Die Symbolik der Epiphanien in Peter Handkes Texten

Die Symbolik der Epiphanien in Peter Handkes Texten

E-Book

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Was ist der Schlüssel zum Verständnis der Epiphanien in den Texten Peter Handkes? Epiphanien charakterisieren sich als plötzlich eintretende ekstatische Erfahrung begriffsloser Erkenntnis, welche zur Aufhebung der Subjekt-Objekt-Grenze und des Zeitbegriffs führt. Die Folge ist ein Glücks- und Einheitsgefühl, eine gesteigerte und intensive Wahrnehmung, die die Verbundenheit mit allem aufblitzen lässt. Es wird gezeigt, dass die Epiphanie ein symbolisches Zentrum aufweist, welches entweder durch einen Begriff, eine besondere Erlebnisqualität, eine Person oder einen Namen gebildet wird. So kann eine weitere umfassende Bedeutungsebene der Epiphanie transparent gemacht werden. Die Symbolstruktur Epiphanie erweist sich als ein zusätzliches Moment, um den Zusammenhang der Texte Handkes zu unterstreichen. Die ausgewählten Epiphanien werden in Hinblick auf die Symboltradition erschlossen, und so ergibt sich eine bemerkenswerte Neuinterpretation der anscheinend bekannten Texte Peter Handkes.
Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
228
Preis
12.99 €

Autorenbeschreibung

Studium an den Universitäten Freiburg und Heidelberg: Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Mediävistik und Politikwissenschaft Magister (M. A.) Promotion (Dr. phil.) 1. und 2. Staatsexamen für die Laufbahn des höheren Schuldienstes Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Dozent in der Erwachsenenbildung Vorträge mit Schwerpunkt Philosophie, Literatur, Politik, Musik Vorträge im Bereich "Symbolsysteme". Seminare und Vorträge an C. G. Jung Instituten in Deutschland und der Schweiz Vorsitzender der GPH, Gesellschaft für angewandte Philosophie in Baden-Baden