Der Donnerstagsmordclub: Spiegel-Bestseller Cosy Krimi | Britisch, warmherzig und oh so very funny! (Die Mordclub-Serie 1)

Der Donnerstagsmordclub: Spiegel-Bestseller Cosy Krimi | Britisch, warmherzig und oh so very funny! (Die Mordclub-Serie 1)

E-Book
4.0254
WitzigCharmantAmateurdetektivRentner

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
465
Preis
10.99 €

Beiträge

235
Alle
4.5

Cozy-Crime zum Miträtseln

In einer Seniorenresidenz treffen sich immer donnerstags vier Rentner, um ungelöste Mordfälle zu lösen. Doch erst als ein Mord quasi direkt vor deren Haustür passiert, dürfen die selbsternannten Ermittler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ich mochte die schrulligen Rentner von Anfang sn wirklich sehr. Jeder war auf seine eigene Art besonders und authentisch. Die humorvollen Dialoge machten die Figuren einfach sehr symphatisch. Aber auch ernste Themen wie Tod und Verlust von geliebten Menschen, sowie die eigene absehbare Endlichkeit kommen gut rüber. Den einzigen Punktabzug gab es von meiner Seite nur für die Vielzahl an Nebencharakteren. Mir fiel es im Laufe des Buches teilweise schwer, den Überblick bei den Namen und ihren Verbindungen untereinander zu behalten.

4

Ganz schön viel Action

Der Donnerstagsmordclub ist eine Truppe Rentner in einer Seniorenresidenz, die ursprünglich ungelöste Fälle aus der Vergangenheit löst. Als es plötzlich eine Leiche gibt, sind die 4 natürlich direkt zur Stelle und haben ihre ganz eigenen Theorien. Das Buch ist spannend und humorvoll geschrieben, hat für mich aber teilweise zu viele unnötige Wendungen. Ich bin gespannt wie es in Teil 2 weitergeht!

Ganz schön viel Action
4

Erst fiel es mir durch den für mich ungewohnten Schreibstil schwer, in die Geschichte einzutauchen. Aber nachdem ich mich daran gewöhnt hatte und auch endlich alle Personen zuordnen konnte, hat mir dieses Buch wirklich gefallen. Es ist süß, witzig, charmant, mit unheimlich liebenswerten Protagonisten. Ich werde diese auf jeden Fall Reihe weiterlesen! Total schön für zwischendurch!

4

Eine unglaublich lustige Geschichte von vier Rentnern in einer gehobenen Seniorenresidenz, die einen Mord aufklären wollen. Ich hab mich sofort in die Geschichte und die Rentner verliebt. Der Humor und der Witz in dem Buch sind wirklich fantastisch. Die Mordgeschichte war auch spannend, aber die Aufklärung am Ende ging dann doch etwas schnell und ehrlich gesagt, habe ich das auch nicht zu 100% verstanden, deshalb vier Sterne. Das Buch ist aber allein wegen der Protagonisten unheimlich lesenswert, daher werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen ☺️

4

Ein Krimi der etwas anderen Art🕵🏻‍♀️👵🏻😅🥰 Buch und Hörbuch 📖&🎧

Das Buch "Der Donnerstagsmordclub", von Richard Osman, hörte ich sehr gerne und es ist auch der erste Band dieser Reihe. Da ich nach mehrmaligen Anfängen in das Buch nicht richtig reinkam, stieg ich auf das Hörbuch um. 🥰 Es geht um vier Senioren/-innen die in der Luxus- Seniorenresidenz Coopers Chase ,in England, leben. Die Gruppe besteht aus Elisabeth, Ron, Ibrahim und Joyce...und nennt sich der Donnerstagsmordclub. Weil sie sich jeden Donnerstag zum Mordfall aufklären treffen. Elisabeth ist das Oberhaupt der Clique und kommt mit ein paar Akten, in denen sie ungeklärte Mordfälle haben. Dann aber passiert ein Mordfall in Coopers Chase. Ein zwielichtiger Bauunternehmer wird ermordet aufgefunden. Und somit hat der Donnerstagsmordclub seinen 1. richtigen Fall. Was mich etwas störte war, das kleine Durcheinander, besser gesagt, das hin und her Springen der Kapitel. Kapitel deswegen, weil es Sprünge der Szenerie gab und der Charaktere. Das war etwas anstrengend, aber machbar😊. Ansonsten musste ich echt schmunzeln, lachen und fand es auch sehr niedlich, das Hörbuch😅🥰. Und ich musste selbst, hin und wieder, an meine Arbeit denken. Die Charaktere haben auch Haare auf den Zähne, keine Frage, nur nichts desto trotz war in der Klangfarbe bei denen irgendwie auch was niedliches mit drin🥰. Wir haben hier nicht den üblichen britischen Humor den ich so liebe und kenne. Hier ist er etwas speziell, was ich sehr gut fand😅. Vier Sterne bekommt das Buch, sowie Hörbuch, einfach wegen den Sprüngen der Szenen. Trotzdem kann ich es wärmsten empfehlen, wenn man Krimis mag und auch Mal eine große Prise Humor mit dabei haben möchte und mal was anderes braucht🔎🥰. Der zweite Band ist schon auf meinem SUB 📚😊.

4

"... denn in unserem Alter gleicht das Aufstehen aus einem Liegestuhl einer Militäroperation. Wenn man erst einmal drin sitzt, kommt man vor dem Abend oft nicht mehr heraus." Wenn der Donnerstagsmordclub ermittelt, bleibt kein Auge trocken. Das ist Cosy Crime at its best, typisch englisch, typisch humorvoll! Die vielen Namen fand ich etwas anstrengend, aber ansonsten fühlte ich mich perfekt unterhalten.

4

𝑬𝒊𝒏 𝒂𝒏𝒈𝒆𝒏𝒆𝒉𝒎𝒆𝒓 𝒆𝒏𝒈𝒍𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒓 𝑲𝒓𝒊𝒎𝒊 𝒎𝒊𝒕 𝒍𝒊𝒆𝒃𝒆𝒏𝒔𝒘𝒆𝒓𝒕𝒆𝒏 𝒕𝒆𝒊𝒍𝒔 𝒔𝒌𝒖𝒓𝒊𝒍𝒍𝒆𝒏 𝑷𝒓𝒐𝒕𝒂𝒈𝒐𝒏𝒊𝒔𝒕𝒆𝒏

gelesen 3.3.24 - 12.3.24 Ich habe mich in der Seniorenresidenz gemeinsam mit Elisabeth, Joyce, Ron und Ibrahim sehr wohl gefühlt und mag die Herrschaften sehr gerne Mit einer Leichtigkeit werden auch „schwerere“ Themen behandelt denn natürlich sind die handelnden Personen allesamt betagt und es bleibt natürlich nicht aus dass der eine oder andere Bewohner der Seniorenresidenz das zeitliche segnet - alle aus natürlichen Gründen??? mitnichten aber auch die Themen Alter(n), Gebrechlichkeit, Krankheiten usw bleiben natürlich nicht außen vor und trotzdem war es für mich ein richtiger Wohlfühlroman weil alles mit einem gewissen Augenzwinkern erzählt wird Wie bei einem Kriminalroman / Cosy Crime üblich geht´s etwas weniger rasant dahin und es bleibt viel Zeit die teils sehr ungewöhnliche Ermittlungsarbeit des Donnerstags-Mordclub zu begleiten Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf das nächste Treffen

𝑬𝒊𝒏 𝒂𝒏𝒈𝒆𝒏𝒆𝒉𝒎𝒆𝒓 𝒆𝒏𝒈𝒍𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆𝒓 𝑲𝒓𝒊𝒎𝒊 𝒎𝒊𝒕 𝒍𝒊𝒆𝒃𝒆𝒏𝒔𝒘𝒆𝒓𝒕𝒆𝒏 𝒕𝒆𝒊𝒍𝒔 𝒔𝒌𝒖𝒓𝒊𝒍𝒍𝒆𝒏 𝑷𝒓𝒐𝒕𝒂𝒈𝒐𝒏𝒊𝒔𝒕𝒆𝒏
4

Cozy Crime super zum nebenbei hören ☺️ Musste sogar schmunzeln ❤️

5

Ich hätte es echt schon eher lesen sollen. So unterhaltsam und lustig, trotzdem mit so viel Gefühl und Tiefgang. Wunderbarer cozy crime mit einem total unterhaltsamen und einzigartigen Setting!

4

Für alle die der tiefen Überzeugung sind, dass das Leben immer lebenswert ist - egal in welchem Alter.

Ich habe sehr lange gebraucht um ins Buch reinzukommen. Die Sichtweisen springen hin und her und zu Beginn war mir der berühmte britische Humor einen Hauch zu trocken. Aber die Figuren sind durch und durch so exzentrisch wie liebenswert und die Habdlung entfalten sich langsam aber stetig zu einem spannenden verworrenen Knäuel, den der Autor geduldig und zielstrebig auflöst. Sehr empfehlenswert zu Kuchen oder Bier im Urlaub.

Für alle die der tiefen Überzeugung sind, dass das Leben immer lebenswert ist - egal in welchem Alter.
3.5

Nett

Für zwischendurch gut geeignet. Kurze Kapitel, ganz stressfrei, mit einem angenehmen Schreibstil, der stellenweise sogar recht lustig ist.

Die Charaktere sind unterhaltsam, der Krimi dafür solala.

In den idyllischen Hügel der Grafschaft Kent steht eine luxuriöse Seniorenresidenz. Ein traumhafter Ort, um seine letzten Tage zu geniessen, denkt sich Joyce. Als sie die Freunde Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt, merkt sie schnell, dass sie mehr Abenteuer bieten als sie jemals erwartet hätte. Sie führen im Puzzlezimmer jeden Donnerstag einen Club, der versucht ungelöste Kriminalfälle zu lösen. Als direkt vor ihnen ein Mord verübt wird, sind alle hellauf begeistert. Die vier Senioren sind überzeugt, sie können der Polizei am besten unter die Arme greifen. Dieses Buch ist der Beginn der «Mordclub»-Reihe. Die Idee fand ich witzig und ich muss sagen, dass die Senioren einiges an Charakter, Eigenwilligkeit und Sturheit mitbringen. Ihre Direktheit brachte mich stellenweise zum Schmunzeln. Den Krimianteil fand ich nicht so richtig packend, es verzettelte sich alles oberflächlich. Aber die Kombinationsgabe und Lösungsorientiertheit der Senioren war eindrücklich. Mein Fazit: Ich fand die Charaktere unterhaltsam, werde aber die Reihe nicht weiterverfolgen. Dazu war es mir ein zu wenig spannender Krimi. 4 Sterne.

Die Charaktere sind unterhaltsam, der Krimi dafür solala.
5

Grandioser Kirmi mit britischen Humor.

Von vielen hochgelobt, und meiner Meinung nach wirklich zu Recht. Das Setting ist großartig ausgesucht, eine Gruppe Senioren ermittelt in einem Mordfall. Trockener, britischer Humor hebt das Ganze dabei auf eine wirklich mega gute Stufe. Die Geschichte ist klug aufgebaut, lässt einen so richtig miträtseln und dabei auf so manch falsche Fährte kommen. Mehrer Twists überraschen einen unerwartet. So lieb ich Krimi. Die Charaktere sind sehr liebevoll gestaltet und erhalten nach und nach mehr Konturen. Man schließt alle sehr schnell ins Herz. Ein sehr unterhaltsamer Haufen. Habe viel gelacht, gestaunt und wollte eigentlich nicht so richtig, dass es endet. Zum Glück gibt es ja bereits zwei weitere Bände.

Grandioser Kirmi mit britischen Humor.
3

Ein Cosy Krimi zum Schmunzeln und mit allerlei Wendungen.

Dennoch kam ich nur sehr schwer in den Schreibstil hinein. Es kam mir oft etwas zusammenhanglos vor. Aber die Mitglieder des Donnerstagsmordclub mochte ich sehr gerne.

4

Sie ist eine 4 von 5 Unterhaltsame, leichte Lektüre für ein entspanntes Wochenende zum Grübeln wer der Verbrecher ist. Eine skurrile Idee eine Art Knobel Gruppe für Senioren bloß mit echten Mordfällen, die diese lösen wollen. Faszinierenderweise sind diese ihrgendwie auch geschickter beim Ermitteln als die Polizei selbst xD Die Charaktere sind echt nett und wachsen einen direkt ans Herz, ich konnte mir richtig gut sie vorstellen wie sie zusammen ermittelt mit Tee und Kuchen<3 Meine Lieblingsscene war auf jeden Fall der Moment wo Chris auf dem Sofa gefangen war, mit Tee ind Zitronenkuchen xD

2.5

Er sagt, sie sagt.

Ich dachte es wird mal wieder Zeit für einen schönen britischen Krimi in guter alter Agatha Christie Tradition. Und tatsächlich ist dieses Buch wirklich wie ein kleiner Trip in die Nostalgie-Ecke. Wir haben hier einen Club älterer Herrschaften in einer Seniorenresidenz, die zufällig in einen Mordfall geraten und diesen mit den Fähigkeiten aus ihren früheren Leben aufklären. Die Charaktere sind hinreichend sympathisch und auch das obligatorische Ermittlerduo der Polizei macht einen guten Eindruck. Die Story ist nicht die spannendste, hat aber genug Wendungen um Interessant zu bleiben, wobei sie mir rund 150 Seiten zu lang ist. Aber nun kommen wir zu dem Grund, warum hier nicht mehr als 2,5 Sterne für mich möglich waren. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich es als Hörbuch gehört habe und ob es gedruckt vielleicht nicht so auffällt, aber JEDE gottverdammte direkte Rede wird eingeleitet oder beendet mit den Worten „sagte x“ oder „meinte z“ oder „Z sagte“ etc. Ich weiß, dass das ein Stilmittel sein soll, aber es ist wahnsinnig anstrengend und auch wenn ich von der Story her einer Fortsetzung nicht abgeneigt wäre, ich ertrage es nicht.

4.5

"Der Donnerstagsmordclub" hat mir ein paar unterhaltsame und äußerst humorige Lesestunden beschert. Es hat sehr großen Spaß gemacht Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron auf ihrer Mörderjagd zu begleiten und ihnen beim Ermitteln über die Schulter zu sehen. Dieser Cosy-Krimi ist herrlich skurril mit vielen überraschenden Wendungen; aber die vielen Fäden entwickeln und entwirren sich geschickt, so dass alles dann doch überraschend logisch aufgelöst wird. Wer es liebt zwischen den Zeilen zu schmunzeln und mitzurätseln, wird dieses Buch genau so lieben wie ich.

3.5

Spannende und witzige Geschichte. Ich finde es sehr lustig mal einen etwas anderen Krimi zu lesen. Die Rentner nutzen auch sehr aus, dass jeder sie für schwache, verwirrte, alte Menschen hält und kommen so ans Ziel. Ich fand die Geschichte jedoch mit den vielen Namen und den, doch sehr vielen, Morden und Toten etwas verwirrend und ich musste in meinem Hörbuch oft zurück spulen weil ich nicht folgen konnte. Dennoch ein tolles Buch und nur zu Empfehlen!

4.5

Warmherzig, spannend, und humorvoll!

Der Donnerstagsmordclub hat mich total überzeugt - britischer Humor vom Feinsten, wahnsinnig toll ausgearbeitete Charaktere und ein spannender Plot! Ein überragendes Debüt von Richard Osman!

3.5

Kurzweilig, witzig und zum miträtseln

Um ehrlich zu sein, habe ich eine ganze Weile gebraucht um mich in diesem Buch zurecht zu finden. Es waren mir am Anfang einfach zu viele Namen, zu viel hin und her und zu viele ecken. Ich war schon kurz davor das Buch aufzugeben, da ich irgendwie das Gefühl hatte mich einfach nie darin zurecht finden zu können. Doch dadurch, dass ich so selten ein Buch abbreche habe ich es weiter mir angehört und bin schlussendlich froh, dass ich es nicht abgebrochen habe. Denn das Buch ist wirklich amüsant. Es gab einige Stellen die mich zum schmunzeln gebracht haben. Zudem war das Buch aber auch verschachtelt, spannend und unerwartet an manchen Ecken. Durch die schwierige Anfangsphase leider nur 3,5 Sterne, obwohl ich irgendwann dann in die Geschichte rein gefunden habe und mich gut orientieren konnte. Doch anfangs war mir das einfach wie schon oben erwähnt zu viel.

4.5

Was eine coole Story, die Idee mit dem Mord Club Feier ich sehr

4

Ein herrlicher Kriminalroman, der mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Am Anfang wurde ich noch nicht richtig warm mit dem Buch, das änderte sich jedoch ziemlich schnell.

5

Endlich mal guter Cosy Crime! Mit diesem Genre tue ich mich leider immer wieder schwer oder muss Bücher abbrechen. Allerdings nicht bei diesen liebenswerten Senioren. Großartige Charaktere, ein spannender Fall und feiner englischer Humor. Großartig!

5

Ein außergewöhnliches Buch!

Ein absolut fesselnder Krimi, der mit viel englischen Humor, dabei auch geheimnisvoll, warmherzig, sympathisch und einfühlsam über Senioren erzählt. Man möchte sofort ein Teil von der Geschichte sein und mit dem Do-Club Mordfälle aufklären. Ich kann das Buch nur wärmsten empfehlen!

5

Cosy Crime im Altenheim Ich bin ein Fan von solchen Büchern, schon allein weil die Protagonisten eben nicht mehr in der Pubertät stecken und ich liebe Krimis halt einfach sehr. Gerade diese älteren Damen und Herren sind hier so süß und geradeheraus. Das würde ich mir für so viele andere wünschen. Vor allem wäre es eine Idee für das ein oder andere Altersheim oder betreute Wohnen. Die Geschichte selbst hat mich sehr verwirrt und auch die geschehenen Morde waren super tricky. Zwischenzeitlich war ich vollkommen raus, aber die Charaktere haben das total aufgefangen, denn die machen einfach Spaß. Und am Ende hat dann halt auch alles Sinn ergeben. Hat mir super gut gefallen und ich freue mich auf den Rest der Reihe. Das Hörbuch ist hierbei ebenfalls absolut zu empfehlen. So große Stimmvariationen habe ich selten gehört, wirklich beeindruckend!

5

Gefühlvoll, lustig, traurig und spannende Mordaufklärungen. Ich hab schon lange nicht mehr bei einem Buch so viel gelacht und geweint

3.5

Ein kurzweiliger Schmöker mit liebenswerten Protagonisten und einem doch spannendem Kriminalfall.

3

Die Anfangsbegeisterung hält nicht. Teilweise zieht es sich ganz schön, Erkenntniss fallen unerklärt vom Himmel, und das Auflösungs-Pingpong wirkt etwas willkürlich. Trotzdem durchgehend charmant, aber bei der Reihe ist Luft nach oben.

4

Ein Fall für den Donnerstagsmordclub!

Ich machs ganz kurz. Ich fands gut! Hatte ein wenig Probleme in den Schreibstil reinzukommen aber danach liefs wie geschmiert :D Die Story war gut, musste oft schmunzeln und die 4 Pensionisten haben sich recht schnell in mein Herz geschlichen 😊🙏

3

Ich tue mich gerade ehrlich gesagt noch etwas schwer mit einer abschließenden Meinung. Habe "Der Donnerstagsmordclub" abwechselnd gehört und gelesen, je nachdem, was gerade besser in meinen Alltag passte. Die Idee fand ich wirklich cool und bot eine gute Basis für einen interessanten und auch witzigen Plot: Ein paar gut situierte Senior*innen mit einem Faible für ungelöste Kriminalfälle, in deren Umfeld schließlich ein Mord passiert. Mehr oder minder mit der Unterstützung der Polizei geht die Gruppe dem gemeinsamen Hobby nach, das plötzlich Realität geworden ist. Ich glaube, mein größtes Problem sind die teilweise wirklich kurzen Kapitel. Irgendwie habe ich nicht richtig Fuß fassen können, wurde immer wieder aus einem Handlungsstrang gerissen und in den nächsten geworfen. Mit der Zeit hatte ich das Gefühl, dass der Plot dadurch ein wenig an mir vorbeizog. Vielleicht hätte ich es doch ganz lesen sollen, vielleicht wäre es dann anders gewesen, aber so flogen zwischendurch immer wieder Namen und Dinge an mir vorbei, die nicht ganz greifbar wurden und mir im Anschluss irgendwann fehlten. Schwierig, schwierig. An sich aber ein sympathisches Trüppchen, das vielleicht noch hier und da etwas besser ausgearbeitet werden könnte, allerdings trotzdem viel Potenzial hat. Kann mir vorstellen, Teil 2 trotz meiner leichten Skepsis zu lesen oder zu hören! :)

5

Als ich gehört habe dass dieses Buch von Senioren handelt die einen mord aufklären wollen, war ich recht skeptisch, aber ich muss sagen, dass es eins der besten Bücher war die ich gelesen habe (welches nicht von Sebastian Fitzek ist). Der britische Humor von den älteren Damen und Herren hat mir immer wieder ein grinsen ins Gesicht gezaubert und es hat all in all einfach sehr viel Spaß gemacht zu lesen. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

4.5

4 RentnerInnen auf Mörderjagd. Die Vier wachsen einem ans Herz, besonders Joyce. Auch die Polizei und die anderen Charaktere sind sehr charmant. Die Auflösung des Falls war dann komplizierter als erwartet. Freue mich auf die nächsten Fälle!

2

Not worth the hype

Als das Buch damals rauskam, habe ich nur tolle Rezensionen gehört und gelesen. Ganz ehrlich: ich habe während des Lesens immer darauf gewartet, dass das Buch toll wird. Wir begleiten hier ein nerviges, völlig überzeichnetes Quartett Rentner, die sich wöchentlich treffen, um alte, nicht aufgeklärte Mordfälle zu diskutieren. Als der Bauunternehmer ihrer Residenz ermordet wird, fangen sie natürlich an zu ermitteln. Der Schreibstil ist eigentlich locker-flockig, passt meiner Meinung nach aber nicht zu den ernsten Tönen, die ebenfalls im Buch anklingen. Und diese ernsten Themen waren mir zu viel. Dann fand ich es unmöglich, wie sich die vier gegenüber der Polizei, ihren "Freunden" verhielten. Das war für mich nicht lustig, sondern nervig. Einen Spannungsbogen habe ich nicht gefunden und ganz ehrlich: mir wurde zuviel unnatürlich gestorben in diesem Buch. Jeder hat ein Geheimnis und erzählt erst mal ein Märchen, bevor er mit der Wahrheit herausrückt, die der Donnerstagsmordclub natürlich schon weiß. Alles sehr verwirrend und auch todlangweilig erzählt.

5

Wunderschöner Cozy Crime. Die vier Senioren sind absolut herrlich und machen einfach Spaß, aber auch die beiden Ermittler der Polizei sind sehr sympathisch. Die tollen Protagonisten und die immer neuen Wendungen machen diesen Krimi zu einem sehr unterhaltsamen Leseerlebnis.

4

Eine richtig coole Gang - sehr unterhaltsam. In den Schreibstil muss man reinfinden und es gibt viele Namen und Charaktere, die auftreten. Habe eine Weile gebraucht, um richtig reinzukommen - das Hörbuch schaffte Abhilfe, bin ich ehrlich.

Spannend, niedlich und gemütlich. Erinnert mich etwas an die Miss Marple Filme

Der erste Band hat mir sehr gut gefallen. Es hat viel Spaß gemacht. Ich fand den Wechsel zwischen der allwissenden Perspektive und den Tagebucheinträgen einer Protagonistin sehr ungewöhnlich und gleichzeitig gut gelungen. Ich schaffe es nicht jeden Tag zu lesen, das gute bei diesem Buch ist, dass man immer wieder schnell reinfindet. Die kurzen Kapitel passen auch gut zu einer vollgepackten Woche. Freue mich schon den nächsten Band zu lesen

5

Witzig, anders, spannend und doch gemütlich

Der Donnerstagsmordclub hat mich von Anfang an begeistert. Die Schreibweise des Autors ist humorvoll-heimilig und trotzdem bleibt es spannend. Ich bin geradezu jedes Mal durch die kurzen Kapitel geflogen, sobald ich das Buch in der Hand hatte. Gerade die Storyline, dass hier Rentner in einem Altenheim ermitteln und ihren eigenen kleinen „Mordclub“ gründen, fand ich super erfrischend und neu. Obwohl es ein Krimi ist und dieser stets die Spannung hält, hat es mir nicht an Charme und Humor gefehlt. Ich habe mich ja lange mit dem Buch umhergeschlagen, weil meiner Meinung nach gehypte Bücher selten ihrem Hype entsprechend, wurde hier aber absolut positiv überrascht. Auch die Frage nach dem Mörder konnte ich bis zum Schluss nicht richtig beantworten. Was aber am meisten zur sehr guten Storyline und dem angenehmen Charme des Buches beiträgt, sind die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere. Ich hab mich sofort in ihren Club mit aufgenommen gefühlt. Hier hat der Autor mein größtes Lob, egal wie unterschiedlich die einzelnen Vorgeschichten sind, so gut greifen sie ineinander. Ich hab es einfach geliebt Ich freue mich schon auf die nächsten zwei Teile, die natürlich direkt eingezogen sind.

Witzig, anders, spannend und doch gemütlich
5

Absolut zu empfehlen

Ein super unterhaltsames Buch mit etwas anderen Hauptfiguren die vom ersten Moment an begeistern

5

So ein tolles Buch !

Locker, witzig und leicht ! Mir hat es total gut gefallen :)

4.5

Charmant witzig

Sobald man mal verstanden hat, welche Figuren mitspielen, wird es richtig witzig und knifflig.

3.5

Wenn die Alte Elite ermittelt

Mir hat es viel Freude bereite das Buch zu lesen. Die Perspektive der älteren Personen (Elisabeth, Ibrahim, Joyce und Ron) und wie diese ermitteln um einen (oder mehrere 🥲) Morde aufzuklären, hat mir sehr sehr viel Spaß gemacht und mich zum schmunzeln gebracht Es war mal was anderes. Die Auflösung war plausibel. Fragen blieben keine offen. Es waren keine Morde die kaltblütig begannen worden. Eher Zufälle und komische Gegebenheiten, die aufeinander folgten.

3.5

Übersetzt von Sabine Roth Ältere Protagonist*innen, die charmant und gewitzt ermitteln, das hat mein Interesse geweckt und die guten Bewertungen (und auch vermutlich gute PR) zu Richard Osmans Debütroman "Der Donnerstagsmordclub“, sowie die Tatsache, dass es Folgekrimis der Truppe gibt ließen mich zu dem Buch greifen. Die Idee, dass eine Gruppe Rentner in einem luxuriösen Seniorenwohnheim jeden Donnerstag alte Mordfälle diskutiert klang schon sehr gut. Die Handlung entwickelte sich langsam und bedächtig, die Charaktere sind liebenswert, wenn auch eigenwilligen. Die Rentnergemeinschaft wurde auf eine warme und menschliche Art dargestellt, und ihre Dynamik war schon ganz cool. Jedoch muss ich zugeben, dass das Ende des Buches für mich etwas zu abrupt kam. Auch der Humor empfand ich teils flach und einige Charaktere wirkten etwas oberflächlich. Es waren auch sehr viele (verdächtige) Personen involviert. Der Club selbst besteht nur aus vier Personen, was half immerhin diese schnell auseinanderzuhalten. Richard Osmans Schreibstil, geprägt von kurzen Kapiteln und ständig wechselnden Erzählperspektiven ist schon gewöhnungsbedürftig. Allwissende Erzähler und Tagebucheinträge von Joyce wechseln sich ab. Ungewöhnlich und für mich etwas störend. Aber zumindest ist mir Joyce dadurch sehr nahe gekommen. Alles in allem war "Der Donnerstagsmordclub" für mich eine unterhaltsame und gemütliche Lektüre, die trotz einiger Kritikpunkte ihren Charme behielt. Ob ich weiterlese bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich nicht so gebannt dabei war, wie ich es mir erhofft hatte.

4.5

Super lustig, cozy und doch auch rührend

Mal was ganz anderes, mit ermittelnden Rentnern und ein wundervoller trockener Humor, der mich zum kichern und lachen gebracht hat. Die tiefergehende und rührenden stellen haben mich überrascht und erwischt und trotzdem eine perfekte und realistische Mischung gemacht. Ich fand die verschiedenen schreibstile und Sichtwechsel großartig und auch sehr einzigartig. Tolle runde Geschichte!

5

Ein englischer Krimi wie er im Buche steht, ausgetüfftelt und mit vielen Wendungen in einer absoluten Wohlfühlatmosphäre 💕 4 Senioren die mit Witz, Charme und Verstand ermitteln ☺️ Ein tolles Buch!! Große Weiterempfehlung!

5

Spannende und humorvolle CozyCrime. Überraschende Wendungen und tolle Charaktere.

4

Lustig! mal was anderes!

Die Story fand ich bisschen langatmig… aber end witzig und humorvoll geschrieben. Auf alle fälle mal was anderes zwischendurch! Very British… schwarzer Humor inklusive😬 Ich kanns empfehlen! Hab viel geschmunzelt und gelacht, das hat mich über die langatmigkeit hinweggebracht, story ist auch ein bisschen naaajjjaaaa…. irgendwie fand ich es aber doch nicht schlecht! 💪💯😂

4.5

Wahnsinn, wie gut dieses Buch mich unterhalten hat! Es hatte keine krasse Sogwirkung, aber es hat einfach total viel Spaß gemacht, es zu lesen. Eine Gruppe Senioren, die Morde aufklären. Völlig abgebrüht, aber nicht geschmacklos, jeder von ihnen mit seinem ganz eigenen Päckchen und jeder Menge Witz. Wer britischen Humor mag, wird hieran viel Freude haben!

3.5

Schöne Geschichte. Leider kam ich (warum auch immer) nicht mit den Namen klar und würde daher im immer wieder aus dem Lesefluss gerissen.

4

Leichte Unterhaltung für Zwischendurch

4

Unterhaltsam und kurzweilig

Beitrag erstellen