Wenn Engel lachen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Fabian Vogt, Jahrgang 1967, ist Pfarrer, Schriftsteller und Künstler. Er hat Theologie, Germanistik und Gesang studiert. Heute arbeitet er als Projektleiter für das Reformationsjubiläum und als Radiopfarrer bei hr3. 2001 gewann er den „Deutschen Science Fiction Preis“. Außerdem schreibt der promovierte Theologe Romane und kurzweilige Sachbücher zu geistlichen und gesellschaftlichen Themen – wenn er nicht gerade mit der Kabarettgruppe „Duo Camillo“ deutschsprachige Bühnen unsicher macht.
Beiträge
Gefühlvolle Darstellung der Liebesgeschichte von Katharina von Bora und Martin Luther
Fabian Vogt zeichnet in diesem historischen Roman auf einfühlsame Art die Liebesgeschichte von Katharina von Bora und Martin Luther nach. Am Totenbett des Ehemannes stehend erinnert sich Katharina an die gemeinsame Geschichte der beiden zurück: Katharinas Flucht aus dem Kloster, ihre Ankunft in Wittenberg im Hause Lukas Cranachs, ihr erstes Aufeinandertreffen mit Martin Luther, ihre enttäuschte Liebe zum reichen Kaufmannssohn Hieronymus Baumgartner, die Gespräche mit ihrer Mitschwester und Freundin Ava von Schönfeld, Katharinas Kennenzulernen mit dem großen Reformator, ihre tiefsinnigen Gespräche und schließlich der Heiratsantrag der emanzipierten und mutigen Frau. Mich hat das Buch schnell in seinen Bann gezogen, zeichnet es die Geschichte dieses ungewöhnlichen Paares auf berührende Weise nach. Das dies geschieht, indem die Geschichte gerade nicht aus Luthers, sondern aus Katharinas Sicht erzählt wird, mach das Buch umso lesenswerter. Leser*innen, die sich für die starke Frau dieses großen Mannes oder für die Geschichte außergewöhnlicher Frauen in der Reformationszeit interessieren, denen sei dieses 130 Seiten-Büchlein wärmstens ans Herz gelegt.

Mehr von Fabian Vogt
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Fabian Vogt, Jahrgang 1967, ist Pfarrer, Schriftsteller und Künstler. Er hat Theologie, Germanistik und Gesang studiert. Heute arbeitet er als Projektleiter für das Reformationsjubiläum und als Radiopfarrer bei hr3. 2001 gewann er den „Deutschen Science Fiction Preis“. Außerdem schreibt der promovierte Theologe Romane und kurzweilige Sachbücher zu geistlichen und gesellschaftlichen Themen – wenn er nicht gerade mit der Kabarettgruppe „Duo Camillo“ deutschsprachige Bühnen unsicher macht.
Beiträge
Gefühlvolle Darstellung der Liebesgeschichte von Katharina von Bora und Martin Luther
Fabian Vogt zeichnet in diesem historischen Roman auf einfühlsame Art die Liebesgeschichte von Katharina von Bora und Martin Luther nach. Am Totenbett des Ehemannes stehend erinnert sich Katharina an die gemeinsame Geschichte der beiden zurück: Katharinas Flucht aus dem Kloster, ihre Ankunft in Wittenberg im Hause Lukas Cranachs, ihr erstes Aufeinandertreffen mit Martin Luther, ihre enttäuschte Liebe zum reichen Kaufmannssohn Hieronymus Baumgartner, die Gespräche mit ihrer Mitschwester und Freundin Ava von Schönfeld, Katharinas Kennenzulernen mit dem großen Reformator, ihre tiefsinnigen Gespräche und schließlich der Heiratsantrag der emanzipierten und mutigen Frau. Mich hat das Buch schnell in seinen Bann gezogen, zeichnet es die Geschichte dieses ungewöhnlichen Paares auf berührende Weise nach. Das dies geschieht, indem die Geschichte gerade nicht aus Luthers, sondern aus Katharinas Sicht erzählt wird, mach das Buch umso lesenswerter. Leser*innen, die sich für die starke Frau dieses großen Mannes oder für die Geschichte außergewöhnlicher Frauen in der Reformationszeit interessieren, denen sei dieses 130 Seiten-Büchlein wärmstens ans Herz gelegt.
