Black Witch - Prophezeiung
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Laurie Forest ist eine New York Times-, USA Today- und internationale Bestsellerautorin, die tief in den Wäldern von Vermont lebt, wo sie vor einem Holzofen sitzt, starken Tee trinkt und sich Geschichten voller Dryaden, Drachen und Zauberstäbe ausdenkt. Besuche ihr Reich unter laurieannforest.com
Merkmale
9 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Gaaaaanz schwierig...
Gaaaaanz schwierig.... Die erste Hälfte von dem Buch, und das sind leider nunmal an die 300 Seiten, hab ich mir den größten Scheiß angetan, den ich mir je mit einem Buch antun musste. Die Protagonistin ist so dermaßen unsympathisch, verblendet, voreingenommen und rassistisch. Mir hat es die Nackenhaare aufgestellt. Wir werden hier in ein Weltsetting geworfen, in dem Rassenfeindlichkeit an der Tagesordnung liegt und die Protagonistin, die eigentlich fernab von diesem Hass aufgezogen wurde, stürzt sich da natürlich voll rein, sobald sie an die Academie kommt. Ich mein...ich versteh ja, dass das Ganze nicht so leicht umzusetzen ist und dass es im ersten Band dieser Reihe vermutlich Primär um ihren Wandel gehen soll, den sie durchmacht. Aber ein halbes Buch lang diesen Müll lesen zu müssen, ist echt verdammt hart... Mal ganz davon abgesehen, dass in dieser ersten Hälfte irgendwie jeder absolut eskaliert ist und ich bis auf wenige Sidecharaktere keinen mochte... bzw auch keinen nachvollziehen konnte. Naja... Schwamm drüber. Ich hab mich durchgekämpft und gekämpft ist hier wirklich das richtige Wort. Die Einstellung unserer guten Elloren hat sich gefangen und sie hat eine ziemliche 180Grad Wendung hingelegt. Ich hatte gegen Ende tatsächlich sogar das Gefühl, dass das noch ne coole Story werden kann. Ein Kampf. Eine Rebellion. Eine Revolution. Vielleicht schafft sie es ja wirklich etwas zu ändern. Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben,aber vielleicht findet sie ja doch die Wahrheit, hinter ihrer Geschichte. Eine Wahrheit, die sie zumindest in der 2. Hälfte des Buches begonnen hat zu suchen. Ich bin gespannt. Und ich hoffe sie bleibt bei den Ansichten, die sie am Ende gewonnen hat und lässt sich nicht wieder so leicht beeinflussen. Wenigstens war der Schreibstil gut, desshalb lasse ich mich nun mit einem tatsächlich guten Ende von Band 1 auf den 2. Band ein :D

Herzensbuch 🥹❤️‼️
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Black Witch 🧙🏻🖤 ist definitiv ein Herzensbuch. Von Seite 1 hat es mich direkt gefesselt und die einzelnen verschiedenen Charaktere habe ich ganz fest in mein Herz geschlossen. Liebste Grüße gehen an Kayi raus ‼️❤️‼️ mit der ich dieses Buch im Buddyread gelesen hab. Ich hing zwar sehr hinterher, aber das schieb ich jetzt einfach mal auf mein Kind 🤪. Maybe Spoiler Moiler ‼️🚨‼️ Für mich werden hier wichtige Dinge thematisiert, die auch im wahren Leben zu meinen Herzensthemen gehören. Die Ungerechtigkeit hat mich so hart getroffen in diesem Buch. Ich bin ein Verfechter von Gleichberechtigung und finde das Laurie Forest die Art wie man Menschen unterschiedlich behandelt wegen ihrer Abstammung sehr gut dargestellt hat. Auch der Zwiespalt, wie Elloren selber immer wieder in alte Muster gefallen ist um sich und ihre "Rasse" zu verteidigen. Es ist alles so Mumpitz, aber wie im wahren Leben gibt es sooooo viele Vollidioten die diese Meinung vertreten. Wie sich die verschiedenen Charaktere aufeinander zu bewegen und zu einer Gruppe verschweißen ist einfach unglaublich. Marina die Phoca und Naga die Drachin haben mir wirklich die Tränen in die Augen getrieben und ich habe wirklich mitgelitten. Zum Thema Verwindung 😩😩😩 es war wirklich ein Trigger und ich musste erstmal meiner betroffenen Freundin die Seite schicken und sagen "schau mal, selbst in diesem Buch wird dein Thema aufgegriffen." In der heutigen Zeit ist in manchen Eltern diese Art verankert, dass man nur mit der gleichen Religion oder Abstammung sich verheiraten (hier im Buch verwinden) sollte. Bei Black Witch und genauso in echten Leben rege ich mich über diesen wirklichen Scheiß 💩 auf. Für meine Freundinnen wünsche ich mir eine freie Wahl ihres Partners und auch für alle in diesem Buch ‼️‼️ Und zu guter letzt Fallon Bane. Man muss nicht viel zu ihr sagen, aber selten so ein ekelhaftes Weib erlebt. Was ist passiert, dass man sich so abgrundtief Scheiße verhält🤬🤬🤬. Ich bin wirklich gespannt auf den zweiten Teil 🥹❤️.

Vielversprechender Auftakt
Elloren Gardner, Ebenbild ihrer Großmutter, der einst mächtigsten schwarzen Hexe, lebt fernab des gesellschaftlichen Lebens bei ihrem Onkel. Behütet und zurückgezogen mit ihren beiden Brüdern aufgewachsen, hegt sie den Wunsch eines Tages an der Universität zu studieren und Apothekerin zu werden. Ihre Tante, hochangesehenes Mitglied des gardnerischen Volkes, hat jedoch andere Pläne für sie. In einer Gesellschaft in der Macht über alles gestellt wird und Elloren trotz ihres Erbes über keinerlei magische Fähigkeiten verfügt, wird die Universität zum Spießrutenlauf. Nirgends gehört sie dazu, bis sie anfängt ihren Glauben in Frage zu stellen und bei einer Gruppe von Außenseitern Verbündete findet. Gerade in Bezug zur aktuellen politischen Lage hat dieses Buch so viel in mir berührt. Ungerechtigkeit, Verfolgung und Abwertung aufgrund der eigenen Herkunft, sind wichtige aktuelle Themen die in diesem Buch auf ganz wundervolle Weise behandelt werden. Elloren zu verfolgen, wie sie von ihrem bisherigen Denken abweicht, Vorurteile hinterfragt und dadurch eine starke Entwicklung durchmacht, war grandios. Verachtete, die zu Verbündeten werden und sich für den schwierigen Weg entscheiden, Freundschaften die entstehen. Die Geschichte geht einem unter die Haut und die Vielzahl der magischen Wesen macht es trotz der Schwere zu einem fantastischen Buch. Sehr sehr große Leseempfehlung.
So viele wichtige Themen in dem Buch
Ein sehr schöner auf Auftakt zu der Reihe. Mich konnte das Buch sehr überzeugten und vor allem die Themen. Die Charaktere sind mir sehr sympatisch. Ich mag die Protagonistin Elloren sehr auch das es aus ihrer Sicht geschrieben ist. Ich liebe es wie sie sich entwickelt und wie sie sich nach und nach von den vorurteilen los sagt und sich ihre eigene Meinung versucht zu bilden. Ich gespannt wie es mit ihr und allen anderen Charakteren weiter geht und wie sich die Geschichte entwickelt. Ich bin froh den 2ten Band auch gleich gekauft zu haben. Für mich ist es ein absoluter Must - Read wenn man fantasy gerne liest
Mega!! Ich bin absolut begeistert. Nachdem der Einstieg bzw. die ersten rund 100 Seiten etwas schleppend waren wurde es dann umso besser und vor allem unfassbar spannend! Ich liebe die komplexe Fantasy Welt mit den vielen verschiedenen Wesen, ich liebe die Charaktere, ich liebe die Entwicklung und die Freundschaften die entstehen, ich liebe es wie Themen wie Rassismus und Vorurteile behandelt werden, ich liebe die Action, ich liebe sogar die doch manchmal sehr bedrückende Atmosphäre, ich liebe einfach ALLES 💕
🧚🏾♂️🎻
Besser als erwartet. Ein komplexes Fantasysystem mit wichtigen Themen die gut dargestellt werden und zum Denken anregen. Teil 2 wird aufjedenfall bald gelesen.
Toller Start einer vielversprechenden Fantasy-Reihe, die sich mit bedeutenden Themen wie Vorurteilen, Rassismus, Identität und der Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzt. Ein lesenswertes Fantasy-Highlight, das dazu einlädt über gesellschaftliche Themen nachzudenken. Band 2 liegt schon bereit❣️

Eine Welt in der anders sein denTod bedeuten kann.
Obwohl Elloren Gardner ihrer mächtigen und berühmten Großmutter zum verwechseln ähnlich sieht , verfügt sie über keinerlei Macht. Als sie die Möglichkeit bekommt Apothekerin zu werden, kann sie ihr Glück kaum fassen. So einfach wie sie sich es allerdings vorgestellt hat wird es nicht. Denn nicht nur ihre neue Erzfeindin, auch ihre Tante macht ihr den Schulalltag schwer. Zum Glück hat sie ihre beiden Brüder, die sie unterstützen und auffangen. Als sie Yvan und den Rest der Außenseiter kennen lernt merkt sie schnell, dass das System in dem sie lebt auf Ausbeutung und Rassismus aufgebaut ist. Auf einmal ist nicht nur ihr Leben in Gefahr sondern auch ihr Herz. Elloren ist eine Protagonisten die eine unglaubliche Entwicklung durchmacht. Sie hinterfragt sich und die Welt in der sie lebt. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, was aber für diese Geschichte sehr passend ist und einem Lust auf den zweiten Teil macht. Das Buch ist gesellschaftskritisch, es geht um Ausbeutung von Minderheiten, Rassismus und um Propaganda. Das Buch spiegelt unsere Gesellschaft wieder, was mir sehr gut gefallen hat. Es bringt einen dazu, sich und seine Ansichten auch selbst zu hinterfragen.

Black Witch habe ich mehr zufällig in meiner Buchhandlung entdeckt und aufgrund des Klappentextes ist dieses Buch sogleich in meine Sammlung gewandert. Ich muss ehrlich sagen, der Einstieg ist mir gar nicht so leicht gefallen. Viele Namen, viele verschiedene Wesen und Orte und eine zunächst recht fremdenfeindliche Protagonistin, haben es mir schwer gemacht den Überblick zu bewahren und tiefer in das Buch einzusteigen. Doch nach und nach hat sich die Story in eine ganz wundervolle und actionreiche Richtung entwickelt. Die beschriebenen Charaktere sind mir immer mehr ans Herz gewachsen und ich habe die verschiedenen Wesen und Personen mit all ihren Facetten lieben gelernt. Auch Elloren, aus deren Sicht wir die Geschichte lesen, wurde von Seite zu Seite liebenswürdiger. Ein wenig naiv bleibt sie wohl bis zum Schluss, doch sie entwickelt sich zu solch einer tollen Persönlichkeit, die mich absolut umgehauen hat. Wie sie ihre anerzogene Weltanschauung über Bord wirft und beginnt zu reflektieren, ist wirklich grandios. Generell finde ich das Worldbuilding richtig gut. Zudem nimmt die Autorin auf eine sehr gelungene Art und Weise Bezug auf die heutige Gesellschaft und deren Werte und Normen. Es gab die ein oder andere Stelle im Buch, bei der ich echt schlucken musste. Der Schreibstil ist für mich sehr angenehm, das Buch lässt sich also super flüssig lesen. Allerdings muss ich gestehen, gab es hier und da einige Kapitel, die sich etwas in die Länge gezogen haben. Dennoch habe ich die Geschichte zu jeder Zeit interessiert verfolgt und ich freu mich auf die Fortsetzung, die mich hoffentlich genauso fesseln kann, wie Band 1.

Unheimlich gut und zum Glück geht es in 2 Wochen weiter! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Als ich das letzte Wort vom Buch gelesen habe, entwich mir unbeabsichtigt eine Klagelaut/ heulen. Das sagt so einiges aus wie ich es fand, dass der Teil zu Ende war. Es war sensationell und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wenn ich es endlich mal geschafft hatte, um mal was anderes zu machen, musste ich prompt den selben Fehler begehen - you know.... just one Chapter - von wegen, schon wieder rase ich durch die Seiten und schwupps sind es 3-5 Kapitel weiter und ich muss mich zur Pause zwingen alleine schon vor Angst, dass ich auf der Couch zusammen breche, wie nach einem 5km lauf im Sprint. Die Welt ist einfach fantastisch, mit ihren vielen, verschiedenen Völkern. Die Charaktere sind einzigartig und sie wachsen einem an Herz, selbst die Schrulligen. Ich glaube, die Reihe hat das Potenzial Throne of Glass vom Throne meiner Lieblingsreihen zu stoßen. 🙊
Mehr von Laurie Forest
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
9 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Laurie Forest ist eine New York Times-, USA Today- und internationale Bestsellerautorin, die tief in den Wäldern von Vermont lebt, wo sie vor einem Holzofen sitzt, starken Tee trinkt und sich Geschichten voller Dryaden, Drachen und Zauberstäbe ausdenkt. Besuche ihr Reich unter laurieannforest.com
Beiträge
Gaaaaanz schwierig...
Gaaaaanz schwierig.... Die erste Hälfte von dem Buch, und das sind leider nunmal an die 300 Seiten, hab ich mir den größten Scheiß angetan, den ich mir je mit einem Buch antun musste. Die Protagonistin ist so dermaßen unsympathisch, verblendet, voreingenommen und rassistisch. Mir hat es die Nackenhaare aufgestellt. Wir werden hier in ein Weltsetting geworfen, in dem Rassenfeindlichkeit an der Tagesordnung liegt und die Protagonistin, die eigentlich fernab von diesem Hass aufgezogen wurde, stürzt sich da natürlich voll rein, sobald sie an die Academie kommt. Ich mein...ich versteh ja, dass das Ganze nicht so leicht umzusetzen ist und dass es im ersten Band dieser Reihe vermutlich Primär um ihren Wandel gehen soll, den sie durchmacht. Aber ein halbes Buch lang diesen Müll lesen zu müssen, ist echt verdammt hart... Mal ganz davon abgesehen, dass in dieser ersten Hälfte irgendwie jeder absolut eskaliert ist und ich bis auf wenige Sidecharaktere keinen mochte... bzw auch keinen nachvollziehen konnte. Naja... Schwamm drüber. Ich hab mich durchgekämpft und gekämpft ist hier wirklich das richtige Wort. Die Einstellung unserer guten Elloren hat sich gefangen und sie hat eine ziemliche 180Grad Wendung hingelegt. Ich hatte gegen Ende tatsächlich sogar das Gefühl, dass das noch ne coole Story werden kann. Ein Kampf. Eine Rebellion. Eine Revolution. Vielleicht schafft sie es ja wirklich etwas zu ändern. Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben,aber vielleicht findet sie ja doch die Wahrheit, hinter ihrer Geschichte. Eine Wahrheit, die sie zumindest in der 2. Hälfte des Buches begonnen hat zu suchen. Ich bin gespannt. Und ich hoffe sie bleibt bei den Ansichten, die sie am Ende gewonnen hat und lässt sich nicht wieder so leicht beeinflussen. Wenigstens war der Schreibstil gut, desshalb lasse ich mich nun mit einem tatsächlich guten Ende von Band 1 auf den 2. Band ein :D

Herzensbuch 🥹❤️‼️
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Black Witch 🧙🏻🖤 ist definitiv ein Herzensbuch. Von Seite 1 hat es mich direkt gefesselt und die einzelnen verschiedenen Charaktere habe ich ganz fest in mein Herz geschlossen. Liebste Grüße gehen an Kayi raus ‼️❤️‼️ mit der ich dieses Buch im Buddyread gelesen hab. Ich hing zwar sehr hinterher, aber das schieb ich jetzt einfach mal auf mein Kind 🤪. Maybe Spoiler Moiler ‼️🚨‼️ Für mich werden hier wichtige Dinge thematisiert, die auch im wahren Leben zu meinen Herzensthemen gehören. Die Ungerechtigkeit hat mich so hart getroffen in diesem Buch. Ich bin ein Verfechter von Gleichberechtigung und finde das Laurie Forest die Art wie man Menschen unterschiedlich behandelt wegen ihrer Abstammung sehr gut dargestellt hat. Auch der Zwiespalt, wie Elloren selber immer wieder in alte Muster gefallen ist um sich und ihre "Rasse" zu verteidigen. Es ist alles so Mumpitz, aber wie im wahren Leben gibt es sooooo viele Vollidioten die diese Meinung vertreten. Wie sich die verschiedenen Charaktere aufeinander zu bewegen und zu einer Gruppe verschweißen ist einfach unglaublich. Marina die Phoca und Naga die Drachin haben mir wirklich die Tränen in die Augen getrieben und ich habe wirklich mitgelitten. Zum Thema Verwindung 😩😩😩 es war wirklich ein Trigger und ich musste erstmal meiner betroffenen Freundin die Seite schicken und sagen "schau mal, selbst in diesem Buch wird dein Thema aufgegriffen." In der heutigen Zeit ist in manchen Eltern diese Art verankert, dass man nur mit der gleichen Religion oder Abstammung sich verheiraten (hier im Buch verwinden) sollte. Bei Black Witch und genauso in echten Leben rege ich mich über diesen wirklichen Scheiß 💩 auf. Für meine Freundinnen wünsche ich mir eine freie Wahl ihres Partners und auch für alle in diesem Buch ‼️‼️ Und zu guter letzt Fallon Bane. Man muss nicht viel zu ihr sagen, aber selten so ein ekelhaftes Weib erlebt. Was ist passiert, dass man sich so abgrundtief Scheiße verhält🤬🤬🤬. Ich bin wirklich gespannt auf den zweiten Teil 🥹❤️.

Vielversprechender Auftakt
Elloren Gardner, Ebenbild ihrer Großmutter, der einst mächtigsten schwarzen Hexe, lebt fernab des gesellschaftlichen Lebens bei ihrem Onkel. Behütet und zurückgezogen mit ihren beiden Brüdern aufgewachsen, hegt sie den Wunsch eines Tages an der Universität zu studieren und Apothekerin zu werden. Ihre Tante, hochangesehenes Mitglied des gardnerischen Volkes, hat jedoch andere Pläne für sie. In einer Gesellschaft in der Macht über alles gestellt wird und Elloren trotz ihres Erbes über keinerlei magische Fähigkeiten verfügt, wird die Universität zum Spießrutenlauf. Nirgends gehört sie dazu, bis sie anfängt ihren Glauben in Frage zu stellen und bei einer Gruppe von Außenseitern Verbündete findet. Gerade in Bezug zur aktuellen politischen Lage hat dieses Buch so viel in mir berührt. Ungerechtigkeit, Verfolgung und Abwertung aufgrund der eigenen Herkunft, sind wichtige aktuelle Themen die in diesem Buch auf ganz wundervolle Weise behandelt werden. Elloren zu verfolgen, wie sie von ihrem bisherigen Denken abweicht, Vorurteile hinterfragt und dadurch eine starke Entwicklung durchmacht, war grandios. Verachtete, die zu Verbündeten werden und sich für den schwierigen Weg entscheiden, Freundschaften die entstehen. Die Geschichte geht einem unter die Haut und die Vielzahl der magischen Wesen macht es trotz der Schwere zu einem fantastischen Buch. Sehr sehr große Leseempfehlung.
So viele wichtige Themen in dem Buch
Ein sehr schöner auf Auftakt zu der Reihe. Mich konnte das Buch sehr überzeugten und vor allem die Themen. Die Charaktere sind mir sehr sympatisch. Ich mag die Protagonistin Elloren sehr auch das es aus ihrer Sicht geschrieben ist. Ich liebe es wie sie sich entwickelt und wie sie sich nach und nach von den vorurteilen los sagt und sich ihre eigene Meinung versucht zu bilden. Ich gespannt wie es mit ihr und allen anderen Charakteren weiter geht und wie sich die Geschichte entwickelt. Ich bin froh den 2ten Band auch gleich gekauft zu haben. Für mich ist es ein absoluter Must - Read wenn man fantasy gerne liest
Mega!! Ich bin absolut begeistert. Nachdem der Einstieg bzw. die ersten rund 100 Seiten etwas schleppend waren wurde es dann umso besser und vor allem unfassbar spannend! Ich liebe die komplexe Fantasy Welt mit den vielen verschiedenen Wesen, ich liebe die Charaktere, ich liebe die Entwicklung und die Freundschaften die entstehen, ich liebe es wie Themen wie Rassismus und Vorurteile behandelt werden, ich liebe die Action, ich liebe sogar die doch manchmal sehr bedrückende Atmosphäre, ich liebe einfach ALLES 💕
🧚🏾♂️🎻
Besser als erwartet. Ein komplexes Fantasysystem mit wichtigen Themen die gut dargestellt werden und zum Denken anregen. Teil 2 wird aufjedenfall bald gelesen.
Toller Start einer vielversprechenden Fantasy-Reihe, die sich mit bedeutenden Themen wie Vorurteilen, Rassismus, Identität und der Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzt. Ein lesenswertes Fantasy-Highlight, das dazu einlädt über gesellschaftliche Themen nachzudenken. Band 2 liegt schon bereit❣️

Eine Welt in der anders sein denTod bedeuten kann.
Obwohl Elloren Gardner ihrer mächtigen und berühmten Großmutter zum verwechseln ähnlich sieht , verfügt sie über keinerlei Macht. Als sie die Möglichkeit bekommt Apothekerin zu werden, kann sie ihr Glück kaum fassen. So einfach wie sie sich es allerdings vorgestellt hat wird es nicht. Denn nicht nur ihre neue Erzfeindin, auch ihre Tante macht ihr den Schulalltag schwer. Zum Glück hat sie ihre beiden Brüder, die sie unterstützen und auffangen. Als sie Yvan und den Rest der Außenseiter kennen lernt merkt sie schnell, dass das System in dem sie lebt auf Ausbeutung und Rassismus aufgebaut ist. Auf einmal ist nicht nur ihr Leben in Gefahr sondern auch ihr Herz. Elloren ist eine Protagonisten die eine unglaubliche Entwicklung durchmacht. Sie hinterfragt sich und die Welt in der sie lebt. Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam, was aber für diese Geschichte sehr passend ist und einem Lust auf den zweiten Teil macht. Das Buch ist gesellschaftskritisch, es geht um Ausbeutung von Minderheiten, Rassismus und um Propaganda. Das Buch spiegelt unsere Gesellschaft wieder, was mir sehr gut gefallen hat. Es bringt einen dazu, sich und seine Ansichten auch selbst zu hinterfragen.

Black Witch habe ich mehr zufällig in meiner Buchhandlung entdeckt und aufgrund des Klappentextes ist dieses Buch sogleich in meine Sammlung gewandert. Ich muss ehrlich sagen, der Einstieg ist mir gar nicht so leicht gefallen. Viele Namen, viele verschiedene Wesen und Orte und eine zunächst recht fremdenfeindliche Protagonistin, haben es mir schwer gemacht den Überblick zu bewahren und tiefer in das Buch einzusteigen. Doch nach und nach hat sich die Story in eine ganz wundervolle und actionreiche Richtung entwickelt. Die beschriebenen Charaktere sind mir immer mehr ans Herz gewachsen und ich habe die verschiedenen Wesen und Personen mit all ihren Facetten lieben gelernt. Auch Elloren, aus deren Sicht wir die Geschichte lesen, wurde von Seite zu Seite liebenswürdiger. Ein wenig naiv bleibt sie wohl bis zum Schluss, doch sie entwickelt sich zu solch einer tollen Persönlichkeit, die mich absolut umgehauen hat. Wie sie ihre anerzogene Weltanschauung über Bord wirft und beginnt zu reflektieren, ist wirklich grandios. Generell finde ich das Worldbuilding richtig gut. Zudem nimmt die Autorin auf eine sehr gelungene Art und Weise Bezug auf die heutige Gesellschaft und deren Werte und Normen. Es gab die ein oder andere Stelle im Buch, bei der ich echt schlucken musste. Der Schreibstil ist für mich sehr angenehm, das Buch lässt sich also super flüssig lesen. Allerdings muss ich gestehen, gab es hier und da einige Kapitel, die sich etwas in die Länge gezogen haben. Dennoch habe ich die Geschichte zu jeder Zeit interessiert verfolgt und ich freu mich auf die Fortsetzung, die mich hoffentlich genauso fesseln kann, wie Band 1.

Unheimlich gut und zum Glück geht es in 2 Wochen weiter! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Als ich das letzte Wort vom Buch gelesen habe, entwich mir unbeabsichtigt eine Klagelaut/ heulen. Das sagt so einiges aus wie ich es fand, dass der Teil zu Ende war. Es war sensationell und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wenn ich es endlich mal geschafft hatte, um mal was anderes zu machen, musste ich prompt den selben Fehler begehen - you know.... just one Chapter - von wegen, schon wieder rase ich durch die Seiten und schwupps sind es 3-5 Kapitel weiter und ich muss mich zur Pause zwingen alleine schon vor Angst, dass ich auf der Couch zusammen breche, wie nach einem 5km lauf im Sprint. Die Welt ist einfach fantastisch, mit ihren vielen, verschiedenen Völkern. Die Charaktere sind einzigartig und sie wachsen einem an Herz, selbst die Schrulligen. Ich glaube, die Reihe hat das Potenzial Throne of Glass vom Throne meiner Lieblingsreihen zu stoßen. 🙊