Border Collie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Fachlich nicht wie erwartet
Das Buch ist verständlich geschrieben und informativ, aber erfüllt nicht den Anspruch, den ich an ein rassespezifisches Fachbuch hatte. Über die Hälfte des Inhalts war allgemeiner Natur, was man auch in jedem anderen allgemeinen Hunderatgeber findet. Nichts, was ich in einem Rassebuch erwarte, dort möchte ich etwas zur Geschichte und Herkunft lesen, wie der Gebrauch heute ist, etc. Aber das war tatsächlich eher der kleinere Teil, der sich direkt auf den Border Collie bezog. Ausserdem waren auch einige unsauber formulierte Passagen vorhanden, die mich etwas störten. Neutrophile Granulozyten sind z. B. eine Unterart der Leukozyten(weisse Blutkörperchen), im Buch wird aber “weisse Blutkörperchen (Neutrophile)” geschrieben und das ist eben nur halb korrekt. Als medizinisches Personal fällt sowas schon sehr auf. Zudem ist die Quellenangabe nicht wirklich seriös gehalten, es sind lediglich Links gedruckt, aber keine weiteren Querverweise, welche Informationen der jeweiligen Website entnommen wurden. Man müsste also jede einzelne Homepage komplett durchgucken, um die Belege zu finden. Tatsächlich wurden auch ganze Textpassagen, als es um die Farben ging, ohne Zitatkennzeichnung und direktem Quellverweis eins zu eins übernommen. Für ein Fachbuch ein paar zu gravierende Fehler für meinen Geschmack.

Mehr von Tanja Köhler
AlleBeschreibung
Beiträge
Fachlich nicht wie erwartet
Das Buch ist verständlich geschrieben und informativ, aber erfüllt nicht den Anspruch, den ich an ein rassespezifisches Fachbuch hatte. Über die Hälfte des Inhalts war allgemeiner Natur, was man auch in jedem anderen allgemeinen Hunderatgeber findet. Nichts, was ich in einem Rassebuch erwarte, dort möchte ich etwas zur Geschichte und Herkunft lesen, wie der Gebrauch heute ist, etc. Aber das war tatsächlich eher der kleinere Teil, der sich direkt auf den Border Collie bezog. Ausserdem waren auch einige unsauber formulierte Passagen vorhanden, die mich etwas störten. Neutrophile Granulozyten sind z. B. eine Unterart der Leukozyten(weisse Blutkörperchen), im Buch wird aber “weisse Blutkörperchen (Neutrophile)” geschrieben und das ist eben nur halb korrekt. Als medizinisches Personal fällt sowas schon sehr auf. Zudem ist die Quellenangabe nicht wirklich seriös gehalten, es sind lediglich Links gedruckt, aber keine weiteren Querverweise, welche Informationen der jeweiligen Website entnommen wurden. Man müsste also jede einzelne Homepage komplett durchgucken, um die Belege zu finden. Tatsächlich wurden auch ganze Textpassagen, als es um die Farben ging, ohne Zitatkennzeichnung und direktem Quellverweis eins zu eins übernommen. Für ein Fachbuch ein paar zu gravierende Fehler für meinen Geschmack.
