Was tut gut bei Wut?
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Was tut gut bei Wut? Milli Mausezahn und die starken Gefühle
Dieses Thema "Wut" welches der Debütroman des @sturmkinder.verlag thematisiert ist bei Kindern so unendlich wichtig. In dem Buch wird deutlich gezeigt, wie sich Milli gerade fühlt und woher die Wut kommt. Anschliessend geht es um verschiedene Methoden, wie Milli ihr kribbeln im Bauch (ihre Wut) bewältigen kann. Durch einzelne Familienmitglieder von Milli schön aufgezeigt, dass jeder seinen eigenen Weg hat, um mit seiner "Wut" umzugehen. In der Geschichte wird auch klar gezeigt, dass "Wut" ganz normal und in ordnung ist. Dies finde ich sehr wichtig, da viele Kinder angst haben Wut zu zeigen. Die liebevoll gezeichneten Illustrationen passen perfekt zum Buch und machen das anschauen der Geschichte zu einem Highlight. Tolle Geschichte, welche ich ganz bestimmt meinen Kindern in der Einrichtung immer wieder erzählen werde.🫶🏻

Werbung - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗 Was tut gut bei Wut? von Lara Gemar, Irina Renschler Beendet am 24.05.23 𝙸𝚗𝚑𝚊𝚕𝚝 Milli Mausezahn könnte platzen vor Wut! Dieser Tag läuft mächtig schief und das Grummeln in ihrem Bauch will einfach nicht verschwinden. Gut, dass Milli eine kreative Familie hat, die ihr hilft die Gefühle in ihrem Inneren zu sortieren. So könnte sie es vielleicht doch schaffen, ohne düstere Gewitterwolken im Kopf, auf den Kindergeburtstag ihrer besten Freundin zu gehen. 𝙶𝚎𝚗𝚛𝚎 Kinderbuch 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐 Milli Mausezahn hatte einen richtig schlechten Tag, an dem einfach alles schief gegangen ist 🙈 Da ist es nur verständlich, dass sie immer wieder wütend wird 😠 Zum Glück hat sie ihre Familie, die ihr verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, die doofe Wut wieder loszuwerden 🤗 Eine tolle, hilfreiche Geschichte, in die sich meine Tochter (4) direkt hineinversetzen konnte 😄 Sie vermittelt den richtigen Umgang mit Wut und vor allem, dass es okay ist dieses Gefühl zu haben ❤️ Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder verstehen, dass ihre Gefühle völlig normal sind und sie lernen diese annehmen zukönnen und damit umzugehen. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und kindgerecht umgesetzt und auch die Illustrationen gefallen mir und meiner Kleinen richtig gut 🥰 Als Mama von zwei Kindern kann ich das Buch sehr empfehlen 🤗 Außerdem finde ich, dass man auch als Erwachsene noch etwas aus dem Buch mitnehmen kann, denn schließlich sind wir alle irgendwann mal wütend oder haben einen schlechten Tag 😉

Umgang mit Wut
Das Buch erklärt Kindern ganz wunderbar, wie sie mit ihrer Wut umgehen können und zeigt verschiede Möglichkeiten auf. Auch für Eltern ist es ein toller Leitfaden, wir sie den Kleinen helfen können.
Was für ein schönes Kinderbuch. Ich bin sehr begeistert. Die Illustration sind sehr kindgerecht und mit viel Liebe gestaltet. Hier lernt man, wie Kinder sich mit Wut im Bauch fühlen und was Eltern/Geschwister/Großeltern für Hilfestellungen dem Kind anbieten können.
🌪️🐭 „Man sollte Wut niemals unterdrücken und seine Gefühle zeigen.“ 🐭🌪️ Dies ist ein wundervoll illustriertes Kinderbuch. „Milli Mausezahn und die starken Gefühle“ ist dafür da um zu lernen, wie man mit Wut umgeht. Die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Am Ende des Buches findet man zusätzlich einen Erfahrungsbericht einer wut-erprobten Familie sowie »was passieren kann, wenn Kinder ihre Wut unterdrücken müssen« als Nachwort von der Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Laura Mach. Die Geschichte an sich ist in angenehm großen Buchstaben und leicht verständlicher Sprache geschrieben. Damit versteht die Geschichte bereits das Kind, dem vorgelesen wird. Man wird in die Welt von Milli mitgerissen und wie diese wütend wird, dabei werden nach und nach Tipps gegeben, wie man mit der Situation und der Wut umgehen kann. Jede Doppelseite enthält zum Text passende Bilder, womit man sich die Geschichte noch besser vorstellen kann. Für kleine Kinder sind diese Illustrationen außerdem interessiert und spannend, da man viele kleine Details entdecken kann. Somit wird das Vorlesen und Zuhören nicht langweilig. Das Buch ist für alle Eltern, die ihren Kindern auf spielerische Weise Tipps zur Bewältigung von Wut geben wollen und ihnen zeigen möchten, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen können. Auch ich konnte etwas aus dem Buch mitnehmen, damit habe ich diese Rezension begonnen. Dem Buch vergebe ich 5 von 5 ⭐ Sternen.

Wir dürfen den Sturmkinderverlag auf ihrer Reise mit tollen Kinderbüchern begleiten. Mit Milli und ihrer Geschichte wird gezeigt was es heißt wütend zu sein. Aber eben auch, wie man einen Weg findet seiner Wut "Luft" zu machen. So tolle Worte und die Gestaltung der Bilder! Man merkt einfach wie viel Liebe in diesem Buch steckt und wie wichtig die Botschaft dahinter ist. Meine Tochter liebt die Story von Milli Mausezahn. Von uns gibt es eine Leseempfehlung. Danke das wir Milli auf ihrer Reise begleiten durften
Rezension [Genre:Kinderbuch] F:Was tust du, wenn dein Kind wütend ist /Was tust du selbst, wenn du wütend bist? In diesem Buch von Lara Gemar ,, Was tut gut bei Wut- Milli Mausezahn und die starken Gefühle", illustriert von Irina Renschler. Es geht hier um die Kindergarten Maus Milli. Wie der Titel schon verrät, geht es um Wut. Und das Thema, so im Fokus, habe ich zuvor noch nie in einem Kinderbuch gesehen! Die Zeichnungen sind hier wirklich sehr gut gelungen! Das Buch hat mich sehr getroffen, da ich persönlich gerade auch mit einem kleinen Kind, das sehr wütend ist, zu kämpfen habe. Die Autorin zeigt hier auf, was vielleicht helfen kann gegen Wut, aber auch die Wut zu akzeptieren und sie anzunehmen. Und ja, das ist der Punkt, der mir sehr schwerfällt. Wut wird nicht toleriert und Wut wird als negativ angesehen. Dabei ist Wut ein Ausdruck wie jeder andere auch. Wut, die hineingefressen wird, ist explosiv und verheerend! Vieles, wie man mit dem Gefühl umgeht, liegt in unserer eigenen Kindheit und Wut war bei uns eine gefährliche Kombination. Mein Erzeuger ist so ausgerastet und hat sich nicht unter Kontrolle gehabt . Es fällt mir auch nicht einfach die Wut von meiner Tochter, dass sie einen Haut und zwickt zu akzeptieren . Aber dann habe ich mir gesagt, ich muss es so hinnehmen. Ich werde es immer wieder erklären, dass Hauen nicht gut ist, aber sie wütend sein darf! Man muss seine Gefühle ausleben, auch die, die nicht schön sind. Ich hasse es wütend zu sein, es dauert, bis sich die Wut bei mir legt. Auf jeden Fall finde ich am Ende den Erfahrungsbericht und das Nachwort so wichtig und habe mich total bestätigt gefühlt , dass ich mehr Geduld und Akzeptanz für meine Tochter haben muss. Sie kann sich noch nicht verbal mitteilen, also muss sie es zeigen. Ich bin so dankbar für dieses wichtige Buch, das für Kinder und Eltern ein Segen ist. Klare Leseempfehlung! Ps:Du bist nicht allein, Kinder sind nicht einfach, sie brauchen uns. Wir müssen stark sein. Vielen Dank für das tolle Gespräch mit dir Lara, du hast mir Mut gemacht! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag! Alles Gute, eure Jassy!

Das Cover zeigt Milli, ein 5 jähriges Mäusemädchen. In ihrem Gesicht kann man ganz genau erkennen, wie es Milli gerade geht. Milli ist wütend. Die verschiedenen Farben auf dem Cover zeigen, dass es verschiedene Gründe, für die Wut gibt. Anfangs kann Milli nicht genau erklären, was mit ihr los ist, aber nach und nach fällt ihr wieder ein, was heute alles schiefgelaufen ist. Schwierig für sie ist es mit der Wut im Bauch das Geburtstagsgeschenk für ihre Freundin einzupacken, aber zum Glück hat sie eine tolle Familie. Die Illustrationen im Buch sind passend zur Geschichte gewählt. Man erkennt z.B. in den Gesichtern wie es den Mäusen der Familie geht. Man sieht in dem Tuschkasten von Milli, welche Farbe fehlt und wofür diese so wichtig ist. So können sich die Kinder die Geschichte von Milli auch bildlich sehr gut vorstellen und gut verstehen. Die Tipps, die Milli von ihrer Familie bekommt, um ihre Wut im Bauch zu bekämpfen, sind sehr gut nachvollziehbar und leicht umsetzbar. So kann das Kind, dem das Buch vorgelesen wird, oder das gerade schon selbst lesen kann, sich oder einer Freundin/einem Freund sicherlich selbst ein wenig helfen oder der Vorlesende sehen, wie man dem Kind eine Hilfestellung geben kann. Was ich auch sehr gelungen finde ist, dass auf der ersten Seite das Kind seinen Namen schreiben kann ("das Buch gehört") und auf der Seite nach der Geschichte das Kind eine schwarz-weiße Zeichnung von Milli zum Ausmalen findet. Weiterhin beinhaltet das Buch einen Erfahrungsbericht einer Mutter und ein Nachwort einer Therapeutin, wie man als Erwachsene mit der Wut des Kindes zurechtkommen kann und wie wichtig es für ein Kind ist, alle seine Gefühle, auch die negativen, erfahren zu dürfen. Das Buch ist absolut gelungen und ich hoffe, dass wir Milli bei weiteren Gefühlen begleiten dürfen.
Ein richtig tolles Buch, mit Liebe gestaltet
Was tut gut bei Wut? Milli Mausezahn und die starken Gefühle: Ein Kinderbuch über Wut und wie man kreativ mit ihr umgeht - inklusive Nachwort der Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Laura Mach Jeder kennt die Situation, dein Kind ist auf alles und jeden wütend. Nichts klappt oder nichts kann man recht machen. Wie geht man damit um? Egal ob groß oder klein, jeder muss lernen damit umzugehen. In diesem Buch wird nicht nur durch den leichten und flüssigen Text, nein besonders durch die liebevoll gestalteten Illustrationen gezeigt, wie man mit der Wut umgehen kann. Ich habe das Buch meinem Kleinen vorgelesen und er war total fasziniert. Er konnte sich in eine Situation selbst gut hineindenken und fand es richtig toll.

Wunderschönes Kinderbuch
Milli, ein zuckersüßes Mäusemädchen , hat so gar keinen guten Tag erwischt. Genau erklären kann sie es anfangs nicht, was mit ihr los ist, aber so nach und nach fällt ihr wieder ein, was heute so alles schiefgelaufen ist. Dumm nur, dass sie eigentlich ein Geschenk einpacken möchte, was aber mit Wut im Bauch nicht gelingen will. Zum Glück hat sie aber eine ganz liebe Familie, die sie so lieb haben, dass sie ihr dabei helfen möchten, diese Wut loszuwerden. Was ist das für eine süße kleine Maus. Durch die Illustrationen kann ich mir auch genau vorstellen, wie es bei Milli gerade zugeht. Gerade in dem Alter, Milli ist übrigens 5, ist es schon ganz schön schwer, mit diesen ganzen Gefühlen zurechtzukommen, umso schöner, dass alle Familienmitglieder ihr helfen möchten. Die Tipps sind allesamt nachvollziehbar und durchführbar, sodass die Lesemaus, der das Buch vorgelesen wird, oder die gerade schon selbst lesen kann, sich vielleicht sogar schon selber ein wenig helfen kann und wenn das nicht gelingt, kann man es ja wie Milli machen und andere liebe Menschen fragen, was ihnen denn hilft, wenn die Wut da ist und nicht gehen will. Kurz zum Aufbau, denn den finde ich hervorragend gelöst: Ganz wichtig, auf der ersten Seite darf das Kind seinen Namen hinschreiben. Was gibt es schöneres in diesem Alter? Die Geschichte ist in einfachen Sätzen gehalten und auf jeder Seite gibt es wunderschöne Zeichnungen, die das Gelesene darstellen, über die man mit dem Kind ins Gespräch kommen kann.Nach der Geschichte findet man eine schwarz-weiße Zeichnung von Milli, die das Kind ausmalen und die vorlesende Person kann sich währenddessen den Erfahrungsbericht einer Mutter und ein Nachwort einer Therapeutin durchlesen, wie man als Erwachsene mit der Wut des Kindes zurechtkommen kann und wie wichtig es für ein Kind ist, alle seine Gefühle, auch die negativen, erfahren zu dürfen. Ganz klare Empfehlung!

Eine wertvolle Geschichte über das starke Gefühl der Wut
Eine kindgerechte Geschichte über einen verständnisvollen Umgang mit Wut.
Was macht man, wenn der Tag einfach blöd war und man fürchterliche Wut im Bauch spürt? Genau, man muss die Wut loswerden. Und wie, das zeigt uns Millis Familie. Die hat nämlich einige Ideen, um die Wut auf spielerische Weise rauszulassen. Wut ist nichts Schlimmes. Sowohl Kindern als auch Eltern werden anhand der Geschichte mehrere Lösungsvorschläge mitgegeben, um die wit zu akzeptieren und anzugehen.
Ein Buch für Groß und Klein
Ich durfte den Verlag bei der Entstehung von Milli schon ein wenig über die Schultern schauen,da war ich schon begeistert. Doch als ich das Buch in den Händen hielt,war ich einfach hin und weg. Die Illustrationen sind nicht nur wunderschön und kindgerecht,sondern sie spiegeln wundbar die Gefühle von Milli wieder. Mein Sohn konnte perfekt die Gefühle beschreiben und sich gut in Millie hineinversetzen. Mit dem dazugehörigen Text , lässt sich für Eltern und Kinder vieles leichter verstehen ,was mit der Wut zu tun hat. Und dann geschah für mich ein ganz tolles und aufschlussreiches Gespräch mit meinem Sohn.Warum er manchmal wütend ist und es sich für ihn anfühlt. Das hat er durch Milli geschafft. Denn durch sie fühlt er sich verstanden und merkt das er nicht alleine ist mit seiner Wut und seinen Emotionen. Daher nimmt er schon selbst das Buch in die Hand wenn er merkt das er wütend wird. Ich kann sieses Buch nur vom ganzen Herzen weiter, denn Wut ist etwas ganz normales nur müssen Eltern und Kinder es verstehen und ausdrücken können. Perfektes Buch dafür.

Beiträge
Was tut gut bei Wut? Milli Mausezahn und die starken Gefühle
Dieses Thema "Wut" welches der Debütroman des @sturmkinder.verlag thematisiert ist bei Kindern so unendlich wichtig. In dem Buch wird deutlich gezeigt, wie sich Milli gerade fühlt und woher die Wut kommt. Anschliessend geht es um verschiedene Methoden, wie Milli ihr kribbeln im Bauch (ihre Wut) bewältigen kann. Durch einzelne Familienmitglieder von Milli schön aufgezeigt, dass jeder seinen eigenen Weg hat, um mit seiner "Wut" umzugehen. In der Geschichte wird auch klar gezeigt, dass "Wut" ganz normal und in ordnung ist. Dies finde ich sehr wichtig, da viele Kinder angst haben Wut zu zeigen. Die liebevoll gezeichneten Illustrationen passen perfekt zum Buch und machen das anschauen der Geschichte zu einem Highlight. Tolle Geschichte, welche ich ganz bestimmt meinen Kindern in der Einrichtung immer wieder erzählen werde.🫶🏻

Werbung - 𝚁𝚎𝚣𝚎𝚗𝚜𝚒𝚘𝚗 Was tut gut bei Wut? von Lara Gemar, Irina Renschler Beendet am 24.05.23 𝙸𝚗𝚑𝚊𝚕𝚝 Milli Mausezahn könnte platzen vor Wut! Dieser Tag läuft mächtig schief und das Grummeln in ihrem Bauch will einfach nicht verschwinden. Gut, dass Milli eine kreative Familie hat, die ihr hilft die Gefühle in ihrem Inneren zu sortieren. So könnte sie es vielleicht doch schaffen, ohne düstere Gewitterwolken im Kopf, auf den Kindergeburtstag ihrer besten Freundin zu gehen. 𝙶𝚎𝚗𝚛𝚎 Kinderbuch 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚎𝚒𝚗𝚞𝚗𝚐 Milli Mausezahn hatte einen richtig schlechten Tag, an dem einfach alles schief gegangen ist 🙈 Da ist es nur verständlich, dass sie immer wieder wütend wird 😠 Zum Glück hat sie ihre Familie, die ihr verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, die doofe Wut wieder loszuwerden 🤗 Eine tolle, hilfreiche Geschichte, in die sich meine Tochter (4) direkt hineinversetzen konnte 😄 Sie vermittelt den richtigen Umgang mit Wut und vor allem, dass es okay ist dieses Gefühl zu haben ❤️ Ich finde es sehr wichtig, dass Kinder verstehen, dass ihre Gefühle völlig normal sind und sie lernen diese annehmen zukönnen und damit umzugehen. Die Geschichte ist sehr schön erzählt und kindgerecht umgesetzt und auch die Illustrationen gefallen mir und meiner Kleinen richtig gut 🥰 Als Mama von zwei Kindern kann ich das Buch sehr empfehlen 🤗 Außerdem finde ich, dass man auch als Erwachsene noch etwas aus dem Buch mitnehmen kann, denn schließlich sind wir alle irgendwann mal wütend oder haben einen schlechten Tag 😉

Umgang mit Wut
Das Buch erklärt Kindern ganz wunderbar, wie sie mit ihrer Wut umgehen können und zeigt verschiede Möglichkeiten auf. Auch für Eltern ist es ein toller Leitfaden, wir sie den Kleinen helfen können.
Was für ein schönes Kinderbuch. Ich bin sehr begeistert. Die Illustration sind sehr kindgerecht und mit viel Liebe gestaltet. Hier lernt man, wie Kinder sich mit Wut im Bauch fühlen und was Eltern/Geschwister/Großeltern für Hilfestellungen dem Kind anbieten können.
🌪️🐭 „Man sollte Wut niemals unterdrücken und seine Gefühle zeigen.“ 🐭🌪️ Dies ist ein wundervoll illustriertes Kinderbuch. „Milli Mausezahn und die starken Gefühle“ ist dafür da um zu lernen, wie man mit Wut umgeht. Die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Am Ende des Buches findet man zusätzlich einen Erfahrungsbericht einer wut-erprobten Familie sowie »was passieren kann, wenn Kinder ihre Wut unterdrücken müssen« als Nachwort von der Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Laura Mach. Die Geschichte an sich ist in angenehm großen Buchstaben und leicht verständlicher Sprache geschrieben. Damit versteht die Geschichte bereits das Kind, dem vorgelesen wird. Man wird in die Welt von Milli mitgerissen und wie diese wütend wird, dabei werden nach und nach Tipps gegeben, wie man mit der Situation und der Wut umgehen kann. Jede Doppelseite enthält zum Text passende Bilder, womit man sich die Geschichte noch besser vorstellen kann. Für kleine Kinder sind diese Illustrationen außerdem interessiert und spannend, da man viele kleine Details entdecken kann. Somit wird das Vorlesen und Zuhören nicht langweilig. Das Buch ist für alle Eltern, die ihren Kindern auf spielerische Weise Tipps zur Bewältigung von Wut geben wollen und ihnen zeigen möchten, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen können. Auch ich konnte etwas aus dem Buch mitnehmen, damit habe ich diese Rezension begonnen. Dem Buch vergebe ich 5 von 5 ⭐ Sternen.

Wir dürfen den Sturmkinderverlag auf ihrer Reise mit tollen Kinderbüchern begleiten. Mit Milli und ihrer Geschichte wird gezeigt was es heißt wütend zu sein. Aber eben auch, wie man einen Weg findet seiner Wut "Luft" zu machen. So tolle Worte und die Gestaltung der Bilder! Man merkt einfach wie viel Liebe in diesem Buch steckt und wie wichtig die Botschaft dahinter ist. Meine Tochter liebt die Story von Milli Mausezahn. Von uns gibt es eine Leseempfehlung. Danke das wir Milli auf ihrer Reise begleiten durften
Rezension [Genre:Kinderbuch] F:Was tust du, wenn dein Kind wütend ist /Was tust du selbst, wenn du wütend bist? In diesem Buch von Lara Gemar ,, Was tut gut bei Wut- Milli Mausezahn und die starken Gefühle", illustriert von Irina Renschler. Es geht hier um die Kindergarten Maus Milli. Wie der Titel schon verrät, geht es um Wut. Und das Thema, so im Fokus, habe ich zuvor noch nie in einem Kinderbuch gesehen! Die Zeichnungen sind hier wirklich sehr gut gelungen! Das Buch hat mich sehr getroffen, da ich persönlich gerade auch mit einem kleinen Kind, das sehr wütend ist, zu kämpfen habe. Die Autorin zeigt hier auf, was vielleicht helfen kann gegen Wut, aber auch die Wut zu akzeptieren und sie anzunehmen. Und ja, das ist der Punkt, der mir sehr schwerfällt. Wut wird nicht toleriert und Wut wird als negativ angesehen. Dabei ist Wut ein Ausdruck wie jeder andere auch. Wut, die hineingefressen wird, ist explosiv und verheerend! Vieles, wie man mit dem Gefühl umgeht, liegt in unserer eigenen Kindheit und Wut war bei uns eine gefährliche Kombination. Mein Erzeuger ist so ausgerastet und hat sich nicht unter Kontrolle gehabt . Es fällt mir auch nicht einfach die Wut von meiner Tochter, dass sie einen Haut und zwickt zu akzeptieren . Aber dann habe ich mir gesagt, ich muss es so hinnehmen. Ich werde es immer wieder erklären, dass Hauen nicht gut ist, aber sie wütend sein darf! Man muss seine Gefühle ausleben, auch die, die nicht schön sind. Ich hasse es wütend zu sein, es dauert, bis sich die Wut bei mir legt. Auf jeden Fall finde ich am Ende den Erfahrungsbericht und das Nachwort so wichtig und habe mich total bestätigt gefühlt , dass ich mehr Geduld und Akzeptanz für meine Tochter haben muss. Sie kann sich noch nicht verbal mitteilen, also muss sie es zeigen. Ich bin so dankbar für dieses wichtige Buch, das für Kinder und Eltern ein Segen ist. Klare Leseempfehlung! Ps:Du bist nicht allein, Kinder sind nicht einfach, sie brauchen uns. Wir müssen stark sein. Vielen Dank für das tolle Gespräch mit dir Lara, du hast mir Mut gemacht! Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag! Alles Gute, eure Jassy!

Das Cover zeigt Milli, ein 5 jähriges Mäusemädchen. In ihrem Gesicht kann man ganz genau erkennen, wie es Milli gerade geht. Milli ist wütend. Die verschiedenen Farben auf dem Cover zeigen, dass es verschiedene Gründe, für die Wut gibt. Anfangs kann Milli nicht genau erklären, was mit ihr los ist, aber nach und nach fällt ihr wieder ein, was heute alles schiefgelaufen ist. Schwierig für sie ist es mit der Wut im Bauch das Geburtstagsgeschenk für ihre Freundin einzupacken, aber zum Glück hat sie eine tolle Familie. Die Illustrationen im Buch sind passend zur Geschichte gewählt. Man erkennt z.B. in den Gesichtern wie es den Mäusen der Familie geht. Man sieht in dem Tuschkasten von Milli, welche Farbe fehlt und wofür diese so wichtig ist. So können sich die Kinder die Geschichte von Milli auch bildlich sehr gut vorstellen und gut verstehen. Die Tipps, die Milli von ihrer Familie bekommt, um ihre Wut im Bauch zu bekämpfen, sind sehr gut nachvollziehbar und leicht umsetzbar. So kann das Kind, dem das Buch vorgelesen wird, oder das gerade schon selbst lesen kann, sich oder einer Freundin/einem Freund sicherlich selbst ein wenig helfen oder der Vorlesende sehen, wie man dem Kind eine Hilfestellung geben kann. Was ich auch sehr gelungen finde ist, dass auf der ersten Seite das Kind seinen Namen schreiben kann ("das Buch gehört") und auf der Seite nach der Geschichte das Kind eine schwarz-weiße Zeichnung von Milli zum Ausmalen findet. Weiterhin beinhaltet das Buch einen Erfahrungsbericht einer Mutter und ein Nachwort einer Therapeutin, wie man als Erwachsene mit der Wut des Kindes zurechtkommen kann und wie wichtig es für ein Kind ist, alle seine Gefühle, auch die negativen, erfahren zu dürfen. Das Buch ist absolut gelungen und ich hoffe, dass wir Milli bei weiteren Gefühlen begleiten dürfen.
Ein richtig tolles Buch, mit Liebe gestaltet
Was tut gut bei Wut? Milli Mausezahn und die starken Gefühle: Ein Kinderbuch über Wut und wie man kreativ mit ihr umgeht - inklusive Nachwort der Kinder- & Jugendpsychotherapeutin Laura Mach Jeder kennt die Situation, dein Kind ist auf alles und jeden wütend. Nichts klappt oder nichts kann man recht machen. Wie geht man damit um? Egal ob groß oder klein, jeder muss lernen damit umzugehen. In diesem Buch wird nicht nur durch den leichten und flüssigen Text, nein besonders durch die liebevoll gestalteten Illustrationen gezeigt, wie man mit der Wut umgehen kann. Ich habe das Buch meinem Kleinen vorgelesen und er war total fasziniert. Er konnte sich in eine Situation selbst gut hineindenken und fand es richtig toll.

Wunderschönes Kinderbuch
Milli, ein zuckersüßes Mäusemädchen , hat so gar keinen guten Tag erwischt. Genau erklären kann sie es anfangs nicht, was mit ihr los ist, aber so nach und nach fällt ihr wieder ein, was heute so alles schiefgelaufen ist. Dumm nur, dass sie eigentlich ein Geschenk einpacken möchte, was aber mit Wut im Bauch nicht gelingen will. Zum Glück hat sie aber eine ganz liebe Familie, die sie so lieb haben, dass sie ihr dabei helfen möchten, diese Wut loszuwerden. Was ist das für eine süße kleine Maus. Durch die Illustrationen kann ich mir auch genau vorstellen, wie es bei Milli gerade zugeht. Gerade in dem Alter, Milli ist übrigens 5, ist es schon ganz schön schwer, mit diesen ganzen Gefühlen zurechtzukommen, umso schöner, dass alle Familienmitglieder ihr helfen möchten. Die Tipps sind allesamt nachvollziehbar und durchführbar, sodass die Lesemaus, der das Buch vorgelesen wird, oder die gerade schon selbst lesen kann, sich vielleicht sogar schon selber ein wenig helfen kann und wenn das nicht gelingt, kann man es ja wie Milli machen und andere liebe Menschen fragen, was ihnen denn hilft, wenn die Wut da ist und nicht gehen will. Kurz zum Aufbau, denn den finde ich hervorragend gelöst: Ganz wichtig, auf der ersten Seite darf das Kind seinen Namen hinschreiben. Was gibt es schöneres in diesem Alter? Die Geschichte ist in einfachen Sätzen gehalten und auf jeder Seite gibt es wunderschöne Zeichnungen, die das Gelesene darstellen, über die man mit dem Kind ins Gespräch kommen kann.Nach der Geschichte findet man eine schwarz-weiße Zeichnung von Milli, die das Kind ausmalen und die vorlesende Person kann sich währenddessen den Erfahrungsbericht einer Mutter und ein Nachwort einer Therapeutin durchlesen, wie man als Erwachsene mit der Wut des Kindes zurechtkommen kann und wie wichtig es für ein Kind ist, alle seine Gefühle, auch die negativen, erfahren zu dürfen. Ganz klare Empfehlung!

Eine wertvolle Geschichte über das starke Gefühl der Wut
Eine kindgerechte Geschichte über einen verständnisvollen Umgang mit Wut.
Was macht man, wenn der Tag einfach blöd war und man fürchterliche Wut im Bauch spürt? Genau, man muss die Wut loswerden. Und wie, das zeigt uns Millis Familie. Die hat nämlich einige Ideen, um die Wut auf spielerische Weise rauszulassen. Wut ist nichts Schlimmes. Sowohl Kindern als auch Eltern werden anhand der Geschichte mehrere Lösungsvorschläge mitgegeben, um die wit zu akzeptieren und anzugehen.
Ein Buch für Groß und Klein
Ich durfte den Verlag bei der Entstehung von Milli schon ein wenig über die Schultern schauen,da war ich schon begeistert. Doch als ich das Buch in den Händen hielt,war ich einfach hin und weg. Die Illustrationen sind nicht nur wunderschön und kindgerecht,sondern sie spiegeln wundbar die Gefühle von Milli wieder. Mein Sohn konnte perfekt die Gefühle beschreiben und sich gut in Millie hineinversetzen. Mit dem dazugehörigen Text , lässt sich für Eltern und Kinder vieles leichter verstehen ,was mit der Wut zu tun hat. Und dann geschah für mich ein ganz tolles und aufschlussreiches Gespräch mit meinem Sohn.Warum er manchmal wütend ist und es sich für ihn anfühlt. Das hat er durch Milli geschafft. Denn durch sie fühlt er sich verstanden und merkt das er nicht alleine ist mit seiner Wut und seinen Emotionen. Daher nimmt er schon selbst das Buch in die Hand wenn er merkt das er wütend wird. Ich kann sieses Buch nur vom ganzen Herzen weiter, denn Wut ist etwas ganz normales nur müssen Eltern und Kinder es verstehen und ausdrücken können. Perfektes Buch dafür.
