Weihnachtspost im kleinen Cottage
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marie Hatzbach ist das Pseudonym der Autorin Nicole Knoblauch. Seit ihrer Jugend schreibt sie humorvolle Liebesromane, die immer auch ernste Themen ansprechen. Die Liebe, egal ob in der Familie, zwischen Freunden oder einem Paar, bleibt dabei immer das Hauptthema. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen am Rande des Rhein-Maingebiets ihr ganz persönliches Happy End.
Beiträge
-nett
Vier Freunde schließen auf Klassenfahrt eine Art Pakt. Sie schreiben Briefe an sich selbst. Ganz nach der Idee von Charles Dickens, einen an das vergangene ich, einen an das gegenwärtige und einen an das Zukünftige. 15 Jahre später wollen sich die 4 ( Annika, Klara,Alex und Jonas) am selben Ort wieder treffen,und sehen wie sich ihr Leben entwickelt hat. Klara, die in der Buchhandlung ihrer Eltern arbeitet und mittlerweile Anfang 30 ist, organisiert das Treffen. Alle 4 sind sehr unterschiedlich. Annika, alleinerziehende Mutter, Alex, der arrogante , Jonas der Biowinzer. Das erste aufeinandertreffen läuft nicht wie erwartet Es liegen Spannungen in der Luft die Fragen aufwerfen. Alte Gefühle werden geweckt, nicht nur die Guten. Ob Familie oder Beziehung, jeder hat seine eigene Baustelle. Das Wochenende des Wiedersehens nach 15 Jahren ist also sehr damit behaftet alte Erinnerungen auf zu arbeiten . Dabei stellen sie fest, daß die Gegenwart Einiger miteinander verknüpft ist, und das schon sehr lange. Der Roman war ganz nett. Die Idee mit " a christmas carol" fand ich total klasse. Dir 4 Protagonisten waren mir aber etwas zu oberflächlich,imblrtzten 1/4 des Buches wurde soviel reflektiert, dass es fast wie eine Selbsthilfegruppe auf mich wirkte. Sehr weihnachtlich wurde es leider auch nicht.
Wundervoller Weihnachtsroman
Schon das Cover zu „Weihnachtspost im kleinen Cottage“ von Marie Hatzbach hatte direkt mein Herz erobert. Es steckt so viel Liebe zum Detail darin und sieht einfach wunderschön aus. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich war begeistert von ihrem lockeren und flüssigen Schreibstil. Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens spielt hier eine große Rolle, das hat mich sehr gefreut, denn für mich gehört Dickens einfach zur Weihnachtszeit dazu. Die Protagonisten werden sympathisch und authentisch dargestellt und ich mochte jeden von ihnen auf ihre eigene Art. Die vier waren vor 15 Jahren Mitglieder eines Weihnachtsbuchclubs und treffen sich nun nach all den Jahren wieder, in einem kleinen Cottage in der Charles Dickens Stadt Rochchester. Dort möchten sie herausfinden was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist und Klara trifft wieder auf Jonas, der ihr Herz schon damals höher schlagen lies. „Weihnachtspost im kleinen Cottage“ ist ein wundervoller Wohlfühlroman für die aktuelle Jahreszeit voller Freundschaft und Gefühle. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen, es eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk.
Ei e vorweihnachtliche Geschichte
Schönes Buch für die Vorweihnachtszeit 🥰 Vier Freunde, ein Weihnachtlicher Buchclub, Briefe und ein Treffen 15 Jajre später. Alte Gefühle flammen auf, aber auch alte Geheimnisse werden gelüftet. Das ganze im romantischen, verschneiten England. Mit Charles Dickens
Eine recht einfache Geschichte, die mich nicht vollends überzeugt hat. Die Bedürftigkeit der Protagonistin gefällt mir nicht und auch ansonsten ist mir die Story nicht authentisch genug. Einfacher Schreibstil.
𝑬𝒊𝒏 𝒘𝒖𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉ö𝒏𝒆𝒔 𝒗𝒐𝒓𝒘𝒆𝒊𝒉𝒏𝒂𝒄𝒉𝒕𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒔 𝒓𝒐𝒎𝒂𝒏𝒕𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒔 𝑾𝒐𝒉𝒍𝒇ü𝒉𝒍𝒃𝒖𝒄𝒉
gelesen 9.11.25 - 27.11.25 In den letzten November Tagen habe ich die bezaubernde weihnachtliche Geschichte von Marie Hatzbach gelesen auf den Spuren von Charles Dickens und seiner Weihnachtsgeschichte begleiten wir 4 ehemalige Schulkameraden in ihre Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft 💖 Jeder der vier hatte ein Image in der Schule welches ihnen immer noch anhaftet aber wie es so oft ist entspricht die Wahrheit nicht immer dem Schein … ob sich ihre Erwartungen und Wünsche im Leben erfüllt haben? oder ist alles ganz anders gekommen als erhofft oder erwartet? 15 Jahre später treffen sie sich wieder … was wurde aus der Partyqueen? was wurde aus dem Rebell mit der Rockstar Ausstrahlung? was aus dem langweiligen überheblichen Streber? was aus der zurückhaltenden durchorganisierten grauen Maus? Eine wunderschöne Geschichte die ich euch sehr empfehlen kann 💖

Sehr langgezogen
Zuviel oberflächliches Gerede und viel zu wenig Weihnachtsflair für ein Weihnachtsbuch. Konnte mich leider nicht so unterhalten wie gewünscht.
Zum Buch: Klara ist Buchhändlerin im Buchladen ihrer Eltern, als sie eine Dickens-Sonderausgabe auspacken, fällt ihr die Weihnachtsreise während ihrer Schulzeit ein. Damals haben sie und drei ihrer KlassenkameradInnen drei Briefe an sich selbst geschrieben, die sie fünfzehn Jahre später lesen wollten. Also nimmt sie Kontakt zu Annika, Alex und Jonas auf und sie buchen an einem Adventswochenende genau das Cottage, in dem sie damals auch waren. Wie ist es den vier ergangen? Und was steht in den Briefen? Meine Meinung: Das Cover ist so süß und auch der Klappentext klang gut, also wollte ich es lesen. Die Idee mit den fünf Strophen, genau wie in Charles Dickens Orginal, fand ich ganz gut, auch die Idee mir die drei Briefen, vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnachten klang vielversprechend, aber leider hat es mich nicht wirklich packen können. Dazu wurde zu viel gelabert und es war mir perfekt einfach zu wenig weihnachtlich. Lediglich das Ende konnte mich dann ein wenig berühren, aber ansonsten plätscherte mir alles zusehr vor sich hin. Es gab einfach zu wenig magische Momente. Ich wurde auch mit den Charakteren nicht warm. Alex war mir zu überheblich, Jonas ging mir mit seinen widersprüchlichentgegen Aussagen und seinem ewigen Gerede ein wenig auf die Nerven. Klara war mir zu unsicher und zu brav, wa dauerte für mich einfach zu lange, bis sie mir sympathischer wurden und bis die Geschichte bei mir ankam. Die erste Hälfte war mir zu langwierig und, wie schon erwähnt, allgemein zu wenig Weihnachtsflair. Am Ende blieb nur ein 'kann man lesen' übrig
Geister der Vergangenheit
Von der Autorin kenne ich schon einige Bücher und war sehr gespannt auf diesen Weihnachtsroman. Hier treffen 4 unterschiedliche Charaktere aufeinander und tauchen, angelehnt an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, in ihre Vergangenheit ein. Mit Klara konnte ich mich sehr gut identifizieren. Ihre Gedanken sind nachvollziehbar und sie war nahbar für mich. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und doch gibt es auch tiefe Gefühle. Die Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen. Doch das macht sie auch so menschlich. Jedoch habe ich nicht mit so vielen Gefühlen gerechnet und das so viele ernste Themen behandelt werden. Dadurch ging mir manchmal das weihnachtliche Gefühl etwas flöten. Was ich sehr schade fand. Denn das Setting ist einfach nur traumhaft. Fehlt noch der Schreibstil. Der ist, wie gewohnt von der Autorin, sehr flüssig und absolut gut zu lesen. Fazit: Ein Weihnachtsroman, der die Vergangenheit und auch die Gegenwart aufarbeitet. Wer keine Angst vor tiefen Emotionen hat, ist hier genau richtig. Ich habe das Buch gerne gelesen.
Nette Lektüre für entspannte Lesestunden, die allerdings nicht durch weihnachtlichen Zauber glänzt.
Perfekt für jeden, der auf leichte Romane setzt, bei denen man von der ersten Seite an weiß, wie sie enden werden. Die Covergestaltung ist sehr liebevoll gestaltet.
Leider kam keine wirkliche Weihnachtsstimmung auf.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Marie Hatzbach ist das Pseudonym der Autorin Nicole Knoblauch. Seit ihrer Jugend schreibt sie humorvolle Liebesromane, die immer auch ernste Themen ansprechen. Die Liebe, egal ob in der Familie, zwischen Freunden oder einem Paar, bleibt dabei immer das Hauptthema. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen am Rande des Rhein-Maingebiets ihr ganz persönliches Happy End.
Beiträge
-nett
Vier Freunde schließen auf Klassenfahrt eine Art Pakt. Sie schreiben Briefe an sich selbst. Ganz nach der Idee von Charles Dickens, einen an das vergangene ich, einen an das gegenwärtige und einen an das Zukünftige. 15 Jahre später wollen sich die 4 ( Annika, Klara,Alex und Jonas) am selben Ort wieder treffen,und sehen wie sich ihr Leben entwickelt hat. Klara, die in der Buchhandlung ihrer Eltern arbeitet und mittlerweile Anfang 30 ist, organisiert das Treffen. Alle 4 sind sehr unterschiedlich. Annika, alleinerziehende Mutter, Alex, der arrogante , Jonas der Biowinzer. Das erste aufeinandertreffen läuft nicht wie erwartet Es liegen Spannungen in der Luft die Fragen aufwerfen. Alte Gefühle werden geweckt, nicht nur die Guten. Ob Familie oder Beziehung, jeder hat seine eigene Baustelle. Das Wochenende des Wiedersehens nach 15 Jahren ist also sehr damit behaftet alte Erinnerungen auf zu arbeiten . Dabei stellen sie fest, daß die Gegenwart Einiger miteinander verknüpft ist, und das schon sehr lange. Der Roman war ganz nett. Die Idee mit " a christmas carol" fand ich total klasse. Dir 4 Protagonisten waren mir aber etwas zu oberflächlich,imblrtzten 1/4 des Buches wurde soviel reflektiert, dass es fast wie eine Selbsthilfegruppe auf mich wirkte. Sehr weihnachtlich wurde es leider auch nicht.
Wundervoller Weihnachtsroman
Schon das Cover zu „Weihnachtspost im kleinen Cottage“ von Marie Hatzbach hatte direkt mein Herz erobert. Es steckt so viel Liebe zum Detail darin und sieht einfach wunderschön aus. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich war begeistert von ihrem lockeren und flüssigen Schreibstil. Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens spielt hier eine große Rolle, das hat mich sehr gefreut, denn für mich gehört Dickens einfach zur Weihnachtszeit dazu. Die Protagonisten werden sympathisch und authentisch dargestellt und ich mochte jeden von ihnen auf ihre eigene Art. Die vier waren vor 15 Jahren Mitglieder eines Weihnachtsbuchclubs und treffen sich nun nach all den Jahren wieder, in einem kleinen Cottage in der Charles Dickens Stadt Rochchester. Dort möchten sie herausfinden was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist und Klara trifft wieder auf Jonas, der ihr Herz schon damals höher schlagen lies. „Weihnachtspost im kleinen Cottage“ ist ein wundervoller Wohlfühlroman für die aktuelle Jahreszeit voller Freundschaft und Gefühle. Ich kann euch das Buch sehr ans Herz legen, es eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk.
Ei e vorweihnachtliche Geschichte
Schönes Buch für die Vorweihnachtszeit 🥰 Vier Freunde, ein Weihnachtlicher Buchclub, Briefe und ein Treffen 15 Jajre später. Alte Gefühle flammen auf, aber auch alte Geheimnisse werden gelüftet. Das ganze im romantischen, verschneiten England. Mit Charles Dickens
Eine recht einfache Geschichte, die mich nicht vollends überzeugt hat. Die Bedürftigkeit der Protagonistin gefällt mir nicht und auch ansonsten ist mir die Story nicht authentisch genug. Einfacher Schreibstil.
𝑬𝒊𝒏 𝒘𝒖𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉ö𝒏𝒆𝒔 𝒗𝒐𝒓𝒘𝒆𝒊𝒉𝒏𝒂𝒄𝒉𝒕𝒍𝒊𝒄𝒉𝒆𝒔 𝒓𝒐𝒎𝒂𝒏𝒕𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒔 𝑾𝒐𝒉𝒍𝒇ü𝒉𝒍𝒃𝒖𝒄𝒉
gelesen 9.11.25 - 27.11.25 In den letzten November Tagen habe ich die bezaubernde weihnachtliche Geschichte von Marie Hatzbach gelesen auf den Spuren von Charles Dickens und seiner Weihnachtsgeschichte begleiten wir 4 ehemalige Schulkameraden in ihre Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft 💖 Jeder der vier hatte ein Image in der Schule welches ihnen immer noch anhaftet aber wie es so oft ist entspricht die Wahrheit nicht immer dem Schein … ob sich ihre Erwartungen und Wünsche im Leben erfüllt haben? oder ist alles ganz anders gekommen als erhofft oder erwartet? 15 Jahre später treffen sie sich wieder … was wurde aus der Partyqueen? was wurde aus dem Rebell mit der Rockstar Ausstrahlung? was aus dem langweiligen überheblichen Streber? was aus der zurückhaltenden durchorganisierten grauen Maus? Eine wunderschöne Geschichte die ich euch sehr empfehlen kann 💖

Sehr langgezogen
Zuviel oberflächliches Gerede und viel zu wenig Weihnachtsflair für ein Weihnachtsbuch. Konnte mich leider nicht so unterhalten wie gewünscht.
Zum Buch: Klara ist Buchhändlerin im Buchladen ihrer Eltern, als sie eine Dickens-Sonderausgabe auspacken, fällt ihr die Weihnachtsreise während ihrer Schulzeit ein. Damals haben sie und drei ihrer KlassenkameradInnen drei Briefe an sich selbst geschrieben, die sie fünfzehn Jahre später lesen wollten. Also nimmt sie Kontakt zu Annika, Alex und Jonas auf und sie buchen an einem Adventswochenende genau das Cottage, in dem sie damals auch waren. Wie ist es den vier ergangen? Und was steht in den Briefen? Meine Meinung: Das Cover ist so süß und auch der Klappentext klang gut, also wollte ich es lesen. Die Idee mit den fünf Strophen, genau wie in Charles Dickens Orginal, fand ich ganz gut, auch die Idee mir die drei Briefen, vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnachten klang vielversprechend, aber leider hat es mich nicht wirklich packen können. Dazu wurde zu viel gelabert und es war mir perfekt einfach zu wenig weihnachtlich. Lediglich das Ende konnte mich dann ein wenig berühren, aber ansonsten plätscherte mir alles zusehr vor sich hin. Es gab einfach zu wenig magische Momente. Ich wurde auch mit den Charakteren nicht warm. Alex war mir zu überheblich, Jonas ging mir mit seinen widersprüchlichentgegen Aussagen und seinem ewigen Gerede ein wenig auf die Nerven. Klara war mir zu unsicher und zu brav, wa dauerte für mich einfach zu lange, bis sie mir sympathischer wurden und bis die Geschichte bei mir ankam. Die erste Hälfte war mir zu langwierig und, wie schon erwähnt, allgemein zu wenig Weihnachtsflair. Am Ende blieb nur ein 'kann man lesen' übrig
Geister der Vergangenheit
Von der Autorin kenne ich schon einige Bücher und war sehr gespannt auf diesen Weihnachtsroman. Hier treffen 4 unterschiedliche Charaktere aufeinander und tauchen, angelehnt an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, in ihre Vergangenheit ein. Mit Klara konnte ich mich sehr gut identifizieren. Ihre Gedanken sind nachvollziehbar und sie war nahbar für mich. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und doch gibt es auch tiefe Gefühle. Die Charaktere haben ihre Stärken und Schwächen. Doch das macht sie auch so menschlich. Jedoch habe ich nicht mit so vielen Gefühlen gerechnet und das so viele ernste Themen behandelt werden. Dadurch ging mir manchmal das weihnachtliche Gefühl etwas flöten. Was ich sehr schade fand. Denn das Setting ist einfach nur traumhaft. Fehlt noch der Schreibstil. Der ist, wie gewohnt von der Autorin, sehr flüssig und absolut gut zu lesen. Fazit: Ein Weihnachtsroman, der die Vergangenheit und auch die Gegenwart aufarbeitet. Wer keine Angst vor tiefen Emotionen hat, ist hier genau richtig. Ich habe das Buch gerne gelesen.
Nette Lektüre für entspannte Lesestunden, die allerdings nicht durch weihnachtlichen Zauber glänzt.
Perfekt für jeden, der auf leichte Romane setzt, bei denen man von der ersten Seite an weiß, wie sie enden werden. Die Covergestaltung ist sehr liebevoll gestaltet.