Das Glück hat viele Seiten
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Nette Idee, Bücher über die Liebe zu Büchern gehen ja immer, aber der Schreibstil konnte mich leider so gar nicht abholen. Es war mir klar, dass es eine leichte Lektüre werden würde, kann das Buch so aber nun wirklich gar nicht weiter empfehlen….
amüsante Geschichte über Geschäfte, Liebe und Bücher
Inhalt: In dem Buch geht es um einen Bücherladen, der verkauft wurde und nun beginnt die Reise um den Verkauf rückgängig zu machen. Es ist eine unterhaltsame Geschichte mit den Hauptprotagonisten Hannah und Ben - zwischen denen die Funken fliegen. Meine Meinung: Das Cover fand ich süß gestaltet und der Schreibstil fiel mir sehr leicht. Ich habe beim Lesen viel geschmunzelt, aber ich fand die Situationen oder Geschehnisse einfach manchmal zu offensichtlich und ich wusste was passieren wird. Die Charaktere waren gut umgesetzt und ich hatte das Gefühl, als wäre ich bei einigen Situationen dabei gewesen. Das Thema und die Geschichte rund um einen Bücherladen und die Bücher fand ich richtig toll und war für mich eine gute Abwechslung zu den New Adult Büchern. 🅕🅐🅩🅘🅣: Das Buch war eine amüsante Geschichte über Geschäfte, Liebe und Büchern - Für mich ein gutes Buch für Zwischendurch.
eine wunderschöne, leichte und amüsante Geschichte, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht
Ein Mensch, der nicht gerne liest, hat einfach noch nicht das richtige Buch gefunden." Hannah hat ihren Traumjob gefunden und arbeitet seit drei Monaten bei einer bekannten Kölner PR- Agentur. Gerade als sie ihren ersten eigenen Klienten bekommen soll und einer glänzenden Zukunft als PR-Managerin entgegensieht, erreicht sie ein Brief, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihre Tante Marlies verstorben ist. Seit dem Tod ihre Mutter vor zehn Jahren, hat sie das kleine Dorf Kempenich in der Eifel nicht mehr betreten. Nun erfährt sie bei der Testamentseröffnung, dass ihre Tante ihr den kleinen Buchladen im Ort hinterlassen hat. Doch Hannah will mit dem Erbe nichts zu tun haben und sich auch nicht ihrer Vergangenheit stellen. Sie möchte den Ort am liebsten sofort wieder verlassen und zurück nach Köln. Deshalb ist sie froh, als sich herausstellt, dass der Geschäftsmann Ben Interesse an dem Buchladen hat. Ohne das Geschäft auch nur einmal zu betreten, unterschreibt sie einen Tag später den Kaufvertrag. Doch dann stellt sich heraus, dass Ben nicht vorhat, den nostalgischen Buchladen weiterzuführen, sondern ganz andere Pläne hat und das Haus abreißen will. Hannah will den Kaufvertrag rückgängig machen. Doch Ben weigert sich und will nicht darauf eingehen. Gemeinsam mit Marlies Freundin Karin und den Mädels vom Buchclub versucht Hannah den Laden ihrer Tante zu retten. Doch währenddessen fliegen nicht nur beim Kampf um den alten Buchladen, sondern auch zwischen Hannah und Ben die Funken. Schon das wunderschöne Cover ist ein richtiger Eyecatcher und hat dafür gesorgt, dass ich einen zweiten Blick auf das Buch riskiert habe. Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, stand für mich dann sehr schnell fest, dass ich die Geschichte lesen möchte. Die Autorin hat einen wunderbar leichten, flüssigen und sehr lebendigen Schreibstil. Die Geschichte liest sich dadurch ausgesprochen flüssig und die Seiten flogen nur so dahin. Wir verfolgen die Geschichte aus der personalen Erzählperspektive und erhalten so Einblicke aus der Sicht von Hannah und Ben. Ihre Emotionen und Gedanken waren so für mich immer greifbar und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Mit Hannah hatte ich allerdings zu Beginn so meine Probleme. Ohne groß nachzudenken, will sie beim Gespräch mit dem Notar das Erbe sofort ablehnen. Sie verhält sich sehr naiv, denn der Gedanke, dass der Buchladen einen finanziellen Wert hat und sie ihn verkaufen kann, kommt ihr nicht von alleine. In dem Moment habe ich innerlich mit den Augen gerollt. Auch der überstürzte Verkauf an Ben, ohne vorher Erkundigungen über ihn einzuholen, ist mehr als naiv. Ben fand ich hingegen sehr sympathisch. Auch wenn die Art und Weise, wie er Hannah übers Ohr gehauen hat, nicht die feine Art ist, konnte ich ihn ein wenig verstehen. Die Dialoge brachten mich immer wieder zum Schmunzeln und zum Lachen. Auch Karin und die Damen vom Buchclub sorgten für den einen oder anderen Lacher und ich wartete jedes Mal gespannt darauf, was sie als nächstes aushecken würden. Besonders die Aktion von Inge und Karin auf dem Friedhof fand ich sehr amüsant. Die Geschichte hat natürlich ein wunderschönes Happy End und auch wenn das für mich keine Überraschung war, gefiel mir die Lösung des Problems sehr gut. Fazit Alles in allem ist „Das Glück hat viele Seiten“ eine wunderschöne, leichte und amüsante Geschichte, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat und die ich innerhalb von zwei Tagen gelesen habe. Wer eine schöne Liebesgeschichte mit Happy End sucht ist hier auf jeden Fall richtig. Dafür gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Das Cover zu "Das Glück hat viele Seiten" hat mich als Buchwurm natürlich magisch angezogen und ich war sehr gespannt wie mir die Geschichte gefallen wird. Das Buch war prinzipiell unterhaltsam und hatte besonders zum Ende ein paar wirklich schöne Momente und Ideen, aber der Weg dahin war ein wenig holprig. Mit den Charakteren bin ich nicht so richtig warm geworden. Hannah war für mich der richtige Charakter, um die Liebe zu Bücher darzustellen. In Bezug auf ihre Vergangenheit war aber so manches nachvollziehbar, aber ihre Entwicklung war mich zu oberflächlich. Ben war zu sehr Bösewicht, um dann glaubhaft der love interest zu sein, das hat für mich leider nicht so richtig funktioniert. Die Aktionen zwischen Hannah und Ben war mir öfters einen Tick zu albern. Der Handlung hat leider oft auch ein wenig an Tiefe und Atmosphäre gefehlt, um mich so richtig mitreißen zu können. Das Buch hat eine solide Geschichte, die kurzweilig unterhaltsam ist, aber leider, besonders bei den Charakteren, ein paar Schwächen hat.
Beschreibung
Beiträge
Nette Idee, Bücher über die Liebe zu Büchern gehen ja immer, aber der Schreibstil konnte mich leider so gar nicht abholen. Es war mir klar, dass es eine leichte Lektüre werden würde, kann das Buch so aber nun wirklich gar nicht weiter empfehlen….
amüsante Geschichte über Geschäfte, Liebe und Bücher
Inhalt: In dem Buch geht es um einen Bücherladen, der verkauft wurde und nun beginnt die Reise um den Verkauf rückgängig zu machen. Es ist eine unterhaltsame Geschichte mit den Hauptprotagonisten Hannah und Ben - zwischen denen die Funken fliegen. Meine Meinung: Das Cover fand ich süß gestaltet und der Schreibstil fiel mir sehr leicht. Ich habe beim Lesen viel geschmunzelt, aber ich fand die Situationen oder Geschehnisse einfach manchmal zu offensichtlich und ich wusste was passieren wird. Die Charaktere waren gut umgesetzt und ich hatte das Gefühl, als wäre ich bei einigen Situationen dabei gewesen. Das Thema und die Geschichte rund um einen Bücherladen und die Bücher fand ich richtig toll und war für mich eine gute Abwechslung zu den New Adult Büchern. 🅕🅐🅩🅘🅣: Das Buch war eine amüsante Geschichte über Geschäfte, Liebe und Büchern - Für mich ein gutes Buch für Zwischendurch.
eine wunderschöne, leichte und amüsante Geschichte, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht
Ein Mensch, der nicht gerne liest, hat einfach noch nicht das richtige Buch gefunden." Hannah hat ihren Traumjob gefunden und arbeitet seit drei Monaten bei einer bekannten Kölner PR- Agentur. Gerade als sie ihren ersten eigenen Klienten bekommen soll und einer glänzenden Zukunft als PR-Managerin entgegensieht, erreicht sie ein Brief, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihre Tante Marlies verstorben ist. Seit dem Tod ihre Mutter vor zehn Jahren, hat sie das kleine Dorf Kempenich in der Eifel nicht mehr betreten. Nun erfährt sie bei der Testamentseröffnung, dass ihre Tante ihr den kleinen Buchladen im Ort hinterlassen hat. Doch Hannah will mit dem Erbe nichts zu tun haben und sich auch nicht ihrer Vergangenheit stellen. Sie möchte den Ort am liebsten sofort wieder verlassen und zurück nach Köln. Deshalb ist sie froh, als sich herausstellt, dass der Geschäftsmann Ben Interesse an dem Buchladen hat. Ohne das Geschäft auch nur einmal zu betreten, unterschreibt sie einen Tag später den Kaufvertrag. Doch dann stellt sich heraus, dass Ben nicht vorhat, den nostalgischen Buchladen weiterzuführen, sondern ganz andere Pläne hat und das Haus abreißen will. Hannah will den Kaufvertrag rückgängig machen. Doch Ben weigert sich und will nicht darauf eingehen. Gemeinsam mit Marlies Freundin Karin und den Mädels vom Buchclub versucht Hannah den Laden ihrer Tante zu retten. Doch währenddessen fliegen nicht nur beim Kampf um den alten Buchladen, sondern auch zwischen Hannah und Ben die Funken. Schon das wunderschöne Cover ist ein richtiger Eyecatcher und hat dafür gesorgt, dass ich einen zweiten Blick auf das Buch riskiert habe. Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, stand für mich dann sehr schnell fest, dass ich die Geschichte lesen möchte. Die Autorin hat einen wunderbar leichten, flüssigen und sehr lebendigen Schreibstil. Die Geschichte liest sich dadurch ausgesprochen flüssig und die Seiten flogen nur so dahin. Wir verfolgen die Geschichte aus der personalen Erzählperspektive und erhalten so Einblicke aus der Sicht von Hannah und Ben. Ihre Emotionen und Gedanken waren so für mich immer greifbar und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Mit Hannah hatte ich allerdings zu Beginn so meine Probleme. Ohne groß nachzudenken, will sie beim Gespräch mit dem Notar das Erbe sofort ablehnen. Sie verhält sich sehr naiv, denn der Gedanke, dass der Buchladen einen finanziellen Wert hat und sie ihn verkaufen kann, kommt ihr nicht von alleine. In dem Moment habe ich innerlich mit den Augen gerollt. Auch der überstürzte Verkauf an Ben, ohne vorher Erkundigungen über ihn einzuholen, ist mehr als naiv. Ben fand ich hingegen sehr sympathisch. Auch wenn die Art und Weise, wie er Hannah übers Ohr gehauen hat, nicht die feine Art ist, konnte ich ihn ein wenig verstehen. Die Dialoge brachten mich immer wieder zum Schmunzeln und zum Lachen. Auch Karin und die Damen vom Buchclub sorgten für den einen oder anderen Lacher und ich wartete jedes Mal gespannt darauf, was sie als nächstes aushecken würden. Besonders die Aktion von Inge und Karin auf dem Friedhof fand ich sehr amüsant. Die Geschichte hat natürlich ein wunderschönes Happy End und auch wenn das für mich keine Überraschung war, gefiel mir die Lösung des Problems sehr gut. Fazit Alles in allem ist „Das Glück hat viele Seiten“ eine wunderschöne, leichte und amüsante Geschichte, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat und die ich innerhalb von zwei Tagen gelesen habe. Wer eine schöne Liebesgeschichte mit Happy End sucht ist hier auf jeden Fall richtig. Dafür gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Das Cover zu "Das Glück hat viele Seiten" hat mich als Buchwurm natürlich magisch angezogen und ich war sehr gespannt wie mir die Geschichte gefallen wird. Das Buch war prinzipiell unterhaltsam und hatte besonders zum Ende ein paar wirklich schöne Momente und Ideen, aber der Weg dahin war ein wenig holprig. Mit den Charakteren bin ich nicht so richtig warm geworden. Hannah war für mich der richtige Charakter, um die Liebe zu Bücher darzustellen. In Bezug auf ihre Vergangenheit war aber so manches nachvollziehbar, aber ihre Entwicklung war mich zu oberflächlich. Ben war zu sehr Bösewicht, um dann glaubhaft der love interest zu sein, das hat für mich leider nicht so richtig funktioniert. Die Aktionen zwischen Hannah und Ben war mir öfters einen Tick zu albern. Der Handlung hat leider oft auch ein wenig an Tiefe und Atmosphäre gefehlt, um mich so richtig mitreißen zu können. Das Buch hat eine solide Geschichte, die kurzweilig unterhaltsam ist, aber leider, besonders bei den Charakteren, ein paar Schwächen hat.