Das Profil: Hamburg-Thriller (Franka Erdmann und Alpay Eloğlu 1)
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Starkes Debüt, spannend geschrieben. Teilweise nachdenklich. Detaillierter und bildlicher Schreibstil, sodass man das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert, mitgehofft und war an einigen Stellen schockiert oder / und traurig. Das ungleiche Ermittlerpaar Franka Erdmann und Alpay Eloglu hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich auf ihre weiteren Fälle. Für mich als gebürtige Hamburgerin zusätzlicher Pluspunkt , dass der Plot in Hamburg spielt und ich jeden Ort persönlich kenne. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass teilweise die Kapitel doch sehr lang sind. Ansonsten absolute Leseempfehlung.
Klassische Thriller-Ermittler-Story mit typischen Hintergründen, gut erzählt und mit starken Charakteren geschmückt.
Die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann bekommt von ihrem Chef einen neuen -und sehr jungen Kollegen zur Seite gestellt, nachdem ihr letzter Partner verstorben ist. Franka macht keinen Hehl daraus wie wenig sie mit dieser Situation zufrieden ist, muss sich mit den Gegebenheiten aber abfinden als ihr ein neuer Fall übertragen wird. Zwei Leichen an unterschiedlichen Orten auf unterschiedliche Weise getötet, die nichts miteinander zu tun haben, nach genauerer Untersuchung aber eben doch eine Verbindung aufweisen. Während das neu zusammengestellte Duo ermittelt, Staatsanwaltschaft und Presse Druck machen, hat der kranke Täter jedoch bereits sein nächstes Opfer im Blick. Die Story wird aus unterschiedlichsten Perspektiven erzählt, die unregelmäßig wechseln. Der Schreibstil ist gut, allerdings habe ich lange mit der Aufteilung der Kapitel gekämpft. Innerhalb eines Kapitels gibt es immer wieder mehrere Erzählstränge, die nur durch einen Absatz getrennt sind. Anfangs springen die Erzählstränge zusätzlich in der Zeit. Für mich war das etwas verwirrend und der Lesefluss war teilweise unterbrochen, da man immer wieder erst ein paar Zeilen lesen muss um zu wissen wo genau man sich eigentlich gerade befindet. Während der Ermittlungsarbeiten begleitet der Leser in einem Erzählstrang lange auch das mutmaßlich dritte Opfer, was die gesamte Story unnötig in die Länge zieht und leider in diesem Teil auch ziemlich langweilig macht. Die Story insgesamt hat mir sehr gut gefallen, auch wenn der Hintergrund des Täters früh bekannt ist und lediglich die Motivation und die Wahl seiner Opfer fraglich sind. Zum Hintergrund weiß der Leser natürlich mehr als die Ermittler. Diese sind im Übrigen stark dargestellt und machen aufgrund ihrer Zusammenarbeit und Beziehungen neugierig auf mehr, so wie es bei einer Serie sein sollte.

Ein Auftakt der mich begeistert hat
Nachdem ich dachte dass ich in eine Leseflaute rutsche , habe ich zu diesem Buch gegriffen. Hier habe ich eine Geschichte bekommen die mich von Anfang an begeistert hat. Ein Mörder der sich Influencerin auf Instagram auswählt um die schließlich zu ermorden . Es hat mir gezeigt wie gefährlich social media auch sein kann. Die Ermittler Franka Erdmann Ende 50 teilweise schroff und mit bissigen Sprüchen ausgestattet bringt jahrelange Erfahrungen mit in die Ermittlungen und Alpay Eluglou ende 20 für den die morde an die influecenzerin sein erster großer Fall ist sind sehr unterschiedlich. Trotz alledem geben die beiden ein tolles Duo ab . Wie schon gesagt der Plot war mega gut. Ich war wie gebannt und könnte das Buch oft schwer zu Seite legen. Was für mich ein großes Plus war , war dass auch die Tätersicht geschildert wurde. Dieser Part hat für großen Nervenkitzel gesorgt . Das Profil ist der Auftakt der Erdmann und Eloglou Reihe der mich bis zum Schluss in schwitzkasten hatte. Auch wenn es ein Thriller nach Schema F ist hab ich meinen Spaß dran gehabt. Private Details würden auch über die Protagonisten preis gegeben aber der Autor wusste schnell zur Haupt Story zurückzukehren.

Tolles Buch! Spannend, tolles Ermittler-Duo! Freue mich schon auf das nächste Buch! Die Klinik wird mein nächstes Buch von Hubertus Borck
Sehr gut!
Ich liebe die beiden Ermittler einfach und die Bücher von Hubertus Borck. Sie spielen in meiner Heimatstadt Hamburg und auch deswegen kann ich immer ganz in die Geschichten versinken weil ich jeden Schauplatz kenne und vor Augen habe. Sein Schreibstil gefällt mir sehr und der Wechsel zwischen den Perspektiven ebenfalls. Absolut gelungen 👍🏽
Die bessere Version jedes ARD-Tatorts
Ich bin voll auf begeistert! Super spannender Krimi, tolle Figuren und die Stadt Hamburg schaurig-schön in Szene gesetzt. Meiner Meinung nach kann dieses Buch anstandslos als Vorlage für einen fantastischen Sonntagabend Tatort dienen. Es ist ein sehr spannender und packender Fall den Franka Erdmann dort aufklärt. Es sind natürlich einige Plottwists eingestreut, die ich so nicht hab kommen sehen. Sehr gelungen! Außerdem lernt man vor allem die Hauptcharaktere (Kriminalkommissarin Franka Erdmann und Assistenten Alpay Eloglu) sowie dem Täter und sogar die Opfer sehr eindrücklich kennen. Ich konnte mich in die Ermittlungsarbeit und die Beamten hervorragend hineinversetzen und hatte das Gefühl, ich wäre Teil der Soko. Von mir auf jeden Fall eine klare Empfehlung! Ein moderner Krimi, den ich nicht aus der Hand legen konnte.
Krimi mit Charakterstarken Ermittlern. Zwischendurch ein bisschen langatmig. Dadurch dass es ein PrimeBuch war, war es ein netter Zeitvertreib.

Super Auftakt zu einer neuen Reihe
📚 Rezension 📚 Ein Toter wird in einem Sandkasten bis zum Hals eingegraben aufgefunden. Kriminalkommissarin Franka Erdmann wird zuerst an den Tatort geholt. Mit dabei hat sie ihren neuen Kollegen Alpay Eloğlu. Kurz darauf wird ein Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Die Tathergänge unterscheiden sich zwar. Allerdings spricht vieles für den gleichen Täter. Franka und Alpay ermitteln mit den Kolleg*innen zuerst ein Profil des Täters, kommen aber nicht weiter. Bald stellt sich heraus, dass der Tote im Sandkasten Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes ist und zu der Wohnung der Influencerin gerufen wurde, weil diese sich ausgesperrt hatte. Das ungleiche Ermittlerduo Franke und Alpay geraten langsam an ihre Grenzen. Die beiden versuchen anhand alter Akten eine Verbindung zu früheren Fälle zu finden. Und finden einen Zusammenhang zu einem Opfer, welches taggenau wie der Mann im Sandkasten Opfer eines Überfalls geworden ist- und dieses hat überlebt…. Der Auftakt der Krimireihe von Hubertus Borck hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es als Hörbuch gehört und bin wieder einmal überrascht, was eine Stimme alles in einem triggern kann. Die Kapitel sind abwechselnd geschrieben, dass auch der Täter dem/der Leser*in seine Gedanken mitteilt, was einerseits verstörend, andererseits aber auch sehr tiefgründig ist. Somit hat man von Seiten Ermittler und Täter einen guten Gesamteindruck und kann sich gut in die jeweiligen Protagonisten hinein versetzen Über Franka‘s offene und ruppige Art musste ich zwischenzeitlich oft schmunzeln. Sie hat zwar das Herz am rechten Fleck, lässt sich aber nicht in ihre Karten schauen. Auch gegenüber ihren Kolleg*innen nicht. Während sie als Kettenraucherin minütlich ihre Energy Drinks verschlingt, ist Alpay an Sport und Gesundheit interessiert. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Aber sie verfolgen ein Ziel. Und das schweißt die beiden ungemein zusammen. ✍️ Fazit: der Start einer für mich sehr spannenden Reihe, die ich definitiv weiter lesen bzw. hören werde. Für alle, die gern mit Rätseln und auch mal gern was zu lachen haben wollen, auf jeden Fall eine Leseempfehlung. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Solider deutscher Krimi, der im winterlichen Hamburg spielt und ein erfrischendes Ermittlerduo bei seinen Ermittlungen begleitet. Unterhaltsam und spannend mit einem schlüssigen Plot.
Macht Lust darauf, die Serie weiterzulesen!
Das neu zusammengesetzte Ermittlerduo könnte unterschiedlicher kaum sein. Der Mörder entpuppt sich als Serientäter, der bereits seit Jahrzehnten sein Unwesen treibt und jetzt die Opfer mittels Instagram ausspioniert. Es beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit, nur der richtige Riecher wird die heißersehnte Spur bringen... Der Autor schafft eine spannende Geschichte, die das Thema 'Identität und soziale Medien' unterhaltsam und nicht zu platt einbaut. Die eigensinnige Hauptermittlerin wächst einem schnell ans Herz. Die Schauorte in Hamburg sind abwechslungsreich und gut gewählt.
Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Ihm fehlt ein Auge. Der makabre Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Assistenten Alpay Eloğlu unter Hochdruck. Kurz darauf wird eine junge Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Auch wenn sich die Handschriften beider Verbrechen unterscheiden, deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um denselben Mörder handelt. Und während die Polizei fieberhaft ein Profil von ihm erstellt, überwacht er bereits den Instagram-Account seines nächsten Opfers, dessen scheinbar perfektes Leben ein grausames Ende finden soll.
„Er spürte die Aufregung, wenn er ihren Account besuchte. Das Spiel, sie zu verfolgen, jeden ihrer Schritte zu beobachten und herauszufinden, wo die Frauen wohnten, triggerte seinen Ehrgeiz. Der Jagdinstinkt war geweckt.“ Review: „Das Profil “ by Hubertus Borck Rating: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5/5 Pages: 380 Weiterempfehlung / rec: 100% Danke schön @rowohltverlag ❤️ für das Rezensionsexemplar. Ein unbekannter Täter macht Jagd auf Hamburger Influencerinnen. Franka Erdmann und Alpay Eloglu ermitteln! Ich hab das Buch sehr gern gelesen, bereits auf den ersten 50 Seiten hat mich der Autor abgeholt und ich hatte Gänsehaut beim Lesen. Denn die ganze Geschichte ist mehr als realistisch! Dadurch, dass das Ganze noch in meiner Stadt spielt und ich förmlich mich selbst gesehen hab wie ich irgendwo am Rathausplatz langlaufe oder meine Stories poste… wow! Etwas ungewohnt war es für mich, dass die Kapitel recht lang waren (für einen Thriller) und innerhalb der Kapitel rasanter Szenewechsel stattgefunden hat. Waren wir eben noch beim späteren Opfer in der Wohnung, sind wir im nächsten Moment bereits im Auto der Ermittler oder im Kopf des Bösewichts. Für mich hat das aber gepasst, nachdem ich mich dran gewöhnt hab. Das Ende war schon fast poetisch! Und ich hab’s geliebt, dass die Ermittler nicht permanent auf falschen Fährten unterwegs waren. Ja, es hat etwas gedauert bis sie entscheidende Hinweise hatten, aber der Weg war das Ziel und ich bin Fan von Franka und Alpay. Absolute Leseempfehlung von mir ❤️

Einfach klasse!! Tolle Geschichte, toller Schreibstil und mit interessanten Charakteren!! Sehr empfehlenswert!!
Ansich ein sehr schönes und spannendes Buch. Nur der ständige Personen und Zeitenwechsel beschwert das lesen ein bisschen.
Bin durch Zufall auf diesen Autor gestoßen 😁 hab ein paar Seiten gebraucht bis ich reingekommen bin . Das Buch war total spannend und ich habe es flüssig durchgelesen 😁 freu mich auf den zweiten Teil 🤓📚
Insgesamt fesselnd und mit einem erfrischenden Ermittlerteam aber zu viele wiederholende Phrasen und nicht immer glaubwürdig.
(Franka Erdmann & Alpay Eloglu Band 1) Hamburg. Auf einem Spielplatz im Sandkasten wird eine teils eingegrabene Leiche entdeckt. Die 50jährige Ermittlerin Franka Erdmann und ihr neuer Assistent Alpray Eloglu ermitteln in diesem Fall. Der Tote im Sandkasten wirft einige Fragen auf. Kurz darauf wird eine erfolgreiche junge Influencerin brutal ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Zwei Leichen in so kurzer Zeit. Ist es Zufall oder steckt ein Serientäter dahinter? Die Ermittler stehen noch ganz am Anfang ihrer Arbeit doch der Mörder ist bereits auf der Jagd nach seinem nächsten Opfer. Mir sagte der Autor nichts, aber ich hatte mich sofort in das Cover verliebt und der Klappentext klang auch spannend. Also musste ich das Buch haben. Franka die rauchende, Energiedrinks trinkende, ausdrucks starke Ermittlerin fand ich irgendwie toll. Auch wenn mir ihr ständiges gequalme irgendwann auf die Nerven ging, machte es die Protagonistin nur authentischer. Ihr Assistent dagegen ist ein junger, energischer Spund, der immer noch ganz grün im Gesicht wird, wenn er eine Leiche sieht. Er war mir ebenfalls sympathisch. Der Autor, so kam es mir vor, legte viel Wert auf Beschreibungen der Umgebung. Das war mir ein klein wenig zu viel. Besonders wenn man zum wiederholten male liest, wie sich jemand die Nasenhaare zupft. Die häufigen Szenenwechsel waren manchmal ganz schön verwirrend, da sie teilweise nicht mal durch einen Absatz getrennt wurden. Das erschwerte mir das Lesen sehr. Den Fall an sich, fand ich ganz gut, aber nicht sonderlich spannend.
Krank, eklig - aber verdammt gut!
Ich habe schon einiges über den Autor und seine Bücher gelesen, daher wollte ich die Bücher auch unbedingt lesen. Das Buch ist richtig klasse, grausam, detailliert und schockierend. Besonders gefallen haben mit die Perspektivwechsel innerhalb der Kapitel von Ermittler zu Täter. Das hat für noch mehr Spannung gesorgt. Obwohl der Leser scheibchenweise Motiv und Hintergründe zur Tat serviert bekommen hat, war es dennoch sehr spannend zu lesen, wie die Ermittler dem Täter auf die Spur kommen. Franka und Alpay sind ein ungewöhnliches Duo, jedoch finden sie allmählich zusammen. Ich freue mich auf den nächsten Teil!
Gelungener Start in die Reihe
Teil 1 der Reihe um das Ermittler Duo Erdmann und Eloglu. Ich habe schon länger "Die Klinik" auf dem SUB liegen. Mir hat "Das Profil" gut gefallen. Das Ermittler Duo ist mir schon ein bisschen ans Herz gewachsen. Kein übertriebener Spürsinn oder gestellter Humor. Alles ist sehr ausgewogen. Die Story natürlich schon strange, aber für einen Thriller doch authentisch und nicht übermäßig konstruiert. Der Schreibstil ist angenehm. Das schlichte Cover gefällt mir auch sehr gut. Störend fand ich die fehlende optische Trennung zwischen Zeitsprüngen oder Sichtweisenwechseln. Da es manchmal über das Ende einer Seit neu begann, kam leichte Verwirrung auf. Für mich aber besonders wichtig, Spannung war immer vorhanden und Ablenkungen wurden gut platziert. So aber insgesamt ein lesenswerter Thriller.
Alles in allem gutes Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch flüssig lesen. Die Story um Franka Erdmann und Alpay Eloglu hat mir als neues Ermittlerteam sehr gut gefallen. Alpay als neuer Partner bei der Polizei für Franka Erdmann gibt einen guten Einblick in die Materie eines neuem Kollegin in einem wichtigen Job. Der ist neu, der kann nichts, zu unerfahren... umso schöner wendet sich der Blick hierauf für die Partnerin Franka Erdmann. Beide jagen den Serienkiller, super Story, gern gelesen. Wahrscheinlich entsteht jetzt die Frage, warum keine 5 Sterne.... Der Stil das in den Kapiteln in den Sichtweisen hin und hergesprungen wird ohne das man es sieht oder bemerkt hat mich wirklich unfassbar genervt, weil ich immer gucken musste aus welcher Perspektive es jetzt geschildert ist. Ich habe das auch schon in anderen Kritiken gelesen und es stört unheimlich wenn man mal 200 seiten liest am Wochenende. Wäre schöner man hätte es gekennzeichnet. Wäre mein verbesserungswunsch für die nächsten Bücher. Aber alles in allem muss ich sagen gutes Buch mit erhaltener Spannung über das ganze Buch. Ein guter Auftakt einer neuen Ermittlerreihe. Leseempfehlung
Klasse Auftakt
Ein super Thriller Auftakt Super spannend und flüssig geschrieben Von der ersten bis zur letzten Seite hab ich mich gut unterhalten gefühlt, Die Geschichte wird einmal aus von der Seite der Ermittler Erdmann/Eloglu und einmal vom Täter aus erzählt. Am Ende laufen beide zusammen Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung
Spannendes Thema
Wie viel sollte man in den sozialen Medien wirklich teilen? An einigen Stellen des Buches war es etwas zäh, die Spannung blieb ein wenig auf der Strecke. Interessant fand ich die Perspektivwechsel. Der Leser begleitet sowohl die Ermittler als auch den Täter und Opfer. Irritierend war für mich, dass dies häufig mitten im Kapitel erfolgte. Die Logik hinter dem Aufbau der Kapitel ist mir unschlüssig, mir fehlt der rote Faden. Zudem schwenkt Hubertus Borck gern zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Es wäre entspannter gewesen, wenn die Rollen der Protagonisten sowie die Zeitsprünge in separaten Kapiteln ausgearbeitet worden wären. Ich muss noch mit der Ermittlerin Franka warm werden. Sie wirkt so kühl und reserviert auf mich. Ich habe Franka bereits im Buch „Die Strafe“ kennengelernt. Insgesamt macht es dennoch Spaß mit Franka und dem jungen Polizisten Alpay zu ermitteln. Da ich Band 3 „Die Strafe“ zuerst gelesen habe und ich nun quasi zwei Bände zurück gegangen bin und Band 1 gelesen habe, freut mich die Entwicklung der beiden in ihrer Zusammenarbeit. Ich mag besonders die Gestaltung der Szene. Ich wohne in Hamburg und kenne daher die ein oder andere Örtlichkeit. Dies war letztlich auch der Grund, warum ich mich entschlossen habe, nach Band 3, auch die ersten Bücher zu dieser Serie zu lesen. Das Ende fand ich toll, es war mal was anderes. Für mich ein spannender Roman und weniger ein Thriller.
Das Profil hat mir wirklich gut gefallen. Tolle Story, toller Plott. Einzig die Kapitel fand ich ein wenig zu lang und etwas unübersichtlich. Das Ermittler Duo fand ich durchweg sympathisch und nicht überzogen. Jetzt freu ich mich schon auf ein Wieder"sehen" mit den beiden in "die Klinik"
Auf den Start dieser Thriller Reihe von Hubertus Borck, hab ich mich total gefreut. Wobei mich zuerst das Cover angesprochen hat, der Rest kam danach. Ich hab mich hierbei entschieden, das Hörbuch zu hören und das war definitiv die beste Entscheidung. Daniela Ziegler spricht es unglaublich fesselnd und eindringlich. Diese Stimme ist für mich einfach Franka, ein Teil des Ermittlerduos. Ich musste mich erst an die Sprecherin gewöhnen, weil sie eine für mich sehr ungewöhnliche Stimme hat, was aber einfach perfekt zu diesem Thriller passt. Sie spricht schnörkellos und so ungemein intensiv, dass es mich einfach nur mitgerissen hat. Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und fesselnd. Dazu erschafft er eine sehr beklemmende Atmosphäre, die hier wirklich unglaublich gut passt. Wir erleben hier verschiedene Perspektiven. Opfer, Ermittler und Täter. Das fand ich unglaublich gut, weil man sich so ein viel besseres Bild von den Protagonisten machen konnte und sie nicht blass blieben. Franka stach für mich als Ermittlerin sehr gut heraus. Sie weiß, was sie will und was sie kann. Was sie des öfteren schon mal anecken lässt. Alpay fand ich ebenfalls nicht schlecht, er ging jedoch für mich eine kleine Nuance unter. Sehr viel Raum bekommen Täter und Opfer. Was aber keineswegs heißt, dass es deshalb vorhersehbar wird. Das ist es definitiv nicht. Denn gerade bei dem Täter tappt man sehr lange im Dunkeln. Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Da die erste Leiche nicht lange auf sich warten lässt, bleibt man direkt am Ball. Das war definitiv nach meinem Geschmack und so handhabt es der Autor weiterhin. Man wusste zwar, was der Täter tat und dachte, aber nie wer er wirklich ist. Das hält die Spannung konstant oben. Dadurch dass die Taten nicht zu detailreich sind, ist es auch für jedermann geeignet. Darüber hinaus erfährt man auch mehr über die Hintergründe, die nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr tragend waren, wodurch ich Mitgefühl empfand. Die Idee hinter diesem Thriller ist definitiv faszinierend und beängstigend zugleich. Denn wie oft posten wir etwas auf Instagram, denken uns aber nichts dabei. Ein fataler Fehler, der sich hier als Falle entpuppen könnte. Ich war erschüttert, wie unbesonnen mit der eigenen Privatsphäre umgegangen wird. Es wird nichts verschwiegen, die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Das an sich ist schon sehr beängstigend. Zudem sollte es zum nachdenken aufrufen. Denn das Internet ist ein offener Ort und nicht immer wollen dir die Menschen etwas Gutes. Der Verlauf selbst war sehr spannend und nervenaufreibend. Es passierte eigentlich immer was und die Ermittler, besonders Franka fand ich einfach nur genial. Es strotzt zwar nicht vor Wendungen, aber das muss es auch nicht. Besonders das Ende fand ich unglaublich gut gewählt. So muss ein guter Thriller in meinen Augen sein. Sobald das Print erhältlich ist, muss es definitiv bei mir einziehen. Ich bin mega gespannt, womit es Franka und Alpay es als nächstes zutun bekommen. Definitiv eine Hörempfehlung. Fazit: Der Start der Reihe um die Ermittler Erdmann und Eloglu ist einfach nur unglaublich genial. Ein ungleiches Ermittlerteam und ein Fall, der definitiv brisant und nervenaufreibend ist. Hubert Borck hält die Spannung konstant oben und punktet dabei auch mit psychologischen Aspekten. Ich bin definitiv begeistert. Definitiv eine Hörempfehlung.
Spannend und zwischen den Zeilen sehr tiefgründig
Ein solider Auftakt einer Reihe, der auch zum Nachdenken anregt
Aufgrund eines grausamen Mordes beginnen Kriminalkommissarin Franka Erdmann und der neue Kollege Alpay Eloglu zu ermitteln. Kurz darauf wird eine Influenzerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Stehen die beiden Morde in Zusammenhang? Schon bald sucht sich der Täter sein nächstes Opfer auf den Instagram-Profilen aus. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. Brutal und spannend, so startet das Debüt des Autors Hubertus Borck. Der Schreibstil ist flüssig, der Autor weiß, wie man Spannung aufbaut. Doch stellenweise nehmen die Ermittlerarbeiten zu viel Raum ein, so dass der vorhandene Spannungsbogen des Öfteren abfällt. Gut gefallen hat mir die intensive Darstellung des Täters. Immer wieder werden Erinnerungen seiner schrecklichen Kindheit beschrieben. Aber auch die Opfer darf der Leser bis zur Tat etwas begleiten und kennenlernen. Was mich etwas gestört hat, waren die abrupten Wechsel innerhalb eines Kapitels aus Sicht unterschiedlicher Protagonisten. Das Ermittlerteam hat mir gut gefallen. Charaktere, die einem in Erinnerung bleiben. Kommissarin Franka Erdmann hat eine ruppige Art, ist sehr speziell und nicht einfach. Zusätzlich raucht sie auch wie ein Schlot, zum Leidwesen ihres Kollegen Alpay Eloglu. Dieser war mir auf Anhieb sympathisch, aufgrund seines jungen, authentischen Auftretens. Der Thriller bringt den Leser auch zum Nachdenken und macht auf die Gefahren im Internet aufmerksam. Was darf man wirklich von sich im Netz preisgeben? Alleine wegen des Klappentextes hatte ich gehofft, dass mich dieser Thriller durchweg in den Bann zieht. Das war leider aufgrund einiger Längen nicht immer der Fall. Trotzdem ist dies ein Thriller, dessen Reihenauftakt ich empfehlen kann. Ich hoffe, der Autor schafft es, mich mit der Fortsetzung „Die Klinik“, komplett fesseln zu können.
Sehr guter Auftakt, die Reihe verfolge ich auf jeden Fall weiter 😍
Leider nicht meins – langatmig und schwer zugänglich.
Ich hatte mich sehr auf „Das Profil“ von H. Borck gefreut, aber leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Die Handlung wirkte auf mich über weite Strecken sehr langatmig und kam nur schleppend in Gang. Auch mit dem Schreibstil bin ich nicht wirklich warm geworden – stellenweise wirkte er auf mich recht sperrig und gewöhnungsbedürftig. Vielleicht trifft das Buch den Geschmack anderer Leser*innen besser, aber für mich war es leider eine eher zähe Lektüre.
Typisch deutscher Krimi
Wie der Titel schon sagt: typische Geschichte mit einer älteren Beamtin ohne Mann, dafür mit Nikotinproblem und ein junger Beamter, frisch von der Uni, der seinen ersten Fall erlebt. Die Schilderungen zum Täter fand ich mit am besten, den Rest eher neutral. Kein schlechtes Buch, aber eben nichts besonderes. Es hat sich zeitweise auch etwas gezogen
Solide Story, Ungewöhnliche Charaktere
*Meine Meinung* Während die Meinungen um dieses Buch so weit auseinandergehen, wie die anhaltenden Debatten um das Fortführen der Atomkraft, war ich erst einmal gespannt, was mich bei diesem Werk erwarten würde und ging ganz unvoreingenommen ans lesen. Zu Beginn des Buches konnte ich die schlechten Bewertungen nicht ganz nachvollziehen, denn der Plot schien spannend und die Idee dahinter gefiel mir. Bezüglich des Plots konnte ich auch im weiteren Verlauf des Buches nicht ganz nachvollziehen, wieso Kritik geübt wird, denn für mich war der Plot schlüssig, spannend und die Thematik immerhin brandaktuell. Die Charaktere kann man mögen - oder nicht, ich für meinen Teil fand gerade die sehr spezielle Ermittlerin Franka Erdmann irgendwie erfrischend, auch wenn sie am laufenden Band rauchte und einen Energydrink nach dem anderen in sich hineinschüttete. Von diesen Lastern mal abgesehen stellte sie zwar nicht gerade den Inbegriff der Sympathie dar und zeigte stellenweise ein paar sehr misanthropische Tendenzen, war aber in den richtigen Momenten zu Teamarbeit bereit. Auch wenn sie es ihrem neuen Kollegen Alpay Eloglu nicht gerade einfach macht, so zeigt er doch ein gewisses Durchhaltevermögen und bleibt am Ball - was dann auch irgendwann von Franka honoriert wird. Großer Kritikpunkt des Buches waren für mich die unvorhergesehen Perspektivenwechsel, die nicht nur relativ häufig vorkamen, sondern auch überhaupt nicht gekennzeichnet waren, sodass man im Lesefluss oft erstmal stoppen musste um sich zu orientieren. Dies hätte durch eine einfache Kennzeichnung zwischen den Absätzen zumindest kenntlich gemacht werden können, alternativ aber auch als Kursivschrift, wenn man aus der Perspektive des Mörders liest. So oder so störte dies meinen Lesefluss erheblich, obwohl ich den Schreibstil ansonsten sehr angenehm fand. *Fazit* Für mich ein solider Thriller mit ungewöhnlichen Charakteren - ich mochte es. Wertung: 4 von 5 Sterne!

Keine Bewertung
Ich habe das Buch abgebrochen. Entweder war das epub Format falsch oder der Buchsatz. Die Übergänge passen nicht und einiges fehlt in der Logik im Buch. Daher abgebrochen.
Dieses Buch ist der Auftakt für das Ermittlerduo Franka und Alpay. Der Klappentext klang vielversprechend, weshalb ich sehr neugierig und gespannt war. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, genau wie die Storyidee. Allerdings konnte mich die Umsetzung leider nicht überzeugen und Franka war mir als Charakter bereits schnell zu Anfang unsympathisch, was sich im Verlauf nicht geändert hat. Sie hat mich teilweise sogar genervt, was mein Lesevergnügen minderte. Meiner Meinung nach, hätte man viel mehr aus der Story herausholen können. Aufgrund meiner Kritikpunkte kann ich noch nicht sagen, ob ich die Fortsetzung lesen werde, da mich der Reihenauftakt nicht gefesselt und begeistert hat, absolut schade. Wie immer gilt, jeder hat einen anderen Geschmack und man sollte sich seine eigene Meinung bilden. Happy reading, Jasmin 🌺

Sehr schlappe Story
"Das Profil" von Hubertus Borck konnte meine Erwartungen an einen Thriller nicht erfüllen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich lange nicht mehr so einen lahmen Thriller gelesen habe. Die Story nahm erst Anlauf und dann plätscherte es nur noch so vor sich hin. Und es gab keinen wirlichen Spannungsbogen. Wenn das Buch von ca. 380 Seiten 300 Seiten daher plätschert braucht man auch kein aufregendes Finales Ende mehr, was hier obendrauf auch noch ziemlich pump war. Die Ermittler Erdmann und Eloglu sind mir auch nicht sympathisch gewesen und ich konnte auch nicht wirklich mit ihnen warm werden. Für mich war das einfach nur ein erfundenes Ermittlerteam was seine Aufgaben erledigen sollte und fertig. Was ich dem Buch aber gut zusprechen muss, ist die Thematik über Social Media und dessen Gefahren, die dahinter lauern können. Wie man sieht gibt es auch sehr schlechte verfolgbare Wege, um Kriminalität eine Fläche zu gebenn. Das war aber auch leider eizig was, was mir an dem Buch gefallen hat. Deshalb bekommt dieses Buch 2 von 5 Sternen.
Ich mochte den Thriller, auch wenn so manche Schilderung der Gewalt sehr heftig war. Gewaltphantasien an Influencern auszuleben, die ihr Leben zu sehr öffentlich machen und sich dadurch angreifbar machen, macht nachdenklich darüber, wie viel man Preis gibt. Ich gebe 4 von 5 Sternen.
Gestern Abend habe ich von Hubertus Borck den Thriller "Das Profil" beendet. Ganz schön spannend und mit krasser Auflösung. Zum Inhalt: Auf einem Spielplatz wird die Leiche eines Mannes gefunden, bis zum Hals eingegraben im Sandkasten. Kurze Zeit später wird eine brutal zugerichtete Instagram-Influencerin tot von ihrer Putzfrau in ihrer großen luxuriösen Hamburger Altbauwohnung gefunden. Nichts deutet auf einen Zusammenhang. Also nur zwei singuläre Mordfälle an einem Tag für das neu zusammengewürfelte ungleiche Ermittler-Duo Erdmann und Eloglu. Im Verlauf der zunächst schwierige Ermittlungen kommt jedoch Fahrt auf, als die Fallanalytiker sich der Fälle annehmen und ein interessantes Täterprofil entwerfen. Alles deutet zunächst auf eine Frau, aber ist es tatsächlich möglich dass diese Brutalität von einer Frau ausgeht? Wieder stinkt eine junge Frau. Ist es dich eine Serie? Wie passt der Tote im Sandkasten dazu? Das Aktenstudium alter Körperverletzungsdelikte führt auf eine Spur und tiefe Archivarbeit führt letztlich tatsächlich zum Täter, der längst noch nicht genug hat.... Meine Meinung: Der Klappentext hat mich sehr angezogen und das Buch war auch erfreulicherweise mit so kurzen spannenden Kapiteln geschrieben, dass es sich flott lesen ließ. Der Schreibstil ist ansprechend. Mir gefiel die Zeit, die sich der Autor genommen hat, für die Ausarbeitung der Ermittler-Charaktere. Auf der einen Seite Franka Erdmann, die alternde Ermittlerin mit viel Erfahrung und Instinkt, die eigebrötlerisch ihr Leben der Ermittlungsarbeit widmet, im Büro schläft und sich von Nikotin und Energydrinks ernährt. Auf der anderen Seite der junge Ermittleranwärter der den Rückhalt aus der Leitung hat, dem jedoch die Erfahrung fehlt, sportlich, auf Körperpflege bedacht, charmant und ehrgeizig.

Tolles Buch, freue mich auf weitere des Autors.
Sympathische Hauptcharaktere, gute Story. Zwischendurch mal etwas Irritationen, die allerdings doch irgendwie in den Plot passen. Alles in allem ganz gut, aber nicht herausragend.
• Inhalt: Nikotinsüchtige ältere verschrobene Beamtin muss wider Willen mit dem jungem Neuen direkt von der Schule zusammenraufen. Es passieren Morde, die irgendwie erst nicht so recht zusammen zu passen scheinen, aber dann doch plötzlich eine Verbindung haben. Auf einmal spielen nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zeit eine große Rolle, um nicht noch mehr Leichen zu haben. • Meinung: "Typisch deutscher Krimi"-Protagonisten, allerdings schön geschrieben und nicht allzu platt. Alle haben doch trotz der fast "Klischees" Persönlichkeit und sind gut konstruiert. Die Irritationen stellenweise, wer jetzt wer ist und mit wem etwas zu tun hat, hat dem Buch eine angenehme spannung verliehen. Nach und nach fügte sich alles zu einem großen Bild und ergab Sinn. Das Buch war insgesamt spannend, gut um den roten Faden konstruiert. Eine einzige Frage bleibt zum Schluss unbeantwortet, was ich persönlich etwas schade finde. Da es allerdings nur eine "Nebensache" ist, ist es für mich gerade so noch akzeptabel. Etwas kompliziert waren die plötzlichen und stellenweise schnellen und schlecht erkennbaren Sichtweisen-Wechsel. Ein deutlicherer Absatz oder - bei Seitenwechseln - ein entsprechendes Symbol zwischen den einzelnen Sichtweisen hätte mir geholfen. So fiel ich stellenweise leider aus dem Lesefluss, weil der Inhalt nach Umblättern plötzlich irgendwie so gar nicht mehr zu dem zuvor passte. Hamburg als Location wurde sehr schön verpackt! Nicht allzu aufdringlich, schön subtil flüssig und ganz selbstverständlich eingebaut, aber dennoch waren die wechselnden Schauplätze auch für mich als nicht allzu-Ortskundige gut verständlich und klar erkennbar. • Fazit: Ein ganz schönes Buch, die Nachfolgeteile sind schon bestellt/gekauft. So richtig in den Bann gezogen und gefesselt hat es mich nicht, es war aber dennoch spannend und hat Spaß gemacht. Der Kauf im Speicherstadtmuseum in Hamburg war ungeplant, ich hätte auch irgendwie was anderes erwartet, aber ich bereue es nicht, würde es mit dem jetzigen Wissen wahrscheinlich auch nochmal kaufen. 3,75 ☆ von mir, weil irgendwas zu den vollen 4 ☆ fehlt. Zu 5 ☆ fehlt mir einfach das "gewisse Etwas", das mich so in den Bann zieht, dass ich absolut gar nichts mehr um mich herum mitbekomme.
Zwischenzeitlich war es leider nur mittelmäßig spannend und konnte mich nicht wirklich an sich fesseln, aber zum Ende hin, hat die Geschichte nochmal richtig Fahrt aufgenommen. Alpay und Franka sind das typische Good Cop und Bad Cop Team. Franka ist die unnahbare, professionelle und eigensinnige Karrierefrau und Alpay der herzliche, junge Neuling. Anfangs passen die beiden wirklich gar nicht zusammen, doch das ändert sich im Laufe der Zeit und die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Im Nachhinein wirkte die Polizeiarbeit und das Vorgehen sehr realistisch, auch das es dann zwischendurch nicht wirklich voran geht, gehört wahrscheinlich dazu, hat mich als Leserin aber leider etwas gestört.
Auftakt einer Krimi-Reihe, die vielversprechend erscheint. Die Kommissar:innen sind sympathisch und angenehm kantig
das ermittlerpaar macht lust auf die weiteren bände. der fall an sich fand ich hingegen mässig spannend.
Brutal, zeitgemäß und gruselig. Auch wenn mir Franka am Anfang sehr unsympathisch war, entwickelte sie sich mit der Zeit zu einer außergewöhnlichen und sympathischen Charakter. Ich mochte die tiefe und die Story sehr. Total spannend!
Tod in Hamburg Hamburg – inzwischen die deutsche Thriller-Hauptstadt - hat ein neues Ermittlerteam. Der erste Fall, den Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr neuer Kollege Alpay Eloglu aufzuklären haben, hat es in sich. Ausgerechnet im Sandkasten eines Spielplatzes wird ein Toter bis zum Kopf im Sand vergraben aufgefunden. Kurz nach diesem makabren Fund wird eine erfolgreiche Influencerin in ihrer Wohnung gefunden. Die Blondine wurde brutal misshandelt und stranguliert. Auf den ersten Blick scheinen die beiden Fälle nichts miteinander zu tun zu haben, doch mit der Zeit wird klar, dass in Hamburg ein Serienkiller umgeht. Und er hat sein nächstes Opfer bereits im Visier. Das Profil hat, wie viele Thriller in der letzten Zeit, die schöne neue Social-Media-Welt mit all ihren Gefahren zum Thema. Das ist durchaus interessant und spannend verarbeitet. Vor allem das Team Erdmann-Elogu hat Potential und es ist schön zu lesen, wie sie ihre Anfangsschwierigkeiten überwinden und im Laufe der Zeit zu einem richtig guten Team werden. Auch der Blick in eine geschundene Seele, die nicht mehr gegen ihre inneren Dämonen ankommt, ist sehr gelungen. Was mir persönlich allerdings den Lesespaß etwas vermiest hat, waren die harten Perspektivwechsel, die innerhalb des Textes vollzogen wurden, zum Teil ohne Absatz, so dass ich stellenweise gar nicht wusste, wie das jetzt zusammenhängt. Mein Fazit: Solider Thriller mit aktuellem Thema mit Luft nach oben.
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Starkes Debüt, spannend geschrieben. Teilweise nachdenklich. Detaillierter und bildlicher Schreibstil, sodass man das Gefühl hatte mitten im Geschehen zu sein. Ich habe mitgelitten, mitgefiebert, mitgehofft und war an einigen Stellen schockiert oder / und traurig. Das ungleiche Ermittlerpaar Franka Erdmann und Alpay Eloglu hat mir sehr gut gefallen. Ich freue mich auf ihre weiteren Fälle. Für mich als gebürtige Hamburgerin zusätzlicher Pluspunkt , dass der Plot in Hamburg spielt und ich jeden Ort persönlich kenne. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass teilweise die Kapitel doch sehr lang sind. Ansonsten absolute Leseempfehlung.
Klassische Thriller-Ermittler-Story mit typischen Hintergründen, gut erzählt und mit starken Charakteren geschmückt.
Die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann bekommt von ihrem Chef einen neuen -und sehr jungen Kollegen zur Seite gestellt, nachdem ihr letzter Partner verstorben ist. Franka macht keinen Hehl daraus wie wenig sie mit dieser Situation zufrieden ist, muss sich mit den Gegebenheiten aber abfinden als ihr ein neuer Fall übertragen wird. Zwei Leichen an unterschiedlichen Orten auf unterschiedliche Weise getötet, die nichts miteinander zu tun haben, nach genauerer Untersuchung aber eben doch eine Verbindung aufweisen. Während das neu zusammengestellte Duo ermittelt, Staatsanwaltschaft und Presse Druck machen, hat der kranke Täter jedoch bereits sein nächstes Opfer im Blick. Die Story wird aus unterschiedlichsten Perspektiven erzählt, die unregelmäßig wechseln. Der Schreibstil ist gut, allerdings habe ich lange mit der Aufteilung der Kapitel gekämpft. Innerhalb eines Kapitels gibt es immer wieder mehrere Erzählstränge, die nur durch einen Absatz getrennt sind. Anfangs springen die Erzählstränge zusätzlich in der Zeit. Für mich war das etwas verwirrend und der Lesefluss war teilweise unterbrochen, da man immer wieder erst ein paar Zeilen lesen muss um zu wissen wo genau man sich eigentlich gerade befindet. Während der Ermittlungsarbeiten begleitet der Leser in einem Erzählstrang lange auch das mutmaßlich dritte Opfer, was die gesamte Story unnötig in die Länge zieht und leider in diesem Teil auch ziemlich langweilig macht. Die Story insgesamt hat mir sehr gut gefallen, auch wenn der Hintergrund des Täters früh bekannt ist und lediglich die Motivation und die Wahl seiner Opfer fraglich sind. Zum Hintergrund weiß der Leser natürlich mehr als die Ermittler. Diese sind im Übrigen stark dargestellt und machen aufgrund ihrer Zusammenarbeit und Beziehungen neugierig auf mehr, so wie es bei einer Serie sein sollte.

Ein Auftakt der mich begeistert hat
Nachdem ich dachte dass ich in eine Leseflaute rutsche , habe ich zu diesem Buch gegriffen. Hier habe ich eine Geschichte bekommen die mich von Anfang an begeistert hat. Ein Mörder der sich Influencerin auf Instagram auswählt um die schließlich zu ermorden . Es hat mir gezeigt wie gefährlich social media auch sein kann. Die Ermittler Franka Erdmann Ende 50 teilweise schroff und mit bissigen Sprüchen ausgestattet bringt jahrelange Erfahrungen mit in die Ermittlungen und Alpay Eluglou ende 20 für den die morde an die influecenzerin sein erster großer Fall ist sind sehr unterschiedlich. Trotz alledem geben die beiden ein tolles Duo ab . Wie schon gesagt der Plot war mega gut. Ich war wie gebannt und könnte das Buch oft schwer zu Seite legen. Was für mich ein großes Plus war , war dass auch die Tätersicht geschildert wurde. Dieser Part hat für großen Nervenkitzel gesorgt . Das Profil ist der Auftakt der Erdmann und Eloglou Reihe der mich bis zum Schluss in schwitzkasten hatte. Auch wenn es ein Thriller nach Schema F ist hab ich meinen Spaß dran gehabt. Private Details würden auch über die Protagonisten preis gegeben aber der Autor wusste schnell zur Haupt Story zurückzukehren.

Tolles Buch! Spannend, tolles Ermittler-Duo! Freue mich schon auf das nächste Buch! Die Klinik wird mein nächstes Buch von Hubertus Borck
Sehr gut!
Ich liebe die beiden Ermittler einfach und die Bücher von Hubertus Borck. Sie spielen in meiner Heimatstadt Hamburg und auch deswegen kann ich immer ganz in die Geschichten versinken weil ich jeden Schauplatz kenne und vor Augen habe. Sein Schreibstil gefällt mir sehr und der Wechsel zwischen den Perspektiven ebenfalls. Absolut gelungen 👍🏽
Die bessere Version jedes ARD-Tatorts
Ich bin voll auf begeistert! Super spannender Krimi, tolle Figuren und die Stadt Hamburg schaurig-schön in Szene gesetzt. Meiner Meinung nach kann dieses Buch anstandslos als Vorlage für einen fantastischen Sonntagabend Tatort dienen. Es ist ein sehr spannender und packender Fall den Franka Erdmann dort aufklärt. Es sind natürlich einige Plottwists eingestreut, die ich so nicht hab kommen sehen. Sehr gelungen! Außerdem lernt man vor allem die Hauptcharaktere (Kriminalkommissarin Franka Erdmann und Assistenten Alpay Eloglu) sowie dem Täter und sogar die Opfer sehr eindrücklich kennen. Ich konnte mich in die Ermittlungsarbeit und die Beamten hervorragend hineinversetzen und hatte das Gefühl, ich wäre Teil der Soko. Von mir auf jeden Fall eine klare Empfehlung! Ein moderner Krimi, den ich nicht aus der Hand legen konnte.
Krimi mit Charakterstarken Ermittlern. Zwischendurch ein bisschen langatmig. Dadurch dass es ein PrimeBuch war, war es ein netter Zeitvertreib.

Super Auftakt zu einer neuen Reihe
📚 Rezension 📚 Ein Toter wird in einem Sandkasten bis zum Hals eingegraben aufgefunden. Kriminalkommissarin Franka Erdmann wird zuerst an den Tatort geholt. Mit dabei hat sie ihren neuen Kollegen Alpay Eloğlu. Kurz darauf wird ein Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Die Tathergänge unterscheiden sich zwar. Allerdings spricht vieles für den gleichen Täter. Franka und Alpay ermitteln mit den Kolleg*innen zuerst ein Profil des Täters, kommen aber nicht weiter. Bald stellt sich heraus, dass der Tote im Sandkasten Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes ist und zu der Wohnung der Influencerin gerufen wurde, weil diese sich ausgesperrt hatte. Das ungleiche Ermittlerduo Franke und Alpay geraten langsam an ihre Grenzen. Die beiden versuchen anhand alter Akten eine Verbindung zu früheren Fälle zu finden. Und finden einen Zusammenhang zu einem Opfer, welches taggenau wie der Mann im Sandkasten Opfer eines Überfalls geworden ist- und dieses hat überlebt…. Der Auftakt der Krimireihe von Hubertus Borck hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es als Hörbuch gehört und bin wieder einmal überrascht, was eine Stimme alles in einem triggern kann. Die Kapitel sind abwechselnd geschrieben, dass auch der Täter dem/der Leser*in seine Gedanken mitteilt, was einerseits verstörend, andererseits aber auch sehr tiefgründig ist. Somit hat man von Seiten Ermittler und Täter einen guten Gesamteindruck und kann sich gut in die jeweiligen Protagonisten hinein versetzen Über Franka‘s offene und ruppige Art musste ich zwischenzeitlich oft schmunzeln. Sie hat zwar das Herz am rechten Fleck, lässt sich aber nicht in ihre Karten schauen. Auch gegenüber ihren Kolleg*innen nicht. Während sie als Kettenraucherin minütlich ihre Energy Drinks verschlingt, ist Alpay an Sport und Gesundheit interessiert. Unterschiedlicher könnten sie nicht sein. Aber sie verfolgen ein Ziel. Und das schweißt die beiden ungemein zusammen. ✍️ Fazit: der Start einer für mich sehr spannenden Reihe, die ich definitiv weiter lesen bzw. hören werde. Für alle, die gern mit Rätseln und auch mal gern was zu lachen haben wollen, auf jeden Fall eine Leseempfehlung. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Solider deutscher Krimi, der im winterlichen Hamburg spielt und ein erfrischendes Ermittlerduo bei seinen Ermittlungen begleitet. Unterhaltsam und spannend mit einem schlüssigen Plot.
Macht Lust darauf, die Serie weiterzulesen!
Das neu zusammengesetzte Ermittlerduo könnte unterschiedlicher kaum sein. Der Mörder entpuppt sich als Serientäter, der bereits seit Jahrzehnten sein Unwesen treibt und jetzt die Opfer mittels Instagram ausspioniert. Es beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit, nur der richtige Riecher wird die heißersehnte Spur bringen... Der Autor schafft eine spannende Geschichte, die das Thema 'Identität und soziale Medien' unterhaltsam und nicht zu platt einbaut. Die eigensinnige Hauptermittlerin wächst einem schnell ans Herz. Die Schauorte in Hamburg sind abwechslungsreich und gut gewählt.
Der Tote im Sandkasten ist bis zum Kehlkopf eingegraben. Ihm fehlt ein Auge. Der makabre Fund auf einem Hamburger Spielplatz setzt die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihren neuen Assistenten Alpay Eloğlu unter Hochdruck. Kurz darauf wird eine junge Influencerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Auch wenn sich die Handschriften beider Verbrechen unterscheiden, deutet immer mehr darauf hin, dass es sich um denselben Mörder handelt. Und während die Polizei fieberhaft ein Profil von ihm erstellt, überwacht er bereits den Instagram-Account seines nächsten Opfers, dessen scheinbar perfektes Leben ein grausames Ende finden soll.
„Er spürte die Aufregung, wenn er ihren Account besuchte. Das Spiel, sie zu verfolgen, jeden ihrer Schritte zu beobachten und herauszufinden, wo die Frauen wohnten, triggerte seinen Ehrgeiz. Der Jagdinstinkt war geweckt.“ Review: „Das Profil “ by Hubertus Borck Rating: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5/5 Pages: 380 Weiterempfehlung / rec: 100% Danke schön @rowohltverlag ❤️ für das Rezensionsexemplar. Ein unbekannter Täter macht Jagd auf Hamburger Influencerinnen. Franka Erdmann und Alpay Eloglu ermitteln! Ich hab das Buch sehr gern gelesen, bereits auf den ersten 50 Seiten hat mich der Autor abgeholt und ich hatte Gänsehaut beim Lesen. Denn die ganze Geschichte ist mehr als realistisch! Dadurch, dass das Ganze noch in meiner Stadt spielt und ich förmlich mich selbst gesehen hab wie ich irgendwo am Rathausplatz langlaufe oder meine Stories poste… wow! Etwas ungewohnt war es für mich, dass die Kapitel recht lang waren (für einen Thriller) und innerhalb der Kapitel rasanter Szenewechsel stattgefunden hat. Waren wir eben noch beim späteren Opfer in der Wohnung, sind wir im nächsten Moment bereits im Auto der Ermittler oder im Kopf des Bösewichts. Für mich hat das aber gepasst, nachdem ich mich dran gewöhnt hab. Das Ende war schon fast poetisch! Und ich hab’s geliebt, dass die Ermittler nicht permanent auf falschen Fährten unterwegs waren. Ja, es hat etwas gedauert bis sie entscheidende Hinweise hatten, aber der Weg war das Ziel und ich bin Fan von Franka und Alpay. Absolute Leseempfehlung von mir ❤️

Einfach klasse!! Tolle Geschichte, toller Schreibstil und mit interessanten Charakteren!! Sehr empfehlenswert!!
Ansich ein sehr schönes und spannendes Buch. Nur der ständige Personen und Zeitenwechsel beschwert das lesen ein bisschen.
Bin durch Zufall auf diesen Autor gestoßen 😁 hab ein paar Seiten gebraucht bis ich reingekommen bin . Das Buch war total spannend und ich habe es flüssig durchgelesen 😁 freu mich auf den zweiten Teil 🤓📚
Insgesamt fesselnd und mit einem erfrischenden Ermittlerteam aber zu viele wiederholende Phrasen und nicht immer glaubwürdig.
(Franka Erdmann & Alpay Eloglu Band 1) Hamburg. Auf einem Spielplatz im Sandkasten wird eine teils eingegrabene Leiche entdeckt. Die 50jährige Ermittlerin Franka Erdmann und ihr neuer Assistent Alpray Eloglu ermitteln in diesem Fall. Der Tote im Sandkasten wirft einige Fragen auf. Kurz darauf wird eine erfolgreiche junge Influencerin brutal ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Zwei Leichen in so kurzer Zeit. Ist es Zufall oder steckt ein Serientäter dahinter? Die Ermittler stehen noch ganz am Anfang ihrer Arbeit doch der Mörder ist bereits auf der Jagd nach seinem nächsten Opfer. Mir sagte der Autor nichts, aber ich hatte mich sofort in das Cover verliebt und der Klappentext klang auch spannend. Also musste ich das Buch haben. Franka die rauchende, Energiedrinks trinkende, ausdrucks starke Ermittlerin fand ich irgendwie toll. Auch wenn mir ihr ständiges gequalme irgendwann auf die Nerven ging, machte es die Protagonistin nur authentischer. Ihr Assistent dagegen ist ein junger, energischer Spund, der immer noch ganz grün im Gesicht wird, wenn er eine Leiche sieht. Er war mir ebenfalls sympathisch. Der Autor, so kam es mir vor, legte viel Wert auf Beschreibungen der Umgebung. Das war mir ein klein wenig zu viel. Besonders wenn man zum wiederholten male liest, wie sich jemand die Nasenhaare zupft. Die häufigen Szenenwechsel waren manchmal ganz schön verwirrend, da sie teilweise nicht mal durch einen Absatz getrennt wurden. Das erschwerte mir das Lesen sehr. Den Fall an sich, fand ich ganz gut, aber nicht sonderlich spannend.
Krank, eklig - aber verdammt gut!
Ich habe schon einiges über den Autor und seine Bücher gelesen, daher wollte ich die Bücher auch unbedingt lesen. Das Buch ist richtig klasse, grausam, detailliert und schockierend. Besonders gefallen haben mit die Perspektivwechsel innerhalb der Kapitel von Ermittler zu Täter. Das hat für noch mehr Spannung gesorgt. Obwohl der Leser scheibchenweise Motiv und Hintergründe zur Tat serviert bekommen hat, war es dennoch sehr spannend zu lesen, wie die Ermittler dem Täter auf die Spur kommen. Franka und Alpay sind ein ungewöhnliches Duo, jedoch finden sie allmählich zusammen. Ich freue mich auf den nächsten Teil!
Gelungener Start in die Reihe
Teil 1 der Reihe um das Ermittler Duo Erdmann und Eloglu. Ich habe schon länger "Die Klinik" auf dem SUB liegen. Mir hat "Das Profil" gut gefallen. Das Ermittler Duo ist mir schon ein bisschen ans Herz gewachsen. Kein übertriebener Spürsinn oder gestellter Humor. Alles ist sehr ausgewogen. Die Story natürlich schon strange, aber für einen Thriller doch authentisch und nicht übermäßig konstruiert. Der Schreibstil ist angenehm. Das schlichte Cover gefällt mir auch sehr gut. Störend fand ich die fehlende optische Trennung zwischen Zeitsprüngen oder Sichtweisenwechseln. Da es manchmal über das Ende einer Seit neu begann, kam leichte Verwirrung auf. Für mich aber besonders wichtig, Spannung war immer vorhanden und Ablenkungen wurden gut platziert. So aber insgesamt ein lesenswerter Thriller.
Alles in allem gutes Buch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch flüssig lesen. Die Story um Franka Erdmann und Alpay Eloglu hat mir als neues Ermittlerteam sehr gut gefallen. Alpay als neuer Partner bei der Polizei für Franka Erdmann gibt einen guten Einblick in die Materie eines neuem Kollegin in einem wichtigen Job. Der ist neu, der kann nichts, zu unerfahren... umso schöner wendet sich der Blick hierauf für die Partnerin Franka Erdmann. Beide jagen den Serienkiller, super Story, gern gelesen. Wahrscheinlich entsteht jetzt die Frage, warum keine 5 Sterne.... Der Stil das in den Kapiteln in den Sichtweisen hin und hergesprungen wird ohne das man es sieht oder bemerkt hat mich wirklich unfassbar genervt, weil ich immer gucken musste aus welcher Perspektive es jetzt geschildert ist. Ich habe das auch schon in anderen Kritiken gelesen und es stört unheimlich wenn man mal 200 seiten liest am Wochenende. Wäre schöner man hätte es gekennzeichnet. Wäre mein verbesserungswunsch für die nächsten Bücher. Aber alles in allem muss ich sagen gutes Buch mit erhaltener Spannung über das ganze Buch. Ein guter Auftakt einer neuen Ermittlerreihe. Leseempfehlung
Klasse Auftakt
Ein super Thriller Auftakt Super spannend und flüssig geschrieben Von der ersten bis zur letzten Seite hab ich mich gut unterhalten gefühlt, Die Geschichte wird einmal aus von der Seite der Ermittler Erdmann/Eloglu und einmal vom Täter aus erzählt. Am Ende laufen beide zusammen Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung
Spannendes Thema
Wie viel sollte man in den sozialen Medien wirklich teilen? An einigen Stellen des Buches war es etwas zäh, die Spannung blieb ein wenig auf der Strecke. Interessant fand ich die Perspektivwechsel. Der Leser begleitet sowohl die Ermittler als auch den Täter und Opfer. Irritierend war für mich, dass dies häufig mitten im Kapitel erfolgte. Die Logik hinter dem Aufbau der Kapitel ist mir unschlüssig, mir fehlt der rote Faden. Zudem schwenkt Hubertus Borck gern zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Es wäre entspannter gewesen, wenn die Rollen der Protagonisten sowie die Zeitsprünge in separaten Kapiteln ausgearbeitet worden wären. Ich muss noch mit der Ermittlerin Franka warm werden. Sie wirkt so kühl und reserviert auf mich. Ich habe Franka bereits im Buch „Die Strafe“ kennengelernt. Insgesamt macht es dennoch Spaß mit Franka und dem jungen Polizisten Alpay zu ermitteln. Da ich Band 3 „Die Strafe“ zuerst gelesen habe und ich nun quasi zwei Bände zurück gegangen bin und Band 1 gelesen habe, freut mich die Entwicklung der beiden in ihrer Zusammenarbeit. Ich mag besonders die Gestaltung der Szene. Ich wohne in Hamburg und kenne daher die ein oder andere Örtlichkeit. Dies war letztlich auch der Grund, warum ich mich entschlossen habe, nach Band 3, auch die ersten Bücher zu dieser Serie zu lesen. Das Ende fand ich toll, es war mal was anderes. Für mich ein spannender Roman und weniger ein Thriller.
Das Profil hat mir wirklich gut gefallen. Tolle Story, toller Plott. Einzig die Kapitel fand ich ein wenig zu lang und etwas unübersichtlich. Das Ermittler Duo fand ich durchweg sympathisch und nicht überzogen. Jetzt freu ich mich schon auf ein Wieder"sehen" mit den beiden in "die Klinik"
Auf den Start dieser Thriller Reihe von Hubertus Borck, hab ich mich total gefreut. Wobei mich zuerst das Cover angesprochen hat, der Rest kam danach. Ich hab mich hierbei entschieden, das Hörbuch zu hören und das war definitiv die beste Entscheidung. Daniela Ziegler spricht es unglaublich fesselnd und eindringlich. Diese Stimme ist für mich einfach Franka, ein Teil des Ermittlerduos. Ich musste mich erst an die Sprecherin gewöhnen, weil sie eine für mich sehr ungewöhnliche Stimme hat, was aber einfach perfekt zu diesem Thriller passt. Sie spricht schnörkellos und so ungemein intensiv, dass es mich einfach nur mitgerissen hat. Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm und fesselnd. Dazu erschafft er eine sehr beklemmende Atmosphäre, die hier wirklich unglaublich gut passt. Wir erleben hier verschiedene Perspektiven. Opfer, Ermittler und Täter. Das fand ich unglaublich gut, weil man sich so ein viel besseres Bild von den Protagonisten machen konnte und sie nicht blass blieben. Franka stach für mich als Ermittlerin sehr gut heraus. Sie weiß, was sie will und was sie kann. Was sie des öfteren schon mal anecken lässt. Alpay fand ich ebenfalls nicht schlecht, er ging jedoch für mich eine kleine Nuance unter. Sehr viel Raum bekommen Täter und Opfer. Was aber keineswegs heißt, dass es deshalb vorhersehbar wird. Das ist es definitiv nicht. Denn gerade bei dem Täter tappt man sehr lange im Dunkeln. Der Einstieg fiel mir sehr leicht. Da die erste Leiche nicht lange auf sich warten lässt, bleibt man direkt am Ball. Das war definitiv nach meinem Geschmack und so handhabt es der Autor weiterhin. Man wusste zwar, was der Täter tat und dachte, aber nie wer er wirklich ist. Das hält die Spannung konstant oben. Dadurch dass die Taten nicht zu detailreich sind, ist es auch für jedermann geeignet. Darüber hinaus erfährt man auch mehr über die Hintergründe, die nicht nur sehr interessant, sondern auch sehr tragend waren, wodurch ich Mitgefühl empfand. Die Idee hinter diesem Thriller ist definitiv faszinierend und beängstigend zugleich. Denn wie oft posten wir etwas auf Instagram, denken uns aber nichts dabei. Ein fataler Fehler, der sich hier als Falle entpuppen könnte. Ich war erschüttert, wie unbesonnen mit der eigenen Privatsphäre umgegangen wird. Es wird nichts verschwiegen, die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Das an sich ist schon sehr beängstigend. Zudem sollte es zum nachdenken aufrufen. Denn das Internet ist ein offener Ort und nicht immer wollen dir die Menschen etwas Gutes. Der Verlauf selbst war sehr spannend und nervenaufreibend. Es passierte eigentlich immer was und die Ermittler, besonders Franka fand ich einfach nur genial. Es strotzt zwar nicht vor Wendungen, aber das muss es auch nicht. Besonders das Ende fand ich unglaublich gut gewählt. So muss ein guter Thriller in meinen Augen sein. Sobald das Print erhältlich ist, muss es definitiv bei mir einziehen. Ich bin mega gespannt, womit es Franka und Alpay es als nächstes zutun bekommen. Definitiv eine Hörempfehlung. Fazit: Der Start der Reihe um die Ermittler Erdmann und Eloglu ist einfach nur unglaublich genial. Ein ungleiches Ermittlerteam und ein Fall, der definitiv brisant und nervenaufreibend ist. Hubert Borck hält die Spannung konstant oben und punktet dabei auch mit psychologischen Aspekten. Ich bin definitiv begeistert. Definitiv eine Hörempfehlung.
Spannend und zwischen den Zeilen sehr tiefgründig
Ein solider Auftakt einer Reihe, der auch zum Nachdenken anregt
Aufgrund eines grausamen Mordes beginnen Kriminalkommissarin Franka Erdmann und der neue Kollege Alpay Eloglu zu ermitteln. Kurz darauf wird eine Influenzerin brutal in ihrer Wohnung getötet. Stehen die beiden Morde in Zusammenhang? Schon bald sucht sich der Täter sein nächstes Opfer auf den Instagram-Profilen aus. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren. Brutal und spannend, so startet das Debüt des Autors Hubertus Borck. Der Schreibstil ist flüssig, der Autor weiß, wie man Spannung aufbaut. Doch stellenweise nehmen die Ermittlerarbeiten zu viel Raum ein, so dass der vorhandene Spannungsbogen des Öfteren abfällt. Gut gefallen hat mir die intensive Darstellung des Täters. Immer wieder werden Erinnerungen seiner schrecklichen Kindheit beschrieben. Aber auch die Opfer darf der Leser bis zur Tat etwas begleiten und kennenlernen. Was mich etwas gestört hat, waren die abrupten Wechsel innerhalb eines Kapitels aus Sicht unterschiedlicher Protagonisten. Das Ermittlerteam hat mir gut gefallen. Charaktere, die einem in Erinnerung bleiben. Kommissarin Franka Erdmann hat eine ruppige Art, ist sehr speziell und nicht einfach. Zusätzlich raucht sie auch wie ein Schlot, zum Leidwesen ihres Kollegen Alpay Eloglu. Dieser war mir auf Anhieb sympathisch, aufgrund seines jungen, authentischen Auftretens. Der Thriller bringt den Leser auch zum Nachdenken und macht auf die Gefahren im Internet aufmerksam. Was darf man wirklich von sich im Netz preisgeben? Alleine wegen des Klappentextes hatte ich gehofft, dass mich dieser Thriller durchweg in den Bann zieht. Das war leider aufgrund einiger Längen nicht immer der Fall. Trotzdem ist dies ein Thriller, dessen Reihenauftakt ich empfehlen kann. Ich hoffe, der Autor schafft es, mich mit der Fortsetzung „Die Klinik“, komplett fesseln zu können.
Sehr guter Auftakt, die Reihe verfolge ich auf jeden Fall weiter 😍
Leider nicht meins – langatmig und schwer zugänglich.
Ich hatte mich sehr auf „Das Profil“ von H. Borck gefreut, aber leider konnte mich das Buch nicht überzeugen. Die Handlung wirkte auf mich über weite Strecken sehr langatmig und kam nur schleppend in Gang. Auch mit dem Schreibstil bin ich nicht wirklich warm geworden – stellenweise wirkte er auf mich recht sperrig und gewöhnungsbedürftig. Vielleicht trifft das Buch den Geschmack anderer Leser*innen besser, aber für mich war es leider eine eher zähe Lektüre.
Typisch deutscher Krimi
Wie der Titel schon sagt: typische Geschichte mit einer älteren Beamtin ohne Mann, dafür mit Nikotinproblem und ein junger Beamter, frisch von der Uni, der seinen ersten Fall erlebt. Die Schilderungen zum Täter fand ich mit am besten, den Rest eher neutral. Kein schlechtes Buch, aber eben nichts besonderes. Es hat sich zeitweise auch etwas gezogen
Solide Story, Ungewöhnliche Charaktere
*Meine Meinung* Während die Meinungen um dieses Buch so weit auseinandergehen, wie die anhaltenden Debatten um das Fortführen der Atomkraft, war ich erst einmal gespannt, was mich bei diesem Werk erwarten würde und ging ganz unvoreingenommen ans lesen. Zu Beginn des Buches konnte ich die schlechten Bewertungen nicht ganz nachvollziehen, denn der Plot schien spannend und die Idee dahinter gefiel mir. Bezüglich des Plots konnte ich auch im weiteren Verlauf des Buches nicht ganz nachvollziehen, wieso Kritik geübt wird, denn für mich war der Plot schlüssig, spannend und die Thematik immerhin brandaktuell. Die Charaktere kann man mögen - oder nicht, ich für meinen Teil fand gerade die sehr spezielle Ermittlerin Franka Erdmann irgendwie erfrischend, auch wenn sie am laufenden Band rauchte und einen Energydrink nach dem anderen in sich hineinschüttete. Von diesen Lastern mal abgesehen stellte sie zwar nicht gerade den Inbegriff der Sympathie dar und zeigte stellenweise ein paar sehr misanthropische Tendenzen, war aber in den richtigen Momenten zu Teamarbeit bereit. Auch wenn sie es ihrem neuen Kollegen Alpay Eloglu nicht gerade einfach macht, so zeigt er doch ein gewisses Durchhaltevermögen und bleibt am Ball - was dann auch irgendwann von Franka honoriert wird. Großer Kritikpunkt des Buches waren für mich die unvorhergesehen Perspektivenwechsel, die nicht nur relativ häufig vorkamen, sondern auch überhaupt nicht gekennzeichnet waren, sodass man im Lesefluss oft erstmal stoppen musste um sich zu orientieren. Dies hätte durch eine einfache Kennzeichnung zwischen den Absätzen zumindest kenntlich gemacht werden können, alternativ aber auch als Kursivschrift, wenn man aus der Perspektive des Mörders liest. So oder so störte dies meinen Lesefluss erheblich, obwohl ich den Schreibstil ansonsten sehr angenehm fand. *Fazit* Für mich ein solider Thriller mit ungewöhnlichen Charakteren - ich mochte es. Wertung: 4 von 5 Sterne!

Keine Bewertung
Ich habe das Buch abgebrochen. Entweder war das epub Format falsch oder der Buchsatz. Die Übergänge passen nicht und einiges fehlt in der Logik im Buch. Daher abgebrochen.
Dieses Buch ist der Auftakt für das Ermittlerduo Franka und Alpay. Der Klappentext klang vielversprechend, weshalb ich sehr neugierig und gespannt war. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, genau wie die Storyidee. Allerdings konnte mich die Umsetzung leider nicht überzeugen und Franka war mir als Charakter bereits schnell zu Anfang unsympathisch, was sich im Verlauf nicht geändert hat. Sie hat mich teilweise sogar genervt, was mein Lesevergnügen minderte. Meiner Meinung nach, hätte man viel mehr aus der Story herausholen können. Aufgrund meiner Kritikpunkte kann ich noch nicht sagen, ob ich die Fortsetzung lesen werde, da mich der Reihenauftakt nicht gefesselt und begeistert hat, absolut schade. Wie immer gilt, jeder hat einen anderen Geschmack und man sollte sich seine eigene Meinung bilden. Happy reading, Jasmin 🌺

Sehr schlappe Story
"Das Profil" von Hubertus Borck konnte meine Erwartungen an einen Thriller nicht erfüllen. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich lange nicht mehr so einen lahmen Thriller gelesen habe. Die Story nahm erst Anlauf und dann plätscherte es nur noch so vor sich hin. Und es gab keinen wirlichen Spannungsbogen. Wenn das Buch von ca. 380 Seiten 300 Seiten daher plätschert braucht man auch kein aufregendes Finales Ende mehr, was hier obendrauf auch noch ziemlich pump war. Die Ermittler Erdmann und Eloglu sind mir auch nicht sympathisch gewesen und ich konnte auch nicht wirklich mit ihnen warm werden. Für mich war das einfach nur ein erfundenes Ermittlerteam was seine Aufgaben erledigen sollte und fertig. Was ich dem Buch aber gut zusprechen muss, ist die Thematik über Social Media und dessen Gefahren, die dahinter lauern können. Wie man sieht gibt es auch sehr schlechte verfolgbare Wege, um Kriminalität eine Fläche zu gebenn. Das war aber auch leider eizig was, was mir an dem Buch gefallen hat. Deshalb bekommt dieses Buch 2 von 5 Sternen.
Ich mochte den Thriller, auch wenn so manche Schilderung der Gewalt sehr heftig war. Gewaltphantasien an Influencern auszuleben, die ihr Leben zu sehr öffentlich machen und sich dadurch angreifbar machen, macht nachdenklich darüber, wie viel man Preis gibt. Ich gebe 4 von 5 Sternen.
Gestern Abend habe ich von Hubertus Borck den Thriller "Das Profil" beendet. Ganz schön spannend und mit krasser Auflösung. Zum Inhalt: Auf einem Spielplatz wird die Leiche eines Mannes gefunden, bis zum Hals eingegraben im Sandkasten. Kurze Zeit später wird eine brutal zugerichtete Instagram-Influencerin tot von ihrer Putzfrau in ihrer großen luxuriösen Hamburger Altbauwohnung gefunden. Nichts deutet auf einen Zusammenhang. Also nur zwei singuläre Mordfälle an einem Tag für das neu zusammengewürfelte ungleiche Ermittler-Duo Erdmann und Eloglu. Im Verlauf der zunächst schwierige Ermittlungen kommt jedoch Fahrt auf, als die Fallanalytiker sich der Fälle annehmen und ein interessantes Täterprofil entwerfen. Alles deutet zunächst auf eine Frau, aber ist es tatsächlich möglich dass diese Brutalität von einer Frau ausgeht? Wieder stinkt eine junge Frau. Ist es dich eine Serie? Wie passt der Tote im Sandkasten dazu? Das Aktenstudium alter Körperverletzungsdelikte führt auf eine Spur und tiefe Archivarbeit führt letztlich tatsächlich zum Täter, der längst noch nicht genug hat.... Meine Meinung: Der Klappentext hat mich sehr angezogen und das Buch war auch erfreulicherweise mit so kurzen spannenden Kapiteln geschrieben, dass es sich flott lesen ließ. Der Schreibstil ist ansprechend. Mir gefiel die Zeit, die sich der Autor genommen hat, für die Ausarbeitung der Ermittler-Charaktere. Auf der einen Seite Franka Erdmann, die alternde Ermittlerin mit viel Erfahrung und Instinkt, die eigebrötlerisch ihr Leben der Ermittlungsarbeit widmet, im Büro schläft und sich von Nikotin und Energydrinks ernährt. Auf der anderen Seite der junge Ermittleranwärter der den Rückhalt aus der Leitung hat, dem jedoch die Erfahrung fehlt, sportlich, auf Körperpflege bedacht, charmant und ehrgeizig.

Tolles Buch, freue mich auf weitere des Autors.
Sympathische Hauptcharaktere, gute Story. Zwischendurch mal etwas Irritationen, die allerdings doch irgendwie in den Plot passen. Alles in allem ganz gut, aber nicht herausragend.
• Inhalt: Nikotinsüchtige ältere verschrobene Beamtin muss wider Willen mit dem jungem Neuen direkt von der Schule zusammenraufen. Es passieren Morde, die irgendwie erst nicht so recht zusammen zu passen scheinen, aber dann doch plötzlich eine Verbindung haben. Auf einmal spielen nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zeit eine große Rolle, um nicht noch mehr Leichen zu haben. • Meinung: "Typisch deutscher Krimi"-Protagonisten, allerdings schön geschrieben und nicht allzu platt. Alle haben doch trotz der fast "Klischees" Persönlichkeit und sind gut konstruiert. Die Irritationen stellenweise, wer jetzt wer ist und mit wem etwas zu tun hat, hat dem Buch eine angenehme spannung verliehen. Nach und nach fügte sich alles zu einem großen Bild und ergab Sinn. Das Buch war insgesamt spannend, gut um den roten Faden konstruiert. Eine einzige Frage bleibt zum Schluss unbeantwortet, was ich persönlich etwas schade finde. Da es allerdings nur eine "Nebensache" ist, ist es für mich gerade so noch akzeptabel. Etwas kompliziert waren die plötzlichen und stellenweise schnellen und schlecht erkennbaren Sichtweisen-Wechsel. Ein deutlicherer Absatz oder - bei Seitenwechseln - ein entsprechendes Symbol zwischen den einzelnen Sichtweisen hätte mir geholfen. So fiel ich stellenweise leider aus dem Lesefluss, weil der Inhalt nach Umblättern plötzlich irgendwie so gar nicht mehr zu dem zuvor passte. Hamburg als Location wurde sehr schön verpackt! Nicht allzu aufdringlich, schön subtil flüssig und ganz selbstverständlich eingebaut, aber dennoch waren die wechselnden Schauplätze auch für mich als nicht allzu-Ortskundige gut verständlich und klar erkennbar. • Fazit: Ein ganz schönes Buch, die Nachfolgeteile sind schon bestellt/gekauft. So richtig in den Bann gezogen und gefesselt hat es mich nicht, es war aber dennoch spannend und hat Spaß gemacht. Der Kauf im Speicherstadtmuseum in Hamburg war ungeplant, ich hätte auch irgendwie was anderes erwartet, aber ich bereue es nicht, würde es mit dem jetzigen Wissen wahrscheinlich auch nochmal kaufen. 3,75 ☆ von mir, weil irgendwas zu den vollen 4 ☆ fehlt. Zu 5 ☆ fehlt mir einfach das "gewisse Etwas", das mich so in den Bann zieht, dass ich absolut gar nichts mehr um mich herum mitbekomme.
Zwischenzeitlich war es leider nur mittelmäßig spannend und konnte mich nicht wirklich an sich fesseln, aber zum Ende hin, hat die Geschichte nochmal richtig Fahrt aufgenommen. Alpay und Franka sind das typische Good Cop und Bad Cop Team. Franka ist die unnahbare, professionelle und eigensinnige Karrierefrau und Alpay der herzliche, junge Neuling. Anfangs passen die beiden wirklich gar nicht zusammen, doch das ändert sich im Laufe der Zeit und die beiden harmonieren sehr gut miteinander. Im Nachhinein wirkte die Polizeiarbeit und das Vorgehen sehr realistisch, auch das es dann zwischendurch nicht wirklich voran geht, gehört wahrscheinlich dazu, hat mich als Leserin aber leider etwas gestört.
Auftakt einer Krimi-Reihe, die vielversprechend erscheint. Die Kommissar:innen sind sympathisch und angenehm kantig
das ermittlerpaar macht lust auf die weiteren bände. der fall an sich fand ich hingegen mässig spannend.
Brutal, zeitgemäß und gruselig. Auch wenn mir Franka am Anfang sehr unsympathisch war, entwickelte sie sich mit der Zeit zu einer außergewöhnlichen und sympathischen Charakter. Ich mochte die tiefe und die Story sehr. Total spannend!
Tod in Hamburg Hamburg – inzwischen die deutsche Thriller-Hauptstadt - hat ein neues Ermittlerteam. Der erste Fall, den Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr neuer Kollege Alpay Eloglu aufzuklären haben, hat es in sich. Ausgerechnet im Sandkasten eines Spielplatzes wird ein Toter bis zum Kopf im Sand vergraben aufgefunden. Kurz nach diesem makabren Fund wird eine erfolgreiche Influencerin in ihrer Wohnung gefunden. Die Blondine wurde brutal misshandelt und stranguliert. Auf den ersten Blick scheinen die beiden Fälle nichts miteinander zu tun zu haben, doch mit der Zeit wird klar, dass in Hamburg ein Serienkiller umgeht. Und er hat sein nächstes Opfer bereits im Visier. Das Profil hat, wie viele Thriller in der letzten Zeit, die schöne neue Social-Media-Welt mit all ihren Gefahren zum Thema. Das ist durchaus interessant und spannend verarbeitet. Vor allem das Team Erdmann-Elogu hat Potential und es ist schön zu lesen, wie sie ihre Anfangsschwierigkeiten überwinden und im Laufe der Zeit zu einem richtig guten Team werden. Auch der Blick in eine geschundene Seele, die nicht mehr gegen ihre inneren Dämonen ankommt, ist sehr gelungen. Was mir persönlich allerdings den Lesespaß etwas vermiest hat, waren die harten Perspektivwechsel, die innerhalb des Textes vollzogen wurden, zum Teil ohne Absatz, so dass ich stellenweise gar nicht wusste, wie das jetzt zusammenhängt. Mein Fazit: Solider Thriller mit aktuellem Thema mit Luft nach oben.