A Tempest of Tea
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs, wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com/
Merkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
🫣
Au weh.... im buddy read gelesen, deswegen durchgezogen! Sonst hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen... Jaaa, keine ahnung was ich dazu sagen soll. Das ganze setting war irgendwie nicht meins. Die weiblichen Charaktere hätten unterschiedlicher nicht sein können (eine aus armen Verhältnissen, super unsymphatisch und badass/ die andere ist wohlbehütet mit geld aufgewachsen, wird rot wenn ein mann sich die jacke auszieht,sehr still) Mit der Prota bin ich so überhaupt gar nicht warm geworden 🙄 Die männlichen Charaktere mochte ich eigentlich alle sehr gern. Vor allem Matteo und Jin ❤️ Auch die Idee von der Bar war sehr interessant. Aber warum musste es Tee sein?😅 Wenigstens hat die Autorin das Thema Tee mit Metaphern über das ganze Buch hin aufrecht erhalten, auch wenn die Bar nicht der Mittelpunkt der Geschichte ist. Die Lovestory war eher bei den Nebencharakteren. Bei der Prota gab es nur andeutungen. Und bis auf einen Kuss passierte allerdings auch dort nicht viel 🤣 Dafür, dass die "Geschwister" so was großes auf die Beine stellen konnten, gefürchtet sind und viele Leute durch Geheimnisse in der Hand haben, stellen sie sich bei dem Vorhaben im Buch ziemlich dämlich an 🤣 Und irgendwann kommt der Punkt, wo man denkt: ich hätte mir die letzten 250 seiten sparen können, wenn Arthie einfach nur mit jemandem geredet hätte? 🤦♀️ Den Plot habe ich nicht kommen sehen, hat mich allerdings trotzdem nicht so umgehauen 🤷♀️ Obwohl mich das Ende neugierig auf Band 2 und 3 gemacht hat, werde ich sie mir nicht kaufen geschweige denn lesen. Leider ein "nein"
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Tee und Vampire!
Ich liebe Tee, ich liebe Vampire, was kann da schon schiefgehen! Ich gebe es zu, es waren das Cover und der Titel, die mich verführt haben. Der Klappentext hat mich dann aber doch nicht so gefesselt, dass ich das Buch sofort gekauft hätte. Dann aber sah ich es auf Bookbeat und hörte einfach mal rein. Eine imperialistische Handelsnation, eine Gruppe Gesetzloser mit besonderen Talenten und Geheimnissen, ein Heist... klingt ein bisschen nach Six of Crows. Tatsächlich ist es aber alles andere als ein Abklatsch. Ich mochte Arthie, Jin, Flick und ihre Entwicklung. Einige Twists waren vorhersehbar, andere dagegen richtige Explosionen. Hat Spaß gemacht. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider war das Buch vom Schreibstil her sehr anstrengend zu lesen und ich konnte nicht richtig in die Story finden. Mir hat einfach der Bezug zu den Charakteren gefehlt. Klar das Ende hat ein bisschen was rausgerissen, so dass ich wohl auch Band 2 lesen werde um zu wissen wie es ausgeht und wer der Wolf ist, aber so sehr vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Es hatte definitiv Potential für mehr
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Zwiegespalten
Es hat etwas gebraucht, sich wirklich in die Welt einzufinden und am Schluss war vieles vorhersehbar/nicht überraschend.Wenn auch hier fragen offen bleiben und teilweise zum Vorschein kam, als müsse der Leser bereits etwas wissen, um sich mehr in die Story vertiefen zu können. Tief gepackt hat es mich leider gar nicht. Gleichzeitig flüssig und angenehm geschrieben, aber ebenso zäh zu lesen. So viele Infos, so viele Erzählungen und am Ende tut es mir fast leid, dass ich mich durchgequält habe. Storytelling und die Charaktere fand ich gut, eine interessante und unterschiedliche Gruppe. Unterhaltsam! Gestaltung des Buches auch sehr schön, allerdings geht es nunmal mehr um den Inhalt! Ob ich Band 2 lesen werde oder mir wegen des Cliffhängers (Neugierde übertrifft "weniger gute" Bücher) oder nur etwas am Ende dazu durchlesen werde, steht noch in den Sternen.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
🫖🩸
Ah! Es war SO gut. Ah. Okay. Sekunde. Vampire. Six of Crow Vibes. DAS ENDE??? ich brauch Band 2. wie soll ich bis nächstes Jahr aushalten??
A Tempest of Tea: The must-read YA vampire fantasy of 2024, from the author of TikTok sensation We Hunt the Flame (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Süße Geschichte für zwischendurch
Das Buch überzeugte zu Beginn direkt mit dem Cover, eine wunderschöne Frau mit einer Tasse "Tee" in der Hand. Passend zum Titel, jedoch konnte man nichts erahnen. Die Geschichte anfangs hat sich sehr lang gezogen ohne das ich verstand worum es im Buch jetzt eigentlich ginge. Es passierten ein/zwei Handlungen aber irgendwie fand ich den Sinn nicht. Ab der Hälfte verstand ich dann was im Buch Sache ist und verstand auch was das Cover auf sich hat. Die Geschichte ist eine süße Fantasy Geschichte für zwischendurch ohne Spice, worin es um Vampire, Freundschaft zwischen zwei "Geschwistern" geht und einem Tee Häuschen, was droht verloren zu gehen. Die Freundschaft zeigt sich als sehr im Vordergrund und es war ein schönes Leseerlebnis. Der Schreibstil war okay, nicht unbedingt meinen Stil, aber kein Kriterium es nicht lesen zu wollen. Am Ende hat mich das Buch zum positiven überrascht, es kam unvorhersehbar und die Handlungen waren schön beschrieben, sowohl sachlich als auch emotional. Es interessiert mich trotz allem wie es weitergeht, da es eine Dilogie ist.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Blut und Tee sind ihr Geschäft
Tagsüber leiten Arthie und ihr Bruder Jin ein bekannte Teehaus Spindrift, in der Nacht wandelt es sich in ein Bluthaus für dir Vampire unter der Bevölkerung. Sie tritt selbstsicher auf, trägt Hosen und Sakko statt eines Kleides und hat vor niemandem Angst - so klein und zierlich die junge Frau auch wirkt, ist die doch gefährlicher als die meisten Vampire. Nachdem ihre Heimat von den ettienischen Kolonialisten übernommen und ihre Familie getötet wurde, gibt es für Arthie nur eins: Rache. Um die zu bekommen, sammelt sie die mächtigste Waffe, die es in ihrer Welt gibt und das sind ganz klar Geheimnisse. Doch Arthie und ihr Geschäft stellen für den Herrscher von Ettenia eine Bedrohung dar und so muss sie sich plötzlich mit allen Mitteln verteidigen. Und das geht nur mit Allianzen, auch mit jenen, die eigentlich der Feind sein sollten. Fazit: Auf den ersten Seiten war ich etwas skeptisch, doch mehr und mehr bin ich dem Charme dieser Figuren und ihrer Welt erlegen. Die so kalt wirkende Arthie, der herzenbrechende Jin, oder die zurückhaltende Fälscherin Flick, sie alle sind mir richtig ans Herz gewachsen. Eine spannende Geschichte über eine Familie, die nicht durch Blutsbande zusammengeschweißt wurde, sondern durch Liebe.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Mysteriöse Vampire und ein bedrohtes Teehaus☕️🩸
A Tempest of Tea von Hafsah Faizal: 3,5/5⭐️ ☕️🩸 In Spindrift, dem luxuriösem Teehaus betrieben von Arthie Casimir, geht es nicht mit normalen Dingen zu. Am Tag bedient sie die wohlhabende Gesellschaft Ettenias, von der sie einige Geheimnisse erfährt. Aber wenn man genau hinschaut oder hinhört, weiß man, dass sich dieses Teehaus zur Nacht in ein illegales Bluthaus verwandelt, in dem Vampire versorgt werden. Doch nun scheint ihr geliebtes Teehaus bedroht zu sein. Ihre einzige Rettung? Sie soll ein Buch aus dem Schatten von Ettenia stehlen, dem Athereum, wo es von Vampiren nur so wimmelt. Deswegen stellt Arthie so schnell, wie es geht ein Team aus 5 Leuten zusammen. Doch alle Mitglieder verfolgen ihr eigenes Ziel… Und schon gerät Arthie in immer tiefer reichende Verschwörungen, die ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen. ☕️🩸 Ehrlich gesagt fiel mir der Einstieg in dieses Buch überhaupt nicht leicht. Die Handlung begann ohne ein großes Worldbuilding nahezu direkt, auch wenn das vorhandene Worldbuilding an sich sehr schön war. Zudem hatte ich das Problem, dass ich mir die Protagonist*innen wie Comic-Figuren vorgestellt habe, sodass das Buch direkt eine Art „Detektiv-Kinder-Film“ wurde, obwohl es das gar nicht ist. Dies ist vermutlich aber den mir vorhandenen Charakterkarten zuzuschreiben, die in einem Comic-Stil gehalten sind. Zum Ende hin wurde das Buch allerdings so spannend und es kamen so viele völlig unerwartete Plots, ergänzt durch einen Cliffhanger am Ende des Buches, dass ich dem Buch trotzdem die 3,5/5 Sternen geben musste. ☕️🩸 Insgesamt ein gelungenes Fantasy Buch, dem ein wenig mehr Worldbuilding und ein größerer Einblick in die Charaktere sicherlich nicht geschadet hätte. Tropes kann ich keine nennen, die nicht teilweise den Inhalt des Buches verraten würden.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Tolles cozy Fantasybuch
Ein Teehaus, was in der Nacht zum Bluthaus für Vampire wird? Genau das ist das Spindrift. Archie und Jin führen es mit einer großen Leidenschaft. Allerdings sind sie der Regierung ein Dorn im Auge und nun müssen sie ihr geliebtes Teehaus schließen. Doch da wurde die Rechnung ohne Jin und Archie gemacht. Die beiden lassen das nicht auf sich sitzen und haben einen ausgeklügelten Plan, um ihr Teehaus zu retten. Auf dieser Mission begleiten wir die beiden. Ich brauchte am Anfang etwas um in die Geschichte und den Schreibstil reinzukommen, aber ich habe die Welt und die Protagonisten lieben gelernt. Ich fand es schön die beiden kennenzulernen, genauso wie die Hintergründe und Geschichte. Zwischendurch kam dann auch etwas Spannung dazu, genauso wie die ein oder andere actionreiche Szene. Mit dem Ende habe ich absolut nicht gerechnet. Man hätte es vielleicht vorhersehen können, aber ich habe es nicht kommen sehen und brauche unbedingt Teil 2.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Einfach nicht meins.. Aber das ist nur meine persönliche Meinung 🚨
Ich habe wirklich versucht das Buch zu mögen und habe es auch beendet. Doch leider bin ich überhaupt nicht mit den Figuren warm geworden - sie haben einfach bis zum Ende nichts in mir bewegt. Handlungsabläufe waren mir oft unlogisch, so wie auch Dialoge der Personen. Ich empfand es leider auch insgesamt nicht als spannend. 🫣 Zwei Sterne trotzdem für den Schreibstil und die Grundidee. Aber ich persönlich war froh darüber, es beendet zu haben. 😅

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
„Ein Hauch von Tee und Blut“ von Hafsah Faizal ist der Auftakt der „A Tempest of Tea“-Reihe. Mal wieder ein Überraschungshit aus der Zauberbüchse! Weder der Titel noch die Autorin waren bis dato auf meinem Radar, doch dies wird sich künftig drastisch ändern. Allerdings stelle ich doch immer wieder fest, was für ein Segen es sein kann, sich völlig unvoreingenommen auf eine neue Reihe einzulassen. So plagt mich nicht die Enttäuschung darüber, dass das charmante Tee- und Bluthaus, Spindrift, nicht der zentrale Dreh- und Angelpunkt ist, den die Werbung des Romanes wohl verspricht. Ebenso blieb ich davon verschont, die Erwartung zu entwickeln, das nächste „Lied der Krähen“ zu lesen mit einem Hauch Peaky Blinders, was ich eh nie gesehen habe. Leigh Bardugos „Das Lied der Krähen“ habe ich hingegen gelesen und habe während meiner Zeit mit „Ein Hauch von Tee und Blut“ nicht einen Gedanken daran verschwendet. Ich verstehe nicht, wieso immer krampfhaft alles miteinander verglichen werden muss. Zumal „Ein Hauch von Tee und Blut“ so eine verrückte, wilde Mischung aus vielen verschiedenen Themen und Motiven ist. Angefangen mit Elementen der Artus-Sage: unsere Protagonistin, Arthie, die die magische Pistole, Calibore, aus einem Stein gezogen hat. Gimmick – oder steckt da doch mehr dahinter? Wer das Buch gelesen hat, sollte meine schlechte Doppeldeutigkeit verstehen. Dann haben wir Vampire, die hier aber bereits voll in die Gesellschaft integriert und derzeit die Opfer sind! Ja, Ihr habt richtig gehört. Vampire verschwinden auf mysteriöse Art und Weise und versetzen die Vampirgesellschaft in Panik. Die Auflösung dieses Rätsels ist fast so interessant, wie die Entstehungsgeschichte unserer geliebten Blutsauger. Diese fand ich ausgesprochen originell! Es gibt einen magischen Kontinent, der im Kontrast zu diesem nicht-magischen, urbanen Setting steht. 200 Jahre durch einen Bann versiegelt – wie ominös! Ist das der Kontinent, auf dem Faizals andere Dilogie spielt? Ich werde es erst im Dezember erfahren, wenn „We Hunt the Flame“ und „We Free the Stars“ auf Deutsch erscheinen. Ich freue mich schon darauf, es herauszufinden! Mit das wichtigste Thema ist die Kritik am Kolonialismus. Die Besetzung der Geschichte setzt sich Großteils aus POCs zusammen, was mir ausgesprochen gut gefiel. White Roaring ist der reinste Melting Pot, was allein dem imperialistischen Drang Ettenias entspricht. So sind, wie so üblich, die Menschen anderer Hautfarbe nur Personen zweiter Klasse, was hier stetig hinterfragt und wogegen konstant rebelliert wird. Dem kommt der primär Charakter-getriebe Plot zugute. Es gibt 5 Protagonisten – 3 von ihnen erzählen die Geschichte aus ihren wechselnden Perspektiven. Arthies Kapitel sind kühl und kalkuliert. Jins sind enthusiastisch, gleichzeitig zynisch und hoffnungsvoll. Flicks sind naiv und jugendlich. Viele hinterfragen in ihren Rezensionen, wieso wir nur die 3 Perspektiven erhalten, aber es macht in meinen Augen ungemein Sinn. Arthie als zentrale Hauptfigur muss natürlich eine Stimme haben, aber in Kombination mit Jin und Flick ist dieses Trio dasjenige, das erst durch die Kolonialisierung zueinander gefunden hat. Matteo ist weiß und ein Vampir, er fällt hier komplett raus und Laith ist der mysteriöse Fremde von einem noch mysteriöserem Kontinent, der Ettenia aufgrund der magischen Barriere bislang nicht zum Opfer gefallen ist. Matteo und Laith haben somit völlig andere Beweggründe für ihre Taten, die uns zudem viel zu viele Geheimnisse offenbar hätten. Mal ganz davon abgesehen, dass es uns vielleicht verraten würde, wer bei diesem zarten Liebesdreieck Endspiel sein könnte… Nun möchte ich eigentlich gar nicht mehr zu der Geschichte sagen, da Ihr selbst herausfinden sollt, wie all diese Dinge zusammenpassen. Nur so viel: auf unter 400 Seiten liefert Faizal eine flott erzählte, abenteuerliche Geschichte. Dialoge dominieren die Erzählung, wodurch noch mehr Tempo generiert wird. Der „Mangel“ an Action drosselt hingegen wieder etwas. Ich setze das Wort „Mangel“ in Anführungszeichen, da ich es so nicht empfunden habe, was ich aber primär meiner eingangs erwähnten Unvoreingenommenheit zu verdanken habe. Für mich war es genau richtig, andere hatten sich bei Vampiren und „Heist“-Motiv einfach was anderes erhofft, allerdings hätte die ganze Teetrinkerei durchaus ein Hinweis darauf sein können, dass es eher mal gemütlich werden kann. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren. Diese sind vielseitig und für die Kürze des Romans auch sehr gut ausgearbeitet in meinen Augen. Es deutet sich ein Liebesdreieck an und für die, die nicht warten können, gibt es auch noch eine klassischere, nicht-spicy Liebesgeschichte, die einfach süß ist. Der Plot verläuft jederzeit anders, als ich es erwartet hätte. Gerade zum Ende hin häufen sich die Enthüllungen, von denen manche mehr und manche weniger überraschen. Der Schreibstil ist für ein Jugendbuch passend, die Beschreibungen auf den Punkt und sehr anregend. Diese angenehme Art, einzelne Aspekte eines Gesamtbildes zu skizzieren und dem Rest der Assoziation zu überlassen. Liebe ich. Fazit: Hafsah Faizals „Ein Hauch von Tee und Blut“ ist der gelungene Auftakt ihrer „A Tempest of Tea“-Reihe. Ein flotter Stil. Beschreibungen, die das Kopfkino anregen. Sympathische, diverse Charaktere. Gleich zwei zarte, nicht-spicy Liebesgeschichten und der wildeste Themenmix, der mir je untergekommen ist. Was will man mehr? Natürlich eine Fortsetzung, die hoffentlich noch all die losen Fäden aufgreift und meine vielen Fragen beantwortet. 4/5 Sterne!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Spannend und interessant 🥰 Bin sehr gespannt auf den zweiten Band🤭👀
Ich war wirklich gespannt auf dieses Buch und wurde nicht enttäuscht. Es wurde eine interessante Welt erschaffen und die Handlung hatte viel Spannung.🥰 Ich habe jedoch ein bisschen gebraucht bis ich mit der Protagonistin Arthie warm wurde. Das lag aber keineswegs daran, dass sie negativ rüber kam. Es lag eher daran, dass man erst nach und nach erklärt bekommt, wieso sie so handelt wie sie eben handelt. Das fand ich sehr interessant gelöst.😊 Jin war mir von Anfang an sympathisch. Er war lustig und kämpferisch.😊🥰 Es hat mir sehr viel Spaß gehabt seine Sicht zu lesen. Flick jedoch konnte ich die meiste Zeit des Buches überhaupt nicht leiden. Ein kleines Naivchen, dass um die Anerkennung ihrer Mutter strebt und erst spät merkt, wie falsch das ist. Mal sehen wie sie im nächsten Band ist.🙁👀 Das Ende war wirklich sehr spannend und überraschend. Ich bin wirklich gespannt auf den zweiten Teil.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider gar nicht meins 🙈
Die Grundidee der Story ist eigentlich ziemlich gut. Die Waisen Arthie und Jin betreiben gemeinsam mit ihrer Crew ein Teehaus, was sich nachts in ein illegales Bluthaus für Vampire verwandelt. Durch den Widder, der gefürchtete Herrscher von Ettenia könnten sie das Spindrift - ihr Teehaus verlieren… und so entwickeln sie einen Plan um den Widder zu Fall zu bringen. . Der Schreibstil war irgendwie anstrengend, ich kann aber nicht genau sagen, was mich gestört hat. Ich habe für jeden Leseabschnitt eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Außerdem konnte ich zur Protagonistin überhaupt keine Beziehung aufbauen. Ich finde, dass Arthie zu jedem ihrer Verbündeten (die für sie wohl eher Mittel zum Zweck sind) toxische Beziehungen führt. Selbst Jin, der seit Jahren wie ein Bruder an ihrer Seite ist belügt sie nach Strich und Faden. Jin war übrigens der einzige Charakter, den ich wirklich mochte. Gegen Ende baut sich dann trotz dem für mich schwierigen Schreibstil Spannung auf, doch das Ende selbst hat mich überhaupt nicht überzeugt und erschließt sich mir auch nicht 🙈 . 2/5⭐️ Und die gibt’s auch nur wegen Jin🙈
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ein Teehaus in Gefahr
Die Überschrift hat was von Cosy Crime, oder? Da ist was dran. Die Story hatte tatsächlich die Vibes eines historischen Krimis oder einer Gaunergeschichte. Aber dann tauchen Vampire und Gehörnte auf - und damit ist klar, dass wir uns im Fantasy-Genre bewegen. . Das Buch ist definitiv eine optische Schönheit. Unter dem Schutzumschlag verbirgt sich noch ein edel gestaltetes Hardcover. Der Klappentext mit seinen Krimi-Anklängen hat mich total angesprochen. Die Vampire haben mich dagegen ziemlich abgeschreckt. Aber ich habe es trotzdem mal gewagt. . Der Start in die Geschichte war für mich schwierig. Die fast schon märchenhaft anmutende Sprache fand ich einerseits toll, andererseits aber auch irgendwie anstrengend. Die Geschichte wird zunächst wechselnd aus der Sicht von Arthie und Jin erzählt. Mit beiden bin ich zunächst nicht richtig warm geworden. Das ändert sich, als auf S. 77 mit Flick noch eine dritte Perspektive ins Spiel kommt. Sie mochte ich sofort. Und über sie konnte ich dann plötzlich auch eine Verbindung zu Jin aufbauen. Ausgerechnet Protagonistin Arthie ist mir dagegen erst mal weiter fremd geblieben. . Nach 100 bis 150 Seiten hatte ich so langsam das Gefühl, in der Story angekommen zu sein. Zum Weiterlesen kam der Feiertag mit seinem schönen Wetter genau richtig. Ich habe es mir mit dem Buch auf dem Balkon gemütlich gemacht - und es dann tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen. Flick und Jin sind meine Lieblingscharaktere geblieben. Aber plötzlich konnte ich mich auch immer mehr in Arthie reinversetzen. Hinzu kommt, dass die Handlung mit kurzen Kapiteln ab dem 2. Abschnitt endlich Fahrt aufgenommen hat. Erst da war ich komplett in der Geschichte angekommen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. . Ich bin echt froh, dass mich die Geschichte letztendlich doch noch gepackt hat. Allerdings reicht es aufgrund der extremen Anlaufschwierigkeiten nicht mehr für eine richtig gute Bewertung. Zu lange habe ich gebraucht, um den Schreibstil, die Charaktere und die Geschichte zusammenzubringen. Letztendlich kann ich aber sagen, dass sich das Durchhalten für mich gelohnt hat. Auch wenn ich am Anfang dachte, dass wird nix, hat es mich zwar spät aber immerhin doch noch gepackt. Am Ende hätte ich direkt noch weiterlesen können. Teil 2 der Dilogie wandert also auch auf meine Leseliste. Wenn ich dann hoffentlich schnell wieder in der Story drin bin, sind definitiv mehr Sterne möglich.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Eine Teestube bei Tag und ein Bluthaus bei Nacht, gepaart mit geheimnisvollen Figuren und einem gefährlichen Auftrag? Meine Neugier war geweckt, aber leider kam die Geschichte nicht an meine Erwartungen ran. Die Geschichte startet ohne Umwege und ich konnte direkt einen ersten Blick darauf bekommen, was mich noch erwarten wird. Es gibt schnell eine düsterere Grundstimmung und Arthie zeigt was in ihr steckt. Ich mochte den Empfang in die Story recht gerne, musste dann aber feststellen, dass ich mit den weiteren Seiten irgendwie nicht so richtig in die Welt finden konnte. Mir hat es schon früh an klaren Erklärungen gefehlt. Die Autorin verliert sich für mich etwas in bildliche, oder besser gesagt malerische Beschreibungen, die zwar durchaus gelungen sind, gerade aber dem Anfang und den Aufbau des Ganzen irgendwie im Weg steht. Zwischen durch haben interessante Aspekte durchgeblitzt, aber ich habe sie nicht greifen können. Ich wollte noch mehr von dem Bluthaus erfahren, aber so richtig viel kam dann irgendwie nicht. In der Story gibt es neben Arthie noch weitere wichtige Figuren, aus deren Sicht auch abwechselnd die Kapitel erzählt werden. Die unterschiedlichen Charaktere und Stärken haben mir dabei mit am meisten gefallen. Der Autorin gelingt es wirklich sehr gut, alle auf ihre ganz eigene Weise in die Geschichte einzubauen und es war wirklich interessant, alle weiter kennenzulernen. Arhtie ist verschlossen und ruhig, dafür aber knallhart. Sie lässt sich nichts gefallen und ist für einige Überraschungen gut. Zu den anderen Figuren möchte ich gar nichts weiter sagen, aber ich denke man bekommt schon recht früh in der Geschichte ein Gefühl für alle. Während die Figuren noch etwas an die Geschichte fesseln konnte, kam die nächste Enttäuschung dann auch schon nach den ersten 100 Seiten. Arthie und ihre Crew planen, sich in ein anderes Gebäude einzuschleichen um ein Buch zu stehlen. Ein Grundidee, die durchaus spannend und actionreich sein kann. Mich hat die ganze Story aber recht kalt gelassen. Natürlich schmiedet die Crew Pläne und muss sich wirklich einiges überlegen, aber mich konnte es nicht erreichen. Für mich haben die Kniffe gefehlt. Stellen an denen ich begeistert von dem Einfallsreichtum der Figuren war. Momente bei denen ich mir denken: "Das geht doch niemals gut." Das alles hat mir gefehlt, wodurch bei mir einfach keine Spannung aufkommen wollte. Das Buch wird mit "Das Lied der Krähen" verglichen und das habe ich beim Lesen auch ein wenig und für mich kam "A Tempest of Tea" da leider einfach nicht ran. Das, was mir in "Das Lied der Krähen" so gefallen hat, fehlte hier. Gepaart mit dem fehlenden Durchblick von der Welt und allem, ist einfach zu viel verloren gegangen. Fazit: Punkten konnte die Autorin bei mir mit den Figuren und den unterschiedlichen Charakteren, die wirklich gut ausgearbeitet wurden. Ich hatte aber von der ersten Seite an meine Probleme, in die Welt zu finden. Hinzu kommt, dass mir bei der Story die Raffinesse, der Einfallsreichtum und der Nervenkitzel gefehlt hat. Dadurch habe ich mich auch bei dem Rest sehr schwer getan und bei mir konnte sich einfach keine Spannung aufbauen, auch wenn sich trotzdem die ein oder anderen guten Stellen gezeigt haben. Für mich eine Story, die mich enttäuscht hat und die ich auch nicht weiterverfolgen werde. Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen, wobei ich das Buch trotzdem nicht jedem direkt absprechen würde. Wer wirklich heiß auf die Story an sich ist und vielleicht nicht direkt erwartet von der Story richtig begeistert zu werden, der wird vielleicht trotzdem die ein oder anderen spannenden Lesestunden finden.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte wirklich große Hoffnungen und Erwartungen an das Buch, weil es so gut klang. Es hatte echt Potenzial, hat es meiner Meinung nach aber leider einfach nicht ausgeschöpft. Ich hatte anfangs etwas Probleme reinzukommen, da mir der Schreibstil nicht so leicht fiel. Die Charaktere wollte ich wirklich lieben, ich konnte aber einfach keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Gleichzeitig war die Geschichte an sich nicht schlecht, sie konnte mich aber auch nicht so sehr mitreißen wie erhofft. Es war eine emotionale und actionreiche Story, die mich nur leider nicht gefangen nehmen konnte, trotz der kurzen Kapitel. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band zwei lesen werde 🙈
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
>>Kaffeehäuser, Schlachtereien und Buchmacher warteten schlummernd auf die Morgendämmerung, die Stadt wurde von der Sünde am Leben gehalten - und von einer Teestube, die sich zwischen Elend und Reichtum an eine Ecke schmiegte.<< (Zitat aus 'A Tempest of Tea', S. 14) Da habe ich gerade erst die ersten Seiten gelesen und mich direkt in Hafsah Faizals poetisch bildhaften Schreibstil verliebt, der mir die Tür zu einem Imperium aus Geheimnissen, Tee und Blut, aus Intrigen und Verschwörungen, geöffnet hat. Ich mochte das den Dilogieauftakt richtig gerne. Gleich zu Beginn lernen wir Arthie Casimir kennen die, als Waisenkind in Ettenia gestrandet, sich hochgekämpt hat. In ihrem Teehaus in White Roaring genannt 'Spindrift' serviert sie tagsüber Tee und sammelt Geheimnisse der Oberschicht. Nachts jedoch bedient Arthie die Ausgestoßenen und Geächteten der Stadt - Vampire. Wenn der Mond den Himmel erhellt, verwandelt sich das Spindrift in ein Bluthaus. Immer an Arthies Seite ist Jin - ihr treuer Gefährte und selbsterwählter Bruder. Als das Teehaus bedroht wird und Arthie alles zu verlieren droht, was sie sich aufgebaut hat, eröffnet ihr ein Fremder einen möglichen Ausweg. Arthie soll ein Buch stehlen. Doch dieses befindet sich im Athereum, dem Refugium der Vampire. Um auch nur den Hauch einer Chance zu haben, stellt Arthie eine Crew zusammen. Doch nicht alle verfolgen das gleiche Ziel. Hafsah Faizal greift geschickt das Thema Kolonialismus auf und serviert dazu Vampire, Tee, Blut und eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die im berühmtesten Teehaus der Stadt ein und aus gehrt.Jeder hat andere Fähigkeiten, die der Sache dienlich sind. Nicht alle stehen an Arthies Seite. Ich hab die ganze Dynamik, die Wortgefechte und Emotionen einfach geliebt. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit Arthie nicht gleich warm geworden bin. Gerade im ersten Drittel kam sie mir doch sehr kindlich vor, weniger wie das kriminelle Superhirn von White Roaring. Arthie Casimir ist von ihrer Vergangenheit sehr geprägt und sie hat sich dementsprechend eine harte Schale zugelegt. Vertrauen gehört nicht gerade zu Arthies Repertoire. Einzige Ausnahme bildet Jin, den sie als Bruder ansieht. Jin hat sich recht schnell als mein Lieblingscharakter herausgestellt. Mit seiner charmanten und spitzbübischen Art hat er nicht nur mich um den Finger gewickelt. Neben Arthie und Jin sind auch einige Kapitel aus Flicks Perspektive geschrieben. Durch ihre Fähigkeiten als Meisterfälscherin hat sie die Casimirs kennen gelernt. Ergänzt wird die Truppe durch Vampir Matteo und dem undurchsichtigen Laith, einem Widder der gehörnten Garde. Zudem möchte ich sie Sidekicks nicht unerwähnt lassen. Laiths tierischer Gefährte, eine weiße Katze, hat mein Herz im Sturm erobert. Und irgendwie gehört für mich auch Arthies außergewöhnliche Waffe Calibore dazu. Ich liebe das Trope Found Family und dieses hat Hafsah Faizal richtig toll umgesetzt. Wir haben hier Charaktere aus dem unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, die eigentlich keine Berührungspunkte miteinander haben und doch mehr Gemeinsamkeiten aufweisen, als man zuächst vermutet. Während die Truppe ihren Heist plant, erfahren wir einiges aus ihrem Leben und ihre Motivation. Dabei wird so manches Geheimnis gelüftet. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Enthüllungen, die ich überhaupt nicht vorhergesehen habe. Und auch der große Knall am Ende kam sowas von unerwartet. Wer keine Cliffhanger mag, sollte warten bis Band 2 erscheint. Ich fand das Ende richtig heftig. Fazit: Eine Found Family, ein Heist, Vampire und ein Handel mit Geheimnissen, Tee und Blut. Geniale Idee und tolle Umsetzung. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Überraschend
Die Casimir Crew eine etwas andere Familie am Tage Teehaus bei Nacht Bluthaus für Vampire Eine waghalsige Mission scheitert diese ? Ominöses verschwinden von Vampiren ein geheimes Buch bringen Sie die Wahrheit über den Widder ans Licht….. Die Geschichte ist toll am Anfang hat ich bissel Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen aber aber es wurde immer verrückter tolle Geschichte das Ende war eine Überraschung hat mein Geschmack getroffen für mich ein gelungenes Buch.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Warum die Welt retten wenn man Tee trinken kann
Ein luxuriöses Teehaus mit einem Blutigen Geheimnis Ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit Und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag! Für Fans von Leigh Bardugo, Stephanie Meyer, Tracy Wolff oder Rick Risrdon ein absolutes Muss. Ich habe die Geschichte um Arthie Casimir und ihre Crew verschlungen, die Wendung war unerwartet und verstörend gut gemacht. Das Ende ist einseitig nix für schwache Nerven und ich erwarte jetzt schon sehnsüchtig Band 2. Diese Mischung aus Das Lied der Krähen, Twilight und so vielem mehr ist einfach unwiderstehlich.
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Peaky Blinders & Haus des Geldes Vibes mit Vampiren🧛♀️🫖
Zum Anfang des Buches bin ich auch da leider etwas schwierig eingestiegen und die 3 verschiedenen Sichtweisen haben es auch nicht leichter gemacht. Dennoch hat mich der Vibe echt abgeholt und war was komplett neues für mich. Wenn man dem Buch eine Chance gibt dann wird man nicht enttäuscht. Arthie und ihr Bruder Jin führen ein Teehaus. Bis ihr Geschäft in Gefahr ist und sie mit dem Feind zusammen arbeiten müssen um es zu retten. Daraufhin wird eine sympathische und authentische Crew zusammen gestellt um einen gefährlichen Raub durchzuführen. Ich mochte jeden einzelnen von der Crew und jeder Trug zu dem tollen Gesamtbild bei. Da möchte ich wirklich keinen missen! 2 von den Charakteren hab ich auch total geshipped, da weiß ich auch nicht was da los war 😅 Und das Ende war einfach 🤯 Ich muss wissen wie es weiter geht!!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte mir mehr erhofft 😒! Leider bin ich nicht wirklich reingekommen in die Geschichte! Bin noch unschlüssig ob ich Band zwei lesen werde Schade!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
💰🩸
Der Schreibstil ist komplett anders als man vielleicht gewohnt ist dennoch lässt sich das Buch gut lesen. Dieses Ende hat mich echt geflasht😱 Arthie gefällt mir sehr gut auch wenn sie eine etwas ruppige Art hat. Sie weiß was sie will und ist eine echte Kämpferin schon seit ihrer Kindheit. Jin steht immer hinter ihr und hält zu ihr. Dass macht echte Freunde einfach aus oder sogar Geschwister so wie sie es beschlossen haben als Arthie ihn gerettet hat. Der Splitt Zwischen Teehaus und dem illegalen Bluthaus gefällt mir gut und macht es auch sehr spannend. Doch ihr Geschäft wird bedroht von einem fremden sehr mächtigen Mann. Damit sie "Café" behalten kann soll sie ein Buch aus der Unterwelt/ Nachtwelt dem Athereum der Vampire stehlen. Zusammen mit Jin stellt sie eine Crew zusammen. Doch nicht alle die sich beteiligen sollen/ wollen sind auf Arthies Seite und auf einmal steht sie mitten in einer Verschwörung......

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider konnte mich das Buch nicht richtig begeistern. Die Idee der Geschichte und der Anfang hat mir eigentlich sehr gut gefallen, aber die Umsetzung fand ich nur ok. Irgendetwas an dem Buch hat einfach meinen Lesefluss gestört und ich kann gar nicht so genau sagen, was es war. Außerdem bin ich mit dem Charakter von Arthie so gar nicht warm geworden. Dass sie sich zu Laith und Matteo hingezogen fühlt, hat sich für mich einfach nur erzwungen angefühlt. Vielleicht lag es daran, dass es nicht in der Ich-Perspektive geschrieben ist und ich es so nicht richtig greifen konnte? Wobei ich in anderen Büchern mit dieser Perspektiven keine Probleme hatte. Aber es war nicht alles schlecht. Jin mochte ich zB. gerne und es war jetzt auch nicht langweilug oder schlecht. Es hat mich einfach nur weniger gepackt als andere Bücher. Ich bin mir auch noch unsicher, ob ich Band 2 lesen werde. Bin nämlich schon bisschen neugierig, wie es weiter geht... 😄
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Wer Vampir Geschichten mag, ist genau richtig
Sehr gute gelungene Geschichte mit vielen Hintergrund Informationen. Ich habe sie sehr gemocht und es blieb bis zum Ende spannend.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Interessante Story, aber trotzdem zäh zu lesen
Der Klappentext versprach eine interessante Geschichte und das ist sie auch, aber trotzdem hatte ich beim lesen das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen. Dieses Gefühl blieb über weite Teile des Buches, erst bei den letzten 25% wurde es besser. Ich kann aber nicht genau sagen warum. Der Weltenaufbau ist gut, die Charaktere sind vielschichtig und der Schreibstil ist recht angenehm. Da mir die Story an sich gut gefallen hat und ich wissen will wie es weitergeht, werde ich Teil 2 auch lesen. Ein bisschen widersprüchlich, aber so ist es nun mal.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Anfangs schwer reinzukommen, dann konnte ich es nicht mehr weglegen.
Der Anfang der Geschichte hat sich etwas gezogen und ich hatte das Buch eine kurze Zeit nicht mehr angeschaut, auch weil mir die Zeit fehlte. Dann habe ich es aber doch weitergelesen und mit jeder Seite, jedem gelesen Kapitel fand ich es immer besser. Zum Schluss kamen Geheimnisse ans Licht, mit denen ich nicht gerechnet habe, aber auch ein paar Vermutungen wurden bestätigt. Ein gelungenes Buch und ich hoffe Teil 2. Wird genauso werden.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Die letzten 100 Seiten waren unfassbar gut, aber ansonsten hätte mich das Buch beinahe in eine Leseflaute getrieben.
16 Tage habe ich an dieser Geschichte geknabbert. Eigentlich zusammen mit meiner Schwester, aber sie war schon nach 2 Tagen fertig, denn im Gegensatz zu mir fand sie das Buch von Vornherein wirklich gut. Ich musste also alleine weiterlesen und es war ein Kampf. Mit 'Flick' bin ich überhaupt nicht warm geworden, bei 'Arthie' und 'Jin' ging es tatsächlich auch nur minimal besser. Dafür mochte ich das Kätzchen (bei ihrem Beschützer war ich mir unsicher) und ich wollte gerne mehr über 'Matteo' erfahren, aber da hat mich die Autorin am langen Arm verhungern lassen. Die eigentliche Geschichte plätschert ewig so vor sich hin und ich habe bis zum 3. Akt kaum Spannung empfunden. Habe ich eventuell zu langsam gelesen und deswegen innerhalb der 16 Tage Hinweise auf mögliche Twists schon wieder vergessen? Vielleicht! Aber im letzten Abschnitt hatte ich so einen Überraschungsmoment nach dem Anderen und das fand ich irgendwie toll. Durch den Cliffhanger, werde ich Band II auf jeden Fall lesen und hoffe, dass ich da schneller in die Geschichte finde als hier in Band I.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Rezension A Tempest of Tea. Auf diese Übersetzung habe ich an längsten hingefiebert, denn es klang einfach zu gut: ein Teehaus, eine korrupte Stadt, Vampire und Elemente der Artus Sage?Hallo, ja! Zuerst einmal hat mir die Idee des Teehauses, welches sich des nachts in ein Bluthaus wandelt, richtig gut gefallen. Ich wünschte wir hätten etwas mehr Zeit dort verbracht, doch recht schnell kommt der eigentliche Plot der Geschichte: ein Auftrag für eine Gruppe aus zusammengewürfelten Schurken mit unterschiedlichen Charakteren. (Klingt ein bisschen wie das Lied der Krähen? Ja, daran musste ich auch denken... nur, dass Kaz und seine Crew mehr Charakter hatte). Mein Problem waren nämlich teilweise die Charaktere: in der Heist gab es 5 Charaktere, das Buch wird aber aus 3 Perspektiven geschrieben, nämlich die der Geschwister Arthie und Jin sowie der Fälscherin Flick. Leider ist mir Arthie, die Anführerin, etwas fremd geblieben. Sie ist stets gefasst und kontrolliert und lässt so selten Schwäche oder andere Emotionen zu,sodass es schwer fällt sie zu greifen. Ich möchte nicht vergleichen, aber was bei Kaz Brekker gut funktioniert hat, ihn als kalten und stets kontrollierten Anführer zu zeigen, wirkte bei Arthie etwas gekünstelt. Positiv hervorheben möchte ich den wirklich schönen, bildlichen Schreibstil, der mir gut gefallen hat und sich das Worldbuilding, denn die Welt und die Idee rundum den maskierten Herrscher und den Vampiren fand ich super, genauso wie den kritische Blick auf den Kolonialismus, der durch Arthie vermittelt wurde. Leider verliert das Buch zwischendurch an Spannung das liegt meiner Meinung nach u.a. daran, dass wir als Leser durch größere Handlungssprünge und während der Planung des Überfalls etwas zu sehr außen vor gelassen wurden und mir dann in der Ausführung auch etwas Spannung gefehlt hatte. Auch das Geheimnis von Calibor, Arthies Pistole, hätte man sich noch etwas aufsparen können, aber die Waffe wird zu Beginn entzaubert.Es gibt einige spannende Plottwists, die schon Lust auf Teil 2 machen. Man kann hoffen, dass Band 2 dem ersten Teil vielleicht dabei hilft, sein vollständiges Potenzial zu entfalten. Denn hier ist noch Luft nach oben.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Hat mich aufgrund der vielen POVs, die verhindert haben, dass ich die einzelnen Charaktere wirklich kennenlernen konnte, nicht in seinen Bann gezogen. Das Ende ist auch ziemlich abrupt. Es reizt mich nicht den zweiten Band zu lesen. Hab mehr von diesem Buch erwartet, da es mich anfangs total an Six of Crows erinnert hat.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Liebe die dargestellte Welt von White Roaring und vorallem die Charaktäre 🫖 ~ gibt mir absolut "Peaky Blinders"-Vibes 🚬 ~ anfangs hatte ich Schwierigkeiten bei dem detaillierten Schreibstil, aber als die Story Fahrt aufnahm, gabs kein Halten mehr 🦇 ~ toller Plotttwist, habe ich absolut nicht kommen sehen ~ bin auf den nächsten Teil gespannt 🐏

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Die Idee, das Setting, die Zeit und auch die meisten Charaktere fand ich super cool. Leider war es zu viel infodumping und "Tell" statt "Show". Und die romance kam mir absolut fehl am Platz vor

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich wollte das Buch so gern mögen, aber leider hab ich mich an manchen Stellen wirklich durch die Seiten quälen müssen. Die Idee war wirklich schön, aber ich glaube der Schreibstil war einfach nichts für mich.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider ein Enttäuschung
Ich hatte mir eine erwachsenere Geschichte erhofft. Leider blieb alles sehr oberflächlich und sehr auf Äußerlichkeiten bezogen.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Habe irgendwie mehr erwartet. Die Geschichte ist an sich nicht schlecht aber gefühlt fehlt etwas. Gerade was die Verbindung mit den Figuren angeht. Erst zu Schluss hat man hier und da was an Tiefe. So richtig spannend wurde es auch erst auf den letzten 100 Seiten. Die drei Perspektiven fand ich auch etwas überflüssig, da meist alle Figuren sowieso zusammen sind.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich liebe alles daran❤️
Man kommt langsam rein, aber wenn man sich drauf einlässt, will man sich nicht mehr lösen. Für alle die Tee und Vampire lieben 🫶🏻
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Schade, hatte mich sehr auf das Buch gefreut 😐Anstrengender schreibstil. Zuviele POVs die dennoch alle in dritter Person geschrieben sind, aber das Ende lässt einen doch irgendwie auf Band zwei warten, weil noch viele Fragen offen sind.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider etwas zu verworren, um fesselnd zu sein. Schade, da ich viel Hoffnung hatte.
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Spannende Geschichte 😍 Eine Chaosbande versucht etwas zu stehlen in einer Vampirgesellschaft
Die Charaktere sind sehr cool. Arthie war für mich am interessantesten. Ihre Vergangenheit war sehr erschreckend. Für mich war der Anfang sehr lang gezogen. Erst ab der Hälfte fand ich das Buch richtig toll. Die Idee von einem Teehaus, was als kriminelle Basis dient, ist soooo cool. Insgesamt hat das Buch viele tolle Ideen und Plottwists. Mir hat nur das gewisse Etwas gefehlt.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte glaube ich zu hohe Erwartungen an das Buch. Leider nicht das was ich mir erhofft hatte.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Mich haben die Plotidee und das Cover nicht nur neugierig gemacht, sondern ich wurde regelrecht von diesem Buch angezogen. Deshalb war glaskar, dass ich es lesen muss. Auf den Inhalt werde ich nicht eingehen, da der Klappentext bereits eine ganz Menge verrät und ich Euch wie immer nicht spoilern möchte. Das Eintauchen in diese Geschichte ist mir nicht leicht gefallen, denn ich musste mich erst an den Schreibstil von Hafsah Faizal gewöhnen, was viel mehr Seiten als ich dachte in Anspruch nahm. Die Story wirkte von Anfang an anders und meine Neugier wuchs dadurch sogar noch, obwohl der Schreibstil und ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht Eins waren. Insgesamt konnte ich zu den Figuren keine Nähe aufbauen und für keinen eine Begeisterung entwickeln, auch nicht ansatzweise, leider. Nach den ersten etwa hundert Seiten, flachte dann immer mehr mein Interesse ab, denn gefühlt bestand der Inhalt nur aus Gesprächen, die für meinen Geschmack zu viel war, denn Füllstoffe machen einen Verlauf zäh und ebenso habe ich es empfunden. Nichtsdestotrotz hat es die Autorin irgendwie geschafft, dass ich wissen wollte, ob sich etwas während des Lesens verändert und wie dieser Band endet. Ansonsten hätte ich das Buch abgebrochen. Ungefähr die letzten fünfzig Seiten haben mir am besten gefallen, aber dies reicht definitiv nicht aus, als dass ich wissen möchte wie es weitergeht. So schade! Happy reading! Jasmin ♡

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Unausgereiftes Worldbuilding
Arthie Casimir betreibt gemeinsam mit ihrem Bruder Jin das Spindrift, ein Teehaus, in dem nachts Blut an Vampire ausgeschenkt wird. Als das Spindrift geschlossen werden soll, ist Arthie bereit alles zu tun um ihr zu Hause zu beschützen. Vermeintliche Unterstützung erhält sie ausgerechnet aus den Reihen ihres Erzfeindes. Das Setting, das ein wenig an "Peeky Blinders" meets Fantasy erinnert, hat mich schnell neugierig gemacht. Die Geschwister leben am Rande der Gesellschaft und haben gelernt sich durchzuschlagen, wortwörtlich. Leider hat sich die Handlung nicht nachvollziehbar entwickelt. Plötzlich besteht der Weg das Spindrift zu retten darin, ein Kassenbuch zu stehlen, das sich im innersten Kreis der Vampirgesellschaft befindet. Wieso? Keine Ahnung. Hier tauchen plötzlich Elemente aus "Ocean's Eleven" auf und auch allgemein hat die Autorin sich an vielen Ecken der Literatur- und Filmgeschichte bedient. Das Worldbuilding wirkt nicht zu hundert Prozent durchdacht, es werden viele Themen angeschnitten, aber nicht tiefgründig erzählt. Wiederum wird besonders auf dem Thema Kolonialismus herumgeritten, was zwar für Arthies Herkunft wichtig ist, aber irgendwann wirklich nervte. Mit Arthie selbst wurde ich bis kurz vor dem Ende nicht richtig warm. Im Gegensatz zu Jin blieb sie, wie auch die meisten Charaktere, blass und unnahbar. Die Geschehnisse haben sich über lange Strecken gezogen und wurden erst zum Schluss richtig spannend, wo sie sich wiederum geradezu überschlagen haben. Obwohl das Buch mit einem Cliffhanger endet, bin ich noch unsicher ob ich Band zwei überhaupt lesen möchte. Schade, dass die gute Grundidee nicht überzeugend ausgearbeitet wurde.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ohje, das war anstrengend
Wäre die Ausgabe der Bucherbüchse nicht so unfassbar schön.... Das letzte Drittel war dann wirklich spannend. Davor war es einfach nur furchtbar. Der Schreibstil hat mich nur genervt. Die Charaktere waren überhaupt nicht greifbar für mich. Ich hab keinen davon wirklich gemocht. Zum Schluss als endlich der geplante Coup ablief, war es dann endlich lesenswert.
A Tempest of Tea: The must-read YA vampire fantasy of 2024, from the author of TikTok sensation We Hunt the Flame (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Für mich leider eine etwas enttäuschende Geschichte, der etwas mehr Originalität und Action gut getan hätte.
Die Story beginnt ohne Umschweife. Doch obwohl der Einstieg vielversprechend war, war es für mich schwierig, mich tiefer in die Welt einzufinden. Bereits früh im Buch fehlten mir klare Erklärungen und Zusammenhänge. Zwar greift die Autorin interessante und wichtige Themen im Bezug auf Klassengesellschaften auf, verlor mich aber wegen ihrer sehr bildreichen Beschreibungen, die meinen Lesefluss störten. Dagegen empfand ich die Figuren als recht gelungen. Alle bringen einen eigenen Charakter sowie eine eigene Hintergrundgeschichte mit, die man während des Verlaufes kennenlernt. Zusammen besitzen sie auch eine interessante Gruppendynamik, die mich gut unterhalten konnte. Persönlich hätte ich mir jedoch gewünscht, dass das Potenzial der verschiedenen Erzählperspektiven mehr genutzt worden wäre. So befinden sich die drei immer im selben Raum und es machte für mich keinerlei Unterschied, aus welcher Sicht die Geschichte erzählt wurde. Doch trotz der gelungenen Figurenzeichnung konnte mich die Handlung nicht wirklich fesseln. Es fehlte mir einfach an Spannung, an Originalität und an interessanten Wendungen. Es gab für mich einfach keine Überraschungen. Für mich leider eine etwas enttäuschende Geschichte, der etwas mehr Originalität und Action gut getan hätte.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
sehr schön!
das buch hat mir wirklich gut gefallen, nicht zuletzt aufgrund der charaktere: arthie ist eine herausragende kriminelle, die selbst dem leser immer einen schritt voraus ist. jin ist unglaublich liebeswürdig und das perfekte gegenstück seiner schwester. die story ist absolut toll durchgeplant, mit umvorhersehbaren plot twists und einem bösen cliffhanger, der auf den zweiten teil hoffen lässt!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
5+❤️ „Wir wissen, wie es ist, mit Feuer zu trauern statt mit Tränen. Wie es ist, alles für diejenigen zu tun, die wir lieben“
Keiner kann einen auf dieses Buch vorbereiten. Es ist ein absolutes Meisterwerk. Jeder Charakter ist spannend, liebevoll, hingebungsvoll und man kriegt nicht genug. Mit einer Spur von Sherlock Holmes und Intrigen taucht man in die Welt von White Roaring ab. Es ist ein großartiges Worldbuilding mit unfassbar wichtigen behandelten Themen. Eine starke Protagonistin und einer Crew die man nie wieder vergessen wird😍
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Von Tee, Vampiren und Dieben
Dazu noch ein Setting, dass viktoriansiche London erinnert. Count me in. 📘"A Tempest of Tea: Ein Hauch von Tee und Blut" von Hafsah Faizal ist spannender Dilogie Auftakt. Im Mittelpunkt steht Arthie Casimir, die tagsüber ein luxuriöses Teehaus betreibt, welches nachts zum illegalen Bluthaus für Vampire wird. Dabei gelangt sie an so manches brisante Geheimnis. Ob sie sich das zu nutzen machen kann, als sie einen unmöglichen Auftrag bekommt, um ihr Teehaus zu retten? 🫖 Die Autorin nimmt sich Zeit den Lesenden die Welt und die einzelnen Figuren mit ihrer Vergangenheit vorzustellen. Das Setting hat mir extrem gut gefallen. Schön düster. Erzählt wird die Geschichte wechselnd aus Arthies, Jins und Flicks Sicht, wodurch die Lesenden quasi überall ihre Augen haben. 🫖 Ich mochte diese Found Family sehr. Sie haben alle ihre Vergangenheit, könnten manchmal unterschiedlicher nicht sein und doch sind sie (fast) bedingungslos füreinander da. Das Buch enthält 1 1/2 Lovestory, die aber nicht im Fokus stehen. Einmal weniger die tollen Augen von irgendjemandem erwähnen hätte ich trotzdem begrüßt. 🫖 Der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf dem Zusammenstellen der Crew für den Diebstahl und dessen Planung, die ich leider nicht komplett nachvollziehen konnte. Die Durchführung an sich kam für mich dann etwas zu kurz. Das Buch hält einige Geheimnisse und Twist bereit. Vorallem das Ende kam überraschend und macht neugierig auf Teil 2. Fans von Geschichten über Dieb und Vampire, die nicht glitzern, kann ich es definitiv empfehlen.

A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Ich mochte den Schreibstift & die Geschichte , es ist ein guter Auftakt. Allerdings bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück. Bin gespannt auf die Fortsetzung.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Positiv überrascht
Ich hab so durchwachsene Bewertungen gesehen, dass ich mich erst durch einen Buddy Read aufraffen konnte es zu lesen. Ich kannte schon eine Leseprobe und die hatte mir damals sehr gefallen. Ich mochte den Schreibstil und das ist auch beigeblieben. Der Schreibstil ist detailreich und flüssig. Die Story empfand ich nie als langatmig sondern eher manchmal zu sprunghaft und schnell. Es passierte dann einfach zu viel auf einmal aber das nicht im negativen Sinn. Arthie und Jin gefallen mir als Protagonisten sehr gut. Die Harmonie zwischen den beiden habe ich sehr geliebt. Die POV von Flick hätte ich allerdings nicht gebraucht. Für sie konnte ich erst in den letzten Zügen etwas Sympathie empfinden. Matteo und Laith haben mir auch sehr gut gefallen und haben für eine WTF Momente gesorgt. Das Ende kam für mich unerwartet und lässt mich mit einem quälenden Rätsel zurück.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich bin so gebrochen.😭
Dieses Buch ist einfach SO gut O M G! es ist düster, blutig, enthält Vampire, hat eine RICHTIGE slowburn Lovestory drinnen, die sich zwar seeehr lang zieht (fängt erst richtig in den letzten 100 Seiten an) und sie läuft auch nur nebenbei, aber sie ist SO SÜß🥹 (Ps:Hauptsächlich ist es aber (dark) Fantasy und Romance spielt da wirklich keine große Rolle) Dieses Buch hat so viele Plottwists, es hat mich so weg gehauen... außerdem gibt es einen fiesen Cliffhanger am ende der mich zerstört hat.. Ich hab mich so in diese Welt verliebt und in die Charaktere! (außer Laith der hat mich am Ende nurnoch genervt, sorry) Einfach alles an diesem Buch ist so wunderschön, die Sprüche, die Sprache, der Leseflow, Emotionen, Welt, DER TEE UND DAS GEBÄCK OMG, etc Ich zähle die Tage an dem Teil 2 endlich rauskommt (03.02.25)🫠 (habs tbh direkt vorbestellt) Definitiv mein neues Lieblingsbuch!! Kann ich wirklich nur jeden ans Herz legen🩶🩵
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Atmosphärische Famtasy mit spannendem Charakteren. Zeitweise hat es mich etwas verloren und ich stieg nicht durch aber überwiegend hat es mich gut unterhalten
Mehr von Hafsah Faizal
AlleMerkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Hafsah Faizal ist die preisgekrönte New-York-Times-Bestsellerautorin von We hunt the Flame und We free the Stars und die Gründerin von Icey-Designs, wo sie Webseiten und Goodies für Autor*innen entwirft. Wenn sie nicht gerade schreibt, plottet sie neue Geschichten, entscheidet sich zwischen Assassin's Creed und Skyrim oder reist durch die Welt. Geboren in Florida und aufgewachsen in Kalifornien, wohnt sie jetzt in North Carolina mit einer Bibliothek voller Bücher, die darauf warten, verschlungen zu werden. Mehr zu Hafsah Faizal unter: https://www.hafsahfaizal.com/
Beiträge
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
🫣
Au weh.... im buddy read gelesen, deswegen durchgezogen! Sonst hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen... Jaaa, keine ahnung was ich dazu sagen soll. Das ganze setting war irgendwie nicht meins. Die weiblichen Charaktere hätten unterschiedlicher nicht sein können (eine aus armen Verhältnissen, super unsymphatisch und badass/ die andere ist wohlbehütet mit geld aufgewachsen, wird rot wenn ein mann sich die jacke auszieht,sehr still) Mit der Prota bin ich so überhaupt gar nicht warm geworden 🙄 Die männlichen Charaktere mochte ich eigentlich alle sehr gern. Vor allem Matteo und Jin ❤️ Auch die Idee von der Bar war sehr interessant. Aber warum musste es Tee sein?😅 Wenigstens hat die Autorin das Thema Tee mit Metaphern über das ganze Buch hin aufrecht erhalten, auch wenn die Bar nicht der Mittelpunkt der Geschichte ist. Die Lovestory war eher bei den Nebencharakteren. Bei der Prota gab es nur andeutungen. Und bis auf einen Kuss passierte allerdings auch dort nicht viel 🤣 Dafür, dass die "Geschwister" so was großes auf die Beine stellen konnten, gefürchtet sind und viele Leute durch Geheimnisse in der Hand haben, stellen sie sich bei dem Vorhaben im Buch ziemlich dämlich an 🤣 Und irgendwann kommt der Punkt, wo man denkt: ich hätte mir die letzten 250 seiten sparen können, wenn Arthie einfach nur mit jemandem geredet hätte? 🤦♀️ Den Plot habe ich nicht kommen sehen, hat mich allerdings trotzdem nicht so umgehauen 🤷♀️ Obwohl mich das Ende neugierig auf Band 2 und 3 gemacht hat, werde ich sie mir nicht kaufen geschweige denn lesen. Leider ein "nein"
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Tee und Vampire!
Ich liebe Tee, ich liebe Vampire, was kann da schon schiefgehen! Ich gebe es zu, es waren das Cover und der Titel, die mich verführt haben. Der Klappentext hat mich dann aber doch nicht so gefesselt, dass ich das Buch sofort gekauft hätte. Dann aber sah ich es auf Bookbeat und hörte einfach mal rein. Eine imperialistische Handelsnation, eine Gruppe Gesetzloser mit besonderen Talenten und Geheimnissen, ein Heist... klingt ein bisschen nach Six of Crows. Tatsächlich ist es aber alles andere als ein Abklatsch. Ich mochte Arthie, Jin, Flick und ihre Entwicklung. Einige Twists waren vorhersehbar, andere dagegen richtige Explosionen. Hat Spaß gemacht. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider war das Buch vom Schreibstil her sehr anstrengend zu lesen und ich konnte nicht richtig in die Story finden. Mir hat einfach der Bezug zu den Charakteren gefehlt. Klar das Ende hat ein bisschen was rausgerissen, so dass ich wohl auch Band 2 lesen werde um zu wissen wie es ausgeht und wer der Wolf ist, aber so sehr vom Hocker gehauen hat es mich nicht. Es hatte definitiv Potential für mehr
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Zwiegespalten
Es hat etwas gebraucht, sich wirklich in die Welt einzufinden und am Schluss war vieles vorhersehbar/nicht überraschend.Wenn auch hier fragen offen bleiben und teilweise zum Vorschein kam, als müsse der Leser bereits etwas wissen, um sich mehr in die Story vertiefen zu können. Tief gepackt hat es mich leider gar nicht. Gleichzeitig flüssig und angenehm geschrieben, aber ebenso zäh zu lesen. So viele Infos, so viele Erzählungen und am Ende tut es mir fast leid, dass ich mich durchgequält habe. Storytelling und die Charaktere fand ich gut, eine interessante und unterschiedliche Gruppe. Unterhaltsam! Gestaltung des Buches auch sehr schön, allerdings geht es nunmal mehr um den Inhalt! Ob ich Band 2 lesen werde oder mir wegen des Cliffhängers (Neugierde übertrifft "weniger gute" Bücher) oder nur etwas am Ende dazu durchlesen werde, steht noch in den Sternen.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
🫖🩸
Ah! Es war SO gut. Ah. Okay. Sekunde. Vampire. Six of Crow Vibes. DAS ENDE??? ich brauch Band 2. wie soll ich bis nächstes Jahr aushalten??
A Tempest of Tea: The must-read YA vampire fantasy of 2024, from the author of TikTok sensation We Hunt the Flame (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Süße Geschichte für zwischendurch
Das Buch überzeugte zu Beginn direkt mit dem Cover, eine wunderschöne Frau mit einer Tasse "Tee" in der Hand. Passend zum Titel, jedoch konnte man nichts erahnen. Die Geschichte anfangs hat sich sehr lang gezogen ohne das ich verstand worum es im Buch jetzt eigentlich ginge. Es passierten ein/zwei Handlungen aber irgendwie fand ich den Sinn nicht. Ab der Hälfte verstand ich dann was im Buch Sache ist und verstand auch was das Cover auf sich hat. Die Geschichte ist eine süße Fantasy Geschichte für zwischendurch ohne Spice, worin es um Vampire, Freundschaft zwischen zwei "Geschwistern" geht und einem Tee Häuschen, was droht verloren zu gehen. Die Freundschaft zeigt sich als sehr im Vordergrund und es war ein schönes Leseerlebnis. Der Schreibstil war okay, nicht unbedingt meinen Stil, aber kein Kriterium es nicht lesen zu wollen. Am Ende hat mich das Buch zum positiven überrascht, es kam unvorhersehbar und die Handlungen waren schön beschrieben, sowohl sachlich als auch emotional. Es interessiert mich trotz allem wie es weitergeht, da es eine Dilogie ist.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Blut und Tee sind ihr Geschäft
Tagsüber leiten Arthie und ihr Bruder Jin ein bekannte Teehaus Spindrift, in der Nacht wandelt es sich in ein Bluthaus für dir Vampire unter der Bevölkerung. Sie tritt selbstsicher auf, trägt Hosen und Sakko statt eines Kleides und hat vor niemandem Angst - so klein und zierlich die junge Frau auch wirkt, ist die doch gefährlicher als die meisten Vampire. Nachdem ihre Heimat von den ettienischen Kolonialisten übernommen und ihre Familie getötet wurde, gibt es für Arthie nur eins: Rache. Um die zu bekommen, sammelt sie die mächtigste Waffe, die es in ihrer Welt gibt und das sind ganz klar Geheimnisse. Doch Arthie und ihr Geschäft stellen für den Herrscher von Ettenia eine Bedrohung dar und so muss sie sich plötzlich mit allen Mitteln verteidigen. Und das geht nur mit Allianzen, auch mit jenen, die eigentlich der Feind sein sollten. Fazit: Auf den ersten Seiten war ich etwas skeptisch, doch mehr und mehr bin ich dem Charme dieser Figuren und ihrer Welt erlegen. Die so kalt wirkende Arthie, der herzenbrechende Jin, oder die zurückhaltende Fälscherin Flick, sie alle sind mir richtig ans Herz gewachsen. Eine spannende Geschichte über eine Familie, die nicht durch Blutsbande zusammengeschweißt wurde, sondern durch Liebe.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Mysteriöse Vampire und ein bedrohtes Teehaus☕️🩸
A Tempest of Tea von Hafsah Faizal: 3,5/5⭐️ ☕️🩸 In Spindrift, dem luxuriösem Teehaus betrieben von Arthie Casimir, geht es nicht mit normalen Dingen zu. Am Tag bedient sie die wohlhabende Gesellschaft Ettenias, von der sie einige Geheimnisse erfährt. Aber wenn man genau hinschaut oder hinhört, weiß man, dass sich dieses Teehaus zur Nacht in ein illegales Bluthaus verwandelt, in dem Vampire versorgt werden. Doch nun scheint ihr geliebtes Teehaus bedroht zu sein. Ihre einzige Rettung? Sie soll ein Buch aus dem Schatten von Ettenia stehlen, dem Athereum, wo es von Vampiren nur so wimmelt. Deswegen stellt Arthie so schnell, wie es geht ein Team aus 5 Leuten zusammen. Doch alle Mitglieder verfolgen ihr eigenes Ziel… Und schon gerät Arthie in immer tiefer reichende Verschwörungen, die ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf stellen. ☕️🩸 Ehrlich gesagt fiel mir der Einstieg in dieses Buch überhaupt nicht leicht. Die Handlung begann ohne ein großes Worldbuilding nahezu direkt, auch wenn das vorhandene Worldbuilding an sich sehr schön war. Zudem hatte ich das Problem, dass ich mir die Protagonist*innen wie Comic-Figuren vorgestellt habe, sodass das Buch direkt eine Art „Detektiv-Kinder-Film“ wurde, obwohl es das gar nicht ist. Dies ist vermutlich aber den mir vorhandenen Charakterkarten zuzuschreiben, die in einem Comic-Stil gehalten sind. Zum Ende hin wurde das Buch allerdings so spannend und es kamen so viele völlig unerwartete Plots, ergänzt durch einen Cliffhanger am Ende des Buches, dass ich dem Buch trotzdem die 3,5/5 Sternen geben musste. ☕️🩸 Insgesamt ein gelungenes Fantasy Buch, dem ein wenig mehr Worldbuilding und ein größerer Einblick in die Charaktere sicherlich nicht geschadet hätte. Tropes kann ich keine nennen, die nicht teilweise den Inhalt des Buches verraten würden.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Tolles cozy Fantasybuch
Ein Teehaus, was in der Nacht zum Bluthaus für Vampire wird? Genau das ist das Spindrift. Archie und Jin führen es mit einer großen Leidenschaft. Allerdings sind sie der Regierung ein Dorn im Auge und nun müssen sie ihr geliebtes Teehaus schließen. Doch da wurde die Rechnung ohne Jin und Archie gemacht. Die beiden lassen das nicht auf sich sitzen und haben einen ausgeklügelten Plan, um ihr Teehaus zu retten. Auf dieser Mission begleiten wir die beiden. Ich brauchte am Anfang etwas um in die Geschichte und den Schreibstil reinzukommen, aber ich habe die Welt und die Protagonisten lieben gelernt. Ich fand es schön die beiden kennenzulernen, genauso wie die Hintergründe und Geschichte. Zwischendurch kam dann auch etwas Spannung dazu, genauso wie die ein oder andere actionreiche Szene. Mit dem Ende habe ich absolut nicht gerechnet. Man hätte es vielleicht vorhersehen können, aber ich habe es nicht kommen sehen und brauche unbedingt Teil 2.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Einfach nicht meins.. Aber das ist nur meine persönliche Meinung 🚨
Ich habe wirklich versucht das Buch zu mögen und habe es auch beendet. Doch leider bin ich überhaupt nicht mit den Figuren warm geworden - sie haben einfach bis zum Ende nichts in mir bewegt. Handlungsabläufe waren mir oft unlogisch, so wie auch Dialoge der Personen. Ich empfand es leider auch insgesamt nicht als spannend. 🫣 Zwei Sterne trotzdem für den Schreibstil und die Grundidee. Aber ich persönlich war froh darüber, es beendet zu haben. 😅

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
„Ein Hauch von Tee und Blut“ von Hafsah Faizal ist der Auftakt der „A Tempest of Tea“-Reihe. Mal wieder ein Überraschungshit aus der Zauberbüchse! Weder der Titel noch die Autorin waren bis dato auf meinem Radar, doch dies wird sich künftig drastisch ändern. Allerdings stelle ich doch immer wieder fest, was für ein Segen es sein kann, sich völlig unvoreingenommen auf eine neue Reihe einzulassen. So plagt mich nicht die Enttäuschung darüber, dass das charmante Tee- und Bluthaus, Spindrift, nicht der zentrale Dreh- und Angelpunkt ist, den die Werbung des Romanes wohl verspricht. Ebenso blieb ich davon verschont, die Erwartung zu entwickeln, das nächste „Lied der Krähen“ zu lesen mit einem Hauch Peaky Blinders, was ich eh nie gesehen habe. Leigh Bardugos „Das Lied der Krähen“ habe ich hingegen gelesen und habe während meiner Zeit mit „Ein Hauch von Tee und Blut“ nicht einen Gedanken daran verschwendet. Ich verstehe nicht, wieso immer krampfhaft alles miteinander verglichen werden muss. Zumal „Ein Hauch von Tee und Blut“ so eine verrückte, wilde Mischung aus vielen verschiedenen Themen und Motiven ist. Angefangen mit Elementen der Artus-Sage: unsere Protagonistin, Arthie, die die magische Pistole, Calibore, aus einem Stein gezogen hat. Gimmick – oder steckt da doch mehr dahinter? Wer das Buch gelesen hat, sollte meine schlechte Doppeldeutigkeit verstehen. Dann haben wir Vampire, die hier aber bereits voll in die Gesellschaft integriert und derzeit die Opfer sind! Ja, Ihr habt richtig gehört. Vampire verschwinden auf mysteriöse Art und Weise und versetzen die Vampirgesellschaft in Panik. Die Auflösung dieses Rätsels ist fast so interessant, wie die Entstehungsgeschichte unserer geliebten Blutsauger. Diese fand ich ausgesprochen originell! Es gibt einen magischen Kontinent, der im Kontrast zu diesem nicht-magischen, urbanen Setting steht. 200 Jahre durch einen Bann versiegelt – wie ominös! Ist das der Kontinent, auf dem Faizals andere Dilogie spielt? Ich werde es erst im Dezember erfahren, wenn „We Hunt the Flame“ und „We Free the Stars“ auf Deutsch erscheinen. Ich freue mich schon darauf, es herauszufinden! Mit das wichtigste Thema ist die Kritik am Kolonialismus. Die Besetzung der Geschichte setzt sich Großteils aus POCs zusammen, was mir ausgesprochen gut gefiel. White Roaring ist der reinste Melting Pot, was allein dem imperialistischen Drang Ettenias entspricht. So sind, wie so üblich, die Menschen anderer Hautfarbe nur Personen zweiter Klasse, was hier stetig hinterfragt und wogegen konstant rebelliert wird. Dem kommt der primär Charakter-getriebe Plot zugute. Es gibt 5 Protagonisten – 3 von ihnen erzählen die Geschichte aus ihren wechselnden Perspektiven. Arthies Kapitel sind kühl und kalkuliert. Jins sind enthusiastisch, gleichzeitig zynisch und hoffnungsvoll. Flicks sind naiv und jugendlich. Viele hinterfragen in ihren Rezensionen, wieso wir nur die 3 Perspektiven erhalten, aber es macht in meinen Augen ungemein Sinn. Arthie als zentrale Hauptfigur muss natürlich eine Stimme haben, aber in Kombination mit Jin und Flick ist dieses Trio dasjenige, das erst durch die Kolonialisierung zueinander gefunden hat. Matteo ist weiß und ein Vampir, er fällt hier komplett raus und Laith ist der mysteriöse Fremde von einem noch mysteriöserem Kontinent, der Ettenia aufgrund der magischen Barriere bislang nicht zum Opfer gefallen ist. Matteo und Laith haben somit völlig andere Beweggründe für ihre Taten, die uns zudem viel zu viele Geheimnisse offenbar hätten. Mal ganz davon abgesehen, dass es uns vielleicht verraten würde, wer bei diesem zarten Liebesdreieck Endspiel sein könnte… Nun möchte ich eigentlich gar nicht mehr zu der Geschichte sagen, da Ihr selbst herausfinden sollt, wie all diese Dinge zusammenpassen. Nur so viel: auf unter 400 Seiten liefert Faizal eine flott erzählte, abenteuerliche Geschichte. Dialoge dominieren die Erzählung, wodurch noch mehr Tempo generiert wird. Der „Mangel“ an Action drosselt hingegen wieder etwas. Ich setze das Wort „Mangel“ in Anführungszeichen, da ich es so nicht empfunden habe, was ich aber primär meiner eingangs erwähnten Unvoreingenommenheit zu verdanken habe. Für mich war es genau richtig, andere hatten sich bei Vampiren und „Heist“-Motiv einfach was anderes erhofft, allerdings hätte die ganze Teetrinkerei durchaus ein Hinweis darauf sein können, dass es eher mal gemütlich werden kann. Die Geschichte lebt von ihren Charakteren. Diese sind vielseitig und für die Kürze des Romans auch sehr gut ausgearbeitet in meinen Augen. Es deutet sich ein Liebesdreieck an und für die, die nicht warten können, gibt es auch noch eine klassischere, nicht-spicy Liebesgeschichte, die einfach süß ist. Der Plot verläuft jederzeit anders, als ich es erwartet hätte. Gerade zum Ende hin häufen sich die Enthüllungen, von denen manche mehr und manche weniger überraschen. Der Schreibstil ist für ein Jugendbuch passend, die Beschreibungen auf den Punkt und sehr anregend. Diese angenehme Art, einzelne Aspekte eines Gesamtbildes zu skizzieren und dem Rest der Assoziation zu überlassen. Liebe ich. Fazit: Hafsah Faizals „Ein Hauch von Tee und Blut“ ist der gelungene Auftakt ihrer „A Tempest of Tea“-Reihe. Ein flotter Stil. Beschreibungen, die das Kopfkino anregen. Sympathische, diverse Charaktere. Gleich zwei zarte, nicht-spicy Liebesgeschichten und der wildeste Themenmix, der mir je untergekommen ist. Was will man mehr? Natürlich eine Fortsetzung, die hoffentlich noch all die losen Fäden aufgreift und meine vielen Fragen beantwortet. 4/5 Sterne!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Spannend und interessant 🥰 Bin sehr gespannt auf den zweiten Band🤭👀
Ich war wirklich gespannt auf dieses Buch und wurde nicht enttäuscht. Es wurde eine interessante Welt erschaffen und die Handlung hatte viel Spannung.🥰 Ich habe jedoch ein bisschen gebraucht bis ich mit der Protagonistin Arthie warm wurde. Das lag aber keineswegs daran, dass sie negativ rüber kam. Es lag eher daran, dass man erst nach und nach erklärt bekommt, wieso sie so handelt wie sie eben handelt. Das fand ich sehr interessant gelöst.😊 Jin war mir von Anfang an sympathisch. Er war lustig und kämpferisch.😊🥰 Es hat mir sehr viel Spaß gehabt seine Sicht zu lesen. Flick jedoch konnte ich die meiste Zeit des Buches überhaupt nicht leiden. Ein kleines Naivchen, dass um die Anerkennung ihrer Mutter strebt und erst spät merkt, wie falsch das ist. Mal sehen wie sie im nächsten Band ist.🙁👀 Das Ende war wirklich sehr spannend und überraschend. Ich bin wirklich gespannt auf den zweiten Teil.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider gar nicht meins 🙈
Die Grundidee der Story ist eigentlich ziemlich gut. Die Waisen Arthie und Jin betreiben gemeinsam mit ihrer Crew ein Teehaus, was sich nachts in ein illegales Bluthaus für Vampire verwandelt. Durch den Widder, der gefürchtete Herrscher von Ettenia könnten sie das Spindrift - ihr Teehaus verlieren… und so entwickeln sie einen Plan um den Widder zu Fall zu bringen. . Der Schreibstil war irgendwie anstrengend, ich kann aber nicht genau sagen, was mich gestört hat. Ich habe für jeden Leseabschnitt eine gefühlte Ewigkeit gebraucht. Außerdem konnte ich zur Protagonistin überhaupt keine Beziehung aufbauen. Ich finde, dass Arthie zu jedem ihrer Verbündeten (die für sie wohl eher Mittel zum Zweck sind) toxische Beziehungen führt. Selbst Jin, der seit Jahren wie ein Bruder an ihrer Seite ist belügt sie nach Strich und Faden. Jin war übrigens der einzige Charakter, den ich wirklich mochte. Gegen Ende baut sich dann trotz dem für mich schwierigen Schreibstil Spannung auf, doch das Ende selbst hat mich überhaupt nicht überzeugt und erschließt sich mir auch nicht 🙈 . 2/5⭐️ Und die gibt’s auch nur wegen Jin🙈
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ein Teehaus in Gefahr
Die Überschrift hat was von Cosy Crime, oder? Da ist was dran. Die Story hatte tatsächlich die Vibes eines historischen Krimis oder einer Gaunergeschichte. Aber dann tauchen Vampire und Gehörnte auf - und damit ist klar, dass wir uns im Fantasy-Genre bewegen. . Das Buch ist definitiv eine optische Schönheit. Unter dem Schutzumschlag verbirgt sich noch ein edel gestaltetes Hardcover. Der Klappentext mit seinen Krimi-Anklängen hat mich total angesprochen. Die Vampire haben mich dagegen ziemlich abgeschreckt. Aber ich habe es trotzdem mal gewagt. . Der Start in die Geschichte war für mich schwierig. Die fast schon märchenhaft anmutende Sprache fand ich einerseits toll, andererseits aber auch irgendwie anstrengend. Die Geschichte wird zunächst wechselnd aus der Sicht von Arthie und Jin erzählt. Mit beiden bin ich zunächst nicht richtig warm geworden. Das ändert sich, als auf S. 77 mit Flick noch eine dritte Perspektive ins Spiel kommt. Sie mochte ich sofort. Und über sie konnte ich dann plötzlich auch eine Verbindung zu Jin aufbauen. Ausgerechnet Protagonistin Arthie ist mir dagegen erst mal weiter fremd geblieben. . Nach 100 bis 150 Seiten hatte ich so langsam das Gefühl, in der Story angekommen zu sein. Zum Weiterlesen kam der Feiertag mit seinem schönen Wetter genau richtig. Ich habe es mir mit dem Buch auf dem Balkon gemütlich gemacht - und es dann tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen. Flick und Jin sind meine Lieblingscharaktere geblieben. Aber plötzlich konnte ich mich auch immer mehr in Arthie reinversetzen. Hinzu kommt, dass die Handlung mit kurzen Kapiteln ab dem 2. Abschnitt endlich Fahrt aufgenommen hat. Erst da war ich komplett in der Geschichte angekommen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. . Ich bin echt froh, dass mich die Geschichte letztendlich doch noch gepackt hat. Allerdings reicht es aufgrund der extremen Anlaufschwierigkeiten nicht mehr für eine richtig gute Bewertung. Zu lange habe ich gebraucht, um den Schreibstil, die Charaktere und die Geschichte zusammenzubringen. Letztendlich kann ich aber sagen, dass sich das Durchhalten für mich gelohnt hat. Auch wenn ich am Anfang dachte, dass wird nix, hat es mich zwar spät aber immerhin doch noch gepackt. Am Ende hätte ich direkt noch weiterlesen können. Teil 2 der Dilogie wandert also auch auf meine Leseliste. Wenn ich dann hoffentlich schnell wieder in der Story drin bin, sind definitiv mehr Sterne möglich.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Eine Teestube bei Tag und ein Bluthaus bei Nacht, gepaart mit geheimnisvollen Figuren und einem gefährlichen Auftrag? Meine Neugier war geweckt, aber leider kam die Geschichte nicht an meine Erwartungen ran. Die Geschichte startet ohne Umwege und ich konnte direkt einen ersten Blick darauf bekommen, was mich noch erwarten wird. Es gibt schnell eine düsterere Grundstimmung und Arthie zeigt was in ihr steckt. Ich mochte den Empfang in die Story recht gerne, musste dann aber feststellen, dass ich mit den weiteren Seiten irgendwie nicht so richtig in die Welt finden konnte. Mir hat es schon früh an klaren Erklärungen gefehlt. Die Autorin verliert sich für mich etwas in bildliche, oder besser gesagt malerische Beschreibungen, die zwar durchaus gelungen sind, gerade aber dem Anfang und den Aufbau des Ganzen irgendwie im Weg steht. Zwischen durch haben interessante Aspekte durchgeblitzt, aber ich habe sie nicht greifen können. Ich wollte noch mehr von dem Bluthaus erfahren, aber so richtig viel kam dann irgendwie nicht. In der Story gibt es neben Arthie noch weitere wichtige Figuren, aus deren Sicht auch abwechselnd die Kapitel erzählt werden. Die unterschiedlichen Charaktere und Stärken haben mir dabei mit am meisten gefallen. Der Autorin gelingt es wirklich sehr gut, alle auf ihre ganz eigene Weise in die Geschichte einzubauen und es war wirklich interessant, alle weiter kennenzulernen. Arhtie ist verschlossen und ruhig, dafür aber knallhart. Sie lässt sich nichts gefallen und ist für einige Überraschungen gut. Zu den anderen Figuren möchte ich gar nichts weiter sagen, aber ich denke man bekommt schon recht früh in der Geschichte ein Gefühl für alle. Während die Figuren noch etwas an die Geschichte fesseln konnte, kam die nächste Enttäuschung dann auch schon nach den ersten 100 Seiten. Arthie und ihre Crew planen, sich in ein anderes Gebäude einzuschleichen um ein Buch zu stehlen. Ein Grundidee, die durchaus spannend und actionreich sein kann. Mich hat die ganze Story aber recht kalt gelassen. Natürlich schmiedet die Crew Pläne und muss sich wirklich einiges überlegen, aber mich konnte es nicht erreichen. Für mich haben die Kniffe gefehlt. Stellen an denen ich begeistert von dem Einfallsreichtum der Figuren war. Momente bei denen ich mir denken: "Das geht doch niemals gut." Das alles hat mir gefehlt, wodurch bei mir einfach keine Spannung aufkommen wollte. Das Buch wird mit "Das Lied der Krähen" verglichen und das habe ich beim Lesen auch ein wenig und für mich kam "A Tempest of Tea" da leider einfach nicht ran. Das, was mir in "Das Lied der Krähen" so gefallen hat, fehlte hier. Gepaart mit dem fehlenden Durchblick von der Welt und allem, ist einfach zu viel verloren gegangen. Fazit: Punkten konnte die Autorin bei mir mit den Figuren und den unterschiedlichen Charakteren, die wirklich gut ausgearbeitet wurden. Ich hatte aber von der ersten Seite an meine Probleme, in die Welt zu finden. Hinzu kommt, dass mir bei der Story die Raffinesse, der Einfallsreichtum und der Nervenkitzel gefehlt hat. Dadurch habe ich mich auch bei dem Rest sehr schwer getan und bei mir konnte sich einfach keine Spannung aufbauen, auch wenn sich trotzdem die ein oder anderen guten Stellen gezeigt haben. Für mich eine Story, die mich enttäuscht hat und die ich auch nicht weiterverfolgen werde. Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen, wobei ich das Buch trotzdem nicht jedem direkt absprechen würde. Wer wirklich heiß auf die Story an sich ist und vielleicht nicht direkt erwartet von der Story richtig begeistert zu werden, der wird vielleicht trotzdem die ein oder anderen spannenden Lesestunden finden.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte wirklich große Hoffnungen und Erwartungen an das Buch, weil es so gut klang. Es hatte echt Potenzial, hat es meiner Meinung nach aber leider einfach nicht ausgeschöpft. Ich hatte anfangs etwas Probleme reinzukommen, da mir der Schreibstil nicht so leicht fiel. Die Charaktere wollte ich wirklich lieben, ich konnte aber einfach keine Verbindung zu ihnen aufbauen. Gleichzeitig war die Geschichte an sich nicht schlecht, sie konnte mich aber auch nicht so sehr mitreißen wie erhofft. Es war eine emotionale und actionreiche Story, die mich nur leider nicht gefangen nehmen konnte, trotz der kurzen Kapitel. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band zwei lesen werde 🙈
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
>>Kaffeehäuser, Schlachtereien und Buchmacher warteten schlummernd auf die Morgendämmerung, die Stadt wurde von der Sünde am Leben gehalten - und von einer Teestube, die sich zwischen Elend und Reichtum an eine Ecke schmiegte.<< (Zitat aus 'A Tempest of Tea', S. 14) Da habe ich gerade erst die ersten Seiten gelesen und mich direkt in Hafsah Faizals poetisch bildhaften Schreibstil verliebt, der mir die Tür zu einem Imperium aus Geheimnissen, Tee und Blut, aus Intrigen und Verschwörungen, geöffnet hat. Ich mochte das den Dilogieauftakt richtig gerne. Gleich zu Beginn lernen wir Arthie Casimir kennen die, als Waisenkind in Ettenia gestrandet, sich hochgekämpt hat. In ihrem Teehaus in White Roaring genannt 'Spindrift' serviert sie tagsüber Tee und sammelt Geheimnisse der Oberschicht. Nachts jedoch bedient Arthie die Ausgestoßenen und Geächteten der Stadt - Vampire. Wenn der Mond den Himmel erhellt, verwandelt sich das Spindrift in ein Bluthaus. Immer an Arthies Seite ist Jin - ihr treuer Gefährte und selbsterwählter Bruder. Als das Teehaus bedroht wird und Arthie alles zu verlieren droht, was sie sich aufgebaut hat, eröffnet ihr ein Fremder einen möglichen Ausweg. Arthie soll ein Buch stehlen. Doch dieses befindet sich im Athereum, dem Refugium der Vampire. Um auch nur den Hauch einer Chance zu haben, stellt Arthie eine Crew zusammen. Doch nicht alle verfolgen das gleiche Ziel. Hafsah Faizal greift geschickt das Thema Kolonialismus auf und serviert dazu Vampire, Tee, Blut und eine bunt zusammengewürfelte Truppe, die im berühmtesten Teehaus der Stadt ein und aus gehrt.Jeder hat andere Fähigkeiten, die der Sache dienlich sind. Nicht alle stehen an Arthies Seite. Ich hab die ganze Dynamik, die Wortgefechte und Emotionen einfach geliebt. Ich muss aber auch sagen, dass ich mit Arthie nicht gleich warm geworden bin. Gerade im ersten Drittel kam sie mir doch sehr kindlich vor, weniger wie das kriminelle Superhirn von White Roaring. Arthie Casimir ist von ihrer Vergangenheit sehr geprägt und sie hat sich dementsprechend eine harte Schale zugelegt. Vertrauen gehört nicht gerade zu Arthies Repertoire. Einzige Ausnahme bildet Jin, den sie als Bruder ansieht. Jin hat sich recht schnell als mein Lieblingscharakter herausgestellt. Mit seiner charmanten und spitzbübischen Art hat er nicht nur mich um den Finger gewickelt. Neben Arthie und Jin sind auch einige Kapitel aus Flicks Perspektive geschrieben. Durch ihre Fähigkeiten als Meisterfälscherin hat sie die Casimirs kennen gelernt. Ergänzt wird die Truppe durch Vampir Matteo und dem undurchsichtigen Laith, einem Widder der gehörnten Garde. Zudem möchte ich sie Sidekicks nicht unerwähnt lassen. Laiths tierischer Gefährte, eine weiße Katze, hat mein Herz im Sturm erobert. Und irgendwie gehört für mich auch Arthies außergewöhnliche Waffe Calibore dazu. Ich liebe das Trope Found Family und dieses hat Hafsah Faizal richtig toll umgesetzt. Wir haben hier Charaktere aus dem unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, die eigentlich keine Berührungspunkte miteinander haben und doch mehr Gemeinsamkeiten aufweisen, als man zuächst vermutet. Während die Truppe ihren Heist plant, erfahren wir einiges aus ihrem Leben und ihre Motivation. Dabei wird so manches Geheimnis gelüftet. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Enthüllungen, die ich überhaupt nicht vorhergesehen habe. Und auch der große Knall am Ende kam sowas von unerwartet. Wer keine Cliffhanger mag, sollte warten bis Band 2 erscheint. Ich fand das Ende richtig heftig. Fazit: Eine Found Family, ein Heist, Vampire und ein Handel mit Geheimnissen, Tee und Blut. Geniale Idee und tolle Umsetzung. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Überraschend
Die Casimir Crew eine etwas andere Familie am Tage Teehaus bei Nacht Bluthaus für Vampire Eine waghalsige Mission scheitert diese ? Ominöses verschwinden von Vampiren ein geheimes Buch bringen Sie die Wahrheit über den Widder ans Licht….. Die Geschichte ist toll am Anfang hat ich bissel Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen aber aber es wurde immer verrückter tolle Geschichte das Ende war eine Überraschung hat mein Geschmack getroffen für mich ein gelungenes Buch.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Warum die Welt retten wenn man Tee trinken kann
Ein luxuriöses Teehaus mit einem Blutigen Geheimnis Ein kriminelles Superhirn mit einer dunklen Vergangenheit Und eine ungleiche Crew mit einem unmöglichen Auftrag! Für Fans von Leigh Bardugo, Stephanie Meyer, Tracy Wolff oder Rick Risrdon ein absolutes Muss. Ich habe die Geschichte um Arthie Casimir und ihre Crew verschlungen, die Wendung war unerwartet und verstörend gut gemacht. Das Ende ist einseitig nix für schwache Nerven und ich erwarte jetzt schon sehnsüchtig Band 2. Diese Mischung aus Das Lied der Krähen, Twilight und so vielem mehr ist einfach unwiderstehlich.
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Peaky Blinders & Haus des Geldes Vibes mit Vampiren🧛♀️🫖
Zum Anfang des Buches bin ich auch da leider etwas schwierig eingestiegen und die 3 verschiedenen Sichtweisen haben es auch nicht leichter gemacht. Dennoch hat mich der Vibe echt abgeholt und war was komplett neues für mich. Wenn man dem Buch eine Chance gibt dann wird man nicht enttäuscht. Arthie und ihr Bruder Jin führen ein Teehaus. Bis ihr Geschäft in Gefahr ist und sie mit dem Feind zusammen arbeiten müssen um es zu retten. Daraufhin wird eine sympathische und authentische Crew zusammen gestellt um einen gefährlichen Raub durchzuführen. Ich mochte jeden einzelnen von der Crew und jeder Trug zu dem tollen Gesamtbild bei. Da möchte ich wirklich keinen missen! 2 von den Charakteren hab ich auch total geshipped, da weiß ich auch nicht was da los war 😅 Und das Ende war einfach 🤯 Ich muss wissen wie es weiter geht!!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte mir mehr erhofft 😒! Leider bin ich nicht wirklich reingekommen in die Geschichte! Bin noch unschlüssig ob ich Band zwei lesen werde Schade!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
💰🩸
Der Schreibstil ist komplett anders als man vielleicht gewohnt ist dennoch lässt sich das Buch gut lesen. Dieses Ende hat mich echt geflasht😱 Arthie gefällt mir sehr gut auch wenn sie eine etwas ruppige Art hat. Sie weiß was sie will und ist eine echte Kämpferin schon seit ihrer Kindheit. Jin steht immer hinter ihr und hält zu ihr. Dass macht echte Freunde einfach aus oder sogar Geschwister so wie sie es beschlossen haben als Arthie ihn gerettet hat. Der Splitt Zwischen Teehaus und dem illegalen Bluthaus gefällt mir gut und macht es auch sehr spannend. Doch ihr Geschäft wird bedroht von einem fremden sehr mächtigen Mann. Damit sie "Café" behalten kann soll sie ein Buch aus der Unterwelt/ Nachtwelt dem Athereum der Vampire stehlen. Zusammen mit Jin stellt sie eine Crew zusammen. Doch nicht alle die sich beteiligen sollen/ wollen sind auf Arthies Seite und auf einmal steht sie mitten in einer Verschwörung......

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider konnte mich das Buch nicht richtig begeistern. Die Idee der Geschichte und der Anfang hat mir eigentlich sehr gut gefallen, aber die Umsetzung fand ich nur ok. Irgendetwas an dem Buch hat einfach meinen Lesefluss gestört und ich kann gar nicht so genau sagen, was es war. Außerdem bin ich mit dem Charakter von Arthie so gar nicht warm geworden. Dass sie sich zu Laith und Matteo hingezogen fühlt, hat sich für mich einfach nur erzwungen angefühlt. Vielleicht lag es daran, dass es nicht in der Ich-Perspektive geschrieben ist und ich es so nicht richtig greifen konnte? Wobei ich in anderen Büchern mit dieser Perspektiven keine Probleme hatte. Aber es war nicht alles schlecht. Jin mochte ich zB. gerne und es war jetzt auch nicht langweilug oder schlecht. Es hat mich einfach nur weniger gepackt als andere Bücher. Ich bin mir auch noch unsicher, ob ich Band 2 lesen werde. Bin nämlich schon bisschen neugierig, wie es weiter geht... 😄
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Wer Vampir Geschichten mag, ist genau richtig
Sehr gute gelungene Geschichte mit vielen Hintergrund Informationen. Ich habe sie sehr gemocht und es blieb bis zum Ende spannend.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Interessante Story, aber trotzdem zäh zu lesen
Der Klappentext versprach eine interessante Geschichte und das ist sie auch, aber trotzdem hatte ich beim lesen das Gefühl, nicht von der Stelle zu kommen. Dieses Gefühl blieb über weite Teile des Buches, erst bei den letzten 25% wurde es besser. Ich kann aber nicht genau sagen warum. Der Weltenaufbau ist gut, die Charaktere sind vielschichtig und der Schreibstil ist recht angenehm. Da mir die Story an sich gut gefallen hat und ich wissen will wie es weitergeht, werde ich Teil 2 auch lesen. Ein bisschen widersprüchlich, aber so ist es nun mal.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Anfangs schwer reinzukommen, dann konnte ich es nicht mehr weglegen.
Der Anfang der Geschichte hat sich etwas gezogen und ich hatte das Buch eine kurze Zeit nicht mehr angeschaut, auch weil mir die Zeit fehlte. Dann habe ich es aber doch weitergelesen und mit jeder Seite, jedem gelesen Kapitel fand ich es immer besser. Zum Schluss kamen Geheimnisse ans Licht, mit denen ich nicht gerechnet habe, aber auch ein paar Vermutungen wurden bestätigt. Ein gelungenes Buch und ich hoffe Teil 2. Wird genauso werden.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Die letzten 100 Seiten waren unfassbar gut, aber ansonsten hätte mich das Buch beinahe in eine Leseflaute getrieben.
16 Tage habe ich an dieser Geschichte geknabbert. Eigentlich zusammen mit meiner Schwester, aber sie war schon nach 2 Tagen fertig, denn im Gegensatz zu mir fand sie das Buch von Vornherein wirklich gut. Ich musste also alleine weiterlesen und es war ein Kampf. Mit 'Flick' bin ich überhaupt nicht warm geworden, bei 'Arthie' und 'Jin' ging es tatsächlich auch nur minimal besser. Dafür mochte ich das Kätzchen (bei ihrem Beschützer war ich mir unsicher) und ich wollte gerne mehr über 'Matteo' erfahren, aber da hat mich die Autorin am langen Arm verhungern lassen. Die eigentliche Geschichte plätschert ewig so vor sich hin und ich habe bis zum 3. Akt kaum Spannung empfunden. Habe ich eventuell zu langsam gelesen und deswegen innerhalb der 16 Tage Hinweise auf mögliche Twists schon wieder vergessen? Vielleicht! Aber im letzten Abschnitt hatte ich so einen Überraschungsmoment nach dem Anderen und das fand ich irgendwie toll. Durch den Cliffhanger, werde ich Band II auf jeden Fall lesen und hoffe, dass ich da schneller in die Geschichte finde als hier in Band I.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Rezension A Tempest of Tea. Auf diese Übersetzung habe ich an längsten hingefiebert, denn es klang einfach zu gut: ein Teehaus, eine korrupte Stadt, Vampire und Elemente der Artus Sage?Hallo, ja! Zuerst einmal hat mir die Idee des Teehauses, welches sich des nachts in ein Bluthaus wandelt, richtig gut gefallen. Ich wünschte wir hätten etwas mehr Zeit dort verbracht, doch recht schnell kommt der eigentliche Plot der Geschichte: ein Auftrag für eine Gruppe aus zusammengewürfelten Schurken mit unterschiedlichen Charakteren. (Klingt ein bisschen wie das Lied der Krähen? Ja, daran musste ich auch denken... nur, dass Kaz und seine Crew mehr Charakter hatte). Mein Problem waren nämlich teilweise die Charaktere: in der Heist gab es 5 Charaktere, das Buch wird aber aus 3 Perspektiven geschrieben, nämlich die der Geschwister Arthie und Jin sowie der Fälscherin Flick. Leider ist mir Arthie, die Anführerin, etwas fremd geblieben. Sie ist stets gefasst und kontrolliert und lässt so selten Schwäche oder andere Emotionen zu,sodass es schwer fällt sie zu greifen. Ich möchte nicht vergleichen, aber was bei Kaz Brekker gut funktioniert hat, ihn als kalten und stets kontrollierten Anführer zu zeigen, wirkte bei Arthie etwas gekünstelt. Positiv hervorheben möchte ich den wirklich schönen, bildlichen Schreibstil, der mir gut gefallen hat und sich das Worldbuilding, denn die Welt und die Idee rundum den maskierten Herrscher und den Vampiren fand ich super, genauso wie den kritische Blick auf den Kolonialismus, der durch Arthie vermittelt wurde. Leider verliert das Buch zwischendurch an Spannung das liegt meiner Meinung nach u.a. daran, dass wir als Leser durch größere Handlungssprünge und während der Planung des Überfalls etwas zu sehr außen vor gelassen wurden und mir dann in der Ausführung auch etwas Spannung gefehlt hatte. Auch das Geheimnis von Calibor, Arthies Pistole, hätte man sich noch etwas aufsparen können, aber die Waffe wird zu Beginn entzaubert.Es gibt einige spannende Plottwists, die schon Lust auf Teil 2 machen. Man kann hoffen, dass Band 2 dem ersten Teil vielleicht dabei hilft, sein vollständiges Potenzial zu entfalten. Denn hier ist noch Luft nach oben.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Hat mich aufgrund der vielen POVs, die verhindert haben, dass ich die einzelnen Charaktere wirklich kennenlernen konnte, nicht in seinen Bann gezogen. Das Ende ist auch ziemlich abrupt. Es reizt mich nicht den zweiten Band zu lesen. Hab mehr von diesem Buch erwartet, da es mich anfangs total an Six of Crows erinnert hat.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Liebe die dargestellte Welt von White Roaring und vorallem die Charaktäre 🫖 ~ gibt mir absolut "Peaky Blinders"-Vibes 🚬 ~ anfangs hatte ich Schwierigkeiten bei dem detaillierten Schreibstil, aber als die Story Fahrt aufnahm, gabs kein Halten mehr 🦇 ~ toller Plotttwist, habe ich absolut nicht kommen sehen ~ bin auf den nächsten Teil gespannt 🐏

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Die Idee, das Setting, die Zeit und auch die meisten Charaktere fand ich super cool. Leider war es zu viel infodumping und "Tell" statt "Show". Und die romance kam mir absolut fehl am Platz vor

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich wollte das Buch so gern mögen, aber leider hab ich mich an manchen Stellen wirklich durch die Seiten quälen müssen. Die Idee war wirklich schön, aber ich glaube der Schreibstil war einfach nichts für mich.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider ein Enttäuschung
Ich hatte mir eine erwachsenere Geschichte erhofft. Leider blieb alles sehr oberflächlich und sehr auf Äußerlichkeiten bezogen.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Habe irgendwie mehr erwartet. Die Geschichte ist an sich nicht schlecht aber gefühlt fehlt etwas. Gerade was die Verbindung mit den Figuren angeht. Erst zu Schluss hat man hier und da was an Tiefe. So richtig spannend wurde es auch erst auf den letzten 100 Seiten. Die drei Perspektiven fand ich auch etwas überflüssig, da meist alle Figuren sowieso zusammen sind.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich liebe alles daran❤️
Man kommt langsam rein, aber wenn man sich drauf einlässt, will man sich nicht mehr lösen. Für alle die Tee und Vampire lieben 🫶🏻
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Schade, hatte mich sehr auf das Buch gefreut 😐Anstrengender schreibstil. Zuviele POVs die dennoch alle in dritter Person geschrieben sind, aber das Ende lässt einen doch irgendwie auf Band zwei warten, weil noch viele Fragen offen sind.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Leider etwas zu verworren, um fesselnd zu sein. Schade, da ich viel Hoffnung hatte.
A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Spannende Geschichte 😍 Eine Chaosbande versucht etwas zu stehlen in einer Vampirgesellschaft
Die Charaktere sind sehr cool. Arthie war für mich am interessantesten. Ihre Vergangenheit war sehr erschreckend. Für mich war der Anfang sehr lang gezogen. Erst ab der Hälfte fand ich das Buch richtig toll. Die Idee von einem Teehaus, was als kriminelle Basis dient, ist soooo cool. Insgesamt hat das Buch viele tolle Ideen und Plottwists. Mir hat nur das gewisse Etwas gefehlt.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich hatte glaube ich zu hohe Erwartungen an das Buch. Leider nicht das was ich mir erhofft hatte.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Mich haben die Plotidee und das Cover nicht nur neugierig gemacht, sondern ich wurde regelrecht von diesem Buch angezogen. Deshalb war glaskar, dass ich es lesen muss. Auf den Inhalt werde ich nicht eingehen, da der Klappentext bereits eine ganz Menge verrät und ich Euch wie immer nicht spoilern möchte. Das Eintauchen in diese Geschichte ist mir nicht leicht gefallen, denn ich musste mich erst an den Schreibstil von Hafsah Faizal gewöhnen, was viel mehr Seiten als ich dachte in Anspruch nahm. Die Story wirkte von Anfang an anders und meine Neugier wuchs dadurch sogar noch, obwohl der Schreibstil und ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht Eins waren. Insgesamt konnte ich zu den Figuren keine Nähe aufbauen und für keinen eine Begeisterung entwickeln, auch nicht ansatzweise, leider. Nach den ersten etwa hundert Seiten, flachte dann immer mehr mein Interesse ab, denn gefühlt bestand der Inhalt nur aus Gesprächen, die für meinen Geschmack zu viel war, denn Füllstoffe machen einen Verlauf zäh und ebenso habe ich es empfunden. Nichtsdestotrotz hat es die Autorin irgendwie geschafft, dass ich wissen wollte, ob sich etwas während des Lesens verändert und wie dieser Band endet. Ansonsten hätte ich das Buch abgebrochen. Ungefähr die letzten fünfzig Seiten haben mir am besten gefallen, aber dies reicht definitiv nicht aus, als dass ich wissen möchte wie es weitergeht. So schade! Happy reading! Jasmin ♡

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Unausgereiftes Worldbuilding
Arthie Casimir betreibt gemeinsam mit ihrem Bruder Jin das Spindrift, ein Teehaus, in dem nachts Blut an Vampire ausgeschenkt wird. Als das Spindrift geschlossen werden soll, ist Arthie bereit alles zu tun um ihr zu Hause zu beschützen. Vermeintliche Unterstützung erhält sie ausgerechnet aus den Reihen ihres Erzfeindes. Das Setting, das ein wenig an "Peeky Blinders" meets Fantasy erinnert, hat mich schnell neugierig gemacht. Die Geschwister leben am Rande der Gesellschaft und haben gelernt sich durchzuschlagen, wortwörtlich. Leider hat sich die Handlung nicht nachvollziehbar entwickelt. Plötzlich besteht der Weg das Spindrift zu retten darin, ein Kassenbuch zu stehlen, das sich im innersten Kreis der Vampirgesellschaft befindet. Wieso? Keine Ahnung. Hier tauchen plötzlich Elemente aus "Ocean's Eleven" auf und auch allgemein hat die Autorin sich an vielen Ecken der Literatur- und Filmgeschichte bedient. Das Worldbuilding wirkt nicht zu hundert Prozent durchdacht, es werden viele Themen angeschnitten, aber nicht tiefgründig erzählt. Wiederum wird besonders auf dem Thema Kolonialismus herumgeritten, was zwar für Arthies Herkunft wichtig ist, aber irgendwann wirklich nervte. Mit Arthie selbst wurde ich bis kurz vor dem Ende nicht richtig warm. Im Gegensatz zu Jin blieb sie, wie auch die meisten Charaktere, blass und unnahbar. Die Geschehnisse haben sich über lange Strecken gezogen und wurden erst zum Schluss richtig spannend, wo sie sich wiederum geradezu überschlagen haben. Obwohl das Buch mit einem Cliffhanger endet, bin ich noch unsicher ob ich Band zwei überhaupt lesen möchte. Schade, dass die gute Grundidee nicht überzeugend ausgearbeitet wurde.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ohje, das war anstrengend
Wäre die Ausgabe der Bucherbüchse nicht so unfassbar schön.... Das letzte Drittel war dann wirklich spannend. Davor war es einfach nur furchtbar. Der Schreibstil hat mich nur genervt. Die Charaktere waren überhaupt nicht greifbar für mich. Ich hab keinen davon wirklich gemocht. Zum Schluss als endlich der geplante Coup ablief, war es dann endlich lesenswert.
A Tempest of Tea: The must-read YA vampire fantasy of 2024, from the author of TikTok sensation We Hunt the Flame (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Für mich leider eine etwas enttäuschende Geschichte, der etwas mehr Originalität und Action gut getan hätte.
Die Story beginnt ohne Umschweife. Doch obwohl der Einstieg vielversprechend war, war es für mich schwierig, mich tiefer in die Welt einzufinden. Bereits früh im Buch fehlten mir klare Erklärungen und Zusammenhänge. Zwar greift die Autorin interessante und wichtige Themen im Bezug auf Klassengesellschaften auf, verlor mich aber wegen ihrer sehr bildreichen Beschreibungen, die meinen Lesefluss störten. Dagegen empfand ich die Figuren als recht gelungen. Alle bringen einen eigenen Charakter sowie eine eigene Hintergrundgeschichte mit, die man während des Verlaufes kennenlernt. Zusammen besitzen sie auch eine interessante Gruppendynamik, die mich gut unterhalten konnte. Persönlich hätte ich mir jedoch gewünscht, dass das Potenzial der verschiedenen Erzählperspektiven mehr genutzt worden wäre. So befinden sich die drei immer im selben Raum und es machte für mich keinerlei Unterschied, aus welcher Sicht die Geschichte erzählt wurde. Doch trotz der gelungenen Figurenzeichnung konnte mich die Handlung nicht wirklich fesseln. Es fehlte mir einfach an Spannung, an Originalität und an interessanten Wendungen. Es gab für mich einfach keine Überraschungen. Für mich leider eine etwas enttäuschende Geschichte, der etwas mehr Originalität und Action gut getan hätte.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
sehr schön!
das buch hat mir wirklich gut gefallen, nicht zuletzt aufgrund der charaktere: arthie ist eine herausragende kriminelle, die selbst dem leser immer einen schritt voraus ist. jin ist unglaublich liebeswürdig und das perfekte gegenstück seiner schwester. die story ist absolut toll durchgeplant, mit umvorhersehbaren plot twists und einem bösen cliffhanger, der auf den zweiten teil hoffen lässt!
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
5+❤️ „Wir wissen, wie es ist, mit Feuer zu trauern statt mit Tränen. Wie es ist, alles für diejenigen zu tun, die wir lieben“
Keiner kann einen auf dieses Buch vorbereiten. Es ist ein absolutes Meisterwerk. Jeder Charakter ist spannend, liebevoll, hingebungsvoll und man kriegt nicht genug. Mit einer Spur von Sherlock Holmes und Intrigen taucht man in die Welt von White Roaring ab. Es ist ein großartiges Worldbuilding mit unfassbar wichtigen behandelten Themen. Eine starke Protagonistin und einer Crew die man nie wieder vergessen wird😍
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Von Tee, Vampiren und Dieben
Dazu noch ein Setting, dass viktoriansiche London erinnert. Count me in. 📘"A Tempest of Tea: Ein Hauch von Tee und Blut" von Hafsah Faizal ist spannender Dilogie Auftakt. Im Mittelpunkt steht Arthie Casimir, die tagsüber ein luxuriöses Teehaus betreibt, welches nachts zum illegalen Bluthaus für Vampire wird. Dabei gelangt sie an so manches brisante Geheimnis. Ob sie sich das zu nutzen machen kann, als sie einen unmöglichen Auftrag bekommt, um ihr Teehaus zu retten? 🫖 Die Autorin nimmt sich Zeit den Lesenden die Welt und die einzelnen Figuren mit ihrer Vergangenheit vorzustellen. Das Setting hat mir extrem gut gefallen. Schön düster. Erzählt wird die Geschichte wechselnd aus Arthies, Jins und Flicks Sicht, wodurch die Lesenden quasi überall ihre Augen haben. 🫖 Ich mochte diese Found Family sehr. Sie haben alle ihre Vergangenheit, könnten manchmal unterschiedlicher nicht sein und doch sind sie (fast) bedingungslos füreinander da. Das Buch enthält 1 1/2 Lovestory, die aber nicht im Fokus stehen. Einmal weniger die tollen Augen von irgendjemandem erwähnen hätte ich trotzdem begrüßt. 🫖 Der Schwerpunkt der Geschichte liegt auf dem Zusammenstellen der Crew für den Diebstahl und dessen Planung, die ich leider nicht komplett nachvollziehen konnte. Die Durchführung an sich kam für mich dann etwas zu kurz. Das Buch hält einige Geheimnisse und Twist bereit. Vorallem das Ende kam überraschend und macht neugierig auf Teil 2. Fans von Geschichten über Dieb und Vampire, die nicht glitzern, kann ich es definitiv empfehlen.

A Tempest of Tea (Blood and Tea)
von Hafsah Faizal
Ich mochte den Schreibstift & die Geschichte , es ist ein guter Auftakt. Allerdings bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück. Bin gespannt auf die Fortsetzung.

A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Positiv überrascht
Ich hab so durchwachsene Bewertungen gesehen, dass ich mich erst durch einen Buddy Read aufraffen konnte es zu lesen. Ich kannte schon eine Leseprobe und die hatte mir damals sehr gefallen. Ich mochte den Schreibstil und das ist auch beigeblieben. Der Schreibstil ist detailreich und flüssig. Die Story empfand ich nie als langatmig sondern eher manchmal zu sprunghaft und schnell. Es passierte dann einfach zu viel auf einmal aber das nicht im negativen Sinn. Arthie und Jin gefallen mir als Protagonisten sehr gut. Die Harmonie zwischen den beiden habe ich sehr geliebt. Die POV von Flick hätte ich allerdings nicht gebraucht. Für sie konnte ich erst in den letzten Zügen etwas Sympathie empfinden. Matteo und Laith haben mir auch sehr gut gefallen und haben für eine WTF Momente gesorgt. Das Ende kam für mich unerwartet und lässt mich mit einem quälenden Rätsel zurück.
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal
Ich bin so gebrochen.😭
Dieses Buch ist einfach SO gut O M G! es ist düster, blutig, enthält Vampire, hat eine RICHTIGE slowburn Lovestory drinnen, die sich zwar seeehr lang zieht (fängt erst richtig in den letzten 100 Seiten an) und sie läuft auch nur nebenbei, aber sie ist SO SÜß🥹 (Ps:Hauptsächlich ist es aber (dark) Fantasy und Romance spielt da wirklich keine große Rolle) Dieses Buch hat so viele Plottwists, es hat mich so weg gehauen... außerdem gibt es einen fiesen Cliffhanger am ende der mich zerstört hat.. Ich hab mich so in diese Welt verliebt und in die Charaktere! (außer Laith der hat mich am Ende nurnoch genervt, sorry) Einfach alles an diesem Buch ist so wunderschön, die Sprüche, die Sprache, der Leseflow, Emotionen, Welt, DER TEE UND DAS GEBÄCK OMG, etc Ich zähle die Tage an dem Teil 2 endlich rauskommt (03.02.25)🫠 (habs tbh direkt vorbestellt) Definitiv mein neues Lieblingsbuch!! Kann ich wirklich nur jeden ans Herz legen🩶🩵
A Tempest of Tea
von Hafsah Faizal