Wie bitte?

Wie bitte?

Hardcover
4.01
AlterStudentenStudentinÄlterwerden

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Als Desmond Bates noch hören konnte, hatte er sich oft nach Stille gesehnt. Jetzt, da er taub wird, ist die Stille ohrenbetäubend. Wer nichts hört, wird überhört. Es ist, als würde ihn das Leben links liegenlassen - und auch noch lachen. David Lodge hat einen komischen und bewegenden Roman über die wichtigsten menschlichen Eigenschaften geschrieben. Das Sprechen und das Zuhören. Der Literaturprofessor Desmond Bates hat sich vorzeitig in den Ruhestand versetzen lassen, aber genießen kann er den nicht. Er vermisst die Universitätsroutine und seine Studenten, er hat jede Neugierde verloren. Seine jüngere Frau Winifred macht hingegen eine späte Karriere und blüht geradezu auf, was dazu führt, dass Desmond mehr und mehr auf die Rolle eines Anhängsels reduziert wird. Winifreds jugendlicher Enthusiasmus macht Desmond den zwischen ihnen stehenden Altersunterschied nur noch schmerzlicher bewusst. Sorgen macht er sich außerdem um seinen greisen Vater, einen ehemaligen Tanzmusiker, der eigentlich längst nicht mehr in der Lage ist, allein zu wohnen, sich aber beharrlich weigert, sein Haus zu verlassen und in ein Heim zu ziehen. Doch es ist vor allem anderen der schleichende Verlust seines Gehörs, der Desmond das Leben vergällt und ihn immer wieder in peinliche Situationen und eheliche Konflikte treibt. Auf Gesellschaften und in größeren Gruppen ist er außerstande, sich zu unterhalten. Durch eine dieser peinlichen Situationen lernt er unfreiwillig eine Studentin kennen, die ihn mit ihrer gefährlichen Unberechenbarkeit vollends aus der Bahn zu werfen droht. WIE BITTE? ist eine große menschliche Komödie, die bewegende und brillant erzählte Geschichte eines Mannes, der dem Tod einen Schritt entgegenkommt.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
368
Preis
20.60 €

Beiträge

1
Alle
Wie bitte?

Wie bitte?

von David Lodge

4

Der Protagonist Desmond ist ein frühpensionierter Linguistikprofessor, der fatalerweise an zunehmender Schwerhörigkeit leidet. Seine jüngere (durch Schönheitsoperationen optimierte) Gattin Fred ist erfolgreiche Geschäftsfrau, was ihn (in seiner Selbstwahrnehmung) umso nutzloser erscheinen lässt. Dass Fred oft wenig Verständnis für seine Defizite zeigt, ist natürlich dem Selbstwertgefühl nur abträglich. Die Kinder sind erwachsen und haben eigene Familien gegründet, sein Vater leidet ebenfalls unter Schwerhörigkeit. Der wöchentliche Besuch bei ihm aus Pflichtbewusstsein konfrontiert ihn verstärkt mit dem Alter und seiner möglichen eigenen Zukunft. Das sind verständlicherweise nicht die Aufgaben, die ihn ausfüllen könnten. Er hadert ob seiner -vergangenen- erfolgreichen Hochschulkarriere nebst entsprechender Reputation und kann nicht die Energie resp. Kraft aufbringen, weiterhin noch wissenschaftlich zu arbeiten. Die attraktive, junge Studentin Alex würde ihn gerne als Doktorvater für sich gewinnen und entpuppt sich als unangenehm aufdringlich – tendenziell gefährlich. In seinem grauen Hausmannsalltag ist sie aber zunächst eine willkommene Abwechslung, zumal sie ihn über seine fachliche Eitelkeit zu ködern versucht. Ihr vermag er sich kaum zu erwehren. Auch dies wird glücklicherweise nicht plump dargestellt (derlei Situationen wurden schon unzählige Male in anderen Geschichten dargestellt und fast immer hätte man den alternden Mann wachrütteln wollen um ihn vor seiner eigenen Trotteligkeit zu retten - hier dankenswerter Weise nicht). Das Buch ist wunderbar leichtfüssig geschrieben, ohne jemals auch nur ansatzweise zu leicht zu sein. Dem Schmerz der schwindenden Hörfähigkeit werden herrlich witzige Momente abgewonnen, ohne ins Boulevardeske abzudriften. “Taubheit ist komisch, Blindheit tragisch.“ Alltagsnöte wie Batteriemangel für die Hörgeräte sind sehr lebensnah erzählt und manchmal kann man sogar fast neidisch werden ob folgender Möglichkeit: “Die Hörhilfen im Zug herauszunehmen ist wie ein wundersames Upgrade von der zweiten in die erste Klasse.“ Zum Schluss wird der Roman traurig, melancholisch und ernst – wohldosiert und ohne spürbaren Übergang. Es gibt viele schöne Formulierungen und der Leser erhält eine zu keiner Zeit mühselige Nachhilfe in Linguistik und einen klitzekleinen sehr unterhaltsamen Exkurs über die katholische Kirche. Ein rundum gutes, schönes Buch (unverzichtbar für Hörgeschädigte und ihre Umgebung).

Beitrag erstellen

Mehr von David Lodge

Alle
Weihnachtliches gelesen von Harry Rowohlt
Ein ganzer Mann
Author, Author
A Man of Parts: A Novel
The British Museum Is Falling Down
Changing Places: David Lodge
Small World
A Man of Parts
Wie bitte?
Deaf Sentence: A Novel
Therapie und Denkt
Sommergeschichten - Wintermärchen
Penguin Press 70s Scenes Of Academic Life
Nice Work
Ins Freie
Saubere Arbeit
Schnitzeljagd
Das Handwerk des Schreibens
Finger weg
Denkt
Home Truths : A Novella
A David Lodge Trilogy: Changing Places, Small World, Nice Work
Neueste Paradies Nachrichten
Thinks: A novel
How Far Can You Go?
Thinks (Om)
Denkt
Bittere Wahrheit
Das Handwerk des Schreibens: Wie man Geschichten erzählt. Aus d. Engl. v. Martin Ruf
Bittere Wahrheiten
Wunde Punkte
Die Kunst des Erzählens
Therapie
Literatenspiele
Ins Freie
Adamstag
Ortswechsel
Neueste Paradies-Nachrichten
Therapie
Saubere Arbeit
The Art of Fiction: Illustrated from Classic and Modern Texts
Paradise News
Jane Austen: Emma
Nice Work
Schnitzeljagd
Changing Places: A Tale of Two Campuses
The modes of modern writing: Metaphor, metonymy, and the typology ofmodern literature
therapy david lodge penguin 1995 en ingles