Todesspur
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Todesspur
von Andreas Gruber
Gruber wie man ihn kennt
Wie immer ein unterhaltsames Buch. Spannend geschrieben, mit sympathischen Charakteren. SPOILER: Vor allem den Teaser auf den letzten Seiten fand ich super! Einziger halber Kritikpunkt: Ich als Lesende wusste schon recht schnell wer sich wohinter verbirgt, sodass sich der „wer ist denn wirklich wer? - Part“ des Buches etwas gezogen hat.
Todesspur
von Andreas Gruber
Wenn schon ein Ermittler-Team, dann Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez! 🥰 Ich dachte anfangs, dass mich das Thema 'Terrorgruppe RAF' vielleicht nicht so packen wird, aber weit gefehlt!! In der Danksagung entschuldigt sich Andreas Gruber fast für mehr als 600 Seiten in über 100 Kapiteln - aber hallo - es hat für mich jedes einzelne Kapitel gebraucht! 💪🏻 Ein spannende Achterbahnfahrt von Deutschland nach Mallorca bis zum krönenden Schluss im schönen Tiroler Kufstein 🥰 (ein wenig Eigenlob für unser schönes Tirol darf an dieser Stelle sein 😅)! Eine klare Leseempfehlung für diese tolle Reihe! 👍🏻🤩 Mir tut es jetzt schon leid, dass es nur mehr einen Teil davon geben wird! 😪

Todesspur
von Andreas Gruber
Ich fand es super! Auch dieser Teil der Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez war in meinen Augen sehr gelungen. Auch wenn es diesmal wesentlich ruhiger und unblutiger zuging (zumindest in weiten Teilen, die schrecklichen Taten an sich wurden quasi nur nebenbei erwähnt), und das Buch sehr lang war, hat mich die Geschichte abgeholt. Die Story war gut, die Figuren gewohnt sympathisch und liebenswert! Es war ein wenig anders als die vorherigen Teile und auch sehr politisch, dennoch kam die Story gut voran. Auch wenn das Buch sehr lang war, ließ es sich durch die kurzen Kapitel schnell und flüssig lesen. Ich freue mich schon sehr auf den (leider) letzten Teil dieser Reihe! Absolute Empfehlung für die ganze Reihe!
Todesspur
von Andreas Gruber
Habe mich sehr auf den neuen Gruber gefreut und wurde nicht enttäuscht... Mehrere Personen und deren Geschichten fügen sich langsam zu einer gemeinsamen Story zusammen. Ab und zu mal ein bisschen zuviel politisch, aber durchgehend spannend. Schreibstil flüssig zu lesen mit kurzen Kapiteln. Das Ende war vorhersehbar, aber dennoch mit einem tollen Cliffhanger, der auf ein weiteren spannenden (letzten😞)Band schließt. Ich freue mich darauf 🤗
Todesspur
von Andreas Gruber
Von Andreas Gruber wurde ich noch nie enttäuscht. Auch der aktuelle Nemez und Sneijder Band ist wieder gute Thriller Kost. Der Schreibstil ist wie immer leicht und die Geschichte spannend. Dieses Mal sieht sich das BKA einer neuen Generation der RAF gegenüber. Anschläge drohen. Können die Hintermänner entlarvt werden? Erschwert wird die Arbeit durch Lea Fuchs. Die taucht eher zufällig auf, hat aber selbst Geheimnisse, die sie um jeden Preis hüten will.
Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder in einer etwas anderen Rolle 😅
Für meinem Geschmack war es etwas zu Politisch, aber dennoch spannend. Allein die Tatsache, dass Maarten S. Sneijder in eine andere Rolle tauchen musste, war sehr amüsant und dann war Sabine auch noch seine Tochter...was für ein Duo 😅 Ein Thriller mit Humor, einen Gras rauchenden, Vanilletee trinkenden Ermittler von BKA , abgerundet mit einem mega Team 👌🏻 ein Träumchen 😎 Ganz viel Spaß beim lesen ☀️
Todesspur
von Andreas Gruber
Es gibt Bücher die kommen raus und ich freu mich. Dann gibt es aber auch noch wenige Bücher auf die fiebere ich regelrecht hingegen. Die Gruber Bücher gehören zu letzterem, liegt wohl auch dran das „Maarten S. Sneijder“ mein Lieblingscharakter ist. Endlich wieder S.Sneijder und Gang. Endlich wieder ein richtig gutes Buch könnte man im Vorfeld meinen und ja es war auch gut. Nur halt nicht richtig gut, der neue Teil kommt zwar mit einem Herzerwärmenden großen Anteil „S.Sneijder“ um die Ecke, doch rein von der Grundstory war es irgendwie ein Gruber light. Nicht so brutal, nicht ganz so spannend aber halt noch immer besser als vieles andere in letzter Zeit. Woran hats den jetzt genau gelegen? Das ist einfach erklärt. An der Grundstory, der Fall konnte mich jetzt nicht so wirklich für sich gewinnen. Stellenweise zog sich der ganze Spaß ganz schön, das ist bei einem 600+ Seiten Buch natürlich dann etwas schwierig. Die Seitenzahl wurde zumindest schonmal spannender gefühlt. Erzählt wurde die Geschichte wie immer richtig gut, nur sie hätte auch kürzer ausfallen dürfen, wenn nicht sogar müssen. Na ja hört sich jetzt vielleicht alles schlimmer an als es ist, den im Grunde wurde ich wieder sehr gut unterhalten, nur bei der Reihe erwarte ich halt mehr. Das Ende bzw. das, was danach kam, lässt mich jetzt schon sehnsüchtig auf den Finalen Teil warten. Welcher ist euer Lieblingscharakter?

Todesspur
von Andreas Gruber
Vorletzter Band und langsam werde ich wehmütig... 😓
Ein neuer Gruber und nach langer Pause für mich bin ich wieder sofort im Geschehen. Nachforschungen haben ergeben, dass es auch der vorletzte Band sein soll und deshalb habe ich mir den ein paar Tage aufgespart. Ich freue mich natürlich auf Sneijder und Nemez, aber schade, dass ich ganz bald darauf verzichten zu muss. Wie gesagt, ist bei mir nach dem letzten Gruber wieder reichlich Zeit vergangen, aber ich war sofort wieder drin. Der tolle Schreibstil, die vielen kurzen Kapitel (er hat die 100 geknackt) und die stetig steigende Spannung machen es einem dabei auch leicht. Durch das Tempo und die kurzen Zeitspannen werden wir wieder von Tatort zu Tatort getrieben und rauschen durch die Seiten. Dabei wird es nie langweilig und man muss stetig über alte Witze oder Vorgehensweisen schmunzeln, die sich einfach nicht ändern. Schlussendlich kann man auch im 8. Band fast schon von nach Hause kommen reden. Und das Familientreffen hält natürlich nicht nur alte Bekannte und schrullige Onkel bereit, nein auch geliebte Schwestern und neunmalkluge Nichten finden sich wieder ein und machen das Lesen zum reinen Vergnügen. Also auch an dieser Stelle wieder erwähnt, man muss die Bücher unbedingt in der Reihenfolge lesen. Das Reinkommen wird einem durch die Spoiler zwar erleichtert, ist aber nicht schön für Unwissende. Was ich diesmal besonders amüsant fand, waren die Einbrüche. Wer bei Wem und vor allem wer danach beschuldigt wurde und alles nur noch spannender und komplizierter machte. Dadurch das wir in den verschiedenen Blickwinkeln alles erfahren ist das Rätsel der Auflösung zwar nicht so groß, aber trotzdem möchte man wissen, wie alle anderen dahin geraten. Zum Thema RAF. Ich bin ehrlich, damit hatte ich mich nie eindringlich beschäftigt. Es gibt berühmte Namen und gewisse Attentate, die in die Geschichte eingegangen sind, aber die Intension dahinter und warum alles so geregelt wurde, war mir neu. Man muss aber auch dazu sagen, dass dazu hier wenig erklärt wird und man schon selbst sehr viel mehr recherchieren muss, um alle Zusammenhänge zu erkennen und auch zu wissen, wohin die Reise geht. Ich bin wieder begeistert und harre neugierig der Dinge, wann ich in den Genuss des letzten Bandes kommen werde. Sonst muss ich halt anfangen mit dem Rereaden.

Todesspur
von Andreas Gruber
Endlich gibt es ein Wiedersehen mit dem wohl größten Kotzbrocken des BKAs! Maarten S. Sneijder und Kollegin Sabine Nemez stürzen sich erneut in eine waghalsige Ermittlung. Nach vielen Jahren der Recherche konnte das BKA endlich einen Drahtzieher der neuen RAF Generation ausfindig machen und unsere beiden Ermittler sollen bei einem groß angelegten Überwachungseinsatz mehr über Dr. Paul Conrad herausfinden. Doch leider geht ihnen Conrad durch die Lappen und die beiden müssen der einzigen verbliebenen Spur folgen – und zwar ausgerechnet nach Mallorca in ein Luxusresort, in das sie undercover einchecken. Auch auf der sonnigen Insel verläuft eigentlich nichts nach Plan und außerdem macht die scheinbar unbeteiligte Lea Fuchs Sneijder die Ermittlungen nicht einfacher… Maarten S. Sneijder ist ein Charakter, der darauf ausgelegt ist unsympathisch zu erscheinen. Zumindest auf den ersten Blick, und eigentlich auch auf den zweiten. Dennoch kann er etwas aber ziemlich gut, und zwar sich in Täter hineinzuversetzen und damit auch hochkomplexe Fälle zu lösen. Seine Kollegin Sabine Nemez war einst sein Zögling an der BKA Akademie und ist eine der wenigen, die Sneijder an seiner Seite duldet – und Nemez währenddessen auch eine der wenigen, die es gelernt hat Sneijder zu ertragen. Auch in diesem Band treiben uns die Ermittlungen irgendwann ins Ausland und es ist immer wieder lustig mitzuerleben, wie Sneijder so völlig auf sozial erwartbare Normen pfeifft und eigentlich bei jedem Menschen aneckt, der ihm begegnet. Ganz zu schweigen von den ausländischen Kollegen, die sich nach solchen Begegnungen stets fragen, wie das deutsche BKA so bitte arbeiten kann. Gleich zu Beginn werden wir in das Geschehen hineingeworfen und werden Zeuge davon, wie Conrad unseren Ermittlern entkommen kann. Doch natürlich sind sie ihm dicht auf den Fersen und Sneijder und Neemez kämpfen sich Stück für Stück voran – die Spur führt zunächst nach Mallorca und kaum dort angekommen, macht ihnen noch jemand anderes das Leben ganz schön schwer. Doch wir begleiten nicht nur die beiden Ermittler, sondern wechseln eigentlich mit jedem Kapitel die Perspektive. Vor allem der Erzählstrang der bereits im Klappentext erwähnten Lea Fuchs ist sehr interessant und hätte schon allein einen guten Thriller abgeben können. Die Kapitel selbst sind alle recht kurz gehalten und durch den stetigen Wechsel der Perspektiven bekommen wir immer nur kleine Häppchen geliefert. Das trägt natürlich immens zur Spannung bei und spornt einen enorm an, schnell weiterlesen zu wollen. Trotz der recht vielen Seiten habe ich das Buch so sehr schnell durchgelesen bekommen. Man muss fast sagen leider – denn nun heißt es wieder warten bis zum 9. und damit wohl letzten Teil der Reihe. Abschließend vielleicht noch ein paar generelle Worte zum Thema des Buches. In diesem 8. Teil der Reihe hat sich der Autor nämlich an ein Thema herangewagt, das mich ehrlicherweise vom ersten Impuls her nicht so gecatcht hat. Doch anscheinend könnte Gruber mir so ziemlich jedes Thema auftischen – ich würde immer wieder zu seinen Thrillern greifen. Und so habe ich mich einfach mal darauf eingelassen und es absolut nicht bereut. Tatsächlich konnte mich das Buch absolut begeistern, auch wenn ich ehrlichweiser sonst nicht zu einem Buch mit Thema RAF oder Terrorismus greifen würde. Im Vergleich zu den vorherigen Bänden, würde ich diesen Teil eine Winzigkeit weiter unten einordnen, trotzdem bleibt es für mich bei absolut verdienten 5 Sternen.
Todesspur
von Andreas Gruber
Mal eine andere Seite von M.S. Sneijder…. 😊
Ja ok, ich habe am Anfang ein wenig gebraucht um rein zu kommen und das Thema „RAF“ muss man vielleicht auch mögen, fand es jetzt aber auch nicht so super Politisch das es mich irgendwie gestört hätte. Vielleicht liegt es aber auch an meinem Alter. 😂 Ich mache es diesmal kurz und schmerzlos, es war wieder ein guter Gruber wenn auch einer der Schwächeren. Lohnen tut sich die Story in jedem Fall. Es gab einige richtig gute Wendungen und Spannungsbögen. Zu guter letzt dann auch wieder ein Cliffhanger der einen etwas Rat-, und/oder Sprachlos zurück lässt. Das ist nicht so nett 😄 und macht das lange warten auf den neunten und wohl letzen Band der Todesreihe rund um Sabine Nemez, Maarten S. Sneijder 🕵️♂️ und Team nicht wirklich besser. Ich kann aber auch hierfür eine klare Leseempfehlung aussprechen. 📚
Todesspur
von Andreas Gruber
Politisches Thema- dünnes Eis, aber gut umgesetzt
Ich freute mich riesig auf diesen 8. Teil der Nemez/Sneijder Reihe. Am Anfang war ich sehr skeptisch, denn politische Themen in Büchern unterzubringen, kann nach hinten losgehen. Aber ich muss sagen, für mich wieder ein spannendes Buch, andere aus der Reihe fand ich zwar besser, habe es trotzdem gern gelesen.

Todesspur
von Andreas Gruber
Maarten S. Sneijder ist ja eigentlich immer ein Garant für gute Thriller-Unterhaltung. Das war auch bei dem mittlerweile schon 8. Band der Reihe nicht anders. Wenn ich so zurückblicke gab es bisher keinen wirklichen Ausreißer nach unten und jeder Band bewegte sich auf einem sehr hohen Niveau. Zu Sneijder ist denke ich auch schon alles gesagt. Ein super interessanter Charakter, der aus der Reihe nicht wegzudenken ist. Aber auch Miyu, die jetzt fester Bestandteil des Teams zu sein scheint, passt sehr gut in das Ermittlerteam rein und bringt nochmal einen Mehrwert für die Reihe mit. Die andere Hauptprotagonistin in diesem Band, Lea, hat mir aber auch sehr gut gefallen. Ihre Gespräche mit Camille fand ich sehr unterhaltsam. Der Autor hat es geschafft, die Gespräche ganz natürlich in das Geschehen mit einfließen zu lassen, sodass es nicht komisch oder dergleichen war. In diesem Buch geht es um eine Gruppe von RAF-Terroristen. Ich für meinen Teil fand das ein sehr spannendes Thema, das auch super umgesetzt wurde. Leider ist dies schon der vorletzte Band der Reihe, der Epilog lässt aber vermuten, dass der letzte Band nochmal richtig spannend wird. Ich freue mich jetzt schon riesig drauf. Ich kann wirklich nur jedem die Reihe empfehlen!

Todesspur
von Andreas Gruber
Ein für mich persönlich weiteres Meisterwerk von Andreas Gruber. 🤩 Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez sind wieder mit Team unterwegs und dieses Mal geht's Schlag auf Schlag mit den Ereignissen und Ermittlungen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte es kaum erwarten die Auflösung zu bekommen. Absolute top Empfehlung! Mit einem kleinen weinenden Auge musste ich allerdings im Nachwort lesen dass dies das vorletzte Sneijder Nemez Buch ist. Ich warte sehr gespannt auf das nächste Buch!
Todesspur
von Andreas Gruber
Ich bin bekennender Fan der "Todes-"Reihe von Andreas Gruber und habe mich sehr auf den 8. Band "Todesspur" dieser Reihe gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Die viele Kritik zu diesem Band (was z.B. die Längen im Mittelteil betreffen), kann ich nicht recht nachvollziehen. Ich fand den Spannungsaufbau wieder erstklassig. Der Fall ist rasant erzählt, für mich bis zum Schluss nicht durchschaubar und Maarten S. Sneijder ist in Höchstform, was sein "liebevolles" Auftreten betrifft. Der Showdown war auch spektakulär und ich freu mich mit einem lachenden und weinenden Auge auf den im kommenden Jahr wahrscheinlich letzten Teil der Reihe.
Todesspur
von Andreas Gruber
Meine absolute Lieblingsserie. Geschichte war wieder gut und spannend. Meiner Meinung nach gibt es zwar schon bessere Teile der Serie aber trotzdem 👍🏼
Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder & Nemez - nicht ganz in Bestform
Sehnsüchtig habe ich den neusten Teil der Sneijder-Nemez-Reihe erwartet. Gut 600 Seiten später weiss ich nicht recht wohin mit dem herben Geschmack der Enttäuschung. Explosiver Nervenkitzel auf den ersten paar Seiten? Andreas Gruber: ja! Und wie ich Sneijder‘s holländisches Gefluche vermisst habe - good to be back. Mir hat es etwas am üblichen Tempo gefehlt, wobei die Perspektivenwechsel toll gelungen sind und ein wenig an fehlender Spannung gut gemacht haben. Die gewohnte Sneijder-Nemez Dynamik stellt sich einfach nicht ein. Der Weg durch die 600 Seiten war teils mühsam und wirklich langatmig - was ich von Gruber schlicht nicht kenne. Schlussendlich ist es ein durchaus passabler Thriller, der jedoch seinen Vorgängern aus meiner Sicht nicht das Wasser reichen kann. Die letzten Seiten der Geschichte lassen mich mit einer Gänsehaut und grossen Erwartungen an den letzten Band der Sneijder-Nemez-Reihe zurück.

Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder ein wahnsinnig toller Thriller der Todesreihe. Ich finde, er hebt sich ein wenig von den anderen ab. Wieder politisch angehaucht, wahnsinnig clever durchdacht und toll erzählt. Das gilt auch für den Sprecher Achim Buch. Ich hab mich an einigen Stellen wieder schepps gelacht. Wie er Sneijder spricht, ist einfach nur klasse! Kann die ganze Reihe nur empfehlen!
Todesspur
von Andreas Gruber
Wie immer fiebere ich sehr auf den Gruber. War wieder ein tolles Buch, nicht ganz so gut wie die Vorgänger. Highlight für mich war Augsburg, meine Heimat.
Todesspur
von Andreas Gruber
8. Band der "Todes..." Reihe. Nicht der beste Band der Serie, aber immer noch Klasse! Kurze Kapitel, lockerer Schreibstil, eine sehr interessante Geschichte und ein herrlich ekelhafter Marten S. Sneijder! Das Buch und die gesamte Serie kann ich nur empfehlen 👍
Todesspur
von Andreas Gruber
Guter Thriller, wenn auch etwas schwächer als die Vorgänger
Der fantastische Hörbuchsprecher Achim Buch sorgte auch bei diesem mittlerweile 8. Band rund um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez für ein tolles Hörbucherlebnis - wenngleich "Todesspur" zu den etwas schwächeren Teilen der Reihe gehört. Mir fehlte insgesamt dieses gewisse Etwas, sodass mich das Hörbuch zwar gut unterhalten, jedoch nicht vollends gefesselt hat. Was mir wieder gut gefiel war die Dynamik zwischen den beiden Hauptcharakteren, wobei die auch schon mal stärker war. Trotzdem, Sneijders unkonventionelle Art sowie seine Marotten machen ihn einfach zu einer äußerst spannenden Figur. Sabine, die mir von Band 1 an direkt sympathisch war, ergänzt ihn absolut perfekt. Äußerst erfrischend ist Miyu, welche neu zum Team stößt und keine Hemmungen hat, Marteen auch mal Kontra zu geben. Der Plot ist - typisch für Autor Andreas Gruber - komplex, gut durchdacht und wird spannend erzählt, wenn auch nicht ganz so spannend wie einige der Vorgänger. Das Thema RAF fand ich nichtsdestotrotz interessant und regt definitiv zum Nachdenken an. Zwischendurch zog sich die Handlung leider ein wenig - für mein Empfinden hätte die Story schlichtweg etwas kürzer ausfallen können. Auch wenn "Todesspur" nicht mein liebster Band der Reihe ist, gefiel mir das Hörbuch insgesamt gut und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf das Finale der Reihe - gleichzeitig schwingt aber auch ein bisschen wehmütig mit, da ich Sneijder und Nemez definitiv vermissen werde.

Todesspur
von Andreas Gruber
Habe sooo lange auf den 8. Teil der Reihe gewartet ! Nun ja was soll ich sagen es ist für mich das schwächste Band der Reihe!! Es war mir zu politisch und es hat nichts mit den vorherigen Reihen zu tun. Maarten S.Sneijder war sehr unterhaltsam so wie man ihn kennt:) mit THRILLER hat es nichts zu tun eher ein solider Krimi! Ich hoffe das Finale begeistert mich und es hat ein würdevoller Abschluss
Todesspur
von Andreas Gruber
Die Fortsetzung einer tollen Thriller-Reihe
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen ein Mitglied der Terrorgruppe RAF festzunehmen. Nach dem Fluchtversuch müssen die Ermittler kreativ werden. Der Plan wurde von einigen Personen durchkreuzt & machte die Sache schwieriger. Das Ende war unvorhersehbar & lies mich mit offenem Mund auf der Couch zurück. Eine Empfehlung für Fans von Fitzek und Co.
Todesspur
von Andreas Gruber
Dr. Paul Conrad - wahrscheinlich der Kopf einer neuen Terrorzelle - entkommt, trotz sorgfältiger Planung eines BKA-Teams, der Festnahme. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez stehen unter Druck, da Anschläge bevorstehen. Ihre einzige Spur führt nach Mallorca. Sneijder und Nemez versuchen, die sogenannte vierte RAF-Generation aufzuspüren und ihre geplanten Anschläge zu verhindern. Als Ersatz für den flüchtigen Dr. Paul Conrad leitet (ausgerechnet) Sneijder einen Mental-Workshop (Thema: positives Denken) in einem exklusiven Hotel auf Mallorca. Sabine Nemez, als Teilnehmerin getarnt, soll die angemeldeten Hotelgäste diskret unter die Lupe nehmen. Nach anfänglichen Rückschläge - alle Teilnehmer scheinen harmlos - , kommt es im Hotel zu einem Mord. Sneijder und Nemez müssen weiterhin verdeckt ermitteln, um ihre gefährliche Mission erfolgreich abzuschliessen. Der größte Teil des Buches konzentriert sich auf die Zerschlagung der vierten Generation der RAF und ist damit politisch motiviert. Mir war das - im Gegensatz zu den vorherigen Fällen fast ein wenig zu viel. Besagter Dr. Paul Conrad, einer der Hauptverdächtigen, scheint eine bedeutende Rolle in diesem Netzwerk zu spielen, doch es fehlen die Beweise, um ihn zu belasten. Im zweiten Handlungsstrang begleitet der Leser Lea Fuchs, eine ehemalige Polizistin aus Kufstein - immer im Dialog mit ihrer verstorbenen Zwillings-Schwester (manchmal etwas drüber). Ungewollt stört sie die Ermittlungen von Sneijder und Nemez auf Mallorca, was zu falschen Fährten und erheblichen Schwierigkeiten für das Duo führt. Wieder ein guter Teil um die zwei Ermittler, in dem der Leser gerade Sneijder wieder etwas „näher kommt“; und diesen in seiner Rolle als Mental-Trainer zu erleben ist einfach grandios. «Todesspur», der achte Band der Reihe um den Kriminalpsychologen und Ermittler Maarten S. Sneijder und sein Team, ist auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände verständlich - ich würde allerdings dazu raten, die vorherigen Bände zu lesen. Andreas Gruber hat eine komplexe Geschichte auf zwei Handlungssträngen aufgebaut, stellenweise wirkt sie aber etwas konstruiert. Einige Unglaubwürdigkeiten, Zufälle und Längen stören etwas den Leseflow. Gegen Ende entwickelt sich die Geschichte dann allerdings noch und wird nochmal interessant und spannend. Fazit: Die Geschichte ist komplex und behandelt ein heikles Thema, doch verliert sie an einigen Stellen an Spannung und wirkt konstruiert. Trotz dieser Schwächen ein guter Krimi, der besonders den Fans von Maarten S. Sneijder viel Spaß machen dürfte! Ich habe das Buch - wunderbar gelesen von ACHIM BUCH - als Hörbuch gehört.
Todesspur
von Andreas Gruber
Vanilletee… 3 Minuten gezogen
Ich bin hin und her gerissen, ich liebe diese Reihe sehr, aber mir fehlte irgendwie die Spannung und es war noch einen Hauch witziger als sonst. Das Thema an sich war ok und man konnte es sich gut in der Realität vorstellen. Zu Beginn brauchte ich lange um durchzublicken, da viele Personen und Orte mitspielten. Das Hörbuch wurde wieder super erzählt.
Todesspur
von Andreas Gruber
Ein solider Thriller. Fans von Maarten S. Sneijder kommen auf ihre Kosten.
Der achte Teil der Reihe um das unkonventionelle Ermittlerduo Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez liefert wie gewohnt eine packende Mischung aus Hochspannung und Psychospielchen. 🎯 Der Fall: Dr. Paul Conrad, Drahtzieher der neuen RAF-Terrorgruppe, ist auf der Flucht. Doch Sneijder wäre nicht Sneijder, wenn er sich nicht mit seinem unvergleichlichen Spürsinn und kreativen, oft grenzwertigen Methoden an seine Fersen heften würde. 🕵️♂️💼 Von Anfang an wird man ins Geschehen katapultiert: Atemloses Tempo, dramatische Wendungen, Perspektivwechsel und ein Ermittler, der uns so herrlich unsympathisch wie genial ist! 😈 Man liebt es, ihn zu hassen – und gerade deshalb zieht er einen in seinen Bann. An seiner Seite: die schlagfertige Sabine Nemez, die weiß, wie man mit diesem sturen Kopf umgehen muss. Neu im Spiel ist Lea Fuchs, eine Figur, die düsterer kaum sein könnte. Ihre innere Zerrissenheit und die Stimmen ihrer toten Schwester verleihen der Story eine unheimliche Tiefe... auch wenn es zwischendurch fast etwas "too much" wird. 🤯 ✨ 𝙒𝙖𝙨 𝙢𝙞𝙧 𝙗𝙚𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙨 𝙜𝙚𝙛𝙖𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙩: - Rasanter Beginn, der mich sofort gepackt hat – absoluter Pageturner! 📖 - Der flüssige, bildhafte Schreibstil lässt einen tief in die Ermittlungen eintauchen. 🎬 - Die Wechsel der Perspektiven und kurzen Kapitel treiben die Spannung nach oben! 🔄 ⚠️ 𝙒𝙖𝙨 𝙢𝙞𝙧 𝙚𝙩𝙬𝙖𝙨 𝙬𝙚𝙣𝙞𝙜𝙚𝙧 𝙜𝙚𝙛𝙖𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙩: Nach der Hälfte des Buches verliert die Story an Tempo und zieht sich. 😕 Und das Ende? Leider nicht ganz so überraschend, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch bleibt Gruber ein Meister der Spannung – ich hoffe auf ein bombastisches Finale im letzten Teil! 🚨 Insgesamt ein solider Thriller, der mich nicht völlig vom Hocker gehauen hat, aber die Reihe würdig fortsetzt. Fans von Maarten S. Sneijder kommen auf ihre Kosten – allein sein Charisma macht das Buch lesenswert! 🖤 ⭐️⭐️⭐️⭐️/5 – weil Sneijder einfach der unverschämteste Ermittler ist, den wir nicht missen wollen! 😎👊 Ich freue mich auf den großen Showdown im finalen Band! ✨ 𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘊𝘩𝘢𝘳𝘢𝘬𝘵𝘦𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘧ü𝘳 𝘦𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘴𝘵𝘦 𝘌𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘦𝘳 – 𝘚𝘯𝘦𝘪𝘫𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘨𝘳𝘪𝘮𝘮𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘈𝘳𝘵 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘮 𝘢𝘶𝘴 𝘦𝘶𝘳𝘦𝘯 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘭𝘪𝘯𝘨𝘴𝘣ü𝘤𝘩𝘦𝘳𝘯? 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘳𝘶𝘮? 🤔📚

Todesspur
von Andreas Gruber
Spannung von Anfang bis Ende 🪼
Wie auch die vorherigen 7 Teile, haben Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez die Hände voll zu tun. Diesmal wird es sehr politisch, was das Ganze nicht weniger spannend macht. Lässt sich gut lesen und ist spannend bei zum Schluss.

Todesspur
von Andreas Gruber
Mal wieder super! Ich weiß nicht ob er Teil der Lösung, Teil des Problems oder nur Teil der Landschaft ist!
Todesspur
von Andreas Gruber
Für mich persönlich war das der beste Teil. Die Lea Fuchs war mir unheimlich sympathisch und ich möchte es sehr, dass das Buch aus ihrer Perspektive und aus der Perspektive von Sneijder und Co. geschrieben war. Ich hoffe, bald Band 9 lesen können :)
Todesspur
von Andreas Gruber
Ich bin eigentlich kein Fan von politischen Themen in Büchern, einfach weil ich mich nicht auch noch zusätzlich mit diesen Themen beschäftigen möchte. ABER! Andreas Gruber darf das bei mir. Er bekommt es immer geschickt hin,die Themen interessant mit einzubinden und die Charaktere dabei strahlen zu lassen. Sneijder ist diesmal zusammen mit Sabine verdeckt im Einsatz, und dafür muss er sich als jemand ausgeben,der charakterlich so ziemlich gar nichts mit ihm gemein hat. Ich habe öfter laut lachen müssen,weil manche Aktionen einfach super unterhaltsam waren. Zusätzlich zur Sneijder - Perspektive wird diesmal noch aus Lea Fuchs Sicht geschrieben. Eine sehr interessante Persönlichkeit. Bei ihrer Geburt sind sowohl ihre Zwillingsschwester Camilla als auch ihre Mutter ums Leben gekommen. Seitdem hört Lea die Stimme ihrer toten Schwester in ihrem Kopf und führt Selbstgespräche. Mega interessant und gruselig zugleich. Zumal Lea dadurch irgendwie immer alles mitbekommen,denn Camilla ist meistens noch "wach" wenn Lea bereits schläft. Ich durfte zusätzlich zum Buch noch das Hörbuch hören, und das habe ich wie immer parallel zum lesen laufen lassen. So hatte ich durch die grandiose Vertonung von Achim Buch, Sneijders niederländischen Akzent direkt im Ohr. Es war auch dieses Mal wieder ein Fest und ich kann die Hörbücher dieser Reihe - alle gesprochen von Achim Buch - absolut empfehlen! Für diesen Part könnte ich mir tatsächlich auch niemand anderen vorstellen! Herausragend! So schade, dass der nächste Band schon der letzte sein soll! 😩 ⭐⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen

Todesspur
von Andreas Gruber
Ich liebe diese Reihe & vor allem Maarten S. Sneijder, aber dieser Band konnte mich nicht so sehr begeistern wie die vorherigen. Die Story ist Mega spannend, da gibt’s Nix zu meckern. War mir allerdings schon fast etwas zu realistisch. 🫣 Die Charaktere sind wie immer sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich eine Lady echt spooky finde. 🤭 Aber mir kam die Interaktion von Sneijder mit seinem Team etwas zu kurz. Gerade diese Interaktion der Team-Mitglieder hat für mich immer einen besonderen Reiz bzw. Witz gehabt. Ist vielleicht mosern auf hohem Niveau, aber so ist es halt. 😂🤷🏻♀️ Das Hörbuch wurde wieder grandios von Achim Buch gelesen! 👌🏻
Todesspur
von Andreas Gruber
I ❤️it
Ich Liebe diese Reihe einfach. Sie lässt sich so super flüssig lesen und ich kann total in die Charaktere eintauchen und sehe alles direkt vor mir. Andreas Gruber weiß wie man Spannung bei behält von anfang bis ende einfach klasse. Ich freue mich jetzt schon auf dem nächsten Band der Reihe und kann es kaum erwarten .
Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder sehr gut, allerdings mir ein wenig zu politisch. Eher kein Thriller sondern ein Krimi in meinen Augen dieses Mal.
Todesspur
von Andreas Gruber
Meinung: Gottverdomme, wie sehr ich diese Reihe liebe! Andreas Gruber schafft es jedes Mal aufs Neue, mich komplett in die Welt von Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez hineinzuziehen. Mit jedem neuen Band wächst die Seitenanzahl, und ich muss sagen: Selbst wenn es 1000 Seiten wären, ich würde mich voller Vorfreude darauf stürzen. Es ist, als würde man ein langes, intensives Gespräch mit alten Freunden führen, das man einfach nicht beenden möchte. Hier stehen die beiden Ermittler vor einer Herausforderung: Sie müssen eine Gruppe von Terroristen aufspüren, die bereits mehrere Anschläge in Deutschland verübt haben. Doch natürlich wäre das nicht genug, wenn Gruber nicht noch eins draufsetzen würde. Die Jagd nach dem Kopf der Organisation führt Sneijder und Nemez in ein Luxusresort auf Mallorca – und als wäre das Setting allein nicht schon spannend genug, wartet dort auch noch eine hochintelligente Mörderin auf sie. Sie spielt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit den Ermittlern und macht ihre Mission noch komplizierter. Die Frage ist: Werden sie es schaffen, sowohl die Organisation als auch die Mörderin rechtzeitig zu stoppen? Der Schreibstil ist einnehmend, präzise und flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Besonders beeindruckend finde ich, wie tief ich in die Psyche der Charaktere eintauchen konnte. Maarten S. Sneijder mit seiner schrulligen, aber genialen Art fasziniert mich immer wieder aufs Neue, und auch Sabine Nemez entwickelt sich stetig weiter und beweist, dass sie mehr ist als nur Sneijders Partnerin. Auch die neuen Figuren, die in diesem Band eingeführt werden, sind hervorragend geschrieben. Jede von ihnen bringt etwas Eigenes mit und fügt sich nahtlos in die ohnehin schon komplexe Handlung ein. Besonders gelungen finde ich die Balance zwischen den persönlichen Geschichten der Charaktere und der politischen Dimension des Falls. Die Thematik um Terrorismus ist hochaktuell und wird von Gruber auf intelligente und spannungsgeladene Weise umgesetzt. Was mir außerdem sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, dass trotz der vielen Wendungen und Überraschungen nichts übertrieben oder unrealistisch wirkte. Die Handlung bleibt stets glaubwürdig, und man merkt, dass Gruber gründlich recherchiert hat. Jeder einzelne Aspekt des Buches ist durchdacht, von den kleinsten Details bis hin zur großen Auflösung am Ende. Ein bisschen wehmütig stimmt mich allerdings der Gedanke, dass dies der vorletzte Band der Reihe ist. Ich werde Sneijder und Nemez sicherlich vermissen, wenn die Geschichte zu Ende geht. Trotzdem freue ich mich auf den finalen Band und bin gespannt, wie Andreas Gruber dieses packende Kapitel abschließen wird. Für alle Fans der Reihe ist dieses Buch ein absolutes Muss, und für Thriller-Liebhaber, die die Serie noch nicht kennen, ist es höchste Zeit, damit anzufangen. Absolute Leseempfehlung!

Todesspur
von Andreas Gruber
Diese Reihe gehört mit zu meinen liebsten und ich war deshalb natürlich mega in Vorfreude auf den neuen und wie angekündigt wurde, vorletzten Band dieser Serie. Bereits ziemlich am Anfang habe ich gemerkt, dass mit der Fortsetzung irgendwie etwas anders ist, was ich mir nicht sofort erklären konnte, denn das Eintauchen war wie immer ein kleiner Sog. Nur diese Wirkung hielt leider nicht lange an und das kenne ich von Andreas Gruber gar nicht. Mag sein, dass es an dem Thema lag, was mich nicht ganz abholen konnte und vielleicht an den doch vielen Wiederholungen, die Längen verursacht haben. Weshalb ich mir lieber hundertfünfzig bis zweihundert Seiten weniger gewünscht hätte. Erneut auf Nemez und Sneijder zu treffen war wieder ein Fest, auch die anderen Figuren fand ich wie immer toll gezeichnet. Deren Zusammenhänge wurden außerdem großartig mit der Story und zwischenmenschlich verknüpft. Insgesamt wurde ich gut unterhalten, auch wenn diese Fortsetzung, was ich schweren Herzens sagen muss, für mich bis jetzt das schwächste Werk von Andreas Gruber ist. Mit dem Cliffhanger habe ich allerdings so nicht gerechnet, der ein spannendes Reihenfinale verspricht, auf das ich mich natürlich schon sehr freue, weil es garantiert wieder in gewohnter Thrillerqualität von Andreas Gruber begeistern kann. Happy reading! Jasmin ♡

Todesspur
von Andreas Gruber
In diesem achten Band der Thrillerserie um die BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez geht es um eine drohende Serie von Großanschlägen einer neuen RAF-Terrorgruppe und um eine spezielle Idee, an persönliche Daten zu kommen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen auch diesmal wieder eigenwillige Profiler Maarten S. Sneijder und sein erfolgreiches Ermittlungsteam. Auch diesen Band fand ich wieder spannend und rasant erzählt. Mit etwas über 600 Seiten auch dicker als die vorherigen Bände. Bis auf die Figur Lea Fuchs, konnte ich der Geschichte gut folgen. Aber bei der besagten Figur, war ich wirklich anfangs echt verwirrt und sie war für mich etwas zu stark geschrieben bzw. war es mir zu viel. Aber genauer möchte ich nicht drauf eingehen denn sonst würde ich zu viel verraten. Das Ende verspricht wieder ein guter - wie es ja schon bekannt ist leider - letzter Band der Reihe zu werden.

Todesspur
von Andreas Gruber
5++++ 🌟 ich liebe diese Reihe und wurde auch beim 8. Teil nicht enttäuscht. Es war super spannend, es gab Schockmomente, Dinge mit denen ich nie gerechnet hatte, sympathische Täter und wieder ein paar Schmunzelmomente. Sneijder und Nemez ist mein Lieblingsermittlerduo! Nun heißt es zwei Jahre warten auf den nächsten und was das schlimmste ist, letzten Teil der Reihe 😭
Todesspur
von Andreas Gruber
Ein Fall für Nemez und Sneijder. Wie immer hab ich es geliebt 😍 Ich liebe diese beiden Ermittler so sehr und ich bin richtig traurig das das nächste Buch das letzte ist, aber manchmal muss eine Reihe Enden, bevor es doof wird oder so. Das Ende 😱 das lässt so viel Spielraum und da mich bisher alle 8 Bücher begeistert haben, bin ich absolut sicher das Band 9 ein Knaller wird. Ich habe nur Angst wie es endet. Das hier war wieder ein absolutes Meisterwerk, müsste ich jedoch sagen welches der 8 Bücher das schwächste war, war es das. Aber es war nicht schlecht, absolut nicht. Sneijder war mega. Das einzige was ich mir gewünscht hätte, wäre mehr von Sabine zu lesen was in ihr vorgeht. Dennoch hat mir eine Szene der beiden sooo gut gefallen, was wieder gezeigt hat, wie innig die Verbindung der beiden ist. Wie Vater uns Tochter 😍
Todesspur
von Andreas Gruber
Erstaunlich wie manche Serien auch noch nach sieben Bänden eine Vorfreude auslösen können. Als das Buch dann bei mir eingetroffen ist, hatte ich regelrecht ein Kribbeln in den Fingern. Was erleben Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder in diesem Band? In diesem Fall geht das Team auf die Suche nach Antworten. Unglücklicherweise kann ein geplanter Zugriff nicht erfolgreich durchgeführt werden und Paul Conrad, ein Mitglied der Terrorgruppe RAF kann fliehen. Auch dessen Tochter mischelt mit und plötzlich sind sie tot. Antworten sind Mangelware und die Ermittler wissen nur, dass eine Reise geplant ist. Ja und was bietet sich da wohl an? Selbstverständlich übernehmen Sabine und Sneijder ihre Plätze und das blinde Ermitteln kann beginnen. Der Erzählstil des Autors ist wiederum sehr leicht, die überaus kurzen Kapitel verüben klar einen Lesesog und sind überaus angenehm. Es gibt verschiedene Erzählstränge, welche sich dann verbinden und verschiedene Fragen beantworten. Es war spannend, jedoch gab es ziemlich viele Zufälle welche die Ermittler auf die weitere und auch richtige Ermittlungsschiene führten. Sneijder war wie man ihn kennt. Fluchend, ohne Kompromisse und direkt. Jedoch fand ich, dass ihm das gewisse Etwas an Cleverness der vorherigen Bänden fehlte. Ob ihm wohl die Sonne in Mallorca nicht so bekam? Aus meiner Sicht gab es auch ein paar Längen, was ich von der Serie sonst überhaupt nicht gewohnt bin. Sabine fand ich authentisch, Marc wie immer ziemlich im Hintergrund und Miyu meine heimliche Favoritin. Ich mag ihre Art, wie sie sich ins Team einfügt und analytisch vorgeht. Sie liess mich ein paar Mal vor mich hin grinsen. Ja, leider ist dies der vorletzte Band der Reihe. Dieser Band war für mich definitiv nicht der Stärkste der Reihe, doch der Schluss lässt auf einen fulminanten Abschluss der Serie hoffen. Ein Cliffhanger, welchen ich nicht habe kommen sehen und mich neugierig auf den letzten Band macht. Ich freue mich sehr darauf.
Todesspur
von Andreas Gruber
Der achte und gleichzeitig vorletzte Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez führt in die Welt der RAF. Diese steht im Begriff, sich durch mehrere Terroranschläge in vierter Generation neu zu erheben. Während Sneijder die Drahtzieher sucht, taucht plötzlich eine geheimnisvolle Frau auf, die die Ermittlungen des BKA nicht unerheblich erschwert. Gruber schreibt spannend, die Hintergründe sind gut recherchiert und die Hauptpersonen (ich liebe den Misanthropen Sneijder) überzeugend wie immer. Dennoch gibt es einige Kritikpunkte. Zunächst hätten dem Thriller (gut 600 Seiten dick) mindestens hundert Seiten weniger gut getan. Es gibt einige unnötige Längen. Zum anderen waren es für mich ein paar Zufälle zu viel, was manche Wendung unglaubwürdig machte. Davon abgesehen lässt sich der Krimi gut lesen, die kurzen Kapitel und die fesselnde Schreibweise sorgen für spannende Unterhaltung. Wer die vorherigen Sneijder-Romane mag, wird hier sicher auch seine Freude haben, obwohl es nicht der stärkste Band ist.
Todesspur
von Andreas Gruber
Die Maarten S. Sneyder-Reihe ist mit Abstand meine absolute Lieblingsreihe. Hochspannung, starke Charaktere sowie eine fesselnde Geschichte zeichnen diese Thriller und auch "Todesspur" bildet da keine Ausnahme. Ich liebe die bissige Art von Maarten und den kühlen Kopf von Sabine. Beide zusammen bilden ein absolut geniales Ermittlerduo. Die Idee mit einer 4. Generation der RAF fand ich generell extrem spannend und wurde auch fantastisch umgesetzt. Andreas Gruber schafft es immer wieder auch komplizierte politische Themen aufzugreifen und verständlich zu verpacken. Jetzt sehe ich den letzten Band der Serie mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen.
Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder einmal ein Maarten S Snijder zum verlieben 😂 hab das Buch verschlungen.

Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder und Nemez Undercover.
Inhalt: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez vom BKA Wiesbaden sind hinter Dr. Paul Conrad, dem Verbindungen zur nächsten Generation der RAF nachgesagt werden, her. Doch dieser entkommt. Kurz bevor Conrad sich außer Landes retten kann, wird er gestellt. Beim Verhör läuft etwas schief und plötzlich finden sich Maarten und Sabine Undercover in Mallorca wieder. Hier rennt ihnen die Zeit davon, denn es gibt die ersten Anschläge in Deutschland und in Spanien sind sie noch kein bisschen weiter gekommen....... Leseeindruck: "Todesspur" ist der 8. und vorletzte Band der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Der Thriller beginnt stark und die Ereignisse überschlagen sich. Doch dann kommt die Geschichte lange Zeit einfach nicht in Fahrt. Dazu hat die Figur der Lea Fuchs maßgeblich beigetragen. Diese reist, genauso wie Maarten und Sabine, Undercover nach Mallorca, jedoch aus anderen Gründen. Unbewusst torpetiert sie die Ermittlungen, die dadurch fast zum Erliegen kommen, dafür eine Todesspur hinter sich herziehen. Diese Szenen bzw. Lea hätte ich mir in einem lustigen Cosy-Krimi gut vorstellen können. In einem spannenden Thriller nicht. Zudem konnte ich auch keine Beziehung zu ihr herstellen. So ist es mir lange Zeit schwer gefallen am Ball zu bleiben. Einzig Maarten S. Sneijder konnte mit seiner einmaligen Art und seinen Sprüchen vieles retten. Am Ende dann ballen sich die Ereignisse und es wird noch einmal richtig gefährlich. Fazit: Ich habe noch nicht alle Vorgänger gelesen. "Todesspur" bleibt aber deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. Das Thema RAF ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema und Lea hat mich zeitweise genervt, da ich ihre Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Maarten S. Sneijder hingegen war mit seinen Aussagen und seinem Ermittlerverstand genial. Er alleine hat es geschafft, dass ich bis zum Ende gelesen habe. Der Thriller ist nicht schlecht. Mir war er für die vielen Seiten aber nicht spannend genug.

Todesspur
von Andreas Gruber
Tolle Fortsetzung der Reihe
Ein bisschen traurig bin ich ja schon, das es nur noch eine Fortsetzung geben soll, dafür hat mir dieses Buch von der Story und erzähl weise, wider sehr gut gefallen, ich mag die Reihe sehr gerne und freue mich schon auf den hoffentlich guten Abschluss
Todesspur
von Andreas Gruber
Todesspur war mein erstes Buch von Gruber. Dass es eine Reihe ist, hat mich nicht gestört, da der Fokus nicht auf dem Hintergrund der Ermittler liegt und ich trotzdem dem Buch sehr gut folgen konnte. Das wichtige ist der aktuelle Fall. Es war ein doch sehr dicker Thriller, was mich etwas überrascht hat. Das erste Drittel war super spannend. Es passierte alles Schlag auf Schlag. Das mittlere Drittel fand ich teils etwas zu lang. Das hätte man auch deutlich kürzen können und so die Spannung durchgehend halten können. Das letzte Drittel fand ich wieder super und das Ende klingt verdächtig nach Cliffhanger. Ein tolles Buch was mir Lust auf mehr aus der Reihe gemacht hat. Vor allem Sneijder mochte ich gerne. Er ist etwas seltsam aber der Humor war genau meins.
Todesspur
von Andreas Gruber
War nicht ganz so mein Thema und ich hätte mir gerne mehr Spannung gewünscht. Nichtsdestotrotz hat mich dieser Thriller ganz gut unterhalten. Die älteren Sneijder/Nemez Thriller haben mir besser gefallen.
Todesspur
von Andreas Gruber
#Rezension #Todesspur [ad] Maarten S. Sneijder ist einer der besten Ermittler der Literatur und das S. ist wichtig. 🇳🇱 Endlich ein neuer Falle. Endlich wieder Maarten. Vielen Dank an das @team.bloggerportal für das Exemplar. 🖤 Nachdem ich an dem Buch gerochen habe (Ja, ich rieche immer an Büchern) bin ich sofort in der Story versunken. Nördi Note: 2- Von Beginn an ging es richtig ab! Aber das war auch irgendwie der Haken, denn manchmal hätte ich mir noch mehr von dem Zwischenmenschlichen gewünscht. Mehr klassischer Maarten. Mehr Nickeligkeiten und mehr persönliches. Die Geschichte war mir manchmal schon fast zu echt und zu nah an der Realität, denn genauso oder zumindest ähnlich, wie Gruber es geschrieben hat kann es passieren. Dabei ist es egal, ob es um die RAF oder eine andere Organisation geht. Das Buch hat mich animiert mal mehr darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist und wie wichtig es ist miteinander zu sprechen. Insgesamt war es sehr spannend, sehr cool geschrieben und ich freue mich auf den nächsten Band und nein, man sollte die Bände nicht einzeln lesen, aber macht doch, was ihr wollt. 😜😅 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Todesspur
von Andreas Gruber
Teil 8 einer großartigen Reihe… Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert 🤩
Todesspur
von Andreas Gruber
Mord, Terror & Vanilletee 🪼
Absolute Glanzleistung von Andreas Gruber. Für mich unverständlich, wieso er und seine Bücher nicht viel mehr Wert zugesprochen bekommen. Dieses Mal verbindet er hochaktuelle Themen der Umweltpolitik & eine neue Generation der RAF mit dem besten Ermittlerteam um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Tränen am Ende, weil das Buch vorbei ist & Gänsehaut, als dieses Buch als vorletzter Band beschrieben wurde. Und dann noch diese inhaltliche Aussicht.. Weltklasse 🥺
Todesspur
von Andreas Gruber
Gut, aber enttäuschend
Ich liebe die Bücher von Andreas Gruber und was habe ich mich auf den inzwischen achten Band der Sneijder-Reihe gefreut, aber leider leider wurde ich etwas enttäuscht. Nicht falsch verstehen, ich fand das Buch nicht richtig schlecht, aber von Gruber habe ich einfach mehr erwartet. Über 600 Seiten, von denen man auch gern ein paar hätte streichen können, weil sich vieles wiederholte oder ab und zu einfach die Luft raus war. Bereits am Anfang bin ich schwer in die Geschichte gekommen, was vielelicht aber auch daran liegt, dass ich thematisch einfach nicht so gecatched wurde. Dann wurde es für mich sehr spannend, nur um dann fast 250 Seiten zu haben, die sich für mich nicht nach nervenzerfetzendem Gruber-Thrill angefühlt haben. Sneijder und Nemez sind wieder super, auch die Nebenfiguren und Lea sind wieder fantastisch gezeichnet, auch der Schreibstil ist wieder wunderbar, Gruber kann es einfach. Aber so dachte ich bei der Auflösung: Na okay... und auch wenn das Finale wieder sehr spannend war, blieb insgesamt ein fader Geschmack dabei, denn das Buch hatte für mich nicht den Charme, den Nervenkitzel, die Action und die Spannung der anderen Bücher und eine Thematik, aus der man noch viel mehr hätte rausholen können. Das klint alles so negativ, aber dennoch habe ich das Buch wieder gern gelesen. Der Cliffhanger: Wunderbar, der finale neunte Band kann kommen und wird wieder groß! Da bin ich mir sicher.

Todesspur
von Andreas Gruber
Großartig!
Auch der neue Teil der Reihe ist einfach wieder meisterlich gelungen! In diesem Fall wird gegen eine Terrororganisation ermittel. Ich empfehle die ganze Reihe für alle, die Krimi Thriller, Spannung, trockener Humor mögen. Die kreativen Fälle lassen selbst 17,5h Hörbuch wie im Fluge vergehen. Das Ende lässt vermuten, dass es wieder einen neuen Teil geben wird. Ich freue mich jetzt schon riesig drauf.
Mehr von Andreas Gruber
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.
Beiträge
Todesspur
von Andreas Gruber
Gruber wie man ihn kennt
Wie immer ein unterhaltsames Buch. Spannend geschrieben, mit sympathischen Charakteren. SPOILER: Vor allem den Teaser auf den letzten Seiten fand ich super! Einziger halber Kritikpunkt: Ich als Lesende wusste schon recht schnell wer sich wohinter verbirgt, sodass sich der „wer ist denn wirklich wer? - Part“ des Buches etwas gezogen hat.
Todesspur
von Andreas Gruber
Wenn schon ein Ermittler-Team, dann Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez! 🥰 Ich dachte anfangs, dass mich das Thema 'Terrorgruppe RAF' vielleicht nicht so packen wird, aber weit gefehlt!! In der Danksagung entschuldigt sich Andreas Gruber fast für mehr als 600 Seiten in über 100 Kapiteln - aber hallo - es hat für mich jedes einzelne Kapitel gebraucht! 💪🏻 Ein spannende Achterbahnfahrt von Deutschland nach Mallorca bis zum krönenden Schluss im schönen Tiroler Kufstein 🥰 (ein wenig Eigenlob für unser schönes Tirol darf an dieser Stelle sein 😅)! Eine klare Leseempfehlung für diese tolle Reihe! 👍🏻🤩 Mir tut es jetzt schon leid, dass es nur mehr einen Teil davon geben wird! 😪

Todesspur
von Andreas Gruber
Ich fand es super! Auch dieser Teil der Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez war in meinen Augen sehr gelungen. Auch wenn es diesmal wesentlich ruhiger und unblutiger zuging (zumindest in weiten Teilen, die schrecklichen Taten an sich wurden quasi nur nebenbei erwähnt), und das Buch sehr lang war, hat mich die Geschichte abgeholt. Die Story war gut, die Figuren gewohnt sympathisch und liebenswert! Es war ein wenig anders als die vorherigen Teile und auch sehr politisch, dennoch kam die Story gut voran. Auch wenn das Buch sehr lang war, ließ es sich durch die kurzen Kapitel schnell und flüssig lesen. Ich freue mich schon sehr auf den (leider) letzten Teil dieser Reihe! Absolute Empfehlung für die ganze Reihe!
Todesspur
von Andreas Gruber
Habe mich sehr auf den neuen Gruber gefreut und wurde nicht enttäuscht... Mehrere Personen und deren Geschichten fügen sich langsam zu einer gemeinsamen Story zusammen. Ab und zu mal ein bisschen zuviel politisch, aber durchgehend spannend. Schreibstil flüssig zu lesen mit kurzen Kapiteln. Das Ende war vorhersehbar, aber dennoch mit einem tollen Cliffhanger, der auf ein weiteren spannenden (letzten😞)Band schließt. Ich freue mich darauf 🤗
Todesspur
von Andreas Gruber
Von Andreas Gruber wurde ich noch nie enttäuscht. Auch der aktuelle Nemez und Sneijder Band ist wieder gute Thriller Kost. Der Schreibstil ist wie immer leicht und die Geschichte spannend. Dieses Mal sieht sich das BKA einer neuen Generation der RAF gegenüber. Anschläge drohen. Können die Hintermänner entlarvt werden? Erschwert wird die Arbeit durch Lea Fuchs. Die taucht eher zufällig auf, hat aber selbst Geheimnisse, die sie um jeden Preis hüten will.
Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder in einer etwas anderen Rolle 😅
Für meinem Geschmack war es etwas zu Politisch, aber dennoch spannend. Allein die Tatsache, dass Maarten S. Sneijder in eine andere Rolle tauchen musste, war sehr amüsant und dann war Sabine auch noch seine Tochter...was für ein Duo 😅 Ein Thriller mit Humor, einen Gras rauchenden, Vanilletee trinkenden Ermittler von BKA , abgerundet mit einem mega Team 👌🏻 ein Träumchen 😎 Ganz viel Spaß beim lesen ☀️
Todesspur
von Andreas Gruber
Es gibt Bücher die kommen raus und ich freu mich. Dann gibt es aber auch noch wenige Bücher auf die fiebere ich regelrecht hingegen. Die Gruber Bücher gehören zu letzterem, liegt wohl auch dran das „Maarten S. Sneijder“ mein Lieblingscharakter ist. Endlich wieder S.Sneijder und Gang. Endlich wieder ein richtig gutes Buch könnte man im Vorfeld meinen und ja es war auch gut. Nur halt nicht richtig gut, der neue Teil kommt zwar mit einem Herzerwärmenden großen Anteil „S.Sneijder“ um die Ecke, doch rein von der Grundstory war es irgendwie ein Gruber light. Nicht so brutal, nicht ganz so spannend aber halt noch immer besser als vieles andere in letzter Zeit. Woran hats den jetzt genau gelegen? Das ist einfach erklärt. An der Grundstory, der Fall konnte mich jetzt nicht so wirklich für sich gewinnen. Stellenweise zog sich der ganze Spaß ganz schön, das ist bei einem 600+ Seiten Buch natürlich dann etwas schwierig. Die Seitenzahl wurde zumindest schonmal spannender gefühlt. Erzählt wurde die Geschichte wie immer richtig gut, nur sie hätte auch kürzer ausfallen dürfen, wenn nicht sogar müssen. Na ja hört sich jetzt vielleicht alles schlimmer an als es ist, den im Grunde wurde ich wieder sehr gut unterhalten, nur bei der Reihe erwarte ich halt mehr. Das Ende bzw. das, was danach kam, lässt mich jetzt schon sehnsüchtig auf den Finalen Teil warten. Welcher ist euer Lieblingscharakter?

Todesspur
von Andreas Gruber
Vorletzter Band und langsam werde ich wehmütig... 😓
Ein neuer Gruber und nach langer Pause für mich bin ich wieder sofort im Geschehen. Nachforschungen haben ergeben, dass es auch der vorletzte Band sein soll und deshalb habe ich mir den ein paar Tage aufgespart. Ich freue mich natürlich auf Sneijder und Nemez, aber schade, dass ich ganz bald darauf verzichten zu muss. Wie gesagt, ist bei mir nach dem letzten Gruber wieder reichlich Zeit vergangen, aber ich war sofort wieder drin. Der tolle Schreibstil, die vielen kurzen Kapitel (er hat die 100 geknackt) und die stetig steigende Spannung machen es einem dabei auch leicht. Durch das Tempo und die kurzen Zeitspannen werden wir wieder von Tatort zu Tatort getrieben und rauschen durch die Seiten. Dabei wird es nie langweilig und man muss stetig über alte Witze oder Vorgehensweisen schmunzeln, die sich einfach nicht ändern. Schlussendlich kann man auch im 8. Band fast schon von nach Hause kommen reden. Und das Familientreffen hält natürlich nicht nur alte Bekannte und schrullige Onkel bereit, nein auch geliebte Schwestern und neunmalkluge Nichten finden sich wieder ein und machen das Lesen zum reinen Vergnügen. Also auch an dieser Stelle wieder erwähnt, man muss die Bücher unbedingt in der Reihenfolge lesen. Das Reinkommen wird einem durch die Spoiler zwar erleichtert, ist aber nicht schön für Unwissende. Was ich diesmal besonders amüsant fand, waren die Einbrüche. Wer bei Wem und vor allem wer danach beschuldigt wurde und alles nur noch spannender und komplizierter machte. Dadurch das wir in den verschiedenen Blickwinkeln alles erfahren ist das Rätsel der Auflösung zwar nicht so groß, aber trotzdem möchte man wissen, wie alle anderen dahin geraten. Zum Thema RAF. Ich bin ehrlich, damit hatte ich mich nie eindringlich beschäftigt. Es gibt berühmte Namen und gewisse Attentate, die in die Geschichte eingegangen sind, aber die Intension dahinter und warum alles so geregelt wurde, war mir neu. Man muss aber auch dazu sagen, dass dazu hier wenig erklärt wird und man schon selbst sehr viel mehr recherchieren muss, um alle Zusammenhänge zu erkennen und auch zu wissen, wohin die Reise geht. Ich bin wieder begeistert und harre neugierig der Dinge, wann ich in den Genuss des letzten Bandes kommen werde. Sonst muss ich halt anfangen mit dem Rereaden.

Todesspur
von Andreas Gruber
Endlich gibt es ein Wiedersehen mit dem wohl größten Kotzbrocken des BKAs! Maarten S. Sneijder und Kollegin Sabine Nemez stürzen sich erneut in eine waghalsige Ermittlung. Nach vielen Jahren der Recherche konnte das BKA endlich einen Drahtzieher der neuen RAF Generation ausfindig machen und unsere beiden Ermittler sollen bei einem groß angelegten Überwachungseinsatz mehr über Dr. Paul Conrad herausfinden. Doch leider geht ihnen Conrad durch die Lappen und die beiden müssen der einzigen verbliebenen Spur folgen – und zwar ausgerechnet nach Mallorca in ein Luxusresort, in das sie undercover einchecken. Auch auf der sonnigen Insel verläuft eigentlich nichts nach Plan und außerdem macht die scheinbar unbeteiligte Lea Fuchs Sneijder die Ermittlungen nicht einfacher… Maarten S. Sneijder ist ein Charakter, der darauf ausgelegt ist unsympathisch zu erscheinen. Zumindest auf den ersten Blick, und eigentlich auch auf den zweiten. Dennoch kann er etwas aber ziemlich gut, und zwar sich in Täter hineinzuversetzen und damit auch hochkomplexe Fälle zu lösen. Seine Kollegin Sabine Nemez war einst sein Zögling an der BKA Akademie und ist eine der wenigen, die Sneijder an seiner Seite duldet – und Nemez währenddessen auch eine der wenigen, die es gelernt hat Sneijder zu ertragen. Auch in diesem Band treiben uns die Ermittlungen irgendwann ins Ausland und es ist immer wieder lustig mitzuerleben, wie Sneijder so völlig auf sozial erwartbare Normen pfeifft und eigentlich bei jedem Menschen aneckt, der ihm begegnet. Ganz zu schweigen von den ausländischen Kollegen, die sich nach solchen Begegnungen stets fragen, wie das deutsche BKA so bitte arbeiten kann. Gleich zu Beginn werden wir in das Geschehen hineingeworfen und werden Zeuge davon, wie Conrad unseren Ermittlern entkommen kann. Doch natürlich sind sie ihm dicht auf den Fersen und Sneijder und Neemez kämpfen sich Stück für Stück voran – die Spur führt zunächst nach Mallorca und kaum dort angekommen, macht ihnen noch jemand anderes das Leben ganz schön schwer. Doch wir begleiten nicht nur die beiden Ermittler, sondern wechseln eigentlich mit jedem Kapitel die Perspektive. Vor allem der Erzählstrang der bereits im Klappentext erwähnten Lea Fuchs ist sehr interessant und hätte schon allein einen guten Thriller abgeben können. Die Kapitel selbst sind alle recht kurz gehalten und durch den stetigen Wechsel der Perspektiven bekommen wir immer nur kleine Häppchen geliefert. Das trägt natürlich immens zur Spannung bei und spornt einen enorm an, schnell weiterlesen zu wollen. Trotz der recht vielen Seiten habe ich das Buch so sehr schnell durchgelesen bekommen. Man muss fast sagen leider – denn nun heißt es wieder warten bis zum 9. und damit wohl letzten Teil der Reihe. Abschließend vielleicht noch ein paar generelle Worte zum Thema des Buches. In diesem 8. Teil der Reihe hat sich der Autor nämlich an ein Thema herangewagt, das mich ehrlicherweise vom ersten Impuls her nicht so gecatcht hat. Doch anscheinend könnte Gruber mir so ziemlich jedes Thema auftischen – ich würde immer wieder zu seinen Thrillern greifen. Und so habe ich mich einfach mal darauf eingelassen und es absolut nicht bereut. Tatsächlich konnte mich das Buch absolut begeistern, auch wenn ich ehrlichweiser sonst nicht zu einem Buch mit Thema RAF oder Terrorismus greifen würde. Im Vergleich zu den vorherigen Bänden, würde ich diesen Teil eine Winzigkeit weiter unten einordnen, trotzdem bleibt es für mich bei absolut verdienten 5 Sternen.
Todesspur
von Andreas Gruber
Mal eine andere Seite von M.S. Sneijder…. 😊
Ja ok, ich habe am Anfang ein wenig gebraucht um rein zu kommen und das Thema „RAF“ muss man vielleicht auch mögen, fand es jetzt aber auch nicht so super Politisch das es mich irgendwie gestört hätte. Vielleicht liegt es aber auch an meinem Alter. 😂 Ich mache es diesmal kurz und schmerzlos, es war wieder ein guter Gruber wenn auch einer der Schwächeren. Lohnen tut sich die Story in jedem Fall. Es gab einige richtig gute Wendungen und Spannungsbögen. Zu guter letzt dann auch wieder ein Cliffhanger der einen etwas Rat-, und/oder Sprachlos zurück lässt. Das ist nicht so nett 😄 und macht das lange warten auf den neunten und wohl letzen Band der Todesreihe rund um Sabine Nemez, Maarten S. Sneijder 🕵️♂️ und Team nicht wirklich besser. Ich kann aber auch hierfür eine klare Leseempfehlung aussprechen. 📚
Todesspur
von Andreas Gruber
Politisches Thema- dünnes Eis, aber gut umgesetzt
Ich freute mich riesig auf diesen 8. Teil der Nemez/Sneijder Reihe. Am Anfang war ich sehr skeptisch, denn politische Themen in Büchern unterzubringen, kann nach hinten losgehen. Aber ich muss sagen, für mich wieder ein spannendes Buch, andere aus der Reihe fand ich zwar besser, habe es trotzdem gern gelesen.

Todesspur
von Andreas Gruber
Maarten S. Sneijder ist ja eigentlich immer ein Garant für gute Thriller-Unterhaltung. Das war auch bei dem mittlerweile schon 8. Band der Reihe nicht anders. Wenn ich so zurückblicke gab es bisher keinen wirklichen Ausreißer nach unten und jeder Band bewegte sich auf einem sehr hohen Niveau. Zu Sneijder ist denke ich auch schon alles gesagt. Ein super interessanter Charakter, der aus der Reihe nicht wegzudenken ist. Aber auch Miyu, die jetzt fester Bestandteil des Teams zu sein scheint, passt sehr gut in das Ermittlerteam rein und bringt nochmal einen Mehrwert für die Reihe mit. Die andere Hauptprotagonistin in diesem Band, Lea, hat mir aber auch sehr gut gefallen. Ihre Gespräche mit Camille fand ich sehr unterhaltsam. Der Autor hat es geschafft, die Gespräche ganz natürlich in das Geschehen mit einfließen zu lassen, sodass es nicht komisch oder dergleichen war. In diesem Buch geht es um eine Gruppe von RAF-Terroristen. Ich für meinen Teil fand das ein sehr spannendes Thema, das auch super umgesetzt wurde. Leider ist dies schon der vorletzte Band der Reihe, der Epilog lässt aber vermuten, dass der letzte Band nochmal richtig spannend wird. Ich freue mich jetzt schon riesig drauf. Ich kann wirklich nur jedem die Reihe empfehlen!

Todesspur
von Andreas Gruber
Ein für mich persönlich weiteres Meisterwerk von Andreas Gruber. 🤩 Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez sind wieder mit Team unterwegs und dieses Mal geht's Schlag auf Schlag mit den Ereignissen und Ermittlungen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte es kaum erwarten die Auflösung zu bekommen. Absolute top Empfehlung! Mit einem kleinen weinenden Auge musste ich allerdings im Nachwort lesen dass dies das vorletzte Sneijder Nemez Buch ist. Ich warte sehr gespannt auf das nächste Buch!
Todesspur
von Andreas Gruber
Ich bin bekennender Fan der "Todes-"Reihe von Andreas Gruber und habe mich sehr auf den 8. Band "Todesspur" dieser Reihe gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Die viele Kritik zu diesem Band (was z.B. die Längen im Mittelteil betreffen), kann ich nicht recht nachvollziehen. Ich fand den Spannungsaufbau wieder erstklassig. Der Fall ist rasant erzählt, für mich bis zum Schluss nicht durchschaubar und Maarten S. Sneijder ist in Höchstform, was sein "liebevolles" Auftreten betrifft. Der Showdown war auch spektakulär und ich freu mich mit einem lachenden und weinenden Auge auf den im kommenden Jahr wahrscheinlich letzten Teil der Reihe.
Todesspur
von Andreas Gruber
Meine absolute Lieblingsserie. Geschichte war wieder gut und spannend. Meiner Meinung nach gibt es zwar schon bessere Teile der Serie aber trotzdem 👍🏼
Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder & Nemez - nicht ganz in Bestform
Sehnsüchtig habe ich den neusten Teil der Sneijder-Nemez-Reihe erwartet. Gut 600 Seiten später weiss ich nicht recht wohin mit dem herben Geschmack der Enttäuschung. Explosiver Nervenkitzel auf den ersten paar Seiten? Andreas Gruber: ja! Und wie ich Sneijder‘s holländisches Gefluche vermisst habe - good to be back. Mir hat es etwas am üblichen Tempo gefehlt, wobei die Perspektivenwechsel toll gelungen sind und ein wenig an fehlender Spannung gut gemacht haben. Die gewohnte Sneijder-Nemez Dynamik stellt sich einfach nicht ein. Der Weg durch die 600 Seiten war teils mühsam und wirklich langatmig - was ich von Gruber schlicht nicht kenne. Schlussendlich ist es ein durchaus passabler Thriller, der jedoch seinen Vorgängern aus meiner Sicht nicht das Wasser reichen kann. Die letzten Seiten der Geschichte lassen mich mit einer Gänsehaut und grossen Erwartungen an den letzten Band der Sneijder-Nemez-Reihe zurück.

Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder ein wahnsinnig toller Thriller der Todesreihe. Ich finde, er hebt sich ein wenig von den anderen ab. Wieder politisch angehaucht, wahnsinnig clever durchdacht und toll erzählt. Das gilt auch für den Sprecher Achim Buch. Ich hab mich an einigen Stellen wieder schepps gelacht. Wie er Sneijder spricht, ist einfach nur klasse! Kann die ganze Reihe nur empfehlen!
Todesspur
von Andreas Gruber
Wie immer fiebere ich sehr auf den Gruber. War wieder ein tolles Buch, nicht ganz so gut wie die Vorgänger. Highlight für mich war Augsburg, meine Heimat.
Todesspur
von Andreas Gruber
8. Band der "Todes..." Reihe. Nicht der beste Band der Serie, aber immer noch Klasse! Kurze Kapitel, lockerer Schreibstil, eine sehr interessante Geschichte und ein herrlich ekelhafter Marten S. Sneijder! Das Buch und die gesamte Serie kann ich nur empfehlen 👍
Todesspur
von Andreas Gruber
Guter Thriller, wenn auch etwas schwächer als die Vorgänger
Der fantastische Hörbuchsprecher Achim Buch sorgte auch bei diesem mittlerweile 8. Band rund um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez für ein tolles Hörbucherlebnis - wenngleich "Todesspur" zu den etwas schwächeren Teilen der Reihe gehört. Mir fehlte insgesamt dieses gewisse Etwas, sodass mich das Hörbuch zwar gut unterhalten, jedoch nicht vollends gefesselt hat. Was mir wieder gut gefiel war die Dynamik zwischen den beiden Hauptcharakteren, wobei die auch schon mal stärker war. Trotzdem, Sneijders unkonventionelle Art sowie seine Marotten machen ihn einfach zu einer äußerst spannenden Figur. Sabine, die mir von Band 1 an direkt sympathisch war, ergänzt ihn absolut perfekt. Äußerst erfrischend ist Miyu, welche neu zum Team stößt und keine Hemmungen hat, Marteen auch mal Kontra zu geben. Der Plot ist - typisch für Autor Andreas Gruber - komplex, gut durchdacht und wird spannend erzählt, wenn auch nicht ganz so spannend wie einige der Vorgänger. Das Thema RAF fand ich nichtsdestotrotz interessant und regt definitiv zum Nachdenken an. Zwischendurch zog sich die Handlung leider ein wenig - für mein Empfinden hätte die Story schlichtweg etwas kürzer ausfallen können. Auch wenn "Todesspur" nicht mein liebster Band der Reihe ist, gefiel mir das Hörbuch insgesamt gut und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf das Finale der Reihe - gleichzeitig schwingt aber auch ein bisschen wehmütig mit, da ich Sneijder und Nemez definitiv vermissen werde.

Todesspur
von Andreas Gruber
Habe sooo lange auf den 8. Teil der Reihe gewartet ! Nun ja was soll ich sagen es ist für mich das schwächste Band der Reihe!! Es war mir zu politisch und es hat nichts mit den vorherigen Reihen zu tun. Maarten S.Sneijder war sehr unterhaltsam so wie man ihn kennt:) mit THRILLER hat es nichts zu tun eher ein solider Krimi! Ich hoffe das Finale begeistert mich und es hat ein würdevoller Abschluss
Todesspur
von Andreas Gruber
Die Fortsetzung einer tollen Thriller-Reihe
Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen ein Mitglied der Terrorgruppe RAF festzunehmen. Nach dem Fluchtversuch müssen die Ermittler kreativ werden. Der Plan wurde von einigen Personen durchkreuzt & machte die Sache schwieriger. Das Ende war unvorhersehbar & lies mich mit offenem Mund auf der Couch zurück. Eine Empfehlung für Fans von Fitzek und Co.
Todesspur
von Andreas Gruber
Dr. Paul Conrad - wahrscheinlich der Kopf einer neuen Terrorzelle - entkommt, trotz sorgfältiger Planung eines BKA-Teams, der Festnahme. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez stehen unter Druck, da Anschläge bevorstehen. Ihre einzige Spur führt nach Mallorca. Sneijder und Nemez versuchen, die sogenannte vierte RAF-Generation aufzuspüren und ihre geplanten Anschläge zu verhindern. Als Ersatz für den flüchtigen Dr. Paul Conrad leitet (ausgerechnet) Sneijder einen Mental-Workshop (Thema: positives Denken) in einem exklusiven Hotel auf Mallorca. Sabine Nemez, als Teilnehmerin getarnt, soll die angemeldeten Hotelgäste diskret unter die Lupe nehmen. Nach anfänglichen Rückschläge - alle Teilnehmer scheinen harmlos - , kommt es im Hotel zu einem Mord. Sneijder und Nemez müssen weiterhin verdeckt ermitteln, um ihre gefährliche Mission erfolgreich abzuschliessen. Der größte Teil des Buches konzentriert sich auf die Zerschlagung der vierten Generation der RAF und ist damit politisch motiviert. Mir war das - im Gegensatz zu den vorherigen Fällen fast ein wenig zu viel. Besagter Dr. Paul Conrad, einer der Hauptverdächtigen, scheint eine bedeutende Rolle in diesem Netzwerk zu spielen, doch es fehlen die Beweise, um ihn zu belasten. Im zweiten Handlungsstrang begleitet der Leser Lea Fuchs, eine ehemalige Polizistin aus Kufstein - immer im Dialog mit ihrer verstorbenen Zwillings-Schwester (manchmal etwas drüber). Ungewollt stört sie die Ermittlungen von Sneijder und Nemez auf Mallorca, was zu falschen Fährten und erheblichen Schwierigkeiten für das Duo führt. Wieder ein guter Teil um die zwei Ermittler, in dem der Leser gerade Sneijder wieder etwas „näher kommt“; und diesen in seiner Rolle als Mental-Trainer zu erleben ist einfach grandios. «Todesspur», der achte Band der Reihe um den Kriminalpsychologen und Ermittler Maarten S. Sneijder und sein Team, ist auch ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände verständlich - ich würde allerdings dazu raten, die vorherigen Bände zu lesen. Andreas Gruber hat eine komplexe Geschichte auf zwei Handlungssträngen aufgebaut, stellenweise wirkt sie aber etwas konstruiert. Einige Unglaubwürdigkeiten, Zufälle und Längen stören etwas den Leseflow. Gegen Ende entwickelt sich die Geschichte dann allerdings noch und wird nochmal interessant und spannend. Fazit: Die Geschichte ist komplex und behandelt ein heikles Thema, doch verliert sie an einigen Stellen an Spannung und wirkt konstruiert. Trotz dieser Schwächen ein guter Krimi, der besonders den Fans von Maarten S. Sneijder viel Spaß machen dürfte! Ich habe das Buch - wunderbar gelesen von ACHIM BUCH - als Hörbuch gehört.
Todesspur
von Andreas Gruber
Vanilletee… 3 Minuten gezogen
Ich bin hin und her gerissen, ich liebe diese Reihe sehr, aber mir fehlte irgendwie die Spannung und es war noch einen Hauch witziger als sonst. Das Thema an sich war ok und man konnte es sich gut in der Realität vorstellen. Zu Beginn brauchte ich lange um durchzublicken, da viele Personen und Orte mitspielten. Das Hörbuch wurde wieder super erzählt.
Todesspur
von Andreas Gruber
Ein solider Thriller. Fans von Maarten S. Sneijder kommen auf ihre Kosten.
Der achte Teil der Reihe um das unkonventionelle Ermittlerduo Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez liefert wie gewohnt eine packende Mischung aus Hochspannung und Psychospielchen. 🎯 Der Fall: Dr. Paul Conrad, Drahtzieher der neuen RAF-Terrorgruppe, ist auf der Flucht. Doch Sneijder wäre nicht Sneijder, wenn er sich nicht mit seinem unvergleichlichen Spürsinn und kreativen, oft grenzwertigen Methoden an seine Fersen heften würde. 🕵️♂️💼 Von Anfang an wird man ins Geschehen katapultiert: Atemloses Tempo, dramatische Wendungen, Perspektivwechsel und ein Ermittler, der uns so herrlich unsympathisch wie genial ist! 😈 Man liebt es, ihn zu hassen – und gerade deshalb zieht er einen in seinen Bann. An seiner Seite: die schlagfertige Sabine Nemez, die weiß, wie man mit diesem sturen Kopf umgehen muss. Neu im Spiel ist Lea Fuchs, eine Figur, die düsterer kaum sein könnte. Ihre innere Zerrissenheit und die Stimmen ihrer toten Schwester verleihen der Story eine unheimliche Tiefe... auch wenn es zwischendurch fast etwas "too much" wird. 🤯 ✨ 𝙒𝙖𝙨 𝙢𝙞𝙧 𝙗𝙚𝙨𝙤𝙣𝙙𝙚𝙧𝙨 𝙜𝙚𝙛𝙖𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙩: - Rasanter Beginn, der mich sofort gepackt hat – absoluter Pageturner! 📖 - Der flüssige, bildhafte Schreibstil lässt einen tief in die Ermittlungen eintauchen. 🎬 - Die Wechsel der Perspektiven und kurzen Kapitel treiben die Spannung nach oben! 🔄 ⚠️ 𝙒𝙖𝙨 𝙢𝙞𝙧 𝙚𝙩𝙬𝙖𝙨 𝙬𝙚𝙣𝙞𝙜𝙚𝙧 𝙜𝙚𝙛𝙖𝙡𝙡𝙚𝙣 𝙝𝙖𝙩: Nach der Hälfte des Buches verliert die Story an Tempo und zieht sich. 😕 Und das Ende? Leider nicht ganz so überraschend, wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch bleibt Gruber ein Meister der Spannung – ich hoffe auf ein bombastisches Finale im letzten Teil! 🚨 Insgesamt ein solider Thriller, der mich nicht völlig vom Hocker gehauen hat, aber die Reihe würdig fortsetzt. Fans von Maarten S. Sneijder kommen auf ihre Kosten – allein sein Charisma macht das Buch lesenswert! 🖤 ⭐️⭐️⭐️⭐️/5 – weil Sneijder einfach der unverschämteste Ermittler ist, den wir nicht missen wollen! 😎👊 Ich freue mich auf den großen Showdown im finalen Band! ✨ 𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘊𝘩𝘢𝘳𝘢𝘬𝘵𝘦𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘧ü𝘳 𝘦𝘶𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘳 𝘴𝘱𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯𝘥𝘴𝘵𝘦 𝘌𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘭𝘦𝘳 – 𝘚𝘯𝘦𝘪𝘫𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘪𝘵 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘨𝘳𝘪𝘮𝘮𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘈𝘳𝘵 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘯𝘥 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦𝘮 𝘢𝘶𝘴 𝘦𝘶𝘳𝘦𝘯 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘭𝘪𝘯𝘨𝘴𝘣ü𝘤𝘩𝘦𝘳𝘯? 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘳𝘶𝘮? 🤔📚

Todesspur
von Andreas Gruber
Spannung von Anfang bis Ende 🪼
Wie auch die vorherigen 7 Teile, haben Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez die Hände voll zu tun. Diesmal wird es sehr politisch, was das Ganze nicht weniger spannend macht. Lässt sich gut lesen und ist spannend bei zum Schluss.

Todesspur
von Andreas Gruber
Mal wieder super! Ich weiß nicht ob er Teil der Lösung, Teil des Problems oder nur Teil der Landschaft ist!
Todesspur
von Andreas Gruber
Für mich persönlich war das der beste Teil. Die Lea Fuchs war mir unheimlich sympathisch und ich möchte es sehr, dass das Buch aus ihrer Perspektive und aus der Perspektive von Sneijder und Co. geschrieben war. Ich hoffe, bald Band 9 lesen können :)
Todesspur
von Andreas Gruber
Ich bin eigentlich kein Fan von politischen Themen in Büchern, einfach weil ich mich nicht auch noch zusätzlich mit diesen Themen beschäftigen möchte. ABER! Andreas Gruber darf das bei mir. Er bekommt es immer geschickt hin,die Themen interessant mit einzubinden und die Charaktere dabei strahlen zu lassen. Sneijder ist diesmal zusammen mit Sabine verdeckt im Einsatz, und dafür muss er sich als jemand ausgeben,der charakterlich so ziemlich gar nichts mit ihm gemein hat. Ich habe öfter laut lachen müssen,weil manche Aktionen einfach super unterhaltsam waren. Zusätzlich zur Sneijder - Perspektive wird diesmal noch aus Lea Fuchs Sicht geschrieben. Eine sehr interessante Persönlichkeit. Bei ihrer Geburt sind sowohl ihre Zwillingsschwester Camilla als auch ihre Mutter ums Leben gekommen. Seitdem hört Lea die Stimme ihrer toten Schwester in ihrem Kopf und führt Selbstgespräche. Mega interessant und gruselig zugleich. Zumal Lea dadurch irgendwie immer alles mitbekommen,denn Camilla ist meistens noch "wach" wenn Lea bereits schläft. Ich durfte zusätzlich zum Buch noch das Hörbuch hören, und das habe ich wie immer parallel zum lesen laufen lassen. So hatte ich durch die grandiose Vertonung von Achim Buch, Sneijders niederländischen Akzent direkt im Ohr. Es war auch dieses Mal wieder ein Fest und ich kann die Hörbücher dieser Reihe - alle gesprochen von Achim Buch - absolut empfehlen! Für diesen Part könnte ich mir tatsächlich auch niemand anderen vorstellen! Herausragend! So schade, dass der nächste Band schon der letzte sein soll! 😩 ⭐⭐⭐⭐⭐ | 5 Sternen

Todesspur
von Andreas Gruber
Ich liebe diese Reihe & vor allem Maarten S. Sneijder, aber dieser Band konnte mich nicht so sehr begeistern wie die vorherigen. Die Story ist Mega spannend, da gibt’s Nix zu meckern. War mir allerdings schon fast etwas zu realistisch. 🫣 Die Charaktere sind wie immer sehr gut ausgearbeitet, auch wenn ich eine Lady echt spooky finde. 🤭 Aber mir kam die Interaktion von Sneijder mit seinem Team etwas zu kurz. Gerade diese Interaktion der Team-Mitglieder hat für mich immer einen besonderen Reiz bzw. Witz gehabt. Ist vielleicht mosern auf hohem Niveau, aber so ist es halt. 😂🤷🏻♀️ Das Hörbuch wurde wieder grandios von Achim Buch gelesen! 👌🏻
Todesspur
von Andreas Gruber
I ❤️it
Ich Liebe diese Reihe einfach. Sie lässt sich so super flüssig lesen und ich kann total in die Charaktere eintauchen und sehe alles direkt vor mir. Andreas Gruber weiß wie man Spannung bei behält von anfang bis ende einfach klasse. Ich freue mich jetzt schon auf dem nächsten Band der Reihe und kann es kaum erwarten .
Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder sehr gut, allerdings mir ein wenig zu politisch. Eher kein Thriller sondern ein Krimi in meinen Augen dieses Mal.
Todesspur
von Andreas Gruber
Meinung: Gottverdomme, wie sehr ich diese Reihe liebe! Andreas Gruber schafft es jedes Mal aufs Neue, mich komplett in die Welt von Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez hineinzuziehen. Mit jedem neuen Band wächst die Seitenanzahl, und ich muss sagen: Selbst wenn es 1000 Seiten wären, ich würde mich voller Vorfreude darauf stürzen. Es ist, als würde man ein langes, intensives Gespräch mit alten Freunden führen, das man einfach nicht beenden möchte. Hier stehen die beiden Ermittler vor einer Herausforderung: Sie müssen eine Gruppe von Terroristen aufspüren, die bereits mehrere Anschläge in Deutschland verübt haben. Doch natürlich wäre das nicht genug, wenn Gruber nicht noch eins draufsetzen würde. Die Jagd nach dem Kopf der Organisation führt Sneijder und Nemez in ein Luxusresort auf Mallorca – und als wäre das Setting allein nicht schon spannend genug, wartet dort auch noch eine hochintelligente Mörderin auf sie. Sie spielt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit den Ermittlern und macht ihre Mission noch komplizierter. Die Frage ist: Werden sie es schaffen, sowohl die Organisation als auch die Mörderin rechtzeitig zu stoppen? Der Schreibstil ist einnehmend, präzise und flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Besonders beeindruckend finde ich, wie tief ich in die Psyche der Charaktere eintauchen konnte. Maarten S. Sneijder mit seiner schrulligen, aber genialen Art fasziniert mich immer wieder aufs Neue, und auch Sabine Nemez entwickelt sich stetig weiter und beweist, dass sie mehr ist als nur Sneijders Partnerin. Auch die neuen Figuren, die in diesem Band eingeführt werden, sind hervorragend geschrieben. Jede von ihnen bringt etwas Eigenes mit und fügt sich nahtlos in die ohnehin schon komplexe Handlung ein. Besonders gelungen finde ich die Balance zwischen den persönlichen Geschichten der Charaktere und der politischen Dimension des Falls. Die Thematik um Terrorismus ist hochaktuell und wird von Gruber auf intelligente und spannungsgeladene Weise umgesetzt. Was mir außerdem sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, dass trotz der vielen Wendungen und Überraschungen nichts übertrieben oder unrealistisch wirkte. Die Handlung bleibt stets glaubwürdig, und man merkt, dass Gruber gründlich recherchiert hat. Jeder einzelne Aspekt des Buches ist durchdacht, von den kleinsten Details bis hin zur großen Auflösung am Ende. Ein bisschen wehmütig stimmt mich allerdings der Gedanke, dass dies der vorletzte Band der Reihe ist. Ich werde Sneijder und Nemez sicherlich vermissen, wenn die Geschichte zu Ende geht. Trotzdem freue ich mich auf den finalen Band und bin gespannt, wie Andreas Gruber dieses packende Kapitel abschließen wird. Für alle Fans der Reihe ist dieses Buch ein absolutes Muss, und für Thriller-Liebhaber, die die Serie noch nicht kennen, ist es höchste Zeit, damit anzufangen. Absolute Leseempfehlung!

Todesspur
von Andreas Gruber
Diese Reihe gehört mit zu meinen liebsten und ich war deshalb natürlich mega in Vorfreude auf den neuen und wie angekündigt wurde, vorletzten Band dieser Serie. Bereits ziemlich am Anfang habe ich gemerkt, dass mit der Fortsetzung irgendwie etwas anders ist, was ich mir nicht sofort erklären konnte, denn das Eintauchen war wie immer ein kleiner Sog. Nur diese Wirkung hielt leider nicht lange an und das kenne ich von Andreas Gruber gar nicht. Mag sein, dass es an dem Thema lag, was mich nicht ganz abholen konnte und vielleicht an den doch vielen Wiederholungen, die Längen verursacht haben. Weshalb ich mir lieber hundertfünfzig bis zweihundert Seiten weniger gewünscht hätte. Erneut auf Nemez und Sneijder zu treffen war wieder ein Fest, auch die anderen Figuren fand ich wie immer toll gezeichnet. Deren Zusammenhänge wurden außerdem großartig mit der Story und zwischenmenschlich verknüpft. Insgesamt wurde ich gut unterhalten, auch wenn diese Fortsetzung, was ich schweren Herzens sagen muss, für mich bis jetzt das schwächste Werk von Andreas Gruber ist. Mit dem Cliffhanger habe ich allerdings so nicht gerechnet, der ein spannendes Reihenfinale verspricht, auf das ich mich natürlich schon sehr freue, weil es garantiert wieder in gewohnter Thrillerqualität von Andreas Gruber begeistern kann. Happy reading! Jasmin ♡

Todesspur
von Andreas Gruber
In diesem achten Band der Thrillerserie um die BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez geht es um eine drohende Serie von Großanschlägen einer neuen RAF-Terrorgruppe und um eine spezielle Idee, an persönliche Daten zu kommen. Im Mittelpunkt der Ermittlungen stehen auch diesmal wieder eigenwillige Profiler Maarten S. Sneijder und sein erfolgreiches Ermittlungsteam. Auch diesen Band fand ich wieder spannend und rasant erzählt. Mit etwas über 600 Seiten auch dicker als die vorherigen Bände. Bis auf die Figur Lea Fuchs, konnte ich der Geschichte gut folgen. Aber bei der besagten Figur, war ich wirklich anfangs echt verwirrt und sie war für mich etwas zu stark geschrieben bzw. war es mir zu viel. Aber genauer möchte ich nicht drauf eingehen denn sonst würde ich zu viel verraten. Das Ende verspricht wieder ein guter - wie es ja schon bekannt ist leider - letzter Band der Reihe zu werden.

Todesspur
von Andreas Gruber
5++++ 🌟 ich liebe diese Reihe und wurde auch beim 8. Teil nicht enttäuscht. Es war super spannend, es gab Schockmomente, Dinge mit denen ich nie gerechnet hatte, sympathische Täter und wieder ein paar Schmunzelmomente. Sneijder und Nemez ist mein Lieblingsermittlerduo! Nun heißt es zwei Jahre warten auf den nächsten und was das schlimmste ist, letzten Teil der Reihe 😭
Todesspur
von Andreas Gruber
Ein Fall für Nemez und Sneijder. Wie immer hab ich es geliebt 😍 Ich liebe diese beiden Ermittler so sehr und ich bin richtig traurig das das nächste Buch das letzte ist, aber manchmal muss eine Reihe Enden, bevor es doof wird oder so. Das Ende 😱 das lässt so viel Spielraum und da mich bisher alle 8 Bücher begeistert haben, bin ich absolut sicher das Band 9 ein Knaller wird. Ich habe nur Angst wie es endet. Das hier war wieder ein absolutes Meisterwerk, müsste ich jedoch sagen welches der 8 Bücher das schwächste war, war es das. Aber es war nicht schlecht, absolut nicht. Sneijder war mega. Das einzige was ich mir gewünscht hätte, wäre mehr von Sabine zu lesen was in ihr vorgeht. Dennoch hat mir eine Szene der beiden sooo gut gefallen, was wieder gezeigt hat, wie innig die Verbindung der beiden ist. Wie Vater uns Tochter 😍
Todesspur
von Andreas Gruber
Erstaunlich wie manche Serien auch noch nach sieben Bänden eine Vorfreude auslösen können. Als das Buch dann bei mir eingetroffen ist, hatte ich regelrecht ein Kribbeln in den Fingern. Was erleben Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder in diesem Band? In diesem Fall geht das Team auf die Suche nach Antworten. Unglücklicherweise kann ein geplanter Zugriff nicht erfolgreich durchgeführt werden und Paul Conrad, ein Mitglied der Terrorgruppe RAF kann fliehen. Auch dessen Tochter mischelt mit und plötzlich sind sie tot. Antworten sind Mangelware und die Ermittler wissen nur, dass eine Reise geplant ist. Ja und was bietet sich da wohl an? Selbstverständlich übernehmen Sabine und Sneijder ihre Plätze und das blinde Ermitteln kann beginnen. Der Erzählstil des Autors ist wiederum sehr leicht, die überaus kurzen Kapitel verüben klar einen Lesesog und sind überaus angenehm. Es gibt verschiedene Erzählstränge, welche sich dann verbinden und verschiedene Fragen beantworten. Es war spannend, jedoch gab es ziemlich viele Zufälle welche die Ermittler auf die weitere und auch richtige Ermittlungsschiene führten. Sneijder war wie man ihn kennt. Fluchend, ohne Kompromisse und direkt. Jedoch fand ich, dass ihm das gewisse Etwas an Cleverness der vorherigen Bänden fehlte. Ob ihm wohl die Sonne in Mallorca nicht so bekam? Aus meiner Sicht gab es auch ein paar Längen, was ich von der Serie sonst überhaupt nicht gewohnt bin. Sabine fand ich authentisch, Marc wie immer ziemlich im Hintergrund und Miyu meine heimliche Favoritin. Ich mag ihre Art, wie sie sich ins Team einfügt und analytisch vorgeht. Sie liess mich ein paar Mal vor mich hin grinsen. Ja, leider ist dies der vorletzte Band der Reihe. Dieser Band war für mich definitiv nicht der Stärkste der Reihe, doch der Schluss lässt auf einen fulminanten Abschluss der Serie hoffen. Ein Cliffhanger, welchen ich nicht habe kommen sehen und mich neugierig auf den letzten Band macht. Ich freue mich sehr darauf.
Todesspur
von Andreas Gruber
Der achte und gleichzeitig vorletzte Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez führt in die Welt der RAF. Diese steht im Begriff, sich durch mehrere Terroranschläge in vierter Generation neu zu erheben. Während Sneijder die Drahtzieher sucht, taucht plötzlich eine geheimnisvolle Frau auf, die die Ermittlungen des BKA nicht unerheblich erschwert. Gruber schreibt spannend, die Hintergründe sind gut recherchiert und die Hauptpersonen (ich liebe den Misanthropen Sneijder) überzeugend wie immer. Dennoch gibt es einige Kritikpunkte. Zunächst hätten dem Thriller (gut 600 Seiten dick) mindestens hundert Seiten weniger gut getan. Es gibt einige unnötige Längen. Zum anderen waren es für mich ein paar Zufälle zu viel, was manche Wendung unglaubwürdig machte. Davon abgesehen lässt sich der Krimi gut lesen, die kurzen Kapitel und die fesselnde Schreibweise sorgen für spannende Unterhaltung. Wer die vorherigen Sneijder-Romane mag, wird hier sicher auch seine Freude haben, obwohl es nicht der stärkste Band ist.
Todesspur
von Andreas Gruber
Die Maarten S. Sneyder-Reihe ist mit Abstand meine absolute Lieblingsreihe. Hochspannung, starke Charaktere sowie eine fesselnde Geschichte zeichnen diese Thriller und auch "Todesspur" bildet da keine Ausnahme. Ich liebe die bissige Art von Maarten und den kühlen Kopf von Sabine. Beide zusammen bilden ein absolut geniales Ermittlerduo. Die Idee mit einer 4. Generation der RAF fand ich generell extrem spannend und wurde auch fantastisch umgesetzt. Andreas Gruber schafft es immer wieder auch komplizierte politische Themen aufzugreifen und verständlich zu verpacken. Jetzt sehe ich den letzten Band der Serie mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen.
Todesspur
von Andreas Gruber
Wieder einmal ein Maarten S Snijder zum verlieben 😂 hab das Buch verschlungen.

Todesspur
von Andreas Gruber
Sneijder und Nemez Undercover.
Inhalt: Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez vom BKA Wiesbaden sind hinter Dr. Paul Conrad, dem Verbindungen zur nächsten Generation der RAF nachgesagt werden, her. Doch dieser entkommt. Kurz bevor Conrad sich außer Landes retten kann, wird er gestellt. Beim Verhör läuft etwas schief und plötzlich finden sich Maarten und Sabine Undercover in Mallorca wieder. Hier rennt ihnen die Zeit davon, denn es gibt die ersten Anschläge in Deutschland und in Spanien sind sie noch kein bisschen weiter gekommen....... Leseeindruck: "Todesspur" ist der 8. und vorletzte Band der Reihe mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Der Thriller beginnt stark und die Ereignisse überschlagen sich. Doch dann kommt die Geschichte lange Zeit einfach nicht in Fahrt. Dazu hat die Figur der Lea Fuchs maßgeblich beigetragen. Diese reist, genauso wie Maarten und Sabine, Undercover nach Mallorca, jedoch aus anderen Gründen. Unbewusst torpetiert sie die Ermittlungen, die dadurch fast zum Erliegen kommen, dafür eine Todesspur hinter sich herziehen. Diese Szenen bzw. Lea hätte ich mir in einem lustigen Cosy-Krimi gut vorstellen können. In einem spannenden Thriller nicht. Zudem konnte ich auch keine Beziehung zu ihr herstellen. So ist es mir lange Zeit schwer gefallen am Ball zu bleiben. Einzig Maarten S. Sneijder konnte mit seiner einmaligen Art und seinen Sprüchen vieles retten. Am Ende dann ballen sich die Ereignisse und es wird noch einmal richtig gefährlich. Fazit: Ich habe noch nicht alle Vorgänger gelesen. "Todesspur" bleibt aber deutlich hinter meinen Erwartungen zurück. Das Thema RAF ist nicht unbedingt mein Lieblingsthema und Lea hat mich zeitweise genervt, da ich ihre Handlungen nicht nachvollziehen konnte. Maarten S. Sneijder hingegen war mit seinen Aussagen und seinem Ermittlerverstand genial. Er alleine hat es geschafft, dass ich bis zum Ende gelesen habe. Der Thriller ist nicht schlecht. Mir war er für die vielen Seiten aber nicht spannend genug.

Todesspur
von Andreas Gruber
Tolle Fortsetzung der Reihe
Ein bisschen traurig bin ich ja schon, das es nur noch eine Fortsetzung geben soll, dafür hat mir dieses Buch von der Story und erzähl weise, wider sehr gut gefallen, ich mag die Reihe sehr gerne und freue mich schon auf den hoffentlich guten Abschluss
Todesspur
von Andreas Gruber
Todesspur war mein erstes Buch von Gruber. Dass es eine Reihe ist, hat mich nicht gestört, da der Fokus nicht auf dem Hintergrund der Ermittler liegt und ich trotzdem dem Buch sehr gut folgen konnte. Das wichtige ist der aktuelle Fall. Es war ein doch sehr dicker Thriller, was mich etwas überrascht hat. Das erste Drittel war super spannend. Es passierte alles Schlag auf Schlag. Das mittlere Drittel fand ich teils etwas zu lang. Das hätte man auch deutlich kürzen können und so die Spannung durchgehend halten können. Das letzte Drittel fand ich wieder super und das Ende klingt verdächtig nach Cliffhanger. Ein tolles Buch was mir Lust auf mehr aus der Reihe gemacht hat. Vor allem Sneijder mochte ich gerne. Er ist etwas seltsam aber der Humor war genau meins.
Todesspur
von Andreas Gruber
War nicht ganz so mein Thema und ich hätte mir gerne mehr Spannung gewünscht. Nichtsdestotrotz hat mich dieser Thriller ganz gut unterhalten. Die älteren Sneijder/Nemez Thriller haben mir besser gefallen.
Todesspur
von Andreas Gruber
#Rezension #Todesspur [ad] Maarten S. Sneijder ist einer der besten Ermittler der Literatur und das S. ist wichtig. 🇳🇱 Endlich ein neuer Falle. Endlich wieder Maarten. Vielen Dank an das @team.bloggerportal für das Exemplar. 🖤 Nachdem ich an dem Buch gerochen habe (Ja, ich rieche immer an Büchern) bin ich sofort in der Story versunken. Nördi Note: 2- Von Beginn an ging es richtig ab! Aber das war auch irgendwie der Haken, denn manchmal hätte ich mir noch mehr von dem Zwischenmenschlichen gewünscht. Mehr klassischer Maarten. Mehr Nickeligkeiten und mehr persönliches. Die Geschichte war mir manchmal schon fast zu echt und zu nah an der Realität, denn genauso oder zumindest ähnlich, wie Gruber es geschrieben hat kann es passieren. Dabei ist es egal, ob es um die RAF oder eine andere Organisation geht. Das Buch hat mich animiert mal mehr darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist und wie wichtig es ist miteinander zu sprechen. Insgesamt war es sehr spannend, sehr cool geschrieben und ich freue mich auf den nächsten Band und nein, man sollte die Bände nicht einzeln lesen, aber macht doch, was ihr wollt. 😜😅 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Todesspur
von Andreas Gruber
Teil 8 einer großartigen Reihe… Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert 🤩
Todesspur
von Andreas Gruber
Mord, Terror & Vanilletee 🪼
Absolute Glanzleistung von Andreas Gruber. Für mich unverständlich, wieso er und seine Bücher nicht viel mehr Wert zugesprochen bekommen. Dieses Mal verbindet er hochaktuelle Themen der Umweltpolitik & eine neue Generation der RAF mit dem besten Ermittlerteam um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Tränen am Ende, weil das Buch vorbei ist & Gänsehaut, als dieses Buch als vorletzter Band beschrieben wurde. Und dann noch diese inhaltliche Aussicht.. Weltklasse 🥺
Todesspur
von Andreas Gruber
Gut, aber enttäuschend
Ich liebe die Bücher von Andreas Gruber und was habe ich mich auf den inzwischen achten Band der Sneijder-Reihe gefreut, aber leider leider wurde ich etwas enttäuscht. Nicht falsch verstehen, ich fand das Buch nicht richtig schlecht, aber von Gruber habe ich einfach mehr erwartet. Über 600 Seiten, von denen man auch gern ein paar hätte streichen können, weil sich vieles wiederholte oder ab und zu einfach die Luft raus war. Bereits am Anfang bin ich schwer in die Geschichte gekommen, was vielelicht aber auch daran liegt, dass ich thematisch einfach nicht so gecatched wurde. Dann wurde es für mich sehr spannend, nur um dann fast 250 Seiten zu haben, die sich für mich nicht nach nervenzerfetzendem Gruber-Thrill angefühlt haben. Sneijder und Nemez sind wieder super, auch die Nebenfiguren und Lea sind wieder fantastisch gezeichnet, auch der Schreibstil ist wieder wunderbar, Gruber kann es einfach. Aber so dachte ich bei der Auflösung: Na okay... und auch wenn das Finale wieder sehr spannend war, blieb insgesamt ein fader Geschmack dabei, denn das Buch hatte für mich nicht den Charme, den Nervenkitzel, die Action und die Spannung der anderen Bücher und eine Thematik, aus der man noch viel mehr hätte rausholen können. Das klint alles so negativ, aber dennoch habe ich das Buch wieder gern gelesen. Der Cliffhanger: Wunderbar, der finale neunte Band kann kommen und wird wieder groß! Da bin ich mir sicher.

Todesspur
von Andreas Gruber
Großartig!
Auch der neue Teil der Reihe ist einfach wieder meisterlich gelungen! In diesem Fall wird gegen eine Terrororganisation ermittel. Ich empfehle die ganze Reihe für alle, die Krimi Thriller, Spannung, trockener Humor mögen. Die kreativen Fälle lassen selbst 17,5h Hörbuch wie im Fluge vergehen. Das Ende lässt vermuten, dass es wieder einen neuen Teil geben wird. Ich freue mich jetzt schon riesig drauf.