Zeit der Schwestern

Zeit der Schwestern

Taschenbuch
4.177

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung.

Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung ...

Apfelblütentageist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
352
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Tanja Huthmacher, geboren in Karlsruhe, studierte Germanistik, Journalistik und Kunstgeschichte in Bamberg. Sie ist Autorin von Romanen, Kurz-geschichten, Hör- und Jugendbüchern, arbeitet fürs Fernsehen und gibt Schreibseminare. Sie liebt das Wasser und den Bodensee und ist froh, in ihrer Wahlheimat München einen der schönsten Badeseen gleich vor der Haustür zu haben.

Beiträge

33
Alle

Wunderschöner und berührender Abschluss der Trilogie

MEINE MEINUNG: Es handelt sich um den dritten Band der "Bodensee-Schwestern"-Trilogie. In diesem Band steht Veri (Veronika) im Vordergrund. Sie ist mit Stefan verheiratet, Rosalie ist ihre Teenagertochter und gemeinsam haben sie ein Weingut. Die letzten Geschehnisse bei ihrer Mutter und ihren beiden Schwestern bringt sie immer mehr ins Grübeln, ob das was sie hat auch das ist, was sie eigentlich jetzt noch, nach all den Jahren möchte. Gemeinsam mit Stefan arbeiten sie zwar perfekt zusammen, aber ansonsten scheint er sie nicht mehr war zu nehmen. Dies zeigt sich z. B. bei der bevorstehenden Weinlese: Stefan setzt ihr ohne vorherige Info den Praktikanten Paul vors Auge. Dieser ist zwar freundlich und hilfsbereit, aber sie wusste vorher nicht, das er kommt. Sein Vater Felix hat ebenfalls ein kleines Weingut, welches sich aber gänzlich von Veris unterscheidet, da es sich um ein Ökoweingut handelt und auch alkoholfreie Weine hergestellt werden. Als sie Paul einmal heim fährt, damit er den Geburtstag von seinem Opa feiern kann kommt es zu einem turbulenten Zusammenstoß mit Felix, der Veri aber auch die Augen öffnet... Auch diesen Teil konnte ich durch die schöne Geschichte und dem wunderschönen Schreibstil gar nicht mehr aus der Hand legen. Ein Wiedersehen gab es mit den anderen Protagonisten aus dem ersten und zweiten Band. Die Geschichte geht nahtlos weiter. Die Trilogie zeigt sehr gut, das es manchmal auch nötig ist aus seinen gewohnten Trott auszubrechen um glücklich zu sein! Überblick von der Reihe "Die Bodensee-Schwestern": Band 1: Zeit der Schwestern: Apfelblütentage Band 2: Zeit der Schwestern: Kirschsommer Band 3: Zeit der Schwestern: Traubenfest KLAPPENTEXT: Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn. Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen? Traubenfest ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie über Familie, Neuanfänge und die Liebe - mit drei bezaubernden Hauptfiguren auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen. BUCHTITEL: Zeit der Schwestern: Traubenfest AUTORIN: Tanja Huthmacher VERLAG: Lübbe ISBN: 9783404193219 SEITENZAHL PRINT: 352 REIHE: Die Bodensee-Schwestern-Serie BAND: 3 von 3

5

Wunderschöne Fortsetzung der "Bodensee-Schwestern-"Trilogie

MEINE MEINUNG: Es handelt sich um den zweiten Band der "Bodensee-Schwestern"-Trilogie. In diesem Band steht Romy im Vordergrund. Sie ist alleinerziehend und mit einer Cateringfirma selbständig. Da sie manchmal ein wenig chaotisch ist, herrscht bei ihr immer wieder ein wenig Chaos, welches sie aber dennoch so gut es geht alleine versucht zu lösen. Sie merkt aber auch, das sie froh sein kann so eine tolle Familie zu haben, die hinter ihr steht und ihr hilft... In der Vergangenheit hat sie die ein oder andere Entscheidung getroffen, die vielleicht nicht ganz so gut war. Sie stellt sich diesen allerdings und kann dadurch regelrecht wieder aufatmen. Auch diesen Teil konnte ich durch die schöne Geschichte und dem schönen Schreibstil gar nicht mehr aus der Hand nehmen. Ein Wiedersehen gab es mit den anderen Protagonisten aus dem ersten Band. Die Geschichte geht nahtlos weiter. Ich freue mich schon auf den dritten Band. Überblick von der Reihe "Die Bodensee-Schwestern": Band 1: Zeit der Schwestern: Apfelblütentage Band 2: Zeit der Schwestern: Kirschsommer Band 3: Zeit der Schwestern: Traubenfest [ET: 26.07.2024] KLAPPENTEXT: Drei Schwestern. Ein Herzensprojekt. Eine zweite Chance. Es ist Sommer am Bodensee, und die Kirschen leuchten in rotem Glanz. Als Alleinerziehende hat Romy mit zwei lebhaften Kindern und ihrem Job als Caterin eigentlich genug um die Ohren. Doch sie will unbedingt an einem Backwettbewerb teilnehmen, der ein beachtliches Preisgeld und attraktive Perspektiven für ihre berufliche Zukunft verheißt. Auch wenn sie ihre geliebten Schwestern Carolin und Veronika mit Rat und Tat an ihrer Seite weiß, will Romy dieses neue Projekt allein meistern. Als eine kleine Panne eine ganze Kette an Missverständnissen nach sich zieht, wird Romy bewusst, dass sie eine weitreichende Entscheidung nicht länger aufschieben darf ... Der zweite Band der mitreißenden Trilogie über Neuanfänge, Zugehörigkeit und die Liebe - mit drei ganz unterschiedlichen Schwestern auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen. BUCHTITEL: Zeit der Schwestern: Kirschsommer AUTORIN: Tanja Huthmacher VERLAG: Lübbe ISBN: 9783404193202 SEITENZAHL PRINT: 352 REIHE: Die Bodensee-Schwestern-Serie BAND: 2 von 3

4

Ein Wohlfühlroman

Wer Lust auf eine Family Story hat die einwenig auf Drama steht ist hier richtig. Es war total angenehm zu hören 🎧

5

Gelungener Auftakt der Trilogie. Familiengeheimnisse können alles auf den Kopf stellen, aber auch die Möglichkeit für neue Wege geben.

MEINE MEINUNG: Carolin hatte sich so auf die Geburtstagsfeier ihrer Mutter Lotte und auf ein Wiedersehen mit ihren Schwestern Romy und Veronika und ihren Eltern gefreut. Allerdings passiert dann etwas unerwartetes womit keiner gerechnet hat... Ich habe den Zwiespalt in der Gefühlswelt von Carolin regelrecht gespürt. Auf der einen Seite ist sie froh wieder daheim bei ihrer Familie zu sein, auf der anderen Seite hat sie aber auch Fernweh und würde gerne direkt wieder verreisen... Aber auch die anderen aus der Familie haben mit den Geschehnissen zu kämpfen und müssen erstmal alles selbst verarbeiten bevor sie auf jemand anderen zugehen können. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich beim Lesen gefühlt als wäre ich direkt mit am Bodensee. Sowohl die Handlung als auch fast alle Charaktere gefallen mir sehr gut. Ich hatte keine Probleme damit mich hineinzuversetzen, so dass ich das Buch am Liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Folgendes Zitat ist mir besonders in Erinnerung geblieben: "Vielleicht muss man erst weit weggehen, um zu erkennen, wie nah das Glück sein kann." Ich freue mich schon auf den zweiten Band. Überblick von der Reihe "Die Bodensee-Schwestern": Band 1: Zeit der Schwestern: Apfelblütentage Band 2: Zeit der Schwestern: Kirschsommer [ET: 31.05.2024] Band 3: Zeit der Schwestern: Traubenfest [ET: 26.07.2024] KLAPPENTEXT: Drei Schwestern. Ein Familienfest. Eine überraschende Wendung. Es ist Frühling am Bodensee, und ein großes Fest unter blühenden Apfelbäumen steht bevor: Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Mutter Lotte haben sich auch ihre Töchter Carolin, Romy und Veronika unter den Gästen eingefunden. Für die Naturfotografin Carolin, die nach dem Biologiestudium nach Neuseeland ausgewandert ist, liegt der letzte Besuch Jahre zurück. Nun freut sie sich auf ihre Schwestern und sieht erwartungsvoll zwei Wochen Heimatfeeling entgegen. Doch dann wirbelt eine überraschende Entdeckung das Familienleben durcheinander. Und als eine unerwartete Begegnung ihr bisheriges Leben infrage stellt, trifft Carolin eine folgenreiche Entscheidung ... Apfelblütentage ist der Auftakt einer mitreißenden Trilogie übers Loslassen, über Neuanfänge und über die Dinge im Leben, die wirklich zählen. BUCHTITEL: Zeit der Schwestern: Apfelblütentage AUTORIN: Tanja Huthmacher VERLAG: Lübbe ISBN: 9783404193196 SEITENZAHL PRINT: 352 REIHE: Die Bodensee-Schwestern-Serie BAND: 1 von 3

4

Schöne Familiengeschichte für Romantiker

Teil 1 der Bodensee-Schwestern-Serie Im ersten Teil dieser Trilogie geht es um die mittlere Schwestern Carolin. Sie lebt als Naturforscherin in Neuseeland und kehrt zum 70. Geburstag ihrer Mutter Lotte in ihre Heimat zurück. Bei der Feier kommt es zum Eklat, als ihre Mutter eher ungewollt ihre Liebe zum Reeder einer Bodenseeschifffahrtslinie bekannt macht. Dieser ist so ganz nebenbei der Rivale des Vaters – nicht nur geschäftlich sondern nun auch privat. Carolin, die bisher in ihrem unsteten leben noch nicht so recht den richtigen Platz für sich gefunden hat, begegnet einem alten Jugendfreund und als ihr Lover aus Neuseeland plötzlich am Bodensee auftaucht, kommt es natürlich zu einigen Verwicklungen. Doch so findet Carolin auch heraus, was sie schon lange gespürt hat und wo ihr Platz in Zukunft sein soll. Das Buch hat mich sehr atmosphärisch an den Bodensee versetzt in die Zeit der Apfelblüte und durch den leichten Schreibstil und die gut ausgefeilte Story mit liebenswerten und interessanten Protagonisten hat es mir viel Freude gemacht. Alle Schwestern haben ganz eigene Themen, mit denen sie sich herumschlagen und so freue ich mich, dass der nächste Band „Kirschsommer“ schon am 31.5. erscheinen wird. Eine Leseempfehlung für alle, die gern leichte aber nicht seichte Familienromane an einem zauberhaften Schauplatz lesen. Perfekte Jahrezeitenreihe für den Frühling, Sommer und Herbst.

4

Eine tolle und unterhaltsame Fortsetzung. Der zweite Band hat sich flott und leicht lesen lassen und doch hat mir ein klein wenig mehr Pepp gefehlt.

3

Die alleinerziende Mutter Romy erschien mir oft überfordert & verpeilt, sowohl was die Kinder anging, als auch ihren Catering-Service oder in ihrem Privatleben. Zum Glück hat sie eine enge Verbindung zu ihren Schwestern, die ihr stets zu Hilfe eilen. Auch der Rest ihrer Familie ist in jeder Lage für sie da. Einige Situationen die Romy gegenüber anderen anspricht bezüglich der alleinigen Erziehung konnte ich gut nachempfinden. Zwischendurch wurden Kuchenrezepte angedeutet, was ich erfrischend zu lesen fand. Kritikpunkt: Beide Ex-Freunde und Väter ihrer Kinder, wollen anscheinend gleichzeitig wieder mit ihr zusammenkommen - etwas unrealistisch für mich. Zumal die Beziehungen 6 bzw 10 Jahre zurückliegen. Dass das Buch in dritter Person geschrieben ist, hat einiges an Charme verloren, welcher in der Ich-Perspektive wahrscheinlich aufgekeimt wäre. Für zwischendurch ist das Buch meinerseits okay gewesen, mehr aber auch nicht.

2.5

Ich hatte mich so sehr auf diesen zweiten Teil der Reihe gefreut, weil ich mich in Romy so oft im ersten Teil wiedererkannt habe. In diesem Band allerdings wirkte sie einfach nur gnadenlos chaotisch und mit allem überfordert. Alles, was sie anfasste endete in einem Desaster. Das war an vielen Stellen einfach too much. Auch das ewige Hin- und Her mit ihren Männerbekanntschaften war mit der Zeit nur schwer zu ertragen. Der mit Abstand am anstrengensten zu ertragende Part war allerdings Romys Tochter Luna. Normalerweise liebe ich Geschichten, in denen Kinder vorkommen, aber dieses Mädchen hat mir den letzten Nerv geraubt mit ihrer neunmalklugen Art. Ich hoffe, dass der abschließende Band mich jetzt wieder mit der Reihe versöhnt, denn die Familienszenen, sowie die Parts in denen Romy kochte und backte gefielen mir wirklich gut.

Ein gelungener Abschluss der Roman- Reihe☀

 Bei dem dritten Band der Reihe dreht sich alles um Veronika, die dritte im Bunde der Schwestern. Wer ohne Vorgängerwissen, den dritten Band lesen möchte, den rate ich sehr, diese der Reihe nach zu lesen, da diese aufeinander aufgebaut sind und man dann auch die einzelnen Verhältnisse besser zuordnen und verstehen kann. Auf den großen Auftritt von Veronika habe ich mich regelrecht gefreut, da sie mir in den zwei Vorgängerbüchern schon sehr ans Herz gewachsen ist, wie alle anderen Familienmitgliedern auch. Und so war es auch ganz federleicht gewesen zu der Familie Hohenhausen an den Bodensee zu reisen, um sie noch ein wenig weiter begleiten und noch etwas verweilen zu dürfen.   Und wie immer geht es turbulent zu, denn der Auf- und der Umbruch geht munter weiter. Bei all den Veränderungen kommt auch Veronika kommt sehr ins Grübeln über ihr Leben und ihre Zukunft, sei es beruflich oder auch privat. Die Autorin hat auch ihr einen großen Raum gegeben um sich zu entfalten und hat durch ihre gut gewählten Worte ein müheloses Abtauchen in die Geschichte ermöglicht. Die neuen Charaktere die neu dazu kamen, wurden auch so liebevoll ausgearbeitet, dass es auch hier eine Leichtigkeit war, dass diese für mich greifbar wurden Und auch, wenn man schon relativ früh zu Anfang den Verlauf der Geschichte erahnen konnte, hat dieses der Lesestimmung keinen Abbruch getan, im Gegenteil, denn bis zum Schluss blieb doch vieles vom Ausgang her offen. Und manche Entscheidungen die das Leben betreffen, brauchen einfach ihre Zeit. Und genau das, hat die Autorin in ihrer Romanreihe sehr authentisch und real geschildert und eine wunderbare Familienroman Reihe dem Leser serviert, die zudem noch an den Bodensee entführt! Viel zu schnell war ich am Ende angelangt und bleibe gespalten zurück, denn auf der einen Seite freue ich mich für Veronika und ihren Weg und auf der anderen Seite muss ich nun lieb gewonnene Charaktere los- und zurücklassen. Und dabei gibt es noch so viel zu erzählen aus meiner Sicht. Eine Fortsetzung zu dieser Reihe wäre echt toll♥   Fazit: Wer gerne eine Roman Reihe zum tiefen Abtauchen sucht, der ist bei dieser Reihe an der richtigen Stelle! 5 Sterne für einen krönenden Abschluss der Reihe    

5

Ein ganz toller Auftakt der Schwestern Reihe vom Bodensee über Neuanfänge, für die es nie zu spät ist. Ein absoluter Wohlfühlroman

Beitrag erstellen

Mehr von Tanja Huthmacher

Alle
Zeit der Schwestern: Traubenfest. Roman (Zeit-der-Schwestern-Serie 3)
Zeit der Schwestern
Kirschsommer: Zeit der Schwestern 2
Zeit der Schwestern: Kirschsommer. Roman (Zeit-der-Schwestern-Serie 2)
Die Zeit der Schwestern-Reihe Band 1-3 plus 1 exklusives Postkartenset
Zeit der Schwestern: Apfelblütentage. Roman (Zeit-der-Schwestern-Serie 1)
Apfelblütentage: Zeit der Schwestern 1
Zeit der Schwestern: Apfelblütentage - Kirschsommer - Traubenfest. Roman
Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf: Roman