Wem diente Jeffrey Epstein?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Tahir Chaudhry, geboren 1989 in Rendsburg, ist ein deutsch-indischer Journalist und Filmemacher. Er studierte Philosophie und Orientalistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach Hospitanzen bei FAZ.net, Zeit Online sowie dem Focus Magazin absolvierte er ein Redaktionsvolontariat bei der Süddeutschen Zeitung. Er ist Gründer des Online-Magazins "Das Milieu" und des YouTube-Kanals "Grenzgänger Studios", wo er u.a. vielbeachtete Recherchen über die Kriege in der Ukraine und Gaza veröffentlichte. Tahir Chaudhry hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
Beiträge
Spannendes Buch!
Im Mittelpunkt dieses Buches steht Jeffrey Epstein, ein ehemaliger Lehrer, der in die Finanzbranche wechselte und dann als Vermögensverwalter für reiche Menschen arbeitete respektive deren Vermögen verwaltete. Klingt erstmal harmlos könnte der ein oder andere denken, nicht wahr? Los geht es mit einem sehr gelungenen Vorwort von Florian Homm, das sehr offen und reflektiert daherkommt und mein Interesse auf das Buch direkt steigern konnte. Und dann geht Tahir Chaudhry auch gleich in die vollen. Viele Namen werden genannt, viele Quellen bemüht und der Leser erhält einen Zugang zu diesem komplex greifbaren Thema. Chaudhry ist sehr bemüht, Verbindungen zwischen handelnden Personen herzustellen und streckenweise liest sich das Buch wie ein guter Thriller, der allerdings real ist. Erschreckend ist, dass alle irgendwie erwähnt werden und gute Verbindungen zu diesem sehr fragwürdigen Menschen pflegten: Politiker (u.a. Donald Trump, Bill Clinton), Tech-Pioniere (Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk), aber auch Unternehmer wie Leslie Wexner (Victorias Secret) oder Prince Andrew. Etliche Banker werden ebenfalls immer wieder erwähnt. Wie ein roter Faden zieht sich zudem die Ebene der Geheimdienste durch dieses Buch; so war der Mossad, die CIA und andere immer wieder verwickelt in dieses Netzwerk, das, so wie es scheint Epstein als eine Art Vermittlerfigur benötigte. Er musste in jedem Fall viel Rückendeckung gehabt haben und gerade das ist - mit Stand heute - zutiefst beunruhigend. Eine Rezension wie diese wird dem umfassenden Thema nicht gerecht, glücklicherweise gibt es dazu aber noch viel mehr Material - auch Dokumentationen. Fazit: Ein ordentliches Stück Recherchearbeit, welches jeden, der es liest, mindestens nachdenklich machen sollte und für mich persönlich, auch aufgrund meines Interesses gegenüber all diesen nicht sichtbaren Themen, absolut faszinierend. Geschrieben ist es, wie bereits erwähnt, in einem klaren und oft spannenden Stil. Klare Empfehlung!

Beschreibung
Autorenbeschreibung
Tahir Chaudhry, geboren 1989 in Rendsburg, ist ein deutsch-indischer Journalist und Filmemacher. Er studierte Philosophie und Orientalistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach Hospitanzen bei FAZ.net, Zeit Online sowie dem Focus Magazin absolvierte er ein Redaktionsvolontariat bei der Süddeutschen Zeitung. Er ist Gründer des Online-Magazins "Das Milieu" und des YouTube-Kanals "Grenzgänger Studios", wo er u.a. vielbeachtete Recherchen über die Kriege in der Ukraine und Gaza veröffentlichte. Tahir Chaudhry hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt am Main.
Beiträge
Spannendes Buch!
Im Mittelpunkt dieses Buches steht Jeffrey Epstein, ein ehemaliger Lehrer, der in die Finanzbranche wechselte und dann als Vermögensverwalter für reiche Menschen arbeitete respektive deren Vermögen verwaltete. Klingt erstmal harmlos könnte der ein oder andere denken, nicht wahr? Los geht es mit einem sehr gelungenen Vorwort von Florian Homm, das sehr offen und reflektiert daherkommt und mein Interesse auf das Buch direkt steigern konnte. Und dann geht Tahir Chaudhry auch gleich in die vollen. Viele Namen werden genannt, viele Quellen bemüht und der Leser erhält einen Zugang zu diesem komplex greifbaren Thema. Chaudhry ist sehr bemüht, Verbindungen zwischen handelnden Personen herzustellen und streckenweise liest sich das Buch wie ein guter Thriller, der allerdings real ist. Erschreckend ist, dass alle irgendwie erwähnt werden und gute Verbindungen zu diesem sehr fragwürdigen Menschen pflegten: Politiker (u.a. Donald Trump, Bill Clinton), Tech-Pioniere (Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk), aber auch Unternehmer wie Leslie Wexner (Victorias Secret) oder Prince Andrew. Etliche Banker werden ebenfalls immer wieder erwähnt. Wie ein roter Faden zieht sich zudem die Ebene der Geheimdienste durch dieses Buch; so war der Mossad, die CIA und andere immer wieder verwickelt in dieses Netzwerk, das, so wie es scheint Epstein als eine Art Vermittlerfigur benötigte. Er musste in jedem Fall viel Rückendeckung gehabt haben und gerade das ist - mit Stand heute - zutiefst beunruhigend. Eine Rezension wie diese wird dem umfassenden Thema nicht gerecht, glücklicherweise gibt es dazu aber noch viel mehr Material - auch Dokumentationen. Fazit: Ein ordentliches Stück Recherchearbeit, welches jeden, der es liest, mindestens nachdenklich machen sollte und für mich persönlich, auch aufgrund meines Interesses gegenüber all diesen nicht sichtbaren Themen, absolut faszinierend. Geschrieben ist es, wie bereits erwähnt, in einem klaren und oft spannenden Stil. Klare Empfehlung!
