Wer schnappt Ronaldo?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Benjamin Tienti arbeitet als Schulsozialarbeiter in Berlin-Neukölln, schreibt Bücher sowie Essays und Kurzgeschichten für Punkmagazine und spielt Drumcomputer in der Indieband „Mambo Almano“.
Beiträge
Mein Lesemuffel (9) liebt es (Rezensionsexemplar)
Was haben wir bei dem Buch gelacht. Mein Sohn (9) ist ein richtiger Lesemuffel, weswegen ich ihm erstmal das Buch angefangen habe vorzulesen. Wir mussten immer wieder so lachen! Als das erste Mal (ich glaube) "Alter" fiel, fragte mein Sohn ob das wirklich so da drin steht. Er kennt das von Schulbüchern nicht, dass es die Jugendsprache verwendet. Doch hier kommt sowas vor, natürlich angepasst auf 9 Jährige. Die eben solche Begriffe wie "Alter" auch schon verwenden und hören. Dadurch war es mega angenehm zu lesen. Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Nivin, die ihre Ruhe liebt. Linus der sehr speziell aber umso liebenswerter ist. Opa Heinz der nicht typischer sein könnte. Und noch viele mehr. Für meinen Sohn war jedenfalls alles dabei, allen voran viel Spaß beim vorgelesen bekommen aber auch beim selber lesen. Denn irgendwann hat er sich das Buch auch selbst geschnappt und weiter gelesen oder seine Lieblingskapitel nochmal gelesen. Wir beide können somit das Buch wirklich von ganzen Herzen empfehlen und hoffen auf eine Fortsetzung mit Nivin und Linus!
Selten ein Buch gelesen, das so sehr FÜR Kinder geschrieben wurde.
"Wer schnappt Ronaldo?" wurde mir freundlicherweise von Benjamin Tienti und dem Dressler Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Benjamin Tienti schafft es in diesem Kinderbuch für Leser*innen ab 9 Jahren, die Sprache, Gefühle und Gedanken der heutigen Kinder wunderbar authentisch widerzuspiegeln. Neben der spannenden Geschichte rund um die Suche nach Chamäleon Ronaldo werden ganz nebenbei auch wichtige Themen wie psychische Erkrankungen, Wohnungsmangel, Geldsorgen und Alltagsrassismus behandelt. Nicht auf eine belehrende Art, wie es in Kinderbüchern oft der Fall ist, sonst wunderbar erfrischend aus Kinderaugen betrachtet. Ich habe die Geschichte meiner Grundschulklasse (8-9 Jahre) vorgelesen und die Kinder noch nie bei einem Buch so laut und herzlich lachen gehört, wie bei diesem. Einige Aussagen meiner Grundschüler*innen zum Buch: "Wann lesen wir endlich Ronaldo weiter?" "Das ist das lustigste Buch überhaupt!!" "Für mich hat das Buch 1000/5 Sternen ⭐!" Besonders hervorheben möchte ich die tollen Illustrationen von Bea Davies in diesem Buch, welche die Charaktere gleich nochmal sympathischer und nahbarer gemacht haben. Einen halben Punkt Abzug muss ich leider geben, da ich die (durchaus modernen und realistischen) Schimpfwörter in diesem Buch beim Vorlesen zensieren musste. Ich mache mir nichts vor, die allermeisten Kinder benutzen Begriffe wie "F*ck" und "H*rensohn" heutzutage im privaten Gebrauch. Im Buch wird auch sehr sensibel damit umgegangen und teilweise Alternativen für diese Ausdrücke vorgeschlagen (besonders der "Uhrenklon" hat es mir angetan!) Leider kann ich es als Lehrkraft pädagogisch nicht mit gutem Gewissen verantworten, die Kinder dieses Buch ohne meine Aufsicht und gemeinsame Reflexion lesen zu lassen. Sehr schade, da ich es deshalb nicht in unsere Klassenbücherei oder die Schulbibliothek stellen kann. Nichtsdestotrotz kann ich dieses Kinderbuch, insbesondere für den privaten Gebrauch, wärmstens empfehlen. Das Lachen der Kinder dazu wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.
Heute stelle ich euch einfach mal Ronaldo vor. Ein Chamäleon 💚 Er ist nicht nur süß und witzig, sondern kann auch in die Zukunft schauen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Seine Besitzerin ist eine Wahrsagerin und die zwei ein tolles Team, aber Leute , es gibt da ein klitzekleines Problemchen ... Ronaldo ist verschwunden. Geklaut,einfach entführt.😳😲 Zum Glück gibt es aber ordentlich Finderlohn.Ganze 5000€ sollen es sein.🎉 Mir hat die Geschichte übrigens gut gefallen, zwar fande ich manche Wörter/Redewendungen, oder die umgangsweise für mich etwas komisch, aber trotzdem auch irgendwie cool. Also mal etwas anderes. Der Schreibstil ist gut zu verstehen, leicht und auch schon für jüngere geeignet. Es gibt super kurze Kapitel , aber es wird viel in Jugedsprache geschrieben und auch solche Wörter verwendet. Das sollte man vielleicht vorher wissen. Ansonsten hat das lesen eigentlich echt Spaß gemacht und es hatte auch Suchtfaktor. Man kommt gut voran und ich hatte super Bilder im Kopf. 💯 Außerdem gibt es viele Figuren die mal nicht aus Deutschland kommen. Das gibt es irgendwie noch selten in Kinderbüchern oder? 👍🏼💫 Ich fande diese Geschichte gut für zwischendurch & es war toll mit anzusehen das Nivin und Linus sich immer besser verstanden haben,denn eigentlich sind die zwei ja Konkurrenten.Beide wollen das Geld. Linus wünscht sich ein Ponny & Nivin endlich Ruhe von ihrer Großfamilie. Wenn sie Ronaldo als erstes findet möchte sie unbedingt ein eigenes Zimmer. 😉 WER SCHNAPPT RONALDO? KOPFGELD AUF EIN CHAMÄLEON. von Benjamin Tienti.🤗
Unterhaltsame Spannung für Kinder ab 9 Jahren
Nivin will ihre Ruhe. Einen Rückzugsort. Auf der Suche nach ein bisschen Privatsphäre macht sie allerlei interessante Bekanntschaften und begibt sich auf die spannende Suche nach einem Chamäleon. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und Nivins Problem ist direkt spürbar und nachvollziehbar. Die Umgangssprache fand ich stellenweise gewöhnungsbedürftig, aber die Geschichte lässt sich wahnsinnig schnell lesen. Lustig werden in Windeseile Themen wie Rassismus und Wohnungsknappheit verpackt und zielgruppengerecht vermittelt. Das finde ich ziemlich gut gemacht. Die Illustrationen im Buch gefallen mir richtig gut. Ich kann mir die skurrilen Menschen im Berliner Kleingarten-Setting sehr gut vorstellen. Ein toller Schauplatz für eine so humorvoll erzählte Geschichte mit gutem Spannungsbogen!
Ein tolles Kinderbuch, das auch für Eltern super kurzweilig ist. Derbe, authentische Sprache. Neuköllner Umfeld. Bin begeistert.
Derbe Umgangssprache, bitte auf die Altersempfehlung achten, notfalls Kinder beim Lesen begleiten.
Nivin wohnt mit ihrer großen Familie auf sehr engem Raum und wünscht sich oftmals mehr Privatsphäre. Auf der Suche nach Möglichkeiten stößt sie auf ein Suchplakat. Auf diesem wird für eine sehr hohe Belohnung das Chamäleon Ronaldo gesucht. Nivin macht sich also auf die Suche und stößt dabei auf Probleme, Freundschaften und ein verrücktes Kleingarten Leben. Nivin ist in dieser Zeit über sich hinaus gewachsen und reifer geworden. Der einfache humorvolle Schreibstil lässt einen durch die Seiten fliegen, die kurzen Kapitel mit sehr viel wörtlicher Rede und lustigen iIllustrationen sind sehr kindgerecht gehalten. Ganz nebenbei werden gesellschaftliche Probleme in Berlin angesprochen, wie zum Beispiel die Wohnungsknappheit, Vorurteile und Armut. Nivin ist mit ihrem zwölf Jahren Vorpubertär und drückt sich dementsprechend auch manchmal nicht ganz so Ladylike aus:) Schimpfwörter und eine derbes Sprache gibt es hier zwischendurch immer mal. Das Buch ist ab neun Jahren empfohlen, wobei ich es frühestens mit zehn Jahren zu lesen geben würde. Außerdem empfehle ich Eltern ihre Kinder bei diesem Buch zu begleiten, sollten Sie diese Umgangssprache nicht gewohnt sein. Das Buch hat mich an manchen Ecken zum schmunzeln gebracht, ich habe es gerne gelesen. Empfehlung für jeden, der ein lustigen Kinder Krimi lesen möchte. Lieben Dank an Benjamin Tienti und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Benjamin Tienti arbeitet als Schulsozialarbeiter in Berlin-Neukölln, schreibt Bücher sowie Essays und Kurzgeschichten für Punkmagazine und spielt Drumcomputer in der Indieband „Mambo Almano“.
Beiträge
Mein Lesemuffel (9) liebt es (Rezensionsexemplar)
Was haben wir bei dem Buch gelacht. Mein Sohn (9) ist ein richtiger Lesemuffel, weswegen ich ihm erstmal das Buch angefangen habe vorzulesen. Wir mussten immer wieder so lachen! Als das erste Mal (ich glaube) "Alter" fiel, fragte mein Sohn ob das wirklich so da drin steht. Er kennt das von Schulbüchern nicht, dass es die Jugendsprache verwendet. Doch hier kommt sowas vor, natürlich angepasst auf 9 Jährige. Die eben solche Begriffe wie "Alter" auch schon verwenden und hören. Dadurch war es mega angenehm zu lesen. Die Charaktere könnten nicht unterschiedlicher sein. Nivin, die ihre Ruhe liebt. Linus der sehr speziell aber umso liebenswerter ist. Opa Heinz der nicht typischer sein könnte. Und noch viele mehr. Für meinen Sohn war jedenfalls alles dabei, allen voran viel Spaß beim vorgelesen bekommen aber auch beim selber lesen. Denn irgendwann hat er sich das Buch auch selbst geschnappt und weiter gelesen oder seine Lieblingskapitel nochmal gelesen. Wir beide können somit das Buch wirklich von ganzen Herzen empfehlen und hoffen auf eine Fortsetzung mit Nivin und Linus!
Selten ein Buch gelesen, das so sehr FÜR Kinder geschrieben wurde.
"Wer schnappt Ronaldo?" wurde mir freundlicherweise von Benjamin Tienti und dem Dressler Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Benjamin Tienti schafft es in diesem Kinderbuch für Leser*innen ab 9 Jahren, die Sprache, Gefühle und Gedanken der heutigen Kinder wunderbar authentisch widerzuspiegeln. Neben der spannenden Geschichte rund um die Suche nach Chamäleon Ronaldo werden ganz nebenbei auch wichtige Themen wie psychische Erkrankungen, Wohnungsmangel, Geldsorgen und Alltagsrassismus behandelt. Nicht auf eine belehrende Art, wie es in Kinderbüchern oft der Fall ist, sonst wunderbar erfrischend aus Kinderaugen betrachtet. Ich habe die Geschichte meiner Grundschulklasse (8-9 Jahre) vorgelesen und die Kinder noch nie bei einem Buch so laut und herzlich lachen gehört, wie bei diesem. Einige Aussagen meiner Grundschüler*innen zum Buch: "Wann lesen wir endlich Ronaldo weiter?" "Das ist das lustigste Buch überhaupt!!" "Für mich hat das Buch 1000/5 Sternen ⭐!" Besonders hervorheben möchte ich die tollen Illustrationen von Bea Davies in diesem Buch, welche die Charaktere gleich nochmal sympathischer und nahbarer gemacht haben. Einen halben Punkt Abzug muss ich leider geben, da ich die (durchaus modernen und realistischen) Schimpfwörter in diesem Buch beim Vorlesen zensieren musste. Ich mache mir nichts vor, die allermeisten Kinder benutzen Begriffe wie "F*ck" und "H*rensohn" heutzutage im privaten Gebrauch. Im Buch wird auch sehr sensibel damit umgegangen und teilweise Alternativen für diese Ausdrücke vorgeschlagen (besonders der "Uhrenklon" hat es mir angetan!) Leider kann ich es als Lehrkraft pädagogisch nicht mit gutem Gewissen verantworten, die Kinder dieses Buch ohne meine Aufsicht und gemeinsame Reflexion lesen zu lassen. Sehr schade, da ich es deshalb nicht in unsere Klassenbücherei oder die Schulbibliothek stellen kann. Nichtsdestotrotz kann ich dieses Kinderbuch, insbesondere für den privaten Gebrauch, wärmstens empfehlen. Das Lachen der Kinder dazu wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.
Heute stelle ich euch einfach mal Ronaldo vor. Ein Chamäleon 💚 Er ist nicht nur süß und witzig, sondern kann auch in die Zukunft schauen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Seine Besitzerin ist eine Wahrsagerin und die zwei ein tolles Team, aber Leute , es gibt da ein klitzekleines Problemchen ... Ronaldo ist verschwunden. Geklaut,einfach entführt.😳😲 Zum Glück gibt es aber ordentlich Finderlohn.Ganze 5000€ sollen es sein.🎉 Mir hat die Geschichte übrigens gut gefallen, zwar fande ich manche Wörter/Redewendungen, oder die umgangsweise für mich etwas komisch, aber trotzdem auch irgendwie cool. Also mal etwas anderes. Der Schreibstil ist gut zu verstehen, leicht und auch schon für jüngere geeignet. Es gibt super kurze Kapitel , aber es wird viel in Jugedsprache geschrieben und auch solche Wörter verwendet. Das sollte man vielleicht vorher wissen. Ansonsten hat das lesen eigentlich echt Spaß gemacht und es hatte auch Suchtfaktor. Man kommt gut voran und ich hatte super Bilder im Kopf. 💯 Außerdem gibt es viele Figuren die mal nicht aus Deutschland kommen. Das gibt es irgendwie noch selten in Kinderbüchern oder? 👍🏼💫 Ich fande diese Geschichte gut für zwischendurch & es war toll mit anzusehen das Nivin und Linus sich immer besser verstanden haben,denn eigentlich sind die zwei ja Konkurrenten.Beide wollen das Geld. Linus wünscht sich ein Ponny & Nivin endlich Ruhe von ihrer Großfamilie. Wenn sie Ronaldo als erstes findet möchte sie unbedingt ein eigenes Zimmer. 😉 WER SCHNAPPT RONALDO? KOPFGELD AUF EIN CHAMÄLEON. von Benjamin Tienti.🤗
Unterhaltsame Spannung für Kinder ab 9 Jahren
Nivin will ihre Ruhe. Einen Rückzugsort. Auf der Suche nach ein bisschen Privatsphäre macht sie allerlei interessante Bekanntschaften und begibt sich auf die spannende Suche nach einem Chamäleon. Man wird direkt in die Geschichte geworfen und Nivins Problem ist direkt spürbar und nachvollziehbar. Die Umgangssprache fand ich stellenweise gewöhnungsbedürftig, aber die Geschichte lässt sich wahnsinnig schnell lesen. Lustig werden in Windeseile Themen wie Rassismus und Wohnungsknappheit verpackt und zielgruppengerecht vermittelt. Das finde ich ziemlich gut gemacht. Die Illustrationen im Buch gefallen mir richtig gut. Ich kann mir die skurrilen Menschen im Berliner Kleingarten-Setting sehr gut vorstellen. Ein toller Schauplatz für eine so humorvoll erzählte Geschichte mit gutem Spannungsbogen!
Ein tolles Kinderbuch, das auch für Eltern super kurzweilig ist. Derbe, authentische Sprache. Neuköllner Umfeld. Bin begeistert.
Derbe Umgangssprache, bitte auf die Altersempfehlung achten, notfalls Kinder beim Lesen begleiten.
Nivin wohnt mit ihrer großen Familie auf sehr engem Raum und wünscht sich oftmals mehr Privatsphäre. Auf der Suche nach Möglichkeiten stößt sie auf ein Suchplakat. Auf diesem wird für eine sehr hohe Belohnung das Chamäleon Ronaldo gesucht. Nivin macht sich also auf die Suche und stößt dabei auf Probleme, Freundschaften und ein verrücktes Kleingarten Leben. Nivin ist in dieser Zeit über sich hinaus gewachsen und reifer geworden. Der einfache humorvolle Schreibstil lässt einen durch die Seiten fliegen, die kurzen Kapitel mit sehr viel wörtlicher Rede und lustigen iIllustrationen sind sehr kindgerecht gehalten. Ganz nebenbei werden gesellschaftliche Probleme in Berlin angesprochen, wie zum Beispiel die Wohnungsknappheit, Vorurteile und Armut. Nivin ist mit ihrem zwölf Jahren Vorpubertär und drückt sich dementsprechend auch manchmal nicht ganz so Ladylike aus:) Schimpfwörter und eine derbes Sprache gibt es hier zwischendurch immer mal. Das Buch ist ab neun Jahren empfohlen, wobei ich es frühestens mit zehn Jahren zu lesen geben würde. Außerdem empfehle ich Eltern ihre Kinder bei diesem Buch zu begleiten, sollten Sie diese Umgangssprache nicht gewohnt sein. Das Buch hat mich an manchen Ecken zum schmunzeln gebracht, ich habe es gerne gelesen. Empfehlung für jeden, der ein lustigen Kinder Krimi lesen möchte. Lieben Dank an Benjamin Tienti und Lovelybooks für das Rezensionsexemplar.