The Extraordinaries – Neue Helden
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Firma nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.
Beiträge
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Band 2 einer spannenden Buchreihe
The Extraordinaries – Neue Helden“ ist Band 2 der neuen Buchreihe von Autor T.J. Klune und setzt nahtlos an Band 1. Ich bin ein großer Fan des Autoren und freue mich immer über seine neuen Bücher. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig, ich bin trotz der knapp 500 Seiten angenehm durch die Kapitel geflogen und hatte eine wirklich tolle Lesezeit. „Neue Helden“ ist nicht ganz so spannend und actionreichen wie „Die Außergewöhnlichen“, aber trotzdem gibt es viele unvorhersehbare Wendungen und spannende Momente. Wir treffen viele Protagonisten aus Band 1 wieder und es hat mich sehr gefreut die Weiterentwicklung von Nick und seinen Freunden mitzuerleben. Es werden einige tiefgründige und schwere Themen behandelt, allerdings gibt es auch viele humorvolle Szenen und Momente bei denen ich schmunzeln musste. Ich freue mich schon jetzt auf „Alte Geheimnisse“ und kann euch die Bücher des Autoren sehr ans Herz legen.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungene Fortsetzung
Eine sehr gelungene Fortsetzung ist der 2. Teil dieser Reihe. Auch dieses Buch konnte mich wieder begeistern obwohl ich hier auch wieder Startschwierigkeiten hatte. Weiter geht’s mit den Außergewöhnlichen, mit neuen Gegenspielern und neuen Verbündeten. Die Protagonisten sind mir ja alle schon sehr ans Herz gewachsen und das bleibt auch weiterhin so. Tolle, teilweise schräge Charaktere und der Schreibstil von T. J. Klune bleibt weiterhin aussergewöhnlich und unverwechselbar. Die Story war wieder sehr spannend und ich freue mich sehr auf den letzten Teil dieser Reihe. Gibt ne große Empfehlung von mir.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Hatte ein paar Längen…
Aber das Abenteuer mit Nick und Seth geht weiter und es war herzzerreißend, lustig und spannend. Freu mich auf Teil 3 Schreibstil wie immer top. Typisch T.J. Klune ❤️
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Team Pyro Storm forever! Nach dem dramatischen und actionreichen Ende und den Enthüllungen in Band 1 geht es Band 2 etwas ruhiger an. Es geht vor allem um die Beziehungen und die Entwicklungen der Charaktere, die sich immer neuen Problemen und Rätseln stellen und mit schwierigen Situationen umgehen müssen. Die Andeutungen aus dem ersten Teil werden nach und nach aufgelöst, was erneut für Konflikte sorgt, außerdem kommen einige neue Superhelden hinzu. Trotzdem kommt der Humor nicht zu kurz und man schließt viele der Charaktere einfach nur noch mehr ins Herz. Alles in allem ein etwas ruhigerer, aber trotzdem gelungener zweiter Teil, der allerdings auf einem fiesen Cliffhanger endet... Gut, dass Band 3 bald erscheint.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ein Buch mit viel Action, noch mehr Witz und großen Gefühlen 🥰
Bei Band 2 der The Extraordinaries-Reihe hatte ich wieder dieses vollumfängliche TJ Klune-Gefühl (ja, das gibts). Das Gefühl ist einfach ein riesiger Denkanstoß übers ganze Leben und irgendwie ein Ziehen in der Brust von so viel Gefühl. Von so viel Found Family. In "Neue Helden" macht Nick, unser Protagonist mit ADHS, eine große Charakterentwicklung durch, die mir richtig gut gefallen hat. Er ist immer noch laut und viel und redet erst und denkt dann, aber er steht für sich ein, er erkennt was wichtig ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt, wo er sich in Band 1 noch unter der Bettdecke verkrochen hätte. Und wie immer bei Klune begeistert vor allem die Diversität aller Charaktere. Mir hat Band 2 etwas besser gefallen als Band 1, weil es etwas mehr Action gibt, Nick endlich in sich selbst hineinwächst und vor allem die Szenen, in denen die vier Freunde ihren Abschlussball vorbereiten und erleben, waren einfach nur wunderschön 🥺

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungene Fortsetzung
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Nachdem ich Band ein Jahreshighlight für mich war, war meine Vorfreude auf den zweiten Band riesig. Auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen und meine Erwartungen erfüllen. Die Fortsetzung knüpft nahtlos an die Abenteuer von Nick an, der sich weiterhin treu bleibt und gleichzeitig neue Seiten an sich entdeckt. Besonders gefallen hat mir, wie die Charakterentwicklung von Nick voranschreitet und er weiterhin eine sympathische und vielschichtige Hauptfigur bleibt. Während ich Band 1 etwas fesselnder fand, konnte mich auch dieses Buch mit seinen witzigen Dialogen und der spannenden Handlung begeistern. Besonders die humorvolle Erzählweise von T. J. Klune sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Interaktionen zwischen Nick und Seth sind einfach schön und bringen viel Charme in die Geschichte. Das Ende war zwar vorhersehbar, hat mich aber nicht gestört, da der Weg dorthin spannend und unterhaltsam gestaltet war. Insgesamt ist "Neue Helden" eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf den dritten Band macht.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe Klune und diese Geschichte
Vor ein paar Monaten war der erste Band dieser Reihe ein absolutes Jahreshighlight für mich. Natürlich musste ich direkt den zweiten Teil lesen. Und auch wenn es nicht ganz zum Highlight reicht, so fand ich es wieder großartig. Die Charaktere sind mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen, seien es Jazz, Gibby, Seth sowie Nick und sein Vater, alle sind so liebevoll gezeichnet. Vor allem hat es mir die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Nick und Aaron angetan, voller Missverständnisse, aber so intensiv, dass ich nicht nur ein Tränchen verdrücken musste, auch wenn das Buch die emotionale Tiefe vom ersten Band nicht erreicht. Auch wenn mir die Geschichte im Vorgänger etwas besser gefallen hat, weil Humor und Drama auf einer anderen Ebene funktionierten, mochte ich auch den neuen Lebensabschnitt unserer Charaktere sehr gern. Nick ist verliebt und entdeckt, dass er außergewöhnlicher ist, als alle bisher vermutet haben und das ist so sympathisch wie amüsant geschrieben, dass ich oft laut loslachen musste. Nick hat so viel Humor und gerät immer wieder in aberwitzige Situationen, dass es niemals langweilig wird. Klune gehört inzwischen zu meinen Lieblingsautoren. Er schreibt unglaublich gut und hat hier wieder eine wunderbare Geschichte geschrieben voller Humor und Drama, voller queerness und auch einer gehörigen Portion Action. Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite, wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt. Eine queere Superheldengeschichte um Teenager und ihre Alltagsprobleme in der Pubertät, gepaart mit Superhelden-Wahnsinn – Klune-typisch verpackt mit wichtigen Themen, Spannung und einer guten Prise Humor. Teil 3 kann kommen!

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Spannend geht es weiter und die jungen Helden werden mit ganz neuen und alten Problemen konfrontiert! Der cliffhanger am Ende ist fies, zum Glück kommt Teil 3 schon im September!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Auch der zweite Band um den Jungen Nick hat mich total überzeugt und ich kann den dritten Band gar nicht mehr abwarten. Ich bin sehr neugierig darauf, wie es an der Stelle weiter geht und was diese Welt noch so in sich trägt.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe seine Bücher. Sie sind witzig und unterhaltsam. Und sie sorgen bei mir immer für die ein oder andere Tränen 😊😅 Aber musste es wieder ein Cliffhanger sein 😭😠🤯
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Spannend. Humorvoll. Freundsschaft. Charaktere, die einem sehr ans Herz wachsen. Böser aber brillanter, herzzerreißender Cliffhanger. T. J. Klune kann es einfach!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Eine tolle Fortsetzung mit spannenden Plot Twists und viel Character Development. Bin schon auf den dritten Band gespannt.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Eine außergewöhnliche Fortsetzung mit Fokus auf Charakterentwicklung und Beziehungen.
In Nova City, wo Superhelden das kulturelle Panorama dominieren, ist es nur natürlich, dass sich Jugendliche von diesen beeindruckenden Figuren angezogen fühlen. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ gelingt es T. J. Klune einmal mehr, diese Begeisterung aufzugreifen und in eine Geschichte zu verwandeln, die durch ihren Witz und ihre mitreißende, warmherzige Art besticht. Wieder begleiten wir Nick, der endlich seinen ersten Freund gefunden hat, der kein Geringerer als ein echter Superheld ist. Doch als eine Gruppe neuer Außergewöhnlicher in Nova City auftaucht, versinkt die Stadt im Chaos. Nick und seine Freunde stehen vor der Herausforderung herauszufinden, wer in diesem Durcheinander Freund und wer Feind ist. T. J. Klune hat sich mit einem Schreibstil einen Namen gemacht, der Humor, Wärme und Tiefe auf eine Weise verbindet, die den Leser berührt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch die zentrale Rolle queerer Charaktere und die Auseinandersetzung mit LGBTQ±-Themen aus, wobei er stets authentische und reflektierte Abbilder zeichnet. Klune spielt gekonnt mit den Stilmitteln verschiedener Genres, insbesondere des Superhelden-Genres und der Fan-Fiction-Klischees, und beweist dabei eine große Liebe und ein tiefes Verständnis für diese Elemente. „The Extraordinaries“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern erforscht auch familiäre Beziehungen und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Im zweiten Teil behandelt Klune auch ernste Themen wie Liebe, Verlust und Trauer, sowie eine Polizei, die manchmal ohne Konsequenzen handelt. Trotz der Schwere dieser Themen gelingt es ihm, die Balance zu halten und den Humor nie zu kurz kommen zu lassen. Dieser Band schlägt eine andere Richtung ein, indem der Autor die dramatischen Höhepunkte, die im Vorgängerband so prägend waren, bewusst drosselt. Diese erzählerische Entscheidung hat zur Folge, dass die Spannungskurve sanfter verläuft und der Schwerpunkt stärker auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere gelegt wird. Der Leser wird zwar weniger von den Sesselkanten gerissen, erhält aber einen tieferen Einblick in die Gefühlslandschaften der Figuren und Raum für nuancierte Betrachtungen des Alltags der Protagonisten. So entsteht ein reiches Bild von Beziehungen und persönlichem Wachstum, das zwar weniger Adrenalinschübe, dafür aber umso mehr Herz und Seele bietet. Klune hat die Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, die im Laufe der Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchmachen. Er legt großen Wert darauf, dass die Handlung und die Beziehungen zwischen den Figuren realistisch und nachvollziehbar sind. Seine Geschichten sind oft von persönlichen Erfahrungen und seiner eigenen Identität als queerer und neurodiverser Mensch beeinflusst, was seinen Erzählungen eine besondere Tiefe verleiht. Nick, der Protagonist, ist ein liebenswert chaotischer Charakter, der eine bemerkenswerte Entwicklung durchmacht. Er lernt viel über sich und seinen Vater, ohne dabei seine Persönlichkeit zu verlieren. Besonders seine Beziehung zu Seth, seinem besten Freund und mittlerweile festen Freund, ist berührend und zeigt, wie viel Nick ihm bedeutet. Auch Nicks ADHS spielt immer wieder eine Rolle. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ hat T. J. Klune erneut bewiesen, dass er es meisterhaft versteht, komplexe Charaktere und tiefgründige Geschichten mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die das Lesen zum Vergnügen macht. Wer weiß, worauf er sich einlässt, wird von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Klune schafft es jedes Mal zu performen!
Er ist mein absoluter Lieblingsautor und ich kann es kaum erwarten, bis der letzte Teil dieser Trilogie endlich erscheinen wird! Das Ende war der absolute Wahnsinn!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Auch der 2. Band der Reihe konnte mich mit seinen außergewöhnlichen und einzigartigen Besonderheiten wieder überzeugen und unterhalten. Unser junger Protagonist, der im ersten Teil der Reihe noch ein bisschen grün hinter den Ohren war, machte hier eine tolle Charakterentwicklung durch. Er lernte viel dazu, auch was zwischenmenschliche Beziehungen angeht. Freundschaften und Partnerschaften erhielten mehr Reife, durch viel Witz und Charme, der mich als Leser total abgeholt hat. Ich liebe den Humor der Bücher, vor allem wenn Nick und sein Vater mal wieder über ‚Bienchen und Blümchen‘ sprachen 😂 Die Story an sich war weitestgehend ruhiger, aber nicht langweilig. Zwischendurch bekommt man Spannung und Action. Das Buch lebt allerdings eher von den Charakteren und dem Schreibstil, der wirklich einfach T. J. Klune-mäßig ist. Wichtige sowie auch schwierigere Themen, wie z.B. Rassismus, Querness, Verlust und ADHS werden wirklich authentisch behandelt, angesprochen und regen zum nachdenken an. Von Superhelden bekommt man hier sogar noch mehr geliefert, als im Vorgänger. Neue Helden verrät schon der Titel. Und auch der Cliffhanger war mal wieder von der feinen Sorte, obwohl ich in die Richtung schon was erahnt hatte. Ich mag die Reihe um Nick und seine Freunde sehr! Sie ist einfach erfrischend anders. Und jetzt freue ich mich auf das große Finale!

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gute Fortsetzung
Wie immer liebe ich den Schreibstil und die kreativen Charaktere die TJ Klune in diesem zweiten Band weiter entwickelt. Obwohl die Wendungen vorhersehbar waren hat es mich trotzdem sehr gut unterhalten und ich finde es immer noch beeindruckend wie das ADHS von Nick rübergebracht wird, so wie schon in Band 1. Leider war die erste Hälfte etwas langatmig und obwohl ich Themen wie Queer sein und Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft sehr wichtig finde und es gut ist dass sie angesprochen werden, stand es manchmal etwas zu sehr im Vordergrund und hätte etwas eleganter in die Geschichte eingewoben werden können. Das letzte Drittel konnte mich aber wieder richtig begeistern 😊 Ich bin schon sehr gespannt wie die ganze Geschichte ausgehen wird und lese den dritten Band direkt hinterher!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Die Heldenreise geht weiter 🦸🏻♂️
Ach ja, ich liebe die Bücher von T. J. Klune einfach & auch wenn mich Band 1 noch nicht so ganz überzeugen hat, hat er das mit Band 2 jetzt definitiv geschafft. Das Buch lässt sich, trotz der ellenlangen Kapitel, super gut lesen & ich wollte es manchmal gar nicht zur Seite legen, weil ich so gefesselt war vom Geschehen. Die Charaktere liebe ich nach wie vor alle sehr. Auch Protagonist Nick, obwohl er manchmal echt ein bisschen anstrengend ist. Aber er ist ein herzensguter Mensch, der niemandem was böses will (außer vielleicht dieser wahnsinnig penetranten Reporterin). Eine Vermutung, die ich in Band 1 schon hatte wird hier endlich bestätigt & auch den großen Plottwist, der zum Ende aufgedeckt wird, habe ich erahnt - finde ihn aber trotzdem mega, ich glaube, das wird alles verändern. Die Storyline in diesem Band hat mir richtig gut gefallen. Pyro Storm muss sich neuen & alten Widersachern stellen & harte Kämpfe führen, um die zu beschützen, die er liebt. Es gibt viel Action & Spannung, besonders die Szene in der Schule fand ich top geschrieben. Aber auch wie die Familien von Nick, Seth, Gibby & Jazz diesmal eingebunden werden fand ich richtig schön, das hat der Handlung neben dem ganzen Helden Thema viel mehr Emotionalität & Tiefe gegeben. Vor allem die Gespräche zwischen Nick & seinem Vater haben mich sehr berührt. Liebe, Diversität, Transparenz & Akzeptanz haben hier einen extrem hohen Stellenwert & das ist etwas, was ich an Klune Büchern immer besonders schätze. Alles & Jeder bekommt einen Platz & wird erwähnt. Ich bin sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe & werde Band 3 definitiv noch dieses Jahr lesen 🌈
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Sehr gelungene Fortsetzung. Ist spannend, total lustig und eine tolle queere Geschichte über Superhelden. Freu mich auf den nächsten Teil.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️ Spannend, lustig, queer - einfach außergewöhnlich! Eine großartige Superhelden-Reihe vom Meister des Außergewöhnlichen: T. J. Klune. Eine Reihe, die ich nur zu gerne empfehle! 🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Leider ein wenig enttäuschend🥲
Alles was ich an Band 1 nicht mochte wurde hier als Plot genutzt. Neben den tollen Charakteren, fühlte sich das Buch mehr wie ein langer Epilog von Band 1 an, dem noch ein paar Wendesgellen (die durchaus gut waren) hinzugefügt wurden. Mehr kam nicht wirklich dazu, was mich leider enttäuscht hat. Der Schreibstil, der mich in band 1 noch von den socken gehauen hat und Grund war, warum ich das Buch sehr mocht, weil er einen immer zum lachen gebracht hat, war hier einfach nicht mehr der Gleiche. Ich verstehe, dass die Bücher Commedy sein sollen, Band 1 fand ich auch wirklich lustig, aber hier wirkte es für mich zu erzwungen und ich habe mich nicht mehr als richtige Zielgruppe empfunden. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand älteres dieses Buch sehr mag, ich als Teenanger selbst, auch wenn ich älter bin als die Charaktere, fand es einfach zu überzogen und man merkte, dass es von einem Erwachsenen geschrieben wurde (was mein Kritikpunkt bei Band 1 schon war, hier aber irgendwie nochmal mehr zum vorschein kam, was an den Themen lag, die Band 1 noch nicht behandelt hat) . Das Buch ist lesenswert und auch zu empfehlen, ich persönlich habe mir etwas anderes vorgestellt und wurde leider ein wenig enttäuscht. Ingesamt habe ich es aber auch sehr genossen mit Nick, Seth, Gibby und Jazz noch ein weiteres Abenteuer zu erleben. Das wird wohl mein letztes mit ihnen sein, zumindest vorerst, da ich aktuell nicht vorhabe die Reihe weiter zu lesen. *Rezensionsexemplar
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Etwas ruhiger als Band eins, aber dadurch nicht langweiliger. Für mich war Band zwei tiefgründiger. Die vier Freunde konnte ich hier nochmal auf eine andere Ebene kennenlernen. Ich fand es wieder sehr gefühlvoll und emotional. Humor ist aber auch wieder dabei gewesen. Gerade die Beziehung zwischen Nick und seinem Vater finde ich sehr beeindruckend. Man kann es einfach alles so sehr miterleben und mitfühlen. Dennoch hoffe ich, dass mir mit dem dritten Band einige offene Fragen noch beantwortet werden. Das Ende lässt noch sehr viel offen und es kann noch alles passieren.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich lieb einfach die Charaktere aus T. J. Klune's Feder. So sympathisch herzlich und witzig (manchmal auch ein wenig drüber und anstrengend, was es für mich noch besser und authentisch macht). Musste so oft schmunzeln. Und natürlich die Außergewöhnlichen einfach (mit) meine liebsten Geschichten. Ein wohlfühlbuch. ♡
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungener Nachfolger
Auch hier wieder eine herrlich geschriebene Fortsetzung des Ersten Bandes. Hier geht es tatsächlich eher 2 Drittel um Teenager Probleme wie wir sie alle kennen und erlebt haben. Von der Angst ums erste Mal, bis zum ersten Ich liebe dich bis hin zu zukunftsängsten, wenn sich wege trennen sollten ist alles dabei was wir längst hinter uns haben. Dennoch gibt's am Ende einen Phänomenalen Clash der Außergewöhnlichen der nicht spannender sein Könnte, geendet in einem dermaßen Assozialen Cliffhänger das ich mich sehr ärgere jetzt warten zu müssen 😅😅. Alles in allem ein gelungenes Buch und ich möchte auch hier wieder die Beziehung zwischen den Protagonisten hervorheben und ganz besonders die von Nick und seinem dad. Es ist der herzzerreißend und so herzerwärmend zugleich und immer wieder witzig mit anzusehen. Klare Empfehlung für Freunde des ersten Bandes.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Es ist faszinierend, wie Tj Klune es schafft jedes Buch besonders zu machen. Wie es einen packt und nicht mehr loslässt. Wie sein besonderer Schreibstil einen mitten ins Herz trifft .
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe die Bücher von TJ Klune, aber mit dieser Reihe werde ich nicht warm. Im ersten Band hatte ich ja noch die Hoffnung, dass es sich bei uns um „Anfangsschwierigkeiten“ handeln könnte, aber ich mochte Band 2 noch weniger. Im Epilog von Band 1 wird dem Leser ein Twist präsentiert, von dem die Hauptfigur nichts weiß. Ich hatte also die Hoffnung, dass in Band 2 nun auch die restlichen Figuren davon erfahren. Weil mich die Offensichtlichkeit und die blinde Naivität der Hauptfigur einfach nur genervt haben. Leider zieht sich die Offenbarung bis in die Mitte des Buches. Stattdessen bekommen wir eine Art Slice of Life präsentiert. Eigentlich mag ich das sehr. Diese unaufgeregten, beinahe alltäglichen Dinge. In diesem Fall bestanden sie aber ausschließlich aus den Sex-Fantasien eines Teenagerjungen, seinen hormondurchtränkten Sorgen und dem Ableismus durch seine Freunde und Familie. Selbst sein ach so geliebter Partner behandelt die Hauptfigur wie einen kleinen, dummen Jungen. Alle um ihn herum, die vorgeben, ihn zu lieben und ihn nur schützen zu wollen, benehmen sich toxisch af. Sie verheimlichen ihm gefühlt alles, sie fahren ihm über den Mund, sprechen ihm Verständnis ab. „Das verstehst du nicht“, „Ach, Nikki“, „Könntest du nicht einmal...“ Das – und auch das Verharmlosen dieses Verhaltens (immer verzeiht er alles, immer heißt es, dass er versteht, dass sie das nur zu seinem Schutz tun etc. pp) sind mir schon in Band 1 gehörig gegen den Strich gegangen und in Band 2 wird es einfach nur weiter geführt. Gegen Mitte des Buches kommt dann ein bisschen Popcorn-Action auf. Hier und da werden einfach ein paar neue Figuren (Helden und Antagonisten) aus der leeren Luft eingestreut, es gibt ein actionreiches Showdown und am Ende einen Twist, der mich wieder nicht überraschen konnte, weil er so offensichtlich war. Da ich vorhabe alle Bücher des Autors zu lesen, die in deutscher Sprache erscheinen, werde ich Band 3 wohl oder übel noch lesen. Aber viel Hoffnung habe ich nicht.

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Bin sonst ein großer Fan von dem Autor. Weiß nicht ob ich mit 25 zu Alt für das Buch bin, aber hatte das Gefühl an manchen Stellen es ist eher für Teenager geschrieben. Storry ist leider super vorhersehbar und es waren garkeine Überraschungen mehr dabei. Die Charaktere haben sich teilweise total bescheuert verhalten, dass hat mich wahnsinnig gemacht. Aber das Ende ist danm besser geworden und ich mag den zusammenhalt der Charaktere.
Mehr von T. J. Klune
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Im Alter von sechs Jahren griff T. J. Klune zu Stift und Papier und schrieb eine mitreißende Fanfiction zum Videospiel »Super Metroid«. Zu seinem Verdruss meldete sich die Videospiel-Firma nie zu seiner verbesserten Variante der Handlung zurück. Doch die Begeisterung für Geschichten hat T. J. Klune auch über dreißig Jahre nach seinem ersten Versuch nicht verlassen. Nachdem er einige Zeit als Schadensregulierer bei einer Versicherung gearbeitet hat, widmet er sich inzwischen ganz dem Schreiben. Für die herausragende Darstellung queerer Figuren in seinen Romanen wurde er mit dem Lambda Literary Award ausgezeichnet. Mit seinem Roman »Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte« gelang T. J. Klune der Durchbruch als international gefeierter Bestsellerautor.
Beiträge
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Band 2 einer spannenden Buchreihe
The Extraordinaries – Neue Helden“ ist Band 2 der neuen Buchreihe von Autor T.J. Klune und setzt nahtlos an Band 1. Ich bin ein großer Fan des Autoren und freue mich immer über seine neuen Bücher. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig, ich bin trotz der knapp 500 Seiten angenehm durch die Kapitel geflogen und hatte eine wirklich tolle Lesezeit. „Neue Helden“ ist nicht ganz so spannend und actionreichen wie „Die Außergewöhnlichen“, aber trotzdem gibt es viele unvorhersehbare Wendungen und spannende Momente. Wir treffen viele Protagonisten aus Band 1 wieder und es hat mich sehr gefreut die Weiterentwicklung von Nick und seinen Freunden mitzuerleben. Es werden einige tiefgründige und schwere Themen behandelt, allerdings gibt es auch viele humorvolle Szenen und Momente bei denen ich schmunzeln musste. Ich freue mich schon jetzt auf „Alte Geheimnisse“ und kann euch die Bücher des Autoren sehr ans Herz legen.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungene Fortsetzung
Eine sehr gelungene Fortsetzung ist der 2. Teil dieser Reihe. Auch dieses Buch konnte mich wieder begeistern obwohl ich hier auch wieder Startschwierigkeiten hatte. Weiter geht’s mit den Außergewöhnlichen, mit neuen Gegenspielern und neuen Verbündeten. Die Protagonisten sind mir ja alle schon sehr ans Herz gewachsen und das bleibt auch weiterhin so. Tolle, teilweise schräge Charaktere und der Schreibstil von T. J. Klune bleibt weiterhin aussergewöhnlich und unverwechselbar. Die Story war wieder sehr spannend und ich freue mich sehr auf den letzten Teil dieser Reihe. Gibt ne große Empfehlung von mir.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Hatte ein paar Längen…
Aber das Abenteuer mit Nick und Seth geht weiter und es war herzzerreißend, lustig und spannend. Freu mich auf Teil 3 Schreibstil wie immer top. Typisch T.J. Klune ❤️
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Team Pyro Storm forever! Nach dem dramatischen und actionreichen Ende und den Enthüllungen in Band 1 geht es Band 2 etwas ruhiger an. Es geht vor allem um die Beziehungen und die Entwicklungen der Charaktere, die sich immer neuen Problemen und Rätseln stellen und mit schwierigen Situationen umgehen müssen. Die Andeutungen aus dem ersten Teil werden nach und nach aufgelöst, was erneut für Konflikte sorgt, außerdem kommen einige neue Superhelden hinzu. Trotzdem kommt der Humor nicht zu kurz und man schließt viele der Charaktere einfach nur noch mehr ins Herz. Alles in allem ein etwas ruhigerer, aber trotzdem gelungener zweiter Teil, der allerdings auf einem fiesen Cliffhanger endet... Gut, dass Band 3 bald erscheint.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ein Buch mit viel Action, noch mehr Witz und großen Gefühlen 🥰
Bei Band 2 der The Extraordinaries-Reihe hatte ich wieder dieses vollumfängliche TJ Klune-Gefühl (ja, das gibts). Das Gefühl ist einfach ein riesiger Denkanstoß übers ganze Leben und irgendwie ein Ziehen in der Brust von so viel Gefühl. Von so viel Found Family. In "Neue Helden" macht Nick, unser Protagonist mit ADHS, eine große Charakterentwicklung durch, die mir richtig gut gefallen hat. Er ist immer noch laut und viel und redet erst und denkt dann, aber er steht für sich ein, er erkennt was wichtig ist und wofür es sich zu kämpfen lohnt, wo er sich in Band 1 noch unter der Bettdecke verkrochen hätte. Und wie immer bei Klune begeistert vor allem die Diversität aller Charaktere. Mir hat Band 2 etwas besser gefallen als Band 1, weil es etwas mehr Action gibt, Nick endlich in sich selbst hineinwächst und vor allem die Szenen, in denen die vier Freunde ihren Abschlussball vorbereiten und erleben, waren einfach nur wunderschön 🥺

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungene Fortsetzung
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Nachdem ich Band ein Jahreshighlight für mich war, war meine Vorfreude auf den zweiten Band riesig. Auch dieses Buch konnte mich wieder überzeugen und meine Erwartungen erfüllen. Die Fortsetzung knüpft nahtlos an die Abenteuer von Nick an, der sich weiterhin treu bleibt und gleichzeitig neue Seiten an sich entdeckt. Besonders gefallen hat mir, wie die Charakterentwicklung von Nick voranschreitet und er weiterhin eine sympathische und vielschichtige Hauptfigur bleibt. Während ich Band 1 etwas fesselnder fand, konnte mich auch dieses Buch mit seinen witzigen Dialogen und der spannenden Handlung begeistern. Besonders die humorvolle Erzählweise von T. J. Klune sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Interaktionen zwischen Nick und Seth sind einfach schön und bringen viel Charme in die Geschichte. Das Ende war zwar vorhersehbar, hat mich aber nicht gestört, da der Weg dorthin spannend und unterhaltsam gestaltet war. Insgesamt ist "Neue Helden" eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf den dritten Band macht.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe Klune und diese Geschichte
Vor ein paar Monaten war der erste Band dieser Reihe ein absolutes Jahreshighlight für mich. Natürlich musste ich direkt den zweiten Teil lesen. Und auch wenn es nicht ganz zum Highlight reicht, so fand ich es wieder großartig. Die Charaktere sind mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen, seien es Jazz, Gibby, Seth sowie Nick und sein Vater, alle sind so liebevoll gezeichnet. Vor allem hat es mir die Vater-Sohn-Beziehung zwischen Nick und Aaron angetan, voller Missverständnisse, aber so intensiv, dass ich nicht nur ein Tränchen verdrücken musste, auch wenn das Buch die emotionale Tiefe vom ersten Band nicht erreicht. Auch wenn mir die Geschichte im Vorgänger etwas besser gefallen hat, weil Humor und Drama auf einer anderen Ebene funktionierten, mochte ich auch den neuen Lebensabschnitt unserer Charaktere sehr gern. Nick ist verliebt und entdeckt, dass er außergewöhnlicher ist, als alle bisher vermutet haben und das ist so sympathisch wie amüsant geschrieben, dass ich oft laut loslachen musste. Nick hat so viel Humor und gerät immer wieder in aberwitzige Situationen, dass es niemals langweilig wird. Klune gehört inzwischen zu meinen Lieblingsautoren. Er schreibt unglaublich gut und hat hier wieder eine wunderbare Geschichte geschrieben voller Humor und Drama, voller queerness und auch einer gehörigen Portion Action. Unterhaltung von der ersten bis zur letzten Seite, wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt. Eine queere Superheldengeschichte um Teenager und ihre Alltagsprobleme in der Pubertät, gepaart mit Superhelden-Wahnsinn – Klune-typisch verpackt mit wichtigen Themen, Spannung und einer guten Prise Humor. Teil 3 kann kommen!

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Spannend geht es weiter und die jungen Helden werden mit ganz neuen und alten Problemen konfrontiert! Der cliffhanger am Ende ist fies, zum Glück kommt Teil 3 schon im September!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Auch der zweite Band um den Jungen Nick hat mich total überzeugt und ich kann den dritten Band gar nicht mehr abwarten. Ich bin sehr neugierig darauf, wie es an der Stelle weiter geht und was diese Welt noch so in sich trägt.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe seine Bücher. Sie sind witzig und unterhaltsam. Und sie sorgen bei mir immer für die ein oder andere Tränen 😊😅 Aber musste es wieder ein Cliffhanger sein 😭😠🤯
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Spannend. Humorvoll. Freundsschaft. Charaktere, die einem sehr ans Herz wachsen. Böser aber brillanter, herzzerreißender Cliffhanger. T. J. Klune kann es einfach!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Eine tolle Fortsetzung mit spannenden Plot Twists und viel Character Development. Bin schon auf den dritten Band gespannt.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Eine außergewöhnliche Fortsetzung mit Fokus auf Charakterentwicklung und Beziehungen.
In Nova City, wo Superhelden das kulturelle Panorama dominieren, ist es nur natürlich, dass sich Jugendliche von diesen beeindruckenden Figuren angezogen fühlen. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ gelingt es T. J. Klune einmal mehr, diese Begeisterung aufzugreifen und in eine Geschichte zu verwandeln, die durch ihren Witz und ihre mitreißende, warmherzige Art besticht. Wieder begleiten wir Nick, der endlich seinen ersten Freund gefunden hat, der kein Geringerer als ein echter Superheld ist. Doch als eine Gruppe neuer Außergewöhnlicher in Nova City auftaucht, versinkt die Stadt im Chaos. Nick und seine Freunde stehen vor der Herausforderung herauszufinden, wer in diesem Durcheinander Freund und wer Feind ist. T. J. Klune hat sich mit einem Schreibstil einen Namen gemacht, der Humor, Wärme und Tiefe auf eine Weise verbindet, die den Leser berührt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch die zentrale Rolle queerer Charaktere und die Auseinandersetzung mit LGBTQ±-Themen aus, wobei er stets authentische und reflektierte Abbilder zeichnet. Klune spielt gekonnt mit den Stilmitteln verschiedener Genres, insbesondere des Superhelden-Genres und der Fan-Fiction-Klischees, und beweist dabei eine große Liebe und ein tiefes Verständnis für diese Elemente. „The Extraordinaries“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern erforscht auch familiäre Beziehungen und die Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Im zweiten Teil behandelt Klune auch ernste Themen wie Liebe, Verlust und Trauer, sowie eine Polizei, die manchmal ohne Konsequenzen handelt. Trotz der Schwere dieser Themen gelingt es ihm, die Balance zu halten und den Humor nie zu kurz kommen zu lassen. Dieser Band schlägt eine andere Richtung ein, indem der Autor die dramatischen Höhepunkte, die im Vorgängerband so prägend waren, bewusst drosselt. Diese erzählerische Entscheidung hat zur Folge, dass die Spannungskurve sanfter verläuft und der Schwerpunkt stärker auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere gelegt wird. Der Leser wird zwar weniger von den Sesselkanten gerissen, erhält aber einen tieferen Einblick in die Gefühlslandschaften der Figuren und Raum für nuancierte Betrachtungen des Alltags der Protagonisten. So entsteht ein reiches Bild von Beziehungen und persönlichem Wachstum, das zwar weniger Adrenalinschübe, dafür aber umso mehr Herz und Seele bietet. Klune hat die Fähigkeit, komplexe Charaktere zu schaffen, die im Laufe der Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchmachen. Er legt großen Wert darauf, dass die Handlung und die Beziehungen zwischen den Figuren realistisch und nachvollziehbar sind. Seine Geschichten sind oft von persönlichen Erfahrungen und seiner eigenen Identität als queerer und neurodiverser Mensch beeinflusst, was seinen Erzählungen eine besondere Tiefe verleiht. Nick, der Protagonist, ist ein liebenswert chaotischer Charakter, der eine bemerkenswerte Entwicklung durchmacht. Er lernt viel über sich und seinen Vater, ohne dabei seine Persönlichkeit zu verlieren. Besonders seine Beziehung zu Seth, seinem besten Freund und mittlerweile festen Freund, ist berührend und zeigt, wie viel Nick ihm bedeutet. Auch Nicks ADHS spielt immer wieder eine Rolle. Mit „The Extraordinaries – Neue Helden“ hat T. J. Klune erneut bewiesen, dass er es meisterhaft versteht, komplexe Charaktere und tiefgründige Geschichten mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die das Lesen zum Vergnügen macht. Wer weiß, worauf er sich einlässt, wird von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Klune schafft es jedes Mal zu performen!
Er ist mein absoluter Lieblingsautor und ich kann es kaum erwarten, bis der letzte Teil dieser Trilogie endlich erscheinen wird! Das Ende war der absolute Wahnsinn!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Auch der 2. Band der Reihe konnte mich mit seinen außergewöhnlichen und einzigartigen Besonderheiten wieder überzeugen und unterhalten. Unser junger Protagonist, der im ersten Teil der Reihe noch ein bisschen grün hinter den Ohren war, machte hier eine tolle Charakterentwicklung durch. Er lernte viel dazu, auch was zwischenmenschliche Beziehungen angeht. Freundschaften und Partnerschaften erhielten mehr Reife, durch viel Witz und Charme, der mich als Leser total abgeholt hat. Ich liebe den Humor der Bücher, vor allem wenn Nick und sein Vater mal wieder über ‚Bienchen und Blümchen‘ sprachen 😂 Die Story an sich war weitestgehend ruhiger, aber nicht langweilig. Zwischendurch bekommt man Spannung und Action. Das Buch lebt allerdings eher von den Charakteren und dem Schreibstil, der wirklich einfach T. J. Klune-mäßig ist. Wichtige sowie auch schwierigere Themen, wie z.B. Rassismus, Querness, Verlust und ADHS werden wirklich authentisch behandelt, angesprochen und regen zum nachdenken an. Von Superhelden bekommt man hier sogar noch mehr geliefert, als im Vorgänger. Neue Helden verrät schon der Titel. Und auch der Cliffhanger war mal wieder von der feinen Sorte, obwohl ich in die Richtung schon was erahnt hatte. Ich mag die Reihe um Nick und seine Freunde sehr! Sie ist einfach erfrischend anders. Und jetzt freue ich mich auf das große Finale!

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gute Fortsetzung
Wie immer liebe ich den Schreibstil und die kreativen Charaktere die TJ Klune in diesem zweiten Band weiter entwickelt. Obwohl die Wendungen vorhersehbar waren hat es mich trotzdem sehr gut unterhalten und ich finde es immer noch beeindruckend wie das ADHS von Nick rübergebracht wird, so wie schon in Band 1. Leider war die erste Hälfte etwas langatmig und obwohl ich Themen wie Queer sein und Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft sehr wichtig finde und es gut ist dass sie angesprochen werden, stand es manchmal etwas zu sehr im Vordergrund und hätte etwas eleganter in die Geschichte eingewoben werden können. Das letzte Drittel konnte mich aber wieder richtig begeistern 😊 Ich bin schon sehr gespannt wie die ganze Geschichte ausgehen wird und lese den dritten Band direkt hinterher!
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Die Heldenreise geht weiter 🦸🏻♂️
Ach ja, ich liebe die Bücher von T. J. Klune einfach & auch wenn mich Band 1 noch nicht so ganz überzeugen hat, hat er das mit Band 2 jetzt definitiv geschafft. Das Buch lässt sich, trotz der ellenlangen Kapitel, super gut lesen & ich wollte es manchmal gar nicht zur Seite legen, weil ich so gefesselt war vom Geschehen. Die Charaktere liebe ich nach wie vor alle sehr. Auch Protagonist Nick, obwohl er manchmal echt ein bisschen anstrengend ist. Aber er ist ein herzensguter Mensch, der niemandem was böses will (außer vielleicht dieser wahnsinnig penetranten Reporterin). Eine Vermutung, die ich in Band 1 schon hatte wird hier endlich bestätigt & auch den großen Plottwist, der zum Ende aufgedeckt wird, habe ich erahnt - finde ihn aber trotzdem mega, ich glaube, das wird alles verändern. Die Storyline in diesem Band hat mir richtig gut gefallen. Pyro Storm muss sich neuen & alten Widersachern stellen & harte Kämpfe führen, um die zu beschützen, die er liebt. Es gibt viel Action & Spannung, besonders die Szene in der Schule fand ich top geschrieben. Aber auch wie die Familien von Nick, Seth, Gibby & Jazz diesmal eingebunden werden fand ich richtig schön, das hat der Handlung neben dem ganzen Helden Thema viel mehr Emotionalität & Tiefe gegeben. Vor allem die Gespräche zwischen Nick & seinem Vater haben mich sehr berührt. Liebe, Diversität, Transparenz & Akzeptanz haben hier einen extrem hohen Stellenwert & das ist etwas, was ich an Klune Büchern immer besonders schätze. Alles & Jeder bekommt einen Platz & wird erwähnt. Ich bin sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe & werde Band 3 definitiv noch dieses Jahr lesen 🌈
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Sehr gelungene Fortsetzung. Ist spannend, total lustig und eine tolle queere Geschichte über Superhelden. Freu mich auf den nächsten Teil.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️🦸♂️ Spannend, lustig, queer - einfach außergewöhnlich! Eine großartige Superhelden-Reihe vom Meister des Außergewöhnlichen: T. J. Klune. Eine Reihe, die ich nur zu gerne empfehle! 🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸🦸

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Leider ein wenig enttäuschend🥲
Alles was ich an Band 1 nicht mochte wurde hier als Plot genutzt. Neben den tollen Charakteren, fühlte sich das Buch mehr wie ein langer Epilog von Band 1 an, dem noch ein paar Wendesgellen (die durchaus gut waren) hinzugefügt wurden. Mehr kam nicht wirklich dazu, was mich leider enttäuscht hat. Der Schreibstil, der mich in band 1 noch von den socken gehauen hat und Grund war, warum ich das Buch sehr mocht, weil er einen immer zum lachen gebracht hat, war hier einfach nicht mehr der Gleiche. Ich verstehe, dass die Bücher Commedy sein sollen, Band 1 fand ich auch wirklich lustig, aber hier wirkte es für mich zu erzwungen und ich habe mich nicht mehr als richtige Zielgruppe empfunden. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand älteres dieses Buch sehr mag, ich als Teenanger selbst, auch wenn ich älter bin als die Charaktere, fand es einfach zu überzogen und man merkte, dass es von einem Erwachsenen geschrieben wurde (was mein Kritikpunkt bei Band 1 schon war, hier aber irgendwie nochmal mehr zum vorschein kam, was an den Themen lag, die Band 1 noch nicht behandelt hat) . Das Buch ist lesenswert und auch zu empfehlen, ich persönlich habe mir etwas anderes vorgestellt und wurde leider ein wenig enttäuscht. Ingesamt habe ich es aber auch sehr genossen mit Nick, Seth, Gibby und Jazz noch ein weiteres Abenteuer zu erleben. Das wird wohl mein letztes mit ihnen sein, zumindest vorerst, da ich aktuell nicht vorhabe die Reihe weiter zu lesen. *Rezensionsexemplar
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Etwas ruhiger als Band eins, aber dadurch nicht langweiliger. Für mich war Band zwei tiefgründiger. Die vier Freunde konnte ich hier nochmal auf eine andere Ebene kennenlernen. Ich fand es wieder sehr gefühlvoll und emotional. Humor ist aber auch wieder dabei gewesen. Gerade die Beziehung zwischen Nick und seinem Vater finde ich sehr beeindruckend. Man kann es einfach alles so sehr miterleben und mitfühlen. Dennoch hoffe ich, dass mir mit dem dritten Band einige offene Fragen noch beantwortet werden. Das Ende lässt noch sehr viel offen und es kann noch alles passieren.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich lieb einfach die Charaktere aus T. J. Klune's Feder. So sympathisch herzlich und witzig (manchmal auch ein wenig drüber und anstrengend, was es für mich noch besser und authentisch macht). Musste so oft schmunzeln. Und natürlich die Außergewöhnlichen einfach (mit) meine liebsten Geschichten. Ein wohlfühlbuch. ♡
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Gelungener Nachfolger
Auch hier wieder eine herrlich geschriebene Fortsetzung des Ersten Bandes. Hier geht es tatsächlich eher 2 Drittel um Teenager Probleme wie wir sie alle kennen und erlebt haben. Von der Angst ums erste Mal, bis zum ersten Ich liebe dich bis hin zu zukunftsängsten, wenn sich wege trennen sollten ist alles dabei was wir längst hinter uns haben. Dennoch gibt's am Ende einen Phänomenalen Clash der Außergewöhnlichen der nicht spannender sein Könnte, geendet in einem dermaßen Assozialen Cliffhänger das ich mich sehr ärgere jetzt warten zu müssen 😅😅. Alles in allem ein gelungenes Buch und ich möchte auch hier wieder die Beziehung zwischen den Protagonisten hervorheben und ganz besonders die von Nick und seinem dad. Es ist der herzzerreißend und so herzerwärmend zugleich und immer wieder witzig mit anzusehen. Klare Empfehlung für Freunde des ersten Bandes.
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Es ist faszinierend, wie Tj Klune es schafft jedes Buch besonders zu machen. Wie es einen packt und nicht mehr loslässt. Wie sein besonderer Schreibstil einen mitten ins Herz trifft .
The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Ich liebe die Bücher von TJ Klune, aber mit dieser Reihe werde ich nicht warm. Im ersten Band hatte ich ja noch die Hoffnung, dass es sich bei uns um „Anfangsschwierigkeiten“ handeln könnte, aber ich mochte Band 2 noch weniger. Im Epilog von Band 1 wird dem Leser ein Twist präsentiert, von dem die Hauptfigur nichts weiß. Ich hatte also die Hoffnung, dass in Band 2 nun auch die restlichen Figuren davon erfahren. Weil mich die Offensichtlichkeit und die blinde Naivität der Hauptfigur einfach nur genervt haben. Leider zieht sich die Offenbarung bis in die Mitte des Buches. Stattdessen bekommen wir eine Art Slice of Life präsentiert. Eigentlich mag ich das sehr. Diese unaufgeregten, beinahe alltäglichen Dinge. In diesem Fall bestanden sie aber ausschließlich aus den Sex-Fantasien eines Teenagerjungen, seinen hormondurchtränkten Sorgen und dem Ableismus durch seine Freunde und Familie. Selbst sein ach so geliebter Partner behandelt die Hauptfigur wie einen kleinen, dummen Jungen. Alle um ihn herum, die vorgeben, ihn zu lieben und ihn nur schützen zu wollen, benehmen sich toxisch af. Sie verheimlichen ihm gefühlt alles, sie fahren ihm über den Mund, sprechen ihm Verständnis ab. „Das verstehst du nicht“, „Ach, Nikki“, „Könntest du nicht einmal...“ Das – und auch das Verharmlosen dieses Verhaltens (immer verzeiht er alles, immer heißt es, dass er versteht, dass sie das nur zu seinem Schutz tun etc. pp) sind mir schon in Band 1 gehörig gegen den Strich gegangen und in Band 2 wird es einfach nur weiter geführt. Gegen Mitte des Buches kommt dann ein bisschen Popcorn-Action auf. Hier und da werden einfach ein paar neue Figuren (Helden und Antagonisten) aus der leeren Luft eingestreut, es gibt ein actionreiches Showdown und am Ende einen Twist, der mich wieder nicht überraschen konnte, weil er so offensichtlich war. Da ich vorhabe alle Bücher des Autors zu lesen, die in deutscher Sprache erscheinen, werde ich Band 3 wohl oder übel noch lesen. Aber viel Hoffnung habe ich nicht.

The Extraordinaries – Neue Helden
von T. J. Klune
Bin sonst ein großer Fan von dem Autor. Weiß nicht ob ich mit 25 zu Alt für das Buch bin, aber hatte das Gefühl an manchen Stellen es ist eher für Teenager geschrieben. Storry ist leider super vorhersehbar und es waren garkeine Überraschungen mehr dabei. Die Charaktere haben sich teilweise total bescheuert verhalten, dass hat mich wahnsinnig gemacht. Aber das Ende ist danm besser geworden und ich mag den zusammenhalt der Charaktere.