Unfiltered. Social Media und unser Körperbild
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Dr. Julia Tanck ist promovierte Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und Wissenschaftlerin. Sie untersucht in ihrer Forschung das Körperbild von Frauen mit und ohne Essstörungen sowie Zusammenhänge zwischen Social Media und dem Körperbild. Die so gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert sie auf Fachkongressen, im Rahmen von Weiterbildungen sowie in der Hochschullehre. Neben der Tätigkeit als Wissenschaftlerin behandelt sie in ihrer psychotherapeutischen Praxis Patient*innen mit verschiedenen psychischen Störungsbildern. Sozial engagiert sie sich im Bereich der Bildungsarbeit und informiert auf ihrem Instagram-Kanal zu Inhalten der aktuellen Körperbildforschung, Gewichtsstigmatisierung, Diätkultur und Essstörungen. Dabei gibt sie Einblicke in die psychotherapeutische Arbeit und ermöglicht es ihren mittlerweile zehntausenden Follower*innen, sich an aktiv an Beiträgen zu den genannten Themen zu beteiligen.
Posts
Eine Empfehlung für all meine Kolleg:innen und andere Interessierte, must read, 12/10
Intense, aber sehr wichtig, klare Empfehlung Thema mit hohem Stellenwert
Viele gute Impulse
Kurzweiliges Buch mit interessanten Impulsen
Das Buch ist in einer sehr einfachen Sprache geschrieben und daher schnell lesbar. Der Titel passt nicht zu 100%, da der Aspekt der Social Media auf das Körperbild nur einen Bruchteil des Buches ausmacht. Viel mehr wird man aufgeklärt, was unser Körperbild prägt. Das jedoch mit wenig Neuem, sondern vor allen mit banalen Infos. Wobei sich schon einige spannende Aspekte im Buch finden. Toll fand ich das Kapitel mit den Übungen. Hier finden sich tolle Impulse
More from Julia Tanck
AllDescription
Author Description
Dr. Julia Tanck ist promovierte Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und Wissenschaftlerin. Sie untersucht in ihrer Forschung das Körperbild von Frauen mit und ohne Essstörungen sowie Zusammenhänge zwischen Social Media und dem Körperbild. Die so gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse präsentiert sie auf Fachkongressen, im Rahmen von Weiterbildungen sowie in der Hochschullehre. Neben der Tätigkeit als Wissenschaftlerin behandelt sie in ihrer psychotherapeutischen Praxis Patient*innen mit verschiedenen psychischen Störungsbildern. Sozial engagiert sie sich im Bereich der Bildungsarbeit und informiert auf ihrem Instagram-Kanal zu Inhalten der aktuellen Körperbildforschung, Gewichtsstigmatisierung, Diätkultur und Essstörungen. Dabei gibt sie Einblicke in die psychotherapeutische Arbeit und ermöglicht es ihren mittlerweile zehntausenden Follower*innen, sich an aktiv an Beiträgen zu den genannten Themen zu beteiligen.
Posts
Eine Empfehlung für all meine Kolleg:innen und andere Interessierte, must read, 12/10
Intense, aber sehr wichtig, klare Empfehlung Thema mit hohem Stellenwert
Viele gute Impulse
Kurzweiliges Buch mit interessanten Impulsen
Das Buch ist in einer sehr einfachen Sprache geschrieben und daher schnell lesbar. Der Titel passt nicht zu 100%, da der Aspekt der Social Media auf das Körperbild nur einen Bruchteil des Buches ausmacht. Viel mehr wird man aufgeklärt, was unser Körperbild prägt. Das jedoch mit wenig Neuem, sondern vor allen mit banalen Infos. Wobei sich schon einige spannende Aspekte im Buch finden. Toll fand ich das Kapitel mit den Übungen. Hier finden sich tolle Impulse