Die schreckliche Adele 01
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
#530/2024 Vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen heran gegangen. Ich habe etwas ähnliches wie Calvin und Hobbes erwartet, aber leider wurde ich enttäuscht. Der/die Autoren vermitteln durch ihre Adele ihre Einstellungen, was an sich nicht schlimm ist, aber ich fand es ua sehr unangenehm wie herablassend ein so junges Mädchen über Hausfrauen geredet hat. Als wäre es schlimm Mutter und Ehefrau zu sein. Da musste ich gleich an meine Mutter denken, die immer in dieser Rolle glücklich war, und ich denke es wird auch jetzt noch genug Frauen geben die gerne Mutter und Hausfrau sind.
Zum Buch: Die schreckliche Adele ist ein ganz furchtbares Kind, die ihre Eltern ordentlich auf Trab hält. Ob es um ihrer "Baby-Löwen", ihre Schulkameraden oder ihre Eltern geht, Adele findet für alles eine Lösung Meine Meinung: Ein Pulverfass voller schwarzem Humor, so wird das Buch großspurig angekündigt. Ich fand den Humor eher flachals schwarz. Ich wollte das Buch mit meinem Lesepatenkind zusammen lesen, da ich dachte mit den vielen Bilden und dem wenigen Text hat es sicher Freude daran. Aber weit gefehlt. Es las zwar den Text, der bis auf ein paar Ausnahmen auf leichten, kurzen Sätzen besteht, aber es verstand oft den Witz nicht und fand es auch nicht wirklich lustig. Ich in mir nicht sicher, ob es sich hierbei wirklich um ein Kinderbuch handelt und ob Kinder damit tatsächlich Spaß haben. Oftmals ist es bei Comics so, das sie eher für ältere konzipiert sind. Mit hat es allerdings auch nicht so richtig gefallen. Ich fand die Witze oft nicht lustig, eher nach dem Motto, Achtung, der kommt flach. Die Zeichnungen sind ganz ansprechend und am besten gefiel mir der genervte Vater. Adele und ich werden wohl keine Freunde. Schade, ich dachte es wäre was für meine Lesepatenkinder.
Beschreibung
Beiträge
#530/2024 Vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen heran gegangen. Ich habe etwas ähnliches wie Calvin und Hobbes erwartet, aber leider wurde ich enttäuscht. Der/die Autoren vermitteln durch ihre Adele ihre Einstellungen, was an sich nicht schlimm ist, aber ich fand es ua sehr unangenehm wie herablassend ein so junges Mädchen über Hausfrauen geredet hat. Als wäre es schlimm Mutter und Ehefrau zu sein. Da musste ich gleich an meine Mutter denken, die immer in dieser Rolle glücklich war, und ich denke es wird auch jetzt noch genug Frauen geben die gerne Mutter und Hausfrau sind.
Zum Buch: Die schreckliche Adele ist ein ganz furchtbares Kind, die ihre Eltern ordentlich auf Trab hält. Ob es um ihrer "Baby-Löwen", ihre Schulkameraden oder ihre Eltern geht, Adele findet für alles eine Lösung Meine Meinung: Ein Pulverfass voller schwarzem Humor, so wird das Buch großspurig angekündigt. Ich fand den Humor eher flachals schwarz. Ich wollte das Buch mit meinem Lesepatenkind zusammen lesen, da ich dachte mit den vielen Bilden und dem wenigen Text hat es sicher Freude daran. Aber weit gefehlt. Es las zwar den Text, der bis auf ein paar Ausnahmen auf leichten, kurzen Sätzen besteht, aber es verstand oft den Witz nicht und fand es auch nicht wirklich lustig. Ich in mir nicht sicher, ob es sich hierbei wirklich um ein Kinderbuch handelt und ob Kinder damit tatsächlich Spaß haben. Oftmals ist es bei Comics so, das sie eher für ältere konzipiert sind. Mit hat es allerdings auch nicht so richtig gefallen. Ich fand die Witze oft nicht lustig, eher nach dem Motto, Achtung, der kommt flach. Die Zeichnungen sind ganz ansprechend und am besten gefiel mir der genervte Vater. Adele und ich werden wohl keine Freunde. Schade, ich dachte es wäre was für meine Lesepatenkinder.