Zug um Zug zu dir
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Leere Szenen, keine Spannung, zu schnell
Es war am Anfang eigentlich ganz okey. Aber die Szenen waren so leer. Es gab keine Abwechslung. Es waren einfach nur gesprochene Szenen in einem Setting. Dann, als endlich die Zugfahrt anfing, kam eine Szene, die mir gar nicht gefiel, da es so unerwartet schnell ging. Das hat mir den Reiz weggenommen. Ich konnte das Buch danach nicht mehr weiterlesen. Jetzt nach gefühlt einem Monat muss ich offiziell das Buch abbrechen. An sich ist es nicht sehr schlecht. Es gab einfach keine Spannung und Dynamik. :)
Romantik auf Schienen •klimaschützend •reisefreudig •romantisch
Erster Satz: „Er betrachtete die gemauerte Wand, die in seinem Atelier stand, aus allen Perspektiven.“ (S. 5) „Zug um Zug zu dir“ von Nadine Gerber hat mich in Bus und Bahn begleitet, was irgendwie gut zur Thematik gepasst hat. Das schöne Cover hat mich zuerst in seinen Bann gezogen und mir leichte Reisevibes gegeben, mit der Frau in dem hübschen altmodischen Kleid, welche sich am Zug festhält. In meiner Vorstellung ist der Zug bereits in voller Fahrt. Das Buch greift Thematiken auf, wie Liebe, Klimaschutz und Kunst und verknüpft sie dabei zu einer unterhaltsamen Geschichte. In dem Roman begleiten wir die Schwestern Nora und Ennia, welche sich nach Ennias schmerzhafter Trennung auf eine Reise durch Europa begeben, mit dem Zug und jeder Menge Dates. Der Schreibstil von Nadine Gerber lässt sich angenehm und flüssig lesen und macht das Buch zu einer leichten Lektüre für Zwischendurch. Besonders gefiel mir die gelungene Darstellung der Beziehung zwischen den Schwestern, welche sehr einfühlsam und realitätsnah beschrieben wird. Das Thema Klimaschutz ist geschickt in die Geschichte eingeflochten, wird meiner Meinung nach aber an einigen Stellen zu oft betont- dadurch wirkt es für mich ein wenig zu gewollt. Die Liebesgeschichte zwischen Andy und Nora entwickelt sich für meinen Geschmack ein wenig zu schnell, hier fehlt mir die nötige Tiefe. Jedoch wird durch das ein oder andere Element eine Portion Spannung und Emotion erzeugt. Ich mochte die Atmosphäre des Reisens und die unterschiedlichen Reiseziele wurden ganz gut eingefangen, wenn auch nicht so sehr Detailliert beschrieben. Fazit: Ein Roman der zu unterhalten weiß und dabei ein charmantes Schwesternduo enthält, welches es sich auf ihrer romantischen Reise zu begleiten lohnt. Außerdem enthält die Geschichte eine wichtige Botschaft zum Thema Klimaschutz und ist mal eine etwas andere Liebesgeschichte und stellt das nachhaltige Reisen in den Fokus. Leider ist bei mir dennoch nicht so ganz der Funke übergesprungen und mir fehlte es an der nötigen Tiefe und die Auflösung fand ich auch nicht so überraschend, weshalb ich letztlich nur drei Sterne vergeben kann. ⭐️⭐️⭐️
Es gab einiges, was mich mehr gestört hat, als es sollte.
Das Thema Klimaschutz ist neben der Liebe ein Hauptteil der Geschichte. Allerdings gab es bei beiden Themen, die mich wirklich gestört haben. Beispielsweise die Aussage, dass es keine Mülleimer gibt in der Stadt und sie desshalb den leeren Eisbecher "mitschleppen" müsste. Die Grundstimmung der Protagonistin bezüglich dieses Themas war oft eher genervt, nicht positiv. Auch mit der Liebe war es ähnlich, auch wenn ich durch den Handlungsstrang viele Reaktionen verstehen und nachvollziehen konnte. Was mich auch störte war die Erzählform. Es wurde nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben sondern in der dritten Form. Dennoch ab und an aus einer männlichen Perspektive. Zum Schluss was Positives, ich fand die Beziehung der Schwestern zueinander sehr gelungen dargestellt und auch nachvollziebar aus dem echten Leben. :)
Locker leichte Geschichte für den Urlaub, die für den Klimaschutz sensibilisiert 🩷
Zwei Schwestern haben dringend eine Auszeit von Leben nötig & machen sich so mit dem Zug auf die Reise durch Europa - 10 Städte & jede Menge Dates stehen auf dem Plan ✨ Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen & ich finde sie ist perfekt für den Sommer oder als Urlaubslektüre. Der Schreibstil ist locker leicht, aber gleichzeitig auch sehr bildhaft. Die besuchten Städte wurden dem Leser mit detaillierten Beschreibungen näher gebracht. Mir hat vor allem gefallen, dass auch geschichtliche Informationen zu den besonderen Orten der Stadt nicht gefehlt haben. So hat man als Leser selbst das Gefühl gehabt, die Städte mit den Schwestern zu erkunden. Besonders gefallen hat mir das präsente Thema des Klimaschutzes. Die Autorin sensibilisiert den Leser stark für das Thema und macht auch immer wieder deutlich wie einfach jeder einzelne ein wenig nachhaltiger leben kann. Die Liebesgeschichte in dem Buch waren ganz süß in dem Buch, jedoch waren diese etwas oberflächlicher. Ich finde das hat aber zu der Leichtigkeit der Geschichte gepasst. Insgesamt hatte ich super viel Spaß beim Lesen & finde das Buch ist perfekt für den Urlaub oder wenn man Lust hat gedanklich auf Reisen zu gehen 🏖️🤍
Beschreibung
Beiträge
Leere Szenen, keine Spannung, zu schnell
Es war am Anfang eigentlich ganz okey. Aber die Szenen waren so leer. Es gab keine Abwechslung. Es waren einfach nur gesprochene Szenen in einem Setting. Dann, als endlich die Zugfahrt anfing, kam eine Szene, die mir gar nicht gefiel, da es so unerwartet schnell ging. Das hat mir den Reiz weggenommen. Ich konnte das Buch danach nicht mehr weiterlesen. Jetzt nach gefühlt einem Monat muss ich offiziell das Buch abbrechen. An sich ist es nicht sehr schlecht. Es gab einfach keine Spannung und Dynamik. :)
Romantik auf Schienen •klimaschützend •reisefreudig •romantisch
Erster Satz: „Er betrachtete die gemauerte Wand, die in seinem Atelier stand, aus allen Perspektiven.“ (S. 5) „Zug um Zug zu dir“ von Nadine Gerber hat mich in Bus und Bahn begleitet, was irgendwie gut zur Thematik gepasst hat. Das schöne Cover hat mich zuerst in seinen Bann gezogen und mir leichte Reisevibes gegeben, mit der Frau in dem hübschen altmodischen Kleid, welche sich am Zug festhält. In meiner Vorstellung ist der Zug bereits in voller Fahrt. Das Buch greift Thematiken auf, wie Liebe, Klimaschutz und Kunst und verknüpft sie dabei zu einer unterhaltsamen Geschichte. In dem Roman begleiten wir die Schwestern Nora und Ennia, welche sich nach Ennias schmerzhafter Trennung auf eine Reise durch Europa begeben, mit dem Zug und jeder Menge Dates. Der Schreibstil von Nadine Gerber lässt sich angenehm und flüssig lesen und macht das Buch zu einer leichten Lektüre für Zwischendurch. Besonders gefiel mir die gelungene Darstellung der Beziehung zwischen den Schwestern, welche sehr einfühlsam und realitätsnah beschrieben wird. Das Thema Klimaschutz ist geschickt in die Geschichte eingeflochten, wird meiner Meinung nach aber an einigen Stellen zu oft betont- dadurch wirkt es für mich ein wenig zu gewollt. Die Liebesgeschichte zwischen Andy und Nora entwickelt sich für meinen Geschmack ein wenig zu schnell, hier fehlt mir die nötige Tiefe. Jedoch wird durch das ein oder andere Element eine Portion Spannung und Emotion erzeugt. Ich mochte die Atmosphäre des Reisens und die unterschiedlichen Reiseziele wurden ganz gut eingefangen, wenn auch nicht so sehr Detailliert beschrieben. Fazit: Ein Roman der zu unterhalten weiß und dabei ein charmantes Schwesternduo enthält, welches es sich auf ihrer romantischen Reise zu begleiten lohnt. Außerdem enthält die Geschichte eine wichtige Botschaft zum Thema Klimaschutz und ist mal eine etwas andere Liebesgeschichte und stellt das nachhaltige Reisen in den Fokus. Leider ist bei mir dennoch nicht so ganz der Funke übergesprungen und mir fehlte es an der nötigen Tiefe und die Auflösung fand ich auch nicht so überraschend, weshalb ich letztlich nur drei Sterne vergeben kann. ⭐️⭐️⭐️
Es gab einiges, was mich mehr gestört hat, als es sollte.
Das Thema Klimaschutz ist neben der Liebe ein Hauptteil der Geschichte. Allerdings gab es bei beiden Themen, die mich wirklich gestört haben. Beispielsweise die Aussage, dass es keine Mülleimer gibt in der Stadt und sie desshalb den leeren Eisbecher "mitschleppen" müsste. Die Grundstimmung der Protagonistin bezüglich dieses Themas war oft eher genervt, nicht positiv. Auch mit der Liebe war es ähnlich, auch wenn ich durch den Handlungsstrang viele Reaktionen verstehen und nachvollziehen konnte. Was mich auch störte war die Erzählform. Es wurde nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben sondern in der dritten Form. Dennoch ab und an aus einer männlichen Perspektive. Zum Schluss was Positives, ich fand die Beziehung der Schwestern zueinander sehr gelungen dargestellt und auch nachvollziebar aus dem echten Leben. :)
Locker leichte Geschichte für den Urlaub, die für den Klimaschutz sensibilisiert 🩷
Zwei Schwestern haben dringend eine Auszeit von Leben nötig & machen sich so mit dem Zug auf die Reise durch Europa - 10 Städte & jede Menge Dates stehen auf dem Plan ✨ Mir hat die Geschichte wirklich sehr gut gefallen & ich finde sie ist perfekt für den Sommer oder als Urlaubslektüre. Der Schreibstil ist locker leicht, aber gleichzeitig auch sehr bildhaft. Die besuchten Städte wurden dem Leser mit detaillierten Beschreibungen näher gebracht. Mir hat vor allem gefallen, dass auch geschichtliche Informationen zu den besonderen Orten der Stadt nicht gefehlt haben. So hat man als Leser selbst das Gefühl gehabt, die Städte mit den Schwestern zu erkunden. Besonders gefallen hat mir das präsente Thema des Klimaschutzes. Die Autorin sensibilisiert den Leser stark für das Thema und macht auch immer wieder deutlich wie einfach jeder einzelne ein wenig nachhaltiger leben kann. Die Liebesgeschichte in dem Buch waren ganz süß in dem Buch, jedoch waren diese etwas oberflächlicher. Ich finde das hat aber zu der Leichtigkeit der Geschichte gepasst. Insgesamt hatte ich super viel Spaß beim Lesen & finde das Buch ist perfekt für den Urlaub oder wenn man Lust hat gedanklich auf Reisen zu gehen 🏖️🤍