Strange the Dreamer (Strange the Dreamer, 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich kannte von Laini Taylor bisher erst ein Buch - und das hab ich abgebrochen😅 Daher bin ich selbst überrascht, wie gut mir diese Geschichte gefallen hat. Der Schreibstil hat mich richtig gepackt, das Worldbuilding hat mir super gefallen, aber das Highlight in diesem Buch sind einfach die Figuren. Ihre Schicksale sind irgendwie verschachtelt, ich kann es schlecht beschreiben, aber durch diese filigrane Charakterzeichnung mit genau den treffenden Worten hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und überzeugt. Ich ahne, wo sich der Plot hinbewegt, aber das macht die Reihe nicht weniger reizvoll😁
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Highlight!
Ich bin mit großer Erwartung in das Buch gestartet und wurde (zum Glück!) nicht enttäuscht! Lazlo habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen und ohne viel zu Spoilern: Sarai auch. Ich bin begeistert und empfehle das Buch definitiv allen! Ich habe noch nicht so viel Fantasy gelesen dass mich begeistert hat, doch Strange the Dreamer hat mich motiviert dem Genre eine 2. Chance zu geben. Und der Schreibstil hat mich dann auch noch verzaubert. Außerdem bin ich fest davon überzeugt den 2. Teil zu lesen! Absolutes 5 Sterne Buch 🥰
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Mein absolutes Lieblingsbuch ♥️
Die Geschichte um Lazlo Strange hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen 🥰 Das Worldbuilding ist toll und die Charaktere auch. Es macht so viel Spaß, Lazlo‘s Weg zu verfolgen und seinen Werdegang zu erleben. Genauso toll ist der Moment, wenn er und Sarai sich das erste Mal begegnen und ab da auch die Liebesgeschichte hinzukommt 🥰 Ich liebe die Reihe sehr und kann sie nur empfehlen 🫶🏻
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Hin & hergerissen
Ich bin froh, dass ich mich für das Hörbuch entschieden habe, sonst hätte ich wahrscheinlich ewig gebraucht... Bis ich wirklich in die Geschichte reingefunden habe, hat es lange gedauert, der Anfang hat sich sehr gezogen. Nachdem ich mich aber etwas mit dem Stil angefreundet hatte und die Charaktere etwas besser kennengelernt habe, konnte ich es gut durchhören. Mir hat allerdings durchweg etwas Spannung gefehlt und ich konnte mich nicht so gut in die Charaktere hineinversetzen. Aber trotzdem fand ich die Geschichte mit ihrem Fortschreiten immer besser und werde mir auch den nächsten Teil anhören!
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Träumerisch märchenhaft erzählt. Allerdings hab ich sehr lange gebraucht um in der Geschichte anzukommen. Zum Ende hin hat es mich gepackt. Verstehe die Entscheidung nicht, dass Buch mitten in der Story zu splitten und aus einem Buch zwei zu machen....
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Fantastisch, magisch, und traumhaft.🦋
Begleitet der Träumer Laszlo auf seiner Reise und lasst euch entführen in eine fantastisch beschriebenen Welt. Es fühlte sich an als würde ich in ein Ghibli Film abtauchen. Cozy, sanft, einfach etwas das märchenhaft ist.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Langsam erzählte Fantasy, die uns in eine andere Welt der Menschen, Monster, Götter und Geschichten mitnimmt...
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Spannende High-Fantasy Reise mit vielen neuen Elementen, die mir so noch nie zuvor begegnet sind.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Poetische Sprache und wundervolle Idee
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in eine Welt voller Wunder entführt. Die Protagonisten sind so unglaublich vielschichtig und liebenswert gestaltet, dass man sich sofort mit ihnen verbunden fühlt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach magisch. Sie versteht es, mit Worten Bilder zu malen und Emotionen zu transportieren, wie ich es noch nie zuvor erlebt habe. Die Idee und die Fantasy, die in diesem Buch stecken, sind atemberaubend. Es ist wie eine faszinierende Landschaft, in der man immer mehr Details, Magie und Geschöpfe entdeckt, desto länger man hinschaut. Lazlo ist ein unglaublich toller Protagonist. Er ist mutig, intelligent und hat ein großes Herz. Man fiebert mit ihm mit und hofft, dass er all seine Herausforderungen meistern kann. Ich kann dieses Buch absolut jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und sich von einer magischen Geschichte verzaubern lassen möchte. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 und freue mich darauf, noch mehr von dieser wundervollen Welt zu erfahren.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Fantastische Welt
Strange the Dreamer - hat mich vom ersten Kapitel an abgeholt. Laini Taylor entführt uns mit diesem Buch in eine Welt voller Magie, Fantasie, Träumen und Melancholie. Lazlo Strange, ein Gelehrter und Träumer, begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Stadt Weep und gerät in einen Konflikt zwischen Menschen und Götterkindern . Die Charaktere sind tiefgründig, die Welt atemberaubend schön. Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von Lazlo, dem Träumer, und Sarai, der Muse der Alpträume und eines der Götterkinder. Wodurch wir hier auch mit den verschiedenen Weltansichten, Themen wie Vergebung, Sehnsüchten, Hass, Hoffnung und Macht konfrontiert werden. Schade finde ich, dass der Band gefühlt mittendrin aufhört 🥲

Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Eine magische Welt, die Träume ganz besonders wirken lässt.
Ich hatte Mühe in das Buch reinzukommen, da die Welt von Anfang an sehr komplex war. Ich hatte ständig das Gefühl, mir fehlen Informationen und teilweise hat sich das auch durchs ganze Buch gezogen. Die ziemlich vielen Namen waren da schwierig, aber auch bestimmte Begriffe waren mir häufig unklar und machten das Verständnis teilweise schwierig. Trotzdem war die Geschichte an sich unfassbar spannend, fantasievoll und herzergreifend. Man hat mit den Charakteren mitgefühlt und konnte die Zwiespalte gut nachvollziehen. Die Geschichte lieferte wirklich eine Achterbahnfahrt und jetzt will ich direkt mit Teil 2 weiter machen.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Irgendwie kam ich mit dem Sprachstil nicht ganz zurecht. Die Geschichte hat Potenzial, wobei es mir etwas an Antrieb fehlte. Manche Figuren fand ich unheimlich sympathisch.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Grundthema sehr interessant, Handlung aber leider doch sehr langweilig
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Endlich mal Charaktere die nicht der Norm entsprechen, Lazlo ist toll, außergewöhnlich, gütig, hilfsbereit,… einfach liebenswert. Kein klassischer männlicher Protagonist. Ungewöhnliche aber zauberhafte und rührende Geschichte. Ein paar kleine Längen, aber nicht so schlimm. Echt gut 👍
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich habe das Buch geredet
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Gab es jemals eine großartigere Fantasy-Autorin als Laini Taylor!?! Ja, ich weiß, wahrscheinlich schon, mir fällt bloß jetzt gerade niemand anderes ein. Ganz große Liebe für dieses Werk!
Strange the Dreamer (Strange the Dreamer, 1)
von Laini Taylor
Mir persönlich hat der Anfang des Buches gar nicht gefallen. Das Prinzip und die Idee waren toll, aber am Anfang ist mir einfach zu wenig passiert. Das ändert sich schlagartig ab der Mitte des Buches und wie - was für eine Änderung! Die Schönheit der Worte verbunden mit einer starken Handlung! Ich werde definitiv den zweiten Teil auch noch lesen.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Einzigartige Geschichte 💛
Laini Taylors Schreibstil ist einfach einzigartig. Ihre Daughter of smoke and bone Reihe zählt zu einen meiner all time favourites! Das ich Strange the Dreamer erst jetzt lese, ist daher eigentlich eine Schande 🙈 Es ist eine ruhige Geschichte, die wirklich von ihren Charakteren lebt! Die einzelnen Protagonisten waren sooo toll ausgearbeitet und beschrieben. Das Worldbuilding ist ausgefeilt und durchdacht und zieht einen in seinen Bann. Laszlo und Sarai bei ihren nächtlichen Träumen zu begleiten, hat mir persönlich am besten gefallen. Wer sich auf den außergewöhnlichen Schreibstil einlässt, der bekommt eine Welt gezeigt, die wahrhaftig zum Träumen einlädt 💫
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, ein guter Auftakt in eine Reihe! Schöne Weltbildung, gute Haupt und Nebencharaktere, habe das Buch sehr genossen
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein Buch so verträumt wie sein Protagonist, mit einem Schreibstil der es einem erlaubt sich in der erfundenen Welt zu verlieren ✨️
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es hatte sehr überraschende Wendungen also mit so einer Geschichte rechnet man nicht wenn man von Laszlo Strange liest der im Kloster auf wächst🤔
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Jahreshighlight ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mir hat alles so unfassbar gut gefallen! Die Protagonisten, die Magie, die Welt und die Geschichte. Ich habe selten so einen poetischen und wunderschönen Schreibstil erlebt. Ich möchte bitte alle Sätze einrahmen lassen
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Eine Welt zum Träumen...

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
𝐒𝐭𝐫𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐫𝐞𝐚𝐦𝐞𝐫 ist nach der ᴢᴡɪꜱᴄʜᴇɴ ᴅᴇɴ ᴡᴇʟᴛᴇɴ - ʀᴇɪʜᴇ ein weiteres Werk von Laini Taylor, das ich nun gelesen habe. Strange the Dreamer ist dabei der erste Teil einer Dilogie, im Deutschen in 2 Bücher geteilt. Wir verfolgen in dieser Geschichte Lazlo, einen Jungen der von der sagenumwobenen Stadt Weep täumt und Sarai, eine Tochter von Göttern, die als Kleinkind einem Massaker entkommen ist und mit den wenigen Überlebenden von damals in einer Zitadelle in den Wolken lebt. Die Wege der beiden kreuzen sich auf magische Weise und als Leser dürfen wir mal wieder Zeugen einer berührenden Liebesgeschichte voller Sehnsucht und Schmerz a la Laini Taylor werden. Dieses Buch ist mir direkt ins Herz gegangen. Es beginnt verträumt und zauberhaft und entwickelt sich dann in eine dramatische Richtung, ohne aber seine Magie zu verlieren. Laini Taylor ist eine grosse Wortkünstlerin. Sie geht faszinierend schön mit Sprache um und ihre Art zu erzählen, ist ein Teil der Geschichte. Die Themen, die sie anfasst, sind wie gewohnt: Krieg, Verheerung, Gewalt, Trauma und die Liebe als entgegengesetzte Kraft. All das war auch wichtig in Zwischen den Welten. Es scheinen für die Schriftstellerin bedeutende Themen zu sein, an denen sie sich abarbeiten möchte. Fortgesetzt wird dieser Teil durch Band 2: A Muse of Nightmares. Ich habe es gerade beendet. Die Rezension dazu folgt in Kürze.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
„Strange the Dreamer“ war mein erstes Buch von Laini Taylor. Dennoch hatte ich bereits viel von der Autorin gehört, hatte Lobeshymnen lesen dürfen, die ihren wunderbaren Schreibstil beschrieben. Und tatsächlich war es auch genau jener, der meine Faszination für die Geschichte von Lazlo Strange aufrechterhalten hat – denn abseits davon hat mich das Buch leider nicht sonderlich überzeugen können. Lazlo Strange liebt es, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Er verliert sich gerne in fremden Geschichten oder erschafft gleich eigene. Fernab von diesen Träumereien jedoch ist das Leben des jungen Bibliothekars denkbar eintönig. Erst durch die Chance, die mysteriöse Stadt Weep zu besuchen, kommt er seinen abenteuerlichen Gedankenspielereien urplötzlich einen ganzen Schritt näher. Zusammen mit einer Delegation aus Wissenschaftlern macht er sich auf den Weg, ein Geheimnis zu ergründen, das selbst seine kühnsten Vorstellungen noch überschreiten wird. Die Welt in dem Auftakt dieser Trilogie ist ohne jeden Zweifel magisch. Genauso fantastisch und einmalig wie Lazlos Träume. Der Schreibstil verzaubert den Leser binnen der ersten Seiten, weshalb ich zunächst glaubte, dass es ein Highlight werden könnte – zumal ich schon ungemein viel positives über das Buch gelesen hatte. Jedoch musste ich feststellen, dass die Geschichte zwar wunderschön verpackt sein mag, für meinen Geschmack aber zu langsam in Gang kam. Um nicht zu sagen: So gut wie gar nicht. Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie meine Gedanken abschweiften, weil die Handlung mich nicht fesseln konnte. Ab der Hälfte des Buches habe ich mich wirklich nur noch durch die Seiten gezwungen – auf der Suche nach dem Beginn des Spannungsbogens, einem erhöhten Erzähltempo, nach irgendetwas schnellem, fesselndem. Leider habe ich das in dieser Geschichte nicht finden können, weshalb das Buch nur 2 Sterne von mir bekommt. 2 Sterne, die der trotz allem wunderschöne Schreibstil erkämpft hat. Ein Kunstwerk für sich, bei dem es mir wirklich leidtat, dass der Rest für mich oder meine momentane Stimmung nicht passte.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Die Geschichte ist eher ruhig und wenig spannungsgeladen (bis auf das Ende), aber genau das hat mir so gut gefallen! Auch den Schreibstil mochte ich sehr gerne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Eine Geschichte, die für immer in meinem Regal und für immer in meinem Herzen wohnen wird! 🦋💙
Der Junge, der träumte: Strange the Dreamer 1
von Laini Taylor
Ich habe es zwar als Hörbuch gehört aber ich habe es auch als E-book und zähle es deshalb zu meinen Reads!
Mal eine ganz andere Fantasy Geschichte in der Magie erst spät eine Rolle spielt! Auch gibt es keine Protagonisten zumindest bis jetzt die sich ineinander verlieben. Dafür geht es um Götter, Krieg und Wissenschaftlicher und ein Junge der Geschichten erzählt oder auch bekannt als Strange der Träumer. ACHTUNG DER NÄCHSTE SATZ ENTHÄLT SPOILER! Ein Mädchen das in der Zitadelle gefangen ist und versucht nicht entdeckt zu werden. Ein Schreibstil der nicht jedem gefallen wird mich aber sofort in die Welt gezogen hat und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung auf mich hatte! (Ok ich mochte auch den Synchronsprecher😂) Ich kann es allen Fantasy Lesern empfehlen die eine ruhigere Lektüre ohne viel Spannung dafür aber mit vielen Geschichten, Wissen und Rätseln lesen wollen!
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 9,99 [D] Verlag: One Seiten: 343 Format: Ebook Altersempfehlung: junge Erwachsene Reihe: Band 1 Erscheinungsdatum: 30.09.2019 Inhalt: Lass dich hineinziehen in eine Welt voller Träume Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten erlebt der junge Bibliothekar nur wenig Aufregendes. Er ist ein Träumer und schwelgt am liebsten in den Geschichten um die sagenumwobene Stadt Weep – ein mysteriöser Ort, um den sich zahlreiche Geheimnisse ranken. Eines Tages werden Freiwillige für eine Reise nach Weep gesucht, und für Lazlo steht sofort fest, dass er sich der Gruppe anschließen muss. Ohne zu wissen, was sie in der verborgenen Stadt erwartet, machen sie sich auf den Weg. Wird Lazlos Traum nun endlich Wirklichkeit? Design: Die goldene Motte auf dem blauen Hintergrund sticht richtig ins Auge. Sie hat ein wenig was von einem Mandala. Den Schriftzug des Titels finde ich sehr schön. Insgesamt ist es ein stimmiges und simples Cover. Meine Meinung: Mein erstes Buch von Laini Taylor. Viel habe ich vorher darüber gehört, dass sie eine unglaubliche Fantasie haben soll. Daher wollte ich unbedingt die neueste Reihe von ihr lesen. Im ersten Band geht es um Lazlo Strange, einen jungen Bibliothekar, der sich mehr in Geschichten Zuhause fühlt als in der realen Welt. Sein großer Traum ist es, die mysteriöse Stadt Weep zu sehen. Um sie ranken sich viele Geheimnisse, denn früher hieß sie anders, doch alle Menschen haben ihren Namen auf einen Schlag vergessen. Parallel zu ihm lernen wir eine weitere Protgonistin namens Sarai kennen. Über sie möchte ich euch nicht viel erzählen, denn das würde spoilern und das Lesevergnügen enorm nehmen. Diese beiden Charaktere lernen wir mit der Zeit immer besser kennen und auch alle anderen Persönlichkeiten, die sich in ihrem Umfeld befinden. Laszlo war mir von Anfang an sympathisch. Wie sollte es auch anders sein? Ein verträumter Bücherwurm, damit kann ich mich identifizieren. Umso interessanter ist es, dass er sich tatsächlich auf eine Reise nach Weep begibt. Er entwickelt sich bereits weiter, doch wird er sicherlich in den kommenden Bänden noch eine enorme Veränderung durchmachen. Das erwarte ich zumindest. Die Welt, die sich Laini Taylor in diesem Roman ausgedacht hat, ist einerseits fantastisch, andererseits aber auch sehr realitätsnah. Es ist fast so als wäre man auf einem fremden Planeten, der irgendwie doch heimisch wirkt. Diese spannende Mischung aus bekannten und unbekannten Elementen hat mich fasziniert. Wir begegnen Tierwesen, die so auch in jedem anderen Fantasyepos auftauchen könnten. Gleichzeitig ist es als seien wir in einem fast mittelalterlich anmutendem Szenario gelandet. Die Autorin schafft eine eindrucksvolle und detailreiche Welt, die mir regelrecht vor Augen stand. Der Sprachstil ist dabei ausschmückend, aber nicht überbordend. Sie hat genau die richtige Portion von allem und bleibt dabei flüssig und gut lesbar. Die Idee hinter der Geschichte hat mir gefallen und je weiter sie sich entfaltet hat, desto beeindruckender wurde sie. Vom Tempo her ist das Buch noch recht langsam. Daher hatte ich manchmal auch den Eindruck, dass es sich ein wenig gezogen hat. Das kommt allerdings sicherlich auch daher, dass der Verlag die Bände jeweils noch einmal halbiert hat und somit aus 2 Bänden ganze vier gemacht hat. Ich vermute also, dass im (deutschen) zweiten Band die Handlung mehr Fahrt aufnimmt. Ansonsten könnte es irgendwann, trotz all der interessanten Ideen, langweilig werden. Fazit: Das Buch hat mich wirklich überrascht und überzeugt. Es ist ein guter Einstieg in die Reihe und ich freue mich schon auf den zweiten Band. Da für mich aber noch ein wenig Luft nach oben ist vergebe ich vier Sterne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Literarische Fantasygeschichte
Was für eine Geschichte! Die Story an sich ist wirklich spannend und so anders. Aber den großen Unterschied macht der Schreibstil. Besonders am Anfang gibt es wenige Dialoge und viele gescheiebene Bilder, die die Geschichte so besonders machen. Es ist etwas schwer sich daran zu gewöhnen, ich habe noch nie so etwas gelesen, aber es ist wirklich schön. Lazlo ist ein einfacher Träumer und kann sich als einziger an die vergessene Stadt erinnern, dessen Name auch verschwunden ist und einzig als Weep bekannt ist. Jahrelang studiert er Aufzeichnungen über die Stadt um mehr über sie in Erfahrung zu bringen. Bis zu dem Tag, wo Gesandte aus Weep eintreffen und eine Reise zur Vergessenen Stadt antreten. Die Lazlo sich natürlich nicht entgehen lassen kann. Es gibt zwei verschiedene Erzählstränge. Lazlos und Sarais und ich bin so gespannt darauf, wenn sie endlich richtig zusammentreffen. Es gibt so viele und komplizierte Namen, aber es ist recht einfach sie den Perspektiven zu zu Ordnen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Zwischen Erwartung und Realität - Eine geteilte Meinung
Mit großen Erwartungen begann ich "Strange the Dreamer", einen Fantasy-Roman, der in der Buchcommunity viel Lob erhalten hat. Die Grundidee ist faszinierend: Ein junger Bibliothekar, der von einer mysteriösen, verschwundenen Stadt träumt und plötzlich die Chance bekommt, sie selbst zu erkunden. Dazu kommen interessante Fantasy-Elemente wie das Mädchen mit der blauen Haut und die geheimnisvolle Atmosphäre der Stadt Weep. Die Worldbuilding-Elemente sind durchaus gelungen, und Laini Taylor erschafft eine einzigartige Welt mit viel Potenzial. Auch der Schreibstil ist angenehm zu lesen und transportiert die märchenhafte Atmosphäre gut. Die Charaktere sind solide ausgearbeitet, wenn auch nicht so tiefgründig, wie ich es mir gewünscht hätte. Allerdings konnte mich die Geschichte nicht so mitreißen, wie ich es erhofft hatte. Das Tempo ist stellenweise sehr langsam, und die emotionale Bindung zu den Charakteren wollte sich nicht vollständig einstellen. Es fehlt dieser gewisse Funke, der einen großartigen Fantasy-Roman ausmacht - diese besondere Magie, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Mit drei Sternen bewerte ich "Strange the Dreamer" als soliden Fantasy-Roman, der zwar handwerklich gut gemacht ist, aber nicht ganz an die hohen Erwartungen heranreicht. Für Fans des Genres ist es sicherlich einen Blick wert, man sollte aber die Erwartungen entsprechend anpassen.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
>>Das war Lazlos Hoffnung, davon träumte er: dass im Laufe der Zeit, Korn für Korn, der graue Sand seines Lebens durch die strahlenden Farben seines Traums ersetzt werden würde.<< „STRANGE THE DREAMER . Der Junge, der träumte“ von Laini Taylor hat mich vom ersten Satz an verzaubert. Dieses Buch ist Fantasy gepaart mit einer poetischen Erzählweise, wie ich sie so noch nicht erlebt habe. Mich konnte die Autorin sehr begeistern und eben in diese phantastische Welt entführen. Auch Lazlo ist ein wirklich wirklich toller Charakter, dem ich mich von Anfang an sehr verbunden fühlte. Das liegt natürlich mitunter an seinem verträumten Wesen und seiner bedingungslosen Liebe zu Büchern und Geschichten. Lazlo träumt, immer zu... und seine Träume sind wie ich finde besonders, bunt und voller Leben und so voller Dinge, die einfach mehr sind... Wer das Buch gelesen hat weiß an dieser Stelle was ich meine, allen anderen Fantasy-Liebhabern kann ich nur wärmstens empfehlen dieses Buch zu lesen! Es ist eine unglaublich zauberhafte Geschichte und neben Lazlo, der hier zu Beginn vorrangig eine wichtige Rolle spielt, tauchen natürlich noch viele weitere Protagonisten auf, die die Autorin besonders schön und detailreich in Szene setzt und in die Geschichte einbindet. Mir hat dieser erste Teil sehr sehr gut gefallen und ich freue mich auf's Weiterlesen...
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
"Der Junge, der träumte", so wie der Titel schon verraten lässt ein sehr magisches Buch. Toll geschrieben und auch sehr spannende Charaktere. Man taucht direkt ein in das Magische, denn Lazlo zeigt einem, aus was seine Welt besteht und warum seine Träume und die Vergangenheit ihn zu dem machen, der er ist. Auch der Geschichtsverlauf an sich ist sehr fantastisch und gut vorstellbar erzählt. Leider hat für mich noch der gewisse Catch gefehlt, der es für mich zu einem 5 Sterne Buch gemacht hätte. Trotzdem bin ich jetzt gespannt auf den 2. Teil, um zu sehen wie die Geschichte rund um Lazlo weitergeht.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein traumhafter Auftakt der ,,Strange the Dreamer“ Reihe der mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat. Das lag vor allem an dem Schreibstil der Autorin, der poetisch, bildhaft und magisch war. Ich hatte beim lesen Bilder in meinem Kopf und habe die Emotionen gespürt. Die Protagonisten wurden so liebevoll und vielschichtig beschrieben, dass ich sie sofort in mein Herz schließen musste. Da war Lazlo Strange das Waisenkind, aufgewachsen in einem Kloster voller Mönche, Züchtigungen und Wertlosigkeit, gefunden in der Großen Bibliothek voller Legenden und Schätzen von Meister Hyrrokkin. Ein wundervoller Charakter der zu Lazlo sagte: ,,Die Bibliothek hat ihren eigenen Willen. Wenn sie einen Jungen stibitzt, sollte sie ihn behalten.“ So wurde aus ihm Lazlo der Träumer, der Bibliothekar, die Bücher wurden seine besten Freunde und die Nachforschungen zu der Verlorene Stadt seine Lebensaufgabe. Bis er die Möglichkeit bekam, Teil einer Karawane zu werden, deren Ziel genau diese Stadt war. Eine Stadt voller besonderer Wesen, Bewohner, Krieger, Orte, Geschichten, Bräuche und Magie und den ungelösten Mysterien von Weep. Lazlo war mutig, intelligent und wissbegierig. Und als Experte für eine lange verschollene Stadt Teil der Gruppe von Auserwählten neben dem Alchemist Thyon Nero, Erfindern und Gelehrten, der ehemaligen Gefangenen Calixte und dem Götterschlächter Eril-Fane. Mit diesem verband auch die zweite Protagonistin eine Geschichte. Sarai, ein siebzehnjähriges Mädchen, halb Mensch, halb Göttin, gesegnet mit einer besonderen Gabe, einem Schrei voller Motten, sie war die Muse der Alpträume. Sarai war voller Leidenschaft und Sehnsucht, ein anderes Leben zu führen, ihre Heimat die Zitadelle war Gefängnis und Schutz zugleich. Für sie und ihre Familie, Sparrow die Orchideenfee, Ruby, die den Spitznamen Inferno hatte, Feral der Wolkendien und Minya, die Geister befehligte. Der Einblick in ihr Leben war ebenso einzigartig wie Lazlos Seite der Geschichte und ebenso voller Fantasie und Gefühl. Beides machte die Welt vielschichtiger und fantastischer und wundervoll, in ihr zu verweilen. Ein Lob an die Autorin an dieser Stelle, die sich diese Geschichte ausgedacht hat. Eine Geschichte, an deren Ende sich die Leben der beiden kreuzten, dadurch sich etwas änderte und eine ganz neue Geschichte begann.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Hab es sehr geliebt. Bin gespannt wie es weiter geht. Ist deutlich besser als ich erwartet habe. Die Schreibweise ist eher poetisch. Viele Sätze, die ich mir markiert habe, die zum Nachdenken anregen.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Wundervoller, magischer Einstieg, der erst hohe Erwartungen aufbaut und diese direkt wieder entzieht, sobald man etwas weiter in der Geschichte ist.
Ich habe nach dem wunderschönen und verzauberten Einstieg in die Geschichte eine sehr hohe Erwartung gehabt. Durch den poetischen und wirklich bildhaften Schreibstil der Autorin fühlt man sich direkt von Magie umhüllt. Leider reicht eine atemberaubende und tiefgründige Art des Erzählers nicht aus. Bis kurz vor Seite 500 ist nichts spannendes oder brisantes Geschehen. Wir verfolgen das ganze Buch zwei Protagonistin, die sich in ihrer Welt zurechtfinden müssen und verfolgen somit nur Abläufe. Wir erhalten zwar viele Informationen die durchaus wichtig und interessant sind, jedoch komplett ohne spannende Situationen oder Geschehnisse. Nach dem kurzen Aufschwung ab Seite 500 hat es dann ziemlich schnell wieder abgeflacht und wurde erst kurz vor dem Ende, ab Seite 700 richtig spannend und rasant. Leider etwas zu spät; zumindest für mich. Somit würde ich keine Leseempfehlung für Personen aussprechen, welche neben dem Tiefgang und der Poesie auch Spannung und Geschehen erwarten.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Das Buch hat mir überhaupt nicht gefallen. Obwohl der Klappentext sich gut angehört hat und es oft empfohlen wurde, kam ich null in die Geschichte rein. Die Protagonisten,der schreibstil und den storyverlauf fand ich leider auch nicht gut
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es hatte seine Momente, aber es war böse verwirrend.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört und teilweise gelesen habe
Was für ein tolles Buch. Die Idee ist genauso ausgefallen wie schon ihrer 1. Reihe. Ich liebe ihre Art den Protagonisten Leben einzuhauchen, die Beschreibung der Welten und wie sie die Gefühle rüber bringt. Ich war wieder mitten drin und voll dabei. Der Schreibstil ist einfach so Bildgewaltig und emotionsgeladen das es sich anfühlt als ob man alles miterlebt. Sie gehört eindeutig zu meinen Lieblingsautor*innen und ich freue mich auf alles was noch kommt. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein einzigartiges und auch spannendes Buch. Ich mochte es sehr gerne, wobei mir die erste Hälfte besser gefiel. Was ich nur blöd fand, war dieses abrupte Ende. Sonst ein echt gutes Fantasybuch
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Heartbreaking
The beginning of the book was slow and I struggled a lot. However the rest of the book really made up for it. The world Laini Taylor has created is unlike any Fantasy world I‘ve read about before. The story was incredibly captivating, I laughed and cried and I absolutely hate the ending. The prologue does foreshadows a lot but I couldn‘t stop hoping for another ending. I am very curious about the second book! I guess I‘ll have to buy it soon.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Endlich bekomme ich die Möglichkeit über mein absolutes Lieblingsbuch zu sprechen. Vor ein paar Monaten habe ich schon das Englische Original gelesen und geliebt. Jetzt ist die erste Hälfte des eigentlich ersten Bandes auch auf Deutsch erschienen. “Strange the Dreamer – Der Junge der träumte Buch 1” wurde von der einzig wahren Laini Taylor geschrieben und hierzulande im One Imprint des Luebbe Verlages veröffentlicht. Dieser Jugend-Fantasy-Roman umfasst 352 Seiten und ich durfte es im Rahmen einer Leserunde als Manuskript schon lesen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag und die Community Lesejury. Lazlo Strange wuchs als Waisenkind unter Mönchen auf. Seine Eltern sowie sein eigentlicher Name sind unbekannt. Er wurde dann einfach Lazlo genannt und trug den gleichen Nachnamen, wie viele andere Kinder mit unbekannter Herkunft: Strange. Alles was Lazlo immer wieder begeistert ist die vergessene Stadt, die eines Tages nur noch “Weep” genannt wird. Der eigentliche Name ist einfach so verschwunden. Doch im Kloster sollte er sich an die dort geltenden Regeln halten und nicht in seine Träumerein verschwinden. Bis er eines Tages zur großen Bibliothek von Zosma aufmacht und von dort nie wieder zurück kehrt. Denn dort hat er jegliches Wissen des Landes für sich allein und kann sich wieder ganz den Geschichten von “Weep” widmen. Bis zu dem Tag, als die sagenumwobenen Tizerkane in der Stadt auftauchen. _"Erträume etwas Wildes und Unglaubliches. […] Wunderschön und voller Monster."_ *“Strange the Dreamer – Der Junge der träumte” von Laini Taylor, Seite 158* Ich weiß gar nicht, wo ich mit meiner Meinung anfangen soll. Denn ich liebe diese Geschichte einfach unglaublich sehr. Mit Lazlo kann man sich sehr gut identifizieren und man wird von seiner Sucht nach Informationen von der Vergessenen Stadt direkt mit gezogen. Ich vergleiche Lazlos Situation gerne mit den eigenen großen Träumen. Denn wir wollen alle gerne ein bestimmtes Ziel erreichen und auch wir haben Menschen um uns herum, die dieses Ziel immer schlecht bzw. unerreichbar für uns reden. Und trotzdem schaffen wir es. Vielleicht nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben, aber wir kommen dahin. Und genau das Verkörpert Lazlo mit seiner Geschichte für mich. Dieses Buch macht Mut. Mut an seine Träume zu glauben und sich nicht klein reden zu lassen. Es macht Mut, dass man über seine eigenen Schatten springt um endlich das zu bekommen was man wollte. “Strange the Dreamer” ist fantastisch geschrieben, mit einer Welt die von der Fläche her nicht sehr groß dargestellt wird, aber dafür umso tiefgründiger. Wir erfahren viele Geschichten und Erzählungen von der Vergessenen Stadt und kommen dieser so auch immer näher. Allerdings habe ich einen kleinen Kritikpunkt an der deutschsprachigen Ausgabe: Der Moment, an dem dieser erste Teil endet ist – für mich – sehr unpassend gewählt. Wenn ich das Original vorher nicht schon gelesen hätte, dann wäre auch dieser erste Teil etwas zu langsam und langweilig für mich gewesen. Aber das sage ich jetzt auch nur, weil ich weiß dass der beste Teil der Geschichte noch auf uns wartet. Zum Schluss verlinke ich euch hier noch mein kleines “Read with me” zum Buch. Auch wenn es etwas chaotisch geworden ist, da zwischen den einzelnen Abschnitten doch immer eine ganz schöne Zeit lag. https://youtu.be/nonUQBO5v9Q
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Anfangs viel es mir schwer in das Buch reinzukommen aber dann ging es 😁 Mir hat das buch und der Schreistil sehr gut gefallen aber das Ende fand ich sehr traurig und bin auf den 2. Teil gespannt
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
3,5 ⭐️ Der Schreibstil hat mir leider nicht so zugesagt, aber die Geschichte an sich mochte ich bisher ganz gerne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich bin ein absoluter Fan von Laini Taylor und habe ewig auf dieses Buch gewartet. Jetzt kann ich es kaum erwarten Buch 2 in der Hand zu halten. Auch wenn ich die Spaltung des Buches nicht so ganz verstehe.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Laini Taylor hat mich mit diesem Buch nicht enttäuscht. Ich habe mir die eBook Ausgabe wo beide Strange of Dreamer in einem Buch sind gekauft um das doofe Problem aus dem Weg zu gehen das die Geschichte mittendrin endet (würde ja im einzelband oft bemängelt). Also diesbezüglich gibt es kein Minuspunkt. Die Geschichte hat langsam angefangen und steigerte sich in spannende und fantasievolle Zeilen. Es hat mir großen Spaß gemacht in die Geschichte ein zu tauchen. Der Prolog hat schon etwas vom Ende verraten was aber überhaupt nicht schlimm war. Es war trotzdem traurig und unerwartet. Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Reread 4/5
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Einfach wow 😍
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es ist sehr schwierig für mich, dieses Buch in Worte zu fassen. Denn dieses Buch ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in die ich so noch nie abtauchen durfte. Die Figuren unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den Charakteren in anderen Jugendfantasybüchern. Der Schreibstil ist.. ja, wie von einer anderen Welt. Man merkt, ‚Strange the dreamer – Der Junge, der träumte‘, hat mich komplett umgehauen. Laini Taylors Welt, ihre Figuren, ihre Geschichte. Die Autorin schafft es schon im Prolog, dass mir der Mund offen stehen bleibt. Detailreich, bildgewaltig und fast schon poetisch merkt man gleich zu Beginn, dass dies ein Buch ist, dass man voller Konzentration lesen sollte, aus Angst, eine schöne Formulierung, eine detaillierte Beschreibung zu verpassen. Der Schreibstil mag zunächst etwas anstrengend wirken, aber nach ein paar Seiten habe ich mich an die träumerischen und märchenhaften Ausdrücke und Beschreibungen so gewöhnt, dass ich nur so durch die Seiten gefolgen bin. Lazlo Strange ist kein typischer Held. Er ist ein Waisenjunge, der Geschichten liebt. Er ist schmächtig und breit, gar grobschlächtig. Er ist ein Träumer, der die Rolle eines Kriegers einnimmt und gegen erdachte Feinde kämpft. Ruhig und in sich gekehrt macht er im Laufe der Geschichte eine sehr sichtbare Entwicklung durch und man freut sich für ihn, denn er hatte es nicht leicht in seinem noch jungen Leben. Aufgewachsen im Kloster, mit strengen Regeln und vielen Pflichten, mitten unter Mönchen, die auch nicht vor Schlägen zurückschreckten, blieb ihm nur die Flucht in seine Geschichten und seine Träume. Ja, Lazlo ist etwas Besonderes und ich finde, jeder sollte ihn kennenlernen. Zu einem besonderen Jungen gehört eine besondere Geschichte. Anfangs wusste ich noch nicht so recht, wo Laini Taylor den Leser hin entführt. Doch als sich langsam ein Ziel am Horizont formte, freute ich mich unglaublich darauf, in diese Welt voller Magie einzutauchen. Die weitere Geschichte ist dann gespickt von Mysterien und Mythen, von Helden und Göttern, von Träumen und der bitteren Realität – soweit man in diesem Buch überhaupt von Wirklichkeit sprechen kann. Und sie bietet die Chance, ein großes Abenteuer zu erleben. Man muss diese Chance nur ergreifen! So schwebt man von Kapitel zu Kapitel, liest von gestohlenen Wörtern und verschwindenden Namen und muss dann leider feststellen, dass gegen Ende des ersten Teils noch so viele Fragen offen bleiben, so vieles noch keinen Sinn ergibt. Dann heißt es zurück ins wirkliche Leben und man fühlt sich leer, so, als ob man etwas verloren hat. Und es stimmt. Ich habe mein Herz verloren. An Lazlo und diese unglaubliche Geschichte.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Die Geschichte beginnt mit dem Waisenjungen und Bibliothekar Lazlo. Lazlo beschäftigt sich intensiv mit der vergessenen Stadt, obwohl niemand glaubt, dass es diese Stadt wirklich gibt. Doch dann tauchen mysteriöse Krieger auf und suchen freiwillige, die sich mit auf den Weg in die vergessene Stadt machen wollen. Nebenbei wird der Leser immer wieder in die Welt der Götterkinder entführt, die wohl auch noch eine wichtige Rolle spielen werden. Das ist nicht mein erstes Buch von Laini Taylor und ich weiß, dass sie im High Fantasy Bereich eine namenhafte Autorin ist, trotzdem habe ich oft Probleme mit ihren Geschichten, was aber eher am Genre liegt. Da bin ich mir inzwischen sicher, denn Laini Taylor schreibt wirklich sehr fantasievoll, bringt viele verschiedene Orte, Wesen und Personen zusammen und hat einen guten Erzählstil. Fans dieses Genres, werden "Strange the Dreamer" lieben. Mir fehlte oft die Vorstellungskraft und oft fand ich die Story auch einfach langweilig. Es passiert in diesem Teil recht wenig und vielleicht war es für die Erzählung nicht so gut, den ersten Teil getrennt voneinander zu veröffentlichen. Sobald man sich an das Setting und den Erzählstil gewöhnt hat, ist das Buch auch schon zu Ende. Aber das Problem kennen Leser ja mit vielen verschiedenen Reihen ;). Ich fand Lazlo sehr sympathisch. Mit seiner introvertierten, träumerischen Art, eckt er oft an aber er ist auch klug und liebenswürdig. In ihm scheint nichts böses zu sein, auch wenn das Leben nicht immer fair zu ihm ist. Als er dann mit auf die Reise nach Weep darf, taut er plötzlich auf und zeigt immer mehr, was wirklich in ihm steckt. Auf der anderen Seite lernt der Leser auch die Götterkinder kennen. Dabei begleitet man die blaue Sarai und ich muss sagen, dass ich diesen Teil der Geschichte nicht wirklich verstanden habe. Die Gören waren alles andere als Sympathieträger und warum sind sie eigentlich Gefangene? Mir ist da irgendetwas entgangen. Dies ist der erste Teil vom ersten Teil und die Geschichte hat sicherlich noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Es war ein netter Einstieg, aber umhauen konnte mich die Story nicht.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Beiträge
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich kannte von Laini Taylor bisher erst ein Buch - und das hab ich abgebrochen😅 Daher bin ich selbst überrascht, wie gut mir diese Geschichte gefallen hat. Der Schreibstil hat mich richtig gepackt, das Worldbuilding hat mir super gefallen, aber das Highlight in diesem Buch sind einfach die Figuren. Ihre Schicksale sind irgendwie verschachtelt, ich kann es schlecht beschreiben, aber durch diese filigrane Charakterzeichnung mit genau den treffenden Worten hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und überzeugt. Ich ahne, wo sich der Plot hinbewegt, aber das macht die Reihe nicht weniger reizvoll😁
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Highlight!
Ich bin mit großer Erwartung in das Buch gestartet und wurde (zum Glück!) nicht enttäuscht! Lazlo habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen und ohne viel zu Spoilern: Sarai auch. Ich bin begeistert und empfehle das Buch definitiv allen! Ich habe noch nicht so viel Fantasy gelesen dass mich begeistert hat, doch Strange the Dreamer hat mich motiviert dem Genre eine 2. Chance zu geben. Und der Schreibstil hat mich dann auch noch verzaubert. Außerdem bin ich fest davon überzeugt den 2. Teil zu lesen! Absolutes 5 Sterne Buch 🥰
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Mein absolutes Lieblingsbuch ♥️
Die Geschichte um Lazlo Strange hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen 🥰 Das Worldbuilding ist toll und die Charaktere auch. Es macht so viel Spaß, Lazlo‘s Weg zu verfolgen und seinen Werdegang zu erleben. Genauso toll ist der Moment, wenn er und Sarai sich das erste Mal begegnen und ab da auch die Liebesgeschichte hinzukommt 🥰 Ich liebe die Reihe sehr und kann sie nur empfehlen 🫶🏻
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Hin & hergerissen
Ich bin froh, dass ich mich für das Hörbuch entschieden habe, sonst hätte ich wahrscheinlich ewig gebraucht... Bis ich wirklich in die Geschichte reingefunden habe, hat es lange gedauert, der Anfang hat sich sehr gezogen. Nachdem ich mich aber etwas mit dem Stil angefreundet hatte und die Charaktere etwas besser kennengelernt habe, konnte ich es gut durchhören. Mir hat allerdings durchweg etwas Spannung gefehlt und ich konnte mich nicht so gut in die Charaktere hineinversetzen. Aber trotzdem fand ich die Geschichte mit ihrem Fortschreiten immer besser und werde mir auch den nächsten Teil anhören!
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Träumerisch märchenhaft erzählt. Allerdings hab ich sehr lange gebraucht um in der Geschichte anzukommen. Zum Ende hin hat es mich gepackt. Verstehe die Entscheidung nicht, dass Buch mitten in der Story zu splitten und aus einem Buch zwei zu machen....
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Fantastisch, magisch, und traumhaft.🦋
Begleitet der Träumer Laszlo auf seiner Reise und lasst euch entführen in eine fantastisch beschriebenen Welt. Es fühlte sich an als würde ich in ein Ghibli Film abtauchen. Cozy, sanft, einfach etwas das märchenhaft ist.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Langsam erzählte Fantasy, die uns in eine andere Welt der Menschen, Monster, Götter und Geschichten mitnimmt...
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Spannende High-Fantasy Reise mit vielen neuen Elementen, die mir so noch nie zuvor begegnet sind.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Poetische Sprache und wundervolle Idee
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt und in eine Welt voller Wunder entführt. Die Protagonisten sind so unglaublich vielschichtig und liebenswert gestaltet, dass man sich sofort mit ihnen verbunden fühlt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach magisch. Sie versteht es, mit Worten Bilder zu malen und Emotionen zu transportieren, wie ich es noch nie zuvor erlebt habe. Die Idee und die Fantasy, die in diesem Buch stecken, sind atemberaubend. Es ist wie eine faszinierende Landschaft, in der man immer mehr Details, Magie und Geschöpfe entdeckt, desto länger man hinschaut. Lazlo ist ein unglaublich toller Protagonist. Er ist mutig, intelligent und hat ein großes Herz. Man fiebert mit ihm mit und hofft, dass er all seine Herausforderungen meistern kann. Ich kann dieses Buch absolut jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest und sich von einer magischen Geschichte verzaubern lassen möchte. Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2 und freue mich darauf, noch mehr von dieser wundervollen Welt zu erfahren.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Fantastische Welt
Strange the Dreamer - hat mich vom ersten Kapitel an abgeholt. Laini Taylor entführt uns mit diesem Buch in eine Welt voller Magie, Fantasie, Träumen und Melancholie. Lazlo Strange, ein Gelehrter und Träumer, begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Stadt Weep und gerät in einen Konflikt zwischen Menschen und Götterkindern . Die Charaktere sind tiefgründig, die Welt atemberaubend schön. Die Geschichte wird erzählt aus der Sicht von Lazlo, dem Träumer, und Sarai, der Muse der Alpträume und eines der Götterkinder. Wodurch wir hier auch mit den verschiedenen Weltansichten, Themen wie Vergebung, Sehnsüchten, Hass, Hoffnung und Macht konfrontiert werden. Schade finde ich, dass der Band gefühlt mittendrin aufhört 🥲

Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Eine magische Welt, die Träume ganz besonders wirken lässt.
Ich hatte Mühe in das Buch reinzukommen, da die Welt von Anfang an sehr komplex war. Ich hatte ständig das Gefühl, mir fehlen Informationen und teilweise hat sich das auch durchs ganze Buch gezogen. Die ziemlich vielen Namen waren da schwierig, aber auch bestimmte Begriffe waren mir häufig unklar und machten das Verständnis teilweise schwierig. Trotzdem war die Geschichte an sich unfassbar spannend, fantasievoll und herzergreifend. Man hat mit den Charakteren mitgefühlt und konnte die Zwiespalte gut nachvollziehen. Die Geschichte lieferte wirklich eine Achterbahnfahrt und jetzt will ich direkt mit Teil 2 weiter machen.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Irgendwie kam ich mit dem Sprachstil nicht ganz zurecht. Die Geschichte hat Potenzial, wobei es mir etwas an Antrieb fehlte. Manche Figuren fand ich unheimlich sympathisch.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Grundthema sehr interessant, Handlung aber leider doch sehr langweilig
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Endlich mal Charaktere die nicht der Norm entsprechen, Lazlo ist toll, außergewöhnlich, gütig, hilfsbereit,… einfach liebenswert. Kein klassischer männlicher Protagonist. Ungewöhnliche aber zauberhafte und rührende Geschichte. Ein paar kleine Längen, aber nicht so schlimm. Echt gut 👍
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich habe das Buch geredet
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Gab es jemals eine großartigere Fantasy-Autorin als Laini Taylor!?! Ja, ich weiß, wahrscheinlich schon, mir fällt bloß jetzt gerade niemand anderes ein. Ganz große Liebe für dieses Werk!
Strange the Dreamer (Strange the Dreamer, 1)
von Laini Taylor
Mir persönlich hat der Anfang des Buches gar nicht gefallen. Das Prinzip und die Idee waren toll, aber am Anfang ist mir einfach zu wenig passiert. Das ändert sich schlagartig ab der Mitte des Buches und wie - was für eine Änderung! Die Schönheit der Worte verbunden mit einer starken Handlung! Ich werde definitiv den zweiten Teil auch noch lesen.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Einzigartige Geschichte 💛
Laini Taylors Schreibstil ist einfach einzigartig. Ihre Daughter of smoke and bone Reihe zählt zu einen meiner all time favourites! Das ich Strange the Dreamer erst jetzt lese, ist daher eigentlich eine Schande 🙈 Es ist eine ruhige Geschichte, die wirklich von ihren Charakteren lebt! Die einzelnen Protagonisten waren sooo toll ausgearbeitet und beschrieben. Das Worldbuilding ist ausgefeilt und durchdacht und zieht einen in seinen Bann. Laszlo und Sarai bei ihren nächtlichen Träumen zu begleiten, hat mir persönlich am besten gefallen. Wer sich auf den außergewöhnlichen Schreibstil einlässt, der bekommt eine Welt gezeigt, die wahrhaftig zum Träumen einlädt 💫
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, ein guter Auftakt in eine Reihe! Schöne Weltbildung, gute Haupt und Nebencharaktere, habe das Buch sehr genossen
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein Buch so verträumt wie sein Protagonist, mit einem Schreibstil der es einem erlaubt sich in der erfundenen Welt zu verlieren ✨️
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es hatte sehr überraschende Wendungen also mit so einer Geschichte rechnet man nicht wenn man von Laszlo Strange liest der im Kloster auf wächst🤔
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Jahreshighlight ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mir hat alles so unfassbar gut gefallen! Die Protagonisten, die Magie, die Welt und die Geschichte. Ich habe selten so einen poetischen und wunderschönen Schreibstil erlebt. Ich möchte bitte alle Sätze einrahmen lassen
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Eine Welt zum Träumen...

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
𝐒𝐭𝐫𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐃𝐫𝐞𝐚𝐦𝐞𝐫 ist nach der ᴢᴡɪꜱᴄʜᴇɴ ᴅᴇɴ ᴡᴇʟᴛᴇɴ - ʀᴇɪʜᴇ ein weiteres Werk von Laini Taylor, das ich nun gelesen habe. Strange the Dreamer ist dabei der erste Teil einer Dilogie, im Deutschen in 2 Bücher geteilt. Wir verfolgen in dieser Geschichte Lazlo, einen Jungen der von der sagenumwobenen Stadt Weep täumt und Sarai, eine Tochter von Göttern, die als Kleinkind einem Massaker entkommen ist und mit den wenigen Überlebenden von damals in einer Zitadelle in den Wolken lebt. Die Wege der beiden kreuzen sich auf magische Weise und als Leser dürfen wir mal wieder Zeugen einer berührenden Liebesgeschichte voller Sehnsucht und Schmerz a la Laini Taylor werden. Dieses Buch ist mir direkt ins Herz gegangen. Es beginnt verträumt und zauberhaft und entwickelt sich dann in eine dramatische Richtung, ohne aber seine Magie zu verlieren. Laini Taylor ist eine grosse Wortkünstlerin. Sie geht faszinierend schön mit Sprache um und ihre Art zu erzählen, ist ein Teil der Geschichte. Die Themen, die sie anfasst, sind wie gewohnt: Krieg, Verheerung, Gewalt, Trauma und die Liebe als entgegengesetzte Kraft. All das war auch wichtig in Zwischen den Welten. Es scheinen für die Schriftstellerin bedeutende Themen zu sein, an denen sie sich abarbeiten möchte. Fortgesetzt wird dieser Teil durch Band 2: A Muse of Nightmares. Ich habe es gerade beendet. Die Rezension dazu folgt in Kürze.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
„Strange the Dreamer“ war mein erstes Buch von Laini Taylor. Dennoch hatte ich bereits viel von der Autorin gehört, hatte Lobeshymnen lesen dürfen, die ihren wunderbaren Schreibstil beschrieben. Und tatsächlich war es auch genau jener, der meine Faszination für die Geschichte von Lazlo Strange aufrechterhalten hat – denn abseits davon hat mich das Buch leider nicht sonderlich überzeugen können. Lazlo Strange liebt es, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Er verliert sich gerne in fremden Geschichten oder erschafft gleich eigene. Fernab von diesen Träumereien jedoch ist das Leben des jungen Bibliothekars denkbar eintönig. Erst durch die Chance, die mysteriöse Stadt Weep zu besuchen, kommt er seinen abenteuerlichen Gedankenspielereien urplötzlich einen ganzen Schritt näher. Zusammen mit einer Delegation aus Wissenschaftlern macht er sich auf den Weg, ein Geheimnis zu ergründen, das selbst seine kühnsten Vorstellungen noch überschreiten wird. Die Welt in dem Auftakt dieser Trilogie ist ohne jeden Zweifel magisch. Genauso fantastisch und einmalig wie Lazlos Träume. Der Schreibstil verzaubert den Leser binnen der ersten Seiten, weshalb ich zunächst glaubte, dass es ein Highlight werden könnte – zumal ich schon ungemein viel positives über das Buch gelesen hatte. Jedoch musste ich feststellen, dass die Geschichte zwar wunderschön verpackt sein mag, für meinen Geschmack aber zu langsam in Gang kam. Um nicht zu sagen: So gut wie gar nicht. Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie meine Gedanken abschweiften, weil die Handlung mich nicht fesseln konnte. Ab der Hälfte des Buches habe ich mich wirklich nur noch durch die Seiten gezwungen – auf der Suche nach dem Beginn des Spannungsbogens, einem erhöhten Erzähltempo, nach irgendetwas schnellem, fesselndem. Leider habe ich das in dieser Geschichte nicht finden können, weshalb das Buch nur 2 Sterne von mir bekommt. 2 Sterne, die der trotz allem wunderschöne Schreibstil erkämpft hat. Ein Kunstwerk für sich, bei dem es mir wirklich leidtat, dass der Rest für mich oder meine momentane Stimmung nicht passte.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Die Geschichte ist eher ruhig und wenig spannungsgeladen (bis auf das Ende), aber genau das hat mir so gut gefallen! Auch den Schreibstil mochte ich sehr gerne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Eine Geschichte, die für immer in meinem Regal und für immer in meinem Herzen wohnen wird! 🦋💙
Der Junge, der träumte: Strange the Dreamer 1
von Laini Taylor
Ich habe es zwar als Hörbuch gehört aber ich habe es auch als E-book und zähle es deshalb zu meinen Reads!
Mal eine ganz andere Fantasy Geschichte in der Magie erst spät eine Rolle spielt! Auch gibt es keine Protagonisten zumindest bis jetzt die sich ineinander verlieben. Dafür geht es um Götter, Krieg und Wissenschaftlicher und ein Junge der Geschichten erzählt oder auch bekannt als Strange der Träumer. ACHTUNG DER NÄCHSTE SATZ ENTHÄLT SPOILER! Ein Mädchen das in der Zitadelle gefangen ist und versucht nicht entdeckt zu werden. Ein Schreibstil der nicht jedem gefallen wird mich aber sofort in die Welt gezogen hat und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung auf mich hatte! (Ok ich mochte auch den Synchronsprecher😂) Ich kann es allen Fantasy Lesern empfehlen die eine ruhigere Lektüre ohne viel Spannung dafür aber mit vielen Geschichten, Wissen und Rätseln lesen wollen!
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 9,99 [D] Verlag: One Seiten: 343 Format: Ebook Altersempfehlung: junge Erwachsene Reihe: Band 1 Erscheinungsdatum: 30.09.2019 Inhalt: Lass dich hineinziehen in eine Welt voller Träume Lazlo Strange liebt es, Geheimnisse zu ergründen und Abenteuer zu erleben. Allerdings nur zwischen den Seiten seiner Bücher, denn ansonsten erlebt der junge Bibliothekar nur wenig Aufregendes. Er ist ein Träumer und schwelgt am liebsten in den Geschichten um die sagenumwobene Stadt Weep – ein mysteriöser Ort, um den sich zahlreiche Geheimnisse ranken. Eines Tages werden Freiwillige für eine Reise nach Weep gesucht, und für Lazlo steht sofort fest, dass er sich der Gruppe anschließen muss. Ohne zu wissen, was sie in der verborgenen Stadt erwartet, machen sie sich auf den Weg. Wird Lazlos Traum nun endlich Wirklichkeit? Design: Die goldene Motte auf dem blauen Hintergrund sticht richtig ins Auge. Sie hat ein wenig was von einem Mandala. Den Schriftzug des Titels finde ich sehr schön. Insgesamt ist es ein stimmiges und simples Cover. Meine Meinung: Mein erstes Buch von Laini Taylor. Viel habe ich vorher darüber gehört, dass sie eine unglaubliche Fantasie haben soll. Daher wollte ich unbedingt die neueste Reihe von ihr lesen. Im ersten Band geht es um Lazlo Strange, einen jungen Bibliothekar, der sich mehr in Geschichten Zuhause fühlt als in der realen Welt. Sein großer Traum ist es, die mysteriöse Stadt Weep zu sehen. Um sie ranken sich viele Geheimnisse, denn früher hieß sie anders, doch alle Menschen haben ihren Namen auf einen Schlag vergessen. Parallel zu ihm lernen wir eine weitere Protgonistin namens Sarai kennen. Über sie möchte ich euch nicht viel erzählen, denn das würde spoilern und das Lesevergnügen enorm nehmen. Diese beiden Charaktere lernen wir mit der Zeit immer besser kennen und auch alle anderen Persönlichkeiten, die sich in ihrem Umfeld befinden. Laszlo war mir von Anfang an sympathisch. Wie sollte es auch anders sein? Ein verträumter Bücherwurm, damit kann ich mich identifizieren. Umso interessanter ist es, dass er sich tatsächlich auf eine Reise nach Weep begibt. Er entwickelt sich bereits weiter, doch wird er sicherlich in den kommenden Bänden noch eine enorme Veränderung durchmachen. Das erwarte ich zumindest. Die Welt, die sich Laini Taylor in diesem Roman ausgedacht hat, ist einerseits fantastisch, andererseits aber auch sehr realitätsnah. Es ist fast so als wäre man auf einem fremden Planeten, der irgendwie doch heimisch wirkt. Diese spannende Mischung aus bekannten und unbekannten Elementen hat mich fasziniert. Wir begegnen Tierwesen, die so auch in jedem anderen Fantasyepos auftauchen könnten. Gleichzeitig ist es als seien wir in einem fast mittelalterlich anmutendem Szenario gelandet. Die Autorin schafft eine eindrucksvolle und detailreiche Welt, die mir regelrecht vor Augen stand. Der Sprachstil ist dabei ausschmückend, aber nicht überbordend. Sie hat genau die richtige Portion von allem und bleibt dabei flüssig und gut lesbar. Die Idee hinter der Geschichte hat mir gefallen und je weiter sie sich entfaltet hat, desto beeindruckender wurde sie. Vom Tempo her ist das Buch noch recht langsam. Daher hatte ich manchmal auch den Eindruck, dass es sich ein wenig gezogen hat. Das kommt allerdings sicherlich auch daher, dass der Verlag die Bände jeweils noch einmal halbiert hat und somit aus 2 Bänden ganze vier gemacht hat. Ich vermute also, dass im (deutschen) zweiten Band die Handlung mehr Fahrt aufnimmt. Ansonsten könnte es irgendwann, trotz all der interessanten Ideen, langweilig werden. Fazit: Das Buch hat mich wirklich überrascht und überzeugt. Es ist ein guter Einstieg in die Reihe und ich freue mich schon auf den zweiten Band. Da für mich aber noch ein wenig Luft nach oben ist vergebe ich vier Sterne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Literarische Fantasygeschichte
Was für eine Geschichte! Die Story an sich ist wirklich spannend und so anders. Aber den großen Unterschied macht der Schreibstil. Besonders am Anfang gibt es wenige Dialoge und viele gescheiebene Bilder, die die Geschichte so besonders machen. Es ist etwas schwer sich daran zu gewöhnen, ich habe noch nie so etwas gelesen, aber es ist wirklich schön. Lazlo ist ein einfacher Träumer und kann sich als einziger an die vergessene Stadt erinnern, dessen Name auch verschwunden ist und einzig als Weep bekannt ist. Jahrelang studiert er Aufzeichnungen über die Stadt um mehr über sie in Erfahrung zu bringen. Bis zu dem Tag, wo Gesandte aus Weep eintreffen und eine Reise zur Vergessenen Stadt antreten. Die Lazlo sich natürlich nicht entgehen lassen kann. Es gibt zwei verschiedene Erzählstränge. Lazlos und Sarais und ich bin so gespannt darauf, wenn sie endlich richtig zusammentreffen. Es gibt so viele und komplizierte Namen, aber es ist recht einfach sie den Perspektiven zu zu Ordnen. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Zwischen Erwartung und Realität - Eine geteilte Meinung
Mit großen Erwartungen begann ich "Strange the Dreamer", einen Fantasy-Roman, der in der Buchcommunity viel Lob erhalten hat. Die Grundidee ist faszinierend: Ein junger Bibliothekar, der von einer mysteriösen, verschwundenen Stadt träumt und plötzlich die Chance bekommt, sie selbst zu erkunden. Dazu kommen interessante Fantasy-Elemente wie das Mädchen mit der blauen Haut und die geheimnisvolle Atmosphäre der Stadt Weep. Die Worldbuilding-Elemente sind durchaus gelungen, und Laini Taylor erschafft eine einzigartige Welt mit viel Potenzial. Auch der Schreibstil ist angenehm zu lesen und transportiert die märchenhafte Atmosphäre gut. Die Charaktere sind solide ausgearbeitet, wenn auch nicht so tiefgründig, wie ich es mir gewünscht hätte. Allerdings konnte mich die Geschichte nicht so mitreißen, wie ich es erhofft hatte. Das Tempo ist stellenweise sehr langsam, und die emotionale Bindung zu den Charakteren wollte sich nicht vollständig einstellen. Es fehlt dieser gewisse Funke, der einen großartigen Fantasy-Roman ausmacht - diese besondere Magie, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Mit drei Sternen bewerte ich "Strange the Dreamer" als soliden Fantasy-Roman, der zwar handwerklich gut gemacht ist, aber nicht ganz an die hohen Erwartungen heranreicht. Für Fans des Genres ist es sicherlich einen Blick wert, man sollte aber die Erwartungen entsprechend anpassen.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
>>Das war Lazlos Hoffnung, davon träumte er: dass im Laufe der Zeit, Korn für Korn, der graue Sand seines Lebens durch die strahlenden Farben seines Traums ersetzt werden würde.<< „STRANGE THE DREAMER . Der Junge, der träumte“ von Laini Taylor hat mich vom ersten Satz an verzaubert. Dieses Buch ist Fantasy gepaart mit einer poetischen Erzählweise, wie ich sie so noch nicht erlebt habe. Mich konnte die Autorin sehr begeistern und eben in diese phantastische Welt entführen. Auch Lazlo ist ein wirklich wirklich toller Charakter, dem ich mich von Anfang an sehr verbunden fühlte. Das liegt natürlich mitunter an seinem verträumten Wesen und seiner bedingungslosen Liebe zu Büchern und Geschichten. Lazlo träumt, immer zu... und seine Träume sind wie ich finde besonders, bunt und voller Leben und so voller Dinge, die einfach mehr sind... Wer das Buch gelesen hat weiß an dieser Stelle was ich meine, allen anderen Fantasy-Liebhabern kann ich nur wärmstens empfehlen dieses Buch zu lesen! Es ist eine unglaublich zauberhafte Geschichte und neben Lazlo, der hier zu Beginn vorrangig eine wichtige Rolle spielt, tauchen natürlich noch viele weitere Protagonisten auf, die die Autorin besonders schön und detailreich in Szene setzt und in die Geschichte einbindet. Mir hat dieser erste Teil sehr sehr gut gefallen und ich freue mich auf's Weiterlesen...
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
"Der Junge, der träumte", so wie der Titel schon verraten lässt ein sehr magisches Buch. Toll geschrieben und auch sehr spannende Charaktere. Man taucht direkt ein in das Magische, denn Lazlo zeigt einem, aus was seine Welt besteht und warum seine Träume und die Vergangenheit ihn zu dem machen, der er ist. Auch der Geschichtsverlauf an sich ist sehr fantastisch und gut vorstellbar erzählt. Leider hat für mich noch der gewisse Catch gefehlt, der es für mich zu einem 5 Sterne Buch gemacht hätte. Trotzdem bin ich jetzt gespannt auf den 2. Teil, um zu sehen wie die Geschichte rund um Lazlo weitergeht.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein traumhafter Auftakt der ,,Strange the Dreamer“ Reihe der mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat. Das lag vor allem an dem Schreibstil der Autorin, der poetisch, bildhaft und magisch war. Ich hatte beim lesen Bilder in meinem Kopf und habe die Emotionen gespürt. Die Protagonisten wurden so liebevoll und vielschichtig beschrieben, dass ich sie sofort in mein Herz schließen musste. Da war Lazlo Strange das Waisenkind, aufgewachsen in einem Kloster voller Mönche, Züchtigungen und Wertlosigkeit, gefunden in der Großen Bibliothek voller Legenden und Schätzen von Meister Hyrrokkin. Ein wundervoller Charakter der zu Lazlo sagte: ,,Die Bibliothek hat ihren eigenen Willen. Wenn sie einen Jungen stibitzt, sollte sie ihn behalten.“ So wurde aus ihm Lazlo der Träumer, der Bibliothekar, die Bücher wurden seine besten Freunde und die Nachforschungen zu der Verlorene Stadt seine Lebensaufgabe. Bis er die Möglichkeit bekam, Teil einer Karawane zu werden, deren Ziel genau diese Stadt war. Eine Stadt voller besonderer Wesen, Bewohner, Krieger, Orte, Geschichten, Bräuche und Magie und den ungelösten Mysterien von Weep. Lazlo war mutig, intelligent und wissbegierig. Und als Experte für eine lange verschollene Stadt Teil der Gruppe von Auserwählten neben dem Alchemist Thyon Nero, Erfindern und Gelehrten, der ehemaligen Gefangenen Calixte und dem Götterschlächter Eril-Fane. Mit diesem verband auch die zweite Protagonistin eine Geschichte. Sarai, ein siebzehnjähriges Mädchen, halb Mensch, halb Göttin, gesegnet mit einer besonderen Gabe, einem Schrei voller Motten, sie war die Muse der Alpträume. Sarai war voller Leidenschaft und Sehnsucht, ein anderes Leben zu führen, ihre Heimat die Zitadelle war Gefängnis und Schutz zugleich. Für sie und ihre Familie, Sparrow die Orchideenfee, Ruby, die den Spitznamen Inferno hatte, Feral der Wolkendien und Minya, die Geister befehligte. Der Einblick in ihr Leben war ebenso einzigartig wie Lazlos Seite der Geschichte und ebenso voller Fantasie und Gefühl. Beides machte die Welt vielschichtiger und fantastischer und wundervoll, in ihr zu verweilen. Ein Lob an die Autorin an dieser Stelle, die sich diese Geschichte ausgedacht hat. Eine Geschichte, an deren Ende sich die Leben der beiden kreuzten, dadurch sich etwas änderte und eine ganz neue Geschichte begann.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Hab es sehr geliebt. Bin gespannt wie es weiter geht. Ist deutlich besser als ich erwartet habe. Die Schreibweise ist eher poetisch. Viele Sätze, die ich mir markiert habe, die zum Nachdenken anregen.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Wundervoller, magischer Einstieg, der erst hohe Erwartungen aufbaut und diese direkt wieder entzieht, sobald man etwas weiter in der Geschichte ist.
Ich habe nach dem wunderschönen und verzauberten Einstieg in die Geschichte eine sehr hohe Erwartung gehabt. Durch den poetischen und wirklich bildhaften Schreibstil der Autorin fühlt man sich direkt von Magie umhüllt. Leider reicht eine atemberaubende und tiefgründige Art des Erzählers nicht aus. Bis kurz vor Seite 500 ist nichts spannendes oder brisantes Geschehen. Wir verfolgen das ganze Buch zwei Protagonistin, die sich in ihrer Welt zurechtfinden müssen und verfolgen somit nur Abläufe. Wir erhalten zwar viele Informationen die durchaus wichtig und interessant sind, jedoch komplett ohne spannende Situationen oder Geschehnisse. Nach dem kurzen Aufschwung ab Seite 500 hat es dann ziemlich schnell wieder abgeflacht und wurde erst kurz vor dem Ende, ab Seite 700 richtig spannend und rasant. Leider etwas zu spät; zumindest für mich. Somit würde ich keine Leseempfehlung für Personen aussprechen, welche neben dem Tiefgang und der Poesie auch Spannung und Geschehen erwarten.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Das Buch hat mir überhaupt nicht gefallen. Obwohl der Klappentext sich gut angehört hat und es oft empfohlen wurde, kam ich null in die Geschichte rein. Die Protagonisten,der schreibstil und den storyverlauf fand ich leider auch nicht gut
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es hatte seine Momente, aber es war böse verwirrend.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört und teilweise gelesen habe
Was für ein tolles Buch. Die Idee ist genauso ausgefallen wie schon ihrer 1. Reihe. Ich liebe ihre Art den Protagonisten Leben einzuhauchen, die Beschreibung der Welten und wie sie die Gefühle rüber bringt. Ich war wieder mitten drin und voll dabei. Der Schreibstil ist einfach so Bildgewaltig und emotionsgeladen das es sich anfühlt als ob man alles miterlebt. Sie gehört eindeutig zu meinen Lieblingsautor*innen und ich freue mich auf alles was noch kommt. Von mir gibt es 4,5 ⭐️
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ein einzigartiges und auch spannendes Buch. Ich mochte es sehr gerne, wobei mir die erste Hälfte besser gefiel. Was ich nur blöd fand, war dieses abrupte Ende. Sonst ein echt gutes Fantasybuch
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Heartbreaking
The beginning of the book was slow and I struggled a lot. However the rest of the book really made up for it. The world Laini Taylor has created is unlike any Fantasy world I‘ve read about before. The story was incredibly captivating, I laughed and cried and I absolutely hate the ending. The prologue does foreshadows a lot but I couldn‘t stop hoping for another ending. I am very curious about the second book! I guess I‘ll have to buy it soon.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Endlich bekomme ich die Möglichkeit über mein absolutes Lieblingsbuch zu sprechen. Vor ein paar Monaten habe ich schon das Englische Original gelesen und geliebt. Jetzt ist die erste Hälfte des eigentlich ersten Bandes auch auf Deutsch erschienen. “Strange the Dreamer – Der Junge der träumte Buch 1” wurde von der einzig wahren Laini Taylor geschrieben und hierzulande im One Imprint des Luebbe Verlages veröffentlicht. Dieser Jugend-Fantasy-Roman umfasst 352 Seiten und ich durfte es im Rahmen einer Leserunde als Manuskript schon lesen. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag und die Community Lesejury. Lazlo Strange wuchs als Waisenkind unter Mönchen auf. Seine Eltern sowie sein eigentlicher Name sind unbekannt. Er wurde dann einfach Lazlo genannt und trug den gleichen Nachnamen, wie viele andere Kinder mit unbekannter Herkunft: Strange. Alles was Lazlo immer wieder begeistert ist die vergessene Stadt, die eines Tages nur noch “Weep” genannt wird. Der eigentliche Name ist einfach so verschwunden. Doch im Kloster sollte er sich an die dort geltenden Regeln halten und nicht in seine Träumerein verschwinden. Bis er eines Tages zur großen Bibliothek von Zosma aufmacht und von dort nie wieder zurück kehrt. Denn dort hat er jegliches Wissen des Landes für sich allein und kann sich wieder ganz den Geschichten von “Weep” widmen. Bis zu dem Tag, als die sagenumwobenen Tizerkane in der Stadt auftauchen. _"Erträume etwas Wildes und Unglaubliches. […] Wunderschön und voller Monster."_ *“Strange the Dreamer – Der Junge der träumte” von Laini Taylor, Seite 158* Ich weiß gar nicht, wo ich mit meiner Meinung anfangen soll. Denn ich liebe diese Geschichte einfach unglaublich sehr. Mit Lazlo kann man sich sehr gut identifizieren und man wird von seiner Sucht nach Informationen von der Vergessenen Stadt direkt mit gezogen. Ich vergleiche Lazlos Situation gerne mit den eigenen großen Träumen. Denn wir wollen alle gerne ein bestimmtes Ziel erreichen und auch wir haben Menschen um uns herum, die dieses Ziel immer schlecht bzw. unerreichbar für uns reden. Und trotzdem schaffen wir es. Vielleicht nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben, aber wir kommen dahin. Und genau das Verkörpert Lazlo mit seiner Geschichte für mich. Dieses Buch macht Mut. Mut an seine Träume zu glauben und sich nicht klein reden zu lassen. Es macht Mut, dass man über seine eigenen Schatten springt um endlich das zu bekommen was man wollte. “Strange the Dreamer” ist fantastisch geschrieben, mit einer Welt die von der Fläche her nicht sehr groß dargestellt wird, aber dafür umso tiefgründiger. Wir erfahren viele Geschichten und Erzählungen von der Vergessenen Stadt und kommen dieser so auch immer näher. Allerdings habe ich einen kleinen Kritikpunkt an der deutschsprachigen Ausgabe: Der Moment, an dem dieser erste Teil endet ist – für mich – sehr unpassend gewählt. Wenn ich das Original vorher nicht schon gelesen hätte, dann wäre auch dieser erste Teil etwas zu langsam und langweilig für mich gewesen. Aber das sage ich jetzt auch nur, weil ich weiß dass der beste Teil der Geschichte noch auf uns wartet. Zum Schluss verlinke ich euch hier noch mein kleines “Read with me” zum Buch. Auch wenn es etwas chaotisch geworden ist, da zwischen den einzelnen Abschnitten doch immer eine ganz schöne Zeit lag. https://youtu.be/nonUQBO5v9Q
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Anfangs viel es mir schwer in das Buch reinzukommen aber dann ging es 😁 Mir hat das buch und der Schreistil sehr gut gefallen aber das Ende fand ich sehr traurig und bin auf den 2. Teil gespannt
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
3,5 ⭐️ Der Schreibstil hat mir leider nicht so zugesagt, aber die Geschichte an sich mochte ich bisher ganz gerne.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Ich bin ein absoluter Fan von Laini Taylor und habe ewig auf dieses Buch gewartet. Jetzt kann ich es kaum erwarten Buch 2 in der Hand zu halten. Auch wenn ich die Spaltung des Buches nicht so ganz verstehe.
Strange the Dreamer
von Laini Taylor
Laini Taylor hat mich mit diesem Buch nicht enttäuscht. Ich habe mir die eBook Ausgabe wo beide Strange of Dreamer in einem Buch sind gekauft um das doofe Problem aus dem Weg zu gehen das die Geschichte mittendrin endet (würde ja im einzelband oft bemängelt). Also diesbezüglich gibt es kein Minuspunkt. Die Geschichte hat langsam angefangen und steigerte sich in spannende und fantasievolle Zeilen. Es hat mir großen Spaß gemacht in die Geschichte ein zu tauchen. Der Prolog hat schon etwas vom Ende verraten was aber überhaupt nicht schlimm war. Es war trotzdem traurig und unerwartet. Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird.

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Reread 4/5
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Einfach wow 😍
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Es ist sehr schwierig für mich, dieses Buch in Worte zu fassen. Denn dieses Buch ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in die ich so noch nie abtauchen durfte. Die Figuren unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von den Charakteren in anderen Jugendfantasybüchern. Der Schreibstil ist.. ja, wie von einer anderen Welt. Man merkt, ‚Strange the dreamer – Der Junge, der träumte‘, hat mich komplett umgehauen. Laini Taylors Welt, ihre Figuren, ihre Geschichte. Die Autorin schafft es schon im Prolog, dass mir der Mund offen stehen bleibt. Detailreich, bildgewaltig und fast schon poetisch merkt man gleich zu Beginn, dass dies ein Buch ist, dass man voller Konzentration lesen sollte, aus Angst, eine schöne Formulierung, eine detaillierte Beschreibung zu verpassen. Der Schreibstil mag zunächst etwas anstrengend wirken, aber nach ein paar Seiten habe ich mich an die träumerischen und märchenhaften Ausdrücke und Beschreibungen so gewöhnt, dass ich nur so durch die Seiten gefolgen bin. Lazlo Strange ist kein typischer Held. Er ist ein Waisenjunge, der Geschichten liebt. Er ist schmächtig und breit, gar grobschlächtig. Er ist ein Träumer, der die Rolle eines Kriegers einnimmt und gegen erdachte Feinde kämpft. Ruhig und in sich gekehrt macht er im Laufe der Geschichte eine sehr sichtbare Entwicklung durch und man freut sich für ihn, denn er hatte es nicht leicht in seinem noch jungen Leben. Aufgewachsen im Kloster, mit strengen Regeln und vielen Pflichten, mitten unter Mönchen, die auch nicht vor Schlägen zurückschreckten, blieb ihm nur die Flucht in seine Geschichten und seine Träume. Ja, Lazlo ist etwas Besonderes und ich finde, jeder sollte ihn kennenlernen. Zu einem besonderen Jungen gehört eine besondere Geschichte. Anfangs wusste ich noch nicht so recht, wo Laini Taylor den Leser hin entführt. Doch als sich langsam ein Ziel am Horizont formte, freute ich mich unglaublich darauf, in diese Welt voller Magie einzutauchen. Die weitere Geschichte ist dann gespickt von Mysterien und Mythen, von Helden und Göttern, von Träumen und der bitteren Realität – soweit man in diesem Buch überhaupt von Wirklichkeit sprechen kann. Und sie bietet die Chance, ein großes Abenteuer zu erleben. Man muss diese Chance nur ergreifen! So schwebt man von Kapitel zu Kapitel, liest von gestohlenen Wörtern und verschwindenden Namen und muss dann leider feststellen, dass gegen Ende des ersten Teils noch so viele Fragen offen bleiben, so vieles noch keinen Sinn ergibt. Dann heißt es zurück ins wirkliche Leben und man fühlt sich leer, so, als ob man etwas verloren hat. Und es stimmt. Ich habe mein Herz verloren. An Lazlo und diese unglaubliche Geschichte.
Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
von Laini Taylor
Die Geschichte beginnt mit dem Waisenjungen und Bibliothekar Lazlo. Lazlo beschäftigt sich intensiv mit der vergessenen Stadt, obwohl niemand glaubt, dass es diese Stadt wirklich gibt. Doch dann tauchen mysteriöse Krieger auf und suchen freiwillige, die sich mit auf den Weg in die vergessene Stadt machen wollen. Nebenbei wird der Leser immer wieder in die Welt der Götterkinder entführt, die wohl auch noch eine wichtige Rolle spielen werden. Das ist nicht mein erstes Buch von Laini Taylor und ich weiß, dass sie im High Fantasy Bereich eine namenhafte Autorin ist, trotzdem habe ich oft Probleme mit ihren Geschichten, was aber eher am Genre liegt. Da bin ich mir inzwischen sicher, denn Laini Taylor schreibt wirklich sehr fantasievoll, bringt viele verschiedene Orte, Wesen und Personen zusammen und hat einen guten Erzählstil. Fans dieses Genres, werden "Strange the Dreamer" lieben. Mir fehlte oft die Vorstellungskraft und oft fand ich die Story auch einfach langweilig. Es passiert in diesem Teil recht wenig und vielleicht war es für die Erzählung nicht so gut, den ersten Teil getrennt voneinander zu veröffentlichen. Sobald man sich an das Setting und den Erzählstil gewöhnt hat, ist das Buch auch schon zu Ende. Aber das Problem kennen Leser ja mit vielen verschiedenen Reihen ;). Ich fand Lazlo sehr sympathisch. Mit seiner introvertierten, träumerischen Art, eckt er oft an aber er ist auch klug und liebenswürdig. In ihm scheint nichts böses zu sein, auch wenn das Leben nicht immer fair zu ihm ist. Als er dann mit auf die Reise nach Weep darf, taut er plötzlich auf und zeigt immer mehr, was wirklich in ihm steckt. Auf der anderen Seite lernt der Leser auch die Götterkinder kennen. Dabei begleitet man die blaue Sarai und ich muss sagen, dass ich diesen Teil der Geschichte nicht wirklich verstanden habe. Die Gören waren alles andere als Sympathieträger und warum sind sie eigentlich Gefangene? Mir ist da irgendetwas entgangen. Dies ist der erste Teil vom ersten Teil und die Geschichte hat sicherlich noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Es war ein netter Einstieg, aber umhauen konnte mich die Story nicht.