Apocalypse
von Georg Trakl
Buch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Den komplexen Gehalt von Künstlerbüchern schaffen die jeweiligen Künstler/Künstlerinnen und ist Gegenstand von Sprachlosigkeit eines jeden „professionellen“ Kunstwerkbetrachters. Einerseits stellt das Künstlerbuch einen hermetischen Raum für den Unwissenden, Raumlosen Betrachter dar; Andererseits bietet der Raumfüllende Tenor des Werks, seine intellektuelle Raumstruktur: Bild, Text, Sprache etc. einen Container, der anders als ein Bild sich im „Buch“ nicht im Betrachten einer flächigen Ansicht erschließt, wie sie die aufgeschlagene Doppelseite bildet, sondern vielmehr wesentlich die Abfolge von Text und Bild usw., die über das Umschlagen der Seiten hinausgeht. Der gesamte Korpus artikuliert ein Werden aus Vorhandensein, ist Entwicklungsoffen. Die Erschließung dieses „Korpus“, das Hinzufügen von Räumen ist ein wesentlicher Akt des Rezipienten. Nicht nur mein Werk, das wie ich behaupte ein offenes, kommunikatives Werk ist, verlangt nach allgemeiner Teilhabe, die das Wesen der Künste und somit auch der Wissenschaften erweiternd strukturiert. Mein „Buchwerk“ verbindet Sprache, kulturelle Artefakte zu einheitlichen, gleichwohl differenten Raumgefügen. Das nenne ich Apocalypse (Apokalypse).
Buchkunst in Berlin
Nicht alle Künstlerbücher finden Sie bei den Buchhändlern, Galerien oder in Museen. Von Künstlerbüchern werden in aller Regel nur wenige Exemplare hergestellt, dafür aber, wie bei Sauer, in großer Bandbreite und Tiefe. Vor allem zeitgenössische Sammler - Künstler und Verleger, die für einen Markt produzieren, den es nur sporadisch gibt, schaffen mit quasi „Königlichen“ Hoheitsrechten ausgestattet, in einer sonst Marktschreierischen, oft hohlen "Kunstwelt", intensiv und Formbildend über den Tag hinaus. Auch die Sauerschen Malerbuchunikate von denen nur 1 werthaltiges Exponat geschaffen wird, ist für eine breitere Öffentlichkeit in Form des Digitalisats bestimmt – der Verlag ist auch in dieser „Form“ seit 1994 „Stilbildend“. Des Weiteren ist wichtig, dass die Auswahl aller Werke minutiös als Teil eines Gesamtkunstwerks entsteht.
Der Verlag für das Künstlerbuch zu Berlin 'http://www.kuenstlerbuch-verlag.de' mit seinen angeschlossenen Verlagen folgt eigenen, in jedem Falle authentischen Kriterien, die von mir bestimmt und betreut werden. Wie bereits angesprochen, bieten die Editionen des Verlags für das Künstlerbuch zu Berlin das besondere Werk was Tiefe und Breite betrifft. Hier steht ein Sauersches Malerbuch mit dem Titel: Beuys und Leonardo bei Karl-Ludwig Sauer:https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=%22Beuys%22+and+%22und%22+and+%22Leonardo%22%26any¤tPosition=2. Auch das vorliegende Künstlerbuch, mit einer Auflage von nur 250 Exemplaren, führt den Beweis, dass die Künste, das Werk des Künstlers Sauer, interessante Orte nie gesehener Dinge sind.
Bei der Freien Universität steht ein Katalog mit Malerbuchunikaten zum unschlagbar niedrigen Preis von nur 2,00 €, Ausstellungskatalog: Karl-Ludwig Sauer: Malerbücher und Sequenzen: http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/ubpubl/sauer.html. Ausstellungskatalog der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; 4.12.1996-10.1.1997
1. Aufl. 1996, 40 Seiten. 15x21 cm. ISBN 3-929619-17-2.
(Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; 33)
EURO 2,- zzgl. Versandkosten.
"Auf dem Felde des Chaotischen, Widersinnigen, Abstrusen, Nebulösen, Determinierten, 'behandle' ich so diametrale Künstler/innen wie Kirsten Ortved, Isolde Warwin, Sturtevant, Hanne Darboven u. a. im Malerbuch. In diesem Sinne gibt meine Auswahl der [im Katalog abgebildeten] Exponate Einblick in die Physiognomie meines Denkens. Mit meinen Setzungen formuliere ich raum-zeitliche Prozesse" (Karl-Ludwig Sauer, Katalog S. 3-4)
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Buch
Seitenzahl
119
Preis
183.00 €
Verlag
Künstlerbuch
Erscheinungsdatum
11.05.2014
ISBN
9783944661049
Beschreibung
Den komplexen Gehalt von Künstlerbüchern schaffen die jeweiligen Künstler/Künstlerinnen und ist Gegenstand von Sprachlosigkeit eines jeden „professionellen“ Kunstwerkbetrachters. Einerseits stellt das Künstlerbuch einen hermetischen Raum für den Unwissenden, Raumlosen Betrachter dar; Andererseits bietet der Raumfüllende Tenor des Werks, seine intellektuelle Raumstruktur: Bild, Text, Sprache etc. einen Container, der anders als ein Bild sich im „Buch“ nicht im Betrachten einer flächigen Ansicht erschließt, wie sie die aufgeschlagene Doppelseite bildet, sondern vielmehr wesentlich die Abfolge von Text und Bild usw., die über das Umschlagen der Seiten hinausgeht. Der gesamte Korpus artikuliert ein Werden aus Vorhandensein, ist Entwicklungsoffen. Die Erschließung dieses „Korpus“, das Hinzufügen von Räumen ist ein wesentlicher Akt des Rezipienten. Nicht nur mein Werk, das wie ich behaupte ein offenes, kommunikatives Werk ist, verlangt nach allgemeiner Teilhabe, die das Wesen der Künste und somit auch der Wissenschaften erweiternd strukturiert. Mein „Buchwerk“ verbindet Sprache, kulturelle Artefakte zu einheitlichen, gleichwohl differenten Raumgefügen. Das nenne ich Apocalypse (Apokalypse).
Buchkunst in Berlin
Nicht alle Künstlerbücher finden Sie bei den Buchhändlern, Galerien oder in Museen. Von Künstlerbüchern werden in aller Regel nur wenige Exemplare hergestellt, dafür aber, wie bei Sauer, in großer Bandbreite und Tiefe. Vor allem zeitgenössische Sammler - Künstler und Verleger, die für einen Markt produzieren, den es nur sporadisch gibt, schaffen mit quasi „Königlichen“ Hoheitsrechten ausgestattet, in einer sonst Marktschreierischen, oft hohlen "Kunstwelt", intensiv und Formbildend über den Tag hinaus. Auch die Sauerschen Malerbuchunikate von denen nur 1 werthaltiges Exponat geschaffen wird, ist für eine breitere Öffentlichkeit in Form des Digitalisats bestimmt – der Verlag ist auch in dieser „Form“ seit 1994 „Stilbildend“. Des Weiteren ist wichtig, dass die Auswahl aller Werke minutiös als Teil eines Gesamtkunstwerks entsteht.
Der Verlag für das Künstlerbuch zu Berlin 'http://www.kuenstlerbuch-verlag.de' mit seinen angeschlossenen Verlagen folgt eigenen, in jedem Falle authentischen Kriterien, die von mir bestimmt und betreut werden. Wie bereits angesprochen, bieten die Editionen des Verlags für das Künstlerbuch zu Berlin das besondere Werk was Tiefe und Breite betrifft. Hier steht ein Sauersches Malerbuch mit dem Titel: Beuys und Leonardo bei Karl-Ludwig Sauer:https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord¤tResultId=%22Beuys%22+and+%22und%22+and+%22Leonardo%22%26any¤tPosition=2. Auch das vorliegende Künstlerbuch, mit einer Auflage von nur 250 Exemplaren, führt den Beweis, dass die Künste, das Werk des Künstlers Sauer, interessante Orte nie gesehener Dinge sind.
Bei der Freien Universität steht ein Katalog mit Malerbuchunikaten zum unschlagbar niedrigen Preis von nur 2,00 €, Ausstellungskatalog: Karl-Ludwig Sauer: Malerbücher und Sequenzen: http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/ubpubl/sauer.html. Ausstellungskatalog der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; 4.12.1996-10.1.1997
1. Aufl. 1996, 40 Seiten. 15x21 cm. ISBN 3-929619-17-2.
(Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; 33)
EURO 2,- zzgl. Versandkosten.
"Auf dem Felde des Chaotischen, Widersinnigen, Abstrusen, Nebulösen, Determinierten, 'behandle' ich so diametrale Künstler/innen wie Kirsten Ortved, Isolde Warwin, Sturtevant, Hanne Darboven u. a. im Malerbuch. In diesem Sinne gibt meine Auswahl der [im Katalog abgebildeten] Exponate Einblick in die Physiognomie meines Denkens. Mit meinen Setzungen formuliere ich raum-zeitliche Prozesse" (Karl-Ludwig Sauer, Katalog S. 3-4)
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Buch
Seitenzahl
119
Preis
183.00 €
Verlag
Künstlerbuch
Erscheinungsdatum
11.05.2014
ISBN
9783944661049