Y's revenge

Y's revenge

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Kris is a man in his prime and an amicably divorced family father with two adult daughters who adore him. His career as a renowned pathologist is as flawless as his work-life balance – except for the nagging sensation that he is not inhabiting the appropriate body. He has not lived out his clandestine transsexual proclivity except on sporadic occasions. Taking a sabbatical, he has been eagerly awaiting, he undergoes a routine medical check and is caught off guard by the devastating diagnosis of prostate cancer. He decides to go on a journey to figure out whether or not he wants to live his remaining life as a woman and how people will react to his coming out. On his trip, he is surprised by controversial experiences—his perplexed brother, the unforeseen hostility of a student buddy, unexpected support of his trans identity by an escort girl who turns out to be a friend. Most of all, he is stunned by Chloé, formerly Leopold, who becomes his mentor and with whom he obsessively falls in love. Y’s Revenge is a committed plea for diversity and demonstrates that one’s chromosomes do not actually define one's true self.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
289
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Seit sie denken kann, träumte Lou Bihl vom Schreiben. Das häusliche Umfeld bestand jedoch auf einer „ordentlichen Ausbildung“. So studierte sie Medizin und verliebte sich in den Arztberuf. Per Zufall landete sie in der Strahlentherapie, die sie nie wieder losließ. Nach der Facharztausbildung konnte sie sich neben dem klinischen Alltag auch der Forschung widmen. Für Ihre Habilitationsschrift erhielt sie als erste Frau den Wilhelm-Conrad-Röntgenpreis und, solchermaßen dekoriert, ihre Traumstelle als Chefärztin der Radioonkologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Sie blieb dem Schreiben treu und verfasste zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge. Außerdem fungierte sie viele Jahre als Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie und übte dabei, komplexe Sachverhalte verständlich auszudrücken. Nach dem Arztberuf erfüllte sie sich ihren Jugendtraum und begann zu schreiben. Kurz nach der Publikation ihres ersten Romans "Ypsilons Rache" kam die Coronapandemie, die sie in ihrem zweiten Buch "Amazonah" perspektivisch unter dem Motto verarbeitete: Was passiert, wenn wir weiter so wenig lernen und es mal richtig dick kommt? Aber es kam viel schlimmer als jegliche dystopische Phantasie: Die Zeitenwende des Ukrainekrieges. Als Auto-Psychotherapie schrieb sie "Putin im Wartezimmer". Dort lässt sie Patienten, die bei ihrer Hausärztin einen Kurs für gesunde Ernährung absolvieren, über Putins Krieg und das politische Tagesgeschehen diskutieren. Im Kurzgeschichtenband "Ohne Befund" fragt sie, ob Viagra im Seniorenheim tabu sein muss oder ob die German Angst eine Erbkrankheit ist. In den zehn Geschichten mit aktuellem Bezug gewährt sie überraschende Einblicke in den medizinischen Alltag - teils heiter, teils nachdenklich, aber immer mit Augenzwinkern erzählt.