Der Mann auf dem blauen Fahrrad. Träume aus einer alten Kamera

Der Mann auf dem blauen Fahrrad. Träume aus einer alten Kamera

Hardcover
2.02
Janne FribergZeitErinnerungFiktion

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Jan Friberg fährt als Vertreter für Haushaltsgeräte auf seinem blauen Rad durch die Provinz Västmanland. In einem Herrenhaus hofft er ein Geschäft abzuschließen, als er vom Rad stürzt und sich das Handgelenk verstaucht. Jan wird in die Bibliothek gebeten, um sich zu erholen. Dort findet er ein altes Fotoalbum und beginnt zu träumen. Plötzlich kommt die schöne Hausherrin herein, die sich lebhaft für den jungen Mann interessiert. Doch da ist Jan über dem Betrachten der Fotos schon in eine andere Welt eingetaucht. Zehn Fotografien, von seinem Vater in den zwanziger Jahren aufgenommen, haben Lars Gustafsson zu seinem neuen Roman inspiriert - eine Geschichte aus einem vergangenen Schweden zwischen Traum und Wirklichkeit.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
192
Preis
18.40 €

Autorenbeschreibung

Lars Gustafsson (1936-2016) war einer der bedeutendsten Autoren Schwedens. Der Romancier, Lyriker und Philosoph lebte und lehrte lange Zeit im Ausland, u.a. an der University of Texas in Austin. Hinzu kamen mehrere Forschungsaufenthalte in Berlin, Bielefeld und Tübingen. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, 2009 erhielt er die Goethe-Medaille, 2015 wurde ihm der Thomas-Mann-Preis verliehen. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Dekan (Roman, 2004), Risse in der Mauer (Fünf Romane, 2006), Die Sonntage des amerikanischen Mädchens (Eine Verserzählung, 2008), Frau Sorgedahls schöne weiße Arme (Roman, 2009), Alles, was man braucht. Ein Handbuch für das Leben (mit Agneta Blomqvist, 2010), Das Lächeln der Mittsommernacht. Bilder aus Schweden (mit Agneta Blomqvist, 2013),  Der Mann auf dem blauen Fahrrad (Roman, 2013), der Gedichtband Das Feuer und die Töchter (2014), Doktor Wassers Rezept (Roman, 2016) und Etüden für eine alte Schreibmaschine (Gedichte, 2019).  

Beiträge

2
Alle
2

Seltsam absurde Geschichte über einen Handelsvertreter, der nach Fahrradunfall und Hundejagd in einem alten Herrenhaus Schutz suchend landet. Das erinnert einwenig an Kafka und Beckett. Eigentlich ganz schön geschrieben, aber der Plot wirkt total mysteriös und konstruiert. Zum Glück nur ein dünnes Buch. Im Nachwort erklärt der Autor, dass er 20 Fotos aus dem Jahr 1923 von seinem Vater geerbt hatte. Er konnte bei den Personen auf den Bildern keine Bekannten erkennen, also formte er aus den Bildern eine fiktive Story. Die Bilder sind im Buch auch abgedruckt. Auf jeden Fall erklärt diese Vorgehensweise einiges hinsichtlich der (alb-)traumhaften Geschichte. Hat mich nicht mitgerissen.

2

Seltsam absurde Geschichte über einen Handelsvertreter, der nach Fahrradunfall und Hundejagd in einem alten Herrenhaus Schutz suchend landet. Das erinnert einwenig an Kafka und Beckett. Eigentlich ganz schön geschrieben, aber der Plot wirkt total mysteriös und konstruiert. Zum Glück nur ein dünnes Buch. Im Nachwort erklärt der Autor, dass er 20 Fotos aus dem Jahr 1923 von seinem Vater geerbt hatte. Er konnte bei den Personen auf den Bildern keine Bekannten erkennen, also formte er aus den Bildern eine fiktive Story. Die Bilder sind im Buch auch abgedruckt. Auf jeden Fall erklärt diese Vorgehensweise einiges hinsichtlich der (alb-)traumhaften Geschichte. Hat mich nicht mitgerissen.

Beitrag erstellen

Mehr von Lars Gustafsson

Alle
Variationen über ein Thema von Silfverstolpe
Doppelleben
Dr. Weiss’ letzter Auftrag
Etüden für eine alte Schreibmaschine
Der optische Telegraf
Doktor Wassers Rezept
Süddeutsche Zeitung eBibliothek: Die Gesellschaftsromane
Das Feuer und die Töchter
Der Mann auf dem blauen Fahrrad. Träume aus einer alten Kamera
Das Lächeln der Mittsommernacht
Frau Sorgedahls schöne weiße Arme
De mooie blanke armen van mevrouw Sorgedahl
Gegen Null
Alles, was man braucht
Jahrhunderte und Minuten
Der Dekan
Die Sonntage des amerikanischen Mädchens
Augenblick und Gedicht
Risse in der Mauer
Der Dekan
Auszug aus Xanadu
Windy erzählt
Die Tennisspieler
Blom und die zweite Magenta
Blom und die zweite Magenta
Geheimnisse zwischen Liebenden
Windy erzählt
Ein Vormittag in Schweden
Der Tod eines Bienenzüchters
Palast der Erinnerung
Niemand weiss, was ein Mensch ist
Das seltsame Tier aus dem Norden und andere Merkwürdigkeiten
Die Sache mit dem Hund
Nachmittag eines Fliesenlegers
Die dritte Rochade des Bernard Foy
Trauermusik
Erzählungen von glücklichen Menschen
The Death of a Beekeeper
Sigismund
Wollsachen