Ich hasse dieses Internet. Ein nützlicher Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jarett Kobek hat an der NYU in New York City studiert und in der kalifornischen Techie-Szene gearbeitet. Mit seinen Texten wurde er für den Pushcart Prize nominiert. Sein Roman ›Ich hasse dieses Internet‹ wurde zu einem internationalen Überraschungserfolg und erscheint in sieben Sprachen. Jarett Kobek lebt in Los Angeles.
Beiträge
Über viele Dinge sollte man sich aufregen, ganz klar. Aber irgendwie ist es kein sonderlicher Genuss, sich dieses Buch vorzunehmen. Irgendwo ist auch ein wenig Witz und Humor eingestreut, wie kann es anders sein, aber es gibt Dinge, die sind so repetitiv, dass es irgendwann keinen Spaß mehr macht. Wenn jeder Charakter damit vorgestellt wird, ob und wenn ja, wie viel »Eumelanin in der Basalschicht seiner Epidermis« ist, dann stört das irgendwann. Es macht schon Sinn, aber abwechselnde Formulierung hätte mehr Sinn gemacht. Wirkt wie ein Running Gag, wofür das Thema schlicht zu ernst ist.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jarett Kobek hat an der NYU in New York City studiert und in der kalifornischen Techie-Szene gearbeitet. Mit seinen Texten wurde er für den Pushcart Prize nominiert. Sein Roman ›Ich hasse dieses Internet‹ wurde zu einem internationalen Überraschungserfolg und erscheint in sieben Sprachen. Jarett Kobek lebt in Los Angeles.
Beiträge
Über viele Dinge sollte man sich aufregen, ganz klar. Aber irgendwie ist es kein sonderlicher Genuss, sich dieses Buch vorzunehmen. Irgendwo ist auch ein wenig Witz und Humor eingestreut, wie kann es anders sein, aber es gibt Dinge, die sind so repetitiv, dass es irgendwann keinen Spaß mehr macht. Wenn jeder Charakter damit vorgestellt wird, ob und wenn ja, wie viel »Eumelanin in der Basalschicht seiner Epidermis« ist, dann stört das irgendwann. Es macht schon Sinn, aber abwechselnde Formulierung hätte mehr Sinn gemacht. Wirkt wie ein Running Gag, wofür das Thema schlicht zu ernst ist.