Lost in Fuseta - Spur der Schatten

Lost in Fuseta - Spur der Schatten

von Gil Ribeiro·Buch 1 von 6
Paperback
4.235
Leander Lost Erster FallFuzetaPortugiesischer KrimiSommerurlaub

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein fesselnder Krimi, der tief in die koloniale Vergangenheit Portugals eintaucht...

Nach dem fulminanten Start seinerKrimireihe um Leander Lost, den so ungewöhnlichen wie liebenswerten Hamburger Kommissar in Diensten der portugiesischenPolícia Judiciária, führt uns Gil Ribeiro in »Spur der Schatten« in einen äußerst spannenden Fall, dessen Hintergründe um diekoloniale Vergangenheit Portugalskreisen.

»Ich habe das Gefühl, ich bin jetzt angekommen«, hatte Leander Lost schwer verletzt, aber glücklich zu seinen neuen portugiesischen Kollegen gesagt, nachdem sie in ihrem ersten gemeinsamen Fall den schmutzigen Geschäften einesWasserversorgers an der Algarveauf die Schliche gekommen waren – und nachdem Lost endlich verstanden hatte, wie man einen gelungenen Witz macht.

So stürzt sich der schlaksige Deutsche undAsperger-Autistgemeinsam mit den Sub-Inspektoren Graciana Rosado und Carlos Esteves in die Ermittlungen umeine verschwundene Kollegin– zumal er fasziniert ist von der Tochter der Verschwundenen, die ähnlich eigenwillig auf die Welt zu blicken scheint wie er ...

Erneut erzählt Gil Ribeiro mitDialogwitzund einer solchenHerzenswärmevon Leander Lost und seinen Kollegen – man möchte am liebsten sofortan die Algarve reisen, um diese fantastischen Leute kennenzulernen und mitzuermitteln.

Gil Ribeiros Krimis um Leander Lost entführen die Leser mit viel Lokalkolorit an die bezaubernde portugiesische Atlantikküste. Zwischen Cozy Crime und spannender Spurensuche taucht man tief in die einzigartige Atmosphäre der Algarve ein und lernt mit dem unkonventionellen Ermittler einen neuen Lieblingskommissar kennen.

Die Krimis mit Kommissar Leander Lost sind in folgender Reihenfolge erschienen:

Lost in FusetaSpur der SchattenWeiße FrachtSchwarzer AugustEinsame EntscheidungDunkle VerbindungenLautlose Feinde (erscheint im April 2025, schon jetzt vorbestellbar)

Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Haupt-Genre
Krimis
Sub-Genre
Polizei
Format
Paperback
Seitenzahl
400
Preis
15.50 €

Autorenbeschreibung

Gil Ribeiro, geboren 1965 in Hamburg, landete 1988 während einer Interrail-Reise quer durch Europa nur dank eines glücklichen Zufalls an der Algarve und verliebte sich umgehend in die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugiesen. Seitdem zieht es ihn immer wieder in das kleine Städtchen Fuseta an der Ost-Algarve, wo ihm die Idee zu »Lost in Fuseta« kam. In seinem deutschen Leben ist Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands. Holger Karsten Schmidt lebt und arbeitet bei Stuttgart.

Beiträge

29
Alle
4

Dieses Buch behandelt einen Kriminalfall auf humorvolle aber seriöse Weise.

Ich habe die Geschichte gehört und fand sie richtig gut. Sie beinhaltet unter Anderem das Thema Autismus (zumindest eine Form davon), ausserdem zeigt sie uns die legere Art der Menschen in Portugal. Auf jeden Fall zum weiterempfehlen. :)

4.5

Ich habe mich in die Charaktere wirklich irgendwie verliebt. Leader wächst mur ehrlich ans Herz . Ich gehe fest davon aus, dass ASS ganz gut erklärt ist und wie sehr ich als NT an mir arbeiten muss/ müsste.... Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und irgendwann in nächster Zeit werde ich auch mal auf Videoprime schauen, wie es filmisch umgesetzt wurde.

5

Ein wirklich guter Krimi! Das Buch hat mich unglaublich gefesselt und nun freue ich mich schon riesig auf die weiteren Teile. Eine absolute Empfehlung!

5

Einfach sehr spannend !!! Sehr sympathische Figuren und neben der Krimi Handlung noch etwas Liebe, ich bin begeistert ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

5

Absolut mein Krimi . Nicht nur spannend sondern auch berührend. Leander Lost hat mich in seinen Bann gezogen… und Portugal ist so schön🎊

Absolut mein Krimi . Nicht nur spannend sondern auch berührend. Leander Lost hat mich in seinen Bann gezogen… und Portugal ist so schön🎊
5

Ein guter Krimi mit , der mit seinen Charakteren punktet und man sich heimlich fühlt in Portugal!!! Der Sprecher hat mir gut gefallen.

5

Den Buchbeschreibungen muss man nichts hinzufügen, und ich will sie auch nicht wiederholen und auch nichts spoilern. Ich empfinde das Buch abseits der Falles eher rührend: wie der Asperger versucht, Gefühle zu deuten, was ihm vollkommen fremd ist, dass der Asperger das Lügen-Können als erstrebenswert begreift, weil alle Menschen um ihn herum es können. Da steckt Tiefe drin, die man vermutlich nur mit genug Abstand wirklich begreift. Wir Menschen sind jeder für sich so herrlich individuell und gleichzeitig so ähnlich. Wir sind determiniert durch unsere Gene. Und doch sind wir alle nur eines: Menschen. ... So wahr! Danke an den Autor!

4

Die Charaktere sind sehr liebenswert und v.a. Lost sorgt mit seinen autistischen Zügen immer wieder für Erheiterung. Der Beginn hat sich etwas gezogen und die Einführung in den Kriminalfall hat mir zuerst nicht so gefallen. Dann nahm der Fall aber an Fahrt auf und hatte überraschende Wendungen. Insgesamt hat er mir dann doch super gefallen und ich werde den 2. Band auf jeden Fall lesen.

5

Der beste Ermittler ever. Wundervolle Sprache und ich bekomme Fernweh nach Portugal oder zumindest bis zum nächsten portugiesischen Restaurant.

4

Ein toller erster Band!

Diese Reihe möchte ich weiterlesen. Mir sind die einzelnen Figuren sehr nahe gekommen. Und auf das Ende bin ich erst kurz vor Schluss gekommen. Davor war auch ich auf der falschen Fährte. Auch die Naturbeschreibungen sind sehr gelungen!

5

ein bisschen Algarve…

und interessante portugiesische Gepflogenheiten, Narurbeschreibungen und ein spannender und oft stellenweise sehr lustiger Krimi. Die anderen 5 Teile habe ich jetzt auch bestellt.

5

Grandios geschrieben mit viel Liebe, Charme und auch die Spannung kommt nicht zu kurz.

5

Ich liebe Portugal

meine Mutter hat mir das Buch für meinen Portugal Urlaub geschenkt. Ich hatte zuvor schon das Rosie Projekt gelesen. Es ist immer wieder interessant, was für Fähigkeiten Menschen mit Autismus hervorbringen können. Tolles Buch und auch die Beschreibung des Landes und der einzelnen Figuren wirkt auf mich sehr realistisch. Ganz leichter humorvoller Krimi.

Ich liebe Portugal
4

3,5 - 4*

Für mich war der Krimi zweigeteilt - am Anfang habe ich nur sehr schlecht reingefunden, habe weder in den Lesefluss gefunden noch konnte ich mich anfangs in die Protagonisten hinein fühlen. Ca. ab der Hälfte änderte sich dies, ich hatte mich an die Charaktere gewöhnt und die Geschichte nahm Fahrt auf. Das Ende hat mir dann sehr gut gefallen.

3

Die verworrene Handlung habe ich erst beim zweiten Hören einigermaßen verstanden. Gerettet haben den Krimi die Weiterentwicklung des originellen Hauptdarstellers und der gute Sprecher. Andreas Pietschmann ist für mich einfach die perfekte Besetzung für diese Reihe. Sein Portugiesisch klingt für mich wirklich akzentfrei (ich bin aber auch wirklich keine Koryphäe auf dem Gebiet) und mit seiner wohlklingenden Stimme schafft er es gekonnt sowohl die sensiblen Momente, als auch spannungsgeladene Situationen zu verstärken. Besonders angenehm finde ich, daß die weiblichen Protagonistinnen nicht mit übertriebener Fistelstimme gesprochen werden. Sie sind erkennbar weiblich, aber nicht verstellt. Daran zeigt sich für mich die schauspielerische Klasse einer Stimme.

5

Ein weiterer spannender Fall für Graciana Rosado, Carlos Estevez und Leander Lost. Hintergrund, der sich langsam herauskristallisiert, diesmal die koloniale Vergangenheit Portugals. „Kinder schuften sich in Höhlen für Tantalerze zu Tode, statt zur Schule zu gehen, nur, damit verwöhnte, dicke Kinder in New York ein neues Handy kaufen können.“ Und Lost ist gar nicht mehr so lost in Portugal 😊

5

Kein Thriller. Eine Liebeserklärung an Protugal. Und wer das liest (oder hört wie ich) und dabei kein Fernweg bekommt muss schon hart gesotten sein ;-) Lost in Fuseta. Der Titel schon hat es in sich, weil wohl jeder vermutet, jemand sei verlorengegangen. Aber Lost, Leander Lost ist ein deutscher Polizist, der im Rahmen eines EU-Austauschprogramms für ein Jahr nach Fuseta kommt. Leander Lost hat das Asperger Syndrom. Es ist eigentlich ein Krimi, aber die Geschichte ist auch gespickt mit psychologischen Aspekten und zeitweise geht's auch ins philosophische.

5

Der 1. Teil der Krimireihe um den deutschen Austauschkommisar mit Aspergersyndrom. Eine interessante, liebenswerte Figur mit ungewollt witzigen Momenten. Sehr lesenswert, ich liebe diese Krimireihe 🤩

5

Interessantes Team mit starken Frauen, handelt in Portugal. Liebe Krimis die in anderen Ländern angesiedelt sind. Spannende Geschichte, freue mich auf die weiteren Bücher der Reihe, zum Glück gibts noch mehr.

3.5

Gefiel mir nicht ganz so gut, im Vergleich zum ersten Band. Die Grundlegende Geschichte war wirklich gut, aber teilweise etwas schleppend. An manchen Stellen hat mir auch der Schreibstil nicht ganz so gut gefallen, was ich beim ersten Band nicht hatte. Dennoch ein gutes Buch!

Tolle Krimi-Reihe. Spannend und mit liebenswert-humorvollem Blick auf den autistischen Kommissar

4

Da wir dieses Jahr unseren Sommerurlaub an der Algarve gebracht haben, war das Buch die perfekte Urlaubslektüre. Bisschen Kultur und Atmosphäre, bisschen Spannung... die Charaktere kommen einem langsam näher und ich bin gespannt, was so über die Reihe sich da noch entwickeln wird. Das Wasserthema der Kriminalgeschichte hat mich während des Urlaubs definitiv nochmal sensibilisiert und auf ein Problem der Region aufmerksam gemacht.

4

Ein Kommissar mit Asperger-Syndrom ermittelt an der Algarve

Ein Kommissar mit Asperger-Syndrom ermittelt an der Algarve. Das wäre ja für sich noch nicht so spektakulär. Aber dann kommt dazu ein sehr gut konstruierter Plot, sympathische Charaktere, Spannung und schließlich die tolle, ach, ich sage liebevolle Beschreibung eines fast unberührten Teils Portugals, seiner Menschen und ihrer Gefühle, Gewohnheiten und Lebensumstände. Und immer geht es auch ums Essen. Und so ergibt sich ein überdurchschnittlicher Krimi, sehr gern gelesen. Und ich träume mich an die Algarve und verliere mich in der Zeit.

3

Ich liebe die Charaktere!

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Lost in Fuseta
Spur der Schatten
Weiße Fracht
Schwarzer August
Einsame Entscheidung
Dunkle Verbindungen