von Bitterweg

von Bitterweg

E-Book
3.01
FantasyFunny FantasyHumoristische FantasyBitterweg

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Aiden Wirket weiß, wer er ist. Er ist Aiden Wirket aus Dormizien, dem unbedeutendsten Landstrich mitten im tiefsten Nirgendwo. Niemand geht dort hin. Niemand kommt von dort. Niemand kennt es. Nur die Bewohner haben die Angewohnheit, dort zu bleiben. Nun ja, alle bis auf Aiden. Wie gesagt: Aiden Wirket weiß, wer er ist. Gut, zumindest wissen es die Leute, denen er in und auf seinem Weg nach Duneburg begegnet. Fern seiner Heimat ist er demnach Kopfgeldjäger, Aushilfe, öffentliches Ärgernis, Begleitung, Ordnungshüter, Auslöser ... Tja, bis er sich schließlich als Hauptverdächtiger in einem städtischen Debakel mit übernatürlichen Akteuren wiederfindet.
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
161
Preis
3.99 €

Autorenbeschreibung

Platti Lorenz, geboren 1986, wuchs in ihrem wahren Leben unter Mecklenburgern auf und lebt bis heute unter ihnen. Daher der trockene bis eigenwillige Humor. Die rege Fantasie und der Hang zum Aufschreiben kamen von ganz allein dazu. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Kunsthistorikerin arbeitet sie in der Öffentlichkeitsarbeit und als freie Online-Redakteurin. Zudem schreibt Platti Lorenz seit 2013 für ihren fantasievollen Geschichten-Blog „Tyrrin Hexenkater“. Mit „von Bitterweg –

Beiträge

1
Alle
3

„Von Bitterweg. Das Duneburg Debakel“ von Platti Lorentz ist ein Roman, den man nur schwer einordnen kann. Erschienen ist der Roman erstmals 2014 bei neobooks. Anfang 2017 hat die Autorin den Stichblatt-Verlag gegründet und die Neuauflage ihres ersten Romanes veröffentlicht. Aiden Wirket ist ein Kopfgeldjäger aus Dormizien, der seine Heimat verlässt und auf seiner Reise über Kentwood in Duneburg landet. Eine Stadt, die davon geprägt ist, dass die Menschen nur wenig arbeiten und ansonsten ihr Leben der Huldigung ihres Glaubens widmen. Irgendwas ist merkwürdig an dieser Stadt und so macht sich Aiden auf das Geheimnis der Stadt zu lüften. Ich finde es wirklich schwierig diesen Roman einem bestimmten Genre zuzuordnen. Die Autorin bewirbt den Roman als Fantasy für Freigeister und ich denke das passt auch ganz gut. Dies ist der erste Teil einer Trilogie. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte in diesem Buch in sich abgeschlossen ist und im nächsten Teil ein neues Abenteuer auf Aiden Wirket wartet. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, so dass man recht schnell vorankommt. Die Handlung der Geschichte hat mich allerdings anfangs sehr verwirrt. Im Verlauf der Geschichte wird dies besser, auch wenn dieser Effekt nicht ganz weg geht. Dies ist sicher auch der Perspektive des Buches geschuldet. Das Buch ist aus der Sicht von Aiden Wirket geschrieben, der sich selber die Ereignisse nicht so ganz erklären kann und so stehen wir mit ihm unter dem Einfluss eines merkwürdigen Phänomens, dass die Geschicke des Ortes Duneburg leitet. Auf seinem Weg begegnet er verschiedenen Personen, wie zum Beispiel dem Duneburger Stadtschutz, der aus 6 Personen besteht, einem Runenmagier namend Nitja, sowie der Gasthausbesitzerin Renja und der in Verdacht geratenen Erren, die vom Stadtschutz verfolgt wird. Die Dialoge im Buch waren teilweise sehr amüsant mitzuverfolgen. Es ist sehr viel trockener Humor im Buch enthalten, der mir sehr zugesagt hat. Ich meine auch eine gewisse Gesellschaftskritik aus dem Buch herausgelesen zu haben, aber so richtig greifen kann ich das Ganze nicht. Von der Umgebung und dem Humor her hat mich das ganze sehr an Norddeutschland erinnert, wo ich selber ja auch lebe. Auch auf der Seite von Platti Lorentz merkt man das ganz eindeutig und das Impressum bestätigt, dass sie im hohen Norden Deutschlands zu Hause ist. Auch wenn es nicht so wirklich etwas mit dem Buch zu tun hat, aber das mir sehr gut gefällt, ist, dass die Autorin Kritik von ihren Lesern sehr ernst nimmt und daraufhin den Roman auch überarbeitet hat. Hierbei bleibt sie sich aber dennoch selber treu. Fazit: Ein interessanter Roman, der anfangs sehr verwirrend war, aber mit viel norddeutschem Humor gespickt ist. 3 Sterne und eine Leseempfehlung an alle Nordlichter und all diejenigen, die sich von unserem trockenen Humor anstecken lassen wollen.

Beitrag erstellen