Vom Verschwinden der Technik
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
ist ordentlicher Professor für Technikgeschichte an der ETH Zürich. In seinen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit der Geschichte der Energieversorgung, der technischwissenschaftlichen Erfassung von Räumen, der Entwicklung digitaler Telekommunikationsweisen und der Genese des technisierten menschlichen Körpers.
Beiträge
Eine Kolumne über das Verschwinden von Technik und Technologien in Buchform. Unheimlich schwer für mich, zu bewerten. Sieht man die Kolumnen als Kolumnen sind sie gar nicht nicht schlecht. Zwar etwas kurz, aber meist recht interessant und vor allem sprachlich immer gut geschrieben. Als Buch funktioniert das für mich aber nicht, da ich mir eine viel tiefergehende Auseinandersetzung wünschen würde. Von daher 3 Sterne.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
ist ordentlicher Professor für Technikgeschichte an der ETH Zürich. In seinen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit der Geschichte der Energieversorgung, der technischwissenschaftlichen Erfassung von Räumen, der Entwicklung digitaler Telekommunikationsweisen und der Genese des technisierten menschlichen Körpers.
Beiträge
Eine Kolumne über das Verschwinden von Technik und Technologien in Buchform. Unheimlich schwer für mich, zu bewerten. Sieht man die Kolumnen als Kolumnen sind sie gar nicht nicht schlecht. Zwar etwas kurz, aber meist recht interessant und vor allem sprachlich immer gut geschrieben. Als Buch funktioniert das für mich aber nicht, da ich mir eine viel tiefergehende Auseinandersetzung wünschen würde. Von daher 3 Sterne.