What light there is

What light there is

Hardcover
3.02
VerlustT. S. Eliot PrizeÜber Liebe Und MagieLügen Über Meinen Vater

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

JOHN BURNSIDES HYMNE AUF DIE MAGIE DER VERGÄNGLICHKEIT: EINBLICK IN EINEN SCHARFEN GEIST UND EINE EMPFINDSAME SEELE. John Burnside – ein virtuoser Verehrer des Flüchtigen Für eine Sekunde nur ist er da, flackert auf, offenbart und entzieht sich uns wieder: der Augenblick. Er berührt uns in Form einer möglichen, aber nie geliebten Liebe, in der Anmut einer Schneeflocke, die sich sogleich auf unserer Haut in Wasser verwandelt, oder als kostbare Erinnerung gebannt in einer Fotografie. Betörend schön wirkt das Was-gewesen-Wäre auf uns, fesselt uns das Unwiederbringliche und verlockt uns das, was wir nicht festhalten können. „Entscheidend war immer der Moment im Augenblick des Vergehens. Der Moment, der Moment, der Moment – auf nichts sonst kommt es an. Der Moment war vorbei, ehe irgendwer von uns ihn ergreifen konnte, und doch blieb er, während er uns zwischen den Fingern zerrann, lebendig, kaum noch da und zugleich unauslöschlich.“ Ein betörend schönes Buch über die Faszination des Vergänglichen John Burnside – Autor von Werken wie „In hellen Sommernächten“ und „Lügen über meinen Vater“ – war einer der bedeutendsten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur. 2019 stand er mit „Über Liebe und Magie“ an der Spitze der SPIEGEL Bestseller-Liste und der SWR-Bestenliste. In „What light there is“ macht er uns die Magie der Vergänglichkeit begreifbar: Er lässt uns teilhaben an den intensiven Wahrnehmungen seiner Kindheit, führt uns in das Innenleben eines Antarktis-Forschers im Angesicht des Todes und sinniert über das Verschwinden der Stille in unserer rastlosen Zeit. In persönlichen Erinnerungen, Reflexionen und anmutig-sinnlicher Sprache macht uns der Lyriker und Romancier unserer eigenen Endlichkeit bewusst und lädt ein zum Innehalten und Staunen. Eine beglückende Verneigung vor dem Zauber des Moments im Augenblick seines Erlöschens.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Literarische Essays
Format
Hardcover
Seitenzahl
176
Preis
19.90 €

Beiträge

2
Alle
3

Seltsames Buch. Einerseits so wunderschön geschrieben, wie man es von Burnside kennt. Andererseits so viele geschilderte Momente, mit denen ich nichts anfangen konnte. Die waren vielleicht für den Autor etwas Besonderes, aber ich konnte weder seine Begeisterung teilen, noch irgendetwas für mich persönlich daraus ableiten. Dabei ist das Thema des Buch eigentlich genau meins zu dieser Zeit. Wie lebe ich mein Leben? Wie gehe ich mit dem Altern und der Endlichkeit des Seins um? Wie werde ich dem Tod begegnen? Ruhig, gelassen und zufrieden, aufgrund der Schönheit der Momente, die ich genießen konnte? Es gibt da viele Stellen im Buch, die wirklich ausgesprochen gut formuliert sind und die mich auch zum Nachdenken gebracht haben. Dabei stammen viele Gedanken gar nicht von Burnside selbst, sondern stellen ein Zusammentragen von Zitaten anderer Literaten und Philosophen dar. Das habe ich bedauert, denn ich hätte gerne mehr Persönliches von Burnside selbst gelesen. Das Buch war immer stark, wenn Burnside aus seinem Leben erzählte, wie schon bei [b:Lügen über meinen Vater|13648914|Lügen über meinen Vater|John Burnside|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1337001958l/13648914._SY75_.jpg|656681]. Sobald der Autor versuchte, selbst Stellung zu gesellschaftlichen Themen oder philosophischen Ansichten kundtat, wurde es oft unbefriedigend. Daher war es für mich nicht durchgehend gut, aber aufgrund einzelner Ansicht zum Sterben schon lesenswert.

3

Seltsames Buch. Einerseits so wunderschön geschrieben, wie man es von Burnside kennt. Andererseits so viele geschilderte Momente, mit denen ich nichts anfangen konnte. Die waren vielleicht für den Autor etwas Besonderes, aber ich konnte weder seine Begeisterung teilen, noch irgendetwas für mich persönlich daraus ableiten. Dabei ist das Thema des Buch eigentlich genau meins zu dieser Zeit. Wie lebe ich mein Leben? Wie gehe ich mit dem Altern und der Endlichkeit des Seins um? Wie werde ich dem Tod begegnen? Ruhig, gelassen und zufrieden, aufgrund der Schönheit der Momente, die ich genießen konnte? Es gibt da viele Stellen im Buch, die wirklich ausgesprochen gut formuliert sind und die mich auch zum Nachdenken gebracht haben. Dabei stammen viele Gedanken gar nicht von Burnside selbst, sondern stellen ein Zusammentragen von Zitaten anderer Literaten und Philosophen dar. Das habe ich bedauert, denn ich hätte gerne mehr Persönliches von Burnside selbst gelesen. Das Buch war immer stark, wenn Burnside aus seinem Leben erzählte, wie schon bei [b:Lügen über meinen Vater|13648914|Lügen über meinen Vater|John Burnside|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1337001958l/13648914._SY75_.jpg|656681]. Sobald der Autor versuchte, selbst Stellung zu gesellschaftlichen Themen oder philosophischen Ansichten kundtat, wurde es oft unbefriedigend. Daher war es für mich nicht durchgehend gut, aber aufgrund einzelner Ansicht zum Sterben schon lesenswert.

Beitrag erstellen