Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast) | Nr. 1-Bestseller-Ratgeber der Psychotherapeutin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
Guter Einstieg in ein komplexes Themengebiet
Bewertung: Highlight Ein guter Einstieg, der alle wichtigen Punkte abdeckt und (werdende) Eltern informiert und unterstützt. Immer wieder sind Beispiele von Klient:innen der Autorin eingestreut, die die Theorie mit Praxis untermauern. Es bleibt für mich jedoch an der Oberfläche und nicht an die Bücher von Nora Imlau heran, die hierzu viel geschrieben hat.
Informativ und lehrreich, einige Passagen haben mich zu Tränen gerührt. Absolute Leseempfehlung an alle!
Das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach, obwohl unsere Gesellschaft genau das erwartet. Dieses Buch zeigt sehr schön Wege und Möglichkeiten auf, was ich im Umgang mit meinen Kindern ändern kann, um eine bessere Beziehung zu ihnen zu pflegen und verständnisvolle Kommunikation zu leben. Während ich dieses Buch gelesen habe, habe ich die Ratschläge beherzigt und angewandt. Für mich ist es innerlich 'eine Methode anwenden' geworden. Meinem Mann ist diese Veränderung aufgefallen. Und was soll ich sagen, es hat sich etwas im Umgang verändert. Es gibt Tage, die sind herausfordernder als andere, doch wenn ich mich darauf besinne, mich zu definieren statt meine Kinder und über Ich-Botschaften meine Gefühle zum Ausdruck bringe funktioniert unser Familienleben entspannter.
Das Buch gibt viele Denkanstöße zur (Selbst-)Reflexion, sowohl in Bezug auf die eigene Kindheit und die Beziehung zu den eigenen Eltern als auch die Beziehung zu den eigenen Kindern. Das einzige, was ich nicht so gelungen fand, ist, dass nicht oder nicht genügend darauf eingegangen wird, dass Kinder doch sehr unterschiedlich sein können und sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben. Die Empfehlungen klingen wie allgemeine leicht durchzuführende Patentrezepte. Man sollte es aber durchaus in Ergänzung zu Büchern von Stephanie Stahl, Nora Imlau etc. gelesen oder gehört haben.
Must read 🙏🏽
Egal ob Eltern oder nicht, ich empfehle dieses Buch wirklich jedem! Es geht viel um Trauma, Glaubenssätze, Verhaltensmuster, dass über Generationen weitergegeben wird. Dieses Buch ist inhaltlich so wahnsinnig wertvoll 💡 Es handelt sich hierbei definitiv nicht um einen klassischen „Erziehungsratgeber“.

Absolute Empfehlung!
Ich würde jedem, der über Kinder nachdenkt, Kinder hat oder Kontakt mit Kindern hat, dieses Buch empfehlen. Je nachdem wie die eigene Kindheit verlaufen ist, wird dieses Buch Wunden aufreißen und schmerzen. Es sind viele tolle Übungen aufgeführt, die im Alltag angewendet werden können. Der Start in eine liebevolle Er- und Beziehung mit Kindern.
Nur zu empfehlen!!
Das letzte Buch im Jahre 2024 und ich konnte mir keinen besseren Abschluss vorstellen🫣 Ich habe das Buch verschlungen, da es sich so einfach lesen lassen hat und durch & durch interessant war. Wenn ich später mal Kinder bekommen sollte werde ich mir das nochmal zu Herzen nehmen, es sind so gute Tipps dabei und jede Art von Situationen wird genaustens erklärt 🙏🏻 Für jeden der schon ein Kind hat, bekommt oder noch bekommen möchte✨ Einfach nur zu empfehlen!

"Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen." (S. 33) Ja, ich wäre sehr froh gewesen, wenn meine Eltern früher einmal dieses Buch hätten lesen können und ich wünsche mir, dass es noch viele (werdende) Eltern lesen werden. Da ich selbst mit drei kleinen Kindern bereits sehr viel zum Thema (frühkindliche) Erziehung gelesen habe und mich generell in der BO-Bubble befinde, war dieses Buch nun keine absolute Neuerung für mich. Gerade solche Themen wie "Schlaf" konnte ich überfliegen, da *ich* hierbei nichts Neues mehr lernen konnte. Dennoch war das Buch wirklich sehr informativ und dennoch kurzweilig und es hat mir großen Spaß gemacht, es zu lesen. Ich kann es wirklich nur von Herzen empfehlen und denke, wenn wir uns an die Ratschläge der Autorin halten, dass wir eine neue Generation warmherziger und milder Kinder/Menschen großziehen, die im Jugend- und Erwachsenenalter (hoffentlich) mit weniger Traumata zu kämpfen haben wir vorangegangene Generationen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der Name ist Programm
Das ist tatsächlich das Buch von dem ich mir gewünscht hätte meine Eltern hätten es gelesen. Es ist ein Erziehungsratgeber, fühlt sich aber nicht wie einer an. Philippa Perry ermutigt einen stets zur Reparatur der Beziehung zu seinem Kind & gibt einem in keiner Weise das Gefühl versagt zu haben. Im Gegenteil nach dem Lesen ist man sehr angespornt die eigenen Mängel zu korrigieren. Man nimmt auf jeden Fall sehr viel mit & kann es in seinen Alltag mit Leichtigkeit integrieren. Es ist ebenso hilfreich für neue Eltern, aber auch für jene die schon erwachsene Kinder haben. Zudem lässt es sich sehr einfach & schnell lesen. Ich kann das Buch jedem empfehlen.

Obwohl ich nicht alles komplett anwenden kann, finde ich die Ansätze erfrischend und augenöffnend.
Hast du schon mal ein Buch gelesen, das deine Sicht auf Beziehungen verändert hat? 📖✨ "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen" von Philippa Perry ist genau so ein Buch! Es bietet nicht nur wertvolle Einblicke für Eltern, sondern auch für Menschen ohne Kinder. Es hilft, vergangene Muster zu erkennen und gesündere Beziehungen zu entwickeln. 🌱 Obwohl ich nicht alles komplett anwenden kann, finde ich die Ansätze erfrischend und augenöffnend. ⭐⭐⭐⭐

Eines der besten Bücher
… die ich zum Thema Erziehung gelesen habe. Das Buch zeigt viele Interessante Themen um Kinder besser in ihren Eigenschaften zu verstehen und somit die Erziehung um einiges zu vereinfachen- hätte ich es mir bloß früher geholt!
Wissenswert und mit wertvollen Ratschlägen als auch Fallbeispielen gespickt
Ich kann das Buch uneingeschränkt jedem empfehlen! Es bietet sich besonders an, wenn man plant Kinder zu haben oder Kinder hat allerdings ist es auch, meiner Meinung nach, sehr hilfreich, wenn man auch nur über das eigene Leben mehr erfahren möchte oder zwischenmenschliche Beziehungen besser verstehen und vor allem verbessern möchte. Ein Buch, in das man noch öfter hinein blättern wird und muss.
Tja, ob da die Lösungen für alles beschrieben sind? Mit Sicherheit nicht. Aber definitiv werden gute Ansätze und Wege dargestellt. Es wirkt oft so, als könnte man mit Friede Freude Eierkuchen alle Probleme oder Konflikte lösen. Ich glaube nicht, aber versuchen kann man es definitiv. Das Buch ist absolut lesenswert und man kann definitiv viel daraus mitnehmen. Ob es klappt, kann ich sagen wenn ich soweit bin mit Kindern. Habe aber ein gutes Gefühl.
Ein sehr interessantes Buch. Ich bin froh es gelesen zu haben. Man kann sehr viel für sich selber mitnehmen. Man lernt aber auch etwas über sich selbst. Wieso man in manchen Situationen so reagiert, wie man reagiert. Echt gut. Folgende Zitate sind mir in Erinnerung geblieben: Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen. S.33 Keiner ist perfekt - wir alle machen Fehler. Aber nicht die Fehler sind das Wichtige, sondern die Art und Weise, wie wir sie korrigieren. S.80 Ihre Kinder behandeln Sie oft so, wie Sie sie behandeln. S.96

Dieses Buch war lange auf meiner Wunschliste. Das ist ein Ratgeber ,ohne einer zu sein. Flüssig lässt er sich lesen,mit vielen Beispielen, Situationen aus dem Leben. Buch regt zum nachdenken an. Ich kann es jedem und jeder ans Herz legen 🧡🎉☀️ Hast du schon Bücher der Autorin gelesen? Wie hat dir dieses Buch gefallen???

Sehr tolles und hilfreiches Buch!
Sehr hilfreich - nicht nur für Eltern!
Ein Buch über Selbstreflektion als auch Erziehung, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Es war für mich sehr aufschlussreich und ich konnte sehr viel daraus für mich mitnehmen.
Ein Must Read für alle Eltern
Eine Lektüre die ich sicherlich immer wieder aufschlagen werde 😃😃
Dieses Buch hat mir bewiesen, dass es wichtig ist besonders über die Erziehung von Kindern viel zu lesen. Neue und wichtige Impulse wie Philippa Perry sie gibt, können ganze Generationen in jeglicher Hinsicht schützen. Das wichtigste, was ich aus dem Ratgeber mitgenommen habe und ich mir für meine eigene Familie wünsche, ist; intime, authentische und ehrliche Beziehungen mit den eigenen Kindern zu führen.
Muss man lesen -
Teilweise sehr schmerzhaft, aber gleichzeitig auch heilend. Ich habe dieses Buch nicht “nur” gelesen, ich habe damit gearbeitet und mich oft erkannt, ob gut oder “schlecht”. Danke für dieses Buch!
War nicht zu 100% meins
Der Titel trifft es einfach perfekt.
Ich habe zwar noch keine Kinder und werde auch in nächster Zeit keine bekommen, dennoch war das Buch sehr spannend. Ich habe verstanden, dass meine Eltern oft so gehandelt haben / handeln, wie sie es tun, weil sie bestimmte Kreisläufe nicht durchbrochen haben. Das ist sehr schade, aber das hat mir geholfen, ihnen bei bisschen mehr zu „verzeihen“. Wer sollte das Buch lesen? Am besten Leute, die bald Eltern werden oder schon Eltern sind. Klar können es auch alle anderen lesen, aber ich denke, dass werdende Eltern den größten Nutzen haben. Ich werde das Buch auf jeden Fall nochmal lesen, wenn es dann soweit ist. Trotzdem konnte ich, wie gesagt, einiges mitnehmen. Ich hab viel über mich gelernt und bspw auch gelernt, wie man „richtig streitet“. Und streiten tut man ja nicht nur mit Kindern. Man kann einige Kapitel also auch auf andere Beziehungen (die mit den eigenen Eltern, Freunden, Partnern,…) übertragen!
Ein ganz toller Erziehungsratgeber - ohne einer zu sein. Flüssig zu lesen wie ein Roman und inhaltlich spannend wie ein Sachbuch.
Perry arbeitet toll heraus welches elterliche Erbe wir bewusst- und vor allem unbewusst an unsere Kinder durch unsere tägliche Interaktion mit diesen weitergeben. Sie erklärt einfühlsam ohne belehrend zu sein, wie wichtig es ist, Kinder durch ihre Emotionen zu begleiten und welchen Schaden unter Umständen, ein unterlassen solch einer Begleitung anrichten kann. Die Autorin führt interessante Fallbeispiele aus jedem Alter an. So das sich im Buch alle Eltern aber auch Großeltern oder weitere primäre Betreuungspersonen wieder finden können. ✨ Vor allem werdenden Eltern möchte ich das Buch total ans Herz legen. Ich konnte mich in vielen angesprochenen Themen wieder finden & einige Punkt direkt im Umgang mit meinem Kind umsetzen. Ich möchte wirklich sagen, hätte ich das Buch nicht gelesen, so hätte ich vielleicht etwas verpasst.
Ein Buch, das in jedem Haus stehen sollte
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch und konnte mir viele neue Perspektiven mitnehmen. Ich finde, dass das Buch jeder Mensch gelesen haben sollte. Denn es ist nicht nur für Eltern, sondern hilft auch mit seiner eigenen Herkunftsfamilie sich auseinanderzusetzen und sich hineinzuversetzen. Die Autorin hat es wundervoll geschrieben, ohne Druck, sondern mit sehr viel Empathie und Feingefühl.
Must read für alle Eltern in jedem Alter.
Super, tolles Buch um seine Eltern zu verstehen oder irgendwann seine Kinder!
Sehr informativ
Auch wenn zum großen Teil sehr babylastig empfand ich die Information interessant und oft an Beispiele geknüpft. Ich wünschte, ich hätte das Buch früher kennen gelernt
Ein Muss für alle Eltern und werdende Eltern.
Ich hab eigentlich nichts auszusetzen. Dieses Buch hat mich glaube ich vieles gelehrt und mich dazu gebracht über einiges nochmal nachzudenken bzw. mein Handeln zu überdenken. Es geht in dem Buch nicht darum der Perfekte Elternteil zu werden. Eine Psychologin meinte vor kurzem zu mir beim Eltern sein geht es darum „good enough“ zu sein. Aber auch good enough kann manchmal schwierig sein und einen an seine Grenzen bringen. Wer dieses Buch liest und auch ernst nimmt wird zumindest Strategien und Denkanstöße bekommen wie man gut genug und vielleicht in gewissen Situationen auch besser werden kann. Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder. Philipps Perry hat was gutes erschaffen was uns dabei helfen kann unseren Kindern das Beste zu geben und Generationen Traumatas zu durchbrechen. Sie hilft uns dabei uns selber und unser Handeln zu hinterfragen und sowohl unsere als auch die Gefühle unserer Mitmenschen und Kinder wahrzunehmen und ernst zu nehmen. Ehrlich Leute……. Lest dieses Buch 😅
ALLE die Kinder haben (wollen) oder mit Kindern arbeiten MÜSSEN unbedingt dieses Buch lesen !
Obwohl ich bereits pädagogische Fachkraft bin, haben einige Inhalte in diesem Buch mir die Augen geöffnet und ich konnte viel für mich herausziehen, was ich ab sofort anders machen möchte. Ich glaube wirklich, wie der Titel schon sagt, dass deine Kinder froh sein werden, wenn du dieses Buch gelesen hast. Anfangs hatte ich teilweise das Gefühl, dass das Buch nicht für jeden Grad der Intelligenz geeignet ist jedoch legte sich das sehr schnell und der Schreibstil, die Inhalte und vor allem die Praxisbeispiele waren super verständlich, sodass ich das Buch wirklich jedem wärmstens empfehlen kann.

Wundervolles Buch um zu lernen, verstehen und zu heilen
Ich habe das Buch verschlungen und hatte so viele „aha-Momente“! Ein absolutes Must read für Eltern die an sich arbeiten wollen und eine wundervolle Bindung zu sich selbst und den Kindern aufbauen möchten 🤍
Sehr gutes Buch, was einem einen etwas anderen Blickwinkel auf die Erziehung der Kinder gibt. Hat mir in ein paar Situationen schon weitergeholfen. Absolute Empfehlung.
📖 Philippa Perry hat hier einen Ratgeber der etwas anderen Art geschrieben, der vor allem mit seinem provokanten Titel auffällt. Der Schwerpunkt des Buches liegt darauf, wie Eltern ihre eigenen Emotionen und Verhaltensweisen reflektieren und verstehen können, um so eine positive und erfüllende Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. 👨👩👦👦Philippa Perry bietet gute und praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind, und gibt uns Eltern die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken in die Überlegungen mit einzubeziehen. Sie betont die Wichtigkeit von Empathie und Akzeptanz in der Erziehung und zeigt, wie diese Faktoren helfen können, eine enge und vertraute Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen. 👩🏼🏫Ich finde das Buch ist gut strukturiert und leicht zu lesen. Es ist gespickt mit persönlichen Geschichten und Fallbeispielen, die das Gelernte veranschaulichen und es einfacher machen, die Tipps in die Praxis umzusetzen. 🚸Insgesamt ist "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen " ein guter Ratgeber für alle Eltern, die ihre Beziehung zu ihren Kindern verbessern und eine positive und schöne Erziehung erreichen möchten. Es bietet kluge und praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind und eine enge und vertraute Beziehung zu den Kindern fördern. Persönlich hat mir das Buch schon in 2-3 Situationen geholfen meine Kinder besser zu verstehen. Ich empfehle es denjenigen, die sich mit Erziehung etwas mehr beschäftigen möchten.

Große Empfehlung
Das Buch ist klasse und die Denkanstöße welche man vermittelt bekommt sind super. Natürlich denke ich das alles zu 100% „richtig“ umzusetzen ist schwierig aber es lässt einen verschiedenen Situationen aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Sehr gutes Buch, sehr passend für (werdende) Eltern
Viel nützlicher und interessanter Input
So ein geniales und herausragendes Buch! Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen und könnte es sofort nochmal lesen.
Eine Erziehungsbibel für alle Eltern (und Pädagogen)
Wenn alle Erziehungsberechtigten Personen dieses Buch lesen würden, wäre die Welt ein besserer Ort. Wir würden unsere Gefühle klar verbalisieren, Grenzen besser ziehen und Beziehungen intensiver und flexibler gestalten können. Ich würde das Buch eher werdenden Eltern empfehlen, aber auch für meine pädagogische Sicht und Haltung konnte ich einiges mitnehmen. Philippa Perry schreibt sehr klar und beispielhaft und fügt immer wieder gute Handlungsanweisungen und Übungen an, mit denen man das Gelesene vertiefen bzw. anwenden kann. Den einzigen Kritikpunkt sehe ich darin, dass die Aneignung und Auseinandersetzung mit Erziehungsmethoden, aber auch die Zeit und Ressourcen für die Erlernung und Aufarbeitung bestimmter Verhaltensmuster und die Zeit für bedürfnisorientierte Carearbeit mit diversen Privilegien einhergehen, die leider nur einigen Menschen zugänglich sind.
Interessante Absätze darin,da meine Kinder schon gross sind in dem Sinne keine Hilfe, aber interessant was man aus dem Bauch raus " richtig" gemacht hat.
Klare Empfehlung!
Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im herkömmlichen Sinn, hat mir aber sehr einleuchtend und logisch nachvollziehbar klargemacht, wie man sich in das Kind hineinversetzen und dadurch vieles besser verstehen kann. Natürlich ist jedes Kind anders, aber mir erscheinen die Ansätze absolut plausibel. Ich habe beim Lesen dieses Buches auch einiges über mich selbst lernen und erfahren können. Ich kann dieses Buch jedem klar empfehlen, ich wünschte ehrlich, meine Eltern hätten es damals schon lesen können!

"Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen."
Ich selbst habe (noch) keine Kinder, arbeite allerdings im pädagogischen Bereich und war demnach sehr gespannt, welche Inhalte mich erwarten. Tatsächlich bin ich sehr begeistert. Dieses Buch ist kein Elternratgeber im klassischen Sinn, sondern ein Buch, welches Impulse im Umgang mit eigenen Gefühlen, Verhaltensmustern und Prägungen im Kontext Kinder gibt. Es lädt u.a. ein, eigene Beziehungsmuster zu reflektieren und Perspektivübernahmen durchzuführen. Einfach vieles, was wir nicht nur in der Beziehung zu Kindern/Jugendlichen erleben, sondern grundsätzlich im Umgang mit Menschen. Demnach kann ich es jedem empfehlen, zu lesen, so dass ich zwei weitere Zitate aus dem Buch nicht vorenthalten möchte: 1. Thema Gefühle: "Sich mit den eigenen Emotionen vertraut zu machen, ist der Schlüssel, um Emotionen Ihres Kindes einzuordnen und abmildern zu können. Wenn Sie Ihre eigenen Gefühle als unwichtig abtun, werden Sie nicht in der Lage sein, die Emotionen Ihres Kindes angemessen einzuordnen." 2. Thema Perspektivübernahme: "Ich sage nur, dass seine [des Kindes] Art, die Welt zu sehen, ebenso berechtigt ist wie Ihre."
Ein MUSS
ist ein einfühlsamer und aufschlussreicher Ratgeber, der sich mit den Auswirkungen der Erziehung auf die kindliche Entwicklung beschäftigt. Perry kombiniert psychologische Erkenntnisse mit persönlichen Anekdoten, um aufzuzeigen, wie elterliches Verhalten das Leben von Kindern prägt. Der Schreibstil ist klar und zugänglich, was das Buch sowohl für Eltern als auch für Fachleute ansprechend macht. Es regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Einsichten, die helfen können, die eigene Erziehung zu reflektieren und zu verbessern. Ein wichtiges Buch für alle, die sich mit den Themen Erziehung und zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzen möchten! Dieses Buch werde ich bestimmt noch mal lesen. Oder 3 mal. Ich liebe es. Es hat mir in vieler Hinsicht die Augen geöffnet und bestärkt

Es gibt in meinen Augen bessere Bücher. Ganz ok aber nicht der Renner.
Prinzipiell befassen sich viele Bücher mit dieser Thematik, wenn man sich mit Büchern zur Erziehung befasst. Dieses Buch hat es mir jetzt nicht so angetan. Sehr trocken, es ist mir teilweise schwer gefallen dran zu bleiben. Für Menschen die gerade beginnen, sich mit diesem Thema auseinander zusetzen, ist es gut, aber meiner Meinung nach für Leute die schon ein paar mehr Bücher dadrüber gelesen haben nicht zwangsläufig ein muss. Ein zwei gute Sachen bzw. Tipps sind dabei gewesen, aber nichts was ich nicht schon vorher wusste. Dennoch nicht das Schlechteste.

Sehr hilfreich! Dieses Buch regt einen total zum nachdenken an. Zum nachdenken über den eigenen Charakter und dessen Ursprünge, über die eigene Familie und Kindheit und über die Beziehung die man zu seinen Kindern hat bzw. Haben möchte. Allerdings sind die Tipps und Denkansätze - welche die Autorin natürlich primär für die Beziehung zu den Kindern verfasst hat - auch so so hilfreich für die eigene Beziehung/Ehe! Eigentlich fördert dieses Buch einfach ein bewusstes, angemessenes, harmonisches Verhalten - und das ist ja immer nice-to-have, nicht nur im Umgang mit den Kleinen. 1 Sternchen Abzug gibt’s nur weil ich finde, dass manche Passagen stark in die Länge gezogen wurden und vieles sich wiederholt hat. Ich habe dieses Buch während meiner 1. Schwangerschaft gelesen und bin sehr froh darüber, weil ich glaub ansonsten vieles “falsch” gemacht hätte, weil man doch eben oft in alten Mustern feststeckt und dieses Buch liefert eben die lang ersehnten Argumente um die Aussage “Nein Renate, früher war nicht alles besser und es hat dir vielleicht doch geschadet” mit Fakten untermauern zu können. Danke dafür. Klare Leseempfehlung👍🏼
Gehört auf die Wunschliste! Für mich ein absolutes Must-Have - auch ohne Kinder.
Das Buch suggeriert mit dem Titel, dass es an (werdende) Eltern gerichtet ist. Meiner Meinung nach ist das Buch für alle - ob mit oder ohne Kinder - eine absolute Bereicherung. Es lässt sich super lesen, gibt Denkanstöße und geht richtig tief. Alte Wunden und für einen selbst nicht erklärbare Handlungs- und Denkmuster können sich bewusst gemacht werden. Ein toller Start, um an sich selbst zu arbeiten, sich selbst zu verstehen und beginnen zu heilen. Eine absolute Empfehung für jedermann/frau! ❤️
Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich Erzieherin bin. Meinen Beruf möchte ich so gut ich kann ausüben. Aus diesem Grund habe ich das Buch gelesen. Ich kann Ansätze für mein privat und berufliches Leben aus dem Buch ziehen. Denn auch Erwachsene in meinem Umfeld verstehen mich besser, wenn ich meine Gefühle mitteilen. Bei der Arbeit hilft mir der Inhalt des Buches die Kinder in meiner Gruppe besser zu verstehen. Das Buch ist es wirklich wert von jedem gelesen zu werden:)

wertvoll für junge Eltern
ich habe bislang keinen Elternratgeber gelesen, der mir so wertvoll erschien. nicht die typischen Floskeln, nichts verallgemeinert - es wird immer wieder die Individualität des Kindes, der Eltern und der Verbindung dazwischen betont. ich konnte aus dem Buch so unglaublich viel mitnehmen und auch der Austausch während des Leseprozesses mit meinem Mann darüber war sehr produktiv. Ich empfehle dieses Buch jedem einzelnen Elternteil, der vielleicht gewisse Muster durchbrechen und das beste aus dem Elternsein rausholen möchte.

Ich habe irgendwie erwartet, dass das Buch mehr auf die Kindheitserfahrungen von Erwachsenen und was daraus entsteht, eingeht. Für (werdende) Eltern ohne pädagogischen Hintergrund jedoch absolut lesenswert.
Eine Bereicherung für alle Eltern, die die Beziehung und Kommunikation mit dem eigenen Kind stetig verbessern möchten
„Das Buch, von dem Du Dir wünschst, Deine Eltern hätten es gelesen“ kann ich absolut weiterempfehlen. Es Ist vollgepackt mit Ratschlägen und Tipps, wie man die Beziehung und Kommunikation zu den eigenen Kindern verbessern kann. Gleichzeitig lernt man viel über sich selbst und darüber, wie die eigene Kindheit das Verhalten als Eltern prägt und wie man mit mehr Empathie, Reflexion und Ehrlichkeit gesündere Beziehungen aufbaut und einen starken und herzlichen Charakter formt. Ein Must-Read für alle Eltern und die, die es noch werden möchten.
Ich war skeptisch. Aber dieses Buch ist anders als andere Eltern Ratgeber. Es ist besser. Viel besser! Es hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und mich viel auch über mich gelehrt.
So viele Meinungen und Ratgeber für Eltern, aber dieses Buch hat mich tatsächlich nachdenken lassen, welche Beziehungen ich zu meinen Kindern führe. Sehr gute Denkanstöße, sehr angehm geschrieben und auch zu lesen. Eine absolute Empfehlung für Mensch, der ein wenig über zwischenmenschliche Beziehungen nachdenken möchte.
Ein Buch für (werdende) Eltern
Ich habe das Buch gelesen, obwohl ich noch kein Kind habe, was sich auch in naher Zukunft nicht ändern wird. Allerdings habe ich mir trotzdem Impulse und Denkanstöße für mich selbst gewünscht und dass ich meine Kindheit und meine Glaubenssätze und Verhaltensweisen reflektieren kann, um diese neuen Erkenntnisse später in die Erziehung eigener Kinder einfließen zu lassen. Allerdings konnte ich mich recht wenig mit dem Buch und den Ratschlägen identifizieren, weil der Fokus schon sehr auf der Arbeit mit dem Kind und der Erziehung liegt. Auch das Elternsein und das Reflektieren der eigenen elterlichen Rolle ist zentral. Obwohl ich die Gedanken, Hinweise und Ansätze der Autorin teilweise interessant und motivierend fand, konnte ich letztendlich nicht viel mitnehmen. Ich empfehle das Buch (werdenden) Eltern trotzdem sehr, weil ich denke, dass ich einfach mit anderen Erwartungen ans Lesen gegangen bin. Ich empfand die Erzählweise der Autorin als sehr angenehm und mochte es, dass sie auch von sich, ihrer Tochter, ihrem Muttersein und ihren Gefühlen erzählte, was eine Nähe zwischen der Autorin und mir als Leserin schaffte.
"Perfektion ist keine Liebe, aber Liebe ist Perfektion"
Ich hab vieles aus diesem Buch mitnehmen können und hoffe auf das Wissen bald selber zurückgreifen zu können. Die Autorin hat perfekt gezeigt, wie man eine Beziehung zu seinen Kindern aufbaut, anstatt sie einfach zu erziehen so wie es der Gesellschaft bzw der "Älteren Generation" passt. Dieses Buch bietet jetzt keinen Leitfaden wie man was macht, aber es ist viel mehr was man zwischen den Zeilen lesen/lernen kann. Es geht einfach um das Große und Ganze. Dieses Buch ist für alle Eltern zu empfehlen. Nicht nur für werdende!
Ähnliche Bücher
AlleBeiträge
Guter Einstieg in ein komplexes Themengebiet
Bewertung: Highlight Ein guter Einstieg, der alle wichtigen Punkte abdeckt und (werdende) Eltern informiert und unterstützt. Immer wieder sind Beispiele von Klient:innen der Autorin eingestreut, die die Theorie mit Praxis untermauern. Es bleibt für mich jedoch an der Oberfläche und nicht an die Bücher von Nora Imlau heran, die hierzu viel geschrieben hat.
Informativ und lehrreich, einige Passagen haben mich zu Tränen gerührt. Absolute Leseempfehlung an alle!
Das Leben mit Kindern ist nicht immer einfach, obwohl unsere Gesellschaft genau das erwartet. Dieses Buch zeigt sehr schön Wege und Möglichkeiten auf, was ich im Umgang mit meinen Kindern ändern kann, um eine bessere Beziehung zu ihnen zu pflegen und verständnisvolle Kommunikation zu leben. Während ich dieses Buch gelesen habe, habe ich die Ratschläge beherzigt und angewandt. Für mich ist es innerlich 'eine Methode anwenden' geworden. Meinem Mann ist diese Veränderung aufgefallen. Und was soll ich sagen, es hat sich etwas im Umgang verändert. Es gibt Tage, die sind herausfordernder als andere, doch wenn ich mich darauf besinne, mich zu definieren statt meine Kinder und über Ich-Botschaften meine Gefühle zum Ausdruck bringe funktioniert unser Familienleben entspannter.
Das Buch gibt viele Denkanstöße zur (Selbst-)Reflexion, sowohl in Bezug auf die eigene Kindheit und die Beziehung zu den eigenen Eltern als auch die Beziehung zu den eigenen Kindern. Das einzige, was ich nicht so gelungen fand, ist, dass nicht oder nicht genügend darauf eingegangen wird, dass Kinder doch sehr unterschiedlich sein können und sehr unterschiedliche Bedürfnisse haben. Die Empfehlungen klingen wie allgemeine leicht durchzuführende Patentrezepte. Man sollte es aber durchaus in Ergänzung zu Büchern von Stephanie Stahl, Nora Imlau etc. gelesen oder gehört haben.
Must read 🙏🏽
Egal ob Eltern oder nicht, ich empfehle dieses Buch wirklich jedem! Es geht viel um Trauma, Glaubenssätze, Verhaltensmuster, dass über Generationen weitergegeben wird. Dieses Buch ist inhaltlich so wahnsinnig wertvoll 💡 Es handelt sich hierbei definitiv nicht um einen klassischen „Erziehungsratgeber“.

Absolute Empfehlung!
Ich würde jedem, der über Kinder nachdenkt, Kinder hat oder Kontakt mit Kindern hat, dieses Buch empfehlen. Je nachdem wie die eigene Kindheit verlaufen ist, wird dieses Buch Wunden aufreißen und schmerzen. Es sind viele tolle Übungen aufgeführt, die im Alltag angewendet werden können. Der Start in eine liebevolle Er- und Beziehung mit Kindern.
Nur zu empfehlen!!
Das letzte Buch im Jahre 2024 und ich konnte mir keinen besseren Abschluss vorstellen🫣 Ich habe das Buch verschlungen, da es sich so einfach lesen lassen hat und durch & durch interessant war. Wenn ich später mal Kinder bekommen sollte werde ich mir das nochmal zu Herzen nehmen, es sind so gute Tipps dabei und jede Art von Situationen wird genaustens erklärt 🙏🏻 Für jeden der schon ein Kind hat, bekommt oder noch bekommen möchte✨ Einfach nur zu empfehlen!

"Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen." (S. 33) Ja, ich wäre sehr froh gewesen, wenn meine Eltern früher einmal dieses Buch hätten lesen können und ich wünsche mir, dass es noch viele (werdende) Eltern lesen werden. Da ich selbst mit drei kleinen Kindern bereits sehr viel zum Thema (frühkindliche) Erziehung gelesen habe und mich generell in der BO-Bubble befinde, war dieses Buch nun keine absolute Neuerung für mich. Gerade solche Themen wie "Schlaf" konnte ich überfliegen, da *ich* hierbei nichts Neues mehr lernen konnte. Dennoch war das Buch wirklich sehr informativ und dennoch kurzweilig und es hat mir großen Spaß gemacht, es zu lesen. Ich kann es wirklich nur von Herzen empfehlen und denke, wenn wir uns an die Ratschläge der Autorin halten, dass wir eine neue Generation warmherziger und milder Kinder/Menschen großziehen, die im Jugend- und Erwachsenenalter (hoffentlich) mit weniger Traumata zu kämpfen haben wir vorangegangene Generationen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der Name ist Programm
Das ist tatsächlich das Buch von dem ich mir gewünscht hätte meine Eltern hätten es gelesen. Es ist ein Erziehungsratgeber, fühlt sich aber nicht wie einer an. Philippa Perry ermutigt einen stets zur Reparatur der Beziehung zu seinem Kind & gibt einem in keiner Weise das Gefühl versagt zu haben. Im Gegenteil nach dem Lesen ist man sehr angespornt die eigenen Mängel zu korrigieren. Man nimmt auf jeden Fall sehr viel mit & kann es in seinen Alltag mit Leichtigkeit integrieren. Es ist ebenso hilfreich für neue Eltern, aber auch für jene die schon erwachsene Kinder haben. Zudem lässt es sich sehr einfach & schnell lesen. Ich kann das Buch jedem empfehlen.

Obwohl ich nicht alles komplett anwenden kann, finde ich die Ansätze erfrischend und augenöffnend.
Hast du schon mal ein Buch gelesen, das deine Sicht auf Beziehungen verändert hat? 📖✨ "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen" von Philippa Perry ist genau so ein Buch! Es bietet nicht nur wertvolle Einblicke für Eltern, sondern auch für Menschen ohne Kinder. Es hilft, vergangene Muster zu erkennen und gesündere Beziehungen zu entwickeln. 🌱 Obwohl ich nicht alles komplett anwenden kann, finde ich die Ansätze erfrischend und augenöffnend. ⭐⭐⭐⭐

Eines der besten Bücher
… die ich zum Thema Erziehung gelesen habe. Das Buch zeigt viele Interessante Themen um Kinder besser in ihren Eigenschaften zu verstehen und somit die Erziehung um einiges zu vereinfachen- hätte ich es mir bloß früher geholt!
Wissenswert und mit wertvollen Ratschlägen als auch Fallbeispielen gespickt
Ich kann das Buch uneingeschränkt jedem empfehlen! Es bietet sich besonders an, wenn man plant Kinder zu haben oder Kinder hat allerdings ist es auch, meiner Meinung nach, sehr hilfreich, wenn man auch nur über das eigene Leben mehr erfahren möchte oder zwischenmenschliche Beziehungen besser verstehen und vor allem verbessern möchte. Ein Buch, in das man noch öfter hinein blättern wird und muss.
Tja, ob da die Lösungen für alles beschrieben sind? Mit Sicherheit nicht. Aber definitiv werden gute Ansätze und Wege dargestellt. Es wirkt oft so, als könnte man mit Friede Freude Eierkuchen alle Probleme oder Konflikte lösen. Ich glaube nicht, aber versuchen kann man es definitiv. Das Buch ist absolut lesenswert und man kann definitiv viel daraus mitnehmen. Ob es klappt, kann ich sagen wenn ich soweit bin mit Kindern. Habe aber ein gutes Gefühl.
Ein sehr interessantes Buch. Ich bin froh es gelesen zu haben. Man kann sehr viel für sich selber mitnehmen. Man lernt aber auch etwas über sich selbst. Wieso man in manchen Situationen so reagiert, wie man reagiert. Echt gut. Folgende Zitate sind mir in Erinnerung geblieben: Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen. S.33 Keiner ist perfekt - wir alle machen Fehler. Aber nicht die Fehler sind das Wichtige, sondern die Art und Weise, wie wir sie korrigieren. S.80 Ihre Kinder behandeln Sie oft so, wie Sie sie behandeln. S.96

Dieses Buch war lange auf meiner Wunschliste. Das ist ein Ratgeber ,ohne einer zu sein. Flüssig lässt er sich lesen,mit vielen Beispielen, Situationen aus dem Leben. Buch regt zum nachdenken an. Ich kann es jedem und jeder ans Herz legen 🧡🎉☀️ Hast du schon Bücher der Autorin gelesen? Wie hat dir dieses Buch gefallen???

Sehr tolles und hilfreiches Buch!
Sehr hilfreich - nicht nur für Eltern!
Ein Buch über Selbstreflektion als auch Erziehung, das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Es war für mich sehr aufschlussreich und ich konnte sehr viel daraus für mich mitnehmen.
Ein Must Read für alle Eltern
Eine Lektüre die ich sicherlich immer wieder aufschlagen werde 😃😃
Dieses Buch hat mir bewiesen, dass es wichtig ist besonders über die Erziehung von Kindern viel zu lesen. Neue und wichtige Impulse wie Philippa Perry sie gibt, können ganze Generationen in jeglicher Hinsicht schützen. Das wichtigste, was ich aus dem Ratgeber mitgenommen habe und ich mir für meine eigene Familie wünsche, ist; intime, authentische und ehrliche Beziehungen mit den eigenen Kindern zu führen.
Muss man lesen -
Teilweise sehr schmerzhaft, aber gleichzeitig auch heilend. Ich habe dieses Buch nicht “nur” gelesen, ich habe damit gearbeitet und mich oft erkannt, ob gut oder “schlecht”. Danke für dieses Buch!
War nicht zu 100% meins
Der Titel trifft es einfach perfekt.
Ich habe zwar noch keine Kinder und werde auch in nächster Zeit keine bekommen, dennoch war das Buch sehr spannend. Ich habe verstanden, dass meine Eltern oft so gehandelt haben / handeln, wie sie es tun, weil sie bestimmte Kreisläufe nicht durchbrochen haben. Das ist sehr schade, aber das hat mir geholfen, ihnen bei bisschen mehr zu „verzeihen“. Wer sollte das Buch lesen? Am besten Leute, die bald Eltern werden oder schon Eltern sind. Klar können es auch alle anderen lesen, aber ich denke, dass werdende Eltern den größten Nutzen haben. Ich werde das Buch auf jeden Fall nochmal lesen, wenn es dann soweit ist. Trotzdem konnte ich, wie gesagt, einiges mitnehmen. Ich hab viel über mich gelernt und bspw auch gelernt, wie man „richtig streitet“. Und streiten tut man ja nicht nur mit Kindern. Man kann einige Kapitel also auch auf andere Beziehungen (die mit den eigenen Eltern, Freunden, Partnern,…) übertragen!
Ein ganz toller Erziehungsratgeber - ohne einer zu sein. Flüssig zu lesen wie ein Roman und inhaltlich spannend wie ein Sachbuch.
Perry arbeitet toll heraus welches elterliche Erbe wir bewusst- und vor allem unbewusst an unsere Kinder durch unsere tägliche Interaktion mit diesen weitergeben. Sie erklärt einfühlsam ohne belehrend zu sein, wie wichtig es ist, Kinder durch ihre Emotionen zu begleiten und welchen Schaden unter Umständen, ein unterlassen solch einer Begleitung anrichten kann. Die Autorin führt interessante Fallbeispiele aus jedem Alter an. So das sich im Buch alle Eltern aber auch Großeltern oder weitere primäre Betreuungspersonen wieder finden können. ✨ Vor allem werdenden Eltern möchte ich das Buch total ans Herz legen. Ich konnte mich in vielen angesprochenen Themen wieder finden & einige Punkt direkt im Umgang mit meinem Kind umsetzen. Ich möchte wirklich sagen, hätte ich das Buch nicht gelesen, so hätte ich vielleicht etwas verpasst.
Ein Buch, das in jedem Haus stehen sollte
Ich bin sehr beeindruckt von diesem Buch und konnte mir viele neue Perspektiven mitnehmen. Ich finde, dass das Buch jeder Mensch gelesen haben sollte. Denn es ist nicht nur für Eltern, sondern hilft auch mit seiner eigenen Herkunftsfamilie sich auseinanderzusetzen und sich hineinzuversetzen. Die Autorin hat es wundervoll geschrieben, ohne Druck, sondern mit sehr viel Empathie und Feingefühl.
Must read für alle Eltern in jedem Alter.
Super, tolles Buch um seine Eltern zu verstehen oder irgendwann seine Kinder!
Sehr informativ
Auch wenn zum großen Teil sehr babylastig empfand ich die Information interessant und oft an Beispiele geknüpft. Ich wünschte, ich hätte das Buch früher kennen gelernt
Ein Muss für alle Eltern und werdende Eltern.
Ich hab eigentlich nichts auszusetzen. Dieses Buch hat mich glaube ich vieles gelehrt und mich dazu gebracht über einiges nochmal nachzudenken bzw. mein Handeln zu überdenken. Es geht in dem Buch nicht darum der Perfekte Elternteil zu werden. Eine Psychologin meinte vor kurzem zu mir beim Eltern sein geht es darum „good enough“ zu sein. Aber auch good enough kann manchmal schwierig sein und einen an seine Grenzen bringen. Wer dieses Buch liest und auch ernst nimmt wird zumindest Strategien und Denkanstöße bekommen wie man gut genug und vielleicht in gewissen Situationen auch besser werden kann. Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder. Philipps Perry hat was gutes erschaffen was uns dabei helfen kann unseren Kindern das Beste zu geben und Generationen Traumatas zu durchbrechen. Sie hilft uns dabei uns selber und unser Handeln zu hinterfragen und sowohl unsere als auch die Gefühle unserer Mitmenschen und Kinder wahrzunehmen und ernst zu nehmen. Ehrlich Leute……. Lest dieses Buch 😅
ALLE die Kinder haben (wollen) oder mit Kindern arbeiten MÜSSEN unbedingt dieses Buch lesen !
Obwohl ich bereits pädagogische Fachkraft bin, haben einige Inhalte in diesem Buch mir die Augen geöffnet und ich konnte viel für mich herausziehen, was ich ab sofort anders machen möchte. Ich glaube wirklich, wie der Titel schon sagt, dass deine Kinder froh sein werden, wenn du dieses Buch gelesen hast. Anfangs hatte ich teilweise das Gefühl, dass das Buch nicht für jeden Grad der Intelligenz geeignet ist jedoch legte sich das sehr schnell und der Schreibstil, die Inhalte und vor allem die Praxisbeispiele waren super verständlich, sodass ich das Buch wirklich jedem wärmstens empfehlen kann.

Wundervolles Buch um zu lernen, verstehen und zu heilen
Ich habe das Buch verschlungen und hatte so viele „aha-Momente“! Ein absolutes Must read für Eltern die an sich arbeiten wollen und eine wundervolle Bindung zu sich selbst und den Kindern aufbauen möchten 🤍
Sehr gutes Buch, was einem einen etwas anderen Blickwinkel auf die Erziehung der Kinder gibt. Hat mir in ein paar Situationen schon weitergeholfen. Absolute Empfehlung.
📖 Philippa Perry hat hier einen Ratgeber der etwas anderen Art geschrieben, der vor allem mit seinem provokanten Titel auffällt. Der Schwerpunkt des Buches liegt darauf, wie Eltern ihre eigenen Emotionen und Verhaltensweisen reflektieren und verstehen können, um so eine positive und erfüllende Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. 👨👩👦👦Philippa Perry bietet gute und praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind, und gibt uns Eltern die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken in die Überlegungen mit einzubeziehen. Sie betont die Wichtigkeit von Empathie und Akzeptanz in der Erziehung und zeigt, wie diese Faktoren helfen können, eine enge und vertraute Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen. 👩🏼🏫Ich finde das Buch ist gut strukturiert und leicht zu lesen. Es ist gespickt mit persönlichen Geschichten und Fallbeispielen, die das Gelernte veranschaulichen und es einfacher machen, die Tipps in die Praxis umzusetzen. 🚸Insgesamt ist "Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen " ein guter Ratgeber für alle Eltern, die ihre Beziehung zu ihren Kindern verbessern und eine positive und schöne Erziehung erreichen möchten. Es bietet kluge und praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind und eine enge und vertraute Beziehung zu den Kindern fördern. Persönlich hat mir das Buch schon in 2-3 Situationen geholfen meine Kinder besser zu verstehen. Ich empfehle es denjenigen, die sich mit Erziehung etwas mehr beschäftigen möchten.

Große Empfehlung
Das Buch ist klasse und die Denkanstöße welche man vermittelt bekommt sind super. Natürlich denke ich das alles zu 100% „richtig“ umzusetzen ist schwierig aber es lässt einen verschiedenen Situationen aus einem anderen Blickwinkel sehen.
Sehr gutes Buch, sehr passend für (werdende) Eltern
Viel nützlicher und interessanter Input
So ein geniales und herausragendes Buch! Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen und könnte es sofort nochmal lesen.
Eine Erziehungsbibel für alle Eltern (und Pädagogen)
Wenn alle Erziehungsberechtigten Personen dieses Buch lesen würden, wäre die Welt ein besserer Ort. Wir würden unsere Gefühle klar verbalisieren, Grenzen besser ziehen und Beziehungen intensiver und flexibler gestalten können. Ich würde das Buch eher werdenden Eltern empfehlen, aber auch für meine pädagogische Sicht und Haltung konnte ich einiges mitnehmen. Philippa Perry schreibt sehr klar und beispielhaft und fügt immer wieder gute Handlungsanweisungen und Übungen an, mit denen man das Gelesene vertiefen bzw. anwenden kann. Den einzigen Kritikpunkt sehe ich darin, dass die Aneignung und Auseinandersetzung mit Erziehungsmethoden, aber auch die Zeit und Ressourcen für die Erlernung und Aufarbeitung bestimmter Verhaltensmuster und die Zeit für bedürfnisorientierte Carearbeit mit diversen Privilegien einhergehen, die leider nur einigen Menschen zugänglich sind.
Interessante Absätze darin,da meine Kinder schon gross sind in dem Sinne keine Hilfe, aber interessant was man aus dem Bauch raus " richtig" gemacht hat.
Klare Empfehlung!
Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im herkömmlichen Sinn, hat mir aber sehr einleuchtend und logisch nachvollziehbar klargemacht, wie man sich in das Kind hineinversetzen und dadurch vieles besser verstehen kann. Natürlich ist jedes Kind anders, aber mir erscheinen die Ansätze absolut plausibel. Ich habe beim Lesen dieses Buches auch einiges über mich selbst lernen und erfahren können. Ich kann dieses Buch jedem klar empfehlen, ich wünschte ehrlich, meine Eltern hätten es damals schon lesen können!

"Kinder tun, was wir tun, und nicht, was wir sagen."
Ich selbst habe (noch) keine Kinder, arbeite allerdings im pädagogischen Bereich und war demnach sehr gespannt, welche Inhalte mich erwarten. Tatsächlich bin ich sehr begeistert. Dieses Buch ist kein Elternratgeber im klassischen Sinn, sondern ein Buch, welches Impulse im Umgang mit eigenen Gefühlen, Verhaltensmustern und Prägungen im Kontext Kinder gibt. Es lädt u.a. ein, eigene Beziehungsmuster zu reflektieren und Perspektivübernahmen durchzuführen. Einfach vieles, was wir nicht nur in der Beziehung zu Kindern/Jugendlichen erleben, sondern grundsätzlich im Umgang mit Menschen. Demnach kann ich es jedem empfehlen, zu lesen, so dass ich zwei weitere Zitate aus dem Buch nicht vorenthalten möchte: 1. Thema Gefühle: "Sich mit den eigenen Emotionen vertraut zu machen, ist der Schlüssel, um Emotionen Ihres Kindes einzuordnen und abmildern zu können. Wenn Sie Ihre eigenen Gefühle als unwichtig abtun, werden Sie nicht in der Lage sein, die Emotionen Ihres Kindes angemessen einzuordnen." 2. Thema Perspektivübernahme: "Ich sage nur, dass seine [des Kindes] Art, die Welt zu sehen, ebenso berechtigt ist wie Ihre."
Ein MUSS
ist ein einfühlsamer und aufschlussreicher Ratgeber, der sich mit den Auswirkungen der Erziehung auf die kindliche Entwicklung beschäftigt. Perry kombiniert psychologische Erkenntnisse mit persönlichen Anekdoten, um aufzuzeigen, wie elterliches Verhalten das Leben von Kindern prägt. Der Schreibstil ist klar und zugänglich, was das Buch sowohl für Eltern als auch für Fachleute ansprechend macht. Es regt zum Nachdenken an und bietet wertvolle Einsichten, die helfen können, die eigene Erziehung zu reflektieren und zu verbessern. Ein wichtiges Buch für alle, die sich mit den Themen Erziehung und zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzen möchten! Dieses Buch werde ich bestimmt noch mal lesen. Oder 3 mal. Ich liebe es. Es hat mir in vieler Hinsicht die Augen geöffnet und bestärkt

Es gibt in meinen Augen bessere Bücher. Ganz ok aber nicht der Renner.
Prinzipiell befassen sich viele Bücher mit dieser Thematik, wenn man sich mit Büchern zur Erziehung befasst. Dieses Buch hat es mir jetzt nicht so angetan. Sehr trocken, es ist mir teilweise schwer gefallen dran zu bleiben. Für Menschen die gerade beginnen, sich mit diesem Thema auseinander zusetzen, ist es gut, aber meiner Meinung nach für Leute die schon ein paar mehr Bücher dadrüber gelesen haben nicht zwangsläufig ein muss. Ein zwei gute Sachen bzw. Tipps sind dabei gewesen, aber nichts was ich nicht schon vorher wusste. Dennoch nicht das Schlechteste.

Sehr hilfreich! Dieses Buch regt einen total zum nachdenken an. Zum nachdenken über den eigenen Charakter und dessen Ursprünge, über die eigene Familie und Kindheit und über die Beziehung die man zu seinen Kindern hat bzw. Haben möchte. Allerdings sind die Tipps und Denkansätze - welche die Autorin natürlich primär für die Beziehung zu den Kindern verfasst hat - auch so so hilfreich für die eigene Beziehung/Ehe! Eigentlich fördert dieses Buch einfach ein bewusstes, angemessenes, harmonisches Verhalten - und das ist ja immer nice-to-have, nicht nur im Umgang mit den Kleinen. 1 Sternchen Abzug gibt’s nur weil ich finde, dass manche Passagen stark in die Länge gezogen wurden und vieles sich wiederholt hat. Ich habe dieses Buch während meiner 1. Schwangerschaft gelesen und bin sehr froh darüber, weil ich glaub ansonsten vieles “falsch” gemacht hätte, weil man doch eben oft in alten Mustern feststeckt und dieses Buch liefert eben die lang ersehnten Argumente um die Aussage “Nein Renate, früher war nicht alles besser und es hat dir vielleicht doch geschadet” mit Fakten untermauern zu können. Danke dafür. Klare Leseempfehlung👍🏼
Gehört auf die Wunschliste! Für mich ein absolutes Must-Have - auch ohne Kinder.
Das Buch suggeriert mit dem Titel, dass es an (werdende) Eltern gerichtet ist. Meiner Meinung nach ist das Buch für alle - ob mit oder ohne Kinder - eine absolute Bereicherung. Es lässt sich super lesen, gibt Denkanstöße und geht richtig tief. Alte Wunden und für einen selbst nicht erklärbare Handlungs- und Denkmuster können sich bewusst gemacht werden. Ein toller Start, um an sich selbst zu arbeiten, sich selbst zu verstehen und beginnen zu heilen. Eine absolute Empfehung für jedermann/frau! ❤️
Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich Erzieherin bin. Meinen Beruf möchte ich so gut ich kann ausüben. Aus diesem Grund habe ich das Buch gelesen. Ich kann Ansätze für mein privat und berufliches Leben aus dem Buch ziehen. Denn auch Erwachsene in meinem Umfeld verstehen mich besser, wenn ich meine Gefühle mitteilen. Bei der Arbeit hilft mir der Inhalt des Buches die Kinder in meiner Gruppe besser zu verstehen. Das Buch ist es wirklich wert von jedem gelesen zu werden:)

wertvoll für junge Eltern
ich habe bislang keinen Elternratgeber gelesen, der mir so wertvoll erschien. nicht die typischen Floskeln, nichts verallgemeinert - es wird immer wieder die Individualität des Kindes, der Eltern und der Verbindung dazwischen betont. ich konnte aus dem Buch so unglaublich viel mitnehmen und auch der Austausch während des Leseprozesses mit meinem Mann darüber war sehr produktiv. Ich empfehle dieses Buch jedem einzelnen Elternteil, der vielleicht gewisse Muster durchbrechen und das beste aus dem Elternsein rausholen möchte.

Ich habe irgendwie erwartet, dass das Buch mehr auf die Kindheitserfahrungen von Erwachsenen und was daraus entsteht, eingeht. Für (werdende) Eltern ohne pädagogischen Hintergrund jedoch absolut lesenswert.
Eine Bereicherung für alle Eltern, die die Beziehung und Kommunikation mit dem eigenen Kind stetig verbessern möchten
„Das Buch, von dem Du Dir wünschst, Deine Eltern hätten es gelesen“ kann ich absolut weiterempfehlen. Es Ist vollgepackt mit Ratschlägen und Tipps, wie man die Beziehung und Kommunikation zu den eigenen Kindern verbessern kann. Gleichzeitig lernt man viel über sich selbst und darüber, wie die eigene Kindheit das Verhalten als Eltern prägt und wie man mit mehr Empathie, Reflexion und Ehrlichkeit gesündere Beziehungen aufbaut und einen starken und herzlichen Charakter formt. Ein Must-Read für alle Eltern und die, die es noch werden möchten.
Ich war skeptisch. Aber dieses Buch ist anders als andere Eltern Ratgeber. Es ist besser. Viel besser! Es hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und mich viel auch über mich gelehrt.
So viele Meinungen und Ratgeber für Eltern, aber dieses Buch hat mich tatsächlich nachdenken lassen, welche Beziehungen ich zu meinen Kindern führe. Sehr gute Denkanstöße, sehr angehm geschrieben und auch zu lesen. Eine absolute Empfehlung für Mensch, der ein wenig über zwischenmenschliche Beziehungen nachdenken möchte.
Ein Buch für (werdende) Eltern
Ich habe das Buch gelesen, obwohl ich noch kein Kind habe, was sich auch in naher Zukunft nicht ändern wird. Allerdings habe ich mir trotzdem Impulse und Denkanstöße für mich selbst gewünscht und dass ich meine Kindheit und meine Glaubenssätze und Verhaltensweisen reflektieren kann, um diese neuen Erkenntnisse später in die Erziehung eigener Kinder einfließen zu lassen. Allerdings konnte ich mich recht wenig mit dem Buch und den Ratschlägen identifizieren, weil der Fokus schon sehr auf der Arbeit mit dem Kind und der Erziehung liegt. Auch das Elternsein und das Reflektieren der eigenen elterlichen Rolle ist zentral. Obwohl ich die Gedanken, Hinweise und Ansätze der Autorin teilweise interessant und motivierend fand, konnte ich letztendlich nicht viel mitnehmen. Ich empfehle das Buch (werdenden) Eltern trotzdem sehr, weil ich denke, dass ich einfach mit anderen Erwartungen ans Lesen gegangen bin. Ich empfand die Erzählweise der Autorin als sehr angenehm und mochte es, dass sie auch von sich, ihrer Tochter, ihrem Muttersein und ihren Gefühlen erzählte, was eine Nähe zwischen der Autorin und mir als Leserin schaffte.
"Perfektion ist keine Liebe, aber Liebe ist Perfektion"
Ich hab vieles aus diesem Buch mitnehmen können und hoffe auf das Wissen bald selber zurückgreifen zu können. Die Autorin hat perfekt gezeigt, wie man eine Beziehung zu seinen Kindern aufbaut, anstatt sie einfach zu erziehen so wie es der Gesellschaft bzw der "Älteren Generation" passt. Dieses Buch bietet jetzt keinen Leitfaden wie man was macht, aber es ist viel mehr was man zwischen den Zeilen lesen/lernen kann. Es geht einfach um das Große und Ganze. Dieses Buch ist für alle Eltern zu empfehlen. Nicht nur für werdende!