Emerdale 1: Two Sides of the Dark: Romantisch, wild, gefährlich: Mitreißende Romance-Dystopie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Wow! 🤩
Ich muss zugeben: die Bücher waren ein Cover-Kauf, der Farbschnitt einfach sooo schön. 🥰 Ich hatte wenig Ahnung, worum es geht. Ich wurde dann so richtig überrascht. Es ging direkt actiongeladen los, wird etwas ruhiger, um dann nach einem Twist im immer weiter steigenden Spannungsbogen verläuft und in einem großen Finale explodiert. 💥 Ich mochte die Charaktere sehr gerne, sowohl die Protagonisten Taylor und Jonathan, auch wenn ich ihn erst als etwas mimosig empfand. Auch sympathische Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen, in diesem Fall Vincent. 🥰 Die Playlist fand ich großartig, genau mein Musikgeschmack. Die zu den Kapitel gehörenden Songs wurden auch bei Kapitelbeginn nochmal genannt, sodass man nicht blättern musste. Gut mitgedacht. 😊 Tolles Werk, Alexandra Flint. Ich freue mich auf Band 2. Gut, dass der auch schon parat steht, denn was war das bitte für ein Finale?!? 😳😨🥺🫢😱
Solides Romance-Buch mit Dystopie-Anteilen
Wer bei diesem Buch auf DAS nächste Dystopie-Highlight hofft, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden. Denn es liest sich eher wie ein Romance-Buch mit ein paar Dystopie-Anteilen. Mir hat die Lovestory ziemlich gut gefallen, weswegen mir das Buch auch insgesamt gut gefallen hat. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Dystopie-Feeling gewünscht - ich hoffe, das kommt im Folgeband. 🙈 Nichtsdestotrotz kann ich das Buch aber auf jeden Fall empfehlen. Ist mal eine ganz andere Art von Romance-Buch. :)
Sehr gutes Buch mit Romance Suspense und richtig Action! Ein Versuchslabor das Gentest an Menschen durchführt wird durch eine Anweisung der Regierung in die Luft gejagt. Ein Professor erfährt kurz vorher davon und rettet seine „beste" Probandin. Alle anderen werden getotet. Taylor muss nun in der realen Welt zu recht kommen, da sie seit sie denken kann in diesem sterilen Labor gelebt hat. Zusammen mit andern Probanden, die alle nur Nummern als Namen hatten. Sie waren ihre Familie und Taylor weiß nicht wo sie im Leben steht und was jetzt aus ihr werden soll. Sie hat 1000 unbeantwortete Fragen und niemand beantwortet sie ihr. Sie trifft auf Jo, einen Schauspieler und Superstar der durch einen Unfall ein Bein verloren hatte. Es entwickelt sich eine sehr schöne Freundschaft 👀 doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Die Regierung die das Labor und alle Insassen vernichtet hat, lässt Taylor nicht in Ruhe. Was steckt hinter der Genmodifikation und den Tests? Ich fand es sehr spannend und die Lovestory war nicht kitschig sondern wirklich gut! Freue mich auf Band 2 😍
Ein Mädchen auf der Flucht. Eingefallener Hollywood Star, eine unmögliche Liebe
Ein super spannende Aktions geladene Geschichte, es wird auf keinen Fall langweilig. Alexandra Flint hat hier eine Welt erschaffen, in der alles möglich ist. Es geht um Genmanipulation und um die so genannte Deals. Dieses Buch ist ein Kunstwerk für mich gewesen. Alle Gefühle wurden gut rübergebracht, und es hat einen großen Chlifhänger am Ende gehabt eine große Weiter Empfehlung von meiner Seite. Ich werde auf jeden Fall Bd. 2 lesen.
Spannender Auftakt mit leider wenig Tiefgang in der Liebesgeschichte
„Two sides of the dark“ bietet eine spannende Geschichte für zwischendurch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Liebesgeschichte hat mich allerdings leider nicht überzeugt. Es gab zudem viele Nebenhandlungen und irrationale Entscheidungen der Protagonisten die es einfach nicht gebraucht hätte und die Geschichte unnötigerweise in die Länge gezogen haben.
Unerwartet aber schön :)
Two Sides of the Dark war ein gutes Buch, obwohl für mich leider der Funke nicht übergesprungen ist.
Es war wirklich spannend und angenehm zu lesen. Ich bin gut mitgekommen und habe alles verstanden. Die Lovestory war auch süß, und nach dem Cliffhanger bin ich gespannt wie es weitergeht. Nur leider hat das gewisse Etwas für mich gefehlt. Trotzdem eine Leseempfehlung! ❤️
Wieso habe ich dieses tolle Buch eigentlich pausiert? Es war damals vielleicht auch nicht die richtige Zeit... Aber die 2. Hälfte habe ich jetzt recht zügig gelesen und die Story um Tay und Jo hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich nach diesem Cliffhanger noch mehr auf Band 2 🥰
Woah, also mit dem Ende hab ich ja mal garnicht gerechnet 😂
Tolles Buch!
TSOTD ist ein tolles Buch. Zum Ende hin wurde es richtig spannend. Absolute Leseempfehlung!
Sehr gut
Genmutation und action 👍 Mit dem ende hätte ich nicht gerechnet. In weniger als 24 std gelesen und geliebt.
Der Schreibstil war wieder klasse und ich kam schnell durchs Buch. Die Protas waren toll ausgearbeitet und die Thematik Genmanipulation gut umgesetzt. Ich habe richtig mitgefiebert und spekuliert, war entsetzt und begeistert zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und muss unbedingt wissen wie es mit Tay und Jo in Band 2 weitergeht.
4 ⭐ Das Buch war wirklich gut! Der Schreibstil war super und sowohl die Liebesgeschichte als auch die Storyline haben mir gut gefallen. Das Buch war spannend und erreicht ziemlich schnell absolutes Suchtpotenzial. Trotzdem gab es einige Ungereimtheiten, die mich gestört haben, die hier aber nur spoilern würden. Generell bleiben noch viele Fragen offen und ich bin gespannt, ob die wirklich alle in Band 2 geklärt werden können. Fazit: Ein Buch mit viel Suchtpotenzial, dass mich gut unterhalten hat, für mich aber leider kein 5 Sterne Buch ist.
Wow das Buch ist auf alle Fälle eine Empfehlung! Die Geschichte war richtig spannend und mal etwas ganz anderes. Den Schreibstil mag ich sowieso richtig gern und ich freue mich schon sehr auf Band 2.
„Two Sides of the Dark“ war das erste Buch von der Autorin Alexandra Flint, das ich gelesen habe. Neben dem schönen Cover hat mich auch der Schreibstil von den ersten Seiten an gefesselt. Dieser wird flüssig und bildhaft uns Leser*innen nähergelegt und ermöglicht es uns, so weit wie möglich in die Atmosphäre des Buches einzutauchen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich mit zahlreichen dystopischen Momenten und erschafft eine ganz neue Welt (Emerdale). Die Protagonisten Taylor und Jo werden greifbar beschrieben und schafften es, dass ich mich mit ihnen identifizieren konnte. Die beschriebenen und erlebten Emotionen spiegeln dabei die spannende Handlung wider, die sehr nervenaufreibend ist. So musste ich beim Lesen die eine oder andere Träne vergießen. Ich persönlich habe mich auf „Two Sides of the Dark“ gefreut und wurde nach dem gelungenen Band nicht enttäuscht. Die Geschichte ist brillant umgesetzt und aufgrund eines fiesen Cliffhangers möchte man unbedingt weiterlesen und mehr erfahren.

Kurz vor Ende des Buches (so ca. 50-100 Seiten vorher) dachte ich das Buch hätte eigentlich nur 4 Sterne verdient... der Anteil der Genmanipulation war mir viel zu gering und die ausgeschriebene Action auch definitiv! Es wurde aber immer besser und ich hab das Buch unfassbar genossen. Doch als ich dann das Ende gelesen habe, musste ich einfach auf 5+ Sterne aufstocken. Definitiv Jahreshighlight!
Dystopisch!
Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Aber konnte mich nicht weiter überzeugen. Ich fand die Protagonisten nicht vollkommen überzeugend. Auch die Storyline konnte mich nicht besser bewerten lassen. Insgesamt nicht herausragend. Es gab spannungsvolle Momente. Ich hoffe band 2 kann mich mehr überzeugen.
Ich wollte das Buch lieben, so wie alle anderen es ja scheinbar auch abgöttisch lieben. Allerdings ist der Funke einfach nicht so auf mich über gesprungen, wie ich es angesichts der Stimme auf Bookstagram erwartet habe. "Two Sides Of The Dark" ist eine actionbepackte Abenteuergeschichte rund um Genmanipulation und übernatürlichen Fähigkeiten, die gleichzeitig versucht, eine romantische Liebesgeschichte zu sein. Ich liebe alle Aspekte daran - die Superkräfte, die Geheimnisse, die starke, selbstbewusste Protagonistin, den gefallenen Jungschauspieler, der nach einem Unfall wieder zurück in den Alltag finden muss. Aber alles zusammen funktioniert für mich einfach nicht so, wie ich mir das erhofft habe. Der Actionteil hat mich nicht so gepackt, weil der Liebesteil immer dazwischen kam, und der Liebesteil hat mich nicht so gepackt, weil ich mehr zum Actionteil erfahren wollte. Außerdem habe ich Jo und Taylor die gegenseitige Anziehungskraft nicht wirklich abgekauft. Das ganze Buch lässt sich gut lesen, aber es hat mich nicht in den Bann gezogen, mich nicht so gefesselt, dass ich jedes nächste Wort gerade zu aufsaugen wollte. Vielleicht habe ich zu viele dystopische Romane gelesen, die mich mit ihrem ausgeklügelten Konzept eine furchterregende Zukunft wirklich haben spüren lassen. Ich glaube, dass das Buch spannender sein kann, als es für mich war.
In „Two Sides of the Dark“ geht es unter Anderem um genmanipulierte Menschen, die dadurch besondere Fähigkeiten erlangen. Zuallererst muss ich sagen, dass mit das Buch wirklich sehr gut gefallen hat. Den Schreibstil fand ich gut, was mich nicht wirklich überrascht hat, da das nicht mein erstes Buch von Lexie ist. Die Storyline hat mich dafür umso mehr überrascht. Sie hat mir nicht nur ausgesprochen gut gefallen, sondern zeigt für mich auch, wie sehr sich Lexie seit „Stars Crossed“ weiter entwickelt hat. An „Stars Crossed“ haben mich vor allem einige Logiklücken gestört, wohingegen dieses Buch deutlich besser durchdacht scheint. Dennoch bleiben für mich ein paar Fragen zur Biologie hinter dem Ganzen offen. Ich bin mir natürlich durchaus bewusst, dass diese zu erklären vermutlich den Rahmen des Buches sprengen würde. Stattdessen freue ich mich also lieber auf Band 2 und darauf, die tollen Charaktere (besonders Jo hab ich sehr lieb gewonnen) wieder zu sehen. Insgesamt gibt es für das Buch 4/5 Sterne von mir. Die Autorin hat das Rad zwar nicht neu erfunden, aber es ist definitiv ein schönes Jugendbuch, das besonders durch seine liebenswerten Charaktere hervorsticht.
Drei Mal neu gestartet und nun endlich beendet und auch noch im alten Lesejahr 🙌🏼😁 Sagt aber nichts über das Buch aus, es hat mir richtig gut gefallen und ich freu mich auf Band 2 und denke, es kommt noch einiges auf mich zu 🤯
⭐️⭐️⭐️ Mag ich!
Taylor - auch genannt C8 - ist in Emerdale, einem Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, aufgewachsen und nun auf der Flucht. In Los Angeles trifft sie auf Jonathan (Jo), der gescheiterte Schauspieler, der bei seinem Unfall ein Bein verloren hat. Beide fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen. Beiden wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch beide wissen, je näher sie sich kommen, desto größer wird auch die Gefahr, denn Ermerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt... Ich würde ja gerne noch gaaaanz viel mehr dazuschreiben, aber dann wird gespoilert und das wollen wir ja nicht :-) Meine Meinung: Alexandra Flint erschafft eine Welt mit Charakteren und Thematiken, die wirklich spannend ist! Besonders die dystopischen Elemente und die Welt war mal was anderes. Die Charaktere haben mir echt gut gefallen, grade weil sie Ecken und Kanten hatten und weil die Hauptcharaktere auf zwei ganz unterschiedliche Welten aufeinanderprallen, was es umso interessanter machte. Der Schreibstil war wirklich angenehm zu lesen und die Handlung ist fast durchweg rasant und ereignisreich. Besonders zum Ende hin wurde es wirklich spannend und das Ende machte mich wirklich neugierig. Dennoch, und ich kann gar nicht genau beschreiben warum, konnte mich die Geschichte emotional nicht ganz erreichen und mir hat irgendwas gefehlt. Die Liebe. Obwohl so viel passiert ist, was an sich auch wirklich schön war, hätte ich mir mehr liebe und knistern gewünscht. Das heißt aber nicht, dass es kein gutes Buch ist. Denn das ist es absolut für jeden Fantasy Fan. Lieblingszitate: "Anata no machi wa watashi no michi desu", wisperte er (Hayden). Dein Weg ist mein Weg - Japanisch. "Du bist mein Lieblingsrätsel", Jonathan. Fazit: Alexandra Flint erzählt in "Two Sides of the Dark" eine spannende und mitreißende Geschichte, die übernatürliche Fantasy- mit dystopischen Science-Fiction-Elementen und einer >sanften< Liebesgeschichte beinhaltet.

5⭐️ Wirklich tolle und spannende Geschichte gerade zum Ende hin.
Sehr sehr interessantes Konzept, ich liebe den dystopischen Aufbau. An einigen Stellen hat es sich allerdings etwas gezogen. Ausführliche Rezi folgt :)
VOLLER GEHEIMNISSE & STÄRKE …
Taylor verbirgt so viele Geheimnisse und ist voller versteckte Talente. Wenn man nicht wüsste, wo sie herkommt, trügt der Schein im wahrsten Sinne. Doch schnell ist klar, dass sie versucht sich unter die anderen jugendlichen zu mischen. Besonders Jo ist sehr verlockend, daran zu glauben, dass sie eine Teenagerin ist. Was aber genau hinter ihrer Fassade steckt? Lest selbst, verstrickt euch in das spannende Versteckspiel, die kampfbereiten Geschehen und den hauchzarten Annäherungen. Herausstechend auch die Spekulationen und die Gefahr, die immer näher zu scheinen kommt. Ein tolles Werk beginnt, was einen in das Gefühlschaos, ein Neuanfang und spannungsgeladene Verläufe zieht. Persönlichkeiten beschert, die so unterschiedlich sind, doch zueinander finden, füreinander einstehen, Loyalität und Liebe verdeutlichen, sich sehnsuchtsvoll nach etwas sehen, dass für sie nie erdenklich ist. Ich bleibe daher recht gut unterhalten, eingenommen von Taylor zurück, muss gestehen, ich war leider ab und an etwas abseits vom Geschehen und konnte nicht wie erhofft versinken.

Action, Blut und manipulierte DNA mit ein wenig Romance - An sich eine gute Idee, aber ausbaufähig. 🩸🔫😲🌇🪖🎬⚔️🗃
Taylor ist eine Dale - Für todgelaubte Kinder, die durch Genmanipulation selbstheilende Kräfte und übernatürliche Fähigkeiten erlangt haben. Tay trifft nach ihrer Flucht aus Emerdale (der Ort, an dem sie mit ihrer übernatürlichen Kraft zur Soldatin ausgebildet wurde) auf den Hollywood-Schauspiel-Star Jonathan. Mich persönlich hat das Hollywood Thema in der Story sehr gelangweilt und auch die Szenen mit Jonathan waren etwas lang wierig, z.B. wird über 2 Seiten beschrieben wie er die Kaffeemaschine putzt und ständig muss er sich mit seinem alten Manager und seiner Ex herumschlagen. In den etwa ersten 300 Seiten geht es um das Kennenlernen und die Lovestory zwischen Tay und Jo, die meiner Meinung nach viel zu kurz kommt. Anstatt süße Dialoge zwischen den beiden zu beschreiben, wird darauf verwiesen, dass sich die beiden unterhalten und kennenlernen. Daher kann man als Leser die Anziehung zwischen den beiden nicht so gut mitfühlen. Lediglich, dass erwähnt wird, dass sie sich mögen, verrät dies. Es ist auch etwas unlogisch, dass Tay, obwohl sie nicht auffindbar sein darf, sich in der Öffentlichkeit mit dem beliebtesten Hollywood-Star einlässt - und wie durch ein Wunder auch gefunden wird🤦♀️ Auch greifen wirklich sehr viele Zufälle ineinander, so dass Tay immer wieder entkommen kann und selbst Jo, der ohne leglicher übernatürlichen Kraft gesegnet ist - sogar eine Beinprothese besitzt - kommt immer wieder durch. Das Ende konnte mich allerdings deutlich besser überzeugen. Sehr Action reich und interessante Wendungen ereignen sich, die vielleicht etwas vorhersehbar waren, vielleicht aber auch der Geschichte zugute kamen. Auf jeden Fall ist die Geschichte ausbaufähig, aber da es ja einen 2. Band gibt, will ich die Geschicht eher im Ganzen bewerten. Vorerst vergebe ich daher 2,5 Sterne. Das Cover des Buches ist wirklich wunderschön und auch innen ist es richtig schön gestaltet. Hinten gibt es sogar ein Glossar und ein Personenverzeichnis ist aufgeführt. Darauf werde ich insbesondere darauf zurückgreifen, wenn ich den 2. Band etwas später lesen werde. Ich muss zugeben, ich war ein wenig enttäuscht, dass das Wort "geflissentlich" dort nicht auch auftauchte🙊🙊 Das Wort tauchte leider gefühlt auf jeder Seite auf und hat mich beim Lesen in den Wahnsinn getrieben. Generell fande ich den Schreibstil gut und flüssig zu lesen, dennoch auch etwas monoton.
Eine Mischung aus „Die Tribute von Panem“ und actiongeladener Superhelden mit einer geballten Ladung Action und Spannung.
Das Buch ist ein Zufallsfund gewesen. Obwohl ich durchaus solche Geschichten mag, die einfach außergewöhnlich sind und Special Effects mitbringen, war ich zu Beginn doch etwas kritisch. Aber die Geschichte hat mich definitiv überzeugt. Sie ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ohne Ausnahme. Teilweise erinnerte sie etwas an „Die Tribute von Panem“, teilweise an „Seelen“ und was es sonst noch in diesem Universum gibt (ich kenne mich da auf dieser Sci-Fi und Marvelebene so gar nicht aus, also verzeiht, wenn der Vergleich hinkt). Taylor ist eine starke Protagonistin. Ich mochte sie von Anfang an. Obwohl sie nach außenhin so unantastbar wirkt, hat mir besonders gefallen, dass sie auch ganz andere Seiten zeigen konnte, als sie Jo kennenlernte. Die Autorin hat, was im übrigen auf alle Protagonisten zutrifft, wirklich tolle Arbeit geleistet. Man kommt beim lesen wirklich gut durch. Und obwohl die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird, haben alle einen besonderen Platz und ihren Auftritt darin. Das fand ich hier wirklich toll verpackt und hat beim lesen wirklich nochmal so einen Extrakick hinterlassen. Auf jedenfall super umgesetzt. Einziges Manko: Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der direkt Bock macht, Band 2 hinterher zu lesen. Find ich aber gut. Und ich bin echt gespannt, wie es weiter geht.
Das war bisher das beste Buch dieses Jahr
Ich habe das Buch verschlungen. Ich mochte beide Protagonisten gerne und die Sache mit den Fähigkeiten finde ich ziemlich cool. Die ganze Idee dahinter. Einen Stern gibt's Abzug, weil es mich genervt hat, wie alles immer hingehalten wurde und man nur Bruchstückweise Infos bekommen hat, in kleinen Happen. Das hätte das Buch nicht nötig gehabt. Man wollte auch so weiterlesen, wenn man die ganzen Infos bekommen hätte. Außerdem fand ich teilweise Dinge unrealistisch, wie zuletzt den einen Kampf. Ansonsten habe ich das Buch aber mega gerne gelesen und freue mich schon auf Teil 2.
Einer meiner ersten Dystopien. Hat mir super gefallen und freue mich auf Band 2
Gutes Buch. Ich fand es sehr spannend und auch die Lovestory hat mir gefallen. Auch den angenehmen Schreibstil fand ich super. Auch der Cliffhanger am Ende ist gut.
4,5⭐️ das Buch war so gut. Taylor und Jo waren extrem spannende Charaktere und auch die Welt war genial, es hat so gut gepasst das die Geschichte in LA spielt. Es war so schön mal eine Geschichte zu lesen wo die weibliche Protagonistin die Stärke besitzt. Wo sie die Gefährliche ist und nicht den Retter in der Not braucht. Auch Jo war sehr stark. Vor allem Charakterlich hat er eine Entwicklung durchgemacht die mir sehr positiv erschien. Und nicht nur die Hauptfiguren wagen einwandfrei ausgearbeitet, sondern auch die Nebencharaktere wie z.B Vin, Teddy und Hayden Im ganzen hat mir das Buch super gut gefallen und auch die Thematik Genmanipulation war für mich ein ganz neues Erlebnis. Trotzdem gebe ich dem Buch nur 4,5⭐️ da die weitere Geschichte der beiden einfach großartig werden kann.
Als ich den Titel zum ersten Mal durch Zufall in unserer Buchhandlung entdeckt hatte wurde ich ziemlich neugierig nachdem ich Alexandras Namen auf dem Cover gelesen habe. Da ich bereits die Maple-Reek Dilogie von ihr gelesen hatte & somit ihrem Schreibstil bereits kennenlernen durfte, waren meine Erwartungen an die Geschichte rund um Taylor, Jo, Vincent und all ihren Wegbegleitern. Bei Two Sides Of The Dark handelt es sich um den ersten Teil der Emerdale Dilogie, welcher mit „One Side Of The Light“ fortgesetzt wird. Anfänglich konnte ich mir in der Kombination Klappentext und Cover tatsächlich nicht wirklich viel bzgl. der Story vorstellen – was ich ehrlicherweise als ziemlich positiv und interessant empfand, da ich mich so viel besser auf die Story einlassen und überraschen lassen konnte! Taylor/Jo/Vincent und alle weiteren Charaktere haben sich schon anfänglich sofort in mein Herz geschlichen. Insbesondere dadurch, dass wir in der Story immer Etappenweise die einzelnen Charakterentwicklungen , zwischenmenschlichen Beziehungen und Zusammenhänge der jeweiligen Sichtweisen erfahren haben, machte für mich die ganze Sache ziemlich rund. Angefangen mit Taylors Leben & Vergangenheit in Emerdale - das Kennenlernen zwischen ihr und Jo - die Freundschaft der mit Vincent, sowie seine Verbindung zu der Storyline bis letztendlich alles ein Gesamtbild ergeben hat. Alles zusammen, sowie der sehr gewohnt flüssige & bildhafte Schreibstil von Alex sorgten für einen dauerhaften Spannungsaufbau und das Bedürfnis unbedingt weiter lesen zu müssen! Wer persönlich eine gute Verbindung zwischen Fantasy und Romance bevorzugt, der hat mit Two Sides Of The Dark eine absolute Leseempfehlung gefunden.

Super gute Idee, und sehr actiongeladen. Es ist auf keinen Fall langweilig. Für mich war die Liebesgeschichte und die Gefühle nicht wirklich greifbar. Es wurde zwar gesagt, wie viel sie sich bedeuten, aber ich hab gar nicht richtig verstanden bzw gefühlt wo das her kam. Ab und zu hat der Schreibstil meinen Lesefluss gestört. Zum einen durch den regen Gebrauch von Adjektiven, und zum anderen durch paar Logikfehler (ua konnte ich Reaktionen und Taten nicht nachvollziehen. Es ist aber kein schlechtes Buch, mit jeder Menge guter Ideen und einem interessanten Plot. 3,5 ⭐️
Spannende Jugenddystopie mit viel Action und tollen Charakteren!
"Two Sides of the Dark" ist der erste Band der Dilogie und stellt einen guten Opener für die Welt von Emerdale dar. Taylor ist Teil eines von der Regierung geführten, streng geheimen Experiments. Sie und ihre Freunde sind ausgebildete Elite-Soldaten mit besonderen Kräften und Fähigkeiten. Doch muss Taylor unbedingt aus Emerdale fliehen, die Zusammenhänge sind ihr unklar. Sie geht in die normale Welt raus und versucht den Alltag einer jungen Erwachsenen zu führen, doch Emerdale scheint sie einzuholen. Sie trifft auf Jo, an den sie ihr Herz verliert, wodurch auch er zur Zielscheibe wird. Die Charaktere in dem Buch sind sehr toll geschrieben. Außerdem baut die Autorin viel Spannung und Action in die Handlung ein. Viele Geheimnisse bleiben bis zum Schluss offen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man kann gut folgen und verliert sich im Lesen. Insgesamt eine wirklich tolle Jugenddystopie.
"Wir wollen es so sehr glauben, Jo, aber die Wahrheit ist, wir haben nicht annähernd so viel Zeit, wie wir denken. Eigentlich haben wir nicht viel mehr als kurze Momente, winzige Zeitsplitter in der großen Unendlichkeit." (S. 175) ~ Genmanipulation meets Uni, Superkräfte, Action, Verfolgungen, aber noch so viel mehr. Ganz viele Tay und Jo Momente, tiefe Gespräche, Versteckspiel, Spannung, Atemlosigkeit, Gefühlschaos. Meine Gefühle fuhren Achterbahn und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Bereits der Prolog lässt kaum Zeit zum Luftholen, sondern steigt sofort mitten in der Handlung ein. Wir begleiten Tay - taff, zerbrochen, traurig, stark, kämpferisch, verschlossen - und Jo - verletzt, am Boden, Träume verweht, aber trotzdem mental stark, neugierig, stark, mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ihre Dynamik hat mir so gut gefallen. Ich liebe es, wenn ich in Geschichten merke, dass sich zwei so richtig gut tun, sich ergänzen, eine tiefere Verbindung aufbauen, die über die erste Schwärmerei hinausgeht. Ich habe sie sehr gerne begleitet, als ich förmlich durch die Geschichte geflogen bin. Der Schreibstil lässt sich wunderbar lesen. Die Kapitel sind nicht zu lang. Auf den Punkt gebracht. Auch das Setting war wunderbar beschrieben. Ich hatte das Gefühl mit den Beiden in L.A. und in dem Nationalpark zu sein, meinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen
Toller Auftakt
Es war ein toller Auftakt, auch weitestgehend stimmig mit ein zwei Häkchen, das Zenit ist in meinen Augen nicht ganz stimmig und die Kontakte Dales/Fraktion kommen bitte woher und warum konnten die geheim bleiben? Wirkliches Manko ist jedoch Vincent… Der ist schlicht zu jung für den Background außer er wäre bereits mit 14 zur Army gegangen….
4,5⭐️! Genmanipulation und magische Fähigkeiten in einem Future-Fantasy-Mix und Spannung bis zum Cliffhanger
Klappentext: Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe. Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen, desto größer wird auch die Gefahr, in der sie beide schweben. Denn Emerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt … Ich habe das Buch so so gerne gelesen! Ich liebe die Idee hinter dem Buch und habe auch noch nie etwas vergleichliches gelesen und auch der Schreibstil hat mir super gut gefallen. Die Idee hinter den Dales ist super cool und ich mochte Taylor sehr gerne, besonders, dass sie sich nicht einschüchtern lässt und für sich einsteht. Jo ist super süß und ich finds auch echt cool, dass. Das Buch einen Protagonisten mit Handicap hat. Ich mochte irgendwie sogar die Erzählungen über Emeralde, auch wenn die super grausam waren. Und auch die Zeit die sie mit Jo verbracht hat war echt schön. Das Ende hat mich nochmal sehr gepackt und ich bin schon super gespannt auf den zweiten Band!
HIGHLIGHT! Two sides of the dark ist so unfassbar gut! Taylor, Jo, Hayden, Vin,… Ich liebs einfach. Und omg das Thema Genmanipulation ist sooooo spannend AHHHHH
Hab's geliebt ❤️❤️ Tolle Charaktere, geile Story, mega Setting. Hat mich komplett überzeugt und macht wirklich Spaß zu lesen. Ich habe das Buch komplett verschlungen, der Schreibstil macht echt Spaß zu lesen und die Playlist sorgt für eine geile Atmosphäre. Große Empfehlung, Teil 2 wird direkt gekauft
Für mich ein Highlight! Freue mich schon sehr auf Band 2!
Spannend und mitreißend Futuristisch aber kein Fantasy
Band 1 des bisherigen Zweiteilers startet sehr spannend. Man ist sofort mitten im Geschehen. Taylor flieht mit dem Doktor Teddy aus Emerdale - einer geheimen Einrichtung, welche an Genmanipulationen arbeitet. In der normalen Welt geben sie sich als Vater und Tochter aus. Doch Jonathan, ein berühmter Schauspieler drt aufgrund eines Unfalls nur noch ein Bein hat, blickt hinter die Kulissen. Dann geht die Jagd auf die Geflohenen los. Das Buch ist extrem spannend und endet mit einem fiesen Cliffhanger. Absolute Empfehlung!
Leider hat mich das Buch etwas enttäuscht. Ich liebe den Schreibstil von Alexandra Flint, ich bin durch die Seiten geflogen. Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut, da mir Maple Creek so gut gefallen hat. Die Thematik rund um Emerdale fand ich super spannend, allerdings ging mir der Anfang viel zu schnell. Man hat kaum etwas von der Einrichtung mitbekommen und schon war Taylor weg. Außerdem habe ich Taylor und Jo absolut nicht zusammen als Paar gefühlt. Ich habe zu den beiden keine Verbindung aufbauen können und konnte auch die Verbindung zwischen den beiden nicht spüren. Und dadurch, dass das fehlte, waren für mich einige Handlungen bzw. Entscheidungen nicht nachvollziehbar. Ich hätte gerne noch mehr von der Thematik Genmanipulation und Emerdale, bezogen auf die Einrichtung, mitbekommen. Das ist ein sehr spannendes Thema.
Der Auftakt der Emerdale-Dilogie konnte mich von der ersten seite an fesseln. Es ging actionreich und spannend los und ging genauso weiter, sodass ich das Buch in etwas weniger als 24 Stunden auch schon durchgesuchtet hatte. 😎
Der Auftakt der Emerdale-Dilogie konnte mich von der ersten seite an fesseln. Es ging actionreich und spannend los und ging genauso weiter, sodass ich das Buch in etwas weniger als 24 Stunden auch schon durchgesuchtet hatte. 😎 Die Autorin hat hier mit Tay und Jo zwei Protagonist*innen geschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Taylor, die in einem Forschungslabor aufgewachsen ist, in dem an ihren Genen manipuliert und experimentiert wurde, und Jo, dessen Schauspielkarriere nach einem Unfall, bei dem er ein Bein verloren hat, auf Eis liegt. Die beiden lernen sich kennen und lieben und ich habe sie dabei so so gerne begleitet. ☺ Neben der Liebesgeschichte erwartet uns hier durchweg Spannung und Action, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Und wenn ich das sage, dann meine ich es auch so: Die letzten 90 Seiten habe ich in 50 Minuten gelesen, was etwa das Doppelte meines normalen Lesetempos ist. Aber das Ende war einfach zu spannend, fieser Cliffhanger inklusive! 😱 Wie gut, dass Teil zwei bereits im Juni erscheint. 🤗

𝗧𝘄𝗼 𝗦𝗶𝗱𝗲𝘀 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗮𝗿𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗹𝗲𝘅𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗙𝗹𝗶𝗻𝘁 | 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝗰𝗲-𝗗𝘆𝘀𝘁𝗼𝗽𝗶𝗲 | 𝟱⭐️ „𝘞𝘪𝘳 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘧𝘶𝘦𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯. 𝘋𝘢𝘴𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘋𝘪𝘯𝘨𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘦𝘬𝘶𝘯𝘥𝘦 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘢𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯. 𝘞𝘪𝘳 𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘧𝘦𝘴𝘵 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘝𝘰𝘳𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘓𝘢𝘨𝘦 𝘴𝘪𝘯𝘥, 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘞𝘦𝘨 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘴𝘵𝘪𝘮𝘮𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘭 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯.“ Willkommen in Emerdale, in der Stadt wo schwerkranke Kinder Genmanipuliert werden und besondere Fähigkeiten erwerben. Der Einstieg in die Welt von Taylor und Jo erwies sich als leicht und unkompliziert durch den tollen Schreibstil von Alexandra Flint. Vor allem der Prolog am Anfang der Geschichte war schon sehr spannend und man wusste sofort, dass es nicht langwellig werden kann. Gefühls- und Gedankenreiche Einblicke bekommen wir von den beiden Hauptprotagonisten, da die Kapitel von beiden unterteilt wurden. Die Charaktere wurde super ausgemalt und jeder ist auf seien Art und Weise ausdrucksstark, taff und mutig. Taylor plagt zum Anfang sehr mit Selbstzweifel, ist lieber für sich und gibt schlagfertige Kommentare, sodass das Geplänkel definitiv im Buch aufheitert. Durch ihre Fähigkeit ist sie einfach unglaublich mutig, selbstgefällig und lässt sich das Blatt im Mund nicht umdrehen. Als Protagonisten einfach nur stark, kann aber auch Gefühle zeigen. Jo, der bei einem Unfall sein Bein verloren hat, suhlt sich überhaupt nicht in Mitleid, sondern macht das Beste draus und ist Verantwortungsbewusst. Auch er besitzt eine starke Persönlichkeit und besitzt eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein. Kommen wir zur Handlung bzw. der Storyline von „Two Sides of the Dark“. Ich bin sprachlos. Es gab wirklich jede Menge Wendungen, Plottwist, Überraschung und Wow-Momente. Wenn man einer Linie oder Spur folgte, dann wurde man total in die falsche Flinte geführt. Die Romance zwischen den Taylor und Jo kam nach meiner Meinung etwas zu kurz, also ich konnte es nicht richtig fühlen - muss aber dazu sagen, dass es für gar kein Kritikpunkt dafür gibt, da es mich grundsätzlich gar nicht störte, da der wesentliche Aspekt einfach unglaublich spannend war. Frau Flint, i‘m so excited! Ich bin echt positiv von dem Buch beeindruckt, möchte sehr gerne den zweiten Band nach dem fiesen Cliffhanger und paar Tränchen gerne lesen und wissen, wie es weiter geht.

Die Story um Emerdale war wirklich toll (nur etwas ungenutztes Potenzial). Die Liebesgeschichte hat mich aber gar nicht erreicht.
Als Taylor aus Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, geflüchtet ist, hat sie nicht erwartet, auf Jo zu treffen. Jo, ein Schauspieler, der nach einem schrecklichen Unfall nicht mehr arbeiten kann. Doch dass sich beide unweigerlich näher kommen, ist gefährlicher als sie ahnen. Denn Emerdale ist Taylor bereits dicht auf den Fersen ... Two sides of the dark hat mich ein wenig zwiegespalten zurückgelassen. Vieles hat mir gefallen. Der ganze Handlungsstrang um Emerdale ist super spannend. Diese Forschungseinrichtung, was da genau passiert und warum, was die Konsequenzen daraus sind etc. Das fand ich total interessant. Nur wurde da gleich zu Beginn des Buches Potenzial verschenkt, denn man hat kaum was von der Einrichtung mitbekommen, da war Taylor auch schon weg. Mir wurde gar nicht die Zeit gelassen, Einblicke zu bekommen, was ich mehr als schade fand. Interessant ist es aber zum Glück auch danach noch geblieben. Vor allem, je mehr man langsam erfährt. Und feststellt, dass man nicht unbedingt darauf vertrauen kann, dass man weiß, welche Person(en) möglicherweise wie involviert sind und was genau wissen. Hat mir wirklich gefallen, auch wenn ich hier und da mir andere Lösungen für Sachen gewünscht hätte. Aber es hat mich neugierig genug gemacht, dass ich weiterlesen will. Was mich wiederum nicht abholen konnte, ist die ganze Liebesgeschichte. Jo war in meinen Augen an sich auch kein sonderlich spannender Charakter. Aber vor allem kam bei mir gar keine Verbindung zwischen Taylor und Jo an. Da war kein Knistern, keine nachvollziehbare Entwicklung. Es wirkte zerstückelt und nicht so glaubhaft, und ich hab einfach leider keine Chemie und keine echten Gefühle gespürt. Dadurch, dass das fehlte, wirkten für mich auch einige Handlungen oder Entscheidungen ziemlich deplatziert, die ich vielleicht besser hätte nachvollziehen können, wenn ich eine echte Beziehung zwischen den beiden gespürt hätte. So hats mich aber leider gar nicht erreicht. Weshalb ich den Cliffhanger auch nicht so schlimm fand. Alles in allem also ein Buch mit viel Potenzial, das noch weiter hätte ausgeschöpft werden können, das aber was die Rahmenhandlung angeht, auf jede Fall punkten konnte, nur in Sachen Liebesgeschichte leider nicht. Von mir gibt's 3,5 Sterne. Mal schauen, was Band 2 bringt, auf den ich aber auf jeden Fall gespannt bin!
Der Anfang hat mich komplett begeistert, ich war direkt drin & konnte es kaum erwarten mehr zu erfahren. Die Idee der Geschichte ist cool, erinnert mich vom Flair her an Dystopien die ich früher viel gelesen habe & das mochte ich 👍🏻 Allerdings wurde meine Begeisterung immer weniger, je weiter ich vorran kam. Es gab so einige Stellen die ich völlig übertrieben beschrieben & somit unglaubwürdig fand. Bei mir kamen die Emotionen einfach nicht an, auch bei der Liebesgeschichte von Taylor & Jo nicht. Was mich auch etwas gestört hat, waren die vielen Wort-Wiederholungen, die gegen Ende immer mehr wurden. Gut gefallen hingegen hat mir die Spannung, die immer wieder aufkam, gepaart mit jeder Menge Action, was mich letztenendes am Ball hat bleiben lassen. Ich fand den Cliffhanger am Ende auch nicht schlimm, da mir der Bezug zu den Protagonisten leider völlig fehlte. 😕 So schade! Demnach werde ich auch nicht zum zweiten Teil greifen …
Große Leseempfehlung
Wow ich muss sagen Alexandra Flint hat hier wirklich eine unglaublich geniale Geschichte zu Papier gebracht. Die Atmosphäre ist großartig. Dystopisch, Endzeit-Feeling, düster, zerstörerisch. Wahnsinn. Zudem liebe ihr ihren Schreibstil der einfach total locker, fesselnd und richtig cool ist! Mit Taylor unnd Jonny hat sie auch zwei Charaktere erschaffen die unterschiedlicher nicht sein könnten aber dennoch so toll zueinander passen und miteinander harmonieren. Was ich auch noch sagen möchte ist, dass man merkt wie gut die Geschichte durchdacht und geplottet ist. Alles hat Hand und Fuß und am Ende gibts sogar noch ein tolles Glossar mit Erklärungen 😁 Eine mega einzigartige Idee & eine riesengroße Leseempfehlung!

Wow das war ein sehr guter Buch, ich habe die Geschichte über Emerdale und den Dales geliebt, die Kräfte und Fähigkeiten der einzelnen Dales kennenzulernen und mit Taylor zu kämpfen. Jo ist unfassbar gutherzig und ich hoffe das er und Tay sich wiederfinden werden. Vin hat sowieso mein Herz und bin gespannt wie es mit ihm weitergeht. Der Cliffhanger am Ende war dermaßen mies... Ich liebe dieses Buch❤️
🐉 Meine Bewertung 🐉 Gesamteindruck: ☺️ Spannung: ☺️ Geschichte: ☺️ Cover: ☺️ Wie viele Drachis? 🐉🐉🐉🐉🐉/5
✩ ✶ ✧ ✦ ⇢🐉 Nr. 8 🐉⇠ ✦ ✧ ✶ ✩ 🐉 Rezension von Emerdale 🐉 🐉 Emerdale; Two Sides of the Dark Band 1🐉 🐉 von Alexandra Flint🐉 🐉 Fantasy 🐉 🐉 Klappentext 🐉 Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen, desto größer wird auch die Gefahr, in der sie beide schweben. Denn Emerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt … 🐉 Das hat mir gut gefallen 🐉 Ahhh mega! Ich muss sagen das Buch hat mich gerade so eingesaugt. 🐉 Das hat mir nicht so gut gefallen 🐉 Gibt nix zu meckern außer den hübschen Cliffhanger… gut das ich Band 2 schon dabei habe. 🐉 Spoiler🐉 Nun war ich Teil dieses Tagtraumes, bloß fühlte es sich ganz und gar nicht wie ein Traum an. Vielmehr wie ein Albtraum. 🐉 Spoiler Ende🐉 🐉 Würde ich das Buch weiterempfehlen? 🐉 Auf jeden Fall
Beiträge
Wow! 🤩
Ich muss zugeben: die Bücher waren ein Cover-Kauf, der Farbschnitt einfach sooo schön. 🥰 Ich hatte wenig Ahnung, worum es geht. Ich wurde dann so richtig überrascht. Es ging direkt actiongeladen los, wird etwas ruhiger, um dann nach einem Twist im immer weiter steigenden Spannungsbogen verläuft und in einem großen Finale explodiert. 💥 Ich mochte die Charaktere sehr gerne, sowohl die Protagonisten Taylor und Jonathan, auch wenn ich ihn erst als etwas mimosig empfand. Auch sympathische Nebencharaktere sind mir ans Herz gewachsen, in diesem Fall Vincent. 🥰 Die Playlist fand ich großartig, genau mein Musikgeschmack. Die zu den Kapitel gehörenden Songs wurden auch bei Kapitelbeginn nochmal genannt, sodass man nicht blättern musste. Gut mitgedacht. 😊 Tolles Werk, Alexandra Flint. Ich freue mich auf Band 2. Gut, dass der auch schon parat steht, denn was war das bitte für ein Finale?!? 😳😨🥺🫢😱
Solides Romance-Buch mit Dystopie-Anteilen
Wer bei diesem Buch auf DAS nächste Dystopie-Highlight hofft, wird wahrscheinlich etwas enttäuscht werden. Denn es liest sich eher wie ein Romance-Buch mit ein paar Dystopie-Anteilen. Mir hat die Lovestory ziemlich gut gefallen, weswegen mir das Buch auch insgesamt gut gefallen hat. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Dystopie-Feeling gewünscht - ich hoffe, das kommt im Folgeband. 🙈 Nichtsdestotrotz kann ich das Buch aber auf jeden Fall empfehlen. Ist mal eine ganz andere Art von Romance-Buch. :)
Sehr gutes Buch mit Romance Suspense und richtig Action! Ein Versuchslabor das Gentest an Menschen durchführt wird durch eine Anweisung der Regierung in die Luft gejagt. Ein Professor erfährt kurz vorher davon und rettet seine „beste" Probandin. Alle anderen werden getotet. Taylor muss nun in der realen Welt zu recht kommen, da sie seit sie denken kann in diesem sterilen Labor gelebt hat. Zusammen mit andern Probanden, die alle nur Nummern als Namen hatten. Sie waren ihre Familie und Taylor weiß nicht wo sie im Leben steht und was jetzt aus ihr werden soll. Sie hat 1000 unbeantwortete Fragen und niemand beantwortet sie ihr. Sie trifft auf Jo, einen Schauspieler und Superstar der durch einen Unfall ein Bein verloren hatte. Es entwickelt sich eine sehr schöne Freundschaft 👀 doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Die Regierung die das Labor und alle Insassen vernichtet hat, lässt Taylor nicht in Ruhe. Was steckt hinter der Genmodifikation und den Tests? Ich fand es sehr spannend und die Lovestory war nicht kitschig sondern wirklich gut! Freue mich auf Band 2 😍
Ein Mädchen auf der Flucht. Eingefallener Hollywood Star, eine unmögliche Liebe
Ein super spannende Aktions geladene Geschichte, es wird auf keinen Fall langweilig. Alexandra Flint hat hier eine Welt erschaffen, in der alles möglich ist. Es geht um Genmanipulation und um die so genannte Deals. Dieses Buch ist ein Kunstwerk für mich gewesen. Alle Gefühle wurden gut rübergebracht, und es hat einen großen Chlifhänger am Ende gehabt eine große Weiter Empfehlung von meiner Seite. Ich werde auf jeden Fall Bd. 2 lesen.
Spannender Auftakt mit leider wenig Tiefgang in der Liebesgeschichte
„Two sides of the dark“ bietet eine spannende Geschichte für zwischendurch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Liebesgeschichte hat mich allerdings leider nicht überzeugt. Es gab zudem viele Nebenhandlungen und irrationale Entscheidungen der Protagonisten die es einfach nicht gebraucht hätte und die Geschichte unnötigerweise in die Länge gezogen haben.
Unerwartet aber schön :)
Two Sides of the Dark war ein gutes Buch, obwohl für mich leider der Funke nicht übergesprungen ist.
Es war wirklich spannend und angenehm zu lesen. Ich bin gut mitgekommen und habe alles verstanden. Die Lovestory war auch süß, und nach dem Cliffhanger bin ich gespannt wie es weitergeht. Nur leider hat das gewisse Etwas für mich gefehlt. Trotzdem eine Leseempfehlung! ❤️
Wieso habe ich dieses tolle Buch eigentlich pausiert? Es war damals vielleicht auch nicht die richtige Zeit... Aber die 2. Hälfte habe ich jetzt recht zügig gelesen und die Story um Tay und Jo hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich nach diesem Cliffhanger noch mehr auf Band 2 🥰
Woah, also mit dem Ende hab ich ja mal garnicht gerechnet 😂
Tolles Buch!
TSOTD ist ein tolles Buch. Zum Ende hin wurde es richtig spannend. Absolute Leseempfehlung!
Sehr gut
Genmutation und action 👍 Mit dem ende hätte ich nicht gerechnet. In weniger als 24 std gelesen und geliebt.
Der Schreibstil war wieder klasse und ich kam schnell durchs Buch. Die Protas waren toll ausgearbeitet und die Thematik Genmanipulation gut umgesetzt. Ich habe richtig mitgefiebert und spekuliert, war entsetzt und begeistert zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und muss unbedingt wissen wie es mit Tay und Jo in Band 2 weitergeht.
4 ⭐ Das Buch war wirklich gut! Der Schreibstil war super und sowohl die Liebesgeschichte als auch die Storyline haben mir gut gefallen. Das Buch war spannend und erreicht ziemlich schnell absolutes Suchtpotenzial. Trotzdem gab es einige Ungereimtheiten, die mich gestört haben, die hier aber nur spoilern würden. Generell bleiben noch viele Fragen offen und ich bin gespannt, ob die wirklich alle in Band 2 geklärt werden können. Fazit: Ein Buch mit viel Suchtpotenzial, dass mich gut unterhalten hat, für mich aber leider kein 5 Sterne Buch ist.
Wow das Buch ist auf alle Fälle eine Empfehlung! Die Geschichte war richtig spannend und mal etwas ganz anderes. Den Schreibstil mag ich sowieso richtig gern und ich freue mich schon sehr auf Band 2.
„Two Sides of the Dark“ war das erste Buch von der Autorin Alexandra Flint, das ich gelesen habe. Neben dem schönen Cover hat mich auch der Schreibstil von den ersten Seiten an gefesselt. Dieser wird flüssig und bildhaft uns Leser*innen nähergelegt und ermöglicht es uns, so weit wie möglich in die Atmosphäre des Buches einzutauchen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich mit zahlreichen dystopischen Momenten und erschafft eine ganz neue Welt (Emerdale). Die Protagonisten Taylor und Jo werden greifbar beschrieben und schafften es, dass ich mich mit ihnen identifizieren konnte. Die beschriebenen und erlebten Emotionen spiegeln dabei die spannende Handlung wider, die sehr nervenaufreibend ist. So musste ich beim Lesen die eine oder andere Träne vergießen. Ich persönlich habe mich auf „Two Sides of the Dark“ gefreut und wurde nach dem gelungenen Band nicht enttäuscht. Die Geschichte ist brillant umgesetzt und aufgrund eines fiesen Cliffhangers möchte man unbedingt weiterlesen und mehr erfahren.

Kurz vor Ende des Buches (so ca. 50-100 Seiten vorher) dachte ich das Buch hätte eigentlich nur 4 Sterne verdient... der Anteil der Genmanipulation war mir viel zu gering und die ausgeschriebene Action auch definitiv! Es wurde aber immer besser und ich hab das Buch unfassbar genossen. Doch als ich dann das Ende gelesen habe, musste ich einfach auf 5+ Sterne aufstocken. Definitiv Jahreshighlight!
Dystopisch!
Das Buch hat mir ganz gut gefallen. Aber konnte mich nicht weiter überzeugen. Ich fand die Protagonisten nicht vollkommen überzeugend. Auch die Storyline konnte mich nicht besser bewerten lassen. Insgesamt nicht herausragend. Es gab spannungsvolle Momente. Ich hoffe band 2 kann mich mehr überzeugen.
Ich wollte das Buch lieben, so wie alle anderen es ja scheinbar auch abgöttisch lieben. Allerdings ist der Funke einfach nicht so auf mich über gesprungen, wie ich es angesichts der Stimme auf Bookstagram erwartet habe. "Two Sides Of The Dark" ist eine actionbepackte Abenteuergeschichte rund um Genmanipulation und übernatürlichen Fähigkeiten, die gleichzeitig versucht, eine romantische Liebesgeschichte zu sein. Ich liebe alle Aspekte daran - die Superkräfte, die Geheimnisse, die starke, selbstbewusste Protagonistin, den gefallenen Jungschauspieler, der nach einem Unfall wieder zurück in den Alltag finden muss. Aber alles zusammen funktioniert für mich einfach nicht so, wie ich mir das erhofft habe. Der Actionteil hat mich nicht so gepackt, weil der Liebesteil immer dazwischen kam, und der Liebesteil hat mich nicht so gepackt, weil ich mehr zum Actionteil erfahren wollte. Außerdem habe ich Jo und Taylor die gegenseitige Anziehungskraft nicht wirklich abgekauft. Das ganze Buch lässt sich gut lesen, aber es hat mich nicht in den Bann gezogen, mich nicht so gefesselt, dass ich jedes nächste Wort gerade zu aufsaugen wollte. Vielleicht habe ich zu viele dystopische Romane gelesen, die mich mit ihrem ausgeklügelten Konzept eine furchterregende Zukunft wirklich haben spüren lassen. Ich glaube, dass das Buch spannender sein kann, als es für mich war.
In „Two Sides of the Dark“ geht es unter Anderem um genmanipulierte Menschen, die dadurch besondere Fähigkeiten erlangen. Zuallererst muss ich sagen, dass mit das Buch wirklich sehr gut gefallen hat. Den Schreibstil fand ich gut, was mich nicht wirklich überrascht hat, da das nicht mein erstes Buch von Lexie ist. Die Storyline hat mich dafür umso mehr überrascht. Sie hat mir nicht nur ausgesprochen gut gefallen, sondern zeigt für mich auch, wie sehr sich Lexie seit „Stars Crossed“ weiter entwickelt hat. An „Stars Crossed“ haben mich vor allem einige Logiklücken gestört, wohingegen dieses Buch deutlich besser durchdacht scheint. Dennoch bleiben für mich ein paar Fragen zur Biologie hinter dem Ganzen offen. Ich bin mir natürlich durchaus bewusst, dass diese zu erklären vermutlich den Rahmen des Buches sprengen würde. Stattdessen freue ich mich also lieber auf Band 2 und darauf, die tollen Charaktere (besonders Jo hab ich sehr lieb gewonnen) wieder zu sehen. Insgesamt gibt es für das Buch 4/5 Sterne von mir. Die Autorin hat das Rad zwar nicht neu erfunden, aber es ist definitiv ein schönes Jugendbuch, das besonders durch seine liebenswerten Charaktere hervorsticht.
Drei Mal neu gestartet und nun endlich beendet und auch noch im alten Lesejahr 🙌🏼😁 Sagt aber nichts über das Buch aus, es hat mir richtig gut gefallen und ich freu mich auf Band 2 und denke, es kommt noch einiges auf mich zu 🤯
⭐️⭐️⭐️ Mag ich!
Taylor - auch genannt C8 - ist in Emerdale, einem Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, aufgewachsen und nun auf der Flucht. In Los Angeles trifft sie auf Jonathan (Jo), der gescheiterte Schauspieler, der bei seinem Unfall ein Bein verloren hat. Beide fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen. Beiden wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch beide wissen, je näher sie sich kommen, desto größer wird auch die Gefahr, denn Ermerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt... Ich würde ja gerne noch gaaaanz viel mehr dazuschreiben, aber dann wird gespoilert und das wollen wir ja nicht :-) Meine Meinung: Alexandra Flint erschafft eine Welt mit Charakteren und Thematiken, die wirklich spannend ist! Besonders die dystopischen Elemente und die Welt war mal was anderes. Die Charaktere haben mir echt gut gefallen, grade weil sie Ecken und Kanten hatten und weil die Hauptcharaktere auf zwei ganz unterschiedliche Welten aufeinanderprallen, was es umso interessanter machte. Der Schreibstil war wirklich angenehm zu lesen und die Handlung ist fast durchweg rasant und ereignisreich. Besonders zum Ende hin wurde es wirklich spannend und das Ende machte mich wirklich neugierig. Dennoch, und ich kann gar nicht genau beschreiben warum, konnte mich die Geschichte emotional nicht ganz erreichen und mir hat irgendwas gefehlt. Die Liebe. Obwohl so viel passiert ist, was an sich auch wirklich schön war, hätte ich mir mehr liebe und knistern gewünscht. Das heißt aber nicht, dass es kein gutes Buch ist. Denn das ist es absolut für jeden Fantasy Fan. Lieblingszitate: "Anata no machi wa watashi no michi desu", wisperte er (Hayden). Dein Weg ist mein Weg - Japanisch. "Du bist mein Lieblingsrätsel", Jonathan. Fazit: Alexandra Flint erzählt in "Two Sides of the Dark" eine spannende und mitreißende Geschichte, die übernatürliche Fantasy- mit dystopischen Science-Fiction-Elementen und einer >sanften< Liebesgeschichte beinhaltet.

5⭐️ Wirklich tolle und spannende Geschichte gerade zum Ende hin.
Sehr sehr interessantes Konzept, ich liebe den dystopischen Aufbau. An einigen Stellen hat es sich allerdings etwas gezogen. Ausführliche Rezi folgt :)
VOLLER GEHEIMNISSE & STÄRKE …
Taylor verbirgt so viele Geheimnisse und ist voller versteckte Talente. Wenn man nicht wüsste, wo sie herkommt, trügt der Schein im wahrsten Sinne. Doch schnell ist klar, dass sie versucht sich unter die anderen jugendlichen zu mischen. Besonders Jo ist sehr verlockend, daran zu glauben, dass sie eine Teenagerin ist. Was aber genau hinter ihrer Fassade steckt? Lest selbst, verstrickt euch in das spannende Versteckspiel, die kampfbereiten Geschehen und den hauchzarten Annäherungen. Herausstechend auch die Spekulationen und die Gefahr, die immer näher zu scheinen kommt. Ein tolles Werk beginnt, was einen in das Gefühlschaos, ein Neuanfang und spannungsgeladene Verläufe zieht. Persönlichkeiten beschert, die so unterschiedlich sind, doch zueinander finden, füreinander einstehen, Loyalität und Liebe verdeutlichen, sich sehnsuchtsvoll nach etwas sehen, dass für sie nie erdenklich ist. Ich bleibe daher recht gut unterhalten, eingenommen von Taylor zurück, muss gestehen, ich war leider ab und an etwas abseits vom Geschehen und konnte nicht wie erhofft versinken.

Action, Blut und manipulierte DNA mit ein wenig Romance - An sich eine gute Idee, aber ausbaufähig. 🩸🔫😲🌇🪖🎬⚔️🗃
Taylor ist eine Dale - Für todgelaubte Kinder, die durch Genmanipulation selbstheilende Kräfte und übernatürliche Fähigkeiten erlangt haben. Tay trifft nach ihrer Flucht aus Emerdale (der Ort, an dem sie mit ihrer übernatürlichen Kraft zur Soldatin ausgebildet wurde) auf den Hollywood-Schauspiel-Star Jonathan. Mich persönlich hat das Hollywood Thema in der Story sehr gelangweilt und auch die Szenen mit Jonathan waren etwas lang wierig, z.B. wird über 2 Seiten beschrieben wie er die Kaffeemaschine putzt und ständig muss er sich mit seinem alten Manager und seiner Ex herumschlagen. In den etwa ersten 300 Seiten geht es um das Kennenlernen und die Lovestory zwischen Tay und Jo, die meiner Meinung nach viel zu kurz kommt. Anstatt süße Dialoge zwischen den beiden zu beschreiben, wird darauf verwiesen, dass sich die beiden unterhalten und kennenlernen. Daher kann man als Leser die Anziehung zwischen den beiden nicht so gut mitfühlen. Lediglich, dass erwähnt wird, dass sie sich mögen, verrät dies. Es ist auch etwas unlogisch, dass Tay, obwohl sie nicht auffindbar sein darf, sich in der Öffentlichkeit mit dem beliebtesten Hollywood-Star einlässt - und wie durch ein Wunder auch gefunden wird🤦♀️ Auch greifen wirklich sehr viele Zufälle ineinander, so dass Tay immer wieder entkommen kann und selbst Jo, der ohne leglicher übernatürlichen Kraft gesegnet ist - sogar eine Beinprothese besitzt - kommt immer wieder durch. Das Ende konnte mich allerdings deutlich besser überzeugen. Sehr Action reich und interessante Wendungen ereignen sich, die vielleicht etwas vorhersehbar waren, vielleicht aber auch der Geschichte zugute kamen. Auf jeden Fall ist die Geschichte ausbaufähig, aber da es ja einen 2. Band gibt, will ich die Geschicht eher im Ganzen bewerten. Vorerst vergebe ich daher 2,5 Sterne. Das Cover des Buches ist wirklich wunderschön und auch innen ist es richtig schön gestaltet. Hinten gibt es sogar ein Glossar und ein Personenverzeichnis ist aufgeführt. Darauf werde ich insbesondere darauf zurückgreifen, wenn ich den 2. Band etwas später lesen werde. Ich muss zugeben, ich war ein wenig enttäuscht, dass das Wort "geflissentlich" dort nicht auch auftauchte🙊🙊 Das Wort tauchte leider gefühlt auf jeder Seite auf und hat mich beim Lesen in den Wahnsinn getrieben. Generell fande ich den Schreibstil gut und flüssig zu lesen, dennoch auch etwas monoton.
Eine Mischung aus „Die Tribute von Panem“ und actiongeladener Superhelden mit einer geballten Ladung Action und Spannung.
Das Buch ist ein Zufallsfund gewesen. Obwohl ich durchaus solche Geschichten mag, die einfach außergewöhnlich sind und Special Effects mitbringen, war ich zu Beginn doch etwas kritisch. Aber die Geschichte hat mich definitiv überzeugt. Sie ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ohne Ausnahme. Teilweise erinnerte sie etwas an „Die Tribute von Panem“, teilweise an „Seelen“ und was es sonst noch in diesem Universum gibt (ich kenne mich da auf dieser Sci-Fi und Marvelebene so gar nicht aus, also verzeiht, wenn der Vergleich hinkt). Taylor ist eine starke Protagonistin. Ich mochte sie von Anfang an. Obwohl sie nach außenhin so unantastbar wirkt, hat mir besonders gefallen, dass sie auch ganz andere Seiten zeigen konnte, als sie Jo kennenlernte. Die Autorin hat, was im übrigen auf alle Protagonisten zutrifft, wirklich tolle Arbeit geleistet. Man kommt beim lesen wirklich gut durch. Und obwohl die Geschichte aus zwei Perspektiven erzählt wird, haben alle einen besonderen Platz und ihren Auftritt darin. Das fand ich hier wirklich toll verpackt und hat beim lesen wirklich nochmal so einen Extrakick hinterlassen. Auf jedenfall super umgesetzt. Einziges Manko: Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, der direkt Bock macht, Band 2 hinterher zu lesen. Find ich aber gut. Und ich bin echt gespannt, wie es weiter geht.
Das war bisher das beste Buch dieses Jahr
Ich habe das Buch verschlungen. Ich mochte beide Protagonisten gerne und die Sache mit den Fähigkeiten finde ich ziemlich cool. Die ganze Idee dahinter. Einen Stern gibt's Abzug, weil es mich genervt hat, wie alles immer hingehalten wurde und man nur Bruchstückweise Infos bekommen hat, in kleinen Happen. Das hätte das Buch nicht nötig gehabt. Man wollte auch so weiterlesen, wenn man die ganzen Infos bekommen hätte. Außerdem fand ich teilweise Dinge unrealistisch, wie zuletzt den einen Kampf. Ansonsten habe ich das Buch aber mega gerne gelesen und freue mich schon auf Teil 2.
Einer meiner ersten Dystopien. Hat mir super gefallen und freue mich auf Band 2
Gutes Buch. Ich fand es sehr spannend und auch die Lovestory hat mir gefallen. Auch den angenehmen Schreibstil fand ich super. Auch der Cliffhanger am Ende ist gut.
4,5⭐️ das Buch war so gut. Taylor und Jo waren extrem spannende Charaktere und auch die Welt war genial, es hat so gut gepasst das die Geschichte in LA spielt. Es war so schön mal eine Geschichte zu lesen wo die weibliche Protagonistin die Stärke besitzt. Wo sie die Gefährliche ist und nicht den Retter in der Not braucht. Auch Jo war sehr stark. Vor allem Charakterlich hat er eine Entwicklung durchgemacht die mir sehr positiv erschien. Und nicht nur die Hauptfiguren wagen einwandfrei ausgearbeitet, sondern auch die Nebencharaktere wie z.B Vin, Teddy und Hayden Im ganzen hat mir das Buch super gut gefallen und auch die Thematik Genmanipulation war für mich ein ganz neues Erlebnis. Trotzdem gebe ich dem Buch nur 4,5⭐️ da die weitere Geschichte der beiden einfach großartig werden kann.
Als ich den Titel zum ersten Mal durch Zufall in unserer Buchhandlung entdeckt hatte wurde ich ziemlich neugierig nachdem ich Alexandras Namen auf dem Cover gelesen habe. Da ich bereits die Maple-Reek Dilogie von ihr gelesen hatte & somit ihrem Schreibstil bereits kennenlernen durfte, waren meine Erwartungen an die Geschichte rund um Taylor, Jo, Vincent und all ihren Wegbegleitern. Bei Two Sides Of The Dark handelt es sich um den ersten Teil der Emerdale Dilogie, welcher mit „One Side Of The Light“ fortgesetzt wird. Anfänglich konnte ich mir in der Kombination Klappentext und Cover tatsächlich nicht wirklich viel bzgl. der Story vorstellen – was ich ehrlicherweise als ziemlich positiv und interessant empfand, da ich mich so viel besser auf die Story einlassen und überraschen lassen konnte! Taylor/Jo/Vincent und alle weiteren Charaktere haben sich schon anfänglich sofort in mein Herz geschlichen. Insbesondere dadurch, dass wir in der Story immer Etappenweise die einzelnen Charakterentwicklungen , zwischenmenschlichen Beziehungen und Zusammenhänge der jeweiligen Sichtweisen erfahren haben, machte für mich die ganze Sache ziemlich rund. Angefangen mit Taylors Leben & Vergangenheit in Emerdale - das Kennenlernen zwischen ihr und Jo - die Freundschaft der mit Vincent, sowie seine Verbindung zu der Storyline bis letztendlich alles ein Gesamtbild ergeben hat. Alles zusammen, sowie der sehr gewohnt flüssige & bildhafte Schreibstil von Alex sorgten für einen dauerhaften Spannungsaufbau und das Bedürfnis unbedingt weiter lesen zu müssen! Wer persönlich eine gute Verbindung zwischen Fantasy und Romance bevorzugt, der hat mit Two Sides Of The Dark eine absolute Leseempfehlung gefunden.

Super gute Idee, und sehr actiongeladen. Es ist auf keinen Fall langweilig. Für mich war die Liebesgeschichte und die Gefühle nicht wirklich greifbar. Es wurde zwar gesagt, wie viel sie sich bedeuten, aber ich hab gar nicht richtig verstanden bzw gefühlt wo das her kam. Ab und zu hat der Schreibstil meinen Lesefluss gestört. Zum einen durch den regen Gebrauch von Adjektiven, und zum anderen durch paar Logikfehler (ua konnte ich Reaktionen und Taten nicht nachvollziehen. Es ist aber kein schlechtes Buch, mit jeder Menge guter Ideen und einem interessanten Plot. 3,5 ⭐️
Spannende Jugenddystopie mit viel Action und tollen Charakteren!
"Two Sides of the Dark" ist der erste Band der Dilogie und stellt einen guten Opener für die Welt von Emerdale dar. Taylor ist Teil eines von der Regierung geführten, streng geheimen Experiments. Sie und ihre Freunde sind ausgebildete Elite-Soldaten mit besonderen Kräften und Fähigkeiten. Doch muss Taylor unbedingt aus Emerdale fliehen, die Zusammenhänge sind ihr unklar. Sie geht in die normale Welt raus und versucht den Alltag einer jungen Erwachsenen zu führen, doch Emerdale scheint sie einzuholen. Sie trifft auf Jo, an den sie ihr Herz verliert, wodurch auch er zur Zielscheibe wird. Die Charaktere in dem Buch sind sehr toll geschrieben. Außerdem baut die Autorin viel Spannung und Action in die Handlung ein. Viele Geheimnisse bleiben bis zum Schluss offen. Der Schreibstil ist sehr flüssig, man kann gut folgen und verliert sich im Lesen. Insgesamt eine wirklich tolle Jugenddystopie.
"Wir wollen es so sehr glauben, Jo, aber die Wahrheit ist, wir haben nicht annähernd so viel Zeit, wie wir denken. Eigentlich haben wir nicht viel mehr als kurze Momente, winzige Zeitsplitter in der großen Unendlichkeit." (S. 175) ~ Genmanipulation meets Uni, Superkräfte, Action, Verfolgungen, aber noch so viel mehr. Ganz viele Tay und Jo Momente, tiefe Gespräche, Versteckspiel, Spannung, Atemlosigkeit, Gefühlschaos. Meine Gefühle fuhren Achterbahn und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Bereits der Prolog lässt kaum Zeit zum Luftholen, sondern steigt sofort mitten in der Handlung ein. Wir begleiten Tay - taff, zerbrochen, traurig, stark, kämpferisch, verschlossen - und Jo - verletzt, am Boden, Träume verweht, aber trotzdem mental stark, neugierig, stark, mit dem Herz auf dem rechten Fleck. Ihre Dynamik hat mir so gut gefallen. Ich liebe es, wenn ich in Geschichten merke, dass sich zwei so richtig gut tun, sich ergänzen, eine tiefere Verbindung aufbauen, die über die erste Schwärmerei hinausgeht. Ich habe sie sehr gerne begleitet, als ich förmlich durch die Geschichte geflogen bin. Der Schreibstil lässt sich wunderbar lesen. Die Kapitel sind nicht zu lang. Auf den Punkt gebracht. Auch das Setting war wunderbar beschrieben. Ich hatte das Gefühl mit den Beiden in L.A. und in dem Nationalpark zu sein, meinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen
Toller Auftakt
Es war ein toller Auftakt, auch weitestgehend stimmig mit ein zwei Häkchen, das Zenit ist in meinen Augen nicht ganz stimmig und die Kontakte Dales/Fraktion kommen bitte woher und warum konnten die geheim bleiben? Wirkliches Manko ist jedoch Vincent… Der ist schlicht zu jung für den Background außer er wäre bereits mit 14 zur Army gegangen….
4,5⭐️! Genmanipulation und magische Fähigkeiten in einem Future-Fantasy-Mix und Spannung bis zum Cliffhanger
Klappentext: Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe. Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen, desto größer wird auch die Gefahr, in der sie beide schweben. Denn Emerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt … Ich habe das Buch so so gerne gelesen! Ich liebe die Idee hinter dem Buch und habe auch noch nie etwas vergleichliches gelesen und auch der Schreibstil hat mir super gut gefallen. Die Idee hinter den Dales ist super cool und ich mochte Taylor sehr gerne, besonders, dass sie sich nicht einschüchtern lässt und für sich einsteht. Jo ist super süß und ich finds auch echt cool, dass. Das Buch einen Protagonisten mit Handicap hat. Ich mochte irgendwie sogar die Erzählungen über Emeralde, auch wenn die super grausam waren. Und auch die Zeit die sie mit Jo verbracht hat war echt schön. Das Ende hat mich nochmal sehr gepackt und ich bin schon super gespannt auf den zweiten Band!
HIGHLIGHT! Two sides of the dark ist so unfassbar gut! Taylor, Jo, Hayden, Vin,… Ich liebs einfach. Und omg das Thema Genmanipulation ist sooooo spannend AHHHHH
Hab's geliebt ❤️❤️ Tolle Charaktere, geile Story, mega Setting. Hat mich komplett überzeugt und macht wirklich Spaß zu lesen. Ich habe das Buch komplett verschlungen, der Schreibstil macht echt Spaß zu lesen und die Playlist sorgt für eine geile Atmosphäre. Große Empfehlung, Teil 2 wird direkt gekauft
Für mich ein Highlight! Freue mich schon sehr auf Band 2!
Spannend und mitreißend Futuristisch aber kein Fantasy
Band 1 des bisherigen Zweiteilers startet sehr spannend. Man ist sofort mitten im Geschehen. Taylor flieht mit dem Doktor Teddy aus Emerdale - einer geheimen Einrichtung, welche an Genmanipulationen arbeitet. In der normalen Welt geben sie sich als Vater und Tochter aus. Doch Jonathan, ein berühmter Schauspieler drt aufgrund eines Unfalls nur noch ein Bein hat, blickt hinter die Kulissen. Dann geht die Jagd auf die Geflohenen los. Das Buch ist extrem spannend und endet mit einem fiesen Cliffhanger. Absolute Empfehlung!
Leider hat mich das Buch etwas enttäuscht. Ich liebe den Schreibstil von Alexandra Flint, ich bin durch die Seiten geflogen. Ich habe mich riesig auf das Buch gefreut, da mir Maple Creek so gut gefallen hat. Die Thematik rund um Emerdale fand ich super spannend, allerdings ging mir der Anfang viel zu schnell. Man hat kaum etwas von der Einrichtung mitbekommen und schon war Taylor weg. Außerdem habe ich Taylor und Jo absolut nicht zusammen als Paar gefühlt. Ich habe zu den beiden keine Verbindung aufbauen können und konnte auch die Verbindung zwischen den beiden nicht spüren. Und dadurch, dass das fehlte, waren für mich einige Handlungen bzw. Entscheidungen nicht nachvollziehbar. Ich hätte gerne noch mehr von der Thematik Genmanipulation und Emerdale, bezogen auf die Einrichtung, mitbekommen. Das ist ein sehr spannendes Thema.
Der Auftakt der Emerdale-Dilogie konnte mich von der ersten seite an fesseln. Es ging actionreich und spannend los und ging genauso weiter, sodass ich das Buch in etwas weniger als 24 Stunden auch schon durchgesuchtet hatte. 😎
Der Auftakt der Emerdale-Dilogie konnte mich von der ersten seite an fesseln. Es ging actionreich und spannend los und ging genauso weiter, sodass ich das Buch in etwas weniger als 24 Stunden auch schon durchgesuchtet hatte. 😎 Die Autorin hat hier mit Tay und Jo zwei Protagonist*innen geschaffen, die mir sofort ans Herz gewachsen sind. Taylor, die in einem Forschungslabor aufgewachsen ist, in dem an ihren Genen manipuliert und experimentiert wurde, und Jo, dessen Schauspielkarriere nach einem Unfall, bei dem er ein Bein verloren hat, auf Eis liegt. Die beiden lernen sich kennen und lieben und ich habe sie dabei so so gerne begleitet. ☺ Neben der Liebesgeschichte erwartet uns hier durchweg Spannung und Action, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Und wenn ich das sage, dann meine ich es auch so: Die letzten 90 Seiten habe ich in 50 Minuten gelesen, was etwa das Doppelte meines normalen Lesetempos ist. Aber das Ende war einfach zu spannend, fieser Cliffhanger inklusive! 😱 Wie gut, dass Teil zwei bereits im Juni erscheint. 🤗

𝗧𝘄𝗼 𝗦𝗶𝗱𝗲𝘀 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗮𝗿𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗹𝗲𝘅𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗙𝗹𝗶𝗻𝘁 | 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝗰𝗲-𝗗𝘆𝘀𝘁𝗼𝗽𝗶𝗲 | 𝟱⭐️ „𝘞𝘪𝘳 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘧𝘶𝘦𝘳 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯. 𝘋𝘢𝘴𝘴 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘋𝘪𝘯𝘨𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘚𝘦𝘬𝘶𝘯𝘥𝘦 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘢𝘦𝘯𝘥𝘦𝘳𝘯. 𝘞𝘪𝘳 𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘧𝘦𝘴𝘵 𝘢𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘝𝘰𝘳𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘶𝘯𝘨, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘓𝘢𝘨𝘦 𝘴𝘪𝘯𝘥, 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘞𝘦𝘨 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘴𝘵𝘪𝘮𝘮𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘭 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯.“ Willkommen in Emerdale, in der Stadt wo schwerkranke Kinder Genmanipuliert werden und besondere Fähigkeiten erwerben. Der Einstieg in die Welt von Taylor und Jo erwies sich als leicht und unkompliziert durch den tollen Schreibstil von Alexandra Flint. Vor allem der Prolog am Anfang der Geschichte war schon sehr spannend und man wusste sofort, dass es nicht langwellig werden kann. Gefühls- und Gedankenreiche Einblicke bekommen wir von den beiden Hauptprotagonisten, da die Kapitel von beiden unterteilt wurden. Die Charaktere wurde super ausgemalt und jeder ist auf seien Art und Weise ausdrucksstark, taff und mutig. Taylor plagt zum Anfang sehr mit Selbstzweifel, ist lieber für sich und gibt schlagfertige Kommentare, sodass das Geplänkel definitiv im Buch aufheitert. Durch ihre Fähigkeit ist sie einfach unglaublich mutig, selbstgefällig und lässt sich das Blatt im Mund nicht umdrehen. Als Protagonisten einfach nur stark, kann aber auch Gefühle zeigen. Jo, der bei einem Unfall sein Bein verloren hat, suhlt sich überhaupt nicht in Mitleid, sondern macht das Beste draus und ist Verantwortungsbewusst. Auch er besitzt eine starke Persönlichkeit und besitzt eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein. Kommen wir zur Handlung bzw. der Storyline von „Two Sides of the Dark“. Ich bin sprachlos. Es gab wirklich jede Menge Wendungen, Plottwist, Überraschung und Wow-Momente. Wenn man einer Linie oder Spur folgte, dann wurde man total in die falsche Flinte geführt. Die Romance zwischen den Taylor und Jo kam nach meiner Meinung etwas zu kurz, also ich konnte es nicht richtig fühlen - muss aber dazu sagen, dass es für gar kein Kritikpunkt dafür gibt, da es mich grundsätzlich gar nicht störte, da der wesentliche Aspekt einfach unglaublich spannend war. Frau Flint, i‘m so excited! Ich bin echt positiv von dem Buch beeindruckt, möchte sehr gerne den zweiten Band nach dem fiesen Cliffhanger und paar Tränchen gerne lesen und wissen, wie es weiter geht.

Die Story um Emerdale war wirklich toll (nur etwas ungenutztes Potenzial). Die Liebesgeschichte hat mich aber gar nicht erreicht.
Als Taylor aus Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, geflüchtet ist, hat sie nicht erwartet, auf Jo zu treffen. Jo, ein Schauspieler, der nach einem schrecklichen Unfall nicht mehr arbeiten kann. Doch dass sich beide unweigerlich näher kommen, ist gefährlicher als sie ahnen. Denn Emerdale ist Taylor bereits dicht auf den Fersen ... Two sides of the dark hat mich ein wenig zwiegespalten zurückgelassen. Vieles hat mir gefallen. Der ganze Handlungsstrang um Emerdale ist super spannend. Diese Forschungseinrichtung, was da genau passiert und warum, was die Konsequenzen daraus sind etc. Das fand ich total interessant. Nur wurde da gleich zu Beginn des Buches Potenzial verschenkt, denn man hat kaum was von der Einrichtung mitbekommen, da war Taylor auch schon weg. Mir wurde gar nicht die Zeit gelassen, Einblicke zu bekommen, was ich mehr als schade fand. Interessant ist es aber zum Glück auch danach noch geblieben. Vor allem, je mehr man langsam erfährt. Und feststellt, dass man nicht unbedingt darauf vertrauen kann, dass man weiß, welche Person(en) möglicherweise wie involviert sind und was genau wissen. Hat mir wirklich gefallen, auch wenn ich hier und da mir andere Lösungen für Sachen gewünscht hätte. Aber es hat mich neugierig genug gemacht, dass ich weiterlesen will. Was mich wiederum nicht abholen konnte, ist die ganze Liebesgeschichte. Jo war in meinen Augen an sich auch kein sonderlich spannender Charakter. Aber vor allem kam bei mir gar keine Verbindung zwischen Taylor und Jo an. Da war kein Knistern, keine nachvollziehbare Entwicklung. Es wirkte zerstückelt und nicht so glaubhaft, und ich hab einfach leider keine Chemie und keine echten Gefühle gespürt. Dadurch, dass das fehlte, wirkten für mich auch einige Handlungen oder Entscheidungen ziemlich deplatziert, die ich vielleicht besser hätte nachvollziehen können, wenn ich eine echte Beziehung zwischen den beiden gespürt hätte. So hats mich aber leider gar nicht erreicht. Weshalb ich den Cliffhanger auch nicht so schlimm fand. Alles in allem also ein Buch mit viel Potenzial, das noch weiter hätte ausgeschöpft werden können, das aber was die Rahmenhandlung angeht, auf jede Fall punkten konnte, nur in Sachen Liebesgeschichte leider nicht. Von mir gibt's 3,5 Sterne. Mal schauen, was Band 2 bringt, auf den ich aber auf jeden Fall gespannt bin!
Der Anfang hat mich komplett begeistert, ich war direkt drin & konnte es kaum erwarten mehr zu erfahren. Die Idee der Geschichte ist cool, erinnert mich vom Flair her an Dystopien die ich früher viel gelesen habe & das mochte ich 👍🏻 Allerdings wurde meine Begeisterung immer weniger, je weiter ich vorran kam. Es gab so einige Stellen die ich völlig übertrieben beschrieben & somit unglaubwürdig fand. Bei mir kamen die Emotionen einfach nicht an, auch bei der Liebesgeschichte von Taylor & Jo nicht. Was mich auch etwas gestört hat, waren die vielen Wort-Wiederholungen, die gegen Ende immer mehr wurden. Gut gefallen hingegen hat mir die Spannung, die immer wieder aufkam, gepaart mit jeder Menge Action, was mich letztenendes am Ball hat bleiben lassen. Ich fand den Cliffhanger am Ende auch nicht schlimm, da mir der Bezug zu den Protagonisten leider völlig fehlte. 😕 So schade! Demnach werde ich auch nicht zum zweiten Teil greifen …
Große Leseempfehlung
Wow ich muss sagen Alexandra Flint hat hier wirklich eine unglaublich geniale Geschichte zu Papier gebracht. Die Atmosphäre ist großartig. Dystopisch, Endzeit-Feeling, düster, zerstörerisch. Wahnsinn. Zudem liebe ihr ihren Schreibstil der einfach total locker, fesselnd und richtig cool ist! Mit Taylor unnd Jonny hat sie auch zwei Charaktere erschaffen die unterschiedlicher nicht sein könnten aber dennoch so toll zueinander passen und miteinander harmonieren. Was ich auch noch sagen möchte ist, dass man merkt wie gut die Geschichte durchdacht und geplottet ist. Alles hat Hand und Fuß und am Ende gibts sogar noch ein tolles Glossar mit Erklärungen 😁 Eine mega einzigartige Idee & eine riesengroße Leseempfehlung!

Wow das war ein sehr guter Buch, ich habe die Geschichte über Emerdale und den Dales geliebt, die Kräfte und Fähigkeiten der einzelnen Dales kennenzulernen und mit Taylor zu kämpfen. Jo ist unfassbar gutherzig und ich hoffe das er und Tay sich wiederfinden werden. Vin hat sowieso mein Herz und bin gespannt wie es mit ihm weitergeht. Der Cliffhanger am Ende war dermaßen mies... Ich liebe dieses Buch❤️
🐉 Meine Bewertung 🐉 Gesamteindruck: ☺️ Spannung: ☺️ Geschichte: ☺️ Cover: ☺️ Wie viele Drachis? 🐉🐉🐉🐉🐉/5
✩ ✶ ✧ ✦ ⇢🐉 Nr. 8 🐉⇠ ✦ ✧ ✶ ✩ 🐉 Rezension von Emerdale 🐉 🐉 Emerdale; Two Sides of the Dark Band 1🐉 🐉 von Alexandra Flint🐉 🐉 Fantasy 🐉 🐉 Klappentext 🐉 Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen, desto größer wird auch die Gefahr, in der sie beide schweben. Denn Emerdale ist Taylor dicht auf den Fersen und will nicht nur sie vernichten, sondern auch alle, die sie liebt … 🐉 Das hat mir gut gefallen 🐉 Ahhh mega! Ich muss sagen das Buch hat mich gerade so eingesaugt. 🐉 Das hat mir nicht so gut gefallen 🐉 Gibt nix zu meckern außer den hübschen Cliffhanger… gut das ich Band 2 schon dabei habe. 🐉 Spoiler🐉 Nun war ich Teil dieses Tagtraumes, bloß fühlte es sich ganz und gar nicht wie ein Traum an. Vielmehr wie ein Albtraum. 🐉 Spoiler Ende🐉 🐉 Würde ich das Buch weiterempfehlen? 🐉 Auf jeden Fall