Das Resilienzbuch der Literatur

Das Resilienzbuch der Literatur

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Resilienz ist eine Grundeigenschaft des Menschen. Unter Resilienz versteht man die innere Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse zu stärken. So bleiben wir resilient mit dem Ziel, Krisen zu meistern und die eigene Entwicklung zu fördern. Wo ist Resilienz zu finden? Zunächst im eigenen Leben und dann in der Literatur, denn jeder Roman, jede Erzählung oder jedes Gedicht ist gelebtes Leben. Die Literatur bietet einen universellen Fundus an Ideen für Resilienzstrategien. Die eigene Situation kann reflektiert und durch die Lektüre und die dabei angestellten Überlegungen verändert werden. Die Beschäftigung mit Resilienz und Literatur fördert ein tieferes Verständnis des Lebens. Das Resilienzbuch der Literatur zeigt erstmals Resilienzstrategien in der Literatur auf, die für das eigene Leben nutzbar gemacht werden können. Mit anderen Worten: Die Lektüre dieses Buches kann ihr Leben verändern.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
224
Preis
20.40 €

Autorenbeschreibung

Wolfram Frietsch. Dr. phil., M. A. Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Mediävistik und Politikwissenschaft; 1. und 2. Staatsexamen für die Laufbahn des höheren Schuldienstes; Autor, Vortragender, Dozent in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Philosophie, Literatur, Politik, Musik und Betriebliche Kommunikation; Vorsitzender der Gesellschaft für angewandte Philosophie und der Goethe Gesellschaft in Baden-Baden; Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins: Resilienz und Literatur e. V.