Wolfsegg

Wolfsegg

Hardcover
4.511
Treibjagd Im DorfDas Finstere TalDas Weiße BandKinderheim

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Anti-Heimatroman von »Grimme«-Preisträger Peter Keglevic

Kraftvoll, archaisch, düster – ein Ausflug in die Abgründe der menschlichen Natur.

Ein enges Tal irgendwo in den Bergen: Die 15-jährige Agnes, die so gern ein »Autoschrauber« hätte werden wollen, muss erfahren, wie brutal das Leben sein kann. Wenn die eigene Familie verachtet wird. Wenn jeder jeden kennt und mit jedem eine Geschichte hat. Da stehen dem Missbrauch die Türen weit offen, da wird vertuscht und betrogen, denunziert und getötet, ohne dass der Himmel ein Einsehen hätte. Als der Vater totgeschlagen und die Mutter elendig verreckt ist, hat Agnes nur noch einen Gedanken: Sie muss die »Kleinen«, Bruder und Schwester, vor dem Heim retten, in dem sie einst gelitten hat.

Peter Keglevics dramatischer Roman über Agnes und ein namenloses Tal in den Alpen ist eine Geschichte von alttestamentarischer Wucht – so zärtlich und so brutal erzählt, wie das wohl nur ein Österreicher kann.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
320
Preis
18.73 €

Autorenbeschreibung

Peter Keglevic, geboren 1950 in Salzburg und gelernter Buchhändler, ist ein TV- und Filmregisseur, ausgezeichnet u.a. mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis. Das Leben in der abgeschiedenen, ländlichen Provinz gehört immer wieder zu seinen Themen (»Die Fremde und das Dorf«, 2014). »Wolfsegg« ist sein zweiter Roman.

Beiträge

6
Alle
5

"Ich heiße Agnes, nach der heiligen Agnes, was die Reine heißt, wie meine Mutter mir erklärt hat. Insgeheim nenne ich mich Nessie. Wie das Ungeheuer, das plötzlich aus seinem See hochsteigt und alle erschreckt." Agnes ist die älteste Tochter der Familie Waldner, die auf einem abgeschiedenen Häuslerhof wohnt. Sie träumt davon Automechanikerin zu werden, doch wirklich gefragt wird sie nicht und muss bei der Raika, einem Futter- und Düngemittelbetrieb anfangen, als einziges Mädchen unter Männern. Zu Hause muss sie die Eltern unterstützen, sich um die kleinen Geschwister kümmern, denn der Vater ist viel unterwegs und die Mutter an Krebs erkrankt. Was sich nun entwickelt ist an Grausamkeit kaum zu überbieten, der Vater wird umgebracht, kurz darauf stirbt die Mutter an ihrer Erkrankung. Agnes und ihren Geschwistern droht das Kinderheim. Das Kinderheim, in dem Agnes schon mal ein paar Monate verbringen musste und das sie mit Albträumen und nebelhaften Erinnerungen verfolgt. "Was soll ich tun, Vater? flüsterte sie, schloss die Augen und hörte sein Flüstern - das für andere Ohren genauso von einem Luftzug herrühren mochte, der durch die Fugen strich." Der Vater hatte ihr einen Zufluchtsort gezeigt, gänzlich verborgen, niemand weiß davon. "Nur er und sie kannten ihren Namen: Wolfsegg." "Im Wolfsegg, unerreichbar und aus der Welt sind ir jetzt. Unverwundbar." Aber die Welt und vor allem ihr Dorf und die Menschen dort haben sie nicht vergessen. Sie, die Zeugnis ablegen kann, von den Geschehnissen im Kinderheim Maria Hilf. Unglaublich spannend, düster und bedrohlich. Ein unglaublich gutes Buch, für das allerdings eine Triggerwarnung angebracht ist. Es geht um sexuelle Gewalt, vor allem an Kindern. Sehr große Leseempfehlung für alle, die das aushalten.

5

Nichts für schwache Nerven. Ein unglaubliches Buch!

4

Die Geschichte war etwas zu viel für mich und mein sehr sensibles Herz, dennoch muss ich sagen, dass sie wahnsinnig spannend und raffiniert war. Definitiv wird sie mich noch länger begleiten, da gibt es noch vieles zu verarbeiten.

Was ich wirklich schön fand, auch wenn die Handlung sehr düster war, ist die Kulisse, das österreichischen Dörfchen, der Wald und die Berge. Das war wirklich toll.

5

Fesselnd, heftig und sehr tragisch

Es konnte mich vollständig packen, ich las es fast in einem Zug. Die Story war heftig und der Mißbrauch darin erwischte mich kalt. Es war.... einfach HEFTIG. Meine ABSOLUTE LESE EMPFEHLUNG, jedoch mit Trigger-Warnung.

Fesselnd, heftig  und sehr tragisch
4

Anfangen möchte ich beim Cover des Buches, welches mir persönlich sehr gut gefällt und auch zum Inhalt des Buches super passt. Der Schreibstil von Peter Keglevic ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Geschichte selber hat mir auch gut gefallen, die Charaktere wurden sehr plastisch ausgearbeitet und wirkten realistisch. Je weiter man im Buch vorankommt, desto düsterer und brutaler wird die Geschichte. Ich konnte mich ab der Hälfte des Buches kaum mehr davon losreißen. Große Empfehlung!

Beitrag erstellen

Mehr von Peter Keglevic

Alle
Wolfsegg
Ich war Hitlers Trauzeuge