Unsere Wurzeln entdecken

Unsere Wurzeln entdecken

Hardcover
5.01
EiszeitFrühzeitNeanderNaturvölker

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Woher kommen wir, wohin gehen wir? Die Urspünge des Menschen, sein Weg, seine geistige und spirituelle Entwicklung dargestellt in einem sehr persönlichen Interviewband. Ein Interviewband mit Wolf-Dieter Storl über die Ursprünge des Menschseins, die Evolution unseres Bewusstseins und die Entwicklung von Spiritualität und Religion von der Jungsteinzeit bis heute, von der Höhlenmalerei bis zur Kathedrale. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was können wir von alten Wegen lernen? Die großen Fragen werden mit seinen Erfahrungen bei indigenen Völkern, besonders den amerikanischen Indianern, verbunden und in den Kontext unserer modernen Welt gestellt. Ausblicke in vorstellbare oder wünschenswerte Entwicklungen der Zukunft runden diesen außergewöhnlichen Band ab.
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Körper & Geist
Format
Hardcover
Seitenzahl
184
Preis
20.40 €

Autorenbeschreibung

Wolf-Dieter Storl ist Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Er war Dozent an verschiedenen Universitäten in den USA, Österreich, der Schweiz und Indien. Reisen in viele Länder der Erde und Kontakt zu indigenen Völkern sowie zu einheimischen Bauern und Kräuterkundlern prägten sein Weltbild.

Beiträge

1
Alle
5

Ich habe dieses Büchlein in einem Zug gelesen und es erscheint mir, als käme ich von einem Lagerfeuer zurück, an dem mir dieser Mann seine Geschichten erzählte, denen ich gebannt zuhörte und in denen ich selbst lebhafte innere Reisen nach Indien oder zu den Cheyenne-Indianern unternahm… wirklich wahr, es kommt mir vor, als käme ich von einer Reise zurück, mit zahlreichen Erkenntnissen. Das war ein klasse Leseerlebnis. … und ja, es hilft den eigenen Wurzeln nachzuspüren und es eröffnete mir einen nochmal klareren Blick auf die Leere in uns, die uns ständig konsumieren lässt… auch das beständige Bücherlesen darf mal hinterfragt werden. Ja, er schreibt Bücher… setzt sich aber für das Recht Analphabet zu sein ein. Klingt vielleicht absurd, ist es aber nach dem Buch nicht mehr. Sehr interessanter Mensch mit umfangreichen Lebenserfahrungen. Für mich sehr belebende Denkansätze, so dass ich diesen jetzt erstmal nachgehen werde. 💫🌿💚

Beitrag erstellen