Weiße Nächte
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Er entstammte einer verarmten Adelsfamilie, sein Vater war Arzt. Nach dem Tod seiner Mutter 1837 ließ sich Dostojewski mit seinem Bruder Michail in St. Petersburg nieder, wo er von 1838 bis 1843 an der Militärakademie Bauingenieurwesen studierte. 1844 begann er mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk Arme Leute. Dieser Roman machte ihn zusammen mit Der Doppelgänger, der ebenfalls 1846 erschien, schlagartig berühmt. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane Schuld und Sühne aus dem Jahr 1866, Der Idiot (1868) und Die Brüder Karamasow (1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller.
Beiträge
Dostojewksis Schreibstil ist einfach so schön.
„Weiße Nächte“ erzählt von einem einsamen jungen Mann, der bei einem nächtlichen Spaziergang in Sankt Petersburg einer ebenso einsamen jungen Frau begegnet. Zwischen beiden entwickelt sich in wenigen Nächten eine besondere Nähe, die irgendwo zwischen Freundschaft und Liebe liegt. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen; feinfühlig, poetisch, stimmungsvoll. Auch die Freundschaft und die zaghaften Gefühle zwischen den beiden Figuren sind überzeugend und schön beschrieben. Ganz erreichen konnte mich die Geschichte emotional nicht, aber sie ist ein starker, lesenswerter Klassiker, der viel in wenig Raum erzählt.

Sehr bewegend. Ich bin über meinen Buchclub sehr glücklich, denn ich hatte anschließend Redebedarf!
Ein Side-Read der Klassiker des Monats war dieses wundervolle Buch. Ich bin so froh es gelesen zu haben! Sehr bewegend und voller Emotionen und Tiefe wird von Dostojewsky eine wundervolle, eindringliche und ergreifende Geschichte erzählt. Der Fokus liegst auf den allzu menschlichen Gefühlen, irgendwo zwischen Einsamkeit, Verzweiflung, Zukunftsängsten, Vertrauen und Verliebtheit. Wer mal einen Blick in die Welt der Klassiker werfen will und Angst vor vielen geschwollenen, verzweigten und verschachtelten Sätzen hat, dem kann ich “weiße Nächte” nur ans Herz legen! Romantisch, schön geschrieben, leicht verständlich und sehr spannend wird eine Gefühlswelt offengelegt, die einfach mitreißend wirkt.

Definitely hurt my heart 💕💭
✨Klassiker SuB✨ - Erstveröffentlichung 1848 („Jahr der Revolutionen“) - English: White Nights 🤍 - Themen: Flüchtigkeit von Glück, Isolation in Großstädten, unerwiderte Liebe, Einsamkeit - Klassiker Wer gar nicht wissen möchte / gar nicht weiß worum es geht und sich komplett überraschen möchte, liest bitte nicht weiter 📖💞💭. Sind keine Spoiler über den Klappentext hinaus, aber trotzdem. Sehe zunehmend Rezensionen, wo der Mörder verraten wird 😂 oder die Schlusszeilen / wichtigsten Zeilen gezeigt werden. Das muss nicht sein, im Sinne der Allgemeinheit 🫠. Zum Buch ❤️: Der sensible Erzähler, der sich selbst Träumer nennt, berichtet von 4 Nächten, die er mit Nastenka verbringen darf, die er zufällig kennenlernt. Sie schütten sich gegenseitig das Herz aus und der Erzähler verliebt sich in sie. Aber Nastenkas Herz ist vergeben… 🤍Zitat aus der englischen Ausgabe🤍 „Your hand is cold, mine burns like fire. How blind you are, Nastenka.“ Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie ist auch zurecht tatsächlich gehypt 🥹☺️. Für mich war es mein 4. Buch von Dostoevsky und ich würde sagen, dass es sehr gut geeignet ist, um in die Bücher des Autors einzusteigen. Ausnahmsweise war der Plot nämlich klar ersichtlich. Die Tiefe der Gefühle, die Verzweiflung, der Schmerz, ich finde es hatte etwas zu wenig Seiten, um vollständig einzuschlagen. Schuld und Sühne hatte mich damals zerstört. Aber es hat mich sehr bewegt und ich möchte es unbedingt bei Gelegenheit nochmal lesen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert 💝. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Pick-Me Girl und Boy treffen aufeinander. Einer landet in der Friendzone…
Ungefähr so könnte man die kurze Novelle vom Großmeister der russischen Literatur zusammenfassen, wenn man sie in Worten der heutigen Generation beschreiben würde. Weisse Nächte ist erstmal verdammt gut geschrieben. Der Autor hat richtig gute Dialoge verfasst. Echte, realistische Dialoge mit viel Witz und vor allem Emotionen. Die hin und hergerissenen Protagonisten wirken jedoch schon etwas zu sehr jammernd und ja, fast peinlich anbiedernd. Aber eine Romanze anno 1848 kann auch mal etwas „cringen“. Ein „nicer“ Plottwist“ rundet alles ab und man fragt sich ….“waaaaaas? was ist mit dir oida?“ Weisse Nächte ist auf jeden Fall eine lesenswerte Romanze. Allein wegen der tollen Sprache Fjodor Dostojewskis.

„Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser.“ Wow, was für ein erster Satz, war der erste Gedanke, wenig später bin ich durch die schöne Sprache geflogen. Es war der erste Versuch an russischer Weltliteratur und niemals hätte ich geahnt, dass es etwas für mich wäre. Aber habe diese melancholische, überromantisierte Erzählung eines Träumers wirklich genossen.

Kurzgeschichte zum mitfühlen
Herzzerreißende und melancholische Geschichte. Für den Einstieg in Russische Klassiker, ist dieser Roman gut geeignet.

Zwischen Traum und Wirklichkeit ✨
Ein stilles, gefühlvolles Werk über Einsamkeit, Sehnsucht und einen kurzen Moment des Glücks. Poetisch, traurig und wunderschön. Zwischendurch hätte ich den Protagonisten gerne „wachgerüttelt“.
Wunderschön geschrieben, geht mitten ins Herz. Ist kurzweilig, aber hinterlässt dennoch Spuren und beschäftigt noch lange nach der letzten Seite.
„Ich verstehe nicht zu schweigen, wenn das Herz in meiner Brust redet.“
Wow ❤️🩹 Es war mein erstes Buch von Dostojewski und definitiv nicht mein letztes ! Ich hab alles daran geliebt. Ich habe so viel in dem Buch markiert. Es gab viele wunderschöne Zitate und Stellen zum nachdenken. Es war einfach ein richtig gutes Buch. Sehr empfehlenswert!

Romantik pur
Für mich ist das ein reread, und auch beim zweiten Mal war es für mich schwierig die Sprache zu verstehen. Ich bin aber immer noch sehr verliebt in das was ich dann verstehe 😜 ein wunderschöner Klassiker. Es ist pure Romantik und auch traurig. Ich habe es als e Book , und jetzt als Hörbuch gehört/gelesen. Und möchte es mir auch noch als hardcover kaufen. Also werde ich es ein drittes Mal lesen, bis ich 5/5 Sterne geben kann. Den ich weiß wie schön dieser Roman ist. Nur muss ich mit der Sprache besser klar kommen 😅

Ich traue mir keine großen Werke Russischer Autoren zu, da mich ihre Werke dennoch interessieren lese ich gerne die kurzen Werke. Hier haben wir einen Träumer in Sankt Petersburg, der eines Nachts die 17 jährige Nastenka kennenlernt. Sie treffen sich die nächsten Tage, immer um die selbe Uhrzeit am selben Ort. Sie erzählen aus ihrem Leben, ihrer Vergangenheit und lernen sich so kennen und auch lieben. Es ist jedoch eine Unerfüllte Liebe. Es lässt sich viel leichter lesen, wie ich mir vorstelle das die großen Werke geschrieben sind, trotzdem habe ich es stückeln müssen da es mir für Am-Stück-Lesen zu viele Gedanken auf einmal waren. Es ist eine Geschichte die einen traurig macht, Dostojewski hat ein Talent für Gefühle. Man versteht den Träumer und fühlt mit, man will das diese Liebe etwas wird und zerbricht an der Enttäuschung. Wer sich wie ich vor den Dicken Büchern fürchtet, kriegt hier einen guten Einstieg. Aber auch für Routinierte Leser ein vergnügen.
Mein erster Dostojewski aber bestimmt nicht der Letzte.
Tragischer Klassiker mit poetischer Sprache die man mögen muss denn er ist voll von Romantik und Verzehren.
Kurzweilig aber sehr poetisch
Ein Vorsatz für das Neue Jahr waren definitiv Klassiker und so kam ich auch zu diesem Werk hier. Anfänglich hatte ich noch so meine Schwierigkeiten mit der Sprache, fand mich aber schnell zurecht und konnte in das Leben der beiden Protas komplett versinken. als einsamer Träumerle auf der Suche nach dem Sinn und als verschmähte Frau in Trauer gefangen treffen sich die beiden und verbringen ein paar wortgewandte Nächte miteinander in denen sie sich gegenseitig das Herz ausschütten. Ich fand es eine wirklich schöne Geschichte die einfach ans Herz geht. Ich werde definitiv mehr von ihm lesen!

„Es war eine wunderbare Nacht, eine von den Nächten, die wir nur erleben, solange wir jung sind, freundlicher Leser.“
Eine kurze Geschichte über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, die eine ganz besondere Verbundenheit/ Vertrautheit miteinander haben. Leider hat mich das Werk von Dostojewski nicht so sehr mitgerissen wie erhofft. Die Sprache des Autors ist einzigartig und regt zum Nachdenken an. Ich würde „aus den Erinnerungen eines Träumers“ dennoch empfehlen.

Dostojewski schreibt außergewöhnlich. Ausdrucksstark, emotional, fühlbar. Dieses Buch berührt einen. Auf wenigen Seiten baut man eine Bindung zu dem Protagonisten, seinem Leidensweg, seinen verzweifelten Versuchen sein trübes Leben mit Wärme zu füllen auf. Man fühlt sich selbst zutiefst verletzt, wenn das letzte Drittels der Geschichte die Hoffnungen empor steigen lässt, sodass der Fall mit voller Grausamkeit wirkt.
Ein echter Klassiker.
In dieser Ausgabe gibt es drei Kurzgeschichten des Autors. Meine Bewertung: Weiße Nächte: 4/5 Sterne Ein schwaches Herz: 2/5 Sterne Christbaum und Hochzeit: 3/5 Sterne Ein spannender Einblick in die russische Literatur aus dem 19 Jahrhundert.
Ist eine Stunde der Liebe genug und ein ganzes Leben ohne aufzuwerten?!? Oder vergeht diese Liebe im Frust nicht genug davon gehabt zu haben… Ein Träumer schlechthin
Sollte man mal gelesen haben!
Weiße Nächte von Fjodor wurde erstmals 1848 veröffentlicht und gehört zu den schönsten Liebesgeschichten in der Weltliteratur. Mir hat der Klassiker super gut gefallen, ich hatte viel Freude die kurzen 98 Seiten zu lesen. Es lässt sich für einen alten Klassiker sehr flüssig und einfach lesen! Man begleitet 2 Figuren durch ein paar Nächte und wie sie einander im Dialog begegnen und sich gegenseitig von ihrem Leben erzählen. Von ihrer Liebe, Ängsten sowie Wünschen. Dostojewski gibt den Lesern durch den jungen Träumer eine interessante Perspektive des Lebens wo sich heutzutage sehr viele Menschen wieder finden würden! Eine sehr schöne Geschichte mit einer erschreckenden Wendung. Große Empfehlung! Weiße Nächte <3

In der Kürze liegt die Romantik
Kurze tolle Lektüre von einem der ganz Großen. Der Schreibstil ist so wundervoll . Die romantische Geschichte zeitlos übertragbar.
Melancholie und Hoffnung in vier Nächten
Fjodor Dostojewskis Novelle Weiße Nächte entführt uns in die melancholische Atmosphäre der sommerlichen Nächte Sankt Petersburgs und erzählt die Geschichte eines einsamen Träumers, der auf die junge Nastenka trifft. In vier nächtlichen Begegnungen offenbaren sie einander ihre tiefsten Sehnsüchte und Hoffnungen, wobei die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Dostojewski zeichnet dabei Charaktere von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität, deren emotionale Intensität den Leser unmittelbar berührt. Diese kurze Erzählung wird von vielen als einfühlsamer Roman über die Gefühle der Jugend, das Schwärmen und die Leidenschaft beschrieben . Einige Leser empfinden jedoch die Monologe des Protagonisten als langatmig und die Handlung als vorhersehbar . Dennoch bleibt ‘Weiße Nächte’ ein empfehlenswerter Einstieg für jene, die die klassische russische Literatur entdecken möchten.

Ein richtig guter Klassiker
Charaktere waren mir zu fremd.
So emotional…
Ich weiß nicht wie ich meine Liebe zu diesem Werk ausdrücken kann… Ich war so hingerissen und HINEINGERISSEN in das Geschehen und in die Gefühlswelt der beiden „liebenden“. Die Liebe ist so emotionsgeladen, der Erzählstil herzerwärmend und die Geschichte so tragisch.. Es ist die - schönste wäre das falsche Wort dafür - schönste Liebesgeschichte die ich jemals gelesen habe. Lest es unbedingt, ihr werdet es nicht bereuen, ich werde es auf jeden Fall noch einmal lesen!
Poetischer Herzschmerz
Ein schöner Klassiker, sehr poetisch geschrieben und lässt sich auch für Anfänger gut lesen. Das Ende kam für mich sehr unerwartet und man lebt einmal alle Gefühle durch. Werde ich vermutlich irgendwann nochmal lesen, ist durch die kurze Länge auch für „Zwischendurch“ gut geeignet ✨
Wow, es ist einfach hervorragend und fesselnd.
Weiße Nächte ist eine fesselnde Erzählung von Dostojewski, die den Leser durch vier Nächte führt, in denen eine intensive Liebe zwischen der Hauptfigur und Nastenka erblüht, aber auch zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte ist eine über menschliche Gefühle, Einsamkeit und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Eine faszinierende Lektüre, die lange im Gedächtnis bleibt.
„O mein Gott! Eine ganze Stunde der Seligkeit! Ist das etwa wenig, selbst für ein ganzes Menschenleben?“ S. 110
Eine Geschichte über eine unerfüllt Liebe !
"Weiße Nächte" von Fjodor Dostojewski ist ein sehr kurzes Buch mit einem anspruchsvollem und poetisches Schreibstil. Hier geht es um einen jungen Mann, der sich selbst als Träumer bezeichnet, der in seinen eigenen Gedanken ziemlich verloren und zurückgezogen lebt. Eines Tages trifft er auf ein junges und trauriges Mädchen. 4 Nächte in Folge treffen sich nun die beiden und erzählen sich ihre Geschichte. Der junge Mann ist schnell ergriffen von der zarten Zerbrechlichkeit und der Schönheit des Mädchens. Er verliebt sich, doch das Herz des Mädchens hat seinen Platz bereits anderweitig gefunden... Nun was soll ich sagen, manchmal brauche ich für die kürzesten Geschichten, am Längsten. Da dieses Buch aus dem Russischen übersetzt worden ist, sind mir einge Passagen sehr schwer gefallen zu lesen. Vieles hat in der Übersetzung keinen bis wenig Sinn ergeben und ich musste mehrfach lesen, um zu verstehen. Auch wenn der Schreibstil sehr poetisch ist, empfand ich es gerade bei der Lebensgeschichte des Mannes sehr langwierig und schwer beim Buch zu bleiben. Letztendlich ist die Übermittlung der Geschichte, dass Liebe auf vielen Ebenen bestehen kann, dass Liebe ohne Groll sein darf und dass Vergebung nur mit Liebe möglich ist, eine überaus wichtige und schöne. Dennoch hat mich das Buch leider nicht so recht mitrissen können. ⭐️⭐️⭐️

Kurzgeschichte Klassiker man muss sich darauf einlassen. Das Ende war Blöd.
Wo Wirklichkeit und Sehnsucht sich wie Nebelschwaden umarmen 🌒
Dostojewski führte mich durch das traumverhangene St. Petersburg, wo Wirklichkeit und Sehnsucht sich wie Nebelschwaden umarmten. Der namenlose Träumer – ein Wanderer durch die eigene Einsamkeit – begegnet Nastenka, einer Gestalt, so flüchtig und doch so voller Leben, dass sie dem Dunst dieser weißen Nächte fast zu entgleiten scheint. In ihrer Begegnung entfaltet sich ein Dialog, nicht nur zwischen zwei Seelen, sondern zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen dem Wunsch, geliebt zu werden, und der Notwendigkeit, loszulassen. Es ist keine Handlung, die einen mitreißt, sondern ein Gefühl, das sich langsam einnistet, leise, aber eindringlich.

Wassja, my short anxious king
3.5 ☆ "Ich verstehe nicht zu schweigen, wenn das Herz in meiner Brust redet."
Mitfühlend, stockend, Dostojewski
Ein Roman, der etwas kompliziert und stockend geschrieben ist, aber das Herz kommt trotz aller Gedankensgänge mit! Auch für Einsteiger für klassische Literatur geeignet.
Schöne Kurzgeschichte
Es wurden so viele Themen aufgegriffen, die denke ich mal jeder schon im Leben erlebt hat - Hoffnung, Zurückweisung, ersetzt werden. Der Handlungsverlauf in den Paar Gesprächen ist so schön beschrieben, und auch die jeweils veränderte Dynamik; und vor allem das Ende! Ich konnte wirklich viel von den beiden Protagonisten lernen, vor allem über Nastenka denke ich noch oft nach. In den Schreibstil muss man natürlich erstmal rein finden. Auch interessant, wie beschränkt unser Wortschatz doch geworden ist.
Schöner Klassiker 💌
Wow.
Muss ich erstmal verarbeiten 😭💀 Kommt.
Emotionale Zerstörung auf weniger als 100 Seiten. Hab‘s geliebt!
Eine Sammlung aus 3 einzelnen Geschichten. Jede war auf seine Art wunderschön, aber traurig. Trotzdem lohnt es sich
"Vielleicht erschuf ihn die Natur, damit, ob auch ein Weilchen nur, er deinem Herzen nahe stände?..." -Iwan Turgenjew Von diesem Zitat an, der die Geschichte einleitet und ach so gut beschreibt, bis zum letzten markerschütterndem Satz, versteht es Dostojewski das Herz träumen, lieben und doch brechen zu lassen. Dostojewski hat mein kleines Herz, hoffen lassen, nur damit es vor Trauer in tausend Teilen zerbersten kann. Doch ich bin ihm nicht böse, denn die Novelle ist gerade wegen der Achterbahnfahrt der Gefühle ein absoluter Liebling geworden. Besonders empfehlenswert, finde ich, für poetische Träumer, die keine Angst davor haben, sich das Herz brechen zu lassen. Der Schreibstil ist nämlich so schön, dass man am liebsten alles annotieren will und nicht selten, das Buch weglegen muss, um wegen der Worte allein zu träumen.
Unerwiderte Liebe und gebrochene Herzen… an Die Sprache muss man sich erstmal gewöhnen. Doch ich würde es nicht zu „den schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur“ zählen (wie es auf dem Einband meiner Ausgabe steht)
Traurig aber sooo schön geschrieben. In meiner Version waren auch die Kurzgeschichten "ein schwaches Herz" und "Christbaum und Hochzeit" enthalten. Alles sehr schöne, traurige Geschichten die zum Nachdenken anregen.
Kurze aber intensive Liebesgeschichte
Wer die Dostojewski-Romane mit Hunderten von Seiten scheut kann mit dieser kurzen Novelle super in sein Werk rein schnuppern.
„Ich bin ein Träumer; mein Leben ermangelt dermaßen der Realität, daß solche Augenblicke wie dieser, wie der jetzige, für mich die größte Seltenheit sind und es mir ein zwingendes Bedürfnis ist, mir diese Augenblicke in meinen Träumereien immer wieder vorzuführen. Ich werde mir von Ihnen eine ganze Nacht, eine ganze Woche, ein ganzes Jahr lang etwas vorphantasieren.“
Kleines Büchlein voller Emotionen
Eine schöne Novelle mit traurigem Ende in klassischer Sankt Petersburg-Szenerie 😊
Ein herzzerreißendes Buch. Wer ein Happyend sucht, wird hier nicht fündig. In diesem Buch, geht es um ein Liebenden Mann, dem seine Liebe aber nicht stark erwidert wird. Sehr poetisch und schön geschrieben.
So schmerzhaft, als wäre ich dort gewesen. In wenigen Minuten gelesen, für die Ewigkeit ins Herz gebrannt.
Ein (kurzes) Meisterwerk von Dostojewski. In doch nur 96 Seiten waren noch nie so viele Sätze, so viele Konversationen, die einen als Leser prägen und einen jeden mitfühlen lassen, getrieben durch seine Worte an den Rand der Ungläubigkeit, gefolgt von Erschlagenheit und der Leere, die einen nach diesem Buch bleibt. Ist ein Funke Romantik in dir, und sei es nur eine kleine Flamme, die für die Liebe brennt, wird er sie dir nehmen, sie austreten wie eine alte Zigarette. 10/10 5 von 5 Sternen Wer Klassiker liebt, muss es lesen. Wer Klassiker nicht liebt, der muss es lesen.
Ein kleines Büchlein voller Tiefe!
So klein und schmal diese Novelle von Dostojewski auch sein mag, so tief und schmerzhaft ist sein Inhalt. Der Autor hat eine schöne Sprache, die man jedoch manchmal erst versteht, wenn man seine Worte nachhallen lässt. Es ist eine herzzerreißende Geschichte mit einem unverhofften Ende, dass klare Spuren im Herzen hinterlässt. Es ist nicht mein erster Dostojewski gewesen und auch nicht der letzte. 4,5 ⭐️
Eine Geschichte über Einsamkeit und unerwiderte Liebe
Weiße Nächte erzählt die Geschichte eines Träumers, der vier Nächte mit der jungen Nastenka verbringt. Der Schreibstil ist doch sehr poetisch und die Gefühle gut beschrieben aber die Handlung ist manchmal etwas langatmig. Insgesamt ein solides Buch. Ich werde mich noch an weitere Werke des Autors trauen.
Ähnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. Er entstammte einer verarmten Adelsfamilie, sein Vater war Arzt. Nach dem Tod seiner Mutter 1837 ließ sich Dostojewski mit seinem Bruder Michail in St. Petersburg nieder, wo er von 1838 bis 1843 an der Militärakademie Bauingenieurwesen studierte. 1844 begann er mit den Arbeiten zu seinem 1846 veröffentlichten Erstlingswerk Arme Leute. Dieser Roman machte ihn zusammen mit Der Doppelgänger, der ebenfalls 1846 erschien, schlagartig berühmt. Zu seinem Hauptwerk zählen unter anderem die Romane Schuld und Sühne aus dem Jahr 1866, Der Idiot (1868) und Die Brüder Karamasow (1880). Dostojewski ist ein zentraler Vertreter des Realismus innerhalb der russischen Literatur und gilt neben Lew Nikolajewitsch Tolstoj als bedeutendster russischer Schriftsteller.
Beiträge
Dostojewksis Schreibstil ist einfach so schön.
„Weiße Nächte“ erzählt von einem einsamen jungen Mann, der bei einem nächtlichen Spaziergang in Sankt Petersburg einer ebenso einsamen jungen Frau begegnet. Zwischen beiden entwickelt sich in wenigen Nächten eine besondere Nähe, die irgendwo zwischen Freundschaft und Liebe liegt. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen; feinfühlig, poetisch, stimmungsvoll. Auch die Freundschaft und die zaghaften Gefühle zwischen den beiden Figuren sind überzeugend und schön beschrieben. Ganz erreichen konnte mich die Geschichte emotional nicht, aber sie ist ein starker, lesenswerter Klassiker, der viel in wenig Raum erzählt.

Sehr bewegend. Ich bin über meinen Buchclub sehr glücklich, denn ich hatte anschließend Redebedarf!
Ein Side-Read der Klassiker des Monats war dieses wundervolle Buch. Ich bin so froh es gelesen zu haben! Sehr bewegend und voller Emotionen und Tiefe wird von Dostojewsky eine wundervolle, eindringliche und ergreifende Geschichte erzählt. Der Fokus liegst auf den allzu menschlichen Gefühlen, irgendwo zwischen Einsamkeit, Verzweiflung, Zukunftsängsten, Vertrauen und Verliebtheit. Wer mal einen Blick in die Welt der Klassiker werfen will und Angst vor vielen geschwollenen, verzweigten und verschachtelten Sätzen hat, dem kann ich “weiße Nächte” nur ans Herz legen! Romantisch, schön geschrieben, leicht verständlich und sehr spannend wird eine Gefühlswelt offengelegt, die einfach mitreißend wirkt.

Definitely hurt my heart 💕💭
✨Klassiker SuB✨ - Erstveröffentlichung 1848 („Jahr der Revolutionen“) - English: White Nights 🤍 - Themen: Flüchtigkeit von Glück, Isolation in Großstädten, unerwiderte Liebe, Einsamkeit - Klassiker Wer gar nicht wissen möchte / gar nicht weiß worum es geht und sich komplett überraschen möchte, liest bitte nicht weiter 📖💞💭. Sind keine Spoiler über den Klappentext hinaus, aber trotzdem. Sehe zunehmend Rezensionen, wo der Mörder verraten wird 😂 oder die Schlusszeilen / wichtigsten Zeilen gezeigt werden. Das muss nicht sein, im Sinne der Allgemeinheit 🫠. Zum Buch ❤️: Der sensible Erzähler, der sich selbst Träumer nennt, berichtet von 4 Nächten, die er mit Nastenka verbringen darf, die er zufällig kennenlernt. Sie schütten sich gegenseitig das Herz aus und der Erzähler verliebt sich in sie. Aber Nastenkas Herz ist vergeben… 🤍Zitat aus der englischen Ausgabe🤍 „Your hand is cold, mine burns like fire. How blind you are, Nastenka.“ Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und sie ist auch zurecht tatsächlich gehypt 🥹☺️. Für mich war es mein 4. Buch von Dostoevsky und ich würde sagen, dass es sehr gut geeignet ist, um in die Bücher des Autors einzusteigen. Ausnahmsweise war der Plot nämlich klar ersichtlich. Die Tiefe der Gefühle, die Verzweiflung, der Schmerz, ich finde es hatte etwas zu wenig Seiten, um vollständig einzuschlagen. Schuld und Sühne hatte mich damals zerstört. Aber es hat mich sehr bewegt und ich möchte es unbedingt bei Gelegenheit nochmal lesen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert 💝. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Pick-Me Girl und Boy treffen aufeinander. Einer landet in der Friendzone…
Ungefähr so könnte man die kurze Novelle vom Großmeister der russischen Literatur zusammenfassen, wenn man sie in Worten der heutigen Generation beschreiben würde. Weisse Nächte ist erstmal verdammt gut geschrieben. Der Autor hat richtig gute Dialoge verfasst. Echte, realistische Dialoge mit viel Witz und vor allem Emotionen. Die hin und hergerissenen Protagonisten wirken jedoch schon etwas zu sehr jammernd und ja, fast peinlich anbiedernd. Aber eine Romanze anno 1848 kann auch mal etwas „cringen“. Ein „nicer“ Plottwist“ rundet alles ab und man fragt sich ….“waaaaaas? was ist mit dir oida?“ Weisse Nächte ist auf jeden Fall eine lesenswerte Romanze. Allein wegen der tollen Sprache Fjodor Dostojewskis.

„Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser.“ Wow, was für ein erster Satz, war der erste Gedanke, wenig später bin ich durch die schöne Sprache geflogen. Es war der erste Versuch an russischer Weltliteratur und niemals hätte ich geahnt, dass es etwas für mich wäre. Aber habe diese melancholische, überromantisierte Erzählung eines Träumers wirklich genossen.

Kurzgeschichte zum mitfühlen
Herzzerreißende und melancholische Geschichte. Für den Einstieg in Russische Klassiker, ist dieser Roman gut geeignet.

Zwischen Traum und Wirklichkeit ✨
Ein stilles, gefühlvolles Werk über Einsamkeit, Sehnsucht und einen kurzen Moment des Glücks. Poetisch, traurig und wunderschön. Zwischendurch hätte ich den Protagonisten gerne „wachgerüttelt“.
Wunderschön geschrieben, geht mitten ins Herz. Ist kurzweilig, aber hinterlässt dennoch Spuren und beschäftigt noch lange nach der letzten Seite.
„Ich verstehe nicht zu schweigen, wenn das Herz in meiner Brust redet.“
Wow ❤️🩹 Es war mein erstes Buch von Dostojewski und definitiv nicht mein letztes ! Ich hab alles daran geliebt. Ich habe so viel in dem Buch markiert. Es gab viele wunderschöne Zitate und Stellen zum nachdenken. Es war einfach ein richtig gutes Buch. Sehr empfehlenswert!

Romantik pur
Für mich ist das ein reread, und auch beim zweiten Mal war es für mich schwierig die Sprache zu verstehen. Ich bin aber immer noch sehr verliebt in das was ich dann verstehe 😜 ein wunderschöner Klassiker. Es ist pure Romantik und auch traurig. Ich habe es als e Book , und jetzt als Hörbuch gehört/gelesen. Und möchte es mir auch noch als hardcover kaufen. Also werde ich es ein drittes Mal lesen, bis ich 5/5 Sterne geben kann. Den ich weiß wie schön dieser Roman ist. Nur muss ich mit der Sprache besser klar kommen 😅

Ich traue mir keine großen Werke Russischer Autoren zu, da mich ihre Werke dennoch interessieren lese ich gerne die kurzen Werke. Hier haben wir einen Träumer in Sankt Petersburg, der eines Nachts die 17 jährige Nastenka kennenlernt. Sie treffen sich die nächsten Tage, immer um die selbe Uhrzeit am selben Ort. Sie erzählen aus ihrem Leben, ihrer Vergangenheit und lernen sich so kennen und auch lieben. Es ist jedoch eine Unerfüllte Liebe. Es lässt sich viel leichter lesen, wie ich mir vorstelle das die großen Werke geschrieben sind, trotzdem habe ich es stückeln müssen da es mir für Am-Stück-Lesen zu viele Gedanken auf einmal waren. Es ist eine Geschichte die einen traurig macht, Dostojewski hat ein Talent für Gefühle. Man versteht den Träumer und fühlt mit, man will das diese Liebe etwas wird und zerbricht an der Enttäuschung. Wer sich wie ich vor den Dicken Büchern fürchtet, kriegt hier einen guten Einstieg. Aber auch für Routinierte Leser ein vergnügen.
Mein erster Dostojewski aber bestimmt nicht der Letzte.
Tragischer Klassiker mit poetischer Sprache die man mögen muss denn er ist voll von Romantik und Verzehren.
Kurzweilig aber sehr poetisch
Ein Vorsatz für das Neue Jahr waren definitiv Klassiker und so kam ich auch zu diesem Werk hier. Anfänglich hatte ich noch so meine Schwierigkeiten mit der Sprache, fand mich aber schnell zurecht und konnte in das Leben der beiden Protas komplett versinken. als einsamer Träumerle auf der Suche nach dem Sinn und als verschmähte Frau in Trauer gefangen treffen sich die beiden und verbringen ein paar wortgewandte Nächte miteinander in denen sie sich gegenseitig das Herz ausschütten. Ich fand es eine wirklich schöne Geschichte die einfach ans Herz geht. Ich werde definitiv mehr von ihm lesen!

„Es war eine wunderbare Nacht, eine von den Nächten, die wir nur erleben, solange wir jung sind, freundlicher Leser.“
Eine kurze Geschichte über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, die eine ganz besondere Verbundenheit/ Vertrautheit miteinander haben. Leider hat mich das Werk von Dostojewski nicht so sehr mitgerissen wie erhofft. Die Sprache des Autors ist einzigartig und regt zum Nachdenken an. Ich würde „aus den Erinnerungen eines Träumers“ dennoch empfehlen.

Dostojewski schreibt außergewöhnlich. Ausdrucksstark, emotional, fühlbar. Dieses Buch berührt einen. Auf wenigen Seiten baut man eine Bindung zu dem Protagonisten, seinem Leidensweg, seinen verzweifelten Versuchen sein trübes Leben mit Wärme zu füllen auf. Man fühlt sich selbst zutiefst verletzt, wenn das letzte Drittels der Geschichte die Hoffnungen empor steigen lässt, sodass der Fall mit voller Grausamkeit wirkt.
Ein echter Klassiker.
In dieser Ausgabe gibt es drei Kurzgeschichten des Autors. Meine Bewertung: Weiße Nächte: 4/5 Sterne Ein schwaches Herz: 2/5 Sterne Christbaum und Hochzeit: 3/5 Sterne Ein spannender Einblick in die russische Literatur aus dem 19 Jahrhundert.
Ist eine Stunde der Liebe genug und ein ganzes Leben ohne aufzuwerten?!? Oder vergeht diese Liebe im Frust nicht genug davon gehabt zu haben… Ein Träumer schlechthin
Sollte man mal gelesen haben!
Weiße Nächte von Fjodor wurde erstmals 1848 veröffentlicht und gehört zu den schönsten Liebesgeschichten in der Weltliteratur. Mir hat der Klassiker super gut gefallen, ich hatte viel Freude die kurzen 98 Seiten zu lesen. Es lässt sich für einen alten Klassiker sehr flüssig und einfach lesen! Man begleitet 2 Figuren durch ein paar Nächte und wie sie einander im Dialog begegnen und sich gegenseitig von ihrem Leben erzählen. Von ihrer Liebe, Ängsten sowie Wünschen. Dostojewski gibt den Lesern durch den jungen Träumer eine interessante Perspektive des Lebens wo sich heutzutage sehr viele Menschen wieder finden würden! Eine sehr schöne Geschichte mit einer erschreckenden Wendung. Große Empfehlung! Weiße Nächte <3

In der Kürze liegt die Romantik
Kurze tolle Lektüre von einem der ganz Großen. Der Schreibstil ist so wundervoll . Die romantische Geschichte zeitlos übertragbar.
Melancholie und Hoffnung in vier Nächten
Fjodor Dostojewskis Novelle Weiße Nächte entführt uns in die melancholische Atmosphäre der sommerlichen Nächte Sankt Petersburgs und erzählt die Geschichte eines einsamen Träumers, der auf die junge Nastenka trifft. In vier nächtlichen Begegnungen offenbaren sie einander ihre tiefsten Sehnsüchte und Hoffnungen, wobei die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Dostojewski zeichnet dabei Charaktere von bemerkenswerter Tiefe und Komplexität, deren emotionale Intensität den Leser unmittelbar berührt. Diese kurze Erzählung wird von vielen als einfühlsamer Roman über die Gefühle der Jugend, das Schwärmen und die Leidenschaft beschrieben . Einige Leser empfinden jedoch die Monologe des Protagonisten als langatmig und die Handlung als vorhersehbar . Dennoch bleibt ‘Weiße Nächte’ ein empfehlenswerter Einstieg für jene, die die klassische russische Literatur entdecken möchten.

Ein richtig guter Klassiker
Charaktere waren mir zu fremd.
So emotional…
Ich weiß nicht wie ich meine Liebe zu diesem Werk ausdrücken kann… Ich war so hingerissen und HINEINGERISSEN in das Geschehen und in die Gefühlswelt der beiden „liebenden“. Die Liebe ist so emotionsgeladen, der Erzählstil herzerwärmend und die Geschichte so tragisch.. Es ist die - schönste wäre das falsche Wort dafür - schönste Liebesgeschichte die ich jemals gelesen habe. Lest es unbedingt, ihr werdet es nicht bereuen, ich werde es auf jeden Fall noch einmal lesen!
Poetischer Herzschmerz
Ein schöner Klassiker, sehr poetisch geschrieben und lässt sich auch für Anfänger gut lesen. Das Ende kam für mich sehr unerwartet und man lebt einmal alle Gefühle durch. Werde ich vermutlich irgendwann nochmal lesen, ist durch die kurze Länge auch für „Zwischendurch“ gut geeignet ✨
Wow, es ist einfach hervorragend und fesselnd.
Weiße Nächte ist eine fesselnde Erzählung von Dostojewski, die den Leser durch vier Nächte führt, in denen eine intensive Liebe zwischen der Hauptfigur und Nastenka erblüht, aber auch zum Scheitern verurteilt ist. Die Geschichte ist eine über menschliche Gefühle, Einsamkeit und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Eine faszinierende Lektüre, die lange im Gedächtnis bleibt.
„O mein Gott! Eine ganze Stunde der Seligkeit! Ist das etwa wenig, selbst für ein ganzes Menschenleben?“ S. 110
Eine Geschichte über eine unerfüllt Liebe !
"Weiße Nächte" von Fjodor Dostojewski ist ein sehr kurzes Buch mit einem anspruchsvollem und poetisches Schreibstil. Hier geht es um einen jungen Mann, der sich selbst als Träumer bezeichnet, der in seinen eigenen Gedanken ziemlich verloren und zurückgezogen lebt. Eines Tages trifft er auf ein junges und trauriges Mädchen. 4 Nächte in Folge treffen sich nun die beiden und erzählen sich ihre Geschichte. Der junge Mann ist schnell ergriffen von der zarten Zerbrechlichkeit und der Schönheit des Mädchens. Er verliebt sich, doch das Herz des Mädchens hat seinen Platz bereits anderweitig gefunden... Nun was soll ich sagen, manchmal brauche ich für die kürzesten Geschichten, am Längsten. Da dieses Buch aus dem Russischen übersetzt worden ist, sind mir einge Passagen sehr schwer gefallen zu lesen. Vieles hat in der Übersetzung keinen bis wenig Sinn ergeben und ich musste mehrfach lesen, um zu verstehen. Auch wenn der Schreibstil sehr poetisch ist, empfand ich es gerade bei der Lebensgeschichte des Mannes sehr langwierig und schwer beim Buch zu bleiben. Letztendlich ist die Übermittlung der Geschichte, dass Liebe auf vielen Ebenen bestehen kann, dass Liebe ohne Groll sein darf und dass Vergebung nur mit Liebe möglich ist, eine überaus wichtige und schöne. Dennoch hat mich das Buch leider nicht so recht mitrissen können. ⭐️⭐️⭐️

Kurzgeschichte Klassiker man muss sich darauf einlassen. Das Ende war Blöd.
Wo Wirklichkeit und Sehnsucht sich wie Nebelschwaden umarmen 🌒
Dostojewski führte mich durch das traumverhangene St. Petersburg, wo Wirklichkeit und Sehnsucht sich wie Nebelschwaden umarmten. Der namenlose Träumer – ein Wanderer durch die eigene Einsamkeit – begegnet Nastenka, einer Gestalt, so flüchtig und doch so voller Leben, dass sie dem Dunst dieser weißen Nächte fast zu entgleiten scheint. In ihrer Begegnung entfaltet sich ein Dialog, nicht nur zwischen zwei Seelen, sondern zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen dem Wunsch, geliebt zu werden, und der Notwendigkeit, loszulassen. Es ist keine Handlung, die einen mitreißt, sondern ein Gefühl, das sich langsam einnistet, leise, aber eindringlich.

Wassja, my short anxious king
3.5 ☆ "Ich verstehe nicht zu schweigen, wenn das Herz in meiner Brust redet."
Mitfühlend, stockend, Dostojewski
Ein Roman, der etwas kompliziert und stockend geschrieben ist, aber das Herz kommt trotz aller Gedankensgänge mit! Auch für Einsteiger für klassische Literatur geeignet.
Schöne Kurzgeschichte
Es wurden so viele Themen aufgegriffen, die denke ich mal jeder schon im Leben erlebt hat - Hoffnung, Zurückweisung, ersetzt werden. Der Handlungsverlauf in den Paar Gesprächen ist so schön beschrieben, und auch die jeweils veränderte Dynamik; und vor allem das Ende! Ich konnte wirklich viel von den beiden Protagonisten lernen, vor allem über Nastenka denke ich noch oft nach. In den Schreibstil muss man natürlich erstmal rein finden. Auch interessant, wie beschränkt unser Wortschatz doch geworden ist.
Schöner Klassiker 💌
Wow.
Muss ich erstmal verarbeiten 😭💀 Kommt.
Emotionale Zerstörung auf weniger als 100 Seiten. Hab‘s geliebt!
Eine Sammlung aus 3 einzelnen Geschichten. Jede war auf seine Art wunderschön, aber traurig. Trotzdem lohnt es sich
"Vielleicht erschuf ihn die Natur, damit, ob auch ein Weilchen nur, er deinem Herzen nahe stände?..." -Iwan Turgenjew Von diesem Zitat an, der die Geschichte einleitet und ach so gut beschreibt, bis zum letzten markerschütterndem Satz, versteht es Dostojewski das Herz träumen, lieben und doch brechen zu lassen. Dostojewski hat mein kleines Herz, hoffen lassen, nur damit es vor Trauer in tausend Teilen zerbersten kann. Doch ich bin ihm nicht böse, denn die Novelle ist gerade wegen der Achterbahnfahrt der Gefühle ein absoluter Liebling geworden. Besonders empfehlenswert, finde ich, für poetische Träumer, die keine Angst davor haben, sich das Herz brechen zu lassen. Der Schreibstil ist nämlich so schön, dass man am liebsten alles annotieren will und nicht selten, das Buch weglegen muss, um wegen der Worte allein zu träumen.
Unerwiderte Liebe und gebrochene Herzen… an Die Sprache muss man sich erstmal gewöhnen. Doch ich würde es nicht zu „den schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur“ zählen (wie es auf dem Einband meiner Ausgabe steht)
Traurig aber sooo schön geschrieben. In meiner Version waren auch die Kurzgeschichten "ein schwaches Herz" und "Christbaum und Hochzeit" enthalten. Alles sehr schöne, traurige Geschichten die zum Nachdenken anregen.
Kurze aber intensive Liebesgeschichte
Wer die Dostojewski-Romane mit Hunderten von Seiten scheut kann mit dieser kurzen Novelle super in sein Werk rein schnuppern.
„Ich bin ein Träumer; mein Leben ermangelt dermaßen der Realität, daß solche Augenblicke wie dieser, wie der jetzige, für mich die größte Seltenheit sind und es mir ein zwingendes Bedürfnis ist, mir diese Augenblicke in meinen Träumereien immer wieder vorzuführen. Ich werde mir von Ihnen eine ganze Nacht, eine ganze Woche, ein ganzes Jahr lang etwas vorphantasieren.“
Kleines Büchlein voller Emotionen
Eine schöne Novelle mit traurigem Ende in klassischer Sankt Petersburg-Szenerie 😊
Ein herzzerreißendes Buch. Wer ein Happyend sucht, wird hier nicht fündig. In diesem Buch, geht es um ein Liebenden Mann, dem seine Liebe aber nicht stark erwidert wird. Sehr poetisch und schön geschrieben.
So schmerzhaft, als wäre ich dort gewesen. In wenigen Minuten gelesen, für die Ewigkeit ins Herz gebrannt.
Ein (kurzes) Meisterwerk von Dostojewski. In doch nur 96 Seiten waren noch nie so viele Sätze, so viele Konversationen, die einen als Leser prägen und einen jeden mitfühlen lassen, getrieben durch seine Worte an den Rand der Ungläubigkeit, gefolgt von Erschlagenheit und der Leere, die einen nach diesem Buch bleibt. Ist ein Funke Romantik in dir, und sei es nur eine kleine Flamme, die für die Liebe brennt, wird er sie dir nehmen, sie austreten wie eine alte Zigarette. 10/10 5 von 5 Sternen Wer Klassiker liebt, muss es lesen. Wer Klassiker nicht liebt, der muss es lesen.
Ein kleines Büchlein voller Tiefe!
So klein und schmal diese Novelle von Dostojewski auch sein mag, so tief und schmerzhaft ist sein Inhalt. Der Autor hat eine schöne Sprache, die man jedoch manchmal erst versteht, wenn man seine Worte nachhallen lässt. Es ist eine herzzerreißende Geschichte mit einem unverhofften Ende, dass klare Spuren im Herzen hinterlässt. Es ist nicht mein erster Dostojewski gewesen und auch nicht der letzte. 4,5 ⭐️
Eine Geschichte über Einsamkeit und unerwiderte Liebe
Weiße Nächte erzählt die Geschichte eines Träumers, der vier Nächte mit der jungen Nastenka verbringt. Der Schreibstil ist doch sehr poetisch und die Gefühle gut beschrieben aber die Handlung ist manchmal etwas langatmig. Insgesamt ein solides Buch. Ich werde mich noch an weitere Werke des Autors trauen.