Zimtsternträume
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sue Moorcroft ist SPIEGEL-Bestsellerautorin. In Deutschland geboren, verbrachte sie ihre Kindheit auf Malta und Zypern und lebt nun in England. Ihr Roman »Winterzauberküsse« stand mehrere Wochen auf der Bestsellerliste. Auch die folgenden Weihnachtsbücher zeigen, dass Sue Moorcroft Weihnachten einfach zauberhaft findet. Neben dem Schreiben entwirft sie Kurse für die London School of Journalism und ist als Bloggerin aktiv.
Beiträge
4⭐️ bisher mein Liebstes Weihnachtsbuch
Es war so so schön! Ein Stern Abzug gibt es eigentlich nur für die rangehensweise an dem Essverhalten des Männlichen Protas. Das war mir an vielen Stellen zu unsensibel. Ansonsten, ganz tolles Schwedisches und Englisches Setting. Ein wundervoller Alleinerziehender Vater. So liebevoll und selbstlos. Einfach perfekt. Eine schöne Slow Burn Liebesgeschichte, ohne auch nur einmal langweilig gewesen zu sein. Ein schönes Showdown. Und ein Happy End. ♥️
War okay!
Nach vielen Jahren sieht Hannah, Nico wieder. Vor einigen Jahren waren sie gute Freunde, in dem kleinen englischen Dorf. Doch als sie in Stockholm wieder aufeinander treffen, sind die Gefühle von damals noch vorhanden. Hannah hatte bisher in der Liebe nur Pech gehabt und Nico hat gar keine Zeit dafür, da er alleinerziehender Vater ist. Während der Weihnachtszeit stellt sich die Frage, ob die beiden zusammen einen Neuanfang wagen können? In letzter Zeit haben sich einige Weihnachtsbücher in meinem Regal angesammelt, weshalb ich mir vorgenommen habe, diese nun Stück für Stück zu lesen und von meinem SuB zu befreien. So auch dieses Buch! Ich muss vorher anmerken, dass ich mir gerne eine Trigger Warnung zu dem Buch gewünscht habe, da hier das Thema ,,Essstörung‘‘ teilweise im Fokus steht und mich leider in vielen Situationen getriggert hat. Das hätte man durch eine Trigger Warnung verhindern können… Hannah ist ein sehr starker Charakter und ich mochte sie sehr gerne. Aber bei ihr konnte ich viele Gedankengänge und Handlungen nicht nachvollziehen. Ich habe vieles von ihr nicht verstanden und das fand ich schade, da sie ja gerade die Protagonistin in diesem Buch war. Ich mochte es aber, wie sie mit den beiden Mädels umgegangen ist. Auch wenn es nicht ihre leiblichen Kinder sind, merkt man, dass zwischen ihnen eine ganz besondere Bindung aufgebaut hat. Mit Nico bin ich auch warm geworden, auch wenn es einige Seiten gedauert hat. Nico hat die Essstörung in diesem Buch und ich finde, dass sie gut dargestellt wurde, auch wenn sie mich in einigen Bereichen getriggert hat. Wir erleben den Kampf von Nico mit der Essstörung und auch den Kampf Job und Kinder unter einen Hut zu bringen. Ich fand es interessant und habe seinen Weg gerne begleitet, denn die beiden Mädels sind zuckersüß und haben es mir deutlich angetan. Seine Entwicklung hat mir im Laufe des Buches immer mehr gefallen! Der Schreibstil von Sue Moorcroft war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher der Autorin gelesen habe. Dennoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder von ihrem Schreibstil überzeugen. Sue Moorcroft hat einen flüssigen und leichten Schreibstil, der einem das Lesen des Buches total angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern dadurch unterstützt. ,,Zimtsternträume‘‘ ist ein Buch, was man lesen kann, aber so ganz konnte es mich nicht überzeugen. Mir hat einiges an Weihnachten und Kitsch gefehlt, dass kam leider erst zum Ende hin. Leider waren die Emotionen der Charaktere auch nicht immer greifbar für mich. Was haben sie dabei gefühlt? Warum handelt er/sie jetzt genauso? Warum nicht anders? Ich weiß noch nicht, ob ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, denn auch dieses Buch konnte mich nicht ganz überzeugen. Aber macht euch am besten ein eigenes Bild von dem Buch!
Süßes aber vorhersehbares Winterbuch
Das Buch spielt in der Vorweihnachtszeit sowohl in England als auch in Schweden. Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Mit den Charakteren konnte ich mich nicht so recht identifizieren. Aber ich habe trotzdem etwas mitgefiebert und hatte natürlich auch die Hoffnung auf ein Happy End. Ich mochte es, dass die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird und wie Nico dargestellt wird. Er ist so sympathisch, vernünftig und liebevoll. Zum Glück nicht der klassische „vom Grinch zum Traummann“ wie oft in diesen Büchern! Zimtsterne haben aber irgendwie keine Rolle gespielt 😂
Weihnachtlich, emotional
War ein ganz süßes Buch, jedoch meiner Meinung nach etwas langwierig.
Ich mochte diese Single-Dad-Geschichte wirklich gerne. Nico ist ein unglaublich toller Vater, sehr selbstlos, intelligent und liebevoll. So schwierig die gesamte Familien-Beziehung auch war, konnte ich trotzdem gut verstehen warum er so gehandelt hat und mochte auch die Reaktion von Hannah sehr gern. Das kurze Drama zum Schluss hätte es für mich nicht gebraucht, passte aber dazu, dass die insgesamt in der Geschichte immer wieder reichlich spät miteinander gesprochen haben.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Sue Moorcroft ist SPIEGEL-Bestsellerautorin. In Deutschland geboren, verbrachte sie ihre Kindheit auf Malta und Zypern und lebt nun in England. Ihr Roman »Winterzauberküsse« stand mehrere Wochen auf der Bestsellerliste. Auch die folgenden Weihnachtsbücher zeigen, dass Sue Moorcroft Weihnachten einfach zauberhaft findet. Neben dem Schreiben entwirft sie Kurse für die London School of Journalism und ist als Bloggerin aktiv.
Beiträge
4⭐️ bisher mein Liebstes Weihnachtsbuch
Es war so so schön! Ein Stern Abzug gibt es eigentlich nur für die rangehensweise an dem Essverhalten des Männlichen Protas. Das war mir an vielen Stellen zu unsensibel. Ansonsten, ganz tolles Schwedisches und Englisches Setting. Ein wundervoller Alleinerziehender Vater. So liebevoll und selbstlos. Einfach perfekt. Eine schöne Slow Burn Liebesgeschichte, ohne auch nur einmal langweilig gewesen zu sein. Ein schönes Showdown. Und ein Happy End. ♥️
War okay!
Nach vielen Jahren sieht Hannah, Nico wieder. Vor einigen Jahren waren sie gute Freunde, in dem kleinen englischen Dorf. Doch als sie in Stockholm wieder aufeinander treffen, sind die Gefühle von damals noch vorhanden. Hannah hatte bisher in der Liebe nur Pech gehabt und Nico hat gar keine Zeit dafür, da er alleinerziehender Vater ist. Während der Weihnachtszeit stellt sich die Frage, ob die beiden zusammen einen Neuanfang wagen können? In letzter Zeit haben sich einige Weihnachtsbücher in meinem Regal angesammelt, weshalb ich mir vorgenommen habe, diese nun Stück für Stück zu lesen und von meinem SuB zu befreien. So auch dieses Buch! Ich muss vorher anmerken, dass ich mir gerne eine Trigger Warnung zu dem Buch gewünscht habe, da hier das Thema ,,Essstörung‘‘ teilweise im Fokus steht und mich leider in vielen Situationen getriggert hat. Das hätte man durch eine Trigger Warnung verhindern können… Hannah ist ein sehr starker Charakter und ich mochte sie sehr gerne. Aber bei ihr konnte ich viele Gedankengänge und Handlungen nicht nachvollziehen. Ich habe vieles von ihr nicht verstanden und das fand ich schade, da sie ja gerade die Protagonistin in diesem Buch war. Ich mochte es aber, wie sie mit den beiden Mädels umgegangen ist. Auch wenn es nicht ihre leiblichen Kinder sind, merkt man, dass zwischen ihnen eine ganz besondere Bindung aufgebaut hat. Mit Nico bin ich auch warm geworden, auch wenn es einige Seiten gedauert hat. Nico hat die Essstörung in diesem Buch und ich finde, dass sie gut dargestellt wurde, auch wenn sie mich in einigen Bereichen getriggert hat. Wir erleben den Kampf von Nico mit der Essstörung und auch den Kampf Job und Kinder unter einen Hut zu bringen. Ich fand es interessant und habe seinen Weg gerne begleitet, denn die beiden Mädels sind zuckersüß und haben es mir deutlich angetan. Seine Entwicklung hat mir im Laufe des Buches immer mehr gefallen! Der Schreibstil von Sue Moorcroft war für mich nicht neu, da ich bereits andere Bücher der Autorin gelesen habe. Dennoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder von ihrem Schreibstil überzeugen. Sue Moorcroft hat einen flüssigen und leichten Schreibstil, der einem das Lesen des Buches total angenehm macht. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern dadurch unterstützt. ,,Zimtsternträume‘‘ ist ein Buch, was man lesen kann, aber so ganz konnte es mich nicht überzeugen. Mir hat einiges an Weihnachten und Kitsch gefehlt, dass kam leider erst zum Ende hin. Leider waren die Emotionen der Charaktere auch nicht immer greifbar für mich. Was haben sie dabei gefühlt? Warum handelt er/sie jetzt genauso? Warum nicht anders? Ich weiß noch nicht, ob ich weitere Bücher der Autorin lesen werde, denn auch dieses Buch konnte mich nicht ganz überzeugen. Aber macht euch am besten ein eigenes Bild von dem Buch!
Süßes aber vorhersehbares Winterbuch
Das Buch spielt in der Vorweihnachtszeit sowohl in England als auch in Schweden. Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Mit den Charakteren konnte ich mich nicht so recht identifizieren. Aber ich habe trotzdem etwas mitgefiebert und hatte natürlich auch die Hoffnung auf ein Happy End. Ich mochte es, dass die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird und wie Nico dargestellt wird. Er ist so sympathisch, vernünftig und liebevoll. Zum Glück nicht der klassische „vom Grinch zum Traummann“ wie oft in diesen Büchern! Zimtsterne haben aber irgendwie keine Rolle gespielt 😂
Weihnachtlich, emotional
War ein ganz süßes Buch, jedoch meiner Meinung nach etwas langwierig.
Ich mochte diese Single-Dad-Geschichte wirklich gerne. Nico ist ein unglaublich toller Vater, sehr selbstlos, intelligent und liebevoll. So schwierig die gesamte Familien-Beziehung auch war, konnte ich trotzdem gut verstehen warum er so gehandelt hat und mochte auch die Reaktion von Hannah sehr gern. Das kurze Drama zum Schluss hätte es für mich nicht gebraucht, passte aber dazu, dass die insgesamt in der Geschichte immer wieder reichlich spät miteinander gesprochen haben.