbuch waren so gut und die Soundeffekte dazu - das war einfach top 💯 Ich konnte mich dadurch so extrem in die Geschichte mit rein versetzen. So ein gut gelungener Thriller!
Fesselnd, spannend und schnell. Empfehlenswerter Thriller, der (fast) alles hat.
Eigentlich will Anwalt Robert Stern nur einer Freundin, die in einem Krankenhaus arbeitet, einen Gefallen tun als er sich mit dem an einem Gehirn-Tumor erkrankten 10jährigen Waisenkind Simon trifft. Als Simon den Anwalt zu einer Leiche führt, die jedoch seit 15 Jahren vermisst wird, für dessen Tod er sich aber verantwortlich fühlt, stürzt das Leben von Robert Stern in ein totales Chaos. Denn so wie Robert die Geschichte von Simon nicht glauben kann, glauben andere, unter anderem die Polizei, wiederum diese Story nicht als Robert sie erzählt. Von Anfang bis Ende eine spannende und mitreißende Story, die fast durchgehend in nur einem Erzählstrang und mit gewohnt starkem Schreibstil geschrieben ist. Die Mischung aus unglaubwürdigen „Visionen“ von Simon, der dennoch daraus resultierenden Hoffnung und dem eigentlich fremden Handeln in der Realität von Robert sowie dem Einblick in den Abschaum unserer Gesellschaft haben mich absolut gefesselt.

Triggerwarnung: Kinderhandel, Kinderschändung und Pädophile Ich habe das Hörspiel gehört. Man kann es sehr gut nebenher hören. Die Stimmen sind ziemlich angenehm und bringen die Geschichte gut rüber. Sie verkörpern die Charaktere lebendig und authentisch. Es sind Hintergrundgeräusche dabei, das fand ich sehr passend. Es hat sich angefühlt, als ob man in der Geschichte dabei ist. Der "Schreibstil" klang wieder leicht und bildlich. Es sind relativ kurze Kapitel in verschiedenen Sichtweisen. Es geht wieder schnell in die Story rein. Fitzek betreibt auch hier wieder sein berühmtes Verwirrspiel. Es war spannend und die Plottwist waren gut gemacht. Die Spannung hat stetig zugenommen. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Die Protagonisten fand ich super gewählt. Ich habe mit dem Charakteren richtig mitgefiebert. Robert ist ein Strafverteidiger. In seiner Vergangenheit hat er einen ziemlichen Schicksalsschlag hinter sich. Durch seinen Beruf, hat er schon so einiges miterlebt, doch dieser Fall ist außergewöhnlich. Simon ist ein zehnjähriger Junge, der todkrank ist. Er ist fest davon überzeugt, in einem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Er möchte vor seinem Ableben Klarheit und Gerechtigkeit.

Spannend ✨ Düster ✨
Als Robert Stern diesem ungewöhnlichen Treffen zugestimmt hatte, wusste er nicht, dass er damit eine Verabredung mit dem Tod einging. Noch weniger ahnte er, dass der Tod etwa 1,43 m messen, Turnschuhe tragen und lächelnd auf einem gottverlassenen Industriegelände in sein Leben treten würde… Vorab: Dieses Buch bräuchte definitiv eine Triggerwarnung! Es kommen Themen wie: Pädophilie, Kinderpornographie, tödlicher Hirntumor vor. Das wird vorher mit KEINEM Wort erwähnt! Lest/hört es mit Bedacht. Mein Fazit zu dieser Geschichte: Den Aspket mit der Reinkarnation fand ich super spannend und interessant. Nur in dem Zusammenhang, wer das alles durchmachen muss… puuh schwierig. Mir stockte oft der Atem und der Ekel und die Abscheu vor gewissen Protagonisten war imens. Ich bin blind an dieses Hörbuch rangegangen und durch die Regengeräusche, die verschiedenen Erzählerstimmen wirkt es umso gelungener. Ich hatte oft eine Gänsehaut, wenn es um die oben genannten Triggerwarnungen ging. Es war teilweise schon echt kaum auszuhalten. Dennoch habe ich das Hörbuch innerhalb von zwei Tagen durchgehabt. Es ist super spannend und absolut zu empfehlen, wenn man die oben genannten Themen gut verarbeiten kann. Fitzek schafft es immer wieder einen in diese Story zu katapultieren und man ist mitten in einem Gefühlschaos. 🤯
Danke Herr Fitzek für diesen Kranken Thriller👏🏻 Was soll ich sagen, ein typischer Fitzek halt👍🏻 Die Thematik rund um Kinderhandel und Missbrauch fand ich sehr interessant und hat diesen Thriller seine Psychische Note verliehen. Die kurzen Kapitel waren wie immer optimal um ein Maximum an Spannung aufzubauen. Den Plottwist hab ich so nicht kommen sehen, wie in den anderen Büchern sonst auch nicht 😂
Legenden besagen, die alten Fitzeks sind besser. Grund genug, die Mission „schließ mal deine alten Bücher endlich ab“ fortzusetzen und zu schauen, ob diese legende auf „Das Kind“ auch zutrifft. Der Start in das Buch war schonmal nicht schlecht und rein von der Story her, war es doch ein ganz anderes Level als bei den „neuen“. Die Charaktere, mit denen ich durch das Buch gegangen bin, war ok, mitreißen konnten sie mich jedoch nicht. Das zog sich durch das ganze Buch. Die Story war richtig stark und das Grundthema sicher nichts für schwache Nerven, es war quasi alles für ein tolles Psychospielchen angerichtet. Wenn es mich nur mitgerissen hätte. Woran es lag weiß ich selbst nicht. Dieses mitleiden, dieses entsetzen und sprachlos zurückbleiben in der Situation blieb aus. Was nicht bedeutet, dass es nicht spannend gewesen wäre, das war es zum Großteil. Wie man es von Mr.F. kennt, war es wieder super und ultraschnell geschrieben, mit fast unzähligen Wendungen. Das macht ihn einfach aus und dafür wird er geliebt. „Das Kind“ hat mich zwar gut unterhalten, aber komplett abgeholt hat es mich leider nicht. Eventuell waren die Erwartungen einfach zu hoch.

Ich liebe seine Bücher einfach!
Das Buch hab ich auch wieder so schnell verschlungen, konnte gar nicht aufhören zu lesen. Der Plottwist am Ende, da wäre ich nieeee draufgekommen. Seine Bücher sind einfach die besten! 🤩
Eins der langweiligsten Bücher von Fitzek. Bin echt besseres von ihm gewöhnt. Sehr langatmig und eintönig das Buch.