Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
A.C. Wise ist die Autorin von „Hooked“ und des Bestsellers „Wendy, Darling“. 2020 wurden beim Nebula Award Werke von ihr in den Kategorien Beste Novelle und Beste Kurzgeschichte nominiert. 2021 stand sie auf der Shortlist für den Bram Stoker Award, zudem war sie zweimal Finalistin für den Sunburst Award und Finalistin für die Lambda Literary Awards. Ursprünglich aus Kanada stammend, lebt sie heute in Pennsylvania, USA und arbeitet als Stipendiatin an der Penn Academy of Fine Arts in Philadelphia.
Beiträge
Leider abgebrochen 🥴
Sorry, aber leider habe ich dieses Buch abgebrochen. Ich werde dieser Geschichte auch keine Bewertung geben, da ich sie schließlich nicht bis zum Schluss durchgelesen habe. Es ist keine Geschichte für mich 🫣

Leider nicht mein Fall
Das Buch sieht wunderschön aus und Märchenadaptionen mag ich richtig gern. Leider konnte mich dieses Buch aber nicht ganz überzeugen. Die Geschichte war eigentlich in Ordnung und auch der Schreibstil hat mir gefallen. Irgendwas hat aber für mich gefehlt. Das Buch konnte mich nie richtig fesseln, die Gedanken waren dann schnell woanders. Es zog sich leider für mich auch ganz schön. Vielleicht ist da einfach zu wenig passiert. Wir sind einfach nicht richtig warm geworden miteinander. Schade. Hab vielleicht auch zu hohe Erwartungen gehabt. Das ist aber nur meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Bin mir sicher, dass es seine Fans findet.
Ganz gut, aber bisschen langatmig
Die Story war gut und interessant geschrieben. Der Schreibstil ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aber keinesfalls Schlecht! Zwischendurch zieht es sich etwas in die länge, aber ansonsten eine Solide Geschichte. Auch für nicht Peter Pan Fans empfehlenswert.
🌕
Dieses Buch war super und Hook ist echt toll. Wendy wird mitten in der Nacht wach weil sie spürt dass jemand im Zimmer ihrer Tochter ist. Sie denkt dass sie Peters Anwesenheit gespürt hat und da liegt sie gar nicht so falsch. In diesem Buch geht es hauptsächlich um Wendy was ich toll finde so sieht man mal die andere Seite der Geschichte und nicht immer nur Peter Pan. Wendy wurde Erwachsen und hat nach einem harten Lebensweg eine Familie gegründet. Nun ist Peter Pan zurück und will ihre Tochter an ihrer Stelle zurück zu den verlorenen Jungs holen. Wendy muss nach Nimmerland und ihre Tochter retten bevor sie vergisst dass sie eine Mutter hat. Die Insel verbirgt etwas dunkles Böses dem Wendy sich neben Peter auch noch stellen muss. Dabei erwartet Sie erstaunliche Hilfe mit der ich auch überhaupt nicht gerecht habe. Ich bin sehr gespannt auf Hooked im November....
Der Anfang war etwas zäh und das Buch ist auch hin und wieder etwas zu ausschmückend geschrieben. Aber nichtsdestotrotz muss ich ehrlich sagen, dass ich wirklich Gefallen an düsteren Peter Pan Adaptionen gefunden habe. Es hätte sogar noch ein klein wenig düsterer sein können. Als es erstmal Fahrt aufgenommen hat, konnte ich es fast gar nicht mehr aus der Hand legen. Das hat leider die letzten 50 Seiten etwas nachgelassen, weil das Ende etwas spektakulärer hätte sein können, aber trotzdem bekommt das Buch von mir sehr sehr verdiente vier Sterne!
Faszinierend und verstörend zugleich. Peter und Nimmerland in Einer ganz anderen Sicht. Düster, aber genial. Dennoch, das ist nicht Peter Pan aus meiner Kindheit.
Wendys ist erwachsen geworden. Im Gegensatz zu ihren Brüdern kann und will sie die Zeit in Nimmerland jedoch nicht vergessen. Was ihr 1917 einen Platz in der Nervenheilanstalt sichert. Ihr Brüder lassen sie einweisen. Nach einer harten Zeit dort, ist Wendy schließlich 1931 verheiratet und hat eine Tochter. Jane. Und ausgerechnet diese holt sich Peter als Ersatz nach Nimmerland. Er sehnt sich noch immer nach einer Mutter die sich um ihn und Verlorenen Jungs kümmert. Wenn Wendy ihre Tochter wieder haben möchte, muss sie den Beiden folgen und sich der düsteren Seite des Nimmerlands stellen. Das Buch mischt Fantasie mit Realität. Zum einen ist da das reale London mit Wendy, ihren Brüdern, der Heilanstalt, ihrer Familie und deren Unstimmigkeiten. Zum Anderen sind da Peter, die verlorenen Jungs und Nimmerland. Wendy hat viel durchgemacht als sie von Nimmerland wieder kam. Ihr Brüder haben sie einweisen lassen, sie wurde "Fremdverheiratet" und nun wurde ihre Tochter entführt. Für eine Frau im Jahre 1931 macht sie ihre Sache, meiner Meinung nach, richtig gut. Sie kämpft für das was sie möchte. Sie stellt sich der Gefahr um ihre Tochter zu retten. Jane, Wendys Tochter, empfand ich ebenfalls als wahnsinnig mutig. Sie hat sich in Nimmerland sehr gut geschlagen. Aber sie ist im Großen und Ganzen leider etwas blass geblieben. Sie spielt in dem ganzen Spektakel gefühlt eher eine Nebenrolle. Peter ist schwierig. Der bockige Junge, der nie erwachsen werden wollte, hat sein Nimmerland samt Bewohnern verkommen lassen. Ich fand es spannend das Dunkle und Böse der Insel zu entdecken. Und eben auch in ihm. Er ist ein echt fieser Charakter in dieser Story. Ich empfand die Schonungslosigkeit der Handlung toll. Es war interessant und auch spannend. Das betrifft sowohl die Nervenheilanstalt, als auch Nimmerland. Fazit Peter bekommt hier den düsteren Part und ist alles Andere als der nette Junge von damals. Die Charaktere sind relativ gut durchdacht, nur Jane bleibt etwas blass. Ein paar Dachen hätte ich mitbetwas ausführlicher gewünscht. Alles in Allem ein guter Auftakt. Vorallem, dass die Stimmung sehr düster ist, hat mir wirklich gut gefallen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Am Ende 4 Sterne
Ein Buch aus der Sicht von Wendy und ihrer Tochter Jane was aus Nimmerland geworden ist. Wendy muss mit ansehen wie ihre Tochter von Peter Pan entführt wird. Kurzerhand macht sie sich bewaffnet mit Nadel und Faden auf den Weg zurück ins Nimmerland welches sie nie vergessen konnte, doch es ist nichts mehr wie es einmal war und dabei hat sie so viel durchmachen müssen. Jane hingegen völlig neu auf Nimmerland versucht herauszufinden wie es dort läuft und wer diesen ganzen Jungs sind mit denen Peter dort lebt, was sie herausfindet treibt ihr einen Schrecken ein. Ich muss sagen das Buch hat sich doch etwas in die Länge gezogen und ich hatte mir tatsächlich auch Einblicke und Erzählungen von Peter gewünscht wie es ihm ergangen ist. Der Schreibstil war flüssig und es wurde in der Vergangenheit und Gegenwart sowie aus Wendy und auch Janes Sicht erzählt.
Das Buch ist gut geschrieben und der Schreibstil ist leicht zu lesen. Das Buch hat mich abgeholt. Die Story um Wendy und Peter ist nicht so lala, sie hat es in sich. Sie ist düster, sogar gruselig und etwas böse. So für mich unerwarteterweise sehr gelungen. Man erfährt einiges über Wendy's Zeit nach Nimmerland, über Wendy's Zeit im jetzt. Sie ist verheiratet, hat Kinder...doch plötzlich hat sie eine Vorahnung und geht ins Zimmer ihrer Tochter. Da steht er Peter von früher und er hält Jane für Wendy und schon beginnt der Schlamassel. Sie folgt den Beiden und es kommen Sachen im Nimmerland ans Licht...Herrgott...Ich fass es nicht!!! Sehr schöne Stunden hab ich mit diesem Buch verbracht und wurde nicht enttäuscht! Bin gespannt, ob uns noch ein paar Geschichten der Autorin erreichen werden! 🥰
Mit düstere Neuerzählungen bekommt man mich fast immer
Wie erging es Wendy und ihren Brüdern nachdem sie aus Nimmerland zurückgekehrt sind? Wieso holt Peter sich Jane um Wendy zu ersetzten ? Was ist in der Zeit im Nimmerland alles geschehen ? Wer diese Fragen hat, findet in diesem Buch die düsteren Antworten.

Nimmerland - das Land indem Träume wahr werden und man niemals erwachsen werden muss! So preist es zumindest Peter an, doch für Wendy wurde es zum Gegenteil. Nachdem sie aus Nimmerland zurück gekehrt ist muss sie Qualen durchleiden, die man niemanden wünscht. Als wäre das nicht genug taucht Peter nach all den Jahren plötzlich wieder auf und entführt ihre Tochter Jane. Der Kampf zwischen einer Mutter und einem Wesen, das nur an sich denkt, beginnt. Eine düstere Erzählung darüber, was nach Wendys Abenteuern in der realen Welt passiert ist. Nach diesem Buch werde ich all die fantastischen Dinge im Nimmerland auf jeden Fall mit anderen Augen sehen. Diese Geschichte ist so gut am Original angelehnt, dass es durchaus Sinn macht und man wirklich denken könnte, dass das die reale Fortsetzung ist
Sehr düster und spannend. Aber es war etwas anstrengend dieses Buch zu lesen. Es gibt viele Zeitsprünge in die Vergangenheit, viele Erinnerungen, die auch in die Szenen eingearbeitet sind und damit auch spannende Szenen unterbrechen. Ansonsten von der Idee und Geschichte sehr gut und ich werde auch den nächsten Band lesen.
Goblin liebt dieses Buch!
Goblin gerne liest über Geschichten hinter Geschichten. Titel, Cover und Klappentext haben sofort angesprochen Goblin. Danke viel an @netgalleyde für Rezi-Exemplar. Starker Anfang mit ersten Schockmomenten hat Goblin sofort in seinen Bann gezogen. Buch durchgehend spannend. Schreibstil sehr flüssig flott zu lesen. Goblin am liebsten wäre reingekrabbelt in Buch. Konnte sich Szenen sehr gut vorstellen. Geschichte wird abwechselnd erzählt aus Perspektive von Wendy und ihrer Tochter Jane. Goblin bekommt tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelten und begleitet sie auf den unterschiedlichen und doch gemeinsamen Wegen ihres Erwachsenwerdens. Wendy muss sich auseinandersetzen mit Vergangenheit - Zeit in Nimmerland, aber auch in London nach Heimkehr. Sie das macht zunehmend reflektierter. Nicht nur Kritik an Gesellschaft und Frauenbild, auch an sich selbst. Nur so kann ihr gelingen zu lösen großes Geheimnis um Peter und ein sehr düsteres, gruseliges Nimmerland. Freundschaft, Liebe, Vertrauen in andere und Glaube an sich selbst stehen gegenüber dem verlorensten aller Jungen. Buch wirft Goblin emotional durcheinander. Goblin so oft hatte Gänsehaut! Und Tränen. Sehr mitgefühlt mit Wendy und Jane. Herzzerreißende Szenen. Zarte Liebe. Über alles erhabene Freundschaft. Auch Wut und Entsetzen. Sehr aufwühlendes Buch für Goblin. Nimmerland wird nie wieder dasselbe sein. Und Goblin definitiv lesen wird zweiten Teil von Dunkles Nimmerland - Hooked (ET: 02.09.2024). Fazit: 5*/5 🐸 **mögliche Trigger (Spoiler) Erfahrungen im Irrenhaus, Misshandlung, Entführung, Gewalt, arrangierte Ehe, Blut, Tod
Leider nicht, was ich erwartet habe
Irgendwie hatte ich hier etwas anderes erwartet und so ganz konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war für mich ein wenig ausschweifend, es ging in der Handlung kaum voran. Nimmerland war für mich überhaupt nicht greifbar. Ich fand interessant, dass Wendy’s Erzählungen über Peter und Nimmerland als psychische Erkrankung wahrgenommen wurden und sie somit in einer Nervenheilanstalt war. Der häufige Wechsel zwischen Szenen aus der Vergangenheit, aus Wendys und Janes Perspektive waren teilweise echt verwirrend und so habe ich ab und zu den Fokus verloren, worum es überhaupt ging. Absolut keine Leseempfehlung von meiner Seite.
Die dunkle Seite von Nimmerland
Den Trend von Märchen-Retellings habe ich bisher geflissentlich an mir vorbeiziehen lassen. Oft hatte ich zwar ein Buch dieses Genres in der Hand, es dann aber doch wieder weggelegt. An “Wendy, Darling” bin ich aber irgendwie nicht vorbeigekommen. Und klar hat da auch die wunderschöne Gestaltung des Buches ihre Finger mit im Spiel gehabt. Das Beste: Es war kein Cover-Fehlkauf. . Natürlich habe ich als Kind den bunten Disney-Zeichentrickklassiker Peter Pan gesehen und mich in der Geschichte verloren. Nimmerland, was für ein paradiesischer Ort für Kinder. Keine Erwachsenen, keine Regeln. Dafür endlose Abenteuer und die Aussicht, nie alt zu werden. “Wendy, Darling” entwirft ein Szenario, wie es danach für Wendy hätte weitergehen können - und das ist ziemlich düster. . Darum geht’s: Nach ihren Erlebnissen in Nimmerland landet Wendy in einer Nervenheilanstalt. Sie kämpft sich aber wieder zurück und scheint ein normales Erwachsenenleben zu führen. Bis eines Abends Peter Pan wieder auftaucht und Wendys Tochter Jane entführt… . Klingt faszinierend und ist es auch. Mir persönlich hat diese Fortführung der Geschichte gut gefallen. Eines ist mal klar: Die ursprüngliche Peter Pan-Story sehe ich jetzt allerdings mit ganz anderen Augen. Das Nimmerland von A.C. Wise ist düster, bedrohlich und beklemmend. Es hat mich regelrecht eingezogen, aber eben auf eine ganz andere Art und Weise als die harmlose Ursprungsgeschichte. Ich bin dieser neuen Interpretation aber mit Begeisterung gefolgt. Auch durch ein paar Längen, die es durchaus gab. Insgesamt war es für mich aber sehr interessant, die bunte Fantasiewelt mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und alles zu hinterfragen. Ich musste halt damit klarkommen, dass Nimmerland für Wendy schlimme Folgen hatte und Peter Pan hier zum Unsympathen und Bösewicht wird. Früher hätte ich eine solche Sichtweise natürlich niemals akzeptiert - heute macht sie für mich durchaus Sinn. . Zunächst dachte ich, dieses Genre wäre so gar nichts für mich. Nach diesem Leseerlebnis bin ich aber angefixt. Ich konnte mich dem Sog und der Faszination dieser Variante der Geschichte nicht entziehen. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was ist eigentlich aus Käpt’n Hook geworden? Da ich aber gesehen habe, dass es mit “Hooked” einen Folgeband geben wird, werde ich es aber wohl noch erfahren.

Wie Wendy erwachsen wurde
“Wendy, Darling” von A. C. Wise erzählt eine alternative, düstere Geschichte von Peter Pan mit Wendy als Protagonistin und wie sie als Erwachsene zurück nach Nimmerland muss, um ihre Tochter Jane zu retten. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wir lesen abwechselnd aus Wendys und Janes Perspektive und bekommen zwischendurch Rückblicke auf Wendys Vergangenheit in Nimmerland, aber wir erfahren auch, wie es ihr nach ihrer Rückkehr ergangen ist. Dabei habe ich immer wieder eine große Wut über all die Ungerechtigkeiten empfunden, die Wendy, und später auch Jane, erleiden mussten. Trotzdem erleben wir zwei sehr starke Protagonistinnen mit enger Mutter-Kind-Bindung, die sich ihren Ängsten stellen, mutig sind, tiefe Freundschaften aufbauen und dabei nicht vergessen zu glauben. Besonders wiederkehrende Gedanken über die Ungerechtigkeiten der damaligen Zeit (zum Teil bis heute noch) gegenüber Frauen, der Widerstand, den die beiden leisteten und der Wunsch nach Selbstbestimmung haben mir sehr gefallen und wurden gut in die Geschichte eingearbeitet. Der Schreibstil hat mir gefallen und ich konnte mir die Welt gut vorstellen, mich in Wendy und Jane einfühlen und ihre Emotionen nachempfinden. Die düstere Atmosphäre konnte mir dabei authentisch rübergebracht werden. Leider habe ich auch zwei Kritikpunkte, wodurch das Buch kein Highlight für mich werden konnte. Zum einen fiel mir der Start in die Geschichte schwerer, da mir der Erzählstil etwas zu langsam war und dadurch für meinen Geschmack einige Längen aufwies. Zum anderen sind die Kapitel zum Teil sehr lang, eines hat beispielsweise 70 Seiten, wer damit ebenfalls Probleme hat, sollte sich dessen vorher bewusst sein. In Kombination haben die beiden Punkte dann leider öfter mal dazu geführt, dass es mir zwischendurch schwer fiel, zu dem Buch zu greifen. Alles in allem kann ich “Wendy, Darling” jedem empfehlen, der Lust auf eine düstere Peter Pan Interpretation hat.
Ich liebe Peter Pan - und fand die Idee toll, die erwachse Wendy kennen zu lernen. Zu viele Zeitspanne, deutliche Längen und irrelevante Nebenhandlung mit vielen flachen Charakteren. Schade!
Wenn Nimmerland dich nicht loslässt.
-Rezensionsexemplar- . Genre: eine Märchenadaption, leicht finster & mit Realitätscheck. . Setting: Wendy ist zwar zurück, wird aber Nimmerland nicht los. Wie ist es ihr ergangen, in einer Welt in wir erwachsen werden müssen & Mädchen nur hübsches Beiwerk sind. Aber war Nimmerland wirklich so märchenhaft schön, wie sie es in Erinnerung hat? . Die Geschichte kennen wir alle & es ist ein moderner, kritischer Ansatz. Eine schöne lesenswerte Adaption für uns, die wir erwachsen werden mussten. . Daher schnapp dir einen Kaffee & begutachte den bockigen Jungen.

Wer düstere Märchenadaptionen mit etwas ausschweifendem Schreibstil mag, dem könnte dieses Buch gefallen.
Generell lese ich ganz gerne Märchenadaptionen. In dieser wird die Geschichte von Wendy erzählt, wie es ihr nach Nimmerland ergangen ist. Zudem wird Wendy's Tochter Jane von Peter entführt und Wendy versucht alles, um ihre Tochter zu retten. Die Geschichte wird aus Wendy's und Jane's Perspektive erzählt. Zudem haben wir viele Zeitsprünge in die Vergangenheit. Manchmal fand ich das mit den verschiedenen Zeitebenen und den unterschiedlichen Perspektiven etwas anstrengend. Zudem war der Schreibstil an einigen Stellen sehr ausschweifend. Das finde ich normalerweise nicht schlimm. Hier hat es mich an ein paar Stellen gestört. Trotzdem hat mir die Geschichte im Großen und Ganzen gut gefallen und zum Ende wurde es auch noch einmal sehr spannend.

Ein schöne Idee, ein tolles Setting aber leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen, daher nur 3 Sterne/5
Ich liebe es sehr, wenn sich Kindheitsthemen in Büchern auf düstere Weise genähert wird und psychologische Abgründe aufgearbeitet werden - soweit in der Theorie, Das Buch Wendy Darling schließt an die Rückkehr der Darling Kinder aus Nimmerland an. Bei den beiden Brüdern Michael und John hat bereits das Vergessen eingesetzt und nur noch Wendy glaubt an die Geschichten, die sie mit ihrem Helden Peter Pan erlebt hat. Die Geschichte des Buches beginnt, als Jane, Wendys kleine Tochter von Peter Pan nach Nimmerland entführt wird. Wir begleiten Wendy auf der Suche nach ihrer Tochter, dabei muss sie sich mit all den Dämonen in ihr und der Vergangenheit auseinandersetzen. Das Buch ist ein einziger Zwiespalt zwischen Wendys Unsicherheiten, ihrem Wunsch nach Geborgenheit und den Erinnerungen an die Zeit in Nimmerland. Ähnlich einem Schleudertrauma ist der Leser hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen. Das Buch wirkt eher wie ein Verabeitungsprozess. Gestaltet sind die Kapitel als Zeitsprünge zwischen dem Jetzt und den Jahren Nach der Rückkehr aus Nimmerland, die Wendy in einer Nervenheilanstalt verbringen musste. Der Leser ist ständig in ihren Gedanken gefangen, was über kurz oder lang etwas langatmig wird. Nimmerland wird mehr und mehr zu einer Metapher für die Probleme in der realen Welt, das Fliehen aus der Anstalt, die traumatische Aufarbeitung der Erlebnisses des Krieges und den zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wendy offenbar sehr schwer fallen. Das Buch hat leider einen faden Beigeschack bei mir hinterlassen, schade.
Ich tat mich ein wenig schwer mit dem Buch, auch wenn ich die Geschichte ganz gut leiden mochte. Denn in diesem Buch werden ziemlich viele Theorien von Peter Pan aufgegriffen und erzählt, welche Konsequenzen es für Wendy im Erwachsenenleben hatte, dass Peter sie und ihre Brüder mitgenommen hat. Leider tat mich mich beim lesen schwer, da für mich nicht immer erkennbar war, welche Perspektive gerade erzählt wird. Auch wurde eine Handlung in der Mitte nicht mehr so ganz mitgenommen. der poetische und ausschweifende Schreibstil hat's mir dann zusätzlich nicht ganz so leicht gemacht. Daher werde ich den zweiten Band nicht lesen. Ich kenne nun Peters großes Geheimnis und warum er so ist wie er ist und das reicht mir.
Anders als erwartet …
Vorneweg: irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet und so ganz konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war für mich ein wenig ausschweifend, was die Handlung gefühlt sehr langsam Vorwärtskommen lies. Nimmerland war für mich kaum greifbar. Ich fand die Zeit zwischen Wendy’s Kindheit und der Gegenwart interessant inszeniert. Das ihre Erzählungen über Peter und Nimmerland als psychische Erkrankung wahrgenommen wurden und sie somit einen Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt hinter sich hat. Wendy bekam dadurch eine tragische Tiefe. Als dann ihre Tochter Jane von Peter Pan entführt wird, nimmt sie die Reise ins Nimmerland auf sich. Doch die magische und kindliche Verklärtheit dieser Insel hat ein jähes Ende. Die Realität ist unheimlicher als die schönen Erinnerungen.
Ein wirklich tolles Buch, was die Geschichte rund um Peter Pan und Wendy noch einmal anders darstellt und auch Wendys Tochter eine wichtige Rolle spielt.
Das Buch ist wirklich sehr schön! Und schon die Farben geben die Stimmung des Buches gut wieder. Es erwartet einen eine düstere und dunklere Geschichte rund um Wendy und Peter Pan. Aber das ist bei dem Reihen Titel "Dunkles Nimmerland" ja auch zu erwarten. Der Schreibstil war wirklich gut und ich konnte direkt in der Geschichte versinken. In dem Buch erfahren wir, wie es Wendy und ihren Brüdern nach ihren Abenteuern im Nimmerland erging und das es für Wendy nicht einfach war, da man sie für verwirrt hielt. Doch jetzt ist Wendy erwachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter Names Jane. Da taucht Peter wieder auf und entführt Jane in sein Nimmerland, da er sie für seine Wendy hält, bzw. möchte, dass sie seine Wendy ist. Aber das Nimmerland und auch Peter Pan sind nicht so friedlich und lieb wie man es erwarten mag. Alles rund um Peter Pan und sein Verhalten hat eine Düstere begleitstimmung. Es ist zwar in der Theorie alles gut, aber nur, weil Peter alle manipuliert und alles bestimmen will. Diese Sicht auf die Geschichte und vor allem das Aufarbeiten von Wendys Vergangenheit war super spannend und fesselnd. Obwohl die Geschichte rund um Peter Pan nichts neues für mich ist, war ich gebannt und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht! Vor allem da durch Wendys Tochter Jane auch eine neue Protagonistin mit in die Geschichte eintaucht. Und auch das Ende des Buches empfand ich als sehr stimmig zum Buch. Jetzt bin ich so gespannt, was einen im zweiten Teil der Reihe erwartet! Eine klare Empfehlung für alle, die Fans von Peter Pan sind und eine düstere Version mit einer starken weiblichen Protagonistin lesen wollen.
[unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar] Wendy, Darling von A. C. Wise 4,5/5⭐️ ✨🌌 Wendy Darling ist erwachsen, aber das Nimmerland und Peter Pan wird sie nie vergessen. Als sie und ihre beiden Brüder damals aus dem Nimmerland wiederkamen, war sie die einzige, die sich an dieses erinnern konnte. Aber alle, denen sie davon erzählte, hielten sie für verrückt, sodass sie in eine „Einrichtung“ gesteckt wurde, in der sie ihre „Einbildungen“ vergessen sollte. Später heiratete sie ihren Mann Ned und hat mit ihm ihre einzige Tochter Jane. Doch eines Nachts steht auf einmal Peter Pan im Zimmer ihrer Tochter, hält sie für Wendy und entführt sie ins Nimmerland. Wendy macht sich dann auf den Weg, ihre Tochter zu retten, doch Nimmerland und Peter sind nicht mehr so, wie sie sie in Erinnerung hatte. Und während dieser Rettungsmission holen ihre Erinnerungen sie ein… ✨🌌 Wow. Ich bin begeistert. Ich habe als Kind bereits die Geschichte zu Peter Pan geliebt und dieses Buch hat mir nochmal einen anderen Blick auf das Ganze gegeben. Es ist zwar ein Spin-Off, lässt die Geschichte von Peter Pan, wie man sie eigentlich kennt, aber als eben diese stehen und erzählt von Wendys Leben nach ihrem Ausflug ins Nimmerland. Auch der Schreibstil und das Storytelling waren wunderschön, da aus Wendys Perspektive, aus Janes Perspektive und aus Wendys Perspektive vor mehreren Jahren erzählt wird. Wenn man Peter Pan und seine Geschichte liebt und diese seine komplette Kindheit ist, sollte man dieses Buch lieber nicht lesen, denn man muss bereit dazu sein, diese Geschichte nach dem Buch nicht mehr normal lesen zu können. Aber sonst kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen. ✨🌌 Da „Wendy, Darling“ mir ein Stück von meiner Kindheit genommen hat, weil ich Peter Pan als Kind schon sehr geliebt habe und mir dieses Buch die Sicht auf ihn und seine Geschichte etwas geändert hat, muss ich dem Buch leider einen halben Stern abziehen. Aber sonst auch ein absolutes Must-Read für jeden „älteren“ Disney-Liebhaber. ✨🌌

Zurückversetzt
Das war eine sehr schöne Geschichte darüber, wie es wendy nach nimmerland ergangen ist. Eine Geschichte, die mich zur Weißglut gebracht hat, weil ich es absolut u verständlich finde, wie Frauen früher behandelt und gesehen wurden. Aber gut, man kanns nicht ändern. Die Geschichte wirkt sehr wirr, weil viel in den Zeiten gesprungen wurde. Lieber wäre mir gewesen da zwei Teile draus zu machen. Man ist dennoch recht gut hinterhergeklmommen und die Geschichte war wirklich super. Ich freue mich auf den nächsten Teil
Schwermütig, düster, bildgewaltig
Für Freunde von Christina Henry vielleicht
Ich war schon vorher hin und her gerissen was das Buch anging. Eine dunkle Version von Peter Pan und Nimmerland. Wer die Bücher von Christina Henry mag, wird dieses Buch hier vielleicht auch mögen. Jemand schrieb in einem anderen Beitrag das es zu zäh war und genau das ist es. Der Schreibstil hat mir nicht besonders gefallen und ich komme leider auch nicht mit der dunklen Version klar. Genau wie die Bücher von Frau Henry. Wer die Geschichten mehr mit Magie und verzaubert mag, wie wir sie nun mal von Disney im Kopf haben, sollte die Finger davon lassen.
Für alle, die erneut nach Nimmerland reisen möchten - auch wenn es dieses Mal düsterer ist.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es eine dunklere Geschichte rund um Peter Pan und Wendy ist. In dem Buch begleiten wir Wendy dabei, wie sie versucht ihre Tochter Jane aus Nimmerland und aus den Fängen von Peter Pan zu befreien. Peter ist nämlich nicht so friedlich, wie man es eigentlich denkt, denn er ist ziemlich gut im Manipulieren. Mehr mag ich an dieser Stelle gar nicht vom Inhalt erzählen - aus Angst vor Spoilern! Dennoch möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass mir besonders ein Charakter ans Herz gewachsen ist. Und zwar spreche ich von Timothy. Was es mit ihm auf sich hat, müsst ihr jedoch selber lesen. Insgesamt hat mir die Geschichte aber wirklich gut gefallen und auch der Schreibstil konnte mich von sich überzeugen. Er war sehr flüssig, wodurch ich mich sofort in der Geschichte verloren habe und nur so durch die Seiten geflogen bin. Auch die Aufmachung des Buches möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen. Das Cover ist wunderschön und es passt zu der Geschichte und auch allgemein zu Peter Pan. Zudem hat es einen wunderschönen, aber nicht zu auffälligen Farbschnitt. Am Anfang der Kapitel findet man Kapitelzierden, die ebenfalls zu der Geschichte passen. Abschließend kann ich sagen, dass ich mich schon sehr auf weitere Geschichten aus der Feder von A.C. Wise freue.
Düster & Geheimnisvoll
Es gibt verschiedene Zeitepochen, aus denen man Wendys Geschichte kennenlernt: ihre Kindheit in Nimmerland, als sie in die Psychiatrie kam und aus der Gegenwart, wenn sie nach Nimmerland zurückkehrt, um ihre Tochter Jane zu befreien, die von Peter verschleppt wurde. Passend dazu lesen wir auch aus Janes Sicht, was sie gerade und mit den verlorenen Jungs in Nimmerland erlebt. „Wendy Darling“ hat eine unglaublich düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, teilweise richtig gruselig – und die zieht sich über die ganze Geschichte und hat mir sehr gut gefallen hat. Was genau damals geschehen ist und welche dunklen Geheimnisse sich um Nimmerland und Peter winden, erfährt man erst relativ spät, daher war für mich die Spannung bis zum Ende vorhanden. Leider hätte ich aber gern noch viel mehr erfahren, vieles ist für mich noch nicht genug ausgeleuchtet wurden. Da es aber bald einen zweiten Teil gibt, die das gänzliche Ausbleiben meines Nimmerland-Lieblingscharakters Hook und dessen Geschichte erzählt, habe ich das Buch direkt vorbestellt ♥ Ich hoffe wir erfahren dann nicht nur sein Verschwinden, sondern allgemein viel mehr über das Böse in Nimmerland.

Was geschah, als Wendy erwachsen wurde...
Ich bin ein großer Fan von Peter Pan Neuerzählungen vor allem, wenn sie einen düsteren Touch haben, daher musste ich Wendy Darling lesen. Die Grundidee ist super spannend, Wendy ist Erwachsen und ihre Tochter Jane wird von Peter Pan ins Nimmerland entführt. Wendy wird daraufhin mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, während sie ihre Tochter sucht und nach Hause zurück holen will. Es wird aus verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Zeitsträngen erzählt, sodass wir viel erfahren aus Wendys Vergangenheit und Jane, Wendy, Peter und die verlorenen Jungs in der Gegenwart im Nimmerland begleiten. Leider konnte mich das Buch dennoch nicht überzeugen, es war schwer rein zu kommen, der Schreibstil war nicht so flüssig wie gewünscht und zwischendrin hatte es einige Längen. Auch konnte mich das Ende nicht überzeugen. Es ist dennoch eine interessante Neuinterpretation und zum Ende hin bin ich aufs Hörbuch umgestiegen, welches ich auf jeden Fall empfehlen kann, das hören fiel mir leichter als das Lesen. Von mir gibt es drei Sterne.

Vor allem das Ende konnte mich nicht überzeugen
Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich fand den Klappentext und die Leseprobe sehr ansprechend und wollte mich gern in ein düsteres Nimmerland wagen. Cover: Ein wirklich wunderschönes Cover, die englische Skyline, Peter Pan der mit einem Mädchen davonfliegt und eine Frau hinten nach und die schönen Muster die sich auch auf dem Buchschnitt fortsetzen. Wirklich sehr gelungen, man erkennt direkt um was es geht. Inhalt: Wendy war im Nimmerland, doch leider wurde sie mittlerweile erwachsen. Viele Jahre versuchte sie, Nimmerland als ihren Anker zu sehen und dorthin zurück zu gelangen. Dies funktionierte leider nicht. Als eines Tages Peter ihre Tochter Jane entführt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihnen ins Nimmerland zu folgen um Jane zu retten. Handlung und Thematik: Ich liebe generell Bücher in Anlehnung an Märchen und so hatte ich einige Erwartungen. Die Idee eines düsteren Nimmerlandes fand ich sehr gelungen. Das Buch war quasi die Fortsetzung von Wendys Leben nach dem Nimmerland und gespickt mit ernsten Themen. Vor allem die Lage und Rechte der Frau in der Zeit wurden sehr gut dargestellt und eingebunden. Weniger überzeugte mich das Düstere im Nimmerland. Auch generell die Handlung bzw. deren Verlauf konnte mich nicht überzeugen. Das Ende war für mich enttäuschend. Es handelt sich um einen in sich geschlossenen Roman. Charaktere: Wendy, die in der Ursprungs-Peter-Pan-Story ein total starker Charakter wurde, ist in diesem Buch gefühlt eher schwach und nur durch ihre Mutterschaft getrieben. Die Charaktere generell waren eher nur so Durchschnitt und leider nichts Besonderes. Mit der Interpretation von Peter konnte ich immer weniger anfangen und auch die restlichen Charaktere waren eher farblos. Schreibstil: Das Buch ist einfach geschrieben und lies sich schnell lesen. Leider war es nur wenig spannend und die Zeitsprünge bzw. Perspektivenwechsel waren manchmal nicht ganz eindeutig. Die Handlung konnte mich nicht ganz mitreißen, der Anfang des Buches war leider das spannendste. Das Ende konnte ich nicht nachvollziehen, es hätte noch viel Luft nach oben gegeben. Die bildlichen Beschreibungen waren gut, aber auch hier noch ausbaufähig. Die Charaktere waren nichts Besonderes. Persönliche Gesamtbewertung: Ich bin leider eher enttäuscht von dieser Nimmerland-Neuinterpretation. Der Anfang war so vielversprechend, aber dies war es dann auch schon. Schade, keine Leseempfehlung von mir. Serien-Reihenfolge: 1. Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland 2. Hooked – Dunkles Nimmerland
Das Buch ist eine Neuinterpretation von Peter Pan. Die Stimmung ist recht düster und im Gegensatz zu vielen Neuinterpretation von Peter Pan steht in diesem Buch Wendy Darling im Fokus und ihr psychischer Zustand nach ihrem Besuch im Nimmerland. Denn ihre Brüder haben Nimmerland vergessen und nur Wendy kann sich an Peter Pan erinnern. Wir erfahren, wie ihr Leben nach Nimmerland aussieht. Das Buch lässt sich gut lesen aber ich hatte etwas ganz anderes erwartet. Ich dachte, Peter Pan würde eine größere Rolle in dem Buch spielen und dementsprechend mehr vorkommen. Er kam zwar ein paar Mal vor aber Wendys Geschichte spielte eine viel größere Rolle und diese hat mich nicht interessiert, weshalb sich das Buch für mich gezogen hat. Das Buch ist nicht Schuld daran, dass ich ganz andere Erwartungen hatte. Das Buch wird allen gefallen, die sich für Psychologie interessieren und sich schon immer gefragt haben, wie das Leben von Wendy und ihren Brüdern nach ihrem Aufenthalt in Nimmerland aussieht. . .

Spannende Märchenadaption ✨☺️
Ich bin ein großer Fan von Peter Pan und war daher sehr auf dieses Buch gespannt 🥸 Es handelt sich um eine düstere Weitererzählung von Wendy und Peter. Zum Teil waren die einzelnen Kapitel wirklich grausam und haben wenig mit der Kindergeschichte gemeinsam 🤯 Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen ✨🩶🛋️
Ich mochte die düstere und schwermütig Kulisse und die Flashbacks aus Wendys Vergangenheit. Die Perspektiven im Hier und Jetzt war mir allerdings zu langatmig und es ist zu wenig passiert. Es gab für mich auch keine unerwarteten Wendungen oder sonst was, was große Spannung aufgebaut hat. Dafür gab es viele inhaltliche Wiederholungen und das Wort „beinah“ kam gefühlte 100 mal vor. Beides hat mich ein bisschen frustriert und ich habe viel quer gelesen. Was ich mochte, waren die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Wendy und Jane und auch die Aussagen, die das Buch über wichtige Themen gemacht hat. Trotzdem war es für mich anstrengend zu lesen und insgesamt eher mäßig.
Peter Pan hat Wendys Tochter Jane entführt. Seitdem die Darling-Geschwister Nimmerland verlassen haben sind 27 Jahre vergangen. Wendy, Michael und John sind erwachsen geworden. Etwas, dass Peter Pan nicht versteht – und nun Jane fälschlicherweise für Wendy hält. Doch Wendy hat nie aufgehört an Nimmerland zu glauben und so reist sie getreu Peters Motto “Einmal eingeladen, immer willkommen” ebenfalls dorthin, um ihre Tochter zurückzuholen – und um sich Peter Pan noch einmal zu stellen. Auch wenn der Titel “Wendy, Darling” nett und beinahe liebevoll klingt, die Geschichte ist es definitiv nicht. Spannend erzählt ja, aber zumindest mit ihren Charakteren geht die Handlung nicht gut um. Dabei spielt auch das Frauenbild in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Wendy wird von ihren Brüdern für psychisch krank erklärt und in eine Anstalt für hysterische Frauen gebracht, weil sie die Existenz von Nimmerland nicht leugnet. Ob die Frauen, die sie dort trifft, tatsächlich alle hysterisch sind oder einfach nur nicht dem damaligen gesellschaftlichen Idealbild entsprechen, beantwortet die Geschichte nicht, stellt aber dieselbe Frage an ihre Leser*innen. Die Willkür und die Grausamkeit mit der die Ärzte in dem psychiatrischen Krankenhaus mit den Patientinnen umgehen, ist erschreckend und auch, wenn es keine expliziten Gewaltszenen gibt, reicht die Vorstellungskraft vollständig aus, um über die Methoden entsetzt zu sein. Nicht nur in diesem Zusammenhang wird die Frage aufgeworfen, was ein Monster sei, worauf Wendy im Laufe der Handlung allerdings eine Antwort findet. Allerdings hat die Neuinterpretation und Weitererzählung von Peter Pan deutlich mehr zu bieten, als Schrecken und überkommene Frauenbilder. Freundschaft und Liebe tragen die Handlung zu großen Teilen. Wobei Liebe hier in fast allen Facetten vorkommt. Die Liebe zwischen Geschwistern, die Liebe zwischen Eltern und Kind, die Liebe zu Freunden und natürlich auch die Liebe zwischen Partnern. Und letztlich ist “Wendy, Darling” auch eine Geschichte vom Loslassen und von Emanzipation. Beim Lesen folgt man durchgängig Wendys Geschichte aus der Sicht eines personalen Erzählers, wobei es zwei Zeitebenen gibt. Die Ereignisse, die in der Vergangen spielen, sind im Präteritum, die Handlung der Gegenwart ist im Präsens verfasst, wobei es leicht passieren kann, dass man den Wechsel zwischen den Zeitebenen überliest, da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig lesen lässt. Aber die Geschichte ist eben auch düster, schließlich ist Peter Pan alles andere als ein netter kleiner Junge. Zudem geht es um die Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen, weshalb vielleicht eine Warnung vor möglichen Triggern durchaus angebracht wäre. Auf der anderen Seite ist es eben genau diese Düsternis, die neben der Suche nach Wendys Tochter Jane einen großen Teil der Spannung ausmacht.
Emotionale und fesselnde Neuinterpretation
Bereits die Serie "Once upon a Time" zeigte eine ziemlich düstere Seite von Peter Pan und seiner Insel Nimmerland. Daher war ich äußerst gespannt, wie A. C. Wise Peters und Wendys Geschichte neu interpretiert, und so viel sei gleich vorab gesagt, ich wurde nicht enttäuscht! Mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil nimmt einen die Autorin mit auf eine unheilvolle und abenteuerliche Reise, welche magischer nicht sein könnte. Rückblenden erzählen, wie es Wendy nach ihrer Rückkehr aus Nimmerland erging und wie ihre Brüder John und Michael sich zusehends von ihr distanzierten, da sie im Gegensatz zu Wendy die Zeit mit Peter am liebsten aus ihrem Gedächtnis radiert hätten. Besonders erschreckend lasen sich Wendys Erinnerungen an die Nervenheilanstalt, in der sie mehrere Jahre eingesperrt war. Neben Wendys Perspektive, welche zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt, erlebt man als Leser*in Nimmerland durch die Augen von Wendys Tochter Jane, die trotz ihres jungen Alters schon ganz schön tough ist. Beide Hauptcharaktere, als auch die Nebencharaktere, fand ich sehr schön ausgearbeitet. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch. Mir persönlich gab es zu viele Wiederholungen hinsichtlich Wendys Gedanken und Gefühle in Bezug auf Peter und Nimmerland. An manchen Stellen kamen mir diese leider wie ein kleiner Lückenfüller vor. Nichtsdestotrotz hatte ich unglaublich viel Spaß beim Lesen dieses Buches. "Wendy, Darling" ist für mich eine emotionale und fesselnde Neuinterpretation, in der die Autorin auf sehr sensible Weise auch Themen wie psychische Erkrankungen, Traumata infolge des Krieges, Homosexualität und die Unterdrückung von Frauen anschneidet.

Wendy Darlings Geschichte über ein finsteres Geheimnis, was in Nimmerland lauert
Ich liebe dark Tales! Als ich also“Wendy Darling“ von A.C. Wise als Renzensionsexemplar lesen durfte, war klar: das Buch brauche ich auch als Print! Hier geht es um Wendy Darling und was damals nach der Zeit im Nimmerland geschah. Während Wendy’s Brüder anfingen zu vergessen, bewahrte sich Wendy die Erinnerung an die Zeit im Nimmerland. Immer wieder drängte sie ihre Brüder, sich zu erinnern, doch diese weigerten sich, was zu hysterischen Wutausbrüchen führt. Wendy würde fantasieren, sagten sie. Michael ging in den Krieg und kam mit einer PTBS zurück, John musste sich um alle kümmern und so kam Wendy in die Irrenanstalt St. Bernadettes. Gott sei dank findet sie dort eine Freundin, Mary, der sie alles erzählen kann und die ihr glaubt. Zusammen müssen sie die Misshandlungen dort aushalten und geben sich Kraft und Mut. Schließlich heiratet Wendy und darf die Irrenanstalt verlassen. Ein paar Jahre später hat Wendy eine Tochter, Jane. Und eines Nachts kommt Peter ins Haus, getrieben von der Suche nach einer Mutter und entführt Jane. Für Wendy ist klar: sie muss zurück ins Nimmerland und ihre Tochter retten. Dort muss sie sich aber auch ihren eigenen Ängsten und Monster stellen. Ich fand das Buch so gut! Wendy ist eine Kämpferin und tut alles für ihre Familie. Die Charakterentwicklung ist stark. Die Stimmung im Buch ist oft düster, aber dennoch ist es spannend zu lesen. Vor allem als am Ende aufgelöst wird, welches dunkle Geheimnis Nimmerland hütet. Sehr coole Interpretation der Geschichte!
Sehr zäh und mir fehlte leider die Leichtigkeit im Schreibstil.
Dieses Buch erzählt die Geschichte, wie Wendy erwachsen geworden ist und wie ihr Leben nun aussieht. Wendy Darling ist eine Erwachsene Frau, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter ein gutes Leben führt. Doch eines Abends steht plötzlich Peter Pan vor dem Bett ihrer Tochter und nimmt diese mit nach Nimmerland. Wendy folgt ihm, um Jane wieder zurückzuholen. Es beginnt eine Reise durch ein verändertes Nimmerland und auch in Wendys Vergangenheit. Die Geschichte wurde in der dritten Person aus der Sicht von Wendy und ihrer Tochter Jane erzählt. Oft gab es Rückblicke in die Vergangenheit. Mutter und Tochter wurden ganz gut dargestellt, relativ vielschichtig. In diesem Buch wird Peter als bockiges Kind dargestellt. Kann ich für die Geschichte nachvollziehen, fand ich aber teilweise echt anstrengend zu lesen. Mit dem Schreibstil bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Es hat sich beim Lesen sehr zäh angefühlt, was dazu geführt hat, dass ich mich wirklich durchringen musste, das Buch weiter zu lesen. Mir hat die Leichtigkeit gefehlt, um durch die Seiten durchzufliegen. Wirklich Spannung hat sich für mich nicht aufgebaut. Wenn ich das Gefühl hattest, jetzt wird es interessant, wurde es durch Abschweifungen und Wiederholungen wieder in den Hintergrund gerückt. Das fand ich wirklich richtig schade, denn von der Idee her, fand ich die Geschichte eigentlich interessant. Die Grundidee, dass Peter zurück kommt, ihre Tochter entführt und Wendy nun mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, klingt eigentlich spannend. Aber für mich ist leider auch beim Mögen der Grundidee geblieben. Für mich fehlte es während der Erzählung leider auch an Emotionen. Das Setting war sehr düster und brutal, da wäre das schon schön gewesen. Ohne viel zu spoilern: Wendy hat einen Teil ihrer Vergangenheit in einer Irrenanstalt verbracht und dort ist einiges passiert, was mich leider beim Lesen vollkommen kalt gelassen hat. An dieser Stelle muss ich auch erwähnen, dass in diesem Buch die Triggerwarnungs fehlen. Das Ende kam dann ziemlich schnell, war tatsächlich der spannendste Teil des Buches. Allerdings wird der Teil wieder abrupt abgebrochen und lässt den Leser mit vielen offenen Fragen zurück. Für mich war das Ende eher frustrierend statt zufriedenstellend. Wer eine Geschichte rund um Nimmerland erwartet, voller Magie und Märchen, wird hier eher enttäuscht. Die Handlung konzentriert sich wirklich hauptsächlich auf Wendy und ihr Leben nach Nimmerland und heute. Wenn dich das allerdings interessiert und du mit einem Schreibstil klarkommt, der viel abschweift, viel wiederholt und einiges in die Länge zieht, dann wäre die Geschichte bestimmt etwas für dich. Für mich war sie leider überhaupt nichts und auch das nächste Buch werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lesen.

Definitive Empfehlung. Gute storyline von Wendy und Peter, den verlorenen Jungs und Nimmerland. Kein verniedlichen, sondern ein etwas düsteres Setting. Ich hab es sehr gern gelesen! 🖤🖤🖤
Dunkles Nimmerland 🗡🏝
Eine düstere Neuinterpretation von Peter Pan und Nimmerland, die nicht nur die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens zeigt, sondern auch Licht und Schatten der Liebe zu Nimmerland und ihrer Tochter. Das Buch hat einen wunderschönen Schreibstil, der die bunten Farben Nimmerlands, aber auch dessen Grausamkeiten gekonnt verpackt. Die Seiten flogen nur so dahin, auch wenn es gegen Ende doch etwas viele Themen auf einmal waren, die bewältigt werden wollten. Dennoch eine gelungene Neuerzählung mit liebenswerten und schwierigen Charakteren, die die Zeit auf einmal anders vergehen lässt.
das gegebene Potenzial hätte noch besser genutzt werden können
Es ist ein wunderschön gestaltetes Buch welches durch das Zusammenspiel von Cover,Titel und Klappentext sofort neugierig macht. Der Schreibstil war sehr flüssig und lebhaft, aber auch düsterer als die sonstigen Storys rund um Peter pan und das Nimmerland die ich kenne. Das Buch ist in der Erzählerperspektive geschrieben und wechselt zwischen verschiedenen Zeiten und zwei Protagonisten . Zum einen haben wir Wendy wo wir zwischen ihrer Zeit in einer “Irrenanstalt” und der Zeit wo sie Mutter ist und ihre Tochter Jane zurück holen will von Peter Pan. Und einmal die Sicht von Jane die von Peter Pan mit genommen wurde uns Nimmerland. An sich war die Story gut und zwischenzeitlich spannend aber so richtig konnte sie mich nicht überzeugen. Ich musste bei der Hälfte auf das Hörbuch umsteigen weil ich nicht voran kam. Eventuell lag es daran das ich manchmal überlegen musste sind wir jetzt bei Wendy oder Jane, die Zeiten konnte man noch unterscheiden weil immer vorher zb. stand London 1931 oder London 1917. In den letzten 30% war es dann aber fesselnd wiederum. Ich hab auch ein paar stellen markieren können die ich schön fand. Für mich sind es positive 3 Sterne.(Anfangs waren es 3,5-4) Für große Peter Pan Fans bestimmt eine noch größere Empfehlung.
Endlich hab ich wieder ein Buch beendet und bin meiner Leseflaute entkommen 🥹 Achtung, diese Rezension enthält Spoiler, ohne geht es einfach nicht ⚠️ "zu lieben bedeutet, etwas zu verlieren zu haben und das ist etwas, das Peter wohl nie verstehen wird" "es ist nicht fair, weil das leben nicht fair ist, aber vielleicht ist es ja das, was erwachsenwerden bedeutet" Ich habe jetzt echt über einen Monat gebraucht, um das Buch zu beenden und musste mich wirklich zwingen, bis ich endlich reingefunden hab. Hier kommt eine "kleine" Aufstellung meiner wichtigsten Punkte: + Die Geschichte, was mit Wendy in den Jahren danach passiert ist, vor allem in der Psychiatrie und auch die Ehe, fand ich mega interessant und gut geschrieben. + Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet und da kann niemand was anderes sagen. + Trotz dessen, dass es eine darke Weitererzählung ist, wurde sich an vieles gehalten, was in den Filmen im Original geschieht und geschickt in die Geschichte eingebaut. + Die unterschiedlichen Perspektiven und Zeitsprünge haben es sehr veranschaulicht. - Die Kapitel sind viel zu lang (teilweise 90 Seiten) und nicht wirklich gegliedert. Leider ist es durch viele frühere Erzählungen, Zeitsprünge, unterschiedliche Perspektiven, Orte und Namen nicht gerade übersichtlich und stört meiner Meinung nach den Lesefluss sehr. - Alles ist aus der Erzählerperspektive geschrieben, weshalb ich wirklich ewig gebraucht habe, um mich wenigstens ein bisschen in die Charaktere hineinversetzen zu können. - Es sind viele Schreibfehler enthalten, vor allem am Anfang und manche Übersetzungen machen einfach keinen Sinn. - Der Klappentext verrät leider schon über die Hälfte des Buches. Ich bin erst so ab Seite 250 etwas besser in die Story reingekommen und fand es interessanter, weil man alles davor schon wusste. Das Ende war auch vorhersehbar, aber schön. Man hätte da aber noch mehr machen können und irgendwie ist es trotzdem noch sehr offen, obwohl viel geklärt wurde. - Die Sprache ist teilweise sehr altertümlich und auch wenn es in einer älteren Zeit spielt (circa 1920) habe ich manche Wörter gar nicht verstanden und musste sie googeln. Für mich war das komisch, weil es gefühlt eher ältere Leute anspricht von der Sprache, aber eine Kindergeschichte erzählt und es meist auch aus der Sicht von Kindern oder sehr jungen Personen ist. Insgesamt hat mir das Buch also schon irgendwie gefallen und es ist schön eine "Fortsetzung" der Geschichte zu kennen, allerdings war es auch sehr anstrengend zu lesen und kein Wohlfühlbuch bzw. eines, das einem keine Energie raubt. Es hat mich viel Überwindung gekostet, aber war im Nachhinein trotzdem toll. Jeder, der sich für die Geschichte interessiert und vielleicht einfach mal was anderes lesen möchte, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben 🩵
🍎 Es war einmal ein Mädchen, das wurde erwachsen...
🍎 Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland von A.C. Wise Ich brauchte nach beinahe jedem Abschnitt, den ich gelesen habe, einen kleinen Moment, um mich und meine Gedanken zu sammeln. Aber beginnen wir von vorn: 🍎 Angefangen beim Buchcover, das passender nicht sein könnte. Ein dunkles London bei Nacht, darüber ein Peter Pan, der mit mit einem kleinen Mädchen gen Himmel fliegt und eine Mutter, die sich wappnet ihre Tochter zurück zu holen. 👌🏻 In meinen Augen ein wirklich gelungenes und wunderschönes Cover. 🍎 Der Schreibstil ist recht klar und eingängig, allerdings verliert Wise sich sehr in kleinen Details. An sich nichts schlechtes, umso mehr Details, desto besser kann man sich auch ein Weltbild malen... aber leider gibt es hier ein "zu viel". Es zog sich dadurch leider sehr, was schade ist, denn das tat nicht Not 😅 Wir haben es hier auf jeden Fall mit vielen Sprüngen zu tun, sowohl in den PoVs, als auch zeitlich. 🍎 Dieses Buch spielt tatsächlich sogar noch im Nachklang mit meinen Gefühlen. Ich wurde direkt hineingezogen und es hat einiges in mir ausgelöst. Sogar meine eigenen Muttergefühle wurden getriggert, bei Wendys Sorge um Jane. Zu was man bereit ist, welche Hürden man für seine eigenen Kinder auf sich nehmen würde... 🍎 Es wurde eine düstere, aber über alle maßen empfindbare Umgebung geschaffen, vor allem in der Heilanstalt "St. Bernadette. Im Grunde lässt dich dieses Buch alles überdenken, was man bisher von Peter Pan gesehen, oder gehört hat, jede Geschichte, jeder Film, jede Theorie, die darüber hinaus geht. Man rätselt mit, was davon nun stimmt bzw stimmen KÖNNTE. 🍎 "Wendy, Darling" bekommt von mir 3,5 🍎 von 5🍎 und solltet ihr im Netracht ziehen das Buch zu lesen und ihr kennt Peter Pan aus eurer Kindheit... könnte es sein, dass ihr anders über ihn denken werdet. Happily Ever After Eure Vanessa 🌺
Eine sehr düstere Adaption von Peter Pan. Wendy's Geschichte hat mich sehr berührt, Mary ist großartig & Janes Intelligenz macht sie stark.
Eine düstere Neuinterpretation der bekannten Geschichte.
Wendy tritt als erwachsene, mutige Frau auf, die zurück nach Nimmerland reist, um ihre Tochter zu retten. Peter tritt hingegen als Antiheld der Geschichte in Erscheinung. Insgesamt eine gelungene Neuinterpretation, mit wechselnden Zeitsträngen, die Wendys Geschichte nach ihrem ersten Aufenthalt in Nimmerland wiedergibt und die Höhen und Tiefen dieser beschreibt. Zeitgleich entsteht die Chance Nimmerland neu kennenzulernen und vielleicht das ein oder andere Geheimnis zu lüften. Einzig die überwiegend sehr langen Kapitel und Perspektivwechsel innerhalb dieser störten mich persönlich in meinem Lesefluss. Auch empfand ich, dass die Beziehungen zwischen Wendy und ihren Brüdern bzw den anderen Charakteren meist nur oberflächlich behandelt wurde.
Düsteres Nimmerland.... Ich habe mehr gruselige Düsternis erwartet. Obwohl ich echt etwas gebraucht habe um mit dem Buch warm zu werden könnte es mich begeistern. Man erfährt mehr darüber wie Wendy erwachsen geworden ist. Darum geht es u.a. um die Gefühlswelt beim erwachsen werden...aufregend, hell, fantasievoll und auch manchmal voller Schatten ...
Cover und Schreibstil Ich mag das Cover echt gerne, es passt super zu der Geschichte rund um Wendy. Weil hier wird vieles aus der Sicht von Wendy erzählt. Hier wird ein Blick auf ihre Reise nach dem Abenteuer gelegt. Ich mag den Schreibstil sehr gerne und ich kam echt schnell in die Geschichte rein. Fazit und Inhalt Hier geht es um Wendy und ihre Reise in die Vergangenheit. Ihre Gedanken haben mich oft echt berührt und es war auch schön mehr von ihrer Tochter Jane zu hören. Hier geht es viel tiefer als bei Peter Pan und das gefällt mir wirklich gut. Ich fand wie alles geregelt wird toll und wie sehr auf das wahre Gesicht von Peter ans Licht kommt. Ich mag die Abenteuer die auch hier bestritten werden muss. Es war auch richtig gut wieder auf die Insel zu reisen und das hat mir auch gut gefallen. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Das Buch hat mich sehr viele Nerven gekostet. Mit nicht mal 400 Seiten habe ich mich trotzdem über einen Monat damit herumgequält. Und warum? Weil einfach irgendwie gar nichts passiert. Für mich kam weder Spannung auf, noch hat mich wirklich interessiert, was noch passiert. Unterschwellige Anspielungen auf den Feminismus, Wendy als unglaublich ich-bezogene Person, Peter als das Monster, was aber so einfach zu bezwingen ist… Der einzige Charakter, der auch nur ansatzweise sympathisch ist, war für mich Jane. Auch wenn man sie ebenfalls nur oberflächlich kennenlernt. Die ganzen Zeitsprünge waren nicht mal nervig. Nur ist immer wieder das gleiche passiert. Peter hat mich hypnotisiert, eigentlich will ich das nicht, aber wegen ihm schon, aber ich muss Jane retten. Immer wieder. Die Sterne gibt’s für den angenehmen Schreibstil und die wirklich schöne Gestaltung des Buchs.
Mal langweilig, mal super mitreißend...
Ich kann mich nicht entscheiden, in manchen Momenten hätte ich auch nur 2Sterne gegeben, doch dann hat es mich immer mal wieder mitgerissen.🤔 Die Idee eines Bösen Peter Pans ist richtig cool und die Geschichte der erwachsenen Wendy sehr mitreißend.👨🦰 Manchmal war es mir trotzdem zu viel Geschwafel und Wiederholung...
Wie ging es für Wendy nach ihrer Rückkehr aus Nimmerland weiter? In dem Buch wechseln sich verschiedene zeitliche Handlungen ab. Wir bekommen einen Rückblick auf Wendy's erste Jahre nach Nimmerland und später ihre Zeit als Mutter von Jane. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, habe ich ehrlich gesagt eine stärkere Auseinandersetzung mit Wendy, Jane und dem Nimmerland erwartet. Dies kommt zwar alles vor, jedoch nimmt der Rückblick auf Wendy's erste Jahre nach ihrer Rückkehr einen wesentlichen Teil des Buches ein. Rückblickend finde ich, dass das Buch ein bisschen mehr Handlung vertragen könnte. Dennoch haben mir die Story und der Schreibstil gut gefallen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
A.C. Wise ist die Autorin von „Hooked“ und des Bestsellers „Wendy, Darling“. 2020 wurden beim Nebula Award Werke von ihr in den Kategorien Beste Novelle und Beste Kurzgeschichte nominiert. 2021 stand sie auf der Shortlist für den Bram Stoker Award, zudem war sie zweimal Finalistin für den Sunburst Award und Finalistin für die Lambda Literary Awards. Ursprünglich aus Kanada stammend, lebt sie heute in Pennsylvania, USA und arbeitet als Stipendiatin an der Penn Academy of Fine Arts in Philadelphia.
Beiträge
Leider abgebrochen 🥴
Sorry, aber leider habe ich dieses Buch abgebrochen. Ich werde dieser Geschichte auch keine Bewertung geben, da ich sie schließlich nicht bis zum Schluss durchgelesen habe. Es ist keine Geschichte für mich 🫣

Leider nicht mein Fall
Das Buch sieht wunderschön aus und Märchenadaptionen mag ich richtig gern. Leider konnte mich dieses Buch aber nicht ganz überzeugen. Die Geschichte war eigentlich in Ordnung und auch der Schreibstil hat mir gefallen. Irgendwas hat aber für mich gefehlt. Das Buch konnte mich nie richtig fesseln, die Gedanken waren dann schnell woanders. Es zog sich leider für mich auch ganz schön. Vielleicht ist da einfach zu wenig passiert. Wir sind einfach nicht richtig warm geworden miteinander. Schade. Hab vielleicht auch zu hohe Erwartungen gehabt. Das ist aber nur meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Bin mir sicher, dass es seine Fans findet.
Ganz gut, aber bisschen langatmig
Die Story war gut und interessant geschrieben. Der Schreibstil ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aber keinesfalls Schlecht! Zwischendurch zieht es sich etwas in die länge, aber ansonsten eine Solide Geschichte. Auch für nicht Peter Pan Fans empfehlenswert.
🌕
Dieses Buch war super und Hook ist echt toll. Wendy wird mitten in der Nacht wach weil sie spürt dass jemand im Zimmer ihrer Tochter ist. Sie denkt dass sie Peters Anwesenheit gespürt hat und da liegt sie gar nicht so falsch. In diesem Buch geht es hauptsächlich um Wendy was ich toll finde so sieht man mal die andere Seite der Geschichte und nicht immer nur Peter Pan. Wendy wurde Erwachsen und hat nach einem harten Lebensweg eine Familie gegründet. Nun ist Peter Pan zurück und will ihre Tochter an ihrer Stelle zurück zu den verlorenen Jungs holen. Wendy muss nach Nimmerland und ihre Tochter retten bevor sie vergisst dass sie eine Mutter hat. Die Insel verbirgt etwas dunkles Böses dem Wendy sich neben Peter auch noch stellen muss. Dabei erwartet Sie erstaunliche Hilfe mit der ich auch überhaupt nicht gerecht habe. Ich bin sehr gespannt auf Hooked im November....
Der Anfang war etwas zäh und das Buch ist auch hin und wieder etwas zu ausschmückend geschrieben. Aber nichtsdestotrotz muss ich ehrlich sagen, dass ich wirklich Gefallen an düsteren Peter Pan Adaptionen gefunden habe. Es hätte sogar noch ein klein wenig düsterer sein können. Als es erstmal Fahrt aufgenommen hat, konnte ich es fast gar nicht mehr aus der Hand legen. Das hat leider die letzten 50 Seiten etwas nachgelassen, weil das Ende etwas spektakulärer hätte sein können, aber trotzdem bekommt das Buch von mir sehr sehr verdiente vier Sterne!
Faszinierend und verstörend zugleich. Peter und Nimmerland in Einer ganz anderen Sicht. Düster, aber genial. Dennoch, das ist nicht Peter Pan aus meiner Kindheit.
Wendys ist erwachsen geworden. Im Gegensatz zu ihren Brüdern kann und will sie die Zeit in Nimmerland jedoch nicht vergessen. Was ihr 1917 einen Platz in der Nervenheilanstalt sichert. Ihr Brüder lassen sie einweisen. Nach einer harten Zeit dort, ist Wendy schließlich 1931 verheiratet und hat eine Tochter. Jane. Und ausgerechnet diese holt sich Peter als Ersatz nach Nimmerland. Er sehnt sich noch immer nach einer Mutter die sich um ihn und Verlorenen Jungs kümmert. Wenn Wendy ihre Tochter wieder haben möchte, muss sie den Beiden folgen und sich der düsteren Seite des Nimmerlands stellen. Das Buch mischt Fantasie mit Realität. Zum einen ist da das reale London mit Wendy, ihren Brüdern, der Heilanstalt, ihrer Familie und deren Unstimmigkeiten. Zum Anderen sind da Peter, die verlorenen Jungs und Nimmerland. Wendy hat viel durchgemacht als sie von Nimmerland wieder kam. Ihr Brüder haben sie einweisen lassen, sie wurde "Fremdverheiratet" und nun wurde ihre Tochter entführt. Für eine Frau im Jahre 1931 macht sie ihre Sache, meiner Meinung nach, richtig gut. Sie kämpft für das was sie möchte. Sie stellt sich der Gefahr um ihre Tochter zu retten. Jane, Wendys Tochter, empfand ich ebenfalls als wahnsinnig mutig. Sie hat sich in Nimmerland sehr gut geschlagen. Aber sie ist im Großen und Ganzen leider etwas blass geblieben. Sie spielt in dem ganzen Spektakel gefühlt eher eine Nebenrolle. Peter ist schwierig. Der bockige Junge, der nie erwachsen werden wollte, hat sein Nimmerland samt Bewohnern verkommen lassen. Ich fand es spannend das Dunkle und Böse der Insel zu entdecken. Und eben auch in ihm. Er ist ein echt fieser Charakter in dieser Story. Ich empfand die Schonungslosigkeit der Handlung toll. Es war interessant und auch spannend. Das betrifft sowohl die Nervenheilanstalt, als auch Nimmerland. Fazit Peter bekommt hier den düsteren Part und ist alles Andere als der nette Junge von damals. Die Charaktere sind relativ gut durchdacht, nur Jane bleibt etwas blass. Ein paar Dachen hätte ich mitbetwas ausführlicher gewünscht. Alles in Allem ein guter Auftakt. Vorallem, dass die Stimmung sehr düster ist, hat mir wirklich gut gefallen. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. Am Ende 4 Sterne
Ein Buch aus der Sicht von Wendy und ihrer Tochter Jane was aus Nimmerland geworden ist. Wendy muss mit ansehen wie ihre Tochter von Peter Pan entführt wird. Kurzerhand macht sie sich bewaffnet mit Nadel und Faden auf den Weg zurück ins Nimmerland welches sie nie vergessen konnte, doch es ist nichts mehr wie es einmal war und dabei hat sie so viel durchmachen müssen. Jane hingegen völlig neu auf Nimmerland versucht herauszufinden wie es dort läuft und wer diesen ganzen Jungs sind mit denen Peter dort lebt, was sie herausfindet treibt ihr einen Schrecken ein. Ich muss sagen das Buch hat sich doch etwas in die Länge gezogen und ich hatte mir tatsächlich auch Einblicke und Erzählungen von Peter gewünscht wie es ihm ergangen ist. Der Schreibstil war flüssig und es wurde in der Vergangenheit und Gegenwart sowie aus Wendy und auch Janes Sicht erzählt.
Das Buch ist gut geschrieben und der Schreibstil ist leicht zu lesen. Das Buch hat mich abgeholt. Die Story um Wendy und Peter ist nicht so lala, sie hat es in sich. Sie ist düster, sogar gruselig und etwas böse. So für mich unerwarteterweise sehr gelungen. Man erfährt einiges über Wendy's Zeit nach Nimmerland, über Wendy's Zeit im jetzt. Sie ist verheiratet, hat Kinder...doch plötzlich hat sie eine Vorahnung und geht ins Zimmer ihrer Tochter. Da steht er Peter von früher und er hält Jane für Wendy und schon beginnt der Schlamassel. Sie folgt den Beiden und es kommen Sachen im Nimmerland ans Licht...Herrgott...Ich fass es nicht!!! Sehr schöne Stunden hab ich mit diesem Buch verbracht und wurde nicht enttäuscht! Bin gespannt, ob uns noch ein paar Geschichten der Autorin erreichen werden! 🥰
Mit düstere Neuerzählungen bekommt man mich fast immer
Wie erging es Wendy und ihren Brüdern nachdem sie aus Nimmerland zurückgekehrt sind? Wieso holt Peter sich Jane um Wendy zu ersetzten ? Was ist in der Zeit im Nimmerland alles geschehen ? Wer diese Fragen hat, findet in diesem Buch die düsteren Antworten.

Nimmerland - das Land indem Träume wahr werden und man niemals erwachsen werden muss! So preist es zumindest Peter an, doch für Wendy wurde es zum Gegenteil. Nachdem sie aus Nimmerland zurück gekehrt ist muss sie Qualen durchleiden, die man niemanden wünscht. Als wäre das nicht genug taucht Peter nach all den Jahren plötzlich wieder auf und entführt ihre Tochter Jane. Der Kampf zwischen einer Mutter und einem Wesen, das nur an sich denkt, beginnt. Eine düstere Erzählung darüber, was nach Wendys Abenteuern in der realen Welt passiert ist. Nach diesem Buch werde ich all die fantastischen Dinge im Nimmerland auf jeden Fall mit anderen Augen sehen. Diese Geschichte ist so gut am Original angelehnt, dass es durchaus Sinn macht und man wirklich denken könnte, dass das die reale Fortsetzung ist
Sehr düster und spannend. Aber es war etwas anstrengend dieses Buch zu lesen. Es gibt viele Zeitsprünge in die Vergangenheit, viele Erinnerungen, die auch in die Szenen eingearbeitet sind und damit auch spannende Szenen unterbrechen. Ansonsten von der Idee und Geschichte sehr gut und ich werde auch den nächsten Band lesen.
Goblin liebt dieses Buch!
Goblin gerne liest über Geschichten hinter Geschichten. Titel, Cover und Klappentext haben sofort angesprochen Goblin. Danke viel an @netgalleyde für Rezi-Exemplar. Starker Anfang mit ersten Schockmomenten hat Goblin sofort in seinen Bann gezogen. Buch durchgehend spannend. Schreibstil sehr flüssig flott zu lesen. Goblin am liebsten wäre reingekrabbelt in Buch. Konnte sich Szenen sehr gut vorstellen. Geschichte wird abwechselnd erzählt aus Perspektive von Wendy und ihrer Tochter Jane. Goblin bekommt tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelten und begleitet sie auf den unterschiedlichen und doch gemeinsamen Wegen ihres Erwachsenwerdens. Wendy muss sich auseinandersetzen mit Vergangenheit - Zeit in Nimmerland, aber auch in London nach Heimkehr. Sie das macht zunehmend reflektierter. Nicht nur Kritik an Gesellschaft und Frauenbild, auch an sich selbst. Nur so kann ihr gelingen zu lösen großes Geheimnis um Peter und ein sehr düsteres, gruseliges Nimmerland. Freundschaft, Liebe, Vertrauen in andere und Glaube an sich selbst stehen gegenüber dem verlorensten aller Jungen. Buch wirft Goblin emotional durcheinander. Goblin so oft hatte Gänsehaut! Und Tränen. Sehr mitgefühlt mit Wendy und Jane. Herzzerreißende Szenen. Zarte Liebe. Über alles erhabene Freundschaft. Auch Wut und Entsetzen. Sehr aufwühlendes Buch für Goblin. Nimmerland wird nie wieder dasselbe sein. Und Goblin definitiv lesen wird zweiten Teil von Dunkles Nimmerland - Hooked (ET: 02.09.2024). Fazit: 5*/5 🐸 **mögliche Trigger (Spoiler) Erfahrungen im Irrenhaus, Misshandlung, Entführung, Gewalt, arrangierte Ehe, Blut, Tod
Leider nicht, was ich erwartet habe
Irgendwie hatte ich hier etwas anderes erwartet und so ganz konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war für mich ein wenig ausschweifend, es ging in der Handlung kaum voran. Nimmerland war für mich überhaupt nicht greifbar. Ich fand interessant, dass Wendy’s Erzählungen über Peter und Nimmerland als psychische Erkrankung wahrgenommen wurden und sie somit in einer Nervenheilanstalt war. Der häufige Wechsel zwischen Szenen aus der Vergangenheit, aus Wendys und Janes Perspektive waren teilweise echt verwirrend und so habe ich ab und zu den Fokus verloren, worum es überhaupt ging. Absolut keine Leseempfehlung von meiner Seite.
Die dunkle Seite von Nimmerland
Den Trend von Märchen-Retellings habe ich bisher geflissentlich an mir vorbeiziehen lassen. Oft hatte ich zwar ein Buch dieses Genres in der Hand, es dann aber doch wieder weggelegt. An “Wendy, Darling” bin ich aber irgendwie nicht vorbeigekommen. Und klar hat da auch die wunderschöne Gestaltung des Buches ihre Finger mit im Spiel gehabt. Das Beste: Es war kein Cover-Fehlkauf. . Natürlich habe ich als Kind den bunten Disney-Zeichentrickklassiker Peter Pan gesehen und mich in der Geschichte verloren. Nimmerland, was für ein paradiesischer Ort für Kinder. Keine Erwachsenen, keine Regeln. Dafür endlose Abenteuer und die Aussicht, nie alt zu werden. “Wendy, Darling” entwirft ein Szenario, wie es danach für Wendy hätte weitergehen können - und das ist ziemlich düster. . Darum geht’s: Nach ihren Erlebnissen in Nimmerland landet Wendy in einer Nervenheilanstalt. Sie kämpft sich aber wieder zurück und scheint ein normales Erwachsenenleben zu führen. Bis eines Abends Peter Pan wieder auftaucht und Wendys Tochter Jane entführt… . Klingt faszinierend und ist es auch. Mir persönlich hat diese Fortführung der Geschichte gut gefallen. Eines ist mal klar: Die ursprüngliche Peter Pan-Story sehe ich jetzt allerdings mit ganz anderen Augen. Das Nimmerland von A.C. Wise ist düster, bedrohlich und beklemmend. Es hat mich regelrecht eingezogen, aber eben auf eine ganz andere Art und Weise als die harmlose Ursprungsgeschichte. Ich bin dieser neuen Interpretation aber mit Begeisterung gefolgt. Auch durch ein paar Längen, die es durchaus gab. Insgesamt war es für mich aber sehr interessant, die bunte Fantasiewelt mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und alles zu hinterfragen. Ich musste halt damit klarkommen, dass Nimmerland für Wendy schlimme Folgen hatte und Peter Pan hier zum Unsympathen und Bösewicht wird. Früher hätte ich eine solche Sichtweise natürlich niemals akzeptiert - heute macht sie für mich durchaus Sinn. . Zunächst dachte ich, dieses Genre wäre so gar nichts für mich. Nach diesem Leseerlebnis bin ich aber angefixt. Ich konnte mich dem Sog und der Faszination dieser Variante der Geschichte nicht entziehen. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was ist eigentlich aus Käpt’n Hook geworden? Da ich aber gesehen habe, dass es mit “Hooked” einen Folgeband geben wird, werde ich es aber wohl noch erfahren.

Wie Wendy erwachsen wurde
“Wendy, Darling” von A. C. Wise erzählt eine alternative, düstere Geschichte von Peter Pan mit Wendy als Protagonistin und wie sie als Erwachsene zurück nach Nimmerland muss, um ihre Tochter Jane zu retten. Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wir lesen abwechselnd aus Wendys und Janes Perspektive und bekommen zwischendurch Rückblicke auf Wendys Vergangenheit in Nimmerland, aber wir erfahren auch, wie es ihr nach ihrer Rückkehr ergangen ist. Dabei habe ich immer wieder eine große Wut über all die Ungerechtigkeiten empfunden, die Wendy, und später auch Jane, erleiden mussten. Trotzdem erleben wir zwei sehr starke Protagonistinnen mit enger Mutter-Kind-Bindung, die sich ihren Ängsten stellen, mutig sind, tiefe Freundschaften aufbauen und dabei nicht vergessen zu glauben. Besonders wiederkehrende Gedanken über die Ungerechtigkeiten der damaligen Zeit (zum Teil bis heute noch) gegenüber Frauen, der Widerstand, den die beiden leisteten und der Wunsch nach Selbstbestimmung haben mir sehr gefallen und wurden gut in die Geschichte eingearbeitet. Der Schreibstil hat mir gefallen und ich konnte mir die Welt gut vorstellen, mich in Wendy und Jane einfühlen und ihre Emotionen nachempfinden. Die düstere Atmosphäre konnte mir dabei authentisch rübergebracht werden. Leider habe ich auch zwei Kritikpunkte, wodurch das Buch kein Highlight für mich werden konnte. Zum einen fiel mir der Start in die Geschichte schwerer, da mir der Erzählstil etwas zu langsam war und dadurch für meinen Geschmack einige Längen aufwies. Zum anderen sind die Kapitel zum Teil sehr lang, eines hat beispielsweise 70 Seiten, wer damit ebenfalls Probleme hat, sollte sich dessen vorher bewusst sein. In Kombination haben die beiden Punkte dann leider öfter mal dazu geführt, dass es mir zwischendurch schwer fiel, zu dem Buch zu greifen. Alles in allem kann ich “Wendy, Darling” jedem empfehlen, der Lust auf eine düstere Peter Pan Interpretation hat.
Ich liebe Peter Pan - und fand die Idee toll, die erwachse Wendy kennen zu lernen. Zu viele Zeitspanne, deutliche Längen und irrelevante Nebenhandlung mit vielen flachen Charakteren. Schade!
Wenn Nimmerland dich nicht loslässt.
-Rezensionsexemplar- . Genre: eine Märchenadaption, leicht finster & mit Realitätscheck. . Setting: Wendy ist zwar zurück, wird aber Nimmerland nicht los. Wie ist es ihr ergangen, in einer Welt in wir erwachsen werden müssen & Mädchen nur hübsches Beiwerk sind. Aber war Nimmerland wirklich so märchenhaft schön, wie sie es in Erinnerung hat? . Die Geschichte kennen wir alle & es ist ein moderner, kritischer Ansatz. Eine schöne lesenswerte Adaption für uns, die wir erwachsen werden mussten. . Daher schnapp dir einen Kaffee & begutachte den bockigen Jungen.

Wer düstere Märchenadaptionen mit etwas ausschweifendem Schreibstil mag, dem könnte dieses Buch gefallen.
Generell lese ich ganz gerne Märchenadaptionen. In dieser wird die Geschichte von Wendy erzählt, wie es ihr nach Nimmerland ergangen ist. Zudem wird Wendy's Tochter Jane von Peter entführt und Wendy versucht alles, um ihre Tochter zu retten. Die Geschichte wird aus Wendy's und Jane's Perspektive erzählt. Zudem haben wir viele Zeitsprünge in die Vergangenheit. Manchmal fand ich das mit den verschiedenen Zeitebenen und den unterschiedlichen Perspektiven etwas anstrengend. Zudem war der Schreibstil an einigen Stellen sehr ausschweifend. Das finde ich normalerweise nicht schlimm. Hier hat es mich an ein paar Stellen gestört. Trotzdem hat mir die Geschichte im Großen und Ganzen gut gefallen und zum Ende wurde es auch noch einmal sehr spannend.

Ein schöne Idee, ein tolles Setting aber leider konnte mich dieses Buch nicht überzeugen, daher nur 3 Sterne/5
Ich liebe es sehr, wenn sich Kindheitsthemen in Büchern auf düstere Weise genähert wird und psychologische Abgründe aufgearbeitet werden - soweit in der Theorie, Das Buch Wendy Darling schließt an die Rückkehr der Darling Kinder aus Nimmerland an. Bei den beiden Brüdern Michael und John hat bereits das Vergessen eingesetzt und nur noch Wendy glaubt an die Geschichten, die sie mit ihrem Helden Peter Pan erlebt hat. Die Geschichte des Buches beginnt, als Jane, Wendys kleine Tochter von Peter Pan nach Nimmerland entführt wird. Wir begleiten Wendy auf der Suche nach ihrer Tochter, dabei muss sie sich mit all den Dämonen in ihr und der Vergangenheit auseinandersetzen. Das Buch ist ein einziger Zwiespalt zwischen Wendys Unsicherheiten, ihrem Wunsch nach Geborgenheit und den Erinnerungen an die Zeit in Nimmerland. Ähnlich einem Schleudertrauma ist der Leser hin und hergerissen zwischen ihren Gefühlen. Das Buch wirkt eher wie ein Verabeitungsprozess. Gestaltet sind die Kapitel als Zeitsprünge zwischen dem Jetzt und den Jahren Nach der Rückkehr aus Nimmerland, die Wendy in einer Nervenheilanstalt verbringen musste. Der Leser ist ständig in ihren Gedanken gefangen, was über kurz oder lang etwas langatmig wird. Nimmerland wird mehr und mehr zu einer Metapher für die Probleme in der realen Welt, das Fliehen aus der Anstalt, die traumatische Aufarbeitung der Erlebnisses des Krieges und den zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wendy offenbar sehr schwer fallen. Das Buch hat leider einen faden Beigeschack bei mir hinterlassen, schade.
Ich tat mich ein wenig schwer mit dem Buch, auch wenn ich die Geschichte ganz gut leiden mochte. Denn in diesem Buch werden ziemlich viele Theorien von Peter Pan aufgegriffen und erzählt, welche Konsequenzen es für Wendy im Erwachsenenleben hatte, dass Peter sie und ihre Brüder mitgenommen hat. Leider tat mich mich beim lesen schwer, da für mich nicht immer erkennbar war, welche Perspektive gerade erzählt wird. Auch wurde eine Handlung in der Mitte nicht mehr so ganz mitgenommen. der poetische und ausschweifende Schreibstil hat's mir dann zusätzlich nicht ganz so leicht gemacht. Daher werde ich den zweiten Band nicht lesen. Ich kenne nun Peters großes Geheimnis und warum er so ist wie er ist und das reicht mir.
Anders als erwartet …
Vorneweg: irgendwie hatte ich etwas anderes erwartet und so ganz konnte mich das Buch nicht abholen. Der Schreibstil war für mich ein wenig ausschweifend, was die Handlung gefühlt sehr langsam Vorwärtskommen lies. Nimmerland war für mich kaum greifbar. Ich fand die Zeit zwischen Wendy’s Kindheit und der Gegenwart interessant inszeniert. Das ihre Erzählungen über Peter und Nimmerland als psychische Erkrankung wahrgenommen wurden und sie somit einen Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt hinter sich hat. Wendy bekam dadurch eine tragische Tiefe. Als dann ihre Tochter Jane von Peter Pan entführt wird, nimmt sie die Reise ins Nimmerland auf sich. Doch die magische und kindliche Verklärtheit dieser Insel hat ein jähes Ende. Die Realität ist unheimlicher als die schönen Erinnerungen.
Ein wirklich tolles Buch, was die Geschichte rund um Peter Pan und Wendy noch einmal anders darstellt und auch Wendys Tochter eine wichtige Rolle spielt.
Das Buch ist wirklich sehr schön! Und schon die Farben geben die Stimmung des Buches gut wieder. Es erwartet einen eine düstere und dunklere Geschichte rund um Wendy und Peter Pan. Aber das ist bei dem Reihen Titel "Dunkles Nimmerland" ja auch zu erwarten. Der Schreibstil war wirklich gut und ich konnte direkt in der Geschichte versinken. In dem Buch erfahren wir, wie es Wendy und ihren Brüdern nach ihren Abenteuern im Nimmerland erging und das es für Wendy nicht einfach war, da man sie für verwirrt hielt. Doch jetzt ist Wendy erwachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter Names Jane. Da taucht Peter wieder auf und entführt Jane in sein Nimmerland, da er sie für seine Wendy hält, bzw. möchte, dass sie seine Wendy ist. Aber das Nimmerland und auch Peter Pan sind nicht so friedlich und lieb wie man es erwarten mag. Alles rund um Peter Pan und sein Verhalten hat eine Düstere begleitstimmung. Es ist zwar in der Theorie alles gut, aber nur, weil Peter alle manipuliert und alles bestimmen will. Diese Sicht auf die Geschichte und vor allem das Aufarbeiten von Wendys Vergangenheit war super spannend und fesselnd. Obwohl die Geschichte rund um Peter Pan nichts neues für mich ist, war ich gebannt und wollte unbedingt wissen wie es weiter geht! Vor allem da durch Wendys Tochter Jane auch eine neue Protagonistin mit in die Geschichte eintaucht. Und auch das Ende des Buches empfand ich als sehr stimmig zum Buch. Jetzt bin ich so gespannt, was einen im zweiten Teil der Reihe erwartet! Eine klare Empfehlung für alle, die Fans von Peter Pan sind und eine düstere Version mit einer starken weiblichen Protagonistin lesen wollen.
[unbezahlte Werbung | Rezensionsexemplar] Wendy, Darling von A. C. Wise 4,5/5⭐️ ✨🌌 Wendy Darling ist erwachsen, aber das Nimmerland und Peter Pan wird sie nie vergessen. Als sie und ihre beiden Brüder damals aus dem Nimmerland wiederkamen, war sie die einzige, die sich an dieses erinnern konnte. Aber alle, denen sie davon erzählte, hielten sie für verrückt, sodass sie in eine „Einrichtung“ gesteckt wurde, in der sie ihre „Einbildungen“ vergessen sollte. Später heiratete sie ihren Mann Ned und hat mit ihm ihre einzige Tochter Jane. Doch eines Nachts steht auf einmal Peter Pan im Zimmer ihrer Tochter, hält sie für Wendy und entführt sie ins Nimmerland. Wendy macht sich dann auf den Weg, ihre Tochter zu retten, doch Nimmerland und Peter sind nicht mehr so, wie sie sie in Erinnerung hatte. Und während dieser Rettungsmission holen ihre Erinnerungen sie ein… ✨🌌 Wow. Ich bin begeistert. Ich habe als Kind bereits die Geschichte zu Peter Pan geliebt und dieses Buch hat mir nochmal einen anderen Blick auf das Ganze gegeben. Es ist zwar ein Spin-Off, lässt die Geschichte von Peter Pan, wie man sie eigentlich kennt, aber als eben diese stehen und erzählt von Wendys Leben nach ihrem Ausflug ins Nimmerland. Auch der Schreibstil und das Storytelling waren wunderschön, da aus Wendys Perspektive, aus Janes Perspektive und aus Wendys Perspektive vor mehreren Jahren erzählt wird. Wenn man Peter Pan und seine Geschichte liebt und diese seine komplette Kindheit ist, sollte man dieses Buch lieber nicht lesen, denn man muss bereit dazu sein, diese Geschichte nach dem Buch nicht mehr normal lesen zu können. Aber sonst kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen. ✨🌌 Da „Wendy, Darling“ mir ein Stück von meiner Kindheit genommen hat, weil ich Peter Pan als Kind schon sehr geliebt habe und mir dieses Buch die Sicht auf ihn und seine Geschichte etwas geändert hat, muss ich dem Buch leider einen halben Stern abziehen. Aber sonst auch ein absolutes Must-Read für jeden „älteren“ Disney-Liebhaber. ✨🌌

Zurückversetzt
Das war eine sehr schöne Geschichte darüber, wie es wendy nach nimmerland ergangen ist. Eine Geschichte, die mich zur Weißglut gebracht hat, weil ich es absolut u verständlich finde, wie Frauen früher behandelt und gesehen wurden. Aber gut, man kanns nicht ändern. Die Geschichte wirkt sehr wirr, weil viel in den Zeiten gesprungen wurde. Lieber wäre mir gewesen da zwei Teile draus zu machen. Man ist dennoch recht gut hinterhergeklmommen und die Geschichte war wirklich super. Ich freue mich auf den nächsten Teil
Schwermütig, düster, bildgewaltig
Für Freunde von Christina Henry vielleicht
Ich war schon vorher hin und her gerissen was das Buch anging. Eine dunkle Version von Peter Pan und Nimmerland. Wer die Bücher von Christina Henry mag, wird dieses Buch hier vielleicht auch mögen. Jemand schrieb in einem anderen Beitrag das es zu zäh war und genau das ist es. Der Schreibstil hat mir nicht besonders gefallen und ich komme leider auch nicht mit der dunklen Version klar. Genau wie die Bücher von Frau Henry. Wer die Geschichten mehr mit Magie und verzaubert mag, wie wir sie nun mal von Disney im Kopf haben, sollte die Finger davon lassen.
Für alle, die erneut nach Nimmerland reisen möchten - auch wenn es dieses Mal düsterer ist.
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn es eine dunklere Geschichte rund um Peter Pan und Wendy ist. In dem Buch begleiten wir Wendy dabei, wie sie versucht ihre Tochter Jane aus Nimmerland und aus den Fängen von Peter Pan zu befreien. Peter ist nämlich nicht so friedlich, wie man es eigentlich denkt, denn er ist ziemlich gut im Manipulieren. Mehr mag ich an dieser Stelle gar nicht vom Inhalt erzählen - aus Angst vor Spoilern! Dennoch möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass mir besonders ein Charakter ans Herz gewachsen ist. Und zwar spreche ich von Timothy. Was es mit ihm auf sich hat, müsst ihr jedoch selber lesen. Insgesamt hat mir die Geschichte aber wirklich gut gefallen und auch der Schreibstil konnte mich von sich überzeugen. Er war sehr flüssig, wodurch ich mich sofort in der Geschichte verloren habe und nur so durch die Seiten geflogen bin. Auch die Aufmachung des Buches möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen. Das Cover ist wunderschön und es passt zu der Geschichte und auch allgemein zu Peter Pan. Zudem hat es einen wunderschönen, aber nicht zu auffälligen Farbschnitt. Am Anfang der Kapitel findet man Kapitelzierden, die ebenfalls zu der Geschichte passen. Abschließend kann ich sagen, dass ich mich schon sehr auf weitere Geschichten aus der Feder von A.C. Wise freue.
Düster & Geheimnisvoll
Es gibt verschiedene Zeitepochen, aus denen man Wendys Geschichte kennenlernt: ihre Kindheit in Nimmerland, als sie in die Psychiatrie kam und aus der Gegenwart, wenn sie nach Nimmerland zurückkehrt, um ihre Tochter Jane zu befreien, die von Peter verschleppt wurde. Passend dazu lesen wir auch aus Janes Sicht, was sie gerade und mit den verlorenen Jungs in Nimmerland erlebt. „Wendy Darling“ hat eine unglaublich düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, teilweise richtig gruselig – und die zieht sich über die ganze Geschichte und hat mir sehr gut gefallen hat. Was genau damals geschehen ist und welche dunklen Geheimnisse sich um Nimmerland und Peter winden, erfährt man erst relativ spät, daher war für mich die Spannung bis zum Ende vorhanden. Leider hätte ich aber gern noch viel mehr erfahren, vieles ist für mich noch nicht genug ausgeleuchtet wurden. Da es aber bald einen zweiten Teil gibt, die das gänzliche Ausbleiben meines Nimmerland-Lieblingscharakters Hook und dessen Geschichte erzählt, habe ich das Buch direkt vorbestellt ♥ Ich hoffe wir erfahren dann nicht nur sein Verschwinden, sondern allgemein viel mehr über das Böse in Nimmerland.

Was geschah, als Wendy erwachsen wurde...
Ich bin ein großer Fan von Peter Pan Neuerzählungen vor allem, wenn sie einen düsteren Touch haben, daher musste ich Wendy Darling lesen. Die Grundidee ist super spannend, Wendy ist Erwachsen und ihre Tochter Jane wird von Peter Pan ins Nimmerland entführt. Wendy wird daraufhin mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, während sie ihre Tochter sucht und nach Hause zurück holen will. Es wird aus verschiedenen Perspektiven und verschiedenen Zeitsträngen erzählt, sodass wir viel erfahren aus Wendys Vergangenheit und Jane, Wendy, Peter und die verlorenen Jungs in der Gegenwart im Nimmerland begleiten. Leider konnte mich das Buch dennoch nicht überzeugen, es war schwer rein zu kommen, der Schreibstil war nicht so flüssig wie gewünscht und zwischendrin hatte es einige Längen. Auch konnte mich das Ende nicht überzeugen. Es ist dennoch eine interessante Neuinterpretation und zum Ende hin bin ich aufs Hörbuch umgestiegen, welches ich auf jeden Fall empfehlen kann, das hören fiel mir leichter als das Lesen. Von mir gibt es drei Sterne.

Vor allem das Ende konnte mich nicht überzeugen
Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich fand den Klappentext und die Leseprobe sehr ansprechend und wollte mich gern in ein düsteres Nimmerland wagen. Cover: Ein wirklich wunderschönes Cover, die englische Skyline, Peter Pan der mit einem Mädchen davonfliegt und eine Frau hinten nach und die schönen Muster die sich auch auf dem Buchschnitt fortsetzen. Wirklich sehr gelungen, man erkennt direkt um was es geht. Inhalt: Wendy war im Nimmerland, doch leider wurde sie mittlerweile erwachsen. Viele Jahre versuchte sie, Nimmerland als ihren Anker zu sehen und dorthin zurück zu gelangen. Dies funktionierte leider nicht. Als eines Tages Peter ihre Tochter Jane entführt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihnen ins Nimmerland zu folgen um Jane zu retten. Handlung und Thematik: Ich liebe generell Bücher in Anlehnung an Märchen und so hatte ich einige Erwartungen. Die Idee eines düsteren Nimmerlandes fand ich sehr gelungen. Das Buch war quasi die Fortsetzung von Wendys Leben nach dem Nimmerland und gespickt mit ernsten Themen. Vor allem die Lage und Rechte der Frau in der Zeit wurden sehr gut dargestellt und eingebunden. Weniger überzeugte mich das Düstere im Nimmerland. Auch generell die Handlung bzw. deren Verlauf konnte mich nicht überzeugen. Das Ende war für mich enttäuschend. Es handelt sich um einen in sich geschlossenen Roman. Charaktere: Wendy, die in der Ursprungs-Peter-Pan-Story ein total starker Charakter wurde, ist in diesem Buch gefühlt eher schwach und nur durch ihre Mutterschaft getrieben. Die Charaktere generell waren eher nur so Durchschnitt und leider nichts Besonderes. Mit der Interpretation von Peter konnte ich immer weniger anfangen und auch die restlichen Charaktere waren eher farblos. Schreibstil: Das Buch ist einfach geschrieben und lies sich schnell lesen. Leider war es nur wenig spannend und die Zeitsprünge bzw. Perspektivenwechsel waren manchmal nicht ganz eindeutig. Die Handlung konnte mich nicht ganz mitreißen, der Anfang des Buches war leider das spannendste. Das Ende konnte ich nicht nachvollziehen, es hätte noch viel Luft nach oben gegeben. Die bildlichen Beschreibungen waren gut, aber auch hier noch ausbaufähig. Die Charaktere waren nichts Besonderes. Persönliche Gesamtbewertung: Ich bin leider eher enttäuscht von dieser Nimmerland-Neuinterpretation. Der Anfang war so vielversprechend, aber dies war es dann auch schon. Schade, keine Leseempfehlung von mir. Serien-Reihenfolge: 1. Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland 2. Hooked – Dunkles Nimmerland
Das Buch ist eine Neuinterpretation von Peter Pan. Die Stimmung ist recht düster und im Gegensatz zu vielen Neuinterpretation von Peter Pan steht in diesem Buch Wendy Darling im Fokus und ihr psychischer Zustand nach ihrem Besuch im Nimmerland. Denn ihre Brüder haben Nimmerland vergessen und nur Wendy kann sich an Peter Pan erinnern. Wir erfahren, wie ihr Leben nach Nimmerland aussieht. Das Buch lässt sich gut lesen aber ich hatte etwas ganz anderes erwartet. Ich dachte, Peter Pan würde eine größere Rolle in dem Buch spielen und dementsprechend mehr vorkommen. Er kam zwar ein paar Mal vor aber Wendys Geschichte spielte eine viel größere Rolle und diese hat mich nicht interessiert, weshalb sich das Buch für mich gezogen hat. Das Buch ist nicht Schuld daran, dass ich ganz andere Erwartungen hatte. Das Buch wird allen gefallen, die sich für Psychologie interessieren und sich schon immer gefragt haben, wie das Leben von Wendy und ihren Brüdern nach ihrem Aufenthalt in Nimmerland aussieht. . .

Spannende Märchenadaption ✨☺️
Ich bin ein großer Fan von Peter Pan und war daher sehr auf dieses Buch gespannt 🥸 Es handelt sich um eine düstere Weitererzählung von Wendy und Peter. Zum Teil waren die einzelnen Kapitel wirklich grausam und haben wenig mit der Kindergeschichte gemeinsam 🤯 Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen ✨🩶🛋️
Ich mochte die düstere und schwermütig Kulisse und die Flashbacks aus Wendys Vergangenheit. Die Perspektiven im Hier und Jetzt war mir allerdings zu langatmig und es ist zu wenig passiert. Es gab für mich auch keine unerwarteten Wendungen oder sonst was, was große Spannung aufgebaut hat. Dafür gab es viele inhaltliche Wiederholungen und das Wort „beinah“ kam gefühlte 100 mal vor. Beides hat mich ein bisschen frustriert und ich habe viel quer gelesen. Was ich mochte, waren die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Wendy und Jane und auch die Aussagen, die das Buch über wichtige Themen gemacht hat. Trotzdem war es für mich anstrengend zu lesen und insgesamt eher mäßig.
Peter Pan hat Wendys Tochter Jane entführt. Seitdem die Darling-Geschwister Nimmerland verlassen haben sind 27 Jahre vergangen. Wendy, Michael und John sind erwachsen geworden. Etwas, dass Peter Pan nicht versteht – und nun Jane fälschlicherweise für Wendy hält. Doch Wendy hat nie aufgehört an Nimmerland zu glauben und so reist sie getreu Peters Motto “Einmal eingeladen, immer willkommen” ebenfalls dorthin, um ihre Tochter zurückzuholen – und um sich Peter Pan noch einmal zu stellen. Auch wenn der Titel “Wendy, Darling” nett und beinahe liebevoll klingt, die Geschichte ist es definitiv nicht. Spannend erzählt ja, aber zumindest mit ihren Charakteren geht die Handlung nicht gut um. Dabei spielt auch das Frauenbild in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Wendy wird von ihren Brüdern für psychisch krank erklärt und in eine Anstalt für hysterische Frauen gebracht, weil sie die Existenz von Nimmerland nicht leugnet. Ob die Frauen, die sie dort trifft, tatsächlich alle hysterisch sind oder einfach nur nicht dem damaligen gesellschaftlichen Idealbild entsprechen, beantwortet die Geschichte nicht, stellt aber dieselbe Frage an ihre Leser*innen. Die Willkür und die Grausamkeit mit der die Ärzte in dem psychiatrischen Krankenhaus mit den Patientinnen umgehen, ist erschreckend und auch, wenn es keine expliziten Gewaltszenen gibt, reicht die Vorstellungskraft vollständig aus, um über die Methoden entsetzt zu sein. Nicht nur in diesem Zusammenhang wird die Frage aufgeworfen, was ein Monster sei, worauf Wendy im Laufe der Handlung allerdings eine Antwort findet. Allerdings hat die Neuinterpretation und Weitererzählung von Peter Pan deutlich mehr zu bieten, als Schrecken und überkommene Frauenbilder. Freundschaft und Liebe tragen die Handlung zu großen Teilen. Wobei Liebe hier in fast allen Facetten vorkommt. Die Liebe zwischen Geschwistern, die Liebe zwischen Eltern und Kind, die Liebe zu Freunden und natürlich auch die Liebe zwischen Partnern. Und letztlich ist “Wendy, Darling” auch eine Geschichte vom Loslassen und von Emanzipation. Beim Lesen folgt man durchgängig Wendys Geschichte aus der Sicht eines personalen Erzählers, wobei es zwei Zeitebenen gibt. Die Ereignisse, die in der Vergangen spielen, sind im Präteritum, die Handlung der Gegenwart ist im Präsens verfasst, wobei es leicht passieren kann, dass man den Wechsel zwischen den Zeitebenen überliest, da sich der Schreibstil der Autorin sehr flüssig lesen lässt. Aber die Geschichte ist eben auch düster, schließlich ist Peter Pan alles andere als ein netter kleiner Junge. Zudem geht es um die Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen, weshalb vielleicht eine Warnung vor möglichen Triggern durchaus angebracht wäre. Auf der anderen Seite ist es eben genau diese Düsternis, die neben der Suche nach Wendys Tochter Jane einen großen Teil der Spannung ausmacht.
Emotionale und fesselnde Neuinterpretation
Bereits die Serie "Once upon a Time" zeigte eine ziemlich düstere Seite von Peter Pan und seiner Insel Nimmerland. Daher war ich äußerst gespannt, wie A. C. Wise Peters und Wendys Geschichte neu interpretiert, und so viel sei gleich vorab gesagt, ich wurde nicht enttäuscht! Mit ihrem flüssigen und bildhaften Schreibstil nimmt einen die Autorin mit auf eine unheilvolle und abenteuerliche Reise, welche magischer nicht sein könnte. Rückblenden erzählen, wie es Wendy nach ihrer Rückkehr aus Nimmerland erging und wie ihre Brüder John und Michael sich zusehends von ihr distanzierten, da sie im Gegensatz zu Wendy die Zeit mit Peter am liebsten aus ihrem Gedächtnis radiert hätten. Besonders erschreckend lasen sich Wendys Erinnerungen an die Nervenheilanstalt, in der sie mehrere Jahre eingesperrt war. Neben Wendys Perspektive, welche zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt, erlebt man als Leser*in Nimmerland durch die Augen von Wendys Tochter Jane, die trotz ihres jungen Alters schon ganz schön tough ist. Beide Hauptcharaktere, als auch die Nebencharaktere, fand ich sehr schön ausgearbeitet. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber doch. Mir persönlich gab es zu viele Wiederholungen hinsichtlich Wendys Gedanken und Gefühle in Bezug auf Peter und Nimmerland. An manchen Stellen kamen mir diese leider wie ein kleiner Lückenfüller vor. Nichtsdestotrotz hatte ich unglaublich viel Spaß beim Lesen dieses Buches. "Wendy, Darling" ist für mich eine emotionale und fesselnde Neuinterpretation, in der die Autorin auf sehr sensible Weise auch Themen wie psychische Erkrankungen, Traumata infolge des Krieges, Homosexualität und die Unterdrückung von Frauen anschneidet.

Wendy Darlings Geschichte über ein finsteres Geheimnis, was in Nimmerland lauert
Ich liebe dark Tales! Als ich also“Wendy Darling“ von A.C. Wise als Renzensionsexemplar lesen durfte, war klar: das Buch brauche ich auch als Print! Hier geht es um Wendy Darling und was damals nach der Zeit im Nimmerland geschah. Während Wendy’s Brüder anfingen zu vergessen, bewahrte sich Wendy die Erinnerung an die Zeit im Nimmerland. Immer wieder drängte sie ihre Brüder, sich zu erinnern, doch diese weigerten sich, was zu hysterischen Wutausbrüchen führt. Wendy würde fantasieren, sagten sie. Michael ging in den Krieg und kam mit einer PTBS zurück, John musste sich um alle kümmern und so kam Wendy in die Irrenanstalt St. Bernadettes. Gott sei dank findet sie dort eine Freundin, Mary, der sie alles erzählen kann und die ihr glaubt. Zusammen müssen sie die Misshandlungen dort aushalten und geben sich Kraft und Mut. Schließlich heiratet Wendy und darf die Irrenanstalt verlassen. Ein paar Jahre später hat Wendy eine Tochter, Jane. Und eines Nachts kommt Peter ins Haus, getrieben von der Suche nach einer Mutter und entführt Jane. Für Wendy ist klar: sie muss zurück ins Nimmerland und ihre Tochter retten. Dort muss sie sich aber auch ihren eigenen Ängsten und Monster stellen. Ich fand das Buch so gut! Wendy ist eine Kämpferin und tut alles für ihre Familie. Die Charakterentwicklung ist stark. Die Stimmung im Buch ist oft düster, aber dennoch ist es spannend zu lesen. Vor allem als am Ende aufgelöst wird, welches dunkle Geheimnis Nimmerland hütet. Sehr coole Interpretation der Geschichte!
Sehr zäh und mir fehlte leider die Leichtigkeit im Schreibstil.
Dieses Buch erzählt die Geschichte, wie Wendy erwachsen geworden ist und wie ihr Leben nun aussieht. Wendy Darling ist eine Erwachsene Frau, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter ein gutes Leben führt. Doch eines Abends steht plötzlich Peter Pan vor dem Bett ihrer Tochter und nimmt diese mit nach Nimmerland. Wendy folgt ihm, um Jane wieder zurückzuholen. Es beginnt eine Reise durch ein verändertes Nimmerland und auch in Wendys Vergangenheit. Die Geschichte wurde in der dritten Person aus der Sicht von Wendy und ihrer Tochter Jane erzählt. Oft gab es Rückblicke in die Vergangenheit. Mutter und Tochter wurden ganz gut dargestellt, relativ vielschichtig. In diesem Buch wird Peter als bockiges Kind dargestellt. Kann ich für die Geschichte nachvollziehen, fand ich aber teilweise echt anstrengend zu lesen. Mit dem Schreibstil bin ich leider überhaupt nicht warm geworden. Es hat sich beim Lesen sehr zäh angefühlt, was dazu geführt hat, dass ich mich wirklich durchringen musste, das Buch weiter zu lesen. Mir hat die Leichtigkeit gefehlt, um durch die Seiten durchzufliegen. Wirklich Spannung hat sich für mich nicht aufgebaut. Wenn ich das Gefühl hattest, jetzt wird es interessant, wurde es durch Abschweifungen und Wiederholungen wieder in den Hintergrund gerückt. Das fand ich wirklich richtig schade, denn von der Idee her, fand ich die Geschichte eigentlich interessant. Die Grundidee, dass Peter zurück kommt, ihre Tochter entführt und Wendy nun mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, klingt eigentlich spannend. Aber für mich ist leider auch beim Mögen der Grundidee geblieben. Für mich fehlte es während der Erzählung leider auch an Emotionen. Das Setting war sehr düster und brutal, da wäre das schon schön gewesen. Ohne viel zu spoilern: Wendy hat einen Teil ihrer Vergangenheit in einer Irrenanstalt verbracht und dort ist einiges passiert, was mich leider beim Lesen vollkommen kalt gelassen hat. An dieser Stelle muss ich auch erwähnen, dass in diesem Buch die Triggerwarnungs fehlen. Das Ende kam dann ziemlich schnell, war tatsächlich der spannendste Teil des Buches. Allerdings wird der Teil wieder abrupt abgebrochen und lässt den Leser mit vielen offenen Fragen zurück. Für mich war das Ende eher frustrierend statt zufriedenstellend. Wer eine Geschichte rund um Nimmerland erwartet, voller Magie und Märchen, wird hier eher enttäuscht. Die Handlung konzentriert sich wirklich hauptsächlich auf Wendy und ihr Leben nach Nimmerland und heute. Wenn dich das allerdings interessiert und du mit einem Schreibstil klarkommt, der viel abschweift, viel wiederholt und einiges in die Länge zieht, dann wäre die Geschichte bestimmt etwas für dich. Für mich war sie leider überhaupt nichts und auch das nächste Buch werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lesen.

Definitive Empfehlung. Gute storyline von Wendy und Peter, den verlorenen Jungs und Nimmerland. Kein verniedlichen, sondern ein etwas düsteres Setting. Ich hab es sehr gern gelesen! 🖤🖤🖤
Dunkles Nimmerland 🗡🏝
Eine düstere Neuinterpretation von Peter Pan und Nimmerland, die nicht nur die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens zeigt, sondern auch Licht und Schatten der Liebe zu Nimmerland und ihrer Tochter. Das Buch hat einen wunderschönen Schreibstil, der die bunten Farben Nimmerlands, aber auch dessen Grausamkeiten gekonnt verpackt. Die Seiten flogen nur so dahin, auch wenn es gegen Ende doch etwas viele Themen auf einmal waren, die bewältigt werden wollten. Dennoch eine gelungene Neuerzählung mit liebenswerten und schwierigen Charakteren, die die Zeit auf einmal anders vergehen lässt.
das gegebene Potenzial hätte noch besser genutzt werden können
Es ist ein wunderschön gestaltetes Buch welches durch das Zusammenspiel von Cover,Titel und Klappentext sofort neugierig macht. Der Schreibstil war sehr flüssig und lebhaft, aber auch düsterer als die sonstigen Storys rund um Peter pan und das Nimmerland die ich kenne. Das Buch ist in der Erzählerperspektive geschrieben und wechselt zwischen verschiedenen Zeiten und zwei Protagonisten . Zum einen haben wir Wendy wo wir zwischen ihrer Zeit in einer “Irrenanstalt” und der Zeit wo sie Mutter ist und ihre Tochter Jane zurück holen will von Peter Pan. Und einmal die Sicht von Jane die von Peter Pan mit genommen wurde uns Nimmerland. An sich war die Story gut und zwischenzeitlich spannend aber so richtig konnte sie mich nicht überzeugen. Ich musste bei der Hälfte auf das Hörbuch umsteigen weil ich nicht voran kam. Eventuell lag es daran das ich manchmal überlegen musste sind wir jetzt bei Wendy oder Jane, die Zeiten konnte man noch unterscheiden weil immer vorher zb. stand London 1931 oder London 1917. In den letzten 30% war es dann aber fesselnd wiederum. Ich hab auch ein paar stellen markieren können die ich schön fand. Für mich sind es positive 3 Sterne.(Anfangs waren es 3,5-4) Für große Peter Pan Fans bestimmt eine noch größere Empfehlung.
Endlich hab ich wieder ein Buch beendet und bin meiner Leseflaute entkommen 🥹 Achtung, diese Rezension enthält Spoiler, ohne geht es einfach nicht ⚠️ "zu lieben bedeutet, etwas zu verlieren zu haben und das ist etwas, das Peter wohl nie verstehen wird" "es ist nicht fair, weil das leben nicht fair ist, aber vielleicht ist es ja das, was erwachsenwerden bedeutet" Ich habe jetzt echt über einen Monat gebraucht, um das Buch zu beenden und musste mich wirklich zwingen, bis ich endlich reingefunden hab. Hier kommt eine "kleine" Aufstellung meiner wichtigsten Punkte: + Die Geschichte, was mit Wendy in den Jahren danach passiert ist, vor allem in der Psychiatrie und auch die Ehe, fand ich mega interessant und gut geschrieben. + Das Buch ist einfach wunderschön gestaltet und da kann niemand was anderes sagen. + Trotz dessen, dass es eine darke Weitererzählung ist, wurde sich an vieles gehalten, was in den Filmen im Original geschieht und geschickt in die Geschichte eingebaut. + Die unterschiedlichen Perspektiven und Zeitsprünge haben es sehr veranschaulicht. - Die Kapitel sind viel zu lang (teilweise 90 Seiten) und nicht wirklich gegliedert. Leider ist es durch viele frühere Erzählungen, Zeitsprünge, unterschiedliche Perspektiven, Orte und Namen nicht gerade übersichtlich und stört meiner Meinung nach den Lesefluss sehr. - Alles ist aus der Erzählerperspektive geschrieben, weshalb ich wirklich ewig gebraucht habe, um mich wenigstens ein bisschen in die Charaktere hineinversetzen zu können. - Es sind viele Schreibfehler enthalten, vor allem am Anfang und manche Übersetzungen machen einfach keinen Sinn. - Der Klappentext verrät leider schon über die Hälfte des Buches. Ich bin erst so ab Seite 250 etwas besser in die Story reingekommen und fand es interessanter, weil man alles davor schon wusste. Das Ende war auch vorhersehbar, aber schön. Man hätte da aber noch mehr machen können und irgendwie ist es trotzdem noch sehr offen, obwohl viel geklärt wurde. - Die Sprache ist teilweise sehr altertümlich und auch wenn es in einer älteren Zeit spielt (circa 1920) habe ich manche Wörter gar nicht verstanden und musste sie googeln. Für mich war das komisch, weil es gefühlt eher ältere Leute anspricht von der Sprache, aber eine Kindergeschichte erzählt und es meist auch aus der Sicht von Kindern oder sehr jungen Personen ist. Insgesamt hat mir das Buch also schon irgendwie gefallen und es ist schön eine "Fortsetzung" der Geschichte zu kennen, allerdings war es auch sehr anstrengend zu lesen und kein Wohlfühlbuch bzw. eines, das einem keine Energie raubt. Es hat mich viel Überwindung gekostet, aber war im Nachhinein trotzdem toll. Jeder, der sich für die Geschichte interessiert und vielleicht einfach mal was anderes lesen möchte, ist hier auf jeden Fall gut aufgehoben 🩵
🍎 Es war einmal ein Mädchen, das wurde erwachsen...
🍎 Wendy, Darling - Dunkles Nimmerland von A.C. Wise Ich brauchte nach beinahe jedem Abschnitt, den ich gelesen habe, einen kleinen Moment, um mich und meine Gedanken zu sammeln. Aber beginnen wir von vorn: 🍎 Angefangen beim Buchcover, das passender nicht sein könnte. Ein dunkles London bei Nacht, darüber ein Peter Pan, der mit mit einem kleinen Mädchen gen Himmel fliegt und eine Mutter, die sich wappnet ihre Tochter zurück zu holen. 👌🏻 In meinen Augen ein wirklich gelungenes und wunderschönes Cover. 🍎 Der Schreibstil ist recht klar und eingängig, allerdings verliert Wise sich sehr in kleinen Details. An sich nichts schlechtes, umso mehr Details, desto besser kann man sich auch ein Weltbild malen... aber leider gibt es hier ein "zu viel". Es zog sich dadurch leider sehr, was schade ist, denn das tat nicht Not 😅 Wir haben es hier auf jeden Fall mit vielen Sprüngen zu tun, sowohl in den PoVs, als auch zeitlich. 🍎 Dieses Buch spielt tatsächlich sogar noch im Nachklang mit meinen Gefühlen. Ich wurde direkt hineingezogen und es hat einiges in mir ausgelöst. Sogar meine eigenen Muttergefühle wurden getriggert, bei Wendys Sorge um Jane. Zu was man bereit ist, welche Hürden man für seine eigenen Kinder auf sich nehmen würde... 🍎 Es wurde eine düstere, aber über alle maßen empfindbare Umgebung geschaffen, vor allem in der Heilanstalt "St. Bernadette. Im Grunde lässt dich dieses Buch alles überdenken, was man bisher von Peter Pan gesehen, oder gehört hat, jede Geschichte, jeder Film, jede Theorie, die darüber hinaus geht. Man rätselt mit, was davon nun stimmt bzw stimmen KÖNNTE. 🍎 "Wendy, Darling" bekommt von mir 3,5 🍎 von 5🍎 und solltet ihr im Netracht ziehen das Buch zu lesen und ihr kennt Peter Pan aus eurer Kindheit... könnte es sein, dass ihr anders über ihn denken werdet. Happily Ever After Eure Vanessa 🌺
Eine sehr düstere Adaption von Peter Pan. Wendy's Geschichte hat mich sehr berührt, Mary ist großartig & Janes Intelligenz macht sie stark.
Eine düstere Neuinterpretation der bekannten Geschichte.
Wendy tritt als erwachsene, mutige Frau auf, die zurück nach Nimmerland reist, um ihre Tochter zu retten. Peter tritt hingegen als Antiheld der Geschichte in Erscheinung. Insgesamt eine gelungene Neuinterpretation, mit wechselnden Zeitsträngen, die Wendys Geschichte nach ihrem ersten Aufenthalt in Nimmerland wiedergibt und die Höhen und Tiefen dieser beschreibt. Zeitgleich entsteht die Chance Nimmerland neu kennenzulernen und vielleicht das ein oder andere Geheimnis zu lüften. Einzig die überwiegend sehr langen Kapitel und Perspektivwechsel innerhalb dieser störten mich persönlich in meinem Lesefluss. Auch empfand ich, dass die Beziehungen zwischen Wendy und ihren Brüdern bzw den anderen Charakteren meist nur oberflächlich behandelt wurde.
Düsteres Nimmerland.... Ich habe mehr gruselige Düsternis erwartet. Obwohl ich echt etwas gebraucht habe um mit dem Buch warm zu werden könnte es mich begeistern. Man erfährt mehr darüber wie Wendy erwachsen geworden ist. Darum geht es u.a. um die Gefühlswelt beim erwachsen werden...aufregend, hell, fantasievoll und auch manchmal voller Schatten ...
Cover und Schreibstil Ich mag das Cover echt gerne, es passt super zu der Geschichte rund um Wendy. Weil hier wird vieles aus der Sicht von Wendy erzählt. Hier wird ein Blick auf ihre Reise nach dem Abenteuer gelegt. Ich mag den Schreibstil sehr gerne und ich kam echt schnell in die Geschichte rein. Fazit und Inhalt Hier geht es um Wendy und ihre Reise in die Vergangenheit. Ihre Gedanken haben mich oft echt berührt und es war auch schön mehr von ihrer Tochter Jane zu hören. Hier geht es viel tiefer als bei Peter Pan und das gefällt mir wirklich gut. Ich fand wie alles geregelt wird toll und wie sehr auf das wahre Gesicht von Peter ans Licht kommt. Ich mag die Abenteuer die auch hier bestritten werden muss. Es war auch richtig gut wieder auf die Insel zu reisen und das hat mir auch gut gefallen. Ich danke Netgallery für das Rezi Exemplar welches meine Meinung nicht beeinflusst hat.
Das Buch hat mich sehr viele Nerven gekostet. Mit nicht mal 400 Seiten habe ich mich trotzdem über einen Monat damit herumgequält. Und warum? Weil einfach irgendwie gar nichts passiert. Für mich kam weder Spannung auf, noch hat mich wirklich interessiert, was noch passiert. Unterschwellige Anspielungen auf den Feminismus, Wendy als unglaublich ich-bezogene Person, Peter als das Monster, was aber so einfach zu bezwingen ist… Der einzige Charakter, der auch nur ansatzweise sympathisch ist, war für mich Jane. Auch wenn man sie ebenfalls nur oberflächlich kennenlernt. Die ganzen Zeitsprünge waren nicht mal nervig. Nur ist immer wieder das gleiche passiert. Peter hat mich hypnotisiert, eigentlich will ich das nicht, aber wegen ihm schon, aber ich muss Jane retten. Immer wieder. Die Sterne gibt’s für den angenehmen Schreibstil und die wirklich schöne Gestaltung des Buchs.
Mal langweilig, mal super mitreißend...
Ich kann mich nicht entscheiden, in manchen Momenten hätte ich auch nur 2Sterne gegeben, doch dann hat es mich immer mal wieder mitgerissen.🤔 Die Idee eines Bösen Peter Pans ist richtig cool und die Geschichte der erwachsenen Wendy sehr mitreißend.👨🦰 Manchmal war es mir trotzdem zu viel Geschwafel und Wiederholung...