tot.: Roman (Der dunkle Turm 3)

tot.: Roman (Der dunkle Turm 3)

E-Book
4.041
TurmAbenteuerDerdunkleturmSaga

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
769
Preis
9.99 €

Beiträge

35
Alle
5

Der dunkle Turm Teil 3

Ich liebe den dunklen Turm. Ohne Wenn und Aber ❤️ Seine Entstehungsgeschichte, welche King mehr als 30 Jahre beschäftigte, Stück für Stück und Jahr für Jahr entwickelte sie sich in seinem Kopf, und die vielen Querverweise in den unzähligen Werken von Stephen King lassen mich immer freudig aufhorchen und lächeln. Alles läuft entlang des Balkens, doch die Welt hat sich weitergedreht 🌹 Für mich ist es ein Epos, ein Meisterwerk, welches mich sogar in Form eines Tattoos auf dem Unterarm begleitet (der Schriftzug auf der Dimensionstür "unfound", welches ich mir stechen ließ, als ich mein Leben zu 100% änderte, nach Burnout im alten Job und zu Beginn einer Umschulung in einem völlig neuen Bereich).

Der dunkle Turm Teil 3
4

Einfach GUT!!!

Der dritte Teil der Turmreihe fand ich anfangs wieder etwas anstrengender wie bereits den ersten Band (der zweite Teil war sehr flüssig und mitreißend.) Aber alles in allem bin ich nach wie vor sehr begeistert von dieser kreativen und wirklich einzigartigen Reise. Ich mag die Charaktere alle immer mehr und ich will unbedingt das Geheimnis um den dunklen Turm lösen. Ich will unbedingt wissen wer Marten ist! Ich werde definitiv weiter lesen. Ich liebe diese Reihe!

4

Offenes Ende

Roland und sein Ka- tet sind weiterhin auf dem Balken unterwegs und auf der Suche nach dem dunklen Turm. Diesmal nur 4 Sterne wegen dem offenen Ende. Wem das 4. Buch fehlt der wird wissen warum 😊

3.5

3,75 🌟 Wieder eine positive Steigerung zu den ersten beiden Teilen der Reihe. Man taucht tiefer ein und lernt auch mehr von den Charakteren kennen. Manchmal allerdings das Gefühl das einige Szenen unnötig sind und eher Seiten füllend als wirklich Mehrwert zur Story zu bringen, oder sie bekommen in den nächsten Teilen ihren Sinn. Finde das ganze Universium klasse und bin gespannt wie es weitergeht

3,75 🌟 
Wieder eine positive Steigerung zu den ersten beiden Teilen der Reihe. Man taucht tiefer ein und lernt auch mehr von den Charakteren kennen. Manchmal allerdings das Gefühl das einige Szenen unnötig sind und eher Seiten füllend als wirklich Mehrwert zur Story zu bringen, oder sie bekommen in den nächsten Teilen ihren Sinn.  Finde das ganze Universium klasse und bin gespannt wie es weitergeht
4

4⭐

Die Reise zum dunklen Turm geht spannend weiter. In diesem Band taucht man tiefer in Rolands Welt ein, welche faszinierend und wirklich (auf gute Art) absurd ist. Die bekannten Charaktere formen sich weiter und neue, liebenswerte Charaktere stoßen dazu. Teilweise hat das Buch Längen, aber das gehört bei King nunmal dazu 😅 Hat wieder einmal Spaß gemacht zu lesen, freu mich auf Band 4 😁

3

🚪🤖🐻🐟🦁🦇🐢🗝️🌹🚅 𝘋𝘪𝘦 𝘉𝘢𝘭𝘬𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘥𝘪𝘦 𝘒𝘳𝘢̈𝘧𝘵𝘦, 𝘥𝘪𝘦 𝘥𝘢𝘴 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘻𝘶𝘴𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯𝘣𝘪𝘯𝘥𝘦𝘯. 𝘋𝘪𝘦 𝘌𝘯𝘵𝘧𝘦𝘳𝘯𝘶𝘯𝘨 𝘻𝘶𝘮 𝘥𝘶𝘯𝘬𝘭𝘦𝘯 𝘛𝘶𝘳𝘮 𝘯𝘪𝘮𝘮𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘫𝘦𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘢𝘨 𝘻𝘶, 𝘥𝘦𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘨𝘦𝘩𝘵. 𝘈𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘭𝘵 𝘭𝘢̈𝘶𝘧𝘵 𝘦𝘯𝘵𝘸𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘣 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘧𝘢̈𝘭𝘭𝘵 𝘢𝘶𝘴𝘦𝘪𝘯𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳. 𝘋𝘪𝘦 𝘉𝘢𝘭𝘬𝘦𝘯 𝘣𝘳𝘦𝘤𝘩𝘦𝘯. Die sterbende Welt, die Roland auf der Suche nach dem Dunklen Turm durchquert, nimmt immer groteskere Formen und seltsamere Gestalten an. Aggressive Roboter und mechanische Tiere stellen sich dem letzten Revolvermann und den auserwählten Drei in den Weg. Am Rande des Wahnsinns träumt Roland von dem Schlüssel, der aus dem Nichts des wüsten Landes auftaucht, um ihm die Geheimnisse des Dunklen Turms zu offenbaren. 💭 Und wieder einen Schritt weiter bei der Reise zum dunklen Turm. 🥾 Zum Teil hat mich der Anfang an Horizon Zero Dawn erinnert. Das war schon sehr interessant. 🤖🐻 Aber hier brauchte ich anfangs wieder einen etwas längeren Atem. In der zweiten Hälfte nimmt es aber mehr an Fahrt auf. Ich mochte die Idee der Wächter und den Balken. Ich mochte Blaine den Mono, ich mochte die Rätsel und vor allem Oy den Billy-Bumbler. Die ganze Mischung war irgendwie strange, aber doch auch besonders. ✨ Ich bin noch nicht ganz im Hype angekommen, aber sehr neugierig auf die weitere Reise, vor allem durch diesen Cliffhanger. 🫣 Doch bis es wieder soweit ist, werden die nächsten acht Romane gelesen, welche zwischen 𝘵𝘰𝘵. und 𝘎𝘭𝘢𝘴 erschienen sind. 📚🤓 ⭐️⭐️⭐️

Post image
4

„Er hatte Angst, sie würden immernoch da sein, am Mittelpunkt ihrer gottverlassenen Ortschaft stehen und warten, bis Roland und seine Freunde nicht mehr zu sehen waren. Und er hätte Recht gehabt.“

4

MadMax-Feeling, Endzeitwelt, Westernhelden, Zeitreisen und KI und das alles in einem Buch. Klingt nach einen absoluten Mindf*** Stephen King ist auch mit dem 3ten Band ein absolutes Fantasyhighlight gelungen. Gott sei Dank liegt der 4te Band schon bereit.

4

Es hat lange gedauert- 32 Bücher hab ich von King bisher gelesen. Aber die Turm-Reihe hatte mich bisher nicht so gepackt. "Schwarz" und "drei" habe ich vor Jahren gelesen, da es mich jedoch nicht gefesselt hat, blieb "tot" für Jahre nach etwa 100 Seiten unberührt. Nun ein erneuter Versuch und endlich bin ich voll drin! Insbesondere das "Ziehen" von Jake hat mich gefesselt- seither bin ich "all in" und freue mich auf die Weiterreise mit Roland und seinen Dreien nach dem fiesen Cliffhanger.

5

Ich bleibe dabei - beste Fantasyreihe, die je geschrieben wurde. In diesem Band begleiten wir Eddie, Suze, Roland und nun auch Jake durch das wüste Land. King zeichnet eine Welt, die gut nach mehreren Kriegen spielen könnte und übt gleichzeitig wieder viel Gesellschaftskritik. Ich liebe die Charaktere, weil sie so untypisch für Fantasy sind - besonders hat es mir - auch beim dritten Mal lesen, wieder Eddie angetan. Für mich geht es spannend weiter. 😍 Die Antagonisten wie Gasher, Blaine und TickTack hab ich so gefeiert. In dieser Reihe taucht viel Symbolik auf - und einiges hab ich erst wirklich beim mehrmaligen lesen verstanden. Das Zusammenspiel der Charaktere ist einfach grossartig. Ich liebe einfach alles an diesem Setting. 🫶 und die Anspielungen auf andere Kings hab ich auch wieder so genossen 🥰

4

Im Gegensatz zum Vorgänger bin an diesem Band verstärkt dran geblieben und es hat mir sehr geholfen, die Reihe langsam besser zu verstehen. Ich habe jetzt auch endlich die Zugänge zu Susannah, Eddie und Roland gefunden. Jake ist auch echt toll und ich bin froh, dass er zu der Gruppe gestoßen ist. Genauso wie Oy. Dieses knuffige Tierchen hat mir sofort mein Herzchen gestohlen! 🥰 Auch wenn es noch eine lange Reise sein wird, bin ich immer mehr gespannt als was sich dann der "Dunkle Turm" am Ende der Reihe herausstellt. 😊

4

Ich bin begeistert...

Anfangs dachte ich noch, dass sich die Story doch etwas zieht. Von Seite zu Seite wurde es besser und die Szenen in der Stadt waren wirklich sehr, sehr spannend😱. Mein neuer Lieblingscharakter Oy ist einfach nur liebenswert und ich freue mich schon auf den nächsten Teil🧡

5

Für mich bisher der stärkste Band der Reihe. Die Meta-Ebenen und Verweise haben mir extrem gut gefallen. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht – und mache mir jetzt schon viele Gedanken, wohin die Geschichte führen wird.

5

Immer noch mega ♥️🥰 In diesem Band geschieht so viel und die Charaktere haben mich weiter stark in ihren Bann gezogen. Allein mit ihnen setzt King für die Fantasy für mich verdammt hohe Maßstäbe. Auch übt er an einigen Stellen wieder Gesellschaftskritik, was ich immer wieder toll finde 🥰 Beim Reread habe ich nochmal so viel mehr Zwischentöne rausgelesen und die Dynamik der Gruppe ist so toll 🫶 Ich möchte sie weiterhin nicht verlassen - und bin ja jetzt schon am verzweifeln, dass die Reihe irgendwann enden wird … Ich mache auf jeden Fall gleich mit Band 4 weiter. Bin nun völlig in der Reihe drin 😁

4

Die Reise geht weiter. Roland Eddie und Susannah wachsen immer mehr zusammen und die kleine Gruppe muss sich vielen Gefahren stellen und dabei auch noch aus den Jungen Jake schlau werden von dem Roland träumt. Letztendlich treffen sie auf Jake und auf einen viel zu knuffigen Billy Bumbler Namens Oy💗 Nun zu viert müssen sie sich vielen Herrausforderungen stellen zb wie ein Dorf alter Menschen , Einen Mechanischen Bären , Einen todes Zug der Rätsel liebt und eine Stadt voller verrückt gewordener Idoten. Ich fand das Buch von anfang an spannend und fesselnd. Ich liebe die Entwicklung der Gruppe und auch Jake und Oy binden sich schnell ein. Es ist mega gut geschrieben. Ich hatte oft Angst hatte Gänsehaut war wütend hab mich gefreut. Also für mich ein Gelungenes Buch☺️

Post image
4

Komme immer mehr in die Story rein. Freue mich auf die kommenden Teile auch wenn es manchmal etwas langatmig ist

4.5

Die Welt hat sich Weiterbewegt!

Ich kann und möchte hier gar nicht zu viel über die Geschehnisse des dritten Bandes "tot" verraten. Aber was soll ich sagen spätestens ab dem vorherigen Band "Drei" bin ich vollkommen in Mittwelt gefangen und möchte auch so schnell nicht wieder zurück nach Hause. King macht das wieder einmal hervorragend. Er lässt sich viel Zeit um die Gruppendynamik und das Verhältnis der einzelnen Mitglieder des Ka-Tet zu beschreiben. Jedes Mitglied hat seine persönliche Geschichte und somit auch seine eigenen Ansichten (selbst der kleine oy 🦝) Ich freue mich unglaublich auf Band 4 "Glas" weil ich denke man wird nun endlich die Vorgeschichte von Roland Erfahren. Ich gebe "nur" 4,5 ⭐ da ich ein paar Schwierigkeiten mit dem Einstieg hatte und das Ende sehr offen ist. Aber ansonsten absolute Leseempfehlung. Ein muss für alle Fantasy Fans auch wenn der Einstieg mit Band 1 "Schwarz" wirklich nicht einfach ist aber es lohnt sich allemal.

Die Welt hat sich Weiterbewegt!
5

Wieder einmal genial

4

Eine lange Reise..

Meine Überschrift sagt es schon. Ich habe nun endlich den dritten Teil der „Dunkler Turm“ Reihe beendet und bin sehr zwiegespalten. Der Beginn war interessant gestaltet, doch die Reise zum dunklen Turm verkam immer mehr in ein eher langwieriges Unterfangen. Viele Lagerfeuer mit kryptischen Andeutungen zur Geschichte wecken zwar Interesse, aber werfen umso mehr Fragen auf, die einen mitunter erschlagen. Doch dann kam nach 400 Seiten endlich die Spannung zurück und (holy shit) wird die Geschichte hier gut. Ich habe die letzten 300 Seiten in einem Ruck gelesen und wollte gar nicht mehr aufhören. Der Dunke Turm ist weirde Fantasy, die aber auf jeden Fall ihren Charme hat. Der dritte Teil übertrifft zwar nich den tollen zweiten Teil, glänzt aber trotzdem mit einer tollen Story am Ende und sehr interessanten Begegnungen (ich sag nur selbstmordgefährdeter Zug). Ich werde auf jeden Fall den 4. Teil lesen, aber erst mal gibts eine Pause. Man muss schon Stephen King mögen, wenn man sich an diese Reise heranwagt. 😉

5

Teil 3 der Reihe und ich kann jetzt schon sagen, dass es einfach episch ist! Ich bin dem Turm komplett verfallen und frag mich, ob King das Niveau halten kann.

4

Der dunkle Turm nimmt jetzt voll Fahrt auf. Ich hab das alles mal vor über 20 Jahren gelesen und so viel vergessen. Ich hab später immer gesagt vor allem in „drei“ und „tot“ ist King voll auf der Höhe seines Erzählenes. Das stimmt schon auch noch irgendwie. Aber es ist schon sehr ausufernd, aber es gibt dann doch so viele Stellen für die es sich lohnt dran zu bleiben. Ich bin auf jeden Fall motiviert es diesmal ganz zu schaffen bis zum Turm.

5

Ich liebe es einfach! Die Reihe wird immer besser! Kann nur eins sagen: Ich will mehr, ich brauche mehr...SOFORT!!

4

Der bisher beste Teil

Der dunkle Turm von Stephen King, anfangs nur durchschnittlich. Jetzt wird es mega interessant. Kann es kaum erwarten die anderen 4 zu lesen. Tolle Charaktere, ich liebe es. ❤️

Der bisher beste Teil
3

Der dritte Band ist schon wieder etwas besser als der zweite. Es geht voran in der Geschichte. Anscheinend. Es erweckt den Eindruck. Sie berührt zwar noch immer nicht mein Herz, aber man kann sagen, dass dieses Buch (gerade zum Ende hin) spannend ist. Dennoch haben mich ein paar Dinge gestört. Am Anfang des Buches (bzw. relativ am Anfang) erklärt Roland seinen Gefährten, er würde den Verstand verlieren. Aufgrund der Tatsache, dass er Jake gerettet hat, würde er nun zwei verschiedene Stränge an Erinnerungen haben. Das würde ihm den Verstand rauben. Da das für mich vollkommen logisch war, dass er nun zwei verschiedene Erinnerungen an die Ereignisse an der Zwischenstation hat, konnte ich nun nicht so ganz kapieren, warum er den Verstand verlieren würde. Wenn er das einfach akzeptieren und hinnehmen würde, dass er zwei verschiedene Erinnerungen hat, würde es ihm wohl vermutlich etwas anders dabei gehen. Er hätte sich das ja denken können, dass sowas passiert... Naja. Gut, ich hatte selber auch noch nie zwei Erinnerungen an ein Ereignis. Dennoch. Es wurde so ein unglaubliches Trara darum gemacht, dass Roland den Verstand verlieren würde, dass es mich schon genervt hat... Vor allem, weil ich es nicht wirklich nachvollziehen konnte. Ein weiterer Punkt, der mir nicht gefiel, war die Tatsache, wie Roland den Aufbau seiner Welt beschrieb. Mit den Balken und den Portalen und dem Dunklen Turm mittendrin... Er beschrieb es so, als würde er das wirklich alles WISSEN. Woher bitte schön?? Er hat selber angegeben, dass er das nur aus Geschichten wissen würde. Woher will er es denn wissen, dass diese Geschichten nicht nur Aberglaube sind? Menschen erzählen viel, wenn der Tag lang ist... Woher will er wissen, dass das wirklich alles so IST, wie er das behauptet? Nein, er weiß es einfach... Und seine Gefährten glauben ihm das einfach mal eben. Sie glauben einem Menschen eine Geschichte über den Aufbau der Welt, obwohl dieser gerade zugegeben hat, den Verstand zu verlieren. Ehm... DAS ist für mich irgendwie unrealistisch... Dann kommt die Tatsache, dass Susannah anscheinend Eddies Frau sein soll. Auf einmal heißt sie Susannah Dean. Und nicht mehr Odetta Susannah Holmes. Und warum? Wieso hat sie auf einmal Eddies Namen angenommen? Dies geht nur mit einer Eheschließung. So eine hat bisher in den Büchern aber nicht stattgefunden. Wie kann man da also behaupten, die beiden wären Ehemann und Ehefrau, wenn es überhaupt gar keine Zeremonie gab? Unlogisch. Zumindest in meinen Augen.. Und dann die Tatsache, dass Susannah anscheinend schwanger ist... Großartig. Das war absehbar. Irgendwann musste das ja passieren. Ich fand es eh schon seltsam, dass sie mit Eddie schläft, wo sie in einer Welt ist, in der es anscheinend keine Verhütungsmittel gibt und sie anscheinend auch keine dabei hat/haben - ohne dass sie schwanger wird. Aber nein, es muss erst ein Dämon her und dann wird sie schwanger... Ehm ja.. Wie man unschwer herauslesen kann, bin ich der Buchreihe gegenüber (leider) immer noch sehr skeptisch. Ich bin aber dennoch gespannt, wie es weitergeht... Mal schauen. Vielleicht überzeugt mich die Geschichte ja doch noch.

3

Ein Auf und Ab

Zum Ende hin wurde es leider etwas zäh!

4

Erster Teil war schleppend, der zweite dafür umso vorantreibend. Wahnsinn wie Stephen King schon in den 90er KI behandelte in diesen Werk. Ich freu mich auf die folgenden Teile!

5

Ich liebe es einfach! Die Reihe wird immer besser! Kann nur eins sagen: Ich will mehr, ich brauche mehr...SOFORT!!

4

Dieses Buch - und die Serie - ist so toll! An manchen Stellen etwas brutal, aber das ist man von Stephen King ja gewohnt. Und ich freue mich gerade, dass ich mit dem Weiterlesen dieses Mal nicht wieder jahrelang warten muss... :D

5

Der Revolvermann zieht mich einfach weiter mit auf seine Reise. Ich bin gespannt ob er den Turm findet. ☺️

4

"Die sterbende Welt, die Roland auf der Suche nach dem "Dunklen Turm" durchquert, nimmt immer groteskere Formen und seltsamere Gestalten an. Aggressive Roboter und mechanische Tiere stellen sich dem letzten Revolvermann und den auserwählten Drei in den Weg. Am Rande des Wahnsinns träumt Roland von dem Schlüssel, der aus dem Nichts des wüsten Landes auftaucht, um ihm die Geheimnisse des Dunklen Turms zu offenbaren." Da es der dritte Band der Reihe ist, werde ich auf den Inhalt nicht eingehen und heute einfach nur erzählen wie mir das Buch gefallen hat, weil ich nicht spoilern möchte. Der dritte Band konnte mit seiner Spannung überzeugen sowie auch mit seinen Charakterentwicklungen. Neue Charakter kommen hinzu, wo ich doch so viel sagen muss, dass ich Oy (ist ein Tier) so sehr lieb. Da gab es eine herzerwärmende Szene im Buch, die mir wirklich sehr gefallen hat. Es gibt die ein oder andere kleine Stelle, die sich was gezogen hat, aber ansonsten war die Geschichte sehr flüssig zu lesen. Dafür das es meine dritte Reise zum dunklen Turm ist, habe ich doch einiges Vergessen (Club der Siebe) und es gab doch die eine oder andere Überraschung für mich. Die Handlung bzw die gesamte Reihe ist eine komplexe Angelegenheit, die sehr viel Input hat, jedoch wer einmal in den Bann gezogen wurde, kann sich dieser nicht mehr entziehen. Das Ende hatte einen dicken Cliffhanger und damals musste man 6 Jahre warten bis man den vierten Band in der Hand halten musste. Wahnsinn. Ich wäre verrückt geworden. Aber Dienstag geht meine Reise weiter. Ich kann die Reihe nur an Kingfans empfehlen. Falls ihr noch nie ein Kingbuch gelesen habt, fangt auch nicht mit dieser Reihe an. 4,5 von 5 Ottis

3

Just finished it and already started the next book in the series. I cannot wait to find our more about Midworld and the Dark Tower. It is as Eddie puts it: We go forward now and we want to see the Tower for ourselves. I liked Jake coming back into the world and Lud very much. Although I was pretty disgusted with King's description of Gasher and the rest of the people in Lud. My favourite part by far is Blaine. He reminds me of the riddle contest in the Hobbit and I cannot wait to see with which trick Roland is going to save their lives this time. He sure must have a trick up his sleeves because Blaine probably knows all the riddles in the world.

2

Ich werde einfach nicht warm mit Kings selbsternannten Jupiter-Epos. Nach der zähem Lesen von Band 1 wurde es meiner Meinung nach in Band 2 deutlich interessanter und auch die erste Hälfte von tot gefiel mir ganz gut. Handlungsstränge liefen zusammen, und das große Ziel des Buchs kristallisierte sich langsam heraus. Doch der Weg, den die Schicksalsgemeinschaft mit 2. Teil zurücklegen musste, war wieder sehr mysteriös und in einer Albtraumwelt namens Lud angesiedelt. Ich mag einfach Stephen King lieber, wenn er seine Geschichten in das alltägliche Leben integriert. Roboter-Bären, Fantasiewesen und unzählige Figuren aus anderen Romanen vom kleinen Lord bis zu Butler Jeeves sind weniger nach meinem Geschmack. Bei Lust zum Weiterlesen der Serie ist eher wieder gesunken.

2

Ich werde einfach nicht warm mit Kings selbsternannten Jupiter-Epos. Nach der zähem Lesen von Band 1 wurde es meiner Meinung nach in Band 2 deutlich interessanter und auch die erste Hälfte von tot gefiel mir ganz gut. Handlungsstränge liefen zusammen, und das große Ziel des Buchs kristallisierte sich langsam heraus. Doch der Weg, den die Schicksalsgemeinschaft mit 2. Teil zurücklegen musste, war wieder sehr mysteriös und in einer Albtraumwelt namens Lud angesiedelt. Ich mag einfach Stephen King lieber, wenn er seine Geschichten in das alltägliche Leben integriert. Roboter-Bären, Fantasiewesen und unzählige Figuren aus anderen Romanen vom kleinen Lord bis zu Butler Jeeves sind weniger nach meinem Geschmack. Bei Lust zum Weiterlesen der Serie ist eher wieder gesunken.

4

Wow… was für ein Finale.

Beitrag erstellen

Ähnliche Bücher

Alle
Stephen King The Stand - Das letzte Gefecht
Es
Schlaflos - Insomnia