Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen

Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen

Taschenbuch
1.01
AchtsamkeitNeuanfangRatgeberLeben Im Jetzt

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

War das schon alles? Dieses Gefühl-schon alles erreicht zu haben, aber trotzdem Sehnsucht nach etwas Neuem zu haben-kennen Männer und Frauen, die in der Mitte des Lebens stehen, nur zu gut. Aktuelle Wünsche, Träume, Veränderungsvorhaben werden jedoch immer wieder verschoben, denn: Das Leben ist ja noch lang. Oder nicht? Hier setzt das Buch von Tanja Köhler an: Welche Fragen muss ich stellen, um wieder in Bewegung zu kommen? Was muss ich tun, um auszubrechen? Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Sie wollte neben ihrem Leben als erfolgreiche Unternehmerin und Coach ebenfalls etwas Neues ausprobieren. Dann hat sie eines Tages begonnen, Dudelsack spielen zu lernen. Eine Metapher, um wieder in Schwung zu kommen und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. In ihrem Buch führt Tanja Köhler durch den Veränderungsprozess, identifiziert Stolpersteine, entlarvt immer wiederkehrende Muster, die uns zurückhalten, und gibt dem Leser Impulse, selbst die richtigen Fragen zu stellen und aktiv zu werden. Tanja Köhler schreibt nicht vom hohen Ross des Beraters, sondern auf Augenhöhe mit ihrem Leser über ganz persönliche Erlebnisse und über das, was sie begeistert, hemmt und motiviert. `Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen´ ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein unterhaltsames und charmantes Plädoyer für Veränderungen und mehr Beweglichkeit im Leben. (Was ist ihr persönlicher Dudelsack?)
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Persönlichkeitsentwicklung
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
232
Preis
20.60 €

Beiträge

1
Alle
Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen

Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen

von Tanja Köhler

1

Puh das war zäh

Ich bin so froh, dass ich dieses Buch endlich abgeschlossen habe. Ich hatte es schon lange auf meinen SuB und nachdem ich einmal nicht wusste was ich lesen wollte, habe ich den Zufallsgenerator entscheiden lassen und so landete ich bei "Das Jahr, als ich anfing Dudelsack zu spielen". Ich hatte eine völlig verkehrte Erwartungshaltung, nämlich eine launige Erzählung einer Frau, die mitten im Leben steht und plötzlich eine Veränderung -in Form des titelgebenden Dudelsacks- will. Ich hatte mich auf Anekdoten und durchaus auch persönliche Erkenntnisse gefreut. Und das war leider überhaupt nicht das, was dieses Buch liefern will bzw liefert. Stattdessen bekommt man eine Art Coaching Buch zum Thema Änderungsmanagement, also wie man in seinem Leben Veränderungen herbeiführen kann. Es werden Techniken und psychologische Theorien angesprochen und auch immer wieder Fälle aus der beruflichen Coaching Praxis der Autorin. Zwischendurch gibt es dann immer wieder Dudelsack Theorie... Leider ist für mich der Funke überhaupt nicht übergesprungen, ich habe mich durchgequält, in der Hoffnung es würde noch besser werden, aber es wäre sinnvoller gewesen es einfach sein zu lassen. Ich glaube für solche Bücher braucht man eine gewissen Connection zum Schreibstil der Autorin/des Autoren. Die Bücher von Nicole Staudinger habe ich bspw immer mit viel Freude gelesen und auch immer ein bisschen für mich mitgenommen. Ich würde daher nicht sagen, dass es ein schlechtes Buch ist, meine Erwartungshaltung und das was ich an Büchern genieße waren nur völlig inkompatibel mit diesem Buch.

Beitrag erstellen

Mehr von Tanja Köhler

Alle
Reise Know-How CityTrip Zürich
Ein Ohrensessel, zwölf Fragen und eine Reise zu dir selbst
Eigene Spiele erstellen mit Roblox – So einfach!
Rauhnächte - 12 Tage nur für mich - Das Journal zum Buch
Rauhnächte für Paare - 12 Tage nur für euch
Vorwärts heißt zurück zu mir
Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
Border Collie
Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen
Reise Know-How CityTrip Straßburg
Straffällige Frauen
Reise Know-How CityGuide Zürich
Architektur 3D-Modellierung
Reise Know-How Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt 2010
Zürich
DuMont direkt Reiseführer Wiesbaden
Krisen-PR im Internet
Metropole Ruhrgebiet