Vom Glück des Zuhörens
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Lisa Federle, 1961 in Tübingen geboren, arbeitet dort seit 2001 als Notfallmedizinerin und seit 2004 als leitende Notärztin. 2015 entwickelte sie eine „rollende Arztpraxis“ zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. Während der Corona-Pandemie wurde die rollende Arztpraxis zur mobilen Teststelle. Damit leistete Lisa Federle den entscheidenden Beitrag zum Tübinger Modell. 2020 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2021 gründete sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.
Beiträge
Das Buch von Lisa Federle ließ mich abwechselnd schmunzeln, vor Entsetzen den Kopf schütteln, oder zustimmend nicken.... Eine Mischung, die mir sehr gut gefallen hat. Lisa Federle ist Hausärztin, Notärztin, Mutter, Ehefrau und Freundin.....In ihrem Buch "vom Glück des Zuhörens" berichtet sie locker von der Leber weg aus ihrem Alltag. Dabei geht es nicht vorrangig um die Erkrankungen ihrer Patienten, sondern um das Zwischenmenschliche. Frau Federle hört zu, gibt Tipps und Ratschläge, sagt aber auch ehrlich ihre Meinung. Wenn ihr Telefon klingelt, weil jemand ihre Hilfe benötigt, ist sie da. Manchmal sind es Anrufe von Freunden, die einen privaten oder medizinischen Ratschlag benötigen, mal sind es Patienten, die einen Hausbesuch wünschen, oder die Rettungsleitstelle benötigt einen 2.Notarzt. Eine Ärztin mit Leib und Seele. Es sollte viel mehr Ärzte ihrer Art geben, für die ein Patient nicht nur eine Nummer ist.... Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm. Die Kapitel haben eine passende Länge und jeweils eine Überschrift. Einige Personen kommen immer wieder vor, sodass man ihre Entwicklung verfolgen kann. Fazit: Absolut lesenswert für alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie der Alltag einer "Vollblut-Ärztin" aussieht.... Erzählt wird aus der Ich Perspektive. Lisa Federle war mir direkt sympathisch
Nett für zwischendurch, kurzweilig, voll von kleinen Geschichten aus dem Leben einer besonderen Hausärztin und Frau.
Mehr von Lisa Federle
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Lisa Federle, 1961 in Tübingen geboren, arbeitet dort seit 2001 als Notfallmedizinerin und seit 2004 als leitende Notärztin. 2015 entwickelte sie eine „rollende Arztpraxis“ zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. Während der Corona-Pandemie wurde die rollende Arztpraxis zur mobilen Teststelle. Damit leistete Lisa Federle den entscheidenden Beitrag zum Tübinger Modell. 2020 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2021 gründete sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.
Beiträge
Das Buch von Lisa Federle ließ mich abwechselnd schmunzeln, vor Entsetzen den Kopf schütteln, oder zustimmend nicken.... Eine Mischung, die mir sehr gut gefallen hat. Lisa Federle ist Hausärztin, Notärztin, Mutter, Ehefrau und Freundin.....In ihrem Buch "vom Glück des Zuhörens" berichtet sie locker von der Leber weg aus ihrem Alltag. Dabei geht es nicht vorrangig um die Erkrankungen ihrer Patienten, sondern um das Zwischenmenschliche. Frau Federle hört zu, gibt Tipps und Ratschläge, sagt aber auch ehrlich ihre Meinung. Wenn ihr Telefon klingelt, weil jemand ihre Hilfe benötigt, ist sie da. Manchmal sind es Anrufe von Freunden, die einen privaten oder medizinischen Ratschlag benötigen, mal sind es Patienten, die einen Hausbesuch wünschen, oder die Rettungsleitstelle benötigt einen 2.Notarzt. Eine Ärztin mit Leib und Seele. Es sollte viel mehr Ärzte ihrer Art geben, für die ein Patient nicht nur eine Nummer ist.... Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm. Die Kapitel haben eine passende Länge und jeweils eine Überschrift. Einige Personen kommen immer wieder vor, sodass man ihre Entwicklung verfolgen kann. Fazit: Absolut lesenswert für alle, die sich schon einmal gefragt haben, wie der Alltag einer "Vollblut-Ärztin" aussieht.... Erzählt wird aus der Ich Perspektive. Lisa Federle war mir direkt sympathisch