Der Augenjäger
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Characteristics
9 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Posts
5☑️ ———Eine sehr gute Fortsetzung! Sehr Spannend und ein wirklich unerwartetes Ende. Ich empfehle vorher ,, Der Augensammler,, zu lesen, für ein optimales Lese-Erlebnis!———
Mal wieder ein sehr guter Psychothriller für Fitzek Fans. Nachdem ich schon "Der Augensammler" sehr gut fand, musste ich natürlich anschließend gleich" Der Augenjäger" lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Fitzek versteht es uns zwar alle notwendigen Informationen und Hinweise auf den Täter zu liefern, aber am Ende des Buches denkt man wieder ... what?? Mit diesem Plot-Twist hab ich so gar nicht gerechnet und fand es echt gelungen. Sehr zu empfehlen 👍🏼📚💕
>>Die Zeit heilt alle Wunden.<< >>Nein, sie macht einen nur älter.<<
Ein absolut überragender Psychothriller, den Sebastian Fitzek da verfasst hat! Mit der Fortsetzung zu „Der Augensammler“ treffen wir viele Bekannte Gesichter wieder. Die Geschichte knüpft an Teil 1 an und lässt sich an Spannung gar nicht mehr überbieten. Die vielen Wendungen haben mich so manches Mal erschaudern lassen. Besser geht es nicht!

Spannend, aber manchmal schon weit hergeholt
Ich fand den 2. Teil nicht so gut wie ‚Der Augensammler‘. Zu viel Input und dann wird es schnell ‚abgefrühstückt‘.
Gelungene und atemraubende (im vor Schreck gemeinten Sinne) Fortsetzung mit immer wirreren Plottwists, die sich flüssig liest und sich nur schwer aus der Hand legen lässt.
Spannend wie immer
Dieses Buch hat mir auch sehr gut gefallen und ich konnte es kaum abwarten Playlist zu lesen.
Absolut geniale Plot Twists.
Hammer ! Ich habe noch nie ein Buch mit so vielen unerwarteten Wendungen gelesen , der Plot am Ende hat mir nochmal den Rest gegeben , schon wieder ein Killer den man absolut nicht vermutet! Echt ein gelungenes, spannendes Buch! Gehört definitiv mit zu meinen Highlights!
Fesselnd 🤩
Nach dem Augensammler habe ich nun auch den Augenjäger durchgesuchtet. Das Buch ist von Anfang bis Ende packend und man mag es am liebsten gar nicht mehr aus den Händen legen.

Wieder ein Top Buch von ihm. Bin begeistert auch wenn das Ende nicht so ist wie ich es gehofft habe :-)

Wow 🤩
Seeeehr spannendes Buch. Wirklich empfehlenswert mit vielen Wendungen aber nicht ohne. Tipp: zuerst den Augensammler, dann den Augenjäger und dann die Playlist von Sebastian Fitzek lesen.

Eine gelungene Fortsetzung des Buches „Der Augensammler“
Inhalt Der berüchtigte Psychiater und Chirurg Dr. Zarin Suker sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Frauen die Augenlider entfernt zu haben – bei vollem Bewusstsein. Doch obwohl er hinter Gittern ist, scheint das Morden weiterzugehen. Ist er wirklich der Täter, oder gibt es jemanden, der sein grausames Werk fortsetzt? Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, die bereits im ersten Band eine Schlüsselrolle spielte, gerät erneut in Lebensgefahr. Zusammen mit dem Journalisten Alexander Zorbach und Ermittlerin Ira Samin beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Stil und Spannung Sebastian Fitzek zieht den Leser sofort in seinen Bann und wechselt geschickt zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen, wobei mir persönlich die Perspektivenwechsel zu viel waren. Manche Kapitel empfand ich als langatmig, andere wiederum als sehr rasant. Einige Wendungen wirken außerdem sehr konstruiert. Zudem sollte man Der Augensammler gelesen haben, um die Zusammenhänge wirklich zu verstehen, da viele Handlungsstränge nahtlos fortgeführt werden. Diesmal hatte ich nicht das Gefühl das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Es hatte mich schon gepackt, aber nicht so sehr wie manch andere Bücher. Fazit Der Augenjäger ist ein rasanter, brutaler und intelligenter Thriller, der mit so mancher Überraschung (wie von Fitzek gewohnt) punktet. Wer düstere, psychologisch tiefgehende Geschichten mag und den ersten Band gelesen hat, wird hier bestens bedient.
Geisteskrank
Nachdem mir der Augensammler nicht so gut gefallen hat, war ich mir nicht sicher ob ich das Buch anfangen soll. Da ich es aber sowieso hier habe, dachte ich mir egal, mach einfach - und es war die richtige Entscheidung! Ich habe den Augenjäger an einem Stück durchgelesen, weil es einfach so spannend war das ich die ganze Zeit wissen musste wie es weitergeht. Und dann kam am Ende dieser Plottwist - absolut geisteskrank, damit habe ich echt überhaupt nicht gerechnet! 🤯 Für mich ein weiteres Highlight neben dem Seelenbrecher aus dem Fitzek Universum!
Das Buch ist so fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. So schnell hab ich seid langem kein Buch mehr gelesen, innerhalb von 3 Tagen das Bauch fertig gelesen 🥰😌
Sehr gute Fortsetzung! ✨
Ich bin begeistert! Harte Thematiken, aber die Story ist ein typischer Fitzek mit einer Wendung / einem Plot, den ich so nicht erwartet habe. 👀

Spannende Fortsetzung zum Augensammler!
Ich fand das Buch sehr spannend und habe auch langsam angefangen, die Charaktere wie Alina und Alex sehr gerne zu mögen, ich bin gespannt, ob deren Geschichte in Playlist nochmal weitergeht. Allerdings frage ich mich schon, was genau jetzt mit dem Augensammler ist, wenn er weiter auf der Flucht ist und somit frei. Gleichzeitig fand ich es super traurig, was am Ende über Frank rauskam. Leider hab ich wieder nicht alles kapiert, wer war denn jetzt Iris?! 🫠 das wurde irgendwie nicht klar aufgelöst bzw. hatte ich beim lesen das Gefühl, die Person kennen zu müssen, weshalb ich dann sehr verwirrt war. Alles in allem trotzdem ein sehr gutes Buch!

Wahnsinns Plottwist am Ende!
Ok, also wie verwirrt kann man sein? Immer wenn ich während des Lesens dachte ja jetzt habe ich ihn durchschaut , hat mich doch wieder etwas verunsichert! Gelungene Fortsetzung des Augensammlers, da auch ganz anders aufgebaut als der erste Teil, jedoch für mich in der Spannung etwas schwächer, deshalb 4/5 Sternen ⭐️

Hinterlässt mich sprachlos
Ein heftiger plottwist am Ende und dann noch der hoffnungsvolle Abschnitt das für jeden alles gut ausging. Aber nein man erfährt das es nicht wird wie erhofft. Und wird sprachlos hinterlassen.

… die Fortsetzung des „Augensammlers“
… war genauso fantastisch wie „der Augensammler“. Fitzek haut mich einfach immer wieder um. Kurzzeitig hatte ich tatsächlich gehofft, dass das „happy end“, welches er beschreibt, wahr wäre… aber naja, dann ist mir wieder bewusst geworden, dass ich gerade einen Thriller lese und keine Liebesschnulze…🤣

Spannend !!
Dieser Teil spielt zeitlich kurz nach dem ersten Teil, dem Augensammler. Wer den ersten Teil ok fand, sollte diesem definitiv eine chance geben. Ich wollte eigentlich nur ein paar Seiten lesen- es wurde fast das ganze Buch in einer Nacht... ich glaube das spricht schon für sich, wie fesselnd die Handlung ist. Es hab viel mehr Spannung und Plottwists. Ok ich habe versucht mitzuraten und hatte ab der Hälfte eine Theorie- die ich dann aber komplett verwerfen konnte. Ich bin echt davon ausgegangen das es jetzt am ende nochmal in die Länge gezogen wird aber nein dem war nicht so. Der Teil war wichtig das, was ich in Teil 1 vermisst habe. Ich hätte mir aber erhofft , dass die beiden Hauptcharaktere (nenne ich extra nicht - um nicht zu spoilern) etwas mehr Zeit miteinander gehabt hätten. Vor allem war es aber Spannend da nun, Augenjäger und der Augensammler parallel agiert haben.
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste "Patientin" geben. Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen ...
Also ich habe mir Basically das Ende vor einem Jahr Spoilern lassen, da ich vorher die Playlist gelesen habe. Trotzdem ist es ein Tolles Buch und wie auch bei dem ersten Teil von Seite 1 sehr spannend. Auch der Plottwist mal wieder unvorhersehbar und überraschend. Definitiv lesenswert!
Nervenkitzel, Emotionen und Spannung pur!
Was für ein krankes Buch! Der erste Teil "Der Augensammler" war schon verdammt spannend und atemberaubend, aber dieser zweite Teil von Sebastian Fitzek setzt einfach noch mal eine Schippe obendrauf... Anfangs ist die Story noch "ruhiger" und enthält gute aufregende Spannungsspitzen, aber je mehr man in das Buch eintaucht und je weiter man in der Geschichte vordringt, desto weniger Zeit hat man zwischen den Kapiteln zu atmen. Ein Schauer Moment jagt den anderen und das genialste sind die ganzen Wendepunkte. Egal wie viele Optionen man im Kopf durchgeht, Fitzek findet eine, die dich wie ein Faustschlag einfach trifft - Du siehst sie nicht kommen! Und das macht das Buch einfach noch aufregender. Bisher das beste Buch, was ich von Sebastian Fitzek gelesen habe!
War spannend, aber irgendwie habe ich die Dynamik zwischen den Protagonisten von Teil 1 vermisst.
Mal wieder ein krasses Werk. Ohne Worte. Ich weiß nicht, wie ich danach ruhig schlafen können soll.
Fesselnd…vom Anfang bis zum Ende 🤩
Der Augensammler hat mich nicht so sehr gefangen, wie dieser Augenjäger hier. Ein auf und ab der Gefühle…und am Ende wollte ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören. 😅 Spätestens jetzt bin ich mir sicher, dass ich noch ein paar weitere Fitzeks lesen werde. 😇
vorsichtfitzek.de
Lange habe ich überlegt, ob ich in meiner Meinung über diesen Thriller etwas aus der Handlung erzählen soll. Ich habe mich aber dann doch bewusst dagegen entschieden, da jeder Satz, den ich hier über die Story verlieren würde, dem Buch einen Teil seiner Atmosphäre rauben würde. Ich habe keinen Satz gefunden, der Euch (den Lesern meiner Kritik ) nur im Ansatz mitteilen könnte, wie atemlos mich das Lesen teilweise gemacht hat, ohne etwas zu verraten, das ihr unbedingt selbst entdecken müsst. Aber lasst mich von vorne beginnen: Nicht, dass Sebastian Fitzek es ruhig und harmonisch beginnen lassen würde in seinem neuen Roman. Ganz im Gegenteil. Wenige Seiten brauchte ich nur, um mich wieder in seine Figuren und das Geschehen einzufinden. Ein warnendes Vorwort des Autoren hat mich sogar noch eher angespornt, als das Buch empört zur Seite zu legen. Absicht? Ich denke ja und eine ziemlich wirksame noch dazu. Ebenso wie der Autor bin auch ich der Meinung, dass ein Lesen des Vorgängerromans'Der Augensammler' nicht unbedingt notwendig ist, um den 'Augenjäger' zu verstehen. Als Fan von Fitzek und nachdem ich ja auch den Vorgänger bereits gelesen habe, würde ich es aber auf alle Fälle jedem Leser nahe legen. Danach wird nämlich das Lesen des 'Augensammlers' nicht mehr ganz so viel Spaß machen, wie ich befürchte. Aber zurück zum Augenjäger: Eine neue bestialisch durchdachte Handlung vom Prolog bis zum Epilog, was für mich nur eine einzige Schlussfolgerung gelten lässt: Sebastian Fitzek muss wirklich ein wenig anders denken, als andere Autoren, wie ihm doch schon so viele Kritiker und Presseleute in Interviews bestätigten. Für uns, als Leser, spannender und bestialischer Psychothriller natürlich nur von Vorteil. Immer, wenn ich einen Roman von Fitzek zu Ende gelesen habe, denke ich, es gibt keine Steigerung mehr, was krankhaft anmutende und psychisch gestörte Handlungen, die seine Thriller ausmachen, angeht. Doch stets werde ich eines besseren belehrt und mit dem Augenjäger hat er wieder mal dem ganzen die Krone aufgesetzt. Sein Vorwort sollte labile Leser aber wirklich abschrecken. Auch ich kann das nur so weitergeben, denn wer Fitzek liest, muss mit allem was geistig verwirrte und sadistische Mörder angeht, rechnen. Fitzeks Fantasie lässt keine Art aus, seine Storys unvorhersehbar genial in ihrem Ablauf zu kreieren. Aber Vorsicht, starke Nerven sind beim Lesen von Fitzek-Romanen erste Voraussetzung. Doch was wäre eine Kritik ohne negative Anmerkungen. Zwar gibt Fitzek nur wenig Anlass dazu, aber ich habe doch tatsächlich etwas gefunden. Details kann ich hier aus verständlichen Gründen nicht nennen, aber wenn ihr den Roman gelesen habt, wisst ihr vielleicht was ich meine. Ich verschlüssle deshalb meine Kritik an dieser Stelle ein wenig, um nichts zu verraten. Am Ende und nach einer gewissen Erklärung der Handlung , wenn man also zu wissen glaubt, was genau sich abgespielt hat, stellten sich mir gewissen Figuren gegenüber einige Fragen. Die Aufklärung, die Fitzek dem Leser liefert, hat mich ein wenig verwirrt zurückgelassen, denn es gab so einige Passagen, auf die ich mir am Ende keinen Reim machen konnte oder wollte? Ob 'Der Augenjäger' wirklich ein Ende hat oder den Leser unbefriedigt (bewusst oder unbewusst) zurücklässt, müsst Ihr dann aber doch selbst entscheiden. Als Fazit für mich bleibt eindeutig: Wieder mal ein genialer Fitzek mit viel krankem Geist. Eben so, wie ihn seine Fans lieben. Wer den Zeitungsartikel im Buch findet, sollte mal genau lesen, was draufsteht und die Website besuchen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Je mehr man liest umso spannender wird es!
Am Anfang war ich mir nicht sicher ob es ein Buch für mich ist, manche Phasen waren auch echt heftig, aber die Story wurde trotz der heftigen Szenen- immer spannender. Hab mir direkt noch ein älteres Buch von Fitzek geholt.
Und ich hatte doch Recht mit dem Täter! 😬
„Der Augensammler“ von Sebastian Fitzek hat mich schon total umgehauen und ich hatte schnell einen Verdacht, wer der Täter sein könnte. Nachdem ich nun Band 2 „Der Augenjäger“ gelesen habe, weiß ich, dass ich goldrichtig lag 😬 Lediglich das Ende hat mich etwas bestürzt 👀 Es fühlt sich fast so an, als ob Fitzek damit den Grundstein für den dritten Band gelegt hat und ich bin gespannt, wie die Geschichte dort weitergeht. Das offene Ende und die noch immer ungeklärten Fragen haben definitiv mein Interesse geweckt! Und auch wenn es bei mir am Ende richtig war, bleibt die Frage: Hättest du den Täter wirklich durchschaut? 😬
Ich fand das Buch genial 😍 das Ende habe ich so nicht kommen gesehen - wie eig immer 🤩
Obwohl ich zu erst die Playlist gelesen hatte und den Täter schon wusste . Fand ich den Augenjäger dennoch Spannend . Sehr zu empfehlen 👌

Wieder einmal sitze ich nach einem Fitzek-Buch da und frage mich: Was zur Hölle habe ich da gerade gelesen?? 😳😱 Die Geschichte des „Augensammlers“ geht in „Der Augenjäger“ nahtlos weiter, und die Spannung hält einen von der ersten bis zur letzten Seite gefangen - Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen! Fitzek versteht es meisterhaft, den Leser in die Irre zu führen – und am Ende sitzt man mit offenem Mund da, überwältigt vom Plot und hinterfragt plötzlich alles. Eine absolute Leseempfehlung!
👁🏥👩🦯🐕🦺
„Augenjäger „ ist der zweite Teil der Reihe. Für mich ein solider,spannender Thriller. Cliffhanger und Plotttwist von Fitzek Vorhanden. Die Protagonistin Alina wurde immer stärker und ist mir sehr ans Herz gewachsen. Der Thriller ist für mich gut,jedoch finde ich im Vergleich dazu Band 1 reizvoller und spannender. Ich bin gespannt, wie der dritte Teil „Playlist“ sein wird. Im großen und ganzen finde ich bisher die Reihe gut gelungen und sehr spannend 😊 Es sind gute Fitzekbücher und darauf kommt es ja auch an ! 🫶😊
Eines der besten Fitzek Bücher- aber bitte in der richtigen Reihenfolge lesen
Habe die Augen-Reihe jetzt ein zweites Mal gelesen und war wieder total begeistert. Meiner Meinung nach sind Augenjäger und -Sammler die besten Fitzek Thriller. Allerdings sollte man tatsächlich zuerst der Augensammler lesen, weil man sich ansonsten selbst den Spaß daran verdirbt.
"Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein." Mahatma Gandhi
Sehr fesselnde Fortsetzung vom Augensammler mit tollen Plottwists! Ich persönlich würde wirklich empfehlen den ersten Teil vorher zu lesen, da man dann eine tiefere Verbindung zu den Charakteren, sowie ein schnelleres Verständnis besitzt. Die Geschichte des Augensammlers wird weitererzählt, aber auch ein neuer Serienmörder taucht auf. Dieser entfernt Frauen die Augenlieder und vergewaltigt sie anschließend. Aber wie hängen diese beiden Geschichten zusammen?

Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen! So ein gutes Buch!!
Wow !
Das Buch hatte mich! Wirklich von Anfang bis Ende spannend! Wenn man denkt man weiß Bescheid.. kommt fitzek und ändert alles nochmal!
Spannend von Anfang bis Ende echt lesenswert
Also wenn schon der Augensammler gut war, was soll man jetzt zu dem Augenjäger sagen?!. Wie Fitzek schon zu Beginn seines Buches sagte: Sollte man erst den Augenjäger lesen, wirkt der Augensammler langweilig. Man brauch definitiv gute Nerven bei diesem Buch. Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven u.a. von Alina und Alex haben mich regelrecht wahnsinnig gemacht. Es war so spannend und aufregend. Dieses Mal hatte ich nicht mal eine Vermutung und das Ende hat natürlich alles wieder getoppt. Fizek lässt uns mit seinen Wechselbad der Gefühlen, Plots und unerwarteten Wendungen nicht im Stich. Also wenn diese Reihe weiter geht weiß ich nicht wohin sie uns führen wird.
Spannende Fortsetzung
Die Fortsetzung zu Zorbach und Alina ging spannend weiter und man tauchte immer weiter in die Geschichte der beiden ein. Das erste Buch fand ich allerdings etwas stärker, aber alles in Allem war diese Fortsetzung ebenfalls sehr gelungen. Besonders am Ende konnte ich es kaum aus der Hand legen, auch wenn ich mit einem anderen Ausgang gehofft habe.
Mein 1. Fitzek-Buch!
Das war das 1. Fitzek-Buch was ich von ihm gelesen habe und dafür dass ich Lesen wirklich verabscheut habe hatte ich es innerhalb von 2 Wochen durchgelesen! Einfach total spannend und hin und wieder etwas gänsehaut-erregend!
Spannend vom Anfang bis zum Ende
Ein toller zweiter Teil zum Augensammler. Finde es immer faszinierend, wie Sebastian Fitzek uns am Anfang ein Haufen von Informationen hinschmeißen kann, die dann nach und nach zusammen kommen und Sinn ergeben. Das Ende habe ich nicht erwartet, obwohl ich Playlist schon gelesen habe. Dann muss ich das wohl demnächst nochmal lesen.
Die ersten 70 Seiten waren seltsam und haben sich etwas gezogen - wie immer hinterher merkt man erst, dass die Story das gebraucht hatte! Der Augensammler war ja schon richtig gut, aber dieses Buch ist next Level! In der Regel hat man so 1-2 krasse Fitzek-Momente, bei denen man die Wendung absolut nicht hat kommen sehen und vielleicht die Passage noch einmal lesen muss… dieses Buch hat ca alle 40-50 Seiten so einen Moment! *-* Den Täter hatte ich tatsächlich mal kurz im Versacht, aber wieder verworfen gehabt ^^ So ein gutes Buch! Ich habe es geliebt! Suchtfaktor hoch 10
Ganz gut.
Wieder ein sehr gutes Bich abgeschlossen. Es ist sehr zu empfehlen.
Ein klassischer Fitzek der mich sprachlos zurücklässt. Ich habe keine der Twists vorhergesehen oder auch nur geahnt und wurde von jedem kalt erwischt.
Dieses Buch hat mich echt beschäftigt...
Ich meine es ernst, ich hatte wirklich Albträume von dem Inhalt des Buches 😅 auch im Alltag habe ich mir wirklich Gedanken darum gemacht was die Opfer für qualen durchleben müssen. Wie immer ein gelungener fitzek! Ich empfehle die Reihe wirklich zu 100%.
Dieses Buch war sehr gut und sehr spannend. Auch lustig wenn man in den letzten 5 Kapiteln merkt das man total auf dem Holzweg war. Ich liebe die kurzen Kapitel und die sichtwechsel der Charaktere war auch angenehm. Das Buch war auch immer spannend. Also wirklich top.
Die Geschichte um Alexander Zornbach geht in die zweite Runde. 👁️
Der zweite Teil von „der Augensammler“ „der Augenjäger“ war definitiv spannender. Wie auch im ersten Teil bekommen wir hier mehrere POVs. Leider ist es auch in diesem Teil so, dass die Sicht des Protagonisten aus der Ich-Perspektive ist und der Rest aus der Erzähl-Perspektive. Wie auch zuvor, leicht irritierend. DENNOCH: die Geschichte hatte weitaus weniger Längen als die Erste „der Augensammler“. Der Plot kam auch hier unerwartet, sodass ich hier schlussendlich 4,25 Sterne gebe. Eine Empfehlung von mir bekommt das Buch. Jetzt bin ich mal gespannt, was der „dritte Teil“ „Playlist“ so kann. 🤓

Wahnsinn! Wieder kurz vor Ende gedacht „aaaahaaa! Ich hab’s durchschaut, ich weiß was abgeht!“ und dann doch wie immer absolut daneben gelegen. Bravo Fitzek, du bereicherst meinen Alltag jedesmal aufs neue!
Spannend 👀
Mir hat die Reihe ganz gut gefallen. Es liest sich gut und sehr spannend lesen. Ich muss jedoch sagen, dass das Ende ziemlich schnell schnell und wüst umher ging. Für dass das Buch sich sehr gezogen hat, ging das Ende wirklich sehr schnell um. Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt aber dennoch kann ich das „Der Augenjäger“ absolut empfehlen.

Characteristics
9 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Description
Author Description
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Posts
5☑️ ———Eine sehr gute Fortsetzung! Sehr Spannend und ein wirklich unerwartetes Ende. Ich empfehle vorher ,, Der Augensammler,, zu lesen, für ein optimales Lese-Erlebnis!———
Mal wieder ein sehr guter Psychothriller für Fitzek Fans. Nachdem ich schon "Der Augensammler" sehr gut fand, musste ich natürlich anschließend gleich" Der Augenjäger" lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Fitzek versteht es uns zwar alle notwendigen Informationen und Hinweise auf den Täter zu liefern, aber am Ende des Buches denkt man wieder ... what?? Mit diesem Plot-Twist hab ich so gar nicht gerechnet und fand es echt gelungen. Sehr zu empfehlen 👍🏼📚💕
>>Die Zeit heilt alle Wunden.<< >>Nein, sie macht einen nur älter.<<
Ein absolut überragender Psychothriller, den Sebastian Fitzek da verfasst hat! Mit der Fortsetzung zu „Der Augensammler“ treffen wir viele Bekannte Gesichter wieder. Die Geschichte knüpft an Teil 1 an und lässt sich an Spannung gar nicht mehr überbieten. Die vielen Wendungen haben mich so manches Mal erschaudern lassen. Besser geht es nicht!

Spannend, aber manchmal schon weit hergeholt
Ich fand den 2. Teil nicht so gut wie ‚Der Augensammler‘. Zu viel Input und dann wird es schnell ‚abgefrühstückt‘.
Gelungene und atemraubende (im vor Schreck gemeinten Sinne) Fortsetzung mit immer wirreren Plottwists, die sich flüssig liest und sich nur schwer aus der Hand legen lässt.
Spannend wie immer
Dieses Buch hat mir auch sehr gut gefallen und ich konnte es kaum abwarten Playlist zu lesen.
Absolut geniale Plot Twists.
Hammer ! Ich habe noch nie ein Buch mit so vielen unerwarteten Wendungen gelesen , der Plot am Ende hat mir nochmal den Rest gegeben , schon wieder ein Killer den man absolut nicht vermutet! Echt ein gelungenes, spannendes Buch! Gehört definitiv mit zu meinen Highlights!
Fesselnd 🤩
Nach dem Augensammler habe ich nun auch den Augenjäger durchgesuchtet. Das Buch ist von Anfang bis Ende packend und man mag es am liebsten gar nicht mehr aus den Händen legen.

Wieder ein Top Buch von ihm. Bin begeistert auch wenn das Ende nicht so ist wie ich es gehofft habe :-)

Wow 🤩
Seeeehr spannendes Buch. Wirklich empfehlenswert mit vielen Wendungen aber nicht ohne. Tipp: zuerst den Augensammler, dann den Augenjäger und dann die Playlist von Sebastian Fitzek lesen.

Eine gelungene Fortsetzung des Buches „Der Augensammler“
Inhalt Der berüchtigte Psychiater und Chirurg Dr. Zarin Suker sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Frauen die Augenlider entfernt zu haben – bei vollem Bewusstsein. Doch obwohl er hinter Gittern ist, scheint das Morden weiterzugehen. Ist er wirklich der Täter, oder gibt es jemanden, der sein grausames Werk fortsetzt? Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, die bereits im ersten Band eine Schlüsselrolle spielte, gerät erneut in Lebensgefahr. Zusammen mit dem Journalisten Alexander Zorbach und Ermittlerin Ira Samin beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Stil und Spannung Sebastian Fitzek zieht den Leser sofort in seinen Bann und wechselt geschickt zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen, wobei mir persönlich die Perspektivenwechsel zu viel waren. Manche Kapitel empfand ich als langatmig, andere wiederum als sehr rasant. Einige Wendungen wirken außerdem sehr konstruiert. Zudem sollte man Der Augensammler gelesen haben, um die Zusammenhänge wirklich zu verstehen, da viele Handlungsstränge nahtlos fortgeführt werden. Diesmal hatte ich nicht das Gefühl das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Es hatte mich schon gepackt, aber nicht so sehr wie manch andere Bücher. Fazit Der Augenjäger ist ein rasanter, brutaler und intelligenter Thriller, der mit so mancher Überraschung (wie von Fitzek gewohnt) punktet. Wer düstere, psychologisch tiefgehende Geschichten mag und den ersten Band gelesen hat, wird hier bestens bedient.
Geisteskrank
Nachdem mir der Augensammler nicht so gut gefallen hat, war ich mir nicht sicher ob ich das Buch anfangen soll. Da ich es aber sowieso hier habe, dachte ich mir egal, mach einfach - und es war die richtige Entscheidung! Ich habe den Augenjäger an einem Stück durchgelesen, weil es einfach so spannend war das ich die ganze Zeit wissen musste wie es weitergeht. Und dann kam am Ende dieser Plottwist - absolut geisteskrank, damit habe ich echt überhaupt nicht gerechnet! 🤯 Für mich ein weiteres Highlight neben dem Seelenbrecher aus dem Fitzek Universum!
Das Buch ist so fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. So schnell hab ich seid langem kein Buch mehr gelesen, innerhalb von 3 Tagen das Bauch fertig gelesen 🥰😌
Sehr gute Fortsetzung! ✨
Ich bin begeistert! Harte Thematiken, aber die Story ist ein typischer Fitzek mit einer Wendung / einem Plot, den ich so nicht erwartet habe. 👀

Spannende Fortsetzung zum Augensammler!
Ich fand das Buch sehr spannend und habe auch langsam angefangen, die Charaktere wie Alina und Alex sehr gerne zu mögen, ich bin gespannt, ob deren Geschichte in Playlist nochmal weitergeht. Allerdings frage ich mich schon, was genau jetzt mit dem Augensammler ist, wenn er weiter auf der Flucht ist und somit frei. Gleichzeitig fand ich es super traurig, was am Ende über Frank rauskam. Leider hab ich wieder nicht alles kapiert, wer war denn jetzt Iris?! 🫠 das wurde irgendwie nicht klar aufgelöst bzw. hatte ich beim lesen das Gefühl, die Person kennen zu müssen, weshalb ich dann sehr verwirrt war. Alles in allem trotzdem ein sehr gutes Buch!

Wahnsinns Plottwist am Ende!
Ok, also wie verwirrt kann man sein? Immer wenn ich während des Lesens dachte ja jetzt habe ich ihn durchschaut , hat mich doch wieder etwas verunsichert! Gelungene Fortsetzung des Augensammlers, da auch ganz anders aufgebaut als der erste Teil, jedoch für mich in der Spannung etwas schwächer, deshalb 4/5 Sternen ⭐️

Hinterlässt mich sprachlos
Ein heftiger plottwist am Ende und dann noch der hoffnungsvolle Abschnitt das für jeden alles gut ausging. Aber nein man erfährt das es nicht wird wie erhofft. Und wird sprachlos hinterlassen.

… die Fortsetzung des „Augensammlers“
… war genauso fantastisch wie „der Augensammler“. Fitzek haut mich einfach immer wieder um. Kurzzeitig hatte ich tatsächlich gehofft, dass das „happy end“, welches er beschreibt, wahr wäre… aber naja, dann ist mir wieder bewusst geworden, dass ich gerade einen Thriller lese und keine Liebesschnulze…🤣

Spannend !!
Dieser Teil spielt zeitlich kurz nach dem ersten Teil, dem Augensammler. Wer den ersten Teil ok fand, sollte diesem definitiv eine chance geben. Ich wollte eigentlich nur ein paar Seiten lesen- es wurde fast das ganze Buch in einer Nacht... ich glaube das spricht schon für sich, wie fesselnd die Handlung ist. Es hab viel mehr Spannung und Plottwists. Ok ich habe versucht mitzuraten und hatte ab der Hälfte eine Theorie- die ich dann aber komplett verwerfen konnte. Ich bin echt davon ausgegangen das es jetzt am ende nochmal in die Länge gezogen wird aber nein dem war nicht so. Der Teil war wichtig das, was ich in Teil 1 vermisst habe. Ich hätte mir aber erhofft , dass die beiden Hauptcharaktere (nenne ich extra nicht - um nicht zu spoilern) etwas mehr Zeit miteinander gehabt hätten. Vor allem war es aber Spannend da nun, Augenjäger und der Augensammler parallel agiert haben.
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste "Patientin" geben. Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen ...
Also ich habe mir Basically das Ende vor einem Jahr Spoilern lassen, da ich vorher die Playlist gelesen habe. Trotzdem ist es ein Tolles Buch und wie auch bei dem ersten Teil von Seite 1 sehr spannend. Auch der Plottwist mal wieder unvorhersehbar und überraschend. Definitiv lesenswert!
Nervenkitzel, Emotionen und Spannung pur!
Was für ein krankes Buch! Der erste Teil "Der Augensammler" war schon verdammt spannend und atemberaubend, aber dieser zweite Teil von Sebastian Fitzek setzt einfach noch mal eine Schippe obendrauf... Anfangs ist die Story noch "ruhiger" und enthält gute aufregende Spannungsspitzen, aber je mehr man in das Buch eintaucht und je weiter man in der Geschichte vordringt, desto weniger Zeit hat man zwischen den Kapiteln zu atmen. Ein Schauer Moment jagt den anderen und das genialste sind die ganzen Wendepunkte. Egal wie viele Optionen man im Kopf durchgeht, Fitzek findet eine, die dich wie ein Faustschlag einfach trifft - Du siehst sie nicht kommen! Und das macht das Buch einfach noch aufregender. Bisher das beste Buch, was ich von Sebastian Fitzek gelesen habe!
War spannend, aber irgendwie habe ich die Dynamik zwischen den Protagonisten von Teil 1 vermisst.
Mal wieder ein krasses Werk. Ohne Worte. Ich weiß nicht, wie ich danach ruhig schlafen können soll.
Fesselnd…vom Anfang bis zum Ende 🤩
Der Augensammler hat mich nicht so sehr gefangen, wie dieser Augenjäger hier. Ein auf und ab der Gefühle…und am Ende wollte ich nicht mehr mit dem Lesen aufhören. 😅 Spätestens jetzt bin ich mir sicher, dass ich noch ein paar weitere Fitzeks lesen werde. 😇
vorsichtfitzek.de
Lange habe ich überlegt, ob ich in meiner Meinung über diesen Thriller etwas aus der Handlung erzählen soll. Ich habe mich aber dann doch bewusst dagegen entschieden, da jeder Satz, den ich hier über die Story verlieren würde, dem Buch einen Teil seiner Atmosphäre rauben würde. Ich habe keinen Satz gefunden, der Euch (den Lesern meiner Kritik ) nur im Ansatz mitteilen könnte, wie atemlos mich das Lesen teilweise gemacht hat, ohne etwas zu verraten, das ihr unbedingt selbst entdecken müsst. Aber lasst mich von vorne beginnen: Nicht, dass Sebastian Fitzek es ruhig und harmonisch beginnen lassen würde in seinem neuen Roman. Ganz im Gegenteil. Wenige Seiten brauchte ich nur, um mich wieder in seine Figuren und das Geschehen einzufinden. Ein warnendes Vorwort des Autoren hat mich sogar noch eher angespornt, als das Buch empört zur Seite zu legen. Absicht? Ich denke ja und eine ziemlich wirksame noch dazu. Ebenso wie der Autor bin auch ich der Meinung, dass ein Lesen des Vorgängerromans'Der Augensammler' nicht unbedingt notwendig ist, um den 'Augenjäger' zu verstehen. Als Fan von Fitzek und nachdem ich ja auch den Vorgänger bereits gelesen habe, würde ich es aber auf alle Fälle jedem Leser nahe legen. Danach wird nämlich das Lesen des 'Augensammlers' nicht mehr ganz so viel Spaß machen, wie ich befürchte. Aber zurück zum Augenjäger: Eine neue bestialisch durchdachte Handlung vom Prolog bis zum Epilog, was für mich nur eine einzige Schlussfolgerung gelten lässt: Sebastian Fitzek muss wirklich ein wenig anders denken, als andere Autoren, wie ihm doch schon so viele Kritiker und Presseleute in Interviews bestätigten. Für uns, als Leser, spannender und bestialischer Psychothriller natürlich nur von Vorteil. Immer, wenn ich einen Roman von Fitzek zu Ende gelesen habe, denke ich, es gibt keine Steigerung mehr, was krankhaft anmutende und psychisch gestörte Handlungen, die seine Thriller ausmachen, angeht. Doch stets werde ich eines besseren belehrt und mit dem Augenjäger hat er wieder mal dem ganzen die Krone aufgesetzt. Sein Vorwort sollte labile Leser aber wirklich abschrecken. Auch ich kann das nur so weitergeben, denn wer Fitzek liest, muss mit allem was geistig verwirrte und sadistische Mörder angeht, rechnen. Fitzeks Fantasie lässt keine Art aus, seine Storys unvorhersehbar genial in ihrem Ablauf zu kreieren. Aber Vorsicht, starke Nerven sind beim Lesen von Fitzek-Romanen erste Voraussetzung. Doch was wäre eine Kritik ohne negative Anmerkungen. Zwar gibt Fitzek nur wenig Anlass dazu, aber ich habe doch tatsächlich etwas gefunden. Details kann ich hier aus verständlichen Gründen nicht nennen, aber wenn ihr den Roman gelesen habt, wisst ihr vielleicht was ich meine. Ich verschlüssle deshalb meine Kritik an dieser Stelle ein wenig, um nichts zu verraten. Am Ende und nach einer gewissen Erklärung der Handlung , wenn man also zu wissen glaubt, was genau sich abgespielt hat, stellten sich mir gewissen Figuren gegenüber einige Fragen. Die Aufklärung, die Fitzek dem Leser liefert, hat mich ein wenig verwirrt zurückgelassen, denn es gab so einige Passagen, auf die ich mir am Ende keinen Reim machen konnte oder wollte? Ob 'Der Augenjäger' wirklich ein Ende hat oder den Leser unbefriedigt (bewusst oder unbewusst) zurücklässt, müsst Ihr dann aber doch selbst entscheiden. Als Fazit für mich bleibt eindeutig: Wieder mal ein genialer Fitzek mit viel krankem Geist. Eben so, wie ihn seine Fans lieben. Wer den Zeitungsartikel im Buch findet, sollte mal genau lesen, was draufsteht und die Website besuchen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Je mehr man liest umso spannender wird es!
Am Anfang war ich mir nicht sicher ob es ein Buch für mich ist, manche Phasen waren auch echt heftig, aber die Story wurde trotz der heftigen Szenen- immer spannender. Hab mir direkt noch ein älteres Buch von Fitzek geholt.
Und ich hatte doch Recht mit dem Täter! 😬
„Der Augensammler“ von Sebastian Fitzek hat mich schon total umgehauen und ich hatte schnell einen Verdacht, wer der Täter sein könnte. Nachdem ich nun Band 2 „Der Augenjäger“ gelesen habe, weiß ich, dass ich goldrichtig lag 😬 Lediglich das Ende hat mich etwas bestürzt 👀 Es fühlt sich fast so an, als ob Fitzek damit den Grundstein für den dritten Band gelegt hat und ich bin gespannt, wie die Geschichte dort weitergeht. Das offene Ende und die noch immer ungeklärten Fragen haben definitiv mein Interesse geweckt! Und auch wenn es bei mir am Ende richtig war, bleibt die Frage: Hättest du den Täter wirklich durchschaut? 😬
Ich fand das Buch genial 😍 das Ende habe ich so nicht kommen gesehen - wie eig immer 🤩
Obwohl ich zu erst die Playlist gelesen hatte und den Täter schon wusste . Fand ich den Augenjäger dennoch Spannend . Sehr zu empfehlen 👌

Wieder einmal sitze ich nach einem Fitzek-Buch da und frage mich: Was zur Hölle habe ich da gerade gelesen?? 😳😱 Die Geschichte des „Augensammlers“ geht in „Der Augenjäger“ nahtlos weiter, und die Spannung hält einen von der ersten bis zur letzten Seite gefangen - Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen! Fitzek versteht es meisterhaft, den Leser in die Irre zu führen – und am Ende sitzt man mit offenem Mund da, überwältigt vom Plot und hinterfragt plötzlich alles. Eine absolute Leseempfehlung!
👁🏥👩🦯🐕🦺
„Augenjäger „ ist der zweite Teil der Reihe. Für mich ein solider,spannender Thriller. Cliffhanger und Plotttwist von Fitzek Vorhanden. Die Protagonistin Alina wurde immer stärker und ist mir sehr ans Herz gewachsen. Der Thriller ist für mich gut,jedoch finde ich im Vergleich dazu Band 1 reizvoller und spannender. Ich bin gespannt, wie der dritte Teil „Playlist“ sein wird. Im großen und ganzen finde ich bisher die Reihe gut gelungen und sehr spannend 😊 Es sind gute Fitzekbücher und darauf kommt es ja auch an ! 🫶😊
Eines der besten Fitzek Bücher- aber bitte in der richtigen Reihenfolge lesen
Habe die Augen-Reihe jetzt ein zweites Mal gelesen und war wieder total begeistert. Meiner Meinung nach sind Augenjäger und -Sammler die besten Fitzek Thriller. Allerdings sollte man tatsächlich zuerst der Augensammler lesen, weil man sich ansonsten selbst den Spaß daran verdirbt.
"Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein." Mahatma Gandhi
Sehr fesselnde Fortsetzung vom Augensammler mit tollen Plottwists! Ich persönlich würde wirklich empfehlen den ersten Teil vorher zu lesen, da man dann eine tiefere Verbindung zu den Charakteren, sowie ein schnelleres Verständnis besitzt. Die Geschichte des Augensammlers wird weitererzählt, aber auch ein neuer Serienmörder taucht auf. Dieser entfernt Frauen die Augenlieder und vergewaltigt sie anschließend. Aber wie hängen diese beiden Geschichten zusammen?

Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen! So ein gutes Buch!!
Wow !
Das Buch hatte mich! Wirklich von Anfang bis Ende spannend! Wenn man denkt man weiß Bescheid.. kommt fitzek und ändert alles nochmal!
Spannend von Anfang bis Ende echt lesenswert
Also wenn schon der Augensammler gut war, was soll man jetzt zu dem Augenjäger sagen?!. Wie Fitzek schon zu Beginn seines Buches sagte: Sollte man erst den Augenjäger lesen, wirkt der Augensammler langweilig. Man brauch definitiv gute Nerven bei diesem Buch. Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Perspektiven u.a. von Alina und Alex haben mich regelrecht wahnsinnig gemacht. Es war so spannend und aufregend. Dieses Mal hatte ich nicht mal eine Vermutung und das Ende hat natürlich alles wieder getoppt. Fizek lässt uns mit seinen Wechselbad der Gefühlen, Plots und unerwarteten Wendungen nicht im Stich. Also wenn diese Reihe weiter geht weiß ich nicht wohin sie uns führen wird.
Spannende Fortsetzung
Die Fortsetzung zu Zorbach und Alina ging spannend weiter und man tauchte immer weiter in die Geschichte der beiden ein. Das erste Buch fand ich allerdings etwas stärker, aber alles in Allem war diese Fortsetzung ebenfalls sehr gelungen. Besonders am Ende konnte ich es kaum aus der Hand legen, auch wenn ich mit einem anderen Ausgang gehofft habe.
Mein 1. Fitzek-Buch!
Das war das 1. Fitzek-Buch was ich von ihm gelesen habe und dafür dass ich Lesen wirklich verabscheut habe hatte ich es innerhalb von 2 Wochen durchgelesen! Einfach total spannend und hin und wieder etwas gänsehaut-erregend!
Spannend vom Anfang bis zum Ende
Ein toller zweiter Teil zum Augensammler. Finde es immer faszinierend, wie Sebastian Fitzek uns am Anfang ein Haufen von Informationen hinschmeißen kann, die dann nach und nach zusammen kommen und Sinn ergeben. Das Ende habe ich nicht erwartet, obwohl ich Playlist schon gelesen habe. Dann muss ich das wohl demnächst nochmal lesen.
Die ersten 70 Seiten waren seltsam und haben sich etwas gezogen - wie immer hinterher merkt man erst, dass die Story das gebraucht hatte! Der Augensammler war ja schon richtig gut, aber dieses Buch ist next Level! In der Regel hat man so 1-2 krasse Fitzek-Momente, bei denen man die Wendung absolut nicht hat kommen sehen und vielleicht die Passage noch einmal lesen muss… dieses Buch hat ca alle 40-50 Seiten so einen Moment! *-* Den Täter hatte ich tatsächlich mal kurz im Versacht, aber wieder verworfen gehabt ^^ So ein gutes Buch! Ich habe es geliebt! Suchtfaktor hoch 10
Ganz gut.
Wieder ein sehr gutes Bich abgeschlossen. Es ist sehr zu empfehlen.
Ein klassischer Fitzek der mich sprachlos zurücklässt. Ich habe keine der Twists vorhergesehen oder auch nur geahnt und wurde von jedem kalt erwischt.
Dieses Buch hat mich echt beschäftigt...
Ich meine es ernst, ich hatte wirklich Albträume von dem Inhalt des Buches 😅 auch im Alltag habe ich mir wirklich Gedanken darum gemacht was die Opfer für qualen durchleben müssen. Wie immer ein gelungener fitzek! Ich empfehle die Reihe wirklich zu 100%.
Dieses Buch war sehr gut und sehr spannend. Auch lustig wenn man in den letzten 5 Kapiteln merkt das man total auf dem Holzweg war. Ich liebe die kurzen Kapitel und die sichtwechsel der Charaktere war auch angenehm. Das Buch war auch immer spannend. Also wirklich top.
Die Geschichte um Alexander Zornbach geht in die zweite Runde. 👁️
Der zweite Teil von „der Augensammler“ „der Augenjäger“ war definitiv spannender. Wie auch im ersten Teil bekommen wir hier mehrere POVs. Leider ist es auch in diesem Teil so, dass die Sicht des Protagonisten aus der Ich-Perspektive ist und der Rest aus der Erzähl-Perspektive. Wie auch zuvor, leicht irritierend. DENNOCH: die Geschichte hatte weitaus weniger Längen als die Erste „der Augensammler“. Der Plot kam auch hier unerwartet, sodass ich hier schlussendlich 4,25 Sterne gebe. Eine Empfehlung von mir bekommt das Buch. Jetzt bin ich mal gespannt, was der „dritte Teil“ „Playlist“ so kann. 🤓

Wahnsinn! Wieder kurz vor Ende gedacht „aaaahaaa! Ich hab’s durchschaut, ich weiß was abgeht!“ und dann doch wie immer absolut daneben gelegen. Bravo Fitzek, du bereicherst meinen Alltag jedesmal aufs neue!
Spannend 👀
Mir hat die Reihe ganz gut gefallen. Es liest sich gut und sehr spannend lesen. Ich muss jedoch sagen, dass das Ende ziemlich schnell schnell und wüst umher ging. Für dass das Buch sich sehr gezogen hat, ging das Ende wirklich sehr schnell um. Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt aber dennoch kann ich das „Der Augenjäger“ absolut empfehlen.
