Zu wenig Zeit zum Sterben: Eddie Flynn 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Der 1. Fall für Eddie Flynn – Spannende Krimiunterhaltung im New Yorker Justizmillieu
Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vor Gericht einen folgenschweren Fehler begangen – und sich danach geschworen, niemals mehr einen Fall zu übernehmen. Doch nun muss er Olek Volchek, den berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafia, gegen eine Mordanklage verteidigen. Volchek droht, Eddies Tochter Amy umzubringen, falls er sich weigert. Und so bleiben ihm nur 48 Stunden Zeit, um das Unmögliche zu schaffen: die Geschworenen von der Unschuld seines schuldigen Mandanten zu überzeugen, das Leben seiner Tochter zu retten – und Volchek für immer aus dem Verkehr zu ziehen ... Der Auftakt der erfolgreichen Reihe um den gefallenen Staranwalt Eddie Flynn mutet einem bisweilen wie eine guter Actionfilm aus Hollywood an. Von der ersten Seite an wird der Leser in die ausweglos anmutende Situation der Hauptfigur geschmissen und folgt atemlos den oft überraschenden, z.T. aber auch etwas konstruierten Wendungen rund um das New Yorker Justizgebäude. Die Bösewichte sind sehr gut gewählt, allein mit der Hauptfigur fiel es mir bisweilen schwer zu sympathisieren. Im ersten Teil des Buches verwendet Cavanagh zudem immer wieder viel Zeit in Rückblenden den persönlichen Werdegang von Eddie Flynn vom kleinkriminellen Betrüger hin zum Anwalt zu beleuchten, was die spannende Haupthandlung leider immer wieder unterbricht. Insgesamt für Freunde von unterhaltsamer, nicht zu anspruchsvoller Justizkrimis zu empfehlen. Ich werde mir sicherlich den zweiten Teil der Reihe anhören.
Es war mal sehr interessant, hinter den Kulissen eines Gerichts zu gucken. Teilweise schleppte sich es ein bisschen aber im großen und ganzen ein spannender und interessanter Thriller.
Das war ja mal ein richtiger guter Pageturner , den der Autor Steve Cavanagh mit seinem 1. Band abgeliefert hat. Der Strafverteidiger Eddie Flynn hat in einem Strafverfahren gegen den russischen Mafiaboss Olek Volchek, der wegen Mordes angeklagt wird, nur 48 Stunden Zeit, diesen erfolgreich zu verteidigen. Dabei steht er unter enorm großen Druck, da die russische Mafia seine Tochter Amy entführt hat und mit deren Ermordung droht. In zahlreichen kurzen Kapiteln konnte ich minutiös miterleben, welche Anstrengungen Eddie in diesem spannenden Justizthriller unternimmt, den Mafioboss aus den Fängen der Justiz zu befreien. Seine vorherige Lebensphase als Dieb mit Taschenspielertricks und seine Kontakte zur italienischen Mafia kommen ihm dabei zugute. Sehr interessant sind die Szenen vor Gericht, die Kreuzverhöre und das raffinierte Vorgehen Eddies gegenüber der Staatsanwältin. Juristische Kniffe sorgen für den richtigen Pepp. Aber auch die nervenaufreibenden Mandantengespräche zwischen Eddie sowie Olek Volchek und seinen Leuten sind gut gelungen. Actionreich und ein flotter Schreibstil mit zahlreichen Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Gegen Ende des Buchs wird es dann auch noch mal extrem spannend. Mir hat dieser Thriller wirklich gut gefallen, auch wenn manche Szenen etwas überdreht - Hollywood lässt grüßen - daher kommen. Ich kann es jedem Thrillerliebhaber empfehlen und gebe 4,5 von 5 Sternen ⭐️

Wer denkt, Gerichtsthriller sind langweilig, der kennt Eddie Flynn nicht!
Eddie Flynn wuchs zwischen der Mafia und Kleinkriminellen auf und hatte bis zu seiner Jugend nichts als Betrügereien im Sinn. Doch dann packt ihn der Ehrgeiz, als ein Richter Potential in ihm sieht und für Jura begeistert. Eddie wird Anwalt und vertritt Kleinkriminelle oder arbeitet auch schon mal pro bono für die, die sich keinen Anwalt leisten können. Doch plötzlich soll er den russischen Paten, der wegen Anstiftung zum Mord angeklagt wurde, vor dem Gefängnis bewahren. Freiwillig hat Eddie dazu keine Lust und bekommt kurzerhand einen Bombengürtel umgeschnallt. Als wäre das nicht schon Druckmittel genug, hat die Bratwa auch seine kleine Tochter in ihrer Gewalt und droht sie umzubringen. Eddie ist so erfrischend unkonventionell, was die Seiten nur so dahin fliegen ließ. Er ist der Staatsanwaltschaft immer einen Schritt voraus, provoziert Zeugen bewusst, um durch bestimmte Reaktionen die Jury zu beeinflussen und betrachtet den gesamten Gerichtsprozess wie ein Schachspiel, bei dem er seine Züge schon lange im voraus plant. Unser Protagonist stolpert von einem Debakel ins nächste, doch dank seiner Vergangenheit als Trickbetrüger findet er immer wieder entweder selbst einen Ausweg oder bittet alte Freunde um einen Gefallen. Im Gegensatz zu anderen Büchern, bei denen dieser Autorenkniff oftmals als verzweifelte Lösung ob besserer Alternativen wirkt, kommt das Ganze bei Cavanagh überraschend rund und authentisch rüber. Wer den Witz der Fernsehserie Boston Legal mochte, die das Leben und Wirken von Anwälten auch nicht so todernst genommen hat, der wird mit Eddie Flynn seine Freude haben.
Das Geschehen von 1,5 Tagen auf über 500 Seiten zu beschreiben, ohne dass es banal und langweilig wird - dazu gehört Talent. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und mir einen sympathischen, interessanten Protagonisten beschert. Das war nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe!
Die Vorstellung des gewitzten Strafverteidigers Eddie Flynn ist unterhaltsam-spannend gestaltet, besitzt aber auch ein paar spürbare Längen!
Russische vs. italienische Mafia und zwischendrin ein trickbetrügerischer Anwalt Steve Cavanagh hat mit Eddie Flynn einen Anwalt erschaffen, der schon von klein auf gelernt hat was es heißt, abgezockt zu sein. Im ersten Teil wird Eddie wortwörtlich gezwungen, wieder als Anwalt zu arbeiten und vertritt dabei einen Mafiaboss um das Leben seiner Tochter zu retten. Es wird viel amerikanischer Justizfachjargon verwendet, ansonsten ist es sehr einfach und super zu lesen.

Sehr gute SuB-Leichen-Reihe für mich entdeckt 😅🫶🏻
*Spoilerfrei* Diese Reihe steht schon seit zwei Jahren in meinem Bücherregal, sie waren mit einer meiner ersten Reihen die ich mir gekauft habe. Und wurden unter neuen gekauften Büchern begraben 😅 Jetzt bin ich froh, dass eine Freundin spontan mir ein Buch ausgesucht hat und ich somit diese Reihe endlich angefangen habe. Ich bin auch froh, dass ich Band 2-5 bereits gekauft habe, sonst hätte mich mein Kaufverbot mal wieder erwischt ! Aber jetzt mal zum Inhalt, auch von ihm habe ich noch kein Buch gelesen, aber seinen Schreibstil habe ich für mich entdeckt. Die Idee und der Plottwist war sehr passend und die letzten 50 Seiten überschlugen sich nur förmlich mit Ereignissen. Was ich auch wirklich sehr gut fand ist, dass im ganzen Buch kleine Hinweise zum Ende gegeben wurden, aber diese man erst zu Ende hin verstanden hat. Ich finde das verleitet immer dazu, dass man das Buch direkt nochmal lesen möchte, da man genau beobachten möchte, wie diese eigentlich unnötigen Informationen beschrieben werden. Das findet man nicht in vielen Büchern und Steve Cavanagh hat das sehr gut aufgebaut. Die Geschichte hat mich sehr unterhalten und Band 2 steht schon in den Startlöchern 😅
Was für ein spannender Auftakt
Bewertung: Highlight bis Must Read Von der ersten Seite an ein spannender Thriller um den Strafverteidiger Eddie Flynn. Eddie ist mir sehr sympathisch, seine Vergangenheit finde ich interessant und ich fand es sehr spannend, ihn dabei zu verfolgen, wie er versucht das beste aus der Situation zu machen und seine Tochter zu retten. Freue mich auf die nächsten Bände.
1. Band der Eddie Flynn Thriller Reihe. Spannung im Gerichtsverfahren aber auch außerhalb. Der Schreibstil ist von der ersten Seite an packend und mitreissend.
Action Film vibes 💣
Eddie Flynn, ein Anwalt mit bewegender Vergangenheit muss den berüchtigten Paten der Russen Mafia in einem Mordprozess unter Zeitdruck verteidigen, da das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht. Der Schreibstil ist flüssig und von der ersten Seite an packend. Die Erzählweise erinnert an einen Action Film und die Kapitel sind angenehm kurz. Doch nach den anfänglichen Höhepunkten gab es für mich eine Phase, in der die Erzählung etwas langatmig wurde und ich dadurch in eine Leseflaute geriet. Bald darauf wurde jedoch die Spannung wieder aufgebaut und gegen Ende konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Wer auf packende Thriller mit Action und Spannung steht, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen! 🙂

Genialer Anfang einer Reihe
Der Gerichtsthriller mit dem genialen und äußerst sympathischen Anwalt Eddie Flynn konnte mich von der ersten Seite an begeistern . Der Schreibstil war perfekt und seine Spielchen und Tricks super durchdacht. Ich habe selten einen so spannenden Plot gelesen. Leider brauchte Eddies Gerissenheit jedoch so ab und an auch einen gelungenen „Zufall“ um zu funktionieren. Davon hat der Autor für meinen Geschmack zu oft Gebrauch gemacht. Deshalb auch ein Stern Abzug. Aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan und der zweite Teil ist schon bestellt 👍
Sooo spannend🤩
Ich habe das Buch vor ein paar Tagen beendet und kann immer noch kein neues lesen, weil ich gedanklich noch so in der Geschichte bin. Eddie Flynn ist ein unglaublich spannender Charakter. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende unglaublich spannend mit so vielen unerwarteten Wendungen. ⭐⭐⭐⭐⭐
Mal wieder ein spannender Fall.
Was war das 😱
Bei der Bewertung von Steve Cavanaghs „Zu wenig Zeit zum Sterben“ bin ich zwischen 3, 3,5, 4 und 4,5 Sternen hin- und hergerissen. Es zieht sich meiner Meinung nach bis Seite 200 stark, einige Situationen sind für mich zu sehr in die Länge gezogen und ich habe teilweise sogar überlegt, es nach der Hälfte abzubrechen. Die Story um die Mafia, die ich wirklich interessant finde, und das Gerichtsverfahren (ich liebe Anwaltsgeschichten) hat mich aber dranbleiben lassen und ich muss sagen: zum Glück! Die Geschichte wurde noch richtig mitreißend, der Prozess ist so unglaublich intelligent gestaltet und gut geschrieben, sodass das Buch nach dem anfänglichen Misstrauen zu einem echten Highlight für mich wurde. Aufgrund des anfänglichen Durchboxens habe ich mich für vier Sterne entschieden, dennoch eine absolute Leseempfehlung🥳!

Gelungener Thriller
Eddie Flynn konnte mich mit seiner Geschichte und seiner Vergangenheit von sich überzeugen. Es war spannend mit ihm und den Russen mitzufiebern und herauszufinden wie alles zusammenhängt. Auch wenn ich nach ca. 2 Dritteln schon ein ungefähre Ahnung hatte, konnte mich das Buch gut unterhalten. Ich bin gespannt, was noch so mit Eddie auf uns zukommen wird.
Gerichtsthriller mit Mafia-Twist – gut geschrieben, aber nicht mein Geschmack. Hörbuch überzeugender als das Buch selbst.
📚 Zu wenig Zeit zum Sterben – Steve Cavanagh 3 von 5 Sternen 🔊 Gelesen von Thomas M. Meinhardt ⸻ Meine Meinung Ich habe mit dem gedruckten Buch begonnen – aber es konnte mich einfach nicht packen. Weil ich schon so viel Gutes über Steve Cavanagh gehört hatte, wollte ich nicht aufgeben und bin auf das Hörbuch umgestiegen. Der Sprecher macht definitiv einen super Job – ihm zuzuhören war angenehm und spannend. Trotzdem hat mich die Geschichte insgesamt nicht ganz überzeugt. Das liegt aber vermutlich weniger am Buch selbst, sondern eher an meinem persönlichen Geschmack: Ich bin kein Fan von Gerichtsdramen mit viel Justizalltag und auch Thriller mit mafiösen Strukturen sind eher nicht mein Ding. Inhaltlich ist die Geschichte durchaus spannend: Eddie Flynn, ein gerissener, sympathischer Anwalt, wird von einem russischen Mafiaboss entführt, erhält eine Bombe und soll diesen Boss vor Gericht vertreten. Nebenbei soll er auch noch einen Zeugen aus dem Weg räumen – andernfalls wird seine Tochter getötet. Die Idee ist stark, Eddie als Figur auch interessant, aber bei mir wollte der Funke einfach nicht ganz überspringen. ⸻ Fazit Gute Sprecherleistung, solide Story – aber leider nicht mein Genre. Kein schlechtes Buch, nur nicht das richtige für mich.
Spannend und unterhaltsam
Eddie Flynn kenne ich aus "Die Komplizin" und als ich festgestellt habe, dass das schon der siebte Fall war, musste ich mal an den Anfang zurück. Der Strafverteidiger Eddie gefällt mir richtig gut und hier in seinem ersten Fall geht's direkt spannend los. 48 Stunden, um seine Tochter aus den Fängen der Mafia zu befreien. Mir hat's gut gefallen, als Hörbuch absolut super zu hören. Nun bin ich gespannt, wie es mit dem zweiten Teil weiter geht.
Uiiuiuiuiui…… War das rasant!!!!!! Ein Gerichtsthriller vom Feinsten!!! Eddie Flynn, Strafverteidiger und ehemaliger Trickbetrüger, muss Olek Volchek, den Paten der Russenmafia verteidigen oder er verliert seine Tochter, denn Volcheks Leute haben Amy in ihrer Gewalt. Ihm bleiben nicht mal 48 Stunden um das Unmögliche möglich zu machen. Und dann ist nichts wie es scheint und er kann niemandem trauen.
Eines der spannendsten Bücher, das ich seit langer Zeit gelesen habe!
Fesselnd, spannend, trickreich
Auftakt in eine sehr vielversprechende Reihe mit Eddie Flynn, ehemals Trickbetrüger (kann man sowas wieder ablegen?) und Anwalt. Genau diese Kombi, zusammen mit einem tollen Schreibstil, weiteren guten Charakteren und einer ordentlichen Mischung aus Skrupellosigkeit und Spannung lassen mich eine klare Weiterempfehlung aussprechen.

„Ich spürte, wie mir eine Handfeuerwaffe ins Kreuz gedrückt wurde. Instinktiv überlegte ich, mich gegen die Waffe zu lehnen und gleichzeitig blitzschnell nach links zu drehen, um den Schuss von mir wegzulenken. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 9)
Eddie Flynn, endlich lerne ich Dich kennen 📖🥰!! Ich bin gleich im Geschehen drin, als eine Handfeuerwaffe, am Eddie ins Kreuz gedrückt wird…. 😱…. was für ein starker Start in die Geschichte & es hat mich gleich gepackt 📖 Aber wer ist Eddie Flynn …. 🤔 Eddie Flynn, war vor über einem Jahr ein Strafverteidiger. Leider hat er einen folgenschweren Fehler begangen & seitdem hat er sich geschworen, niemals wieder einen Fall zu übernehmen. „Ein Gerichtssaal zu betreten ist wie nach Las Vegas zu fahren — alles kann passieren“. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 90) Doch nun muss er Olek Volchek, einen berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafias, gegen einen Mordanklage verteidigen…. Es bleiben ihm genau 48 Stunden, um die Geschworenen zu überzeugen, dass der Schuldige Mandant, unschuldig ist …. ansonsten, werden sie Eddies Tochter Amy umbringen… 🥺 Kino pur & ich war mitten Drinn !! … die Geschichte, wird unglaublich rasant geschrieben, es kommt absolut keine langweile auf, ein Schock Moment jagt den anderen & man ist ständig am mitfiebern & hoffen … „Die meisten Karriereanwälte ignorieren Gerichtsangestellte, sie waren das, was sie die „kleinen Leute“ nannten. Doch das war deren Problem. Meistens waren die kleinen Leute nämlich die brauchbarsten“. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 94) Was mich unglaublich fasziniert hat, waren vorallem die Gerichtsverhandlungen. Es wurde alles so gut beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selber mitten im Geschehen drin zu sitzen … spitze, waren die Wortwechsel, richtig grossartig!!!! Super spannend war natürlich, Eddies Vergangenheit…. seine Vergangenheit ist eine Bereicherung für das was er Heute ist & was ihm natürlich sehr gelegen kommt … mehr wird nicht verraten & ich bin schon sehr gespannt, was uns alles noch erwartet & was von ihm alles noch zu entdecken gibt … 📖 . Einfach nur Grossartig & Harry nicht zu vergessen 🥰
Ich fand dieses Buch anstrengend, dennoch habe ich es beendet und weiß, dieses Buch wird das Einzige und auch das Letzte aus dieser Reihe sein.
Normalerweise lese ich keine Bücher über Mafia, weil ich das nicht mag, doch mit Eddie Flynn habe ich sogar das gerne gelesen. Wieder ein hervorragendes Buch aus der Reihe!
Ein wahrer Fiebertraum an Thriller, den Steve Cavanagh hier bietet.
Eddie Flynn, ehemaliger Taschendieb, hat sich einen Namen als Strafverteidiger à la Saul Goodman gemacht. Doch nachdem er in einem Fall versagt hat und dies schwere Konsequenzen hatte, hat er sich geschworen seine Arbeit niederzulegen. Allerdings hat er da die Rechnung ohne die Mafia gemacht. Olek Volcheck engagiert Eddie für seine Verteidigung wegen Mordes. Und Eddie bleibt nicht wirklich eine Wahl, denn Volcheck hat seine Tochter entführt und droht, sie nach 48 Stunden zu töten. Allein der Zeitdruck sorgt hier dafür, dass ein rasantes Tempo beim Lesen entsteht. Die ein oder andere hollywoodreife Szene sowie manche Charaktere konnten mich, trotz aller Tragik, zum schmunzeln bringen. Zudem war die Story sehr abwechslungsreich durch die Gerichtsszenen sowie den Problemen, denen sich Eddie außerhalb des Gerichtssaals stellen muss. Seine aberwitzigen Tricks und Ideen haben dies sehr unterhaltsam gemacht. Oft dachte ich, dass so manches vielleicht ein bisschen drüber ist, aber irgendwie hat alles in allem dann doch gut zusammengepasst. Für einen kleinen Leserausch kann ich das hier sehr empfehlen.
Empfehlung!! 🏛️
Eigentlich hätte ich von selbst nicht zu diesem Buch gegriffen. Eine Freundin hat ein Buch des Autors gelesen und war begeistert, sodass ich mir die von ihm geschriebenen Bücher angesehen habe. Alle hatten eine gute bis sehr gute Bewertung. Das gibt es ja nicht so oft... Also habe ich von dieser Reihe das erste Buch gelesen und wurde nicht enttäuscht. Eigentlich lege ich alles, was mit Mafia, Kartellen oä zu tun, weg. Hier wurde ich wirklich nicht enttäuscht. Ich fand die Story gut und auch die Arbeitsweise des Anwalts toll, man konnte immer mitfiebern. Spannung gab es für meinen Geschmack genug, eine absolute Empfehlung 👍

Also Eddie Flynn hätte ich auch sehr gern als meinen Anwalt. Er weiß mit dem Rechtssystem und Worten umzugehen wie kein andere. Innerhalb von 48 h soll er einen Mordprozess vereiteln oder seine Tochter stirbt. Zwischen Gangstern, Morddrohungen und Geld muss er eine Möglichkeit finden seine Tochter aus den Fängen der Russen Mafia zu befreien. Wie gut, dass er ein Ex Trickbetrüger und Taschendieb und auch rein zufällig noch mit dem Kopf der italienischen Mafia befreundet ist. Da es mein erstes Buch vom Autor war, kannte ich den Schreibstil nicht und wusste nicht was mich erwarten würde. Ich war sehr überrascht, mir fielen keine Logikfehler auf, Eddie verhielt sich wie ein Mann der alles dafür tun würde sein kleines Mädchen sicher und wohlbehalten bei sich zu wissen. Der Plott war gut durchdacht, für mich eine Buchserie die ich definitiv weiterverfolgen will. Man weiß schließlich nie wann man einen Eddie Fly gebrauchen könnte.
Definitiv nicht mein letzter Eddie-Flynn-Thriller!
Wow, ich bin maximal hyped und spüre noch das Adrenalin der letzten Seiten! Das war mein erster Cavanagh und ich bin mir ganz sicher, dass es nicht mein letzter war. Ich werde umgehend band den zweiten Eddie Flynn ordern. Actiongeladener, spannender Thriller und zwar durchgehend, ohne jegliche Lesetiefs. Das ist selten!

Spannung pur wie man es von Steve Cavanagh gewohnt ist. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen.
Ich mag den Autor sehr gerne. Aber dieses Buch hat mich nicht umgehauen. Ich hab das Talent bei richtig guten Büchern total in die Geschichte abzutauchen und hab das Gefühl ich steh mittendrin und bin dabei. Das hat mir hier gefehlt. An sich ne gute Story aber ich mag keine Geschichten über Mafia. Ich hab den Autor durch Fiftey Fitey kennengelernt und freu mich auf die nächsten Bände von ihm. Er ist super leicht zu lesen.
Kranker Sch….
Ich kannte den Autor bisher nicht. Dafür hat mich das Buch echt überzeugen können. Anwaltsgeschichten liebe ich. Suits ist eine meiner Lieblingsserien. 🙏 Und wenn dann noch ein ehemaliger Trickbetrüger auf die russische Mafia trifft… dann wird es spannend. In den meisten Büchern, hat man irgendwann immer eine Ahnung, was wer wie geplant hat. Doch hier tappte ich lange im Dunkeln. Vorsatz war es, das Buch bis Ende des Monats zu schaffen. Das ich es in 1 Woche beende… das spricht für das Buch und den Autor. 👌 Bin gespannt wie es mit Eddie Flynn weiter geht.
Kein bisschen weniger spannend als Thirteen
Das Thema stimmte mich erst kritisch. Ich mag keine Bomben und auch keine vorhersehbaren Vater-Tochter-Rettungen. Dennoch kam ich hier voll auf meine Kosten und die Spannung baute sich von Seite zu Seite immer weiter auf 🥰🥰🥰
Coolste Justizthriller den ich bisher gelesen hab
Nachdem von Steve Cavanagh so viel Gutes gehört hab, musste ich mich selber davon überzeugen. Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten Seiten etwas skeptisch war, nachdem ich bemerkt hab, dass es sich um einen Justizthriller handelt. Die meisten, die ich kenne, sind langatmig, spannungslos und voller Fachbegriffe aber das war hier weit gefehlt, mich hat das Buch total in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil von Cavanagh ist flüssig und packend. Die Handlung ist so rasant, dass man sich beim Lesen glatt anschnallen möchte, und gerade wenn man glaubt, den Plot durchschaut zu haben, wirft Cavanagh eine neue überraschende Wendung ein. Dauernd hat mich Cavanagh auf falsche Fährten gelockt und mich dann hinterrücks mit einem überraschenden Plot-Twist zu überrollt. Eddie Flynn als Charakter war einfach unglaublich. Seine einzigartige Mischung aus juristischem Wissen und Straßenintelligenz, gepaart mit einem scharfen Sinn für Humor, macht ihn einfach nur sympathisch. Insgesamt ist "Zu wenig Zeit zum Sterben" ein Thriller der besonderen Art – spannend, intelligent und mit einer guten Portion Humor. Ein Muss für jeden Thriller-Fan.
Eddie Flynn hat abgeliefert, was für ein wilder Ritt!
Spannung von Seite 1 an mit vielen unvorhersehbaren Wendungen!
Aktiv an Kunden oder Freunde weiterempfehlen würde ich den Thriller nicht. Aber als so richtig schlecht möchte ich den Plot von "Zu wenig Zeit zum Sterben" auch nicht bewerten. Eigentlich ist die Handlung mit genug Faktoren ausgestattet, um mich lesend ans Bett zu fesseln: Die italienische Mafia sowie die russische Mafia in New York, ein sehr cleverer Anwalt der gleichzeitig ein gewitzter Kleinkrimineller ist, dazu noch eine Gerichtsverhandlung, die John Grisham auch nicht besser hätte schreiben können. Es gibt also eine Menge spannende Abschnitte im Buch. Aber irgendwas hat mir gefehlt, um die Story mit der passenden Begeisterung zu lesen. Was mir fehlte - ich weiß es leider auch nicht.
Pure Spannung während einem Mordprozess
Ich habe das Buch verschlungen, wurde gebannt vom Protagonisten, den Handlungen und Handlungen. Der Schreibstil ist präzis und fesselnd. Ein grosser Auftackt für die Serie von Eddie Flynn's Fällen

4 ⭐ Flüssig & spannend geschrieben. Ich mochte das Buch sehr gerne. Mir hat es gefallen, mitzuerleben wie der Anwalt Eddie Flynn aus seinem ganzen Schlamassel versucht zu entkommen, welche Ideen sich entwickeln & zu welchem Ende es schlussendlich kommt.
Einfach nur klasse. 👍🏼
Sehr starker Beginn einer Reihe
Es ist zwar Band 1, aber nicht das erste Buch aus der Eddie Flynn Reihe, das ich lese. Durch Zufall bin ich auf Thirteen (Band 4) gestoßen und war so begeistert, das ich die ganze Reihe lesen wollte. Ich hatte anfangs ein wenig Startschwierigkeiten, in das Buch zu kommen, aber das legte sich relativ schnell. Urplötzlich entsteht eine Spannung, die sich über die ganzen Seiten bis zum Ende zieht. Absolut keine Langeweile. Steve Cavanagh weiß, wie man gute Thriller schreibt.
„Zu wenig Zeit zum Sterben“ - Steve Cavanagh ⏳ Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vor Gericht einen folgenschweren Fehler begangen - und sich danach geschworen, niemals mehr einen Fall zu übernehmen. Doch nun muss Olek Volchek, den berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafia, gegen eine Mordanklage verteidigen. Volchek droht, Eddie’s Tochter Amy umzubringen, falls er sich weigert. Und so bleiben ihm nur 48 Stunden Zeit, um das Unmögliche zu schaffen: die Geschworenen von der Undchuld seines Schuldigen Mandanten zu überzeugen, das Leben seiner Tochter zu retten - und Volchek für immer aus dem Verkehr zu ziehen… Nachdem ich Thirteen gelesen habe, mussten jetzt auch die anderen Teile her und ich muss sagen dieses Buch hat mich mehr als in seinen Bann gezogen. Es war so spannend die ganze Zeit über. Auch wenn das Buch fast nur im Gericht spielt, ist es unfassbar spannend. Die verstrickten Verhältnisse der Russenmafia und die vielen Wendungen haben mich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen lassen. Die ablaufende Zeit setzt nicht nur Eddie Flynn unter Druck, sondern hat mich auch unter Spannung gesetzt. Und auch Eddie Flynn wurde einem nochmal sympathischer, weil man seine Geschichte noch besser kennengelernt hat. Es war genau die richtige Mischung aus Gericht, Spannung und Unterhaltung. 5/5✨ - grandioser Justiz-Thriller #zuwenigzeitzumsterben #stevecavanagh #goldmannverlag #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading
Großartig
Wirklich wieder ein großartiger Roman. Man muss nur ca 100 Seiten „überstehen“, danach ist man voll drin. Fand ich super 👍.
Sehr gutes Buch
Es ist spannend Es zieht sich nicht Es ist gut geschrieben Schöner lesefluss Was will man mehr
Holprig und gut
Das war mein viertes Buch mit Eddie Flynn und fand es anfangs schwach ! Sehr viele Phrasen, die niemanden interessieren und sich Langeweile ausbreitete. Ungefähr ab der Mitte, genoss ich wieder den altbekannten Lesefluss mit voller Überzeugung! Es war mir allerdings manchmal „zu“ abstrus und das Ende mir ein wenig zu übereilt !
Das ist also Band 1 der Eddie Flynn Reihe, und hat mich angefixt. Ich mag Eddie richtig gut leiden und folge ihm auch weiterhin auf seinem unkonventionellem Weg! Rasant geschrieben, ohne längere Pausen rutscht man von einem Gedankengang Eddies zum nächsten! Teil 2 hab ich grad als Hörbuch angefangen…. to be continued!
wow wow wow!!!
Das Buch hat wirklich alles was es meiner Meinung nach für einen guten Thriller benötigt. Man ist ab der ersten Seite in der story drin und fiebert sofort mit. Außerdem war die Sympathie für die Hauptfigur sofort da und es gibt etwas Gerichtsstuff zu lesen. Hab mir direkt den zweiten Band geholt und freue mich ein neues Abenteuer von eddie flynn zu begleiten😍
Ein rasanter Thriller mit tollen Wortgefechten im Gerichtssaal. Klasse Charaktere und stellenweise sehr actionreich. Ich werde die Folgebänder definitiv lesen.
Mich hat das Buch echt gefesselt! Am Anfang hab ich mir gedacht das soll das ganze Buch um die Gerichtsverfahren gehen. Boah langweilig. Aber nein es waren immer spannende Wendungen und neue Aspekte die mich mitfiebern haben lassen!
Sehr spannend und fesselnd. Allerdings fand ich das Setting aufgrund der vielen Fremdwörter (die zwar erläutert wurden) ein wenig anstrengend. Dennoch absolut empfehlenswert!
Gute Unterhaltung. Ich fand es aber jetzt auch nicht so spannend, das ich nicht aufhören konnte weiter zu hören 🤷♀️
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Der 1. Fall für Eddie Flynn – Spannende Krimiunterhaltung im New Yorker Justizmillieu
Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vor Gericht einen folgenschweren Fehler begangen – und sich danach geschworen, niemals mehr einen Fall zu übernehmen. Doch nun muss er Olek Volchek, den berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafia, gegen eine Mordanklage verteidigen. Volchek droht, Eddies Tochter Amy umzubringen, falls er sich weigert. Und so bleiben ihm nur 48 Stunden Zeit, um das Unmögliche zu schaffen: die Geschworenen von der Unschuld seines schuldigen Mandanten zu überzeugen, das Leben seiner Tochter zu retten – und Volchek für immer aus dem Verkehr zu ziehen ... Der Auftakt der erfolgreichen Reihe um den gefallenen Staranwalt Eddie Flynn mutet einem bisweilen wie eine guter Actionfilm aus Hollywood an. Von der ersten Seite an wird der Leser in die ausweglos anmutende Situation der Hauptfigur geschmissen und folgt atemlos den oft überraschenden, z.T. aber auch etwas konstruierten Wendungen rund um das New Yorker Justizgebäude. Die Bösewichte sind sehr gut gewählt, allein mit der Hauptfigur fiel es mir bisweilen schwer zu sympathisieren. Im ersten Teil des Buches verwendet Cavanagh zudem immer wieder viel Zeit in Rückblenden den persönlichen Werdegang von Eddie Flynn vom kleinkriminellen Betrüger hin zum Anwalt zu beleuchten, was die spannende Haupthandlung leider immer wieder unterbricht. Insgesamt für Freunde von unterhaltsamer, nicht zu anspruchsvoller Justizkrimis zu empfehlen. Ich werde mir sicherlich den zweiten Teil der Reihe anhören.
Es war mal sehr interessant, hinter den Kulissen eines Gerichts zu gucken. Teilweise schleppte sich es ein bisschen aber im großen und ganzen ein spannender und interessanter Thriller.
Das war ja mal ein richtiger guter Pageturner , den der Autor Steve Cavanagh mit seinem 1. Band abgeliefert hat. Der Strafverteidiger Eddie Flynn hat in einem Strafverfahren gegen den russischen Mafiaboss Olek Volchek, der wegen Mordes angeklagt wird, nur 48 Stunden Zeit, diesen erfolgreich zu verteidigen. Dabei steht er unter enorm großen Druck, da die russische Mafia seine Tochter Amy entführt hat und mit deren Ermordung droht. In zahlreichen kurzen Kapiteln konnte ich minutiös miterleben, welche Anstrengungen Eddie in diesem spannenden Justizthriller unternimmt, den Mafioboss aus den Fängen der Justiz zu befreien. Seine vorherige Lebensphase als Dieb mit Taschenspielertricks und seine Kontakte zur italienischen Mafia kommen ihm dabei zugute. Sehr interessant sind die Szenen vor Gericht, die Kreuzverhöre und das raffinierte Vorgehen Eddies gegenüber der Staatsanwältin. Juristische Kniffe sorgen für den richtigen Pepp. Aber auch die nervenaufreibenden Mandantengespräche zwischen Eddie sowie Olek Volchek und seinen Leuten sind gut gelungen. Actionreich und ein flotter Schreibstil mit zahlreichen Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Gegen Ende des Buchs wird es dann auch noch mal extrem spannend. Mir hat dieser Thriller wirklich gut gefallen, auch wenn manche Szenen etwas überdreht - Hollywood lässt grüßen - daher kommen. Ich kann es jedem Thrillerliebhaber empfehlen und gebe 4,5 von 5 Sternen ⭐️

Wer denkt, Gerichtsthriller sind langweilig, der kennt Eddie Flynn nicht!
Eddie Flynn wuchs zwischen der Mafia und Kleinkriminellen auf und hatte bis zu seiner Jugend nichts als Betrügereien im Sinn. Doch dann packt ihn der Ehrgeiz, als ein Richter Potential in ihm sieht und für Jura begeistert. Eddie wird Anwalt und vertritt Kleinkriminelle oder arbeitet auch schon mal pro bono für die, die sich keinen Anwalt leisten können. Doch plötzlich soll er den russischen Paten, der wegen Anstiftung zum Mord angeklagt wurde, vor dem Gefängnis bewahren. Freiwillig hat Eddie dazu keine Lust und bekommt kurzerhand einen Bombengürtel umgeschnallt. Als wäre das nicht schon Druckmittel genug, hat die Bratwa auch seine kleine Tochter in ihrer Gewalt und droht sie umzubringen. Eddie ist so erfrischend unkonventionell, was die Seiten nur so dahin fliegen ließ. Er ist der Staatsanwaltschaft immer einen Schritt voraus, provoziert Zeugen bewusst, um durch bestimmte Reaktionen die Jury zu beeinflussen und betrachtet den gesamten Gerichtsprozess wie ein Schachspiel, bei dem er seine Züge schon lange im voraus plant. Unser Protagonist stolpert von einem Debakel ins nächste, doch dank seiner Vergangenheit als Trickbetrüger findet er immer wieder entweder selbst einen Ausweg oder bittet alte Freunde um einen Gefallen. Im Gegensatz zu anderen Büchern, bei denen dieser Autorenkniff oftmals als verzweifelte Lösung ob besserer Alternativen wirkt, kommt das Ganze bei Cavanagh überraschend rund und authentisch rüber. Wer den Witz der Fernsehserie Boston Legal mochte, die das Leben und Wirken von Anwälten auch nicht so todernst genommen hat, der wird mit Eddie Flynn seine Freude haben.
Das Geschehen von 1,5 Tagen auf über 500 Seiten zu beschreiben, ohne dass es banal und langweilig wird - dazu gehört Talent. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und mir einen sympathischen, interessanten Protagonisten beschert. Das war nicht mein letztes Buch aus dieser Reihe!
Die Vorstellung des gewitzten Strafverteidigers Eddie Flynn ist unterhaltsam-spannend gestaltet, besitzt aber auch ein paar spürbare Längen!
Russische vs. italienische Mafia und zwischendrin ein trickbetrügerischer Anwalt Steve Cavanagh hat mit Eddie Flynn einen Anwalt erschaffen, der schon von klein auf gelernt hat was es heißt, abgezockt zu sein. Im ersten Teil wird Eddie wortwörtlich gezwungen, wieder als Anwalt zu arbeiten und vertritt dabei einen Mafiaboss um das Leben seiner Tochter zu retten. Es wird viel amerikanischer Justizfachjargon verwendet, ansonsten ist es sehr einfach und super zu lesen.

Sehr gute SuB-Leichen-Reihe für mich entdeckt 😅🫶🏻
*Spoilerfrei* Diese Reihe steht schon seit zwei Jahren in meinem Bücherregal, sie waren mit einer meiner ersten Reihen die ich mir gekauft habe. Und wurden unter neuen gekauften Büchern begraben 😅 Jetzt bin ich froh, dass eine Freundin spontan mir ein Buch ausgesucht hat und ich somit diese Reihe endlich angefangen habe. Ich bin auch froh, dass ich Band 2-5 bereits gekauft habe, sonst hätte mich mein Kaufverbot mal wieder erwischt ! Aber jetzt mal zum Inhalt, auch von ihm habe ich noch kein Buch gelesen, aber seinen Schreibstil habe ich für mich entdeckt. Die Idee und der Plottwist war sehr passend und die letzten 50 Seiten überschlugen sich nur förmlich mit Ereignissen. Was ich auch wirklich sehr gut fand ist, dass im ganzen Buch kleine Hinweise zum Ende gegeben wurden, aber diese man erst zu Ende hin verstanden hat. Ich finde das verleitet immer dazu, dass man das Buch direkt nochmal lesen möchte, da man genau beobachten möchte, wie diese eigentlich unnötigen Informationen beschrieben werden. Das findet man nicht in vielen Büchern und Steve Cavanagh hat das sehr gut aufgebaut. Die Geschichte hat mich sehr unterhalten und Band 2 steht schon in den Startlöchern 😅
Was für ein spannender Auftakt
Bewertung: Highlight bis Must Read Von der ersten Seite an ein spannender Thriller um den Strafverteidiger Eddie Flynn. Eddie ist mir sehr sympathisch, seine Vergangenheit finde ich interessant und ich fand es sehr spannend, ihn dabei zu verfolgen, wie er versucht das beste aus der Situation zu machen und seine Tochter zu retten. Freue mich auf die nächsten Bände.
1. Band der Eddie Flynn Thriller Reihe. Spannung im Gerichtsverfahren aber auch außerhalb. Der Schreibstil ist von der ersten Seite an packend und mitreissend.
Action Film vibes 💣
Eddie Flynn, ein Anwalt mit bewegender Vergangenheit muss den berüchtigten Paten der Russen Mafia in einem Mordprozess unter Zeitdruck verteidigen, da das Leben seiner Tochter auf dem Spiel steht. Der Schreibstil ist flüssig und von der ersten Seite an packend. Die Erzählweise erinnert an einen Action Film und die Kapitel sind angenehm kurz. Doch nach den anfänglichen Höhepunkten gab es für mich eine Phase, in der die Erzählung etwas langatmig wurde und ich dadurch in eine Leseflaute geriet. Bald darauf wurde jedoch die Spannung wieder aufgebaut und gegen Ende konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Wer auf packende Thriller mit Action und Spannung steht, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen! 🙂

Genialer Anfang einer Reihe
Der Gerichtsthriller mit dem genialen und äußerst sympathischen Anwalt Eddie Flynn konnte mich von der ersten Seite an begeistern . Der Schreibstil war perfekt und seine Spielchen und Tricks super durchdacht. Ich habe selten einen so spannenden Plot gelesen. Leider brauchte Eddies Gerissenheit jedoch so ab und an auch einen gelungenen „Zufall“ um zu funktionieren. Davon hat der Autor für meinen Geschmack zu oft Gebrauch gemacht. Deshalb auch ein Stern Abzug. Aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan und der zweite Teil ist schon bestellt 👍
Sooo spannend🤩
Ich habe das Buch vor ein paar Tagen beendet und kann immer noch kein neues lesen, weil ich gedanklich noch so in der Geschichte bin. Eddie Flynn ist ein unglaublich spannender Charakter. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende unglaublich spannend mit so vielen unerwarteten Wendungen. ⭐⭐⭐⭐⭐
Mal wieder ein spannender Fall.
Was war das 😱
Bei der Bewertung von Steve Cavanaghs „Zu wenig Zeit zum Sterben“ bin ich zwischen 3, 3,5, 4 und 4,5 Sternen hin- und hergerissen. Es zieht sich meiner Meinung nach bis Seite 200 stark, einige Situationen sind für mich zu sehr in die Länge gezogen und ich habe teilweise sogar überlegt, es nach der Hälfte abzubrechen. Die Story um die Mafia, die ich wirklich interessant finde, und das Gerichtsverfahren (ich liebe Anwaltsgeschichten) hat mich aber dranbleiben lassen und ich muss sagen: zum Glück! Die Geschichte wurde noch richtig mitreißend, der Prozess ist so unglaublich intelligent gestaltet und gut geschrieben, sodass das Buch nach dem anfänglichen Misstrauen zu einem echten Highlight für mich wurde. Aufgrund des anfänglichen Durchboxens habe ich mich für vier Sterne entschieden, dennoch eine absolute Leseempfehlung🥳!

Gelungener Thriller
Eddie Flynn konnte mich mit seiner Geschichte und seiner Vergangenheit von sich überzeugen. Es war spannend mit ihm und den Russen mitzufiebern und herauszufinden wie alles zusammenhängt. Auch wenn ich nach ca. 2 Dritteln schon ein ungefähre Ahnung hatte, konnte mich das Buch gut unterhalten. Ich bin gespannt, was noch so mit Eddie auf uns zukommen wird.
Gerichtsthriller mit Mafia-Twist – gut geschrieben, aber nicht mein Geschmack. Hörbuch überzeugender als das Buch selbst.
📚 Zu wenig Zeit zum Sterben – Steve Cavanagh 3 von 5 Sternen 🔊 Gelesen von Thomas M. Meinhardt ⸻ Meine Meinung Ich habe mit dem gedruckten Buch begonnen – aber es konnte mich einfach nicht packen. Weil ich schon so viel Gutes über Steve Cavanagh gehört hatte, wollte ich nicht aufgeben und bin auf das Hörbuch umgestiegen. Der Sprecher macht definitiv einen super Job – ihm zuzuhören war angenehm und spannend. Trotzdem hat mich die Geschichte insgesamt nicht ganz überzeugt. Das liegt aber vermutlich weniger am Buch selbst, sondern eher an meinem persönlichen Geschmack: Ich bin kein Fan von Gerichtsdramen mit viel Justizalltag und auch Thriller mit mafiösen Strukturen sind eher nicht mein Ding. Inhaltlich ist die Geschichte durchaus spannend: Eddie Flynn, ein gerissener, sympathischer Anwalt, wird von einem russischen Mafiaboss entführt, erhält eine Bombe und soll diesen Boss vor Gericht vertreten. Nebenbei soll er auch noch einen Zeugen aus dem Weg räumen – andernfalls wird seine Tochter getötet. Die Idee ist stark, Eddie als Figur auch interessant, aber bei mir wollte der Funke einfach nicht ganz überspringen. ⸻ Fazit Gute Sprecherleistung, solide Story – aber leider nicht mein Genre. Kein schlechtes Buch, nur nicht das richtige für mich.
Spannend und unterhaltsam
Eddie Flynn kenne ich aus "Die Komplizin" und als ich festgestellt habe, dass das schon der siebte Fall war, musste ich mal an den Anfang zurück. Der Strafverteidiger Eddie gefällt mir richtig gut und hier in seinem ersten Fall geht's direkt spannend los. 48 Stunden, um seine Tochter aus den Fängen der Mafia zu befreien. Mir hat's gut gefallen, als Hörbuch absolut super zu hören. Nun bin ich gespannt, wie es mit dem zweiten Teil weiter geht.
Uiiuiuiuiui…… War das rasant!!!!!! Ein Gerichtsthriller vom Feinsten!!! Eddie Flynn, Strafverteidiger und ehemaliger Trickbetrüger, muss Olek Volchek, den Paten der Russenmafia verteidigen oder er verliert seine Tochter, denn Volcheks Leute haben Amy in ihrer Gewalt. Ihm bleiben nicht mal 48 Stunden um das Unmögliche möglich zu machen. Und dann ist nichts wie es scheint und er kann niemandem trauen.
Eines der spannendsten Bücher, das ich seit langer Zeit gelesen habe!
Fesselnd, spannend, trickreich
Auftakt in eine sehr vielversprechende Reihe mit Eddie Flynn, ehemals Trickbetrüger (kann man sowas wieder ablegen?) und Anwalt. Genau diese Kombi, zusammen mit einem tollen Schreibstil, weiteren guten Charakteren und einer ordentlichen Mischung aus Skrupellosigkeit und Spannung lassen mich eine klare Weiterempfehlung aussprechen.

„Ich spürte, wie mir eine Handfeuerwaffe ins Kreuz gedrückt wurde. Instinktiv überlegte ich, mich gegen die Waffe zu lehnen und gleichzeitig blitzschnell nach links zu drehen, um den Schuss von mir wegzulenken. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 9)
Eddie Flynn, endlich lerne ich Dich kennen 📖🥰!! Ich bin gleich im Geschehen drin, als eine Handfeuerwaffe, am Eddie ins Kreuz gedrückt wird…. 😱…. was für ein starker Start in die Geschichte & es hat mich gleich gepackt 📖 Aber wer ist Eddie Flynn …. 🤔 Eddie Flynn, war vor über einem Jahr ein Strafverteidiger. Leider hat er einen folgenschweren Fehler begangen & seitdem hat er sich geschworen, niemals wieder einen Fall zu übernehmen. „Ein Gerichtssaal zu betreten ist wie nach Las Vegas zu fahren — alles kann passieren“. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 90) Doch nun muss er Olek Volchek, einen berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafias, gegen einen Mordanklage verteidigen…. Es bleiben ihm genau 48 Stunden, um die Geschworenen zu überzeugen, dass der Schuldige Mandant, unschuldig ist …. ansonsten, werden sie Eddies Tochter Amy umbringen… 🥺 Kino pur & ich war mitten Drinn !! … die Geschichte, wird unglaublich rasant geschrieben, es kommt absolut keine langweile auf, ein Schock Moment jagt den anderen & man ist ständig am mitfiebern & hoffen … „Die meisten Karriereanwälte ignorieren Gerichtsangestellte, sie waren das, was sie die „kleinen Leute“ nannten. Doch das war deren Problem. Meistens waren die kleinen Leute nämlich die brauchbarsten“. (Zitat aus zu wenig Z3it zum Sterben, auf Seite 94) Was mich unglaublich fasziniert hat, waren vorallem die Gerichtsverhandlungen. Es wurde alles so gut beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selber mitten im Geschehen drin zu sitzen … spitze, waren die Wortwechsel, richtig grossartig!!!! Super spannend war natürlich, Eddies Vergangenheit…. seine Vergangenheit ist eine Bereicherung für das was er Heute ist & was ihm natürlich sehr gelegen kommt … mehr wird nicht verraten & ich bin schon sehr gespannt, was uns alles noch erwartet & was von ihm alles noch zu entdecken gibt … 📖 . Einfach nur Grossartig & Harry nicht zu vergessen 🥰
Ich fand dieses Buch anstrengend, dennoch habe ich es beendet und weiß, dieses Buch wird das Einzige und auch das Letzte aus dieser Reihe sein.
Normalerweise lese ich keine Bücher über Mafia, weil ich das nicht mag, doch mit Eddie Flynn habe ich sogar das gerne gelesen. Wieder ein hervorragendes Buch aus der Reihe!
Ein wahrer Fiebertraum an Thriller, den Steve Cavanagh hier bietet.
Eddie Flynn, ehemaliger Taschendieb, hat sich einen Namen als Strafverteidiger à la Saul Goodman gemacht. Doch nachdem er in einem Fall versagt hat und dies schwere Konsequenzen hatte, hat er sich geschworen seine Arbeit niederzulegen. Allerdings hat er da die Rechnung ohne die Mafia gemacht. Olek Volcheck engagiert Eddie für seine Verteidigung wegen Mordes. Und Eddie bleibt nicht wirklich eine Wahl, denn Volcheck hat seine Tochter entführt und droht, sie nach 48 Stunden zu töten. Allein der Zeitdruck sorgt hier dafür, dass ein rasantes Tempo beim Lesen entsteht. Die ein oder andere hollywoodreife Szene sowie manche Charaktere konnten mich, trotz aller Tragik, zum schmunzeln bringen. Zudem war die Story sehr abwechslungsreich durch die Gerichtsszenen sowie den Problemen, denen sich Eddie außerhalb des Gerichtssaals stellen muss. Seine aberwitzigen Tricks und Ideen haben dies sehr unterhaltsam gemacht. Oft dachte ich, dass so manches vielleicht ein bisschen drüber ist, aber irgendwie hat alles in allem dann doch gut zusammengepasst. Für einen kleinen Leserausch kann ich das hier sehr empfehlen.
Empfehlung!! 🏛️
Eigentlich hätte ich von selbst nicht zu diesem Buch gegriffen. Eine Freundin hat ein Buch des Autors gelesen und war begeistert, sodass ich mir die von ihm geschriebenen Bücher angesehen habe. Alle hatten eine gute bis sehr gute Bewertung. Das gibt es ja nicht so oft... Also habe ich von dieser Reihe das erste Buch gelesen und wurde nicht enttäuscht. Eigentlich lege ich alles, was mit Mafia, Kartellen oä zu tun, weg. Hier wurde ich wirklich nicht enttäuscht. Ich fand die Story gut und auch die Arbeitsweise des Anwalts toll, man konnte immer mitfiebern. Spannung gab es für meinen Geschmack genug, eine absolute Empfehlung 👍

Also Eddie Flynn hätte ich auch sehr gern als meinen Anwalt. Er weiß mit dem Rechtssystem und Worten umzugehen wie kein andere. Innerhalb von 48 h soll er einen Mordprozess vereiteln oder seine Tochter stirbt. Zwischen Gangstern, Morddrohungen und Geld muss er eine Möglichkeit finden seine Tochter aus den Fängen der Russen Mafia zu befreien. Wie gut, dass er ein Ex Trickbetrüger und Taschendieb und auch rein zufällig noch mit dem Kopf der italienischen Mafia befreundet ist. Da es mein erstes Buch vom Autor war, kannte ich den Schreibstil nicht und wusste nicht was mich erwarten würde. Ich war sehr überrascht, mir fielen keine Logikfehler auf, Eddie verhielt sich wie ein Mann der alles dafür tun würde sein kleines Mädchen sicher und wohlbehalten bei sich zu wissen. Der Plott war gut durchdacht, für mich eine Buchserie die ich definitiv weiterverfolgen will. Man weiß schließlich nie wann man einen Eddie Fly gebrauchen könnte.
Definitiv nicht mein letzter Eddie-Flynn-Thriller!
Wow, ich bin maximal hyped und spüre noch das Adrenalin der letzten Seiten! Das war mein erster Cavanagh und ich bin mir ganz sicher, dass es nicht mein letzter war. Ich werde umgehend band den zweiten Eddie Flynn ordern. Actiongeladener, spannender Thriller und zwar durchgehend, ohne jegliche Lesetiefs. Das ist selten!

Spannung pur wie man es von Steve Cavanagh gewohnt ist. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen.
Ich mag den Autor sehr gerne. Aber dieses Buch hat mich nicht umgehauen. Ich hab das Talent bei richtig guten Büchern total in die Geschichte abzutauchen und hab das Gefühl ich steh mittendrin und bin dabei. Das hat mir hier gefehlt. An sich ne gute Story aber ich mag keine Geschichten über Mafia. Ich hab den Autor durch Fiftey Fitey kennengelernt und freu mich auf die nächsten Bände von ihm. Er ist super leicht zu lesen.
Kranker Sch….
Ich kannte den Autor bisher nicht. Dafür hat mich das Buch echt überzeugen können. Anwaltsgeschichten liebe ich. Suits ist eine meiner Lieblingsserien. 🙏 Und wenn dann noch ein ehemaliger Trickbetrüger auf die russische Mafia trifft… dann wird es spannend. In den meisten Büchern, hat man irgendwann immer eine Ahnung, was wer wie geplant hat. Doch hier tappte ich lange im Dunkeln. Vorsatz war es, das Buch bis Ende des Monats zu schaffen. Das ich es in 1 Woche beende… das spricht für das Buch und den Autor. 👌 Bin gespannt wie es mit Eddie Flynn weiter geht.
Kein bisschen weniger spannend als Thirteen
Das Thema stimmte mich erst kritisch. Ich mag keine Bomben und auch keine vorhersehbaren Vater-Tochter-Rettungen. Dennoch kam ich hier voll auf meine Kosten und die Spannung baute sich von Seite zu Seite immer weiter auf 🥰🥰🥰
Coolste Justizthriller den ich bisher gelesen hab
Nachdem von Steve Cavanagh so viel Gutes gehört hab, musste ich mich selber davon überzeugen. Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten Seiten etwas skeptisch war, nachdem ich bemerkt hab, dass es sich um einen Justizthriller handelt. Die meisten, die ich kenne, sind langatmig, spannungslos und voller Fachbegriffe aber das war hier weit gefehlt, mich hat das Buch total in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil von Cavanagh ist flüssig und packend. Die Handlung ist so rasant, dass man sich beim Lesen glatt anschnallen möchte, und gerade wenn man glaubt, den Plot durchschaut zu haben, wirft Cavanagh eine neue überraschende Wendung ein. Dauernd hat mich Cavanagh auf falsche Fährten gelockt und mich dann hinterrücks mit einem überraschenden Plot-Twist zu überrollt. Eddie Flynn als Charakter war einfach unglaublich. Seine einzigartige Mischung aus juristischem Wissen und Straßenintelligenz, gepaart mit einem scharfen Sinn für Humor, macht ihn einfach nur sympathisch. Insgesamt ist "Zu wenig Zeit zum Sterben" ein Thriller der besonderen Art – spannend, intelligent und mit einer guten Portion Humor. Ein Muss für jeden Thriller-Fan.
Eddie Flynn hat abgeliefert, was für ein wilder Ritt!
Spannung von Seite 1 an mit vielen unvorhersehbaren Wendungen!
Aktiv an Kunden oder Freunde weiterempfehlen würde ich den Thriller nicht. Aber als so richtig schlecht möchte ich den Plot von "Zu wenig Zeit zum Sterben" auch nicht bewerten. Eigentlich ist die Handlung mit genug Faktoren ausgestattet, um mich lesend ans Bett zu fesseln: Die italienische Mafia sowie die russische Mafia in New York, ein sehr cleverer Anwalt der gleichzeitig ein gewitzter Kleinkrimineller ist, dazu noch eine Gerichtsverhandlung, die John Grisham auch nicht besser hätte schreiben können. Es gibt also eine Menge spannende Abschnitte im Buch. Aber irgendwas hat mir gefehlt, um die Story mit der passenden Begeisterung zu lesen. Was mir fehlte - ich weiß es leider auch nicht.
Pure Spannung während einem Mordprozess
Ich habe das Buch verschlungen, wurde gebannt vom Protagonisten, den Handlungen und Handlungen. Der Schreibstil ist präzis und fesselnd. Ein grosser Auftackt für die Serie von Eddie Flynn's Fällen

4 ⭐ Flüssig & spannend geschrieben. Ich mochte das Buch sehr gerne. Mir hat es gefallen, mitzuerleben wie der Anwalt Eddie Flynn aus seinem ganzen Schlamassel versucht zu entkommen, welche Ideen sich entwickeln & zu welchem Ende es schlussendlich kommt.
Einfach nur klasse. 👍🏼
Sehr starker Beginn einer Reihe
Es ist zwar Band 1, aber nicht das erste Buch aus der Eddie Flynn Reihe, das ich lese. Durch Zufall bin ich auf Thirteen (Band 4) gestoßen und war so begeistert, das ich die ganze Reihe lesen wollte. Ich hatte anfangs ein wenig Startschwierigkeiten, in das Buch zu kommen, aber das legte sich relativ schnell. Urplötzlich entsteht eine Spannung, die sich über die ganzen Seiten bis zum Ende zieht. Absolut keine Langeweile. Steve Cavanagh weiß, wie man gute Thriller schreibt.
„Zu wenig Zeit zum Sterben“ - Steve Cavanagh ⏳ Vor über einem Jahr hat der Strafverteidiger Eddie Flynn vor Gericht einen folgenschweren Fehler begangen - und sich danach geschworen, niemals mehr einen Fall zu übernehmen. Doch nun muss Olek Volchek, den berüchtigten Paten der New Yorker Russenmafia, gegen eine Mordanklage verteidigen. Volchek droht, Eddie’s Tochter Amy umzubringen, falls er sich weigert. Und so bleiben ihm nur 48 Stunden Zeit, um das Unmögliche zu schaffen: die Geschworenen von der Undchuld seines Schuldigen Mandanten zu überzeugen, das Leben seiner Tochter zu retten - und Volchek für immer aus dem Verkehr zu ziehen… Nachdem ich Thirteen gelesen habe, mussten jetzt auch die anderen Teile her und ich muss sagen dieses Buch hat mich mehr als in seinen Bann gezogen. Es war so spannend die ganze Zeit über. Auch wenn das Buch fast nur im Gericht spielt, ist es unfassbar spannend. Die verstrickten Verhältnisse der Russenmafia und die vielen Wendungen haben mich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen lassen. Die ablaufende Zeit setzt nicht nur Eddie Flynn unter Druck, sondern hat mich auch unter Spannung gesetzt. Und auch Eddie Flynn wurde einem nochmal sympathischer, weil man seine Geschichte noch besser kennengelernt hat. Es war genau die richtige Mischung aus Gericht, Spannung und Unterhaltung. 5/5✨ - grandioser Justiz-Thriller #zuwenigzeitzumsterben #stevecavanagh #goldmannverlag #bookstagram #sub #bücher #books #bookish #lesen #reading #buchliebe #bookworm #bookblog #geschichtensammeln #leseempfehlung #lesenmachtglücklich #ilovereading
Großartig
Wirklich wieder ein großartiger Roman. Man muss nur ca 100 Seiten „überstehen“, danach ist man voll drin. Fand ich super 👍.
Sehr gutes Buch
Es ist spannend Es zieht sich nicht Es ist gut geschrieben Schöner lesefluss Was will man mehr
Holprig und gut
Das war mein viertes Buch mit Eddie Flynn und fand es anfangs schwach ! Sehr viele Phrasen, die niemanden interessieren und sich Langeweile ausbreitete. Ungefähr ab der Mitte, genoss ich wieder den altbekannten Lesefluss mit voller Überzeugung! Es war mir allerdings manchmal „zu“ abstrus und das Ende mir ein wenig zu übereilt !
Das ist also Band 1 der Eddie Flynn Reihe, und hat mich angefixt. Ich mag Eddie richtig gut leiden und folge ihm auch weiterhin auf seinem unkonventionellem Weg! Rasant geschrieben, ohne längere Pausen rutscht man von einem Gedankengang Eddies zum nächsten! Teil 2 hab ich grad als Hörbuch angefangen…. to be continued!
wow wow wow!!!
Das Buch hat wirklich alles was es meiner Meinung nach für einen guten Thriller benötigt. Man ist ab der ersten Seite in der story drin und fiebert sofort mit. Außerdem war die Sympathie für die Hauptfigur sofort da und es gibt etwas Gerichtsstuff zu lesen. Hab mir direkt den zweiten Band geholt und freue mich ein neues Abenteuer von eddie flynn zu begleiten😍
Ein rasanter Thriller mit tollen Wortgefechten im Gerichtssaal. Klasse Charaktere und stellenweise sehr actionreich. Ich werde die Folgebänder definitiv lesen.