Das Haus am Rande der Magie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Amy Sparkes ist eine britische Kinderbuchautorin. Sie wurde in Eastbourne geboren und studierte Englische Literatur und Theologie an der University of Kent. Sie arbeitete für wohltätige Organisationen und im Gesundheitssystem, bevor sie sich ganz dem Schreiben und ihrer Familie widmete. In Großbritannien sind zahlreiche ihrer Bilder- und Vorlesebücher erschienen. Sie lebt mit ihrer Familie in Devon.
Beiträge
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
"Neun" heißt unsere Heldin, die bei einem ziemlich abgewrackten Typen Unterschlupf gefunden hat – Losungswort: "Heute keine Erdbeeren". Ein Straßenkind, das eigentlich für seinen Unterhalt stehlen soll, aber das scheint nicht immer so richtig zu klappen. Eines Tages entdeckt sie das perfekte Opfer … und kommt mit einem winzigen Häuschen davon. Drinnen wohnt ein Zauberer und Neun erfährt, dass das Haus verflucht ist und sie allein helfen kann, den Fluch zu brechen. Was ganz am Ende sogar gelingt – nicht zuletzt, weil Neun recht gut lesen kann und gute Beziehungen zum Bibliothekar der Stadt unterhält. Und endlich, endlich kommen doch noch Erdbeeren ins Spiel …
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
So viel Magie auf so wenigen Seiten! Ich möchte euch das Buch empfehlen, wenn ihr verrückte, magische Geschichten liebt, in denen es um schrullige Figuren geht, die euch definitiv ans Herz wachsen werden. Wenn ihr unwahrscheinliche Abenteuer liebt, die voll sind von kuriosen Zwischenfällen und wertvollen Lernmomenten. Die Geschichte handelt von Neun, die schon in ihren jungen Jahren auf eine harte Vergangenheit blickt und die die Chance bekommt, ihr Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Neun ist mutig, selbstbewusst und manchmal auch unsicher. Zum ersten Mal lernt sie im Haus am Rande der Magie, was Freundschaft eigentlich ist. Und, dass es viel leichter ist, Probleme gemeinsam zu lösen. Eine wahrlich magische Geschichte!
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ein bisschen schräg, ein bisschen skurril, ein bisschen verrück und absolut magisch. Dies fasst wohl die Geschichte der kleinen Neun, die übrigens für ihr Alter schon sehr weit ist - und sehr gerissen noch dazu - sehr gut zusammen. Nachdem sie quasi auf der Straße aufwuchs ist es natürlich auch kein Wunder, dass sie diese Atribute mit bringt. Dennoch ist sie mit ihrem Wissen und Können kurzzeitig überfordert als sie auf dieses wunderliche Haus trifft, dass ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt. Während ein Löffel versucht sie anfangs zu töten, der Zauberer Eiderdaus sie einfach nur überreden möchte, dass sie alle Bewohner rettet, wird sie vom Troll Eric mit Bonbons vollgestopft. Nur um ein paar Dinge aufzuzählen, welche Neun plötzlich erlebt. Deren Namensgebung übrigens sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber irgendwie auch interessant. Die Geschichte ist mit ihren 160 Seiten schnell gelesen, lässt aber kaum Fragen offen und sorgt auch nicht für Langeweile. Es macht von Anfang an Spaß, wenngleich dieses sonderbare Haus am Rande der Magie für einiges Stirnrunzeln bei mir sorgte, was aber an mangelnder Fantasie bzw. Vorstellungskraft lag. Ich freue mich unfassbar, dass die Geschichte weitergehen soll, denn sie ist einfach absolut bezaubernd. Ich mag die Entwicklung von Neun sehr gern sowie die Idee des Hauses. Diese ist zwar keineswegs neu, aber immer wieder auf ihre Art und Weise originell. Dass das junge Mädchen den verschrobenen Typen aus dem plötzlich auftauchenden Haus hilft ist auch keine Selbstverständlichkeit. Was ich außerdem unfassbar gigantisch finde, sind die vielen kleinen Details auf dem Cover, die schon unglaublich viel zur Geschichte bzw. den Bewohnern verraten. Fazit: Eine absolut magisch schräge Geschichte, die erheitert, aber auch bangen lässt.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Mal was anderes für zwischen drin
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Klappentext Ein fieser Fluch, ein verborgener Schatz und ein Zauberer in Pantoffeln Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann … Ein kampflustiger Löffel und ein verschwindendes Klo: in diesem magischen Haus geht es drunter und drüber Cover und Schreibstil Ein wunderschönes Cover welches durch seine farbenfrohen Gestaltung besticht und perfekt zu der Geschichte passt. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Inhalt und Fazit Eine Geschichte die mich echt unterhalten hat, ich war ganz begeistert von den liebevollen Charakteren. Es gab aber auch auf dem Cover so viel zu entdecken, es war ein bisschen wie ein Wimmelbuch. Die Story geht echt traurig los und ich habe öfter mal gedacht ob das für Kinder so gut geeignet wäre. Aber trotzdem eine Geschichte die mit der Magie und oft echt gut umgesetzt ist. Ich mag Neun so unfassbar gerne und hätte mir ein bisschen ein anderes Ende gewünscht aber man bekommt nicht immer was man sich wünscht. Ach, ich kann gar nicht genau sagen was mir besser gefallen hat, die Charaktere oder die Beschreibung des Hauses oder ganz und gar die kleinen und großen Abenteuer. Wie ihr bemerkt hat mich das Buch echt gut unterhalten und obwohl es ein bisschen was zu kritisieren gab, hab ich es sehr gerne gelesen. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
"Das Haus am Rande der Magie" hat mich zunächst mit seinem super niedlichen Cover angesprochen und ich bin sehr neugierig auf die Geschichte geworden. Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Ich hatte eher ein Buch für jüngere Kinder und Illustrationen erwartet, aber die Geschichte richtet sich eher an Kinder ab 10. Ich fand den Einstieg in die Geschichte extrem verwirrend und habe mich sehr schwer getan der Geschichte zu folgen. Zudem habe ich sehr schnell gemerkt, dass das Buch nicht so richtig meinen Geschmack treffen wird. Für mich blieb sowohl die Handlung als auch die Charaktere extrem fremd und ich konnte leider überhaupt nicht mitfiebern. Mir fehlte zudem ein roter Faden in der Geschichte und auch der Spannungsbogen war sehr niedrig. Ich hatte mir von dem Buch deutlich mehr erhofft und bin leider sehr enttäuscht zurückgeblieben.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Zum Buch: Neun ist ein Waisenkind welches bei einer Bande Unterschlupf gefunden hat. Als sie mal wieder auf Diebeszug war, begegnete sie eine Dame, deren Tasche sie mitnahm. Aus der Tasche fiel ein kleines Modellhaus, welches sich als verzaubertes Haus mit sonderbaren Bewohnern entpuppte. Meine Meinung: Mich sprach vor allem das Cover an. Neun mit ihrer Tasche und das sehr verwinkelte magische Haus. Die Geschichte hat zu Beginn für etwas Verwirrung gesorgt, so ganz konnte ich am Nfang nichts mit der Story anfangen, aber dann nahm sie mich schnell gefangen und ich las sie sehr gerne. Neun war so tapfer, auch wenn sie so manches Mal anders sein wollte. Mein Lieblingscharakter war aber Erik, der Troll. Den fand ich tatsächlich von Beginn an sehr niedlich. Alles in allem eine spannende, magische Geschichte über einen Streit, der etwas aus dem Ruder lief. Ich fand es unterhaltsam, hätte mich aber über die ein oder andere Illustration im Buch sehr gefreut.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Es liest sich leicht und flüssig. Die Geschichte gefiel mir sehr gut, da man einfach abschalten konnte und in diese kleine verrückte Welt abzutauchen und zu verfolgen, wie Neun versucht mit den Bewohnern des Hauses das Rätsel der Hexe zu lösen. Die arme Neun arbeitet als Diebin für einen Menschen namens Zock, dieser schickt seine Leute los um andere Mensche zu bestehlen und die Beute dann zu Ihnen zu bringen. Neun jedoch ist wohl nicht so gut darin und hält sich zwischenzeitlich in der Bücherei auf um zu lesen. Dann sieht sie eine Dame, die ihr nächstes Ziel sein soll, aber diese verliert durch Zufall ein kleinees Spielzeughaus und dieses Haus wächst plötzlich. Dann klopft Neun an und schon beginnt der Kampf mit der Zeit um die Bewohner jenes Hauses, denn wenn diese es nicht schaffen ein Rätsel zu lösen, werden diese verschwinden. Irgendwie scheinen Neun die Bewohner ans Herz gewachsen zu sein, deshalb tut sie alles was ihr möglich ist und ob es am Ende klappt, müsstet ihr dann selbst nachlesen... Ich freue mich schon auf den Folgeband, denn Neun und ihre neuen Freunde sind mir doch ans Herz gewachsen...
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Die wohl verrückteste Geschichte, die ich je gelesen habe!
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Eine chaotische, sture Bande Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge krallt sie sich einen kleinen Gegenstand, der sich als winziges Haus herausstellt. Doch dabei bleibt es nicht, denn Neun klopft an die Tür und bringt eine kettenreaktion in Gang, die sie nicht hat kommen sehen. Eine Geschichte über Kompromisse und Entscheidungen, die mich zwischenzeitlich echt aufgeregt hat. Neun's Art ist wirklich anstrengend. So stur kann doch kein Mensch sein. Die anderen Charaktere sind so süß gewesen, egal ob Erik, Eiderdaus oder Dr. Löffel, aber Neun ist absolut stur und anstrengend. Keine Manieren, kein Bitte und Danke, gar nichts. Dabei geben sich die Jungs wirklich größte Mühe, sie auf ihre Seite zu ziehen. ich hoffe inständig, dass Kinder sich an ihr kein Beispiel nehmen, denn erst am Ende taut sie langsam auf, aber da ist auch das Buch schon wieder vorbei und wir müssen zum nächsten Teil greifen. Für Zwischendruch ganz gut, ich würde es jedoch keinem Kind freiwillig vorlesen. Dafür ist es einfach zu anstrengend und ich denke auch die Kids könnten sich hier die Zähne ausbeißen.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Als Taschendiebin Neun ein Miniaturhaus stiehlt, ist sie zunächst fasziniert von der detailreichen und heimelig anmutenden Figur, schließlich wünscht sie sich nichts mehr als das: ein Zuhause. Sie betätigt den winzigen Türklopfer und findet sich plötzlich in eben jenem Gebäude wieder. Als wäre das nicht schon unfassbar genug, sieht sie sich außerdem einem jungen Zauberer, einem Troll in Rüschenschürze sowie einem kampflustigen Löffel im Schottenrock gegenüber. Und auch das Haus selber hält allerlei Überraschungen bereit. Die Bewohner sind gleichermaßen verzweifelt wie hoffnungsvoll, denn auf dem Haus liegt ein Fluch, den nur Neun brechen kann. Es beginnt ein phantastisches und humorvolles Abenteuer voller Magie. Dieses ist spannend, rasant, originell und voller Einfallsreichtum. Dabei überzeugen vor allem auch die liebenswürdigen und skurrilen Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen. Neun ist eine sehr eigenwillige Protagonistin, mit der es das Leben bisher nicht gut gemeint hat. Sie gehört zwar einer Diebesbande an, ist aber eigentlich eine Einzelgängerin, die sich gerne in die Welt der Geschichten flüchtet. Nach Betreten des Hauses ist ihr dieses samt Bewohnern doch mehr als suspekt. Am liebsten will sie mit der ganzen Sache nichts zu tun haben. Doch dann bietet ihr Zauberer Eiderdaus eine Belohnung an, die sie nicht ausschlagen kann. So wirkt Neun möglicherweise erstmal unnahbar, distanziert und manchmal fast ein bisschen gemein. Der Leser stellt aber schnell fest, dass es sich dabei lediglich um einen Schutzmechanismus handelt. In Wahrheit ist sie mutig und trägt das Herz definitiv am rechten Fleck. Mein liebster Charakter ist aber Erik, besagter Troll in Rüschenschürze, welchen man gerne einfach mal knuddeln würde. Das Cover spiegelt die Geschichte perfekt wieder und ist ein toller Eyecatcher, so dass ich mich über die ein oder andere Illustration im Buch wirklich sehr gefreut hätte. Das wäre die sprichwörtliche Kirsche auf der Torte gewesen, ist aber gleichzeitig „Meckern“ auf hohem Niveau.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Neun heißt unsere Heldin, die bei einem ziemlich abgewrackten Typen Unterschlupf gefunden hat – Losungswort: "Heute keine Erdbeeren". Ein Straßenkind, das eigentlich für seinen Unterhalt stehlen soll, aber das scheint nicht immer so richtig zu klappen. Eines Tages entdeckt sie das perfekte Opfer … und kommt mit einem winzigen Häuschen davon. Drinnen wohnt ein Zauberer und Neun erfährt, dass das Haus verflucht ist und sie allein helfen kann, den Fluch zu brechen. Was ganz am Ende sogar gelingt – nicht zuletzt, weil Neun recht gut lesen kann und gute Beziehungen zum Bibliothekar der Stadt unterhält. Und endlich, endlich kommen doch noch Erdbeeren ins Spiel …
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ich fand das Cover so toll, ebenso wie den Klappentext. Ich meine, wann begegnet man schon einmal einem kampflustigen Löffel odereinem Zauberer in Pantoffeln? Man landet mitten in einem Beutezug mit Neun. Sie versucht etwas für ihre Bandenchef Zocks zu stehlen und somit zu beweisen, dass sie auch etwas kann und ihren Platz in der Bande verdient hat. Leider hat sie dabei eher Pech. Dieses Mal ist es aber etwas anders, denn Neun findet ein Miniaturhaus und in diesem steckt mehr, als zu Beginn glauben mag. Zum Beispiel ein Haushalstroll, besagter Zauberer in Pantoffeln, Professor Löffel und ein Schatz, der unermessliche Reichtum verspricht. Allerdings gibt es einen Fluch, der sein Bewohner in dem Haus gefangen hält und Neun ist anscheinend die Rettung. Doch wird sie ihnen überhaupt helfen wollen? Ich muss gestehen, dass die Story magisch toll und auch witzig ist. Sie macht wirklich Spaß. Leider hat mir aber Neun, die Lesestimmung etwas verhagelt. Ich empfand sie als wahnsinnig anstrengend. Wobei man dazu sagen muss, dass ihren Charakter einfach auch ihr bisheriges Leben geformt hat. Bedeutet, sie tut Nichts ohne Gegenleistung. Sie sagt weder bitte, noch danke und schon gar nicht zeigt sie Schwäche. Immerhin entwickelt sie sich etwas in diesem Teil. Am Liebesten war mir Erik der Haustroll. So niedlich, unsicher und er tat mir stellenweise wirklich leid. Erstrecht als ihm eines der wichtigste Dinge genommen wurde. Der Arme. Fazit Auch wenn ich nicht so ganz mit Neun zurecht kam, war es an sich eine tolle und witzige Story. Das Haus hatte viel zu bieten, aber etwas mehr Einblick wäre cool gewesen. Alles in Allem aber eine tolle Story, die ich für das vorgeschlagene Alter absolut super finde. Auch für ältere Leser ist es durchaus geeignet. Für Neun gibt es von mir allerdings Punktabzug, da ich mit ihr eher weniger klar kam. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Inhalt Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann … Meinung Was ist das bitte für eine coole Idee? Ein Miniaturhaus, in das unsere Protagonistin direkt hineingesogen wird, auch wenn sie es erst eigentlich gar nicht möchte. Man ist sehr schnell mitten im Geschehen des Buches angekommen, doch obwohl die Vorgeschichte von Neun eigentlich nur sehr wenig erklärt wird, fand ich sie direkt sehr sympathisch, man wusste sie direkt einzuschätzen. Das fand ich sehr gelungen und für ein Kinderbuch genau perfekt. Warum sollte man sich dort lange mit Einzelheiten zu Beginn aufhalten? So kam es also, dass wir mitten im Geschehen waren und dieses Geschehen ist wirklich sehr amüsant und einfach voller Fantasie gewesen. Ich mag wirklich alle Figuren in diesem Buch unheimlich gerne. Sie sind super unterschiedlich und vielseitig, genau das macht in meinen Augen das Buch aus. Die verrückten Kreaturen aus dem Klappentext gibt es hier wirklich und diese sind wirklich alle genau das: Verrückt! Aber unglaublich cool und voller Liebe beschrieben. Neun begegnet ihnen auf eine kindlich-naive Art, hinterfragt aber dennoch auch eine Menge. Das fand ich genauso toll wie die Figuren an sich! Besonders wunderbar an diesem Kinderbuch ist zweifelsohne die schier grenzenlose Fantasie, die dahintersteckt. Auf jeder Seite gibt es etwas Neues zu entdecken, überall verstecken sich kleine und große Überraschungen für Protagonistin und eben auch den Leser. Für mich hätte es an der ein oder anderen Stelle gerne noch mehr Beschreibung sein können, noch mehr Tiefe. Der Schreibstil ist kindgerecht, aber super schön auch für Erwachsene zu lesen. Generell ist dieser Roman wohl wirklich auch etwas für alle Eltern oder Junggebliebene! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch der Reihe, das am 24. Mai 2022 erscheinen wird und das ich ganz sicher auch wieder lesen werde! Fazit Ein Buch voller skurriler Dinge, aber es hat einen riesigen Spaß gemacht, es zu lesen! Absolut toll für Kinder, aber nicht nur! 4 von 5 Buchherzen! ♥♥♥♥ Danke an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar!
Mehr von Amy Sparkes
AlleMehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Amy Sparkes ist eine britische Kinderbuchautorin. Sie wurde in Eastbourne geboren und studierte Englische Literatur und Theologie an der University of Kent. Sie arbeitete für wohltätige Organisationen und im Gesundheitssystem, bevor sie sich ganz dem Schreiben und ihrer Familie widmete. In Großbritannien sind zahlreiche ihrer Bilder- und Vorlesebücher erschienen. Sie lebt mit ihrer Familie in Devon.
Beiträge
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
"Neun" heißt unsere Heldin, die bei einem ziemlich abgewrackten Typen Unterschlupf gefunden hat – Losungswort: "Heute keine Erdbeeren". Ein Straßenkind, das eigentlich für seinen Unterhalt stehlen soll, aber das scheint nicht immer so richtig zu klappen. Eines Tages entdeckt sie das perfekte Opfer … und kommt mit einem winzigen Häuschen davon. Drinnen wohnt ein Zauberer und Neun erfährt, dass das Haus verflucht ist und sie allein helfen kann, den Fluch zu brechen. Was ganz am Ende sogar gelingt – nicht zuletzt, weil Neun recht gut lesen kann und gute Beziehungen zum Bibliothekar der Stadt unterhält. Und endlich, endlich kommen doch noch Erdbeeren ins Spiel …
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
So viel Magie auf so wenigen Seiten! Ich möchte euch das Buch empfehlen, wenn ihr verrückte, magische Geschichten liebt, in denen es um schrullige Figuren geht, die euch definitiv ans Herz wachsen werden. Wenn ihr unwahrscheinliche Abenteuer liebt, die voll sind von kuriosen Zwischenfällen und wertvollen Lernmomenten. Die Geschichte handelt von Neun, die schon in ihren jungen Jahren auf eine harte Vergangenheit blickt und die die Chance bekommt, ihr Leben von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Neun ist mutig, selbstbewusst und manchmal auch unsicher. Zum ersten Mal lernt sie im Haus am Rande der Magie, was Freundschaft eigentlich ist. Und, dass es viel leichter ist, Probleme gemeinsam zu lösen. Eine wahrlich magische Geschichte!
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ein bisschen schräg, ein bisschen skurril, ein bisschen verrück und absolut magisch. Dies fasst wohl die Geschichte der kleinen Neun, die übrigens für ihr Alter schon sehr weit ist - und sehr gerissen noch dazu - sehr gut zusammen. Nachdem sie quasi auf der Straße aufwuchs ist es natürlich auch kein Wunder, dass sie diese Atribute mit bringt. Dennoch ist sie mit ihrem Wissen und Können kurzzeitig überfordert als sie auf dieses wunderliche Haus trifft, dass ihr komplettes Leben auf den Kopf stellt. Während ein Löffel versucht sie anfangs zu töten, der Zauberer Eiderdaus sie einfach nur überreden möchte, dass sie alle Bewohner rettet, wird sie vom Troll Eric mit Bonbons vollgestopft. Nur um ein paar Dinge aufzuzählen, welche Neun plötzlich erlebt. Deren Namensgebung übrigens sehr gewöhnungsbedürftig ist, aber irgendwie auch interessant. Die Geschichte ist mit ihren 160 Seiten schnell gelesen, lässt aber kaum Fragen offen und sorgt auch nicht für Langeweile. Es macht von Anfang an Spaß, wenngleich dieses sonderbare Haus am Rande der Magie für einiges Stirnrunzeln bei mir sorgte, was aber an mangelnder Fantasie bzw. Vorstellungskraft lag. Ich freue mich unfassbar, dass die Geschichte weitergehen soll, denn sie ist einfach absolut bezaubernd. Ich mag die Entwicklung von Neun sehr gern sowie die Idee des Hauses. Diese ist zwar keineswegs neu, aber immer wieder auf ihre Art und Weise originell. Dass das junge Mädchen den verschrobenen Typen aus dem plötzlich auftauchenden Haus hilft ist auch keine Selbstverständlichkeit. Was ich außerdem unfassbar gigantisch finde, sind die vielen kleinen Details auf dem Cover, die schon unglaublich viel zur Geschichte bzw. den Bewohnern verraten. Fazit: Eine absolut magisch schräge Geschichte, die erheitert, aber auch bangen lässt.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Mal was anderes für zwischen drin
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Klappentext Ein fieser Fluch, ein verborgener Schatz und ein Zauberer in Pantoffeln Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann … Ein kampflustiger Löffel und ein verschwindendes Klo: in diesem magischen Haus geht es drunter und drüber Cover und Schreibstil Ein wunderschönes Cover welches durch seine farbenfrohen Gestaltung besticht und perfekt zu der Geschichte passt. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Inhalt und Fazit Eine Geschichte die mich echt unterhalten hat, ich war ganz begeistert von den liebevollen Charakteren. Es gab aber auch auf dem Cover so viel zu entdecken, es war ein bisschen wie ein Wimmelbuch. Die Story geht echt traurig los und ich habe öfter mal gedacht ob das für Kinder so gut geeignet wäre. Aber trotzdem eine Geschichte die mit der Magie und oft echt gut umgesetzt ist. Ich mag Neun so unfassbar gerne und hätte mir ein bisschen ein anderes Ende gewünscht aber man bekommt nicht immer was man sich wünscht. Ach, ich kann gar nicht genau sagen was mir besser gefallen hat, die Charaktere oder die Beschreibung des Hauses oder ganz und gar die kleinen und großen Abenteuer. Wie ihr bemerkt hat mich das Buch echt gut unterhalten und obwohl es ein bisschen was zu kritisieren gab, hab ich es sehr gerne gelesen. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
"Das Haus am Rande der Magie" hat mich zunächst mit seinem super niedlichen Cover angesprochen und ich bin sehr neugierig auf die Geschichte geworden. Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt. Ich hatte eher ein Buch für jüngere Kinder und Illustrationen erwartet, aber die Geschichte richtet sich eher an Kinder ab 10. Ich fand den Einstieg in die Geschichte extrem verwirrend und habe mich sehr schwer getan der Geschichte zu folgen. Zudem habe ich sehr schnell gemerkt, dass das Buch nicht so richtig meinen Geschmack treffen wird. Für mich blieb sowohl die Handlung als auch die Charaktere extrem fremd und ich konnte leider überhaupt nicht mitfiebern. Mir fehlte zudem ein roter Faden in der Geschichte und auch der Spannungsbogen war sehr niedrig. Ich hatte mir von dem Buch deutlich mehr erhofft und bin leider sehr enttäuscht zurückgeblieben.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Zum Buch: Neun ist ein Waisenkind welches bei einer Bande Unterschlupf gefunden hat. Als sie mal wieder auf Diebeszug war, begegnete sie eine Dame, deren Tasche sie mitnahm. Aus der Tasche fiel ein kleines Modellhaus, welches sich als verzaubertes Haus mit sonderbaren Bewohnern entpuppte. Meine Meinung: Mich sprach vor allem das Cover an. Neun mit ihrer Tasche und das sehr verwinkelte magische Haus. Die Geschichte hat zu Beginn für etwas Verwirrung gesorgt, so ganz konnte ich am Nfang nichts mit der Story anfangen, aber dann nahm sie mich schnell gefangen und ich las sie sehr gerne. Neun war so tapfer, auch wenn sie so manches Mal anders sein wollte. Mein Lieblingscharakter war aber Erik, der Troll. Den fand ich tatsächlich von Beginn an sehr niedlich. Alles in allem eine spannende, magische Geschichte über einen Streit, der etwas aus dem Ruder lief. Ich fand es unterhaltsam, hätte mich aber über die ein oder andere Illustration im Buch sehr gefreut.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Es liest sich leicht und flüssig. Die Geschichte gefiel mir sehr gut, da man einfach abschalten konnte und in diese kleine verrückte Welt abzutauchen und zu verfolgen, wie Neun versucht mit den Bewohnern des Hauses das Rätsel der Hexe zu lösen. Die arme Neun arbeitet als Diebin für einen Menschen namens Zock, dieser schickt seine Leute los um andere Mensche zu bestehlen und die Beute dann zu Ihnen zu bringen. Neun jedoch ist wohl nicht so gut darin und hält sich zwischenzeitlich in der Bücherei auf um zu lesen. Dann sieht sie eine Dame, die ihr nächstes Ziel sein soll, aber diese verliert durch Zufall ein kleinees Spielzeughaus und dieses Haus wächst plötzlich. Dann klopft Neun an und schon beginnt der Kampf mit der Zeit um die Bewohner jenes Hauses, denn wenn diese es nicht schaffen ein Rätsel zu lösen, werden diese verschwinden. Irgendwie scheinen Neun die Bewohner ans Herz gewachsen zu sein, deshalb tut sie alles was ihr möglich ist und ob es am Ende klappt, müsstet ihr dann selbst nachlesen... Ich freue mich schon auf den Folgeband, denn Neun und ihre neuen Freunde sind mir doch ans Herz gewachsen...
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Die wohl verrückteste Geschichte, die ich je gelesen habe!
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Eine chaotische, sture Bande Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge krallt sie sich einen kleinen Gegenstand, der sich als winziges Haus herausstellt. Doch dabei bleibt es nicht, denn Neun klopft an die Tür und bringt eine kettenreaktion in Gang, die sie nicht hat kommen sehen. Eine Geschichte über Kompromisse und Entscheidungen, die mich zwischenzeitlich echt aufgeregt hat. Neun's Art ist wirklich anstrengend. So stur kann doch kein Mensch sein. Die anderen Charaktere sind so süß gewesen, egal ob Erik, Eiderdaus oder Dr. Löffel, aber Neun ist absolut stur und anstrengend. Keine Manieren, kein Bitte und Danke, gar nichts. Dabei geben sich die Jungs wirklich größte Mühe, sie auf ihre Seite zu ziehen. ich hoffe inständig, dass Kinder sich an ihr kein Beispiel nehmen, denn erst am Ende taut sie langsam auf, aber da ist auch das Buch schon wieder vorbei und wir müssen zum nächsten Teil greifen. Für Zwischendruch ganz gut, ich würde es jedoch keinem Kind freiwillig vorlesen. Dafür ist es einfach zu anstrengend und ich denke auch die Kids könnten sich hier die Zähne ausbeißen.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Als Taschendiebin Neun ein Miniaturhaus stiehlt, ist sie zunächst fasziniert von der detailreichen und heimelig anmutenden Figur, schließlich wünscht sie sich nichts mehr als das: ein Zuhause. Sie betätigt den winzigen Türklopfer und findet sich plötzlich in eben jenem Gebäude wieder. Als wäre das nicht schon unfassbar genug, sieht sie sich außerdem einem jungen Zauberer, einem Troll in Rüschenschürze sowie einem kampflustigen Löffel im Schottenrock gegenüber. Und auch das Haus selber hält allerlei Überraschungen bereit. Die Bewohner sind gleichermaßen verzweifelt wie hoffnungsvoll, denn auf dem Haus liegt ein Fluch, den nur Neun brechen kann. Es beginnt ein phantastisches und humorvolles Abenteuer voller Magie. Dieses ist spannend, rasant, originell und voller Einfallsreichtum. Dabei überzeugen vor allem auch die liebenswürdigen und skurrilen Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen. Neun ist eine sehr eigenwillige Protagonistin, mit der es das Leben bisher nicht gut gemeint hat. Sie gehört zwar einer Diebesbande an, ist aber eigentlich eine Einzelgängerin, die sich gerne in die Welt der Geschichten flüchtet. Nach Betreten des Hauses ist ihr dieses samt Bewohnern doch mehr als suspekt. Am liebsten will sie mit der ganzen Sache nichts zu tun haben. Doch dann bietet ihr Zauberer Eiderdaus eine Belohnung an, die sie nicht ausschlagen kann. So wirkt Neun möglicherweise erstmal unnahbar, distanziert und manchmal fast ein bisschen gemein. Der Leser stellt aber schnell fest, dass es sich dabei lediglich um einen Schutzmechanismus handelt. In Wahrheit ist sie mutig und trägt das Herz definitiv am rechten Fleck. Mein liebster Charakter ist aber Erik, besagter Troll in Rüschenschürze, welchen man gerne einfach mal knuddeln würde. Das Cover spiegelt die Geschichte perfekt wieder und ist ein toller Eyecatcher, so dass ich mich über die ein oder andere Illustration im Buch wirklich sehr gefreut hätte. Das wäre die sprichwörtliche Kirsche auf der Torte gewesen, ist aber gleichzeitig „Meckern“ auf hohem Niveau.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Neun heißt unsere Heldin, die bei einem ziemlich abgewrackten Typen Unterschlupf gefunden hat – Losungswort: "Heute keine Erdbeeren". Ein Straßenkind, das eigentlich für seinen Unterhalt stehlen soll, aber das scheint nicht immer so richtig zu klappen. Eines Tages entdeckt sie das perfekte Opfer … und kommt mit einem winzigen Häuschen davon. Drinnen wohnt ein Zauberer und Neun erfährt, dass das Haus verflucht ist und sie allein helfen kann, den Fluch zu brechen. Was ganz am Ende sogar gelingt – nicht zuletzt, weil Neun recht gut lesen kann und gute Beziehungen zum Bibliothekar der Stadt unterhält. Und endlich, endlich kommen doch noch Erdbeeren ins Spiel …
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Ich fand das Cover so toll, ebenso wie den Klappentext. Ich meine, wann begegnet man schon einmal einem kampflustigen Löffel odereinem Zauberer in Pantoffeln? Man landet mitten in einem Beutezug mit Neun. Sie versucht etwas für ihre Bandenchef Zocks zu stehlen und somit zu beweisen, dass sie auch etwas kann und ihren Platz in der Bande verdient hat. Leider hat sie dabei eher Pech. Dieses Mal ist es aber etwas anders, denn Neun findet ein Miniaturhaus und in diesem steckt mehr, als zu Beginn glauben mag. Zum Beispiel ein Haushalstroll, besagter Zauberer in Pantoffeln, Professor Löffel und ein Schatz, der unermessliche Reichtum verspricht. Allerdings gibt es einen Fluch, der sein Bewohner in dem Haus gefangen hält und Neun ist anscheinend die Rettung. Doch wird sie ihnen überhaupt helfen wollen? Ich muss gestehen, dass die Story magisch toll und auch witzig ist. Sie macht wirklich Spaß. Leider hat mir aber Neun, die Lesestimmung etwas verhagelt. Ich empfand sie als wahnsinnig anstrengend. Wobei man dazu sagen muss, dass ihren Charakter einfach auch ihr bisheriges Leben geformt hat. Bedeutet, sie tut Nichts ohne Gegenleistung. Sie sagt weder bitte, noch danke und schon gar nicht zeigt sie Schwäche. Immerhin entwickelt sie sich etwas in diesem Teil. Am Liebesten war mir Erik der Haustroll. So niedlich, unsicher und er tat mir stellenweise wirklich leid. Erstrecht als ihm eines der wichtigste Dinge genommen wurde. Der Arme. Fazit Auch wenn ich nicht so ganz mit Neun zurecht kam, war es an sich eine tolle und witzige Story. Das Haus hatte viel zu bieten, aber etwas mehr Einblick wäre cool gewesen. Alles in Allem aber eine tolle Story, die ich für das vorgeschlagene Alter absolut super finde. Auch für ältere Leser ist es durchaus geeignet. Für Neun gibt es von mir allerdings Punktabzug, da ich mit ihr eher weniger klar kam. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Das Haus am Rande der Magie
von Amy Sparkes
Inhalt Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann … Meinung Was ist das bitte für eine coole Idee? Ein Miniaturhaus, in das unsere Protagonistin direkt hineingesogen wird, auch wenn sie es erst eigentlich gar nicht möchte. Man ist sehr schnell mitten im Geschehen des Buches angekommen, doch obwohl die Vorgeschichte von Neun eigentlich nur sehr wenig erklärt wird, fand ich sie direkt sehr sympathisch, man wusste sie direkt einzuschätzen. Das fand ich sehr gelungen und für ein Kinderbuch genau perfekt. Warum sollte man sich dort lange mit Einzelheiten zu Beginn aufhalten? So kam es also, dass wir mitten im Geschehen waren und dieses Geschehen ist wirklich sehr amüsant und einfach voller Fantasie gewesen. Ich mag wirklich alle Figuren in diesem Buch unheimlich gerne. Sie sind super unterschiedlich und vielseitig, genau das macht in meinen Augen das Buch aus. Die verrückten Kreaturen aus dem Klappentext gibt es hier wirklich und diese sind wirklich alle genau das: Verrückt! Aber unglaublich cool und voller Liebe beschrieben. Neun begegnet ihnen auf eine kindlich-naive Art, hinterfragt aber dennoch auch eine Menge. Das fand ich genauso toll wie die Figuren an sich! Besonders wunderbar an diesem Kinderbuch ist zweifelsohne die schier grenzenlose Fantasie, die dahintersteckt. Auf jeder Seite gibt es etwas Neues zu entdecken, überall verstecken sich kleine und große Überraschungen für Protagonistin und eben auch den Leser. Für mich hätte es an der ein oder anderen Stelle gerne noch mehr Beschreibung sein können, noch mehr Tiefe. Der Schreibstil ist kindgerecht, aber super schön auch für Erwachsene zu lesen. Generell ist dieser Roman wohl wirklich auch etwas für alle Eltern oder Junggebliebene! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch der Reihe, das am 24. Mai 2022 erscheinen wird und das ich ganz sicher auch wieder lesen werde! Fazit Ein Buch voller skurriler Dinge, aber es hat einen riesigen Spaß gemacht, es zu lesen! Absolut toll für Kinder, aber nicht nur! 4 von 5 Buchherzen! ♥♥♥♥ Danke an den Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar!