WissZeitVG
von Ulrich Preis
Hardcover
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Die ganz überwiegende Zahl des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen und Forschungseinrichtungen wird
in befristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Das 2007 in Kraft getretene Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) trägt den Besonderheiten der Beschäftigung im Hochschulbereich Rechnung. Nach fast zehn Jahren hat sich
der Gesetzgeber nun zu einer tiefgreifenden Überarbeitung des Gesetzes entschlossen, das eine Vielzahl von Neuerungen mit sich gebracht hat. Die am 17. März 2016 in Kraft getretene Novelle hat vielfältige praktische Folgeprobleme verursacht, die der Kommentar vollständig aufarbeitet.
Wesentliche Inhalte sind:
- Der Begriff des Wissenschaftlichen Personals
- Das "neue" Qualifizierungserfordernis und seine Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Befristungen
- Die "angemessene" Befristungsdauer
- Die Einschränkung des Drittmitteltatbestandes auf das wissenschaftliche Personal
- Die Verlängerung von Höchstbefristungsdauer und Arbeitsvertrag wegen Behinderung oder schwerwiegender chronischer Erkrankung
- Die Neuregelung des Befristungstatbestandes für studentische Hilfskräfte
- Die Auswirkungen landesrechtlicher Regelungen zur Befristung (sog. "Pakte für gute Beschäftigungsbedingungen")
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Hardcover
Seitenzahl
584
Preis
60.70 €
Verlag
Hermann Luchterhand Verlag
Erscheinungsdatum
31.03.2017
ISBN
9783472089575
Beschreibung
Die ganz überwiegende Zahl des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen und Forschungseinrichtungen wird
in befristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Das 2007 in Kraft getretene Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) trägt den Besonderheiten der Beschäftigung im Hochschulbereich Rechnung. Nach fast zehn Jahren hat sich
der Gesetzgeber nun zu einer tiefgreifenden Überarbeitung des Gesetzes entschlossen, das eine Vielzahl von Neuerungen mit sich gebracht hat. Die am 17. März 2016 in Kraft getretene Novelle hat vielfältige praktische Folgeprobleme verursacht, die der Kommentar vollständig aufarbeitet.
Wesentliche Inhalte sind:
- Der Begriff des Wissenschaftlichen Personals
- Das "neue" Qualifizierungserfordernis und seine Auswirkungen auf die Wirksamkeit von Befristungen
- Die "angemessene" Befristungsdauer
- Die Einschränkung des Drittmitteltatbestandes auf das wissenschaftliche Personal
- Die Verlängerung von Höchstbefristungsdauer und Arbeitsvertrag wegen Behinderung oder schwerwiegender chronischer Erkrankung
- Die Neuregelung des Befristungstatbestandes für studentische Hilfskräfte
- Die Auswirkungen landesrechtlicher Regelungen zur Befristung (sog. "Pakte für gute Beschäftigungsbedingungen")
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Hardcover
Seitenzahl
584
Preis
60.70 €
Verlag
Hermann Luchterhand Verlag
Erscheinungsdatum
31.03.2017
ISBN
9783472089575