Helden
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten?« erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln. Auszeichnungen 2002 KölnLiteraturPreis 2004 Corine in der Sparte Belletristik 2005 Kurd-Laßwitz-Preis für Der Schwarm als bester Science-Fiction-Roman des Jahres 2005 Deutscher Science Fiction Preis für Der Schwarm 2005 Goldene Feder für Der Schwarm 2005 Deutscher Krimi Preis für Der Schwarm 2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation 2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) 2007 Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis 2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis 2011 Deutscher Meerespreis 2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Beiträge
Helden
von Frank Schätzing
Ein epischer Roman der im 12 Jahrhundert spielt und über Freundschaft, Verrat und Heldentum handelt. Auch wird gezeigt wie ein Taugenichts, nämlich Jacob der Fuchs, zu einem belesenen und studierten Kaufmann wird. Leider mit einem nicht ganz so schönen Ende für Jacob. Er überlebt alle Kämpfe und Intriegen aber um den Preis eines Gedächnisverlustes.
Helden
von Frank Schätzing
Edward und Simon liegen im Kreuz miteinander. Ebenso ihre beiden Frauen. Ihre Kinder beharken sich ebenfalls. Jacob und seine "Reisegruppe" sind noch immer auf der Flucht vor Murighial die nichts sehnlicher als deren Gold haben will.
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun in der Kaufmannslehre. Nachdem er von dem Pysikus Lesen und Schreiben gelernt hat. Wird er jemals erfahren das er von dem lernt der ihn mal beiseite schaffen wollte.?
Helden
von Frank Schätzing
Anfangs braucht es etwas um rein zu kommen und sich mit dem Schreibstil anzufreunden, aber durchhalten lohnt sich! 😁 Grandioser historischer Roman und tolle Fortsetzung von "Tod und Teufel". 🏰⚔️🦅 Freue mich sehr, dass es noch einen dritten Band geben wird, es bleibt spannend! ✨
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun fast mit seiner Lehre als Kaufmann fertig. Er geht vor England in Schiffbruch nieder. Jemand muss diese Fahrt verraten haben. Es kann nur ein Mitreißender gewesen sein. Der Fuchs muss hellwach und bei klarem Verstand bleiben.
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun während seiner Lehrzeit in Frankreich und erkennt das er noch sehr viel lernen muss. Auch seine alten Dämonen haben ihn wieder eingeholt. Was geschieht demnächst?
Helden
von Frank Schätzing
In Köln werden die bürgerlichen neuen Schöffen ihrer Verfehlungen überführt. So das sie in den Kerker kommen. Können die alten Handelsfamilien nun wieder Schöffen werden, oder durchkreuzt der neue Bischof ihre Pläne. Jacob ist im Juli 1263 mit seinen Gefährten ebenfalls in höchster Gefahr.
Helden
von Frank Schätzing
Sechs Wochen vor der verhängnisvollen England Reise von Jacob kann er nach langer Zeit endlich seinen Verstand mit Jasper wieder schärfen. Dieser macht auf dem Weg zum Papst Station in Brügge um endlich Jacob wieder zu sehen. Wie werden Ihre beiden Geschichten weiter gehen jetzt wo Henry der König von England entmachtet ist?
Helden
von Frank Schätzing
So langsam komm ich in die Geschichte rein. Nach ein wenig Gewöhnung an den Schreib Stil der der Zeit i dem der Roman spielt angepasst ist. Ein sehr gutes Geburtstags Geschenk.
Helden
von Frank Schätzing
Kaum ist Jacob in Köln wird er auch schon in die Shlacht die dort gegen den Bischof und seine Truppen tobt verwickelt. Dabei hat er anscheiends auch noch die Siegbringende Idee
Helden
von Frank Schätzing
Der illustre Werdegang von Jakob, dem Fuchs wird leider völlig erschlagen von den endlosen Ausführungen über das politische und royale Geschehen in England , Frankreich und Irland. Die ausführlichen Fakten über Köln und ihre Kaufmanns- und Handwerksgilden werden dann irgendwie langweilig und störend…..500 statt 1000 Seiten hätten gereicht. Schade
Helden
von Frank Schätzing
In Köln werden in Abwesenheit von Jacob Intriegen gesponnen. Der Pyhsikus erkennt dies nur langsam aber er erkennt es. Trifft er darauf hin die richtigen Entscheidungen??
Helden
von Frank Schätzing
Langwierige verwirrende Dialoge, die reinste Quälerei
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist in seiner Kaufmannslehre beständig auf Reisen. Auf jeder macht er mit Geron Geschäfte in die eigene Tasche. Mal sehen wie lange es noch gut geht.
Helden
von Frank Schätzing
Historischer Roman mit einem Hauch von Fiktion und Thrill. Zunächst bin ich etwas schwer in die Story reingekommen, da der Schreibstil eher außergewöhnlich ist. Man hat sich aber schnell daran gewöhnt. Ich mochte die verschiedenen Zeitstränge und POV’s sehr gerne, ich liebe es einfach wenn wir von mehreren Perspektiven eine Handlung betrachten und diese sich langsam zusammenfügt. Was mich persönlich gestört hat war, dass es wirklich extrem religiös war. Das ist nicht ganz so meins 🙈 Alles in allem aber ein gutes Buch und ich fand es so erfrischend mal wieder einen männlichen Protagonisten zu begleiten!
Helden
von Frank Schätzing
Etwas schwer am Anfang
In der Tat tat ich mich die ersten 200-300 Seiten etwas schwer, aufgrund der teilweise langatmig Dialoge und Ausführungen. Aber mti der Zeit wird es besser und man gewöhnt sich an den, doch schlussendlich, tollen Schreibstil von Frank Schätzung. Wer den etwas schwerfällig Anfang übersteht, kann in die spannende Abenteuer und den Aufstieg von Jacop, den Fuchs, eintauchen.
Helden
von Frank Schätzing
Das war ein Auf und Ab. Einerseits wollte ich Jacops Werdegang mit Spannung verfolgen, andererseits wurde mir dies leider durch wirklich unzählige, sehr langwierige Exkurse in die royale Geschichte verwehrt. Dieses Buch ist halb Roman und halb Geschichtsbuch. Die ausschweifenden Exkurse über die britischen Königsfamilien haben den Lesefluss erheblich beeinträchtigt. Zwar zeugt das Werk von unfassbar viel Recherche, macht es dadurch jedoch sehr zäh. 500 Seiten weniger hätten die Geschichte auch erzählt - mit einem deutlichen roten Faden und anhaltender Spannung.
Mehr von Frank Schätzing
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten?« erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln. Auszeichnungen 2002 KölnLiteraturPreis 2004 Corine in der Sparte Belletristik 2005 Kurd-Laßwitz-Preis für Der Schwarm als bester Science-Fiction-Roman des Jahres 2005 Deutscher Science Fiction Preis für Der Schwarm 2005 Goldene Feder für Der Schwarm 2005 Deutscher Krimi Preis für Der Schwarm 2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation 2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) 2007 Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis 2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis 2011 Deutscher Meerespreis 2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Beiträge
Helden
von Frank Schätzing
Ein epischer Roman der im 12 Jahrhundert spielt und über Freundschaft, Verrat und Heldentum handelt. Auch wird gezeigt wie ein Taugenichts, nämlich Jacob der Fuchs, zu einem belesenen und studierten Kaufmann wird. Leider mit einem nicht ganz so schönen Ende für Jacob. Er überlebt alle Kämpfe und Intriegen aber um den Preis eines Gedächnisverlustes.
Helden
von Frank Schätzing
Edward und Simon liegen im Kreuz miteinander. Ebenso ihre beiden Frauen. Ihre Kinder beharken sich ebenfalls. Jacob und seine "Reisegruppe" sind noch immer auf der Flucht vor Murighial die nichts sehnlicher als deren Gold haben will.
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun in der Kaufmannslehre. Nachdem er von dem Pysikus Lesen und Schreiben gelernt hat. Wird er jemals erfahren das er von dem lernt der ihn mal beiseite schaffen wollte.?
Helden
von Frank Schätzing
Anfangs braucht es etwas um rein zu kommen und sich mit dem Schreibstil anzufreunden, aber durchhalten lohnt sich! 😁 Grandioser historischer Roman und tolle Fortsetzung von "Tod und Teufel". 🏰⚔️🦅 Freue mich sehr, dass es noch einen dritten Band geben wird, es bleibt spannend! ✨
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun fast mit seiner Lehre als Kaufmann fertig. Er geht vor England in Schiffbruch nieder. Jemand muss diese Fahrt verraten haben. Es kann nur ein Mitreißender gewesen sein. Der Fuchs muss hellwach und bei klarem Verstand bleiben.
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist nun während seiner Lehrzeit in Frankreich und erkennt das er noch sehr viel lernen muss. Auch seine alten Dämonen haben ihn wieder eingeholt. Was geschieht demnächst?
Helden
von Frank Schätzing
In Köln werden die bürgerlichen neuen Schöffen ihrer Verfehlungen überführt. So das sie in den Kerker kommen. Können die alten Handelsfamilien nun wieder Schöffen werden, oder durchkreuzt der neue Bischof ihre Pläne. Jacob ist im Juli 1263 mit seinen Gefährten ebenfalls in höchster Gefahr.
Helden
von Frank Schätzing
Sechs Wochen vor der verhängnisvollen England Reise von Jacob kann er nach langer Zeit endlich seinen Verstand mit Jasper wieder schärfen. Dieser macht auf dem Weg zum Papst Station in Brügge um endlich Jacob wieder zu sehen. Wie werden Ihre beiden Geschichten weiter gehen jetzt wo Henry der König von England entmachtet ist?
Helden
von Frank Schätzing
So langsam komm ich in die Geschichte rein. Nach ein wenig Gewöhnung an den Schreib Stil der der Zeit i dem der Roman spielt angepasst ist. Ein sehr gutes Geburtstags Geschenk.
Helden
von Frank Schätzing
Kaum ist Jacob in Köln wird er auch schon in die Shlacht die dort gegen den Bischof und seine Truppen tobt verwickelt. Dabei hat er anscheiends auch noch die Siegbringende Idee
Helden
von Frank Schätzing
Der illustre Werdegang von Jakob, dem Fuchs wird leider völlig erschlagen von den endlosen Ausführungen über das politische und royale Geschehen in England , Frankreich und Irland. Die ausführlichen Fakten über Köln und ihre Kaufmanns- und Handwerksgilden werden dann irgendwie langweilig und störend…..500 statt 1000 Seiten hätten gereicht. Schade
Helden
von Frank Schätzing
In Köln werden in Abwesenheit von Jacob Intriegen gesponnen. Der Pyhsikus erkennt dies nur langsam aber er erkennt es. Trifft er darauf hin die richtigen Entscheidungen??
Helden
von Frank Schätzing
Langwierige verwirrende Dialoge, die reinste Quälerei
Helden
von Frank Schätzing
Jacob ist in seiner Kaufmannslehre beständig auf Reisen. Auf jeder macht er mit Geron Geschäfte in die eigene Tasche. Mal sehen wie lange es noch gut geht.
Helden
von Frank Schätzing
Historischer Roman mit einem Hauch von Fiktion und Thrill. Zunächst bin ich etwas schwer in die Story reingekommen, da der Schreibstil eher außergewöhnlich ist. Man hat sich aber schnell daran gewöhnt. Ich mochte die verschiedenen Zeitstränge und POV’s sehr gerne, ich liebe es einfach wenn wir von mehreren Perspektiven eine Handlung betrachten und diese sich langsam zusammenfügt. Was mich persönlich gestört hat war, dass es wirklich extrem religiös war. Das ist nicht ganz so meins 🙈 Alles in allem aber ein gutes Buch und ich fand es so erfrischend mal wieder einen männlichen Protagonisten zu begleiten!
Helden
von Frank Schätzing
Etwas schwer am Anfang
In der Tat tat ich mich die ersten 200-300 Seiten etwas schwer, aufgrund der teilweise langatmig Dialoge und Ausführungen. Aber mti der Zeit wird es besser und man gewöhnt sich an den, doch schlussendlich, tollen Schreibstil von Frank Schätzung. Wer den etwas schwerfällig Anfang übersteht, kann in die spannende Abenteuer und den Aufstieg von Jacop, den Fuchs, eintauchen.
Helden
von Frank Schätzing